Die natürlichen
PFLANZENFAMILIEN
nebst
ihren Gattungen und wicMigeren Arten
insbesondere den Nutzpflanzen,
unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten
begründet von
A. Engler und K. Prantl
fortgesetzt
ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin.
III. Teil
Abte i lung 7 und 8,
Mit 1472 Einzelbildern in 194 Figuren, sowie Abteilungs-Registern.
Leipzig
Verlag von Wilhelm Engelmann
1898.
c^
Alle Rechte, besonders das der Übersetzungen, vorbehalten.
Inhalt.
IV. Abteilung. Embryophyta siphonogama.
ni. 7.
Klasse Dicotyledoneae.
4. Unterklasse Archichlamydeae.
Seito
Farn. Lythraceae i — i(]
Vegetationsorgane S. 1. — Anatonnisches Verhalten S. 2. — Blülenvcrhältnisse
S. i. — Bestiiubunji S. 4. — Frucht und Samen S. 5. — üeo^niphische Ver-
breitung S. 5. — Verwandtscliaftliche Beziehungen S. 6. — Nutzen S. 6. --
Einteilung S. 6.
I. 1. Lyllireae-Lythrinae S. 6. — I. i. L\llireae-L)iplusodontinae S. 10. —
II. 3. Nesiieeae-Ncsaeinae S. U. — II. 4. Nesaeeae-Lagerstroemiinae .'^. -13.
Farn. Blattiaceae 16 — ai
Vegetationsorgane S. 17. — Anatomisches Verhallen S. 17. — Blülenvcrhält-
nisse .*>. 18. — Bestaubung S. 1H. — Frucht und Samen S. 18. — (Jeographisclie
Verbreitung S. 18. — Nutzen S. IS. — Verwandtschaftliche Beziehunj:en S. 1s.
— Einteilung S. 18.
I. Blattioideae S. 19. — - II. Crypleronioideae S. 21.
Farn. Punieaceae 22 — 25
Vegetationsorgane S. 22. — Anatoniisclies Verhalten S. 23. — Blütenverhäll-
nisse S. 23. — Bestäubung S. 23. — Frucht und Samen S. 23. — Cieographische
Verbreitung S. 25. — Nutzen S. 25. — Verwandtschaflliche Beziehungen S. 25.
Farn. Lecythidaceae 2()— 41
Vegetalionsorgane S. 26. — Anatomisches Verhalten S. 26. — Hlütenverhält-
nisse S. 27. — Bestäubung S. 28. — Frucht und Samen S. -28. — Geographische
Verbreitung S. 29. — Nutzen S. 29. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 29.
Einteilung S. 29.
I. Foetidioideae S. 29. — II. Planchoninideae S. 30. — III. Napoleonoideae
S. 33. — IV. Lecythidoideae S. 34.
Farn. Rhizophoraceae t,-2 — 56
Vegetationsorgane S. 42. — Anatomische Verhältnisse S. 44. — Blütenverhäll-
nisse S. 45. — Frucht und Samen S. 46. — Geographische Verbreitung S. 47. —
Verwandtschaftliche Beziehungen S. 49. — Nutzen S. 49. — Einteilung S. 49.
I. 1a. Uhizophoroideae-Gsnotrocheae-Gynotrochinae S. 50. — I. Ib. Rhizo-
phoroideae-Gynotrocheae-Corallinae S. 52. — I. 2. Rhizophoroideae-Macarisieae
S. 54. — II. Anisophylloideae S. 56.
Farn. Myrtaceae 57 — 105
Vegetationsorgane S. 57. — Anatomisches Verhalten S. 58. — Blütenverhält-
nisse S. 59. — Bestäubung S. 61. — Frucht und Samen S. 61. — Geographische
Verbreitung S. 61. — Nutzen S. 62. — Verwandtschaftliche Beziehungsn S. 62. —
Einteilung S. 62.
jY Inhalt.
Seite
I. 4. Myrtoideae-Myrteae S. 63. — I. 1 a. Myrtoideae-Myrteae-Orthoste-
moninae S. 63. — I. 1 b. Myrtoideae-Myrteae-Myrtinae S. 64. — I. 1 c. Myr-
toideae-Myrteae-Myrciinae S. 74. — I. 1 d. Myrtoideae-Myrteae -Eugeniinae
S. 78. — II. 2. Leptospermoideae-Leptospermeae S. 86. — II. 2 a. Lepto-
spermoideae-Leptospermeae-Backhousiinae S. 86. — II. 2 b. Leptospermoideae-
Leptospermeae -Metrosiderinae S. 87. — ' 11.2 c. Leptospermoideae-Lepto-
spermeae-Eucalyptinae S. 89. — II. 2d. Leptospermoideae-Leptospermeae-
Leptosperminae S. 93. — II. 2 e. Leptospermoideae-Leptospermeae-Calotham-
ninae S. 96. — II. 2 f. Leptospermoideae-Leptospermeae-Baeckeinae S. 98. —
II. 3. Leptospermoideae-Chamaelaucieae S. lüO. — Nicht genügend bekannte
Gattungen S. 105.
Fam. Combretaceae 106 — iBO
Vegetationsorgane S. 106. — Anatomisches Verhalten S. ■108. — Blütenver-
hältnisse S. 109. — Bestäubung S. 112. — Frucht und Samen S. 412. — Be-
grenzung der Familie und verwandtschaftliche Beziehungen S. 113. — Ge-
schichte und geographische Verbreitung S. 1 fa^ — Nutzen S. 114. — Einteilung
S. 115. — Zweifelhafte Gattung S. 130,
Fam. Melastomataceae 130 — 199
Vegetationsorgane S. 131. — Anatomisches Verhalten S. 133. — Blütenverhält-
nisse S. 135. — Bestäubung und Biologie S. 139. — Frucht und Samen S. 140.
— Geographische Verbreitung S. 141. — Verwandtschaftliche Beziehungen
S. 142. — Nutzen S. 141. — Einteilung S. 143.
I. Melastomatoideae S. 144. — 1. 1. Melastomatoideae-Tibouchineae S. 144.
— I. 2. Melastomatoideae- Osbeckieae S. 152. — I. 3. Melastomatoideae-
Rhexieae S. 157. — I. 4. Melastomatoideae-Microlicieae S. 158. — I. 5. Mela-
stomatoideae-Merianieae S. 164. — I. 6. Melastomatoideae-Oxysporeae S. 168.
— I. 7. Melastomatoideae-Bertolonieae S. 171. — I. 8. Melastomatoideae-Casse-
beerieae S. 174. — I. 9. Melastomatoideae-Dissochaeteae S. 177. — I. 10. Mela-
stomatoideae-Tomoneae S. 182. — I. 11. Melastomatoideae-Blakeae S. 192. —
II. Astronioideae S. 194. — II. 12. Astronioideae-Astronieae S. 194. — IL 13.
Astronioideae-Kibessieae S. 195. — III. Memecyloideiie S. 196. — IIL14,
Memecyloideae-Axinandreae S. 196. — .III. 15. Memecyloideae-Memecyleae
S. 197.
Fam. Ona^raceae 199 — 223
Vegetationsorgane S. 200. — Anatomische Verhältnisse S. 201. — Blüten-
hältnisse S. 201. — Bestäubung S. 203. — Frucht und Samen S. 203. —
Geographische Verbreitung S. 204. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 204.
— Eigenschaften und Nutzen S. 204. — Einteilung S. 205.
I. Jussieueae S. 206. — II. Epilobieae S. 208. — III. Hauyeae S. 211. —
IV. Onagreae S. 211. — IV. 1. Onagreae-Boisduvaliinae S. 212. — IV. 2. Ona-
greae-Clarkiinae S. 212. — IV. 3. Onagreae-Oenotherinae S. 213. — IV. 4.
Onagreae-Xylopleurinae S. 214. — IV. 5. Onagreae-Chamissoniinae S. 216. —
IV. 6. Onagreae-Gayophytinae S. 217. — V. Gaureae S. 217. — VI. Fuchsieae
S. 219. — VIL Lopezleae S. 219. — VIII. Circaeeae S. 221.
Fära. Hydrocariaceae 223 — 226
Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 224. — Blüte und Frucht
S. 225. — Geographische Verbreitung S. 225. — Verwandtschaftliche Bezieh-
ungen S. 225.
Fam. Halorrhagidaceae 226 — 237
Vegetationsorgane S. 226. — Anatomisches Verhalten S. 227. — Blütenver-
hältnisse S. 229. — Bestäubungsverhältnisse S. 230. — Frucht und Samen
S. 230. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 230. — Geographische V'erbreitung
S. 230. — Nutzen S. 231. — Einteilung S. 231.
III. 8.
Fam, Araliaceae 1 — 62
Vegetationsorgane S. 2. — Anatomisches Verhalten S. 5. — Blütenverhältnisse
S. 6. — Frucht und Samen S. 10. — Bestäubung S. 12. — Geographische Ver-
Inhalt. V
Seite
breitung S. 12. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. <5. — Fossile Reste
S. 16. — Nutzen S. 17. — Einteilung S. 17.
Farn. Umbelliferae ^Apiaceae] 63 — 250
Vegetationsorgane S. 65. — Anatomische Verhältnisse 8. 74, 271. — Blüten-
verhältnisse S. 82. — Bestäubung S. 88. — Frucht und Samen S. 92, 271. —
Geographische Verbreitung S. 109. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 110. —
Eigenschaften und Nutzen S. 111. — Einteilung S. 112.
I. 1a. Hydrocotyloideae-Hydrocotyleae-Hydrocotylinae S. 116. — I. 1 b.
Hydrocotyloideae-Hydrocotyleue-Xanthosiinae S. 121. — I. 2a. Hydrocoty-
loideae-Mulineae-Bowlesiiuae S. 124. — I. 2b. Hydrocotyloideae-Mulineae-
Azorellinac S. 126. — I. 2 c. Hydrocotyloideae-Mulineae-Asleriscinae S. 132.
II. 8. Saniculoideae-Saniculeae .S. 135. — II. 4. Saniculoideae-Lagoecieoe
S. 443. — III. Apioideae S. 145. — III. 5 Apioideae-Echinophoreae S. 146. —
III. 6a. Apioideae-Scandicineae S. 147. — III. 6b. Apioideae- Scandicineae-
Caucalinae S. 154. — III. 7. Apioideae-Coriandreae S. 158. — III. 8. Apioideae-
Smyrnieae S. 160. — III. 9a. Apioideae-Ammineae-Carinae S. 175. — III. 9b.
Apioideae- Ammineae-Seselinae S. 198. — 111.10a. Apioideae-Peucedaneae-
Angelicinae S. 215. — III. 10b. Apioideae-Peucedaneae-Ferulinae S. 223. —
III. 10c. Apioideae-Peucedaneae-Tordyliinae S. 238. — III. Ha. Apioideae-
Lascrpitieae-Silerinae S. 242. — III. 11 b. Apioideae-Laserpitieae-Elaeoselinae
S. 242. — III. 11 c. Apioideae-Laserpitieae-Thapsiineae S. 244. — III. 12. Apioi-
deae-Dauceae S. 247.
Farn. Cornaceae 250 — 271
Vegetationsorgane S. 250. — Die anatomischen Verhältnisses. 251. — Blüten-
verhältnisse S. 252. — Frucht und Samen 253. — Bestäubung S. 253. — Geo-
graphische Verbreitung S. 253. — Nutzen S. 254. — Fossile Reste S. 234. —
Verwandtschaftliche Beziehungen S. 234 — Einteilung S. 233.
I. Cornaceae-Garryoideae S. 256. — II. Cornaceae-Nyssoideae S. 257. —
III. Cornaceae-Davidioideae S. 259. — IV. Cornaceae-Alangioideae S. 260. —
V. Cornaceae-Mastixioideae S. 262. — VI. Cornaceae- Curtisioideae S. 262. —
VII. Cornaceae-Cornoideae S. 263.
ö
■^ Die natürliclien
PFLANZENFAMILIEN
nebst
ihren Gattungen und wichtigeren Arten
insbesondere den Nutzpflanzen,
unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten
begründet von
A. Engler und K. Prantl
fortgesetzt
.4L. E^ng-ler
ord. Professor der Botanik nnd Direktor des botan. Gartens in Berlin.
m. Teil. 7. Abteilung:
Lythraceae von E. Eoehne; Blattiaceae, Punicaceae, Lecythida-
ceae von F, Niedenzu; Rhizophoraceae von A. F. W. Schimper;
Myrtaceae von F. Niedenzu; Combretaceae von Dietrich Brandis;
Melastomataceae von Frid. Krasser ; Onagraceae, Hydrocaryaceae
von Rud. Raimann; Halorrhagidaceae von 0. G. Petersen.
Mit <0H Einzelbildern in 108 Figuren, sowie Abteilungs-Register.
Leipzig
Verlag von Wilhelm Engelmann
1893.
Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzungen, sind vorbehalten
öjJ- 7-?
Ltthkaceae
von
E. Koehne.
Mit 97 Einzelbildern in 6 Figuren.
(Gedruckt im November 1S91.)
Wichtigste Litteraiur. A. P. de Candolle, Revue de la famille des Lythrariäes. Genäve
^826. — A. de Candolle, Prodromus systematis regni vegetabilis 111. (1828) p. 75. —
Chamisso und Schiechtendal, in Linnaea 11. (1827) p. 277, V. (1830) p. 567. — A. de
Sain t-Hil aire, Flora Brasiliae meridionalis III. (1833) p. 80. — Endlicher, Genera
plant. (1840) p. 1 1 98. — Bentham et Hooker, Genera plant. 1. (1867) p. 773. — Baillon,
Histoire des plantes VI. (1877) p. 426. — Koehne, in Flora Brasil. XIII. 2. (1877) p. 185;
Lythraceae monograpiiice describuntur, in Engler 's Botan. Jahrbüchern f. Systematik u. s. w.
(1880—1885) I. 142, 240, 305, 436; II. 136, 393; III. 129,319,341; IV. 12, 386; V. 95; VI. 1 ;
Vll. 1 ; aus dem hierzu gehörigen Atlas ineditus des Verf. stammen alle hier wiedergegebenen
analytischen Figuren. — Eich 1er, Blütendiagramme II. (1878) p. 471.
Merkmale. BI. ^, slrahllg oder 2seitig-symmetrisch, mit 3 — IGgliedrigen, am
häufigsten mit 4- od. 6gliedrigen Quirlen. Kelch (Blütenachse) schiisselfg. bis langröhrig,
fast immer bleibend, seine Zipfel in der Knospenlage klappig, zwischen ihnen
auf der Außenseite oft noch schmale Anhängsel. Blb. dem Kelchrande vor den
Buchten eingefügt, in der Knospenlage zusammengeknittert, oder nur,
wenn sie sehr klein sind, flach, zuweilen fehlend, Stb. dem Kelch (zuweilen
sehr tief unten) eingefügt, ihre Einfügung vo n der der Blb. stets durch einen
Zwischenraum gelrennt, typisch doppelt so viele wie Kelchabschnitte, zuweilen
aber weniger bis zu 1 herab, oder mehr bis zu etwa 200 hinauf. A. meist quer, selten
mit dem einen Ende dem Stf. beweglich aufsitzend. Frkn. stets völlig oberständig,
zuweilen sogar mit besonderem Slielchen, mit 1 Gr. und köpf- oder punktför-
miger oder schwach 2lappiger N., wenigstens unterwärts 2 — Ofächerig,
sehr selten 1 fächerig mit i wandsländigen Samenleiste. Sa. oo, seltener bis auf 3 oder 2
verringert,' den Innenwinkeln der Fächer angeheftet, umgewendet, aufsteigend, mit ab-
wärts gerichtetem Keimmund. Fr. trockenwandig, in verschiedener Weise als Kapsel
aufspringend oder aber geschlo'ssen bleibend. S. braunschalig, ohne Nährgewebe.
E. gerade, mit flachen, seilen längsgefalteten Keimb. — Kräuter, Sträucher oder Bäume
mit gegen-, seltener quirlständigen od. spiralig geordneten, stets ungeteilten, ganz-
randigen B. ; Nebenb. äußerst klein, gewöhnlich pfriemlich und in größerer Zahl eine
blattwinkelständige Querreihe bildend. Bl. in Trauben, mit laub- oder hochblattartigen
Tragb. oder in blattwinkelständigen Dichasien oder in Rispen.
Anm. Die Familie ist hier enger gefasst als bei Baillon oder bei Bentham und
Hooker (auszuschließen: Crypteronia Blume, Duabanga Hamilt. [Lagerstroemia grandißora
Roxb.], Sonneratia L. fil., Punica L., Strephonema Hook, f., Thorelia Hance).
Vegetationsorgane, in den gemäßigten Klimaten 1jährige od. ausdauernde Kräuter,
werden in wärmeren Gebieten die L. vielfach zu Sträuchern , seltener zu Bäumen [La-
foensia, Phjsocalymma, Lagerstroemia, am höchsten^ bis 33 m, wohl L. tomentosa Presl
Natürl. Pflanzenfam. III. 7. \
■2 Lythraceae. (Koehne.)
in Pegu und Tenasserim). Manche holzigen Arten, z. B. Physocalymma, blühen in laub-
losem Zustande, andere sind immergrün. Nur bei den holzigen L, der Tropenländer
kommen Knospenschuppen (wahrscheinlich reducierte Laubb.) vor. Knollige Verdickungen
der unterirdischen Teile behufs Überwindung einer Ruhezeit entwickeln Cuphea-Arien
besonders aus der Gruppe Oidemation. Fast fadenförmige Wasserb. haben Rotala-Arlen
(am ausgeprägtesten die abessinische R. repens Koehne), zuweilen mit Blattdimorphismus
verbunden, indem die emporgelauchten B. breiter flächenförmig sind. Haidekrautähnlich
werden Arten von Cuphea und Diplusodon in Anpassung an das Klima der Sierren und
Campos im Innern Brasiliens, mit den Blattspitzen stechend dagegen die chilenischen
Xerophyten der Gattung Pleurophora. Lederartiges Laub haben viele L. der Tropen
{Diplusodon, Physocalymma, Lafoensia, Ginoria und Lagerstroemia). Die meisten anderen
L. haben mehr oder weniger hautartige, breite B. und lieben, besonders wenn sie krautig
sind, feuchte Standorte. Wahrscheinlich als seitliche Auswüchse der Blattkissen und
nicht als Nebenb. zu deuten sind die p^rweise neben den B. stehenden Stacheln mancher
westindischer Gmona-StrUucher. \^
Die Blattstellung versteigt sich bei einzelnen Arten bis zu 4 — 8-, bei einer sogar
bis zu \ Ozähligen Quirlen. Spiralstellung ist besonders häufig bei Lythrum, in den
meisten Gattungen aber wird sie ganz vermieden. Die Stellung der Zweige entspricht
nur bei Cuphea nicht immer derjenigen der B.«f hier kann nämlich der eine von 2 gegen-
überstehenden Zweigen viel schwächer entwickelt sein, ja sogar ganz schwinden. Die
geförderten Zweige stehen dann übereinander in 2 Ebenen, die mit einander einen rechten
Winkel bilden, ßeisprosse sind häufig, und zwar kommen fast alle Fälle vor, die man
sich als möglich vorstellen kann, wenn man sich 2 Bl. oder 2 Blütenstände oder 2 Laub-
sprosse oder eins dieser Elemente mit einem anderen in derselben Blattachsel combiniert
und über einander stehend denkt.
Anatomische Verhältnisse. Als Familiencharakter wies 0. G. Petersen bicol-
laterale Gefäßbündel nach. Einige Lythrum-Arlen , z. B. L. Salicaria L. , entwickeln
zwischen Cambium und Rinde des Stengels, soweit er im Wasser steckt, ein lockeres
Schwammgewebe aus chlorophyllfreien Zellen mit großen, luftführenden Zwischenzell-
räumen.. Nach Lewakoffski führen Wasserexemplare von Lythrum auch noch außer-
halb des Wassers in der angegebenen Stengelschicht 2 Reihen chlorophyllfreier Zellen,
Exemplare trockener Standorte aber nicht. Große Luftcanäle findet man inPe/)/«s-Stengeln.
Blütenverhältnisse. A. Die Anordnung der Bl. ist im allgemeinen traubig
(beblätterte oder Hochblatttrauben). Die beiden Vorb. am Blattstiel fehlen nur selten,
z. B. bei der Cuphea-U nlergaüung Lythrocuphea. Der meist seitliche Ursprung der Bl.
(2achsiger Aufbau) begünstigt 2seitige Symmetrie, die bei Lythrum und Woodfordia an-
gedeutet, bei Cuphea und Pleurophora völlig ausgeprägt ist.
Cuphea zeigt eine eigentümliche Abwandlung der traubigen Blütenanordnung. Erstens
sind nämlich die Blütenstiele fast immer am folgenden Stengelglied soweit hinauf verschoben,
dass sie zwischen den B. des folgenden Blattpaares erst .frei werden, also »interpetiolar«
erscheinen. Bei Eucuphea kommt zweitens hinzu, dass aus der einen Blattachsel der oberen
Blattpaare ein Zweig, aus der anderen ein Blütenstiel entspringt, ferner ersterer nicht an-
gewachsen, also genau blattwinkelständig, letzterer aber angewachsen, also am folgenden
Blattpaar interpetiolar ist. An jedem Blattpaar steht demnach ein zugehöriger, blattwinkel-
ständiger Zweig und eine vom vorausgehenden Blattpaar herrührende, interpetiolare Bl., und
der Stengel zeigt auf der einen Längshälfte 2 Längsreihen von sich ebenso verhaltenden
Zweigen, auf der anderen 2 Längsreihen von Bl., bildet also gewissermaßen zur einen Hälfte
die Hauptachse einer einfachen Blütentraube, zur anderen aber diejenige einer traubig zu-
sammengesetzten Rispe. Es können aber auch oberwärts die sämtlichen Zweige ausbleiben
und dadurch eine einseitswendige Traube mit nur 2 Blütenreihen (statt der 4 der Unter-
gattung Lythrocuphea) zu stände kommen (Fig. 3 U).
Zu blattwinkelsländigen Dolden verkürzen sich die Trauben bei mehreren Ginoria-
Arfen.
Lythraceae. (Koehne.) 3
Slalt der Einzelbl. können bei Fertilität der Vorb. 3- bis vielblütige Dichasien er-
scheinen, zuweilen als gelegentliche Ausnahme, bei manchen Gattungen dagegen als
unabänderliche Regel. Lythrum Subgen. HijssopifoUa hat ausnahmslos unfruchtbare
Bliitenvorb. , Subgen. Salicaria fruchtbare. Die Dichasien sowohl wie die traubigen
Blütenstände können zu größeren, zusammengesetzten, gewöhnlich pyramidenförmigen,
zuweilen aber bei Verkürzung aller Auszweigungen dicht köpfchenförmig zusammenge-
zogenen Rispen zusammentreten. Hier erscheinen dann zuweilen Endbl. sowohl an der
Hauptachse des ganzen Blutenstandes wie an seinen einzelnen Hauptzweigen, so dass die
belrefifenden L. als lachsig anzusehen sind.
B. Bau der Blüten. Von den bekannten, rund 360 Arten besitzen fast 70%,
darunter allein 157 Cuphea- und 41 Diplusodon-Xrlea typisch 6zählige, und nur 18%
(z. B. 22 Rotala, 18 Ammannia, 14 Nesaea] typisch 4zählige Bl.; Arten mit 3 — 5- oder
7 — Szähligen Bl. sind spärlich vorhanden, 9 — \ 5zählige Bl. kommen fast allen Lafoiinsia-
Arten zu.
Fig. 1. A Lythrum Salicaria h. — B Ammannia coccinea Kottb. — C I.agerstroemia ßoribunda Jack. — V La-
foensia punicifolia Du. — £ Diiilusodon • Arteu. — F Laicsonia inermis L. — 0 Uiidusodon hexunder DC. —
H Rotala- und il»ima>i»ta-Arten. — J Ammannia mia-ocarpa DC. — K Lythrum Byssopifolia L. — L Rotala mexi-
cana Cham, et Schlecht. — MR. serpiculoides Welw. et Hiern. — X Cuphea laneeolula Ait. var. silenoides. —
0 Pleurophora pungens Don. — P Cuphta Parsonsia R. Br. (Nach Eichler u. Koehne, in Ei c h lor's Blüten-
diagrammen, nur B u. H nach Originalzeichnungcn.)
Der Kelch, dessen Anhängsel (paarweise verwachsene Nebenb. der Kelchzipfel) häufig
fehlen, wendet einen Abschnitt stets der Abstammungsachse zu. Die meist rosa oder rot,
auch violett oder weiß, sehr selten gelb gefärbten Blb. sind selten bleibend, meist abfällig,
können auch bis auf geringe Spuren verkümmert sein oder aber ganz fehlen (etwa 25 Arten),
letzteres bei manchen Arten ganz beständig, bei anderen unbeständig, so dass öfters auf
einem Slock blumenblattlose und blumenblattführende Bl. vermengt anzutreffen sind. Die
blumenblattiosen Arten neigen entweder zur Selbstbestäubung, selbst zur Kleistogamie und
besitzen dann kleine, unscheinbare, sitzende Bl., oder sie zeigen durch ansehnliche Größe
und lebhafte Färbung des meist auf einem Stiel emporgehobenen Kelches an, dass dieser
das Amt, die bestäubenden Insekten anzulocken, übernommen hat. Bei den Cvpheae sind
die 6 Blb. bald wenig, bald sehr bedeutend an Größe verschieden, und zwar können die
4 Lythraceae. (Koehne.)
beiden obersten kleiner oder größer als die 4 übrigen sein. Auch können die 4 unteren
ganz fehlen; selten fehlen nur die 2 untersten.
Die normale Zahl der Stb. beträgt das Doppelte von der der Kelchzipfel, findet .sich
aber nur bei kaum i 3 % aller L.-Arten unveränderlich vor.
Cuphea z. B. nebst einer Pleurophora- Art besitzt statt 12 Stb. durch regelmäßiges
Schwinden des obersten Kelchstb. deren nur ■ll. Nur sehr wenige Cupheae zeigen noch
weitere Herabsetzungen. Eine Pleurophora ist 7männig durch beständiges Fehlen der obersten
5 Kelchstb. Je 3 Pleurophora-, Diplusodon- und A^esaea-Arten nebst Tetrataxis (1 Art) besitzen
nur die Kronstb. Viel häufiger ist der Fall, dass nur die Kelchstb. vorhanden sind (bei
54 Arten), noch häufiger der, dass letztere vollzählig, die Kronstb. aber mehr oder minder
unvollzählig sind, recht häufig endlich der, dass beide Kreise unvollzählig sind. Seltener
sind bei völligem Fehlen der Kronstb. auch die Kelchstb. noch unvollzählig, wodurch die
Staubblattzahl bis auf 1 sinken kann.
Dem Fehlen steht gegenüber die Verdoppelung bis Vervielfachung einzelner bis aller
Stb. Bei Diplusodon bleiben die Kronstb., dieMiier nie fehlen, stets einfach, die Kelchstb.
aber, die bei 3 Arten fehlen (vergl. oben), können sich andererseits auch so vermehren, dass
die Bl. bis 40männig werden. Bei Lawsonia fehlen die Kronstb. stets, die Kelchstb. aber
sind meist verdoppelt, selten verdreifacht. Gerade umgekehrt wie Diplusodon verhält sich
Lagerstroemia, wo die oft durch ihre Größe besonders kenntlichen Kelchstb. einfach bleiben,
die Kronstb. aber sich vermehren und oft durch Zusammenhang der Fäden ganz am Grunde
ebenso viele Bündel bilden als Blb. vorhanden sind; die Gesamtzahl der Stb. steigt so in
6zähligen Bl. zuweilen bis auf 84. Abweichend ist L. speciosa Persoon mit <50 — 200 Stb.,
die in 6 vor den Kelchb. stehende Gruppen geordnet zu sein scheinen. Ginoria schließt
sich an Lagerstroemia an, mit dem Unterschied, dass nicht selten auch die Kronstb, in ver-
mehrter Anzahl erscheinen. Bei anderen Gattungen sind Vermehrungen in beiden Kreisen
gleichzeitig überhaupt die Regel; auch können Vermehrungen in dem einen mit Schwin-
dungen in dem anderen Kreise verbunden sein, wie schon einige der angeführten Beispiele
beweisen.
Die Stellung der 2 — 6 (l nur bei Ammannia microcarpa DC.) Frb. ist eine sehr
wechselnde. 2 Frb. können median oder seitlich od. diagonal stehen, und zwar kommen
all6 3 Fälle gelegentlich bei einer Art oder bei verschiedenen Arten einer Gattung vor,
aber es kann auch eine bestimmte Stellung, wie z. B. die seitliche bei Lythrum, in einer
ganzen Gattung unveränderlich sein. In derselben Weise kann von 3 Frb. das unpaarige
median vorn oder hinten stehen, oder es steht 1 rechts^ 2 links, 4 Frb. stehen paar-
weise bald in senkrechtem, bald in diagonalem Kreuz; von 2 Gattungen oder Arten mit
völlig gleicher Ausbildung der Blumenblatt- und Staubblattkreise kann die eine die
erstere, die andere die letztere Stellung der Frb. aufweisen. Ähnliche Unbeständigkeiten
findet man bei 5 oder 6 Frb. ; z. B. stehen bei Lagerstroemia die Fruchtfächer über den
Blb., nur bei L. indica L. über den Kelchb. An dem kurzen Fruchtstiele bildet sich bei
einigen Lythrum- u. wenigen Cuphea-krien ein fleischiger Bing; bei den meisten Cupheae
besitzt der Stiel nur auf der Bückenseite eine einseilige, fleischige Wucherung, die keinen
Honigsaft absondert, sondern zur Absperrung des dahinter gelegenen, honigführenden
Kelchspornes dient.
Bestäubung. Die meisten L. sind auf Vermittelung der Bestäubung durch Insekten
angewiesen und zeigen meist sehr deutliche zeitliche Förderung der Staubblatlentwick-
lung (Protandrie]. Der Honigsaft scheint stets vom Kelchgrunde, bei Cuphea und Pleuro-
phora in einer besonderen Aussackung oder spornartigen Verlängerung, abgeschieden zu
werden. Beide Gattungen zeigen besonders vollkommene Einrichtungen zur Zulassung
nur langrüsseliger Insekten, indem auf sehr mannichfaltige Weise sehr enge und mehr
oder weniger lange Zugänge zum Honigbehälter hergestellt werden. Auch an auffälligen
Saflmalen fehlt es nicht. So hat Cuphea cyanea DC. an der Mündung des ziegelrot und
gelb gefärbten Kelches nur 2 sehr kleine, schwarzviolette Blb. gerade über dem Eingang
zum Honigwege. Auch Abwehrmaßregeln gegen zu kleine, ankriechende Insekten, z. B.
in Gestalt von Klebhaaren an Stengel und Kelch, werden angetroffen. Heterostylie findet
sich nur bei krautartigen L., nämlich Trimorphismus bei Lythrum Salicaria L., 2 weiteren
Lythraceae. (Koehne.) 5
L.-Arten und Decodon verticillatus EUiott, Dimorphismus bei 9 Lythrum, 3 liotala, \ Ne-
saea und bei Peinphis. Adenaria zeigt Ansätze zu beginnender Ausbildung 2hUusiger Bl.
Diejenigen Lagerstroemia- Arien, welche vergrößerte Kelchslb. besitzen (vergl. oben),
enthalten in den A. derselben den Befruchtungspollen, während die A. der zalilreichen,
kleineren Kronstb. den Insekten Beköstigungspollen darbieten.
Viele L, mit kleinen oder fehlenden Blb, sind vorwiegend oder ausschließlich auf
Selbstbestäubung angewiesen, wie z. B. Lythrum Hyssopifolia L. Constant kleistogamisch
scheinen manche blumenblaltlose Ammartnia- und 7?o^o/a-Arten zu sein, z. B.A. lati-
folia L.
Frucht und Samen, in der Fr. bleiben die Scheidewände stets erhalten, werden
aber öfters, falls sie oberwärts unvollständig sind, oft infolge der Wachstumsvorgänge
beim Reifen zu sehr schmalen , an der Fruchlwand hinauflaufenden Leisten. Die Ver-
schiedenartigkeit des am häuGgslen fachspaltigen Aufspringens ergiebt sich aus der unten
folgenden Übersicht der Gattungen. Am eigentümlichsten verhält sich Cuphea, wo der
Kelch an der Rückenlinie sich schon spaltet, bevor die Placenta, die dünnhäutige Frucht-
wand ebenfalls am Rücken aufreißend, heraustritt, um sich rückwärts zu richten.
Flugvorrichtungen besitzen die S. der tropischen großen Sträucher und Bäume und
diejenigen von JJiplusodon. Ein dünner Flügel umzieht ringsum die Seitenränder der stark
vom Rücken her zusammengedrückten S. von Diplusodon und Lafoensia, während er bei
Pemphis sehr dick und schwammig aufgetrieben ist und vielleicht als Schwimmvorrichtung
dient. Bei Lawsonia ist die Samenschale fast nur an der Spitze des S. schwammig aufge-
trieben, während bei Lagerstroemia an derselben Steile ein großer Flügel aus der Mittellinie
entspringt, also von dem seitlichen Flügel von Diplusodon und Lafoensia ganz verschieden
ist. Die rauhen Haare, die beim Anfeuchten (selbst heim Aufkochen) der S. mancher Lylhrum-
und Peplis-Xrlen aus der Oberhaut der Samenschale hervortreten, dienen vielleicht als Ver-
breitungsmittel unter Wasser.
Die Keimb. des E. liegen üach auf einander, nur bei Lagerstroemia sind sie so ge-
faltet, dass beide auf der linken Keimlingshälfte nach dem Rücken des einen, auf der
rechten nach dem des anderen zurückgebrochen sind, also im Querschnitt einem wink-
ligen S ähneln.
Geographische Verbreitung. Von den 360 Arten entfallen 249 auf die westliche,
\\1 auf die östliche Halbkugel, indem nur 6, feuchte Standorte liebende Arten beiden
Erdhälften gemeinsam sind je 2 Ammannia, Hotala, Lythrum) ; davon kommen aber 2
außer in Amerika nur noch auf den Philippinen vor. Etwas verstärkt werden die Be-
ziehungen der L. der alten und der neuen Welt noch durch das Auftreten weniger vica-
riierender Arten. — In den kalten Regionen fehlen die L., in den gemäßigten sind sie
schwach vertreten (23 Arten in Nordamerika, 26 in der alten Welt nördlich der Sahara
und des Himalaya, 18 in Australien, 7 in der Kapflora, <3 im Pampasgebiet), um nach
dem Äquator hin sehr stark zuzunehmen. Südamerika beherbergt 181, das außertropische
Brasilien allein 138, Mexiko 82, das Sudangebiet 54, das ostindische Monsungebiet (mit
Ausnahme Neuguineas und der pacifischen Inseln) ebenfalls 54 L.
Die 4 Gruppen der Familie binden sich nicht an bestimmte Gebiete, mit Ausnahme
der auf die östliche Halbkugel und ganz vorwiegend auf Südostasien beschränkten Lager-
stroemiinae. Ammannia und Nesaea sind am reichsten im tropischen Afrika entwickelt;
Rotala, ebendaselbst fast so artenreich wie Ammannia, zeigt im Monsungebiet doppelt so viele
wie im Sudan. Lythrum und Peplis gehören ganz überwiegend den gemäßigten Regionen der
nördlichen Halbkugel an, mit der größten Artenzahl im Mittelmeer- und Steppengebiet und
im nordamerikanischen Waid- und Prairiengebiet. Alle anderen Gattungen nächst diesen 5
sind auf die östliche oder auf die westliche Halbkugel beschränkt. Der ersteren eigentüm-
lich sind die Gattungen 5, 8, 18, 20, 21, der letzteren 6, 7, 9—12, 14—17, 19. Cuphea und
Diplusodon sind es, welche Amerika und besonders dem außertropischen Brasilien ihr großes
Übergewicht an L. geben, da wir 157 Cupheae zählen, von denen 76 nebst allen 42 Diplu-
sodon-Arten im genannten Teil Brasiliens vorkommen. Von den gesamten L. sind 275, also
über 760/o, auf irgend eins der Grisebach'schen Florengebiete beschränkt, und nur 85
6 Lythraceae. Koehne.)
sind über 2 oder mehr Gebiete verbreitet, viele von diesen letzteren Arten überschreiten
aber die Grenzen irgend eines bestimmten Gebietes nur um ein geringes.
Verwandtschaftliche Beziehungen bestehen wohl hauptsächlich zu den Myrtaceae
und Onagraceae.
Nutzen. Am wichtigsten sind die Färbepfl. Woodfordia, Lafoensia und besonders
Lawsonia. Unter denjenigen, denen arzneiliche Wirkungen zugeschrieben werden [Am-
mannia, Rotala, Cuphea, Heimia, Lagerstroemia) , ist keine von allgemeiner Bedeutung.
Einige liefern nutzbares Holz: Physocalymma , Lafoensia, Lagerstroemia. Als Zierpfl.
dienen einige Lythrum, Woodfordia, Cuphea, Lagerstroemia und die allein mit riechenden
Bl. ausgestattete Lawsonia. Gegessen werden Teile von Peplis und Pemphis.
Fossile Arten. Bekannt ist nur Lawsonia europaea v. Ettingshausen , aus der
Eocänflora des Londonthons der Insel Sheppey.
Einteilung der Familie. ^^
A. Scheidewände des Frkn. oberwärts unvollständig I. Lythreae.
a, S. ungeflügelt; ist eine Randverdickung der Samenschale vorhanden, so sind die
Bl. 2seitig-symmetrisch 1. Lythrinae.
b. S. vom Rücken her zusammengedrückt, seitlich ringsum geflügelt oder von einer
schwammigen Randverdickung umgeben. Bl. stets strahlig 2. Diplusodontinae.
B. Scheidewände des Frkn. absolut vollständig II. Nesaeeae.
a. Samenschale ungeflügelt und ohne auffällige Verdickung . . . .3. Nesaeinae.
b. Samenschale am Gipfel stark schwammig aufgetrieben od. in einen großen Median-
flügel ausgezogen 4. Lagerstroemiinae.
I. 1. Lythreae-Lythrinae.
Scheidewände des Frkn. oberwärts mehr oder weniger unvollständig. Samenrand
ungeflügelt; wenn er eine Verdickung der Schale zeigt, so sind die Bl. 2seitig-sym-
metrisch. Kelch stets bleibend.
A. Bl. 3 — Gzählig, strahüg; höchstens sind die Stb. etwas abwärts gebogen oder an der
Rückenseite des Kelches tiefer eingefügt.
a. B. ohne Drüsenpunkte. Kräuter, selten kleine Sträucher.
a. Kapsel scharf wandspaltig, ihre Wandungen (bei durchfallendem Licht) sehr zierlich
und fein quergestreift. Kräuter 1. Eotala.
ß. Kapselwände nie quergestreift.
I. Fr. gar nicht oder unregelmäßig sich öffnend. Kräuter.
1. Blattwinkelständige, 3- bis mehrblütige Dichasien, Bl. typisch 4zählig
2. Ammannia.
2. Blütenstiele stets 1 blutig, Bl. 4- oder 6zählig 3. Peplis.
II. Kapsel wandspaltig oder wandbrüchig, mit 2 einfachen oder oben Sspaltigen
Klappen. Kräuter oder kleine Sträucher 4. Lythrum.
b. B. unterseits drüsig punktiert. Kelch eng röhrig. Sträucher . . 5. Woodfordia.
B. Bl. stets Gzählig und 2seitig-symmetrisch. Von den Kelchstb. fehlt mindestens das rücken-
ständige.
a. A. quer aufsitzend. Stb. M, sehr selten 9, 6 oder 4. Placenta zuletzt aus dem auf-
reißenden Frkn. und Kelch rückwärts herausgebogen 6. Cuphea.
b. A. mit der Basis aufsitzend. Stb. tl, 7 oder 6. Fr. nicht aufspringend
7. Pleurophora.
1 . Rotala L. erweitert. {Ammannia L. u. a. z. Teil, Suffrenia Bellardi, Peplis Willd.
Z.Teil, ßo?//i!inm Rafinesque, Selloivia Roih, Winterlia Sprengel, Ameletia BC, Nimmoia
Wight, llhyacophda Hochstetter, Quartinia Endl., Dithcca z. T. u. Tritheca Miquel, Htjpo-
brichia Benth. nee Nuttall, Hydrolythrum Hook, fil.) Bl. klein, 3 — Gzählig (Fig. \ H,
L, M; Fig. 2 A — H), selten dimorph. Kelch zarthäutig, selten krautig, halbkugelig bis
Lythraceae. Koehne.) 7
röhrig-krugförmig. BIb. meist unabfällig, seltener abfällig od. fehlend. Stb. nur vor den
Kelchb., so viel wie diese oder weniger bis 1). Kapsel zähhäutig, wandspaltig, 2- bis
4klappig, ihre Wand (bei durchfallendem Licht) sehr zierlich und fein quergestreift. —
Meist Ijährige, kleine, stets kahle Kräuter; B. gegenständig oder zu 3 — 10 quirlig, sehr
selten spiralig und dann sehr dicht gedrängt. Bl. einzeln in den Blattwinkeln oder in
dichten Trauben, nur bei 1 Art in Dichasien.
Fig. 2. A — E HolaUi mexicaiia Cham, et Schleclit. .1 rflin/clu'ii in nat. <ir. : ß 151.; C aiifgi'iollter Kelch ; /> auf-
gesprungene Kapsel; A' diesolbo oliiic «lio dem Beschauer zuj^ewendete Klappe. — F~ H lt. iiidica Kooliiip. /' 1!|.,
die eine reife Fr. umhChließt ; 0 aufgerollter Kelch ; // aufspringende Kapsel. — J—L Änimaiinia rtrticilUiia Lara.
J eine 111. und 2 Knospen; A' Frkn. ; L aufger.illter Kelch. — M—Ü A. latipdia L. H Längsschnitt einer 1!].,
Sfavh vergr. (dieselbe öffnet sich überhaupt nicht); S Frkn. mit 4 der N. anhaftenden A.; 0 Querschnitt der Fr.,
beide 5fach vergr. ß — U sfach vi'rgr. ; J—L (ifach vergr. (Alles nach OrigiuaUeichuungen des Verf.)
32 Arten nasser Standorte: 3 in Amerika, \i in Afrika, iO in Asien, l in Australien,
i in Euro[)a. IL mexicdiia Cham, et Sclil. ist tro|)iscli- u. sui)troi»iscli-ubiquitär. I{. ramosior
Koeinie in Süd- und Nordamerika und auf den Philippinen, /{. dcnsi/lora Koehne in Afrika,
Südasien und Ostaustraiien. Einige, z. H. /{. indira Koehne, von Ostindien l)is zum Kas-
pischen Meere durcii den Reisbau verschlejjpt; /{. filifunnis Hiern in Süd- und Westafrika,
sowie auf den Reisfeldern Üi)eritaliens. — li. rerlicillaris L. wird in Ostindien gegen Ab-
scesse angewendet. — Die Gattung mit der folgenden zu vereinigten, wie üenlham und
Hooker es thun, ist unbedingt falsch.
2. Ammannia L. verengert [Cornelia Arduino, Cri/ptotlicca Blume, Dilhcca z. Teil
nebst Dqüo^tcmon, llapcdocarpum u. Ammanncüa Mi(iuel). Bl. typisch Izählig (Fig. 1 li,
II, J; Fig. 2 J—0). Kelch krautig. Blb. 0 — 4, abfällig. Stb. 4 — 8, sehr selten bis I 1,
nur bei 1 Art 2. Frkn. 2 — 4-, luir bei \ Art I fächerig. Kapsel dünnhäutig, ganz un-
regelmäßig zerreißend. — B. gegenständig, Bl. typisch in 3- bis inehrbliitigen Dichasien.
Sonst wie Rotala.
18 Arten nasser Standorte: in Amerika 3, in Afrika 13, in Asien 7, in Australien 3, in
Europa 2. Weit verbreitet über die alte u. neue Well ist .t. auriculata W'illd., über Afrika,
Süd- und Ostasien und Australien .1. mullißora Ro\b. um! A. barcifera L. ; das Gebiet von
H. ramosior, aber mit Besetzung der Marianen und Sandwieliinseln , teilt A. coccinea Rott-
boell; -1. verticilUUa Lamarck reicht von Italien über Kleinasien bis Afghanistan. — In Ost-
indien dienen die frisclien B. von A. baccifera L. Subsp. veskatoria Roxb. (als Art) zum Blasen-
ziehen, angeblicii wirksamer und weniger schmerzhaft als Canthariden.
üntergalt. I. Euavimaunia Koehne. Slb. mindestens 4, P>kn. 2 — -ifacherig. — •
17 Arten.
Untergatt. II. Cnjptotbeca Blume (als Gattung). Stb. 2, Frkn. 1 fächerig, mit 1 wand-
ständigen Samenleistc ifig. 4 J). — Nur 1 Art auf Java, Celebes, Timor.
8
Lythraceae. (Koehne.'
3. Peplis L. {Didiplis Rafin. , Hypobrichia M. 0. Curtis nee Benlh. , Ammannia
Baillon z. T., Portula Dillen., Glaux Tourn., Glaucoides Micheli, Chabraea Adanson). Bl.
4- oder 6zählig (Fig. 3 A — F) \ Kelch halbkugelig od. breit-glockig. Blb. 0 — 6, abfällig.
Stb, wie bei Rotala, 6 — 2. Fr. 2fächerig, nicht aufspringend. — Ijährige, kahle Kräuter
mit gegenständigen oder spiralig geordneten B. Bl. stets einzeln in den Blattwinkeln.
3 Arten nasser Standorte in gemäßigten Regionen der nördlichen Halbkugel. — P. Por-
tula L. wird hier und da gegessen.
Untergatt. I. Didiplis Rafin. (als Gattung). Bl. 4zählig, Blb. 0, Kelch ohne Anhängsel.
— 1 Art in Nordamerika.
Untergatt. II. Eupeplis Koehne. Bl. typisch 6zählig, Blb. 0 — 6, Kelchanhängsel lang
oder zum Teil fehlend. — P. Portula L. in fast ganz Europa, eine zweite Art von den süd-
russischen Steppen und Kleinasien bis zum Kara-Irtysch.
Fig. 3. A — F Peplis Portula L. Ä Fruchtkelch ; B aufgerollter Kelch: C Frkn. ; D dessen Querschnitt; E trans-
versaler und F medianer Längsschnitt der fr. — Q Lythrum Salicmia L., kurzgrifFelige Bl. — H — Q Ctiphea ingrata
Cham, et Schlecht. E aufgerollter Kelch mit Blb.; J Frkn.; K dessen Basis mit dem Discus; L u. if Fruchtkelch
und N Fr. mit der herausgetretenen Placenta, meist in doppelt nat. Gr. ; 0 Längsschnitt durch den Basalteil des
Kelches nnd der zurückgebogenen Placenta; PS.; Q Keimling. — R—T C. platycentra Lemaire, cyanea Sess. et
Mof., miniata A. Brogn., nat. Gr. — J7 Schema des Blütenstandes von Cuphea. A — F Cfach vergr. ; 6 3fach vergr. ;
0 — Q 2V2fach vergr. (Alles nach Originalzeichnungen des Verf.)
4. Lythrum L. verengert [Salicaria Tourn., Pentaglossum Forskäl, Bergenia'NeckeT,
Pythagorea und Mozula Rafin,, Peplis M. Bieb. u. a. zum Teil, Ammannia DC. zum Teil,
Middendorfia Trautv.). Bl. 4 — 6-, Öfters bis Szäblig (Fig. 1 A, K\ Fig. 3 G), oft di- oder
trimorph. Kelch rÖhrig, selten glockig, stets mit Anhängseln. Blb. selten fehlend. Stb.
eben oder doppelt so viele wie Kelchb., seilen weniger (bis \). Kapsel wandspaltig oder
wandbrüchig, mit 2 stets rechts und links stehenden, zuweilen 2spaltigen Klappen. —
Kräuter, selten kleine Sträucher, mit gegen- oder quirl- oder spiralständigen B. Bl, ein-
zeln oder in ährenartig gedrängten Dichasien.
Lythraceae. (Koehne.) 9
23 Arten meist feuchter Standorte: -10 in Europa, 10 in Asien (überwiegend im Mittel-
meer- und Steppengebiet), 8 in Afriica (fast nur Nordafriiia), 12 in Amerika (darunter 8 di-
morphe), 2 in Australien, 1 in Neuseeland. L. Salicaria L. im westlichen Nordafrika und
von Spanien bis Japan mit Ausnahme der nördlichsten Teile Asiens und Europas, südlich,
bis Südpersien, Kaschmir und Tibet, ferner in Südostaustralien und den nordöstlichen Ver-
einigten Staaten bis Südkanada; L. virgatum L. von Norditalien, Österreichisch-Schlesien und
Thessalien bis Armenien und zum Saissan-Nor; L. Hyssopifolia L. bleibt in Europa etwa
10 Grad südlich der Nordgrenze von L. Salicaria zurück, reicht im Osten nur bis zum Altai,
bewohnt aber noch die Azoren, Madera und die Kanaren, Ägypten, Abessinien u. das Kap-
land, Kalifornien, Chile, einen Teil des Pampasgebiets, Juan Fernandez, Neuseeland, Südost-
australien und Tasmanien. Im Mittelmeergebiet 2 trimorphe, in Nord- und Mittelamerika
8 dimorphe Arten. — Von L. Salicaria ist die Grundachse tanninhaltig und adstringierend,
L. Vuineraria Ait. ed. Schrank (Nordamerika) wird bei Wunden u. Geschwüren angewendet.
Untergatt. I. i/j/5Sopj/b/ea Bauhin. Bl. einzeln oder zu 2 übereinander in den Blatt-
winkeln. — 21 Arten.
Untergatt. II. Salicaria Tourn. (vielleicht besser als eigene Gattung zu betrachten).
Bl. in ährenartig versammelten Dichasien (Scheinquirlen). Nur L. Salicaria u. virgatum.
5. Woodfordia Salisb. {Lythrum L. zum Teil, Grislea Roxburgh nee Loefling). Bl.
typisch 6zählig. Kelch engröhrig, rot; Blb. die Kelchzipfel kaum überragend. Stb. 12.
Die 2 Fächer des Frkn. median gestellt. Fr. geschlossen oder unregelmäßig zerreißend.
— Sträucher mit gegenständigen, unterseits drüsig-punktierten B. Bl. in 1 — ISblütigen
Trauben oder Rispen.
2 Arten, 1 in Abessinien, 1 von Madagaskar und Beludschistan über Ostindien bis
Südchina und Timor. — Diese, W. floribunda Salisb. (Dha im Sanskr., Dhaee-phul der Ben-
gal., Lazi der Comorenser, Seringie der Telinga), als Zierstrauch in VVestindien und in euro-
päischen Gewächshäusern, enthält in ihren Bl. , die mit Morinda vermengt werden, einen
nicht unwichtigen roten Farbstoff.
6. Caphea P. Browne erweitert [Melanium und Parsonsia P. Browne, Lythrum L.
zum Teil, Balsamona Vellozo ed. Vandelli, Melvilla Anderson, Maja Klotzsch). Bl. stets
Gzählig und 2seilig-symmetrisch (Fig. i N, P; Fig. 3 // — U). Kelch röhrig, am Grunde
meist mit einem Rückenhöcker oder Sporn. Blb. 6, ungleich, selten 4, 2 od. 0. Stb. 1 1,
selten 9 oder 6, sehr selten 4, der Kelchmitte od. höher eingefügt. Unter dem Frkn. ein
fleischiger, rückensländlger Auswuchs der Blütenachse od. ein fleischiger Ring. Placenta
zuletzt aus dem zerreißenden Kelch und Frkn. rückwärts herausgebogen. — Kräuter od.
Sträucher mit gegen-, seltener zu 3 — 5 quirlständigen B. Bl. einzeln neben, selten in den
Blaltwinkeln oder in Trauben oder Rispen.
157 amerikanische Arten, C. Balsamona Cham, et Schlecht, auch auf den Galapagos-
u. Sandwichinseln. C. viscosissima Jacq. nur in Nordamerika, C. glutinosa Cham, et Schlecht,
in Louisiana und im Pampasgebiet, sonst alle Arten in Mittel- und Südamerika, die meisten
(77) im extratropischen Brasilien, besonders in den Campos und auf den Sierren des Inneren,
demnächst (53) in Mexiko. — Einige Arten, besonders C. cyanea DC. [pubißora Benth. = stri-
gillosa Lindl.) und C. platycentra DC. nee Lemaire bei uns als Topfpfl. C. ciliata Ruiz et
Pavon (Yerba -de la Culebra) der Anden u. C. antisyphilitica H. B. K. JChiagari) in Kolum-
bien, in Venezuela, die weit verbreitete C. Balsamona Cham, et Schlecht., C. ingrata Cham,
et Schlecht, in Brasilien bis Montevideo u. a. gelten als antisyphilitisch, C. linifolia Koehne
in Saö Paulo u. C. cordata Ruiz et Pavon in den Anden als heilsam bei Wunden, C. hetero-
phylla Benth. (Moradilla) in Mexiko als adstringierend.
Untergatt. I. Lythrocuphea Koehne. Vorb. fehlend. Kelch höchstens 14 mm lang.
Bl. meist gegenständig. — 17 Arten.
Untergatt. II. Eucuphea Koehne. Vorb. nur bei 1 Art mit über 21 mm langem
Kelche fehlend. Bl. meist wechselständig. — 140 Arten.
A. Intermediae. Bl. gegenständig, aber in jedem Paar fast immer auffällig ungleich-
altrig, in sehr scharf abgesetzten Hochblatttrauben. Kelch 4—9 mm lang. — 7 Arten, fehlen
in Brasilien und Westindien.
B. Aphananthae. Bl. wechselständig od. bei quirliger Blattstellung fast stets an jedem
Quirl eine weniger als B. Kelch 3 — 11 mm lang; ist er 11 — 15 mm lang, so hat er innen
keine Längsleisten, noch ist sein oberer Zipfel auffällig vergrößert, noch sind mehr als
32 Sa. vorhanden (ausg. bei 1 Art mit fleischigem Ring unter dem Frkn.). — 78 Arten.
JQ Lythraceae. (Koehne.)
C. Cosmanlhae. Bl. Wechsel-, seltener gegen- oder quirlständig. Kelch 12 — 40 mm
lang; ist er nur ö — 12 mm lang, so hat er innen 2 Längsleisten oder sein oberer Zipfel ist
auffällig vergrößert oder die Zahl der Sa. beträgt etwa 50 bei rückenständigem Discus. —
55 Arten.
7. Pleurophora Don [Lythrum. St. Hil. zum Teil, Änisotes Lindley, Nesaea Steudel
zum Teil). Stb. H, 7 oder 6 (Fig. 1 P) , tief unten im glockigen oder rÖhrigen, oft
höckerlosen Kelch eingefügt. A. mit der Basis angeheftet. Fr. nicht aufspringend. — B.
gegen- oder spiralständig. Sonst wie Cuphea.
5 Arten in Südamerika.
Sect. I. Änisotes Lindley (als Gattung). Kelch krautig, seine Zipfel 3eckig, die An-
hängsel kürzer und stumpflich. Blb. und Stb. 6. Sa. sehr zahlreich. — Kleine Sträucher
mit spiraligen, nicht stechenden B. und blattwinkelständigen Bl. — 'I Art in Paraguay, \ im
östlichen Brasilien.
Sect. IL Eupleurophora Koehne. Kelch trockenhäutig, blumenkronartig, seine Zipfel
äußerst kurz oder sogar ausgeschnitten, Anhängsel stechend. Blb. 6 od. 4, Stb. U, 1 od. 6.
Sa. 3 — 9. — Ijährige Kräuter mit gegenständigen, meist stechenden B. und dichten Blüten-
ähren. — 3 Arten an dürren Standorten inX^lile.
I. %. Lythreae-Diplusodontinae.
S. vom Rücken zusammengedrückt, ringsum mit breitem Flügel oder dickem Rande.
Placenta in der reifen Fr. sehr niedrig , Scheidewiinde als Wandleisten bis zum Gipfel
hinauflaufend. Kelch zuweilen abfällig, Bl. stets strahlig.
A. Bl. typisch 6- (selten 5-)zählig. Kelch bleibend.
a. Kapsel mit großem Deckel aufspringend, ihre Scheidewände nur dünne und sciimale
Leisten. Bl. dimorph 8. Pemphis.
b. Kapsel fachspaltig, Sklappig, Scheidewände halbmondförmig. Bl. nie dimorph
9. Diplusodon.
B. Bl. 8 — Ißzählig. Scheidewände stets dünn.
a. Kelchzipfel in der Knospe nicht gefaltet. Fruchtkelch blasig aufgetrieben
10. Physocalymma.
b. Kelchzipfel in der Knospe in eigentümlicher Weise nach innen eingefaltet. Frucht-
kelch zuletzt abfallend 11. Iiafoensia.
8. Pemphis Forster {Lythrum L. zum Teil, Melanium Sprengel nee P. Browne,
Macclellandia Wighi). Bl. 6zählig, dimorph. Kelch breitglockig, 12furchig. Blb. 6,
Stb. 12. Frkn. mit sehr unvollständigen Scheidewänden und niedriger Placenta. Kapsel
mit großem Deckel aufspringend. Sa. mit dickem, schwammigem Rande. — Grau seiden-
haariger Strauch mit dickfleischigen, gegenständigen B. Bl. einzeln, selten zu 2 über-
einander in den Blattwinkeln,
Nur P. acidula Forster, am Meeresstrande von Ostafrika über Südindien bis Nord-
australien und Queensland, Neukaledonien, den Philippinen und dem äußersten Osten der
Pacifischen Inselwelt, hierselbst die einzige Lythracee. — Die schwach salzig schmeckenden
B. werden gegessen.
9. Diplusodon Pohl {Lythrum Nees van Esenb. zum Teil, Nesaea H. B. K. zum
Teil, Friedlandia Cham, et Schlecht.). Bl. nicht dimorph. Kelch ungefurcht, Stb. (10 od.)
4 2 — 40, selten 6 (Fig. \ E,.G). Placenta niedrig, 2teilig. Scheidewände des Frkn. etwa
wie ein Apfelsinenstück gestaltet, aber nur längs einer feinen Linie der Außenwand an-
geheftet. Kapsel fachspaltig, 2klappig. S. mit dünnem Flügel. — Ausdauernde
Kräuter oder kleine Sträucher. Bl. oft traubig gedrängt, mit großen Vorb. Sonst wie
Pemjihis.
42 Arten nur im außertropischen Brasilien, besonders in den Sierren und Campos des
Inneren und größtenteils auf sehr kleine "Wohnbezirke beschränkt.
10. Physocalymma Pohl {Diplodon Popp, et Endl.). Bl. Szählig. Kelch zuletzt
blasig aufgetrieben und mit 2teilig zerreißenden Zipfeln (wobei der Mittelnerv meist
stehen bleibt), ohne Anhängsel, Blb. groß, Stb. 2 4 — 28. Fr. dünnhäutig, wahrscheinlich
Lythraceae. (Koehne.)
11
unregelmäßig zerreißend. S. geflügelt. — 6 — 10 m hoher Baum mit gegenständigen B.
und großen Blütentrauben oder wenigästigen Rispen, in entlaubtem Zustande blühend.
Blütenvorb. sehr groß, bleibend.
Nur 7^. scaberrimum Pohl vom östlichen Peru bis zum Rio Tocautins, südöstlich bis
Cuiabä und Goyaz. — Das rosafarbene Holz (Cego Maschado in Goyaz, Sebastiao de Arruda
in Rio de .Janeiro, auch Pao de Rosa oder Rosenholz, gilt für sehr kosti)ar.
H. Lafoensia Yandelli [Cahjplectus Ruiz et Pavon\ Bl. 8 — Ifizählig (Fig. I D).
Kelch lederartig, seine häutigen Zipfel in der Knospe in ganz eigentündicher Weise nach
innen eingefaltet, zuletzt abfallend. Sib. stets doppelt so viel wie Blb. Frkn. sehr un-
vollständig 2 fächerig. Kapsel holzig, mit zuletzt ganz abgeflachter, grundständiger Pla-
centa und 2 schmalen Scheidewandleisten, fachspallig 2- (oder 4-'?) klappig. — Kahle
Bäume od. Sträucher mit glänzenden Lederb., die auf der Unterseite kurz vor der Spitze
meist einen Porus mit Schwielenrand besitzen. Sonst wie vorige.
Fig. 4. Lafoinsia Vandilliana tliiim. et Schlecht. A lil. iii luit. Cir. ; li Knospe, im lli-ijriH a.uf/.ul)ieilien, iiat.
Gr.; C einige Zähne derselben, l'/-jfach vergr. ; D Frku. ; K S. ; F K. in iiat. Ur.; G Jilattspitze mit dem l'urus
und ü Längsschnitt des letzteren, 2V:fii<-li vergr. (Nach Origiualzeichuungen des Verf.)
10 Arten,, davon L. punicifulia DG. !mit 135 nun langem Gr.) von Mexiko l)is Bolivien
und Caracas, 1 Art in Kolundden, I in Peru, die ül)rigeu in Brasilien von Pani bis Sao
Paulo. — L. Pacari St. Hil. (Pacari oder Pac. do Mato in Brasilien giebt aus Rinde und B.
eine sehr Schöne, gelbe Farbe; /.. spcciosa UC. Guayacan in Kolumbien lierert ein sehr
gutes Bauholz.
Untergatt. I. Ptychodon Klotzsch ms. V(iii>. bleibend, B. klein, Bl. Szühlig. — Nur
1 Art, Sau Paulo.
Untergatt. II. Cahjplectus Ruiz et Pavon (als Gattung). Vorb. zur Blütezeit abfallend.
B. ziemlich groß. Bl. 9 — IG-, selten nur einzelne ^zählig.
II. 3. Nesaeeae-N^saeinae,
Frkn. bis zur Spitze hin absolut vollständig gefächert. Kelch immer bleibend. Bl.
immer strahlig. Samenschale uiigeflügelt, nirgends auffällig verdickt.
12 Lythraceae. (Koehne.)
A. A. mit der Basis angeheftet. Bl. 4zählig 12. Crenea.
B. A. quer aufsitzend.
a. Gr. abfallend oder auf einer Kapselklappe, nie auf der Placenta stehen bleibend.
Kelch nie geflügelt.
ct. B. nicht punktiert.
I. Kapsel mit kleinem Deckelchen sich öffnend , der untere Teil unregelmäßig sich
spaltend 13. Nesaea.
II. Kapsel fachspaltig. Blb. groß.
^. Sträucher mit gelben Blb. Bl. einzeln in den Blattwinkeln, 6zählig, nie trimorph
14. Heimia.
2. Kraut mit purpurroten Blb. Bl. in achselständigen Dichasien, 5zählig, trimorph
15. Decodon.
ß. B., oft auch Kelch, Blb. und Frkn. mit schwarzen Drüsenpunkten. Blb. klein, Bl.
in achselständigen Dichasien. Sträucher.
I. Kapsel fachspaltig 16. Grislea.
II. Fr. geschlossen bleibend . 17. Adenaria.
b. Gr. auf der Spitze der Placenta stehenbleibend, nachdem die Kapselklappen sich
von den stehen bleibenden Scheidewänden gelöst haben. A. zuletzt kreis- oder
schneckenförmig zurückgerollt. Sträucher.
ot. Blb. 0, Stb. 4, Kelch Aflügelig 18. Tetrataxis.
ß. Blb, groß, Stb. 10—23, Kelch ungeflügelt 19. Ginoria.
12. Crenea Aublet [Dodecas L. fil., Faya Necker). Bl. izählig. Kelch glockig-
kreiselförmig , ohne Anhängsel. Blb. 4, Stb. 12 — 15, ihre A. mit der Basis angeheftet.
Frkn. 4fächerig. Fr. dünnhäutig, nicht aufspringend, — Kahle Kräuter oder Sträuchlein
mit gegenständigen B, und 1 — Sblüligen, achselständigen Dichasien,
2 den Meeresstrand und die Flussmündungen von der brasilianischen Provinz Bahia
über Panama bis zur kolumbischen Provinz Cauca bewohnende Arten,
13, Nesaea Comraerson {Lythrum L. fil. zum Teil, Ammannia VC. u, a. zum Teil),
Bl. 4 — Szählig. Kelch halbkugelig bis krugförmig, mit oder ohne Anhängsel, Blb. 0 — 8,
Stb. 4 — 23. Kapsel zuerst mit kleinem Deckelchen aufspringend, dann der untere Teil
ziemlich unregelmäßig sich spaltend. — Kräuter oder Sträuchlein mit gegen-, selten
quirl- oder spiralständigen B, Bl. in 1- bis vielblüligen, oft langgestielten und dann
köpfchenartig zusammengezogenen, bisweilen auch von einem Paar sehr vergrößerter Vorb,
umhüllten Dichasien.
27 in der Tracht oder den Bl. an Ammannia, Heimia, Lythrum, Ginoria oder Lager-
stroemia erinnernde oder auch ganz eigenartige Arten, 4 im nordamerikanischen Prairien-
gebiet, 21 in Afrika, 3 in Asien, 4 in Australien, die amerikanische Art mit afrikanischen
und australischen sehr nahe verwandt.
1 4. Heimia Link [Nesaea H. B. K. zum Teil, Lythrum Sprengel zum Teil), Bl, meist
6zählig, stets gleichgriffelig. Kelch halbkugelig bis glockig, mit Anhängseln, Blb, gelb,
Stb. 10 — 18. Kapsel fachspaltig, 3 — 6klappig. — Kahle Sträucher mit schmalen, gegen-
oder spiralständigen, selten Szählig-quirligen B. und achselständigen Einzelbl.
Nur 2 Arten, H. salicifolia Link in Mexiko und von Bolivien und Paraguay bis Monte-
video u. Buenos Aires, H. myrtifolia Cham, et Schi, von Rio de Janeiro südwärts im Küsten-
gebiet. — Die erstere Art (Quiebrarado der Argentinier, Herva de la Vida in Brasilien, Abro
sol in Rio Grande do Sul, Hanchinol in Mexiko) gilt als antisyphilitisch, auch als Mittel, die
Fliegen aus den Zimmern zu vertreiben.
15. Decodon F, Gmelin [Lythrum L. zum Teil, Anonymos Walter, Nesaea H. B. K,
zum Teil). Bl. Szählig, trimorph, Blb, purpurn, groß, Stb, 10. Kapsel 3klappig. —
Schwach behaartes Kraut mit gegen- od, quirlsländigen ß. u. 3- bis vielblütigen, achsel-
ständigen Dichasien, Sonst wie vorige.
Nur D. verticillatus Elliott vom Mississippi bis Florida und Kanada.
1 6. Grislea Loefling nee Boxburgh. Bl. 4zählig, gleichgrifTelig. Kelch becherförmig,
braunrot, innen fein behaart, mit sehr kurzen Anhängseln. Blb. klein, feuerrot. Slb, 8.
Lythraceae. (Koehne.) \ 3
Kapsel mit 2, zuweilen 2spalligen Klappen. — Strauch mit schwarzen Drüsenpunkten
selbst auf Blb. und Frkn., gegenständigen B. und 3- bis vielbUitigen Dichasien.
Nur G. secunda Loefling von Caracas bis Bogota (Indiecito der Venezuelaner;.
17. Adenaria H. B. K. {Antherylium Sprengel zum Teil). Bl, meist izählig, auch
3 — 6zählig, öfters durch schwächere Ausbildung des einen Geschlechts zum Diöcismus
(oder Dimorphismus?) hinneigend. Kelch innen über den Slb. zottig, ohne Anhängsel.
Blb. weiß oder gelblich. Stb. 7 — 12. Frkn. meist kurzhaarig. Fr. nicht aufspringend.
Dichasien fast doldenförmig. Sonst wie vorige.
Wahrscheinlich nur 4 veränderliche Art, A. ßorihunda H. B. K. erweitert, Cliaparral
der Kolumbier; von Oajaca in Mexiko bis zu den argentinischen Provinzen Jujuy und Sal-
vador und bis Borba und Cuiabä in Brasilien.
iS. Tetrataxis Hook. fil. Tetradia Dupelit-Thouars ed. Tulasne\ Bl. iziihlig.
Kelch iflügelig. Blb. 0, Stb. 4, unter den Kelchbuchten. A. zuletzt nierenlormig. Kapsel
mit 4 von den Scheidewänden abgelösten Klappen, Gr. auf der IMacenla stehen bleibend.
— Kahler, dicht beblätterter Strauch mit gegenständigen B. Bl. in achselständigen 2- bis
iblütigen, sitzenden Dolden.
Nur T. salicifoUa Uup.-Thouars auf Mauritius.
i9. Oinoria Jaquin (nebst Antherylium Bohr und 1 Diplusodott -Xrl Grisebachs).
Bl. 4 — 6zählig. Kelch schüssel- bis halbkugelförmig, ohne Anhängsel oder nur mit
Schwielen. Blb. groß, Stb. 10 — 23, A. kreis- od. scimeckenförmig zurückgerollt. Kapsel
mit 2 — 5 zuweilen 2spaltigen Kla|)pen. — 3Ieist kahl, oft mit 4 Dornen an jedem Stengel-
knoten. Bl. in Trauben oder Dolden, oft außerdem oder ausschließlicii am Grunde junger
Triebe einzeln in den Blaltwinkeln. Sonst wie vorige.
7 Arten in Südniexiko und Westindien.
Untergatt. I. Euginoria Koehne. Bl. typisch Gzalili.u, in langen, behlätterten oder
in sehr kurzen, unbeblatterten Trauben, selten in Dolden. — 5 Arten auf Kuba, am häu-
figsten G. americana iiicq. vulg. Rosa del Rio oder Clavellina, denuiächst G. spiiiosa
Griseb. einend., vulg. Cuaresmilla oder Clavellina espinosa.
Untergatt. II. Antherylium Rohr (als Gattung]. Bl. typisch 4ziihlig, in Dulden, die
zuweilen zu Rispen zusammentreten. — G. Hohrü Koeiine auf San Domingo, Portorico und
den Virginischen Inseln, eine zweite .\rt in Südmexiko.
II. 4. Nesaeeae-Lagerstroemiinae.
Samenschale an der Spitze in einen großen Medianllügel ausgezogen oder daselbst
stark schwammig aufgetrieben. Bäume od. Slräucher mit großen, selten kopfig zusanuuen-
gezogenen Blütenrispen. B. jederseits mit einem sehr kleinen, stumpf-kegelförmigen, ab-
fälligen Nebenb. — Nur 2 Gattungen.
20. Lager stroemia L. erweitert [Murtwjhas und Müncliausia L., Velacja Gärtner,
Fatioa DC, PterpcaUjmma Turczaninow, Adumbo'c und Catu- Adambu'e Adanson, lianava
Jussieu, ylc/am6m Laraarck , Scobia Noroidia, .Ir/u/ai Jones). Bl. 5 — 8-, zuweilen auch
4- oder 9zlihlig (Fig. \ C\ Fig. 5). Kelch halbkugel- oder kreiseiförmig, oft gerippt oder
geflügelt. Blb. meist groß. Stb. 15 — 12 6, bei I Art 150 — 200, oft je ein viel größeres
vor jedem Kelchstb. Kapsel fachspaltig, 3 — 6-( — 7-)klappig. Sa. gellügelt. Keimb. ge-
meinsam rechterseits nach dem Bücken des einen, linkerseits nach dem des anderen zu-
rückgefaltet. — Sträucher bis hohe Bäume, meist kahl oder nur in den Blülensländen
behaart. B. in meist etwas aufgelösten Paaren, oft lederartig. Hl. in Trauben oder in
Rispen, die selten köpfchenähnlich zusammengezogen sind.
23 Arten, 1 auf Madagaskar, 3 im tropischen Ostaustralien, 2 in China und Japan,
21 im ostindischen Monsungebiet, nach Osten bis Neuguinea ausschließlich. Weiter ver-
breitet nur L. speciosa Persoon von Vorderindien bis nach Südchina, den Philippinen und dem
Endeavour-River in .\ustralien, sowie L. indica L. von der Südhälfte der Insel Hondo am
Fuji-no-Yama bis 2i5ü m ü. d. M.) über China und Hinterindien bis Cape Sidmouth in
Australien, in Vorderindien wohl nur eingeführt.
14
Lythraceae. (Koehne.)
Sect. I. Velaga Gärtner (als Gattung). Kelch außen glatt und ungeöhrt, selten mit
12 schwachen Längsstreifen, dann aber im Schlünde mit erhabenem Ring. — Hierher L.
indica, außerdem die madagassische, 3 vorderindische, \ hinterindische u. 1 südchinesische
Art. — L. indica ein schöner und beliebter Zierstrauch in tropischen Ländern und den
wärmeren Teilen Europas. Das Holz von L. parviflora Roxb. und L. calyculata S. Kurz ist
zu verschiedenen Zwecken brauchbar.
Fig. 5. Ä—0 Lagerstroemia indica L. Ä blühender Zweig; B Blattnarbe mit Blattflügelöhrcben , 2 Nebenb. und
mit Achselknospe; C, D, E Kelch, Blb. und Frkn. in. nat. Gr.; F Kelch und Frkn. im Längsschnitt, 3fach vergr. ;
G Basis eines epipetalen Staubfadenbündels ; H, J A., 8fach vergr. ; K v. L Fr. in nat. Gr. ; 31 Querschnitt der-
selben; JV^ Kapselklappen, die eine leer, die andere mit S., und 0 unterster S. in doppelter nat. Gr. — P—TL.
speciosa Persoon. P Keimling, 8fach vergr. ; § scheraatischer Querschnitt desselben; Ä Lage des Keimlings im
S., nat. Gr.; S Kelch; 2' Knospe in nat. Gr. — U L. floribunda Jack, Knospe. — Y L. turhinata Koehne, Knospe.
— W, X L. calycina Koehne, Kelch und Knospe. — Y L. vemtsta Wall., Knospe. U—7 2fach vergr.
(Alles nach Originalzeichnungen des Verf.)
Lythraceae. (KoehiieJ
15
Sect. II. Pterocahjmma Tuicz. (als Gattung;. Kelch unter den Buchten gerippt, ge-
öhrt oder geflügelt, stets ohne erhabenen Schlundring. — G Arten, 1 auf den Philippinen,
3 in Hinterindien, wovon < auch von Java u. Celebes bekannt ist, 1 auf Timor. L. villosa
Wallich ed. S. Kurz mit nutzbarem Holz.
Sect. HI. Miinclihausenia L. (als Gattung . Kelchrippen doppelt so viel wie Kelchzipfel,
in die Buchten und in die Zipfel laufend. — Die Subsect. I. Adambca Lam. (als Gattung)
hat 150 — 200 Stb. und einen kahlen Frkn.; hierher nur L. speciosa Persoon, deron Holz dem
Tihkholz gleichgeschätzt wird, und deren Bl. adstringierend, deren Kinde und B. purgierend
und diuretisch, und deren S. angeblich narkotisch sind. — Die Subsect. II. Adavibcola
Koehne mit 30 — 70 Stb. u. kahlem Frkn. umfasst nur L. hypoleuca S. Kurz von den .\nda-
manen, einen Baum mit nutzbarem Holz. — Die Subsect. III. Trichocarpidium Koehne mit
ebensovielen Stb., aber behaartem Frkn. zählt S .\rten, darunter eine in Vortlcrintlien, 4 in
Hinterindien und Slam (1 davon auch auf den .\ndamanen), 1 auf Pulo Condor, t im indi-
schen Archipel, 1 in Queensland. /.. tomentosa Presl hat nutzbares Holz.
Fig. 6. Lritcsotiia inoniis L. A ein scUwäcWichor Blütpiistancl in nat. Gr.; B Kelcli mit Kikn. ; C Längsschnitt
eines solchen; C Kulcli mit Querschnitt des Frkn.; 1) aufgcrullter Kelch; E i;ib. ; /'— y Authcre; A' Fr., unter
welcher die 4 Kelchzipfel ahs;et'allen sind, von unten; L Fr. im Län^,'^schllitt ; J/— 6» S., vun unten, von der Seite
und im Längsschnitt; i' Keimling. B—E, K'—O 3t'ach, F - J und P lui'uch vergr. (Alles nach üriginalzeichnungen
des Verf.)
21. Lawsonia L. [Akanna Gärtner nee Lcdeboiir, /'on^a/c/.sye Adanson). Bl. 4zUliiig
(Fig. 1 F). Kelcli kreise!-, zuletzt schüsselförniig , ohne Anhängsel. Blh. (licklich, stark
gerunzelt. Slb. selten 4 oder 12, meist 8, paarweise, seilen zu \ od. 3 vor den Kelchb.
jß Blattiaceae. (Niedenzu.)
und nur wenig tiefer als die Blb. eingefügt. Fr. nicht aufspringend od. faserig-zerreißend.
Samenschale an der Spitze stark schwammig aufgetrieben. Keimb. flach. — Laub-
wechselnder Strauch, zuweilen mit verdornten Kurzzweigen, mit gegenständigen B., an-
sehnlichen Rispen und gelblichweißen bis ziegelroten Blb.
Nur L. inermis L. (erweitert), deren Wohngebiet (vergl. auch die fossile Art Seite 6)
schon ohne Zuthun des Menschen sich möglicherweise von Nordaustralien (Melvilleinsel)
über die Sundainseln und Ostindien bis Beludschistan oder sogar bis Arabien, Madagaskar
und Ostafrika erstreckt hat. Sie wird im Orient u. in Nordafrika seit uralter Zeit angepflanzt
und findet sich jetzt ostwärts bis Südchina, zu den Philippinen, Celebes, Amboina u. Timor,
westwärts bis Marokko und Senegambien, auch in Westindien. Es ist die einzige Lythracee
mit riechenden Bl.; der Geruch ähnelt dem der Bl. von Berberis vulgaris L., trotzdem nennen
die Westindier den Strauch Reseda. Es ist der Kypros der Alten, Tamr-el-Hinna der Araber,
dessen mit Kalkmilch verriebene B. das im ganzen Orient berühmte Cosmeticum Hin na
darstellen. Die Frauen färben sich damit die Finger- und Zehennägel orange oder braun-
gelb, eine Sitte, die schon an den ältesten ägyptischen Mumien nachweisbar ist. Stellen-
weise dient die Hinna auch zum Färben der Haare, des Bartes und der Haut. Leder färbt
man damit rotgelb. Die Wurzel ist adstrmgierend. Der Anbau bildet in Ägypten eine
wichtige Einnahmequelle der Paschas.
Blattiaceae
F. Niedenzu.
Mit 24 Einzelbildern in 2 Figuren.
(Gedruckt im Januar 1892.)
Wichtigste Litteratur. J. D. Hooker, unter Lythraceae, in Bentham et Hooker, Gen.
pl. Vol. 1, p. 782—784. Londini -1862 — '1867. — A. de Candolle, Crypteroniaceae , in Pro-
dromus XVI, 2. S. 677. — F. Niedenzu, Zur Kenntnis der Gattung Crypteronid, in Eng-
ler's Bot. Jahrb. XV, p. 161. Hier auch die übrige Litteratur.
Merkmale. Bl. ^, einfach- oder polygam-diöcisch , strahlig, perigyn,
gewöhnlich mit teilweiser Verwachsung von Blütenboden und Frkn.
4 — 8 freie Kelchb., in der Knospe klapp ig. Blb. fehlend oder den Kelchb. gleich-
zUhlig. Stb. den Kelchb. gleichzählig und mit ihnen abwechselnd, oder cö
ohne besondere Gruppierung, dem discusartigen, oberen Rande des
Blütenbodens eingefügt; Stf. fadenfg., wenigstens in der Knospe einwärts ge-
krümmt; A. basifix, mit seitlichen Fächern, oder dorsifix und intrors, mit Längsspalten
aufspringend. Frkn. flach ellipsoidisch, 2 — 2 0kammerig, selten völlig gefächert; Pla-
centen im ersteren Falle parietal, aber fast bis zur Achse des Frkn. vorspringend, blatt-
artig, im letzteren central und fast grundständig, stets mit oo, oft sehr zahlreichen Sa.
in oo Reihen besetzt; Sa. dort horizontal oder teilweise aufsteigend, teilweise auch
hängend, teils aufrecht, stets anatrop, linear; \ Gr. mit knöpf- bis schirmförmiger N.
Fr. eine Beere oder fachspaltige Kapsel, vielsaraig; S. klein, nährgewebslos ; E. gerade.
— Tropische, meist kahle Bäume mit gegenständigen, gestielten, nebenblatt-
losen, ganzrandigen, nicht punktierten B. Bl. einzeln endständig oder traubig
Blattiaceae. (Niedenzu.) 1 7
angeordnet, vorblattlos. — MarkstUndiges Phloem und markständige Bast-
bündel vorhanden. Pollen glatt, mit 2 oder 3 strahlig angeordneten
Keimporen.
Vegetationsorgane. Die durchgehends baumartigen B. wachsen teils in den tro-
pischen Binnenwäldern, teils — nämlich die Arten der Gatt. Blatti selbst — bilden sie
stellenweise einen wesentlichen Bestandteil der MangrovewUlder. Letztere sind ausge-
zeichnet durch eigentümliche, negativ- geotropische , dünn spindelförmige Wurzeln,
welche — besonders in weiterer Entfernung vom Stamm — massenhaft bis zu I Y2 m
Länge und einer Dicke von 4 cm senkrecht aus dem Schlamm in die Luft hervorragen,
ohne sich zu verzweigen; sie wurden zuerst von dem vortrefTlichen Beobachter Rum-
phius (Herbarium amboinense. Pars IV, p. IH) geschildert und von Göbel (Berichte
der Deutschen bot. Gesellschaft. Bd. IV [l 886]. S. 249 iY.) anatomisch untersucht und
als Atmungsorgane des im Schlamm feststeckenden, horizontal reich verzweigten
Wurzelsystems gedeutet, was neuerdings von G. Karsten bestätigt wurde.
Anatomisches Verhalten, a, Laubb. Die Gefäßbündel sind kreisrund und tief
eingesenkt. Die Bastzellen sind bei Cri/ptcronia äußerst starkwandig, bei Blatti fast dünn-
wandig, bei Duahanga nur mäßig starkwandig. Die obere Epidermis von Crypleronia ist
2 — 3schichtig, die Epidermiszellen der Unterseite von Duabanga lang zilzenförmig ausge-
wachsen, die der Oberseite sehr geräumig (Wasserspeicher) \md mit Cuticularleisten
versehen; sonst zeigen beide Gattungen wenig bemerkenswertes. Dagegen ist die Laub-
blattanatomie der Blatti- h.x\.&n Fig. 7 //, J außerordentlich interessant. Die B. sind
isolateral, mit mächtigem innerem, verhältnismäßig starkwand igem Wassergewebe und
beiderseits von diesem 2 — 3 Palissadenparenchymschichten und je \ Schicht palissaden-
artiger Epidermiszellen versehen; die Lagerung besonders großer, isolierter Wasser-
speicher- und knorriger Spiciilarzellen, welche ebensowohl der Schubfestigkeit dienen,
wie die Ausdehnungsfähigkeit des Blatigewebes erhöhen mögen, sowie die sehr inter-
essante Gestalt des tief eingesenkten Spallölfnungsapparates erhellt aus Fig. 7 //, /.
b. Achse. Abgesehen von dem bei sehr vielen J/»/rfj/?orfle vorkommenden mark-
ständigen Leptom und der mit den Lythraccae und Myrtaceae übereinstimmenden Bildung
des Korkgewebes, sind für die B. ausschließlich charakteristisch die markständigen
Ilartbastbündel (Libriformbündel), die besonders schön bei Duabanga hervortreten
(Fig. 7/1), bei Blatti aber wiegen der Dünnwandigkeit der Zellen weniger deutlich sind;
bei Crypleronia hinwiederum liegen die sehr dickwandigen Zellen vielfach zerstreut, oft
aber auch in Bündeln. Die Markstrahlen sind I-, selten stellenweise 2reihig; die Gefäße
besitzen dicht gedrängte Hofspaltentüpfel mit eckigen Höfen und stark geneigte, einfach
elliptisch durchbrochene Querwände, deren nicht durchbrochene Teile ein Gitterwerk
bilden. Blatti zeichnet sich durch das Vorkommen von Spicular- bez. Steinzellen in der
Rinde und Crypleronia durch nadeiförmige Zwillingskrystalle im äußeren und mark-
ständigen Leptom aus. Der junge Zweig von Duabanga und von Crypleronia Cumingii
besitzt, wie bei> Puntco, 4 längs verlaufende Flügel, die auch hier nur von Epidermis und
Rindenparenchym gebildet werden.
c. Wurzel. Ein besonderes Interesse bietet die Anatomie der Atemwurzeln von
Blatti. Dieselben sind umgeben von mehreren Sschichtigen Korklagen, die von einander
durch je 2 Lagen nicht verkorkter, kugeliger Zellen getrennt sind («Trennungsschicht« ;
da auch die Zellen der beiden an die Trennungsschicht angrenzenden Korkschichten nach
derselben hin abgerundet sind, wodurch ein mächtiges System von Intercellularen ge-
schaffen wird, und da außerdem die Korkschichten noch zahlreiche lenticellenartige
Partien besitzen, so ist für die Atmungstüchtigkeit dieser Luftwurzeln reichlich gesorgt.
Bemerkt sei noch, dass auch die Wurzelrinde spicularzellenartige Steinzellen zeigt, genau
wie die Slammrinde und die B. von Blatti (vergl. Göbel a. a. 0.).
d. Haare kommen nur in der Blütenregion der Crypleronia- Arien und auf der
Unterseite der Laubb. von Crypleronia pubescens vor und sind stets 1 zellig, allermeist
Natürl. Pflanzenfam. III. 7. 2
1 8 Blattiaceae. (Niedenzu.)
kurz kegelig oder keulig mit punktiert-warziger Oberfläche; nur spärlich kommen da-
zwischen einzelne sehr lange, bandförmig flachgedrückte Haare vor.
e. Der Pollen von Cr/zpferonm ist äußerst klein, glatt, ellipsoidisch, mit 2 wenig
deutlichen Keimporen an den Enden der großen Achse, erinnert also an den von Fuchsia
fulgens. Die Pollenkörner von Blatti sind sehr groß, kugelig, glatt und besitzen 3 in
einem größten Kreise gelegene, sehr weit vorgewölbte Keimporen; sie stimmen also ganz
mit dem Pollen der übrigen Onagraceae überein. Von Duabanga fehlte Untersuchungs-
material ; vermutlich gleicht auch der Pollen demjenigen von Blatti.
Blütenverhältnisse. Die Bl. stehen bei Blatti einzeln in den Blattachseln oder zu
3 endständig, bei Duabanga in v^^enigblütigen, etwas verzweigten Trauben (mit Endbl.);
bei Crypteronia bilden mehrere (bis 9) sehr lang gezogene, äußerst reichblütige, ähren-
artige Trauben von kleinen, kurzgestielten, in den Achseln pfriemeliger Hochb. sitzenden
Bl. eine zusammengesetzte Traube, die an Cunoniaceen- oder Combretaceenblütenstände
erinnert. Im übrigen s. unter Merkmale. ^
Bestäubung. Die Bestäubung der kleinblütigen, blumenblattlosen C^'t/pteronia-Arlen
geschieht wohl durch den Wind, vs^omit der überaus einfache Bau des Pollens ganz im
Einklang stehen würde; bei Duabanga u. Blatti erfolgt sie wahrscheinlich durch Insekten.
Frucht und Samen. Bei allen B. steckt die Fr. — ähnlich wie eine Eichel — zum
größeren Teil im Fruchtboden, ohne weiter, als in der Bl., mit ihm zu verwachsen. Die
Fr. von Blatti sind Beeren, die die hartschaligen S. in einer aus Placentarwucherungen
hervorgegangenen Pulpa eingebettet führen; in ähnlicher Weise stecken auch die S. der
kapselfrüchligen Duabanga in schwammigen Placentarwucherungen. Wie die Kapseln
von Duabanga, so sind auch die von Crijpteronia fachspaltig; doch werden hier die
Klappen meist durch den stehen bleibenden Gr. laternenartig zusammengehalten.
Geographische Verbreitung. Das Hauptverbreilungsgebiet der B. sind die Küsten-
striche und Inseln des ostindisch-malayischen Gebietes, in welchem sie von Ceylon über
Ostindien und die Sundainseln bis zu den Philippinen, Hongkong 'und Nordaustralien
reichen. Blatti alba kommt aber noch an der afrikanischen Küste und im malagas-
sischen Gebiet vor, w^as bei einer Mangrovewaldpfl. nicht sonderlich auffällt.
Nutzen. Die Crijpteronia-Arien, welche zum Teil über 30 m Höhe erreichen,
werden zu Stellmacherarbeiten, hauptsächlich aber als Brennholz verwendet.
Verwandtschaftliche Beziehungen. Die B. sind die nächsten Verwandten der
Lythraceae, von denen sie sich durch die häufige Verwachsung des Frkn. mit der Blüten-
achse und durch die parietale oder subbasale Placentation unterscheiden und von denen
sie durch die Stellung des Frkn. zu den Punicaceae hinüberleiten. Sie teilen mit beiden
Familien die meisten morphologischen wie anatomischen Merkmale, unterscheiden sich
aber von beiden durch die markständigen Baslbündel und durch den glatten Pollen mit
regelmäßig angeordneten Keimporen, während der Pollen der Lythraceae und der Puni-
caceae 3 Meridianleisten mit je \ Pore besitzt.
Einteilung der Familie. Die Unterschiede zwischen Crypteronia einerseits und
Blatti und Duabanga andererseits sind so bedeutend, dass sie in 2 verschiedene Unter-
familien gestellt werden müssen.
A*). Bl. groß. Blutenstand armblütig, kahl. Stb. oo. A. dorsifix-versatil, nierenförmig
gekrümmt, intrors. Frkn. 4 — 20fächerig. Sa. in der Mehrzahl horizontal, die obersten
aufsteigend, die untersten hängend, gewöhnlich gebogen. S. in Placentarwucherungen
eingebettet, winkelig I. Blattioideae.
Blattiaceae. (Niedenzu.
19
B*). Bl. klein. Blutenstand sehr reichblütig, behaart. 4 — 3 Stb., mit den Kelchb. aUer-
nierend ; A. basifix, platt, mit seitlichen Spalten aufspringend. Frkn. 2 — 3fächerig.
Sa. aufsteigend, gerade. S. nicht in Placenfarvvucherungen eingebettet, gerade
II. Crypteronioideae.
I. Blattioideae.
A. Frkn. 10 — 20fächerig. Beere. Laubb. isolateral, mit mächtigem innerem Wasserge-
webe, großen, subepidermalen, vereinzelten Wasserspeicherzell.en ; Spicularzellen im
Parenchym von B., Stengel und Wurzel 1. Blatti.
B. P>kn. 4 — Sfächerig. Kapsel. Die unter A. erwähnten ^anatomischen Merkmale fehlen;
aber die markständigen Hartbast- (richtiger Libriform-)Bündel hier besonders deutlich
2. Duabanga.
Fig. 7. A—Q Blatti caseolaris (L.) 0. Ktze. A Habitnsbild ; B Stb.; C Pollenkorn im Äquatorialtohnitt; D Frkn. im
Längsschnitt; E—G 3 Querschnitte durch den Frn. , E am Grunde, F in mittlerer Höhe, 0 oben. — H Teil eines
Querschnittes durch ein Laubb. und J eine Spaltöffnung daraus von B. alba (Smith) 0. Ktze. — K Querschnitt
durch einen jungen Zweig von Duabanga grandiflora (Roxb.) Ham., die markständigen Bastbündel und die Rinden-
parenchymflügel zeigend. (Original.)
*) Die in den Tabellen gegebenen Merkmale sind in den Beschreibungen zu ergänzen.
20
Blattiaceae. (Niedenzu.)
\. Blatti Adans. {Blatti Rheede, Pagapata Sonner., Sonncratia L. f., Aubletia Gärtn.,
Chiratia Montrouz., Tombea Er. et Gr.) Der glockige Blütenboden und die 4 — 8 drei-
eckigen oder eilanzetllichen Kelchb. dickfleischig. 0 oder 4 — 8 linealische Blb. Frkn.
rotationsellipsoidisch, unvollkommen 10 — äOfächerig, mit 10 — 20 oben nur an der
Achse mit der Decke des Blütenbodens zusammenhängenden Scheidewänden, die nur am
Grunde mit einander verwachsen; sehr zahlreiche Sa. auf den den Scheidewänden ange-
wachsenen, dicken Placenlen; die am oberen Placentarrande stehenden Sa. aufsteigend,
die am unteren Rande hängend, die übrigen horizontal; Gr. in der Knospe schlangen-
artig gekrümmt, in der Bl. aufrecht; N. knopfig oder schirmarlig. Die oo S. winkelig-
knieförmig, harlschalig; Kotyl^onen kurz, laubig, zusammengerollt; Stämmchen lang,
rund. — Kahle Mangrovewaldbäume mit eigentümlichen Atemwurzeln. Bl. einzeln in
den Blattachseln oder — zuweilen zu 3 — endständie.
Fig. 8. Crypteronia Bl. A Habitusbild v(in C. puhescens (Wall.) Planch. var. Eookeri (Wall.) Clarke. — B Kuospen-
zweigchen und C Querscbnitt einer g Knospe (mit verkümmerndem Gynäceum) von C. leptostachys Planch. (Stf.
zu lang und A. fälschlich dorsiflx gezeichnet). — D—O C. Cumingii Planch. D ^ Bl. ; H Stb.; /'' Pollen, a im
Längs-, 6 im Querschnitt; 6 Längsschnitt durch den (hier 2fächerigen) Frkn. — Ä (J Bl. von C. puhescens (Wall.)
Planch. va.r. Hookeri (Wall.) Clarke. — K Q Bl., L halbreife Fr. und / Teil eines Fruchtzweigehens von C. pani-
Ciilata Bl. mit Fr. in verschiedenen Stadien des Aufspringens. — M und N S. und E. von C. puhescens (Wall.)
Planch. {A—L Original; M n. N nach Blume, Mus. bot. Lugd.-Bat. II, tab. XLIL)
Blattiaceae. (Niedenzu.) 21
Etwa 6 Arten, die vornehmlich die Meeresküsten de> ostindisch-nialayischen Gebietes
bewohnen, teilweise aber noch wenig bekannt sind.
Sect. I. Eublatti Ndz. N. knopfförmig. Hierher gehören die beiden am weitesten
verbreiteten Arten, nämlich B. alba Smith" 0. Ktze. (Fig. 7 H. J , gewöhnlich mit breit
elliptischen oder verkehrt-eiförmigen B. und ohne Bll). , ferner mit verkehrt-kegeligem,
geripptem Blütenboden, von Mozambique über Ostindien und die Siindainseln bis Nord-
australien verbreitet, und B. caseolaris L. 0. Ktze. (Fig. 7 .1 — G mit lundem, breitem
Blütenboden und gewöhnlich mit Blb. und oval-lanzettlichen B., von Vorderindien bis Java.
Von letzterer werden die säuerlich schmeckenden Fr. gegessen. Auch von B. Pagatpat
(Blanco) Ndz. auf Java und den Philippinen werden die Fr. verwendet.
Sect. II. Sciadostigma Ndz. N. sehr breit, schirmförmig. Hierher nur li. (iiietala
(Ham.) 0. Ktze. mit 4 Kelchb. und o!me Blb., in Ostindien.
2. Duabanga Haniill. Blütenboden nach-tellerrünnig. Blb. kurz genageil, niil vt>r-
kehrt-ei förmiger, gekräuselter Platte. Frkn. den 4 — S Fächern enlsprocliend gelurciit,
mit hohler Achse; N. 4 — Slappig. Sonst nur noch durcii die oben angegebenen Merk-
male von Hlatti verschieden. — Waldbaun»; B. ei-oblong, zugespitzt, mit lierzlür-
migem Grund, sehr kurz gestielt, unterseits graugrün infolge der zilzenförinig ausge-
wachsenen Epidermiszellen. Bl. in wenigblütigen, endständigen, verzweigten Trauben.
2 Arten : l). grundi/lora (Ro\b. Ham. Fig. 7 A' mit 4 — 7teiliger Bl. und großen Blb., vom
östlichen Himalaya an über Hinterindien verbreitet, und /). violticcaun Bl. mit rein 4teiliger
Bl. und kleinen Blb., von Java bis Burneo und di'n Philippinen reichend.
II. Crypteronioideae.
3. Crypteronia Blume {llcu.sloicld Wall., Quilainum lllanco . Bliitt'id)0(len beclicr-
lörmig. 4 — )5 Kelchb. und mit ihnen abwechselnde Sib.; Connecliv breit, llacli; Anlhereii-
lacher an seinen Seitenrändern. N. sclnvacli gela|)pl , mitten gewöhnlich Irichterig
verlieft.
4 Arten in llinterindien, auf den Sundainseln und den Philippinen.
Sect. 1. F.ucrypleronia Ndz. Antherenfächer an den Seitenrändern des (Juuiectivs
herablaufend. Frkn. äkanuuerig. Placenten die g uizen bis zur .Vchsc vorspringenden Innen-
ränder der Carpelle einnehmend Sa. horizontal. Hierlier 3 .\rten : ('. lepldsluchi/s Plaiich.
(Fig. 8 H, (') mit dünner Blütenstandsaclise, sehr kleinen, geknäuelten Bl. und sehr kurzen
Stb. und Gr., auf den Philippinen, ferner ('. puhesrens Wall. Plancli. Fig. s .1, //, M, A) in
llinterindien und C. paniculata Bl. Fig. S J — /. über das ganze Gebiet der Gattung verbreitet.
Sect. II. Basisporia Ndz. Antherenfächer luir die obere Partie der Connectivränder
einnehmend. Frkn. vollständig 2- oder afächerig. Placenten nur am Grunde des Innen-
winkels zusammen etwa einen soliden Kegel bildend. Sa. aufrecht, die unteren aufwärts
gekrümmt. Hierher C. Cumingii Planch. ;Fig. 8 l)—G] auf den Philippinen, die in allen
Teilen kräftigste Art.
PUNICACEAE
F. Niedenzu.
Mit 20 Einzelbildern in i Figur,
(Gedruckt im Februar 1892.)
Wichtigste Litferaiur. J. D. Hooker, unter Genera anomala der Lythraceae, in Bent-
ham-Hooker, Gen pl. Vol. I, p. 784.^ Berg, in Martii Fl. bras. Vol. XIV, pars I,
p. 6 et 513, tab. VIII et IX, Monachii, IS^^Z^— 1859, und in Berg u. Schmidt, Darstellung
und Beschreibung officin. Gewächse. Bd. 1, Illa und b. Leipzig, 1858. — H. Baillon, Hist.
des plantes, VI, p. 330 u. 378, unter LIV, Myrtacöes, VI? Sörie des Grenadiers, Paris, 1875.
— B. Balfour, Botany of Socotra, p. 93, tab. XXV,
Merkmale. Bl, ^, strahlig, perigyn, mit teilweiser Verwachsung
von Blütenboden und Frkn, Blütenboden anfangs verkehrt-kegelig, dann glocken-,
dann krugförmig, dick fleischig, über den Frkn, hinaus verlängert, oberhalb desselben
innenseitig discusartig, ringförmig verdickt. 5 — 8 Kelchb., dickfleischig, dreieckig oder
eilanzettlich, in der Knospe klappig, an der Fr. bleibend. Blb, mit den Kelchb, ab-
wechselnd , verkehrt -eiförmig, in der Knospe dachziegelig sich deckend und
knitterig. Slb. oo, ohne Ordnung die ganze Innenseite des Blütenbodens oberhalb der
Verdickung bedeckend, in der Knospe einwärts gekrümmt; Stf. fadenförmig; A.
elliptisch, vorn convex, am Rücken concav , dorsifix, versatil, intrors, mit Längs-
spalten aufspringend. Frkn. in der unteren Hälfte oder der ganzen Länge der
Seitenwand mit dem Blütenboden verwachsen, etwa kugelig, mehrfächerig;
die Fächer in \ — 3 concen Irischen Kreisen angelegt, durch vorwiegen-
des Wachstum der peripherischen Partien nach innen überkippend und
schließlich in \ — 3 Stockwerken übereinander stehend, deren Querwände
von den Rückenseiten der unteren Frb. gebildet werden; Placenten anfangs grund-
ständig aqg Innenwinkel der Frb., später immer mehr nach außen und
oben gerückt, schließlich in den oberen Fächern die Mitte der Außen-
wand einnehmend. Sa. sehr zahlreich, anatrop. Gr. einfach, am Grunde verdickt;
N. knopfförmig, ± gelappt. Fr, eine kugelige Beere mit dickled eriger Schale,
und durch die dünnen Wände der Frb. gefächert ; die pulpöse Masse des Inneren (»Frucht-
fleisch«) von den äußeren Samenschalen gebildet; innere Samenschale hornarlig. S.
nährgeweb slos; E. gerade, mit ziemlich kleinem Stämmchen und dicklaubigen,
geöhrten, um einander eingerollten Keimb. — Kleine Bäume, seltener strauch-
artig, kahl; Zweige in der Jugend kurz 4flügelig, später rund, oft an der Spitze ver-
dornend; B, meist gegenständig und büschelig an Kurztrieben stehend, nebenblattlos.
Bl. zu 1 — 5 an den Spitzen der Zweige, die seitlichen in den Achseln von Laubb, stehend ;
Vorb. klein, hart unter dem Blütenboden stehend; Blütenboden und Kelchb. purpurrot,
Blb, scharlachrot '»granatrot«), seltener gelb,
Vegetationsorgane. Die kurzen Flügel der jungen Zweige, welche nur aus Epi-
dermis und Rindenparenchym bestehen — gerade wie bei den Blattiaceac — , werden
sehr bald abgeworfen ; und dann sind die Zweige einfach rund. Die Verdomung der
Zweigspilzen scheint besonders an trockenen Standorten einzutreten ; sie findet sich an
den bei uns kultivierten Exemplaren nur selten, — Punica Granatum ist laiibwerfend;
über P. protopunica fehlt eine diesbezügliche Angabe.
Punicaceae. (Niedenzu.) 23
Anatomisches Verhalten. Die Stammanatomie stimmt in der Holzstructur, ins-
besondere in der einfachen Gefaßperforation und den meist 1 reihigen Markslrahlen,
ferner in der Koriibildung und besonders in dem mächtig entwickelten, markständigen
Leptom ohne Harlbast) mit den Ußhraceae überein. — Die Hauptgefäßbündel der
Laubb. sind gleichfalls bicollateral (Leptom auch oberhalb des Hadroms) ; auch hier
fehlt Hartbast ganz P. protopunica oder fast ganz (/*. Graii'ituiii). Das Assimilations-
gewebe ist bei P. protopunica völlig isolateral, nämlich aus etwa 6 gleich hohen
Palissadenschichlen bestehend; bei /'. Granattim ist die oberste Palissadenschicht 2 oder
mehrere Mal so hoch wie jede der 3—4 folgenden, aber eigentliches Schwammparenchym
fehlt auch hier. Im Assimilationssystem liegen große rhomboedr i sehe Einzel-
krystalle, seltener Zwillinge. — Der Pollen Fig. 9 L^ erinnert an den der Lecj/-
thidaceae und Combretaceae; er hat die Form eines gestreckten Ellipsoides mit 3 Meridian-
leisten, deren jede im Äquator eine Keimpore führt.
Blütenverhältnisse. Der Blutenstand und lilülenbau von Punica erinnert im erslen
Augenblick an den von Blaiti. Es sind aber hier Vorb. vorhanden, wie bei den
Lectjthidaceae und Mi/rtaccae; ferner stehen hier die Stb. nicht am oberen Rande des
Blütenbodens, sondern nehmen die ganze Innenfläche desselben oberhalb der discus-
artigen ringförmigen Veidickung ein, und sie erhallen sich bis zur Fruchtreife; am
meisten verschieden ist aber Punica von allen sonst nahestehenden Familien durch die
Placentation, die in ähnlicher Weise nur noch bei Meaembriantltcinuin vorkommt, und —
wenigstens P. Granatum — durch die Stellung der Frb., die ganz einzig im Pflanzen-
reiche dasteht. Fig. 9 H stellt eine Knospe von Punica Granatum in einem sehr jungen
Zustande dar. Unterhalb der klappig zusammenschließenden Innenränder der schon
recht großen Kelchb. befinden sich im Grunde des lUütenbodens, d. i. am organisclien
Scheitel, 2 breite, niedrige Höcker, aus denen sich die Frb. entwickeln werden; unter-
halb der .\nsatzstelle der Kelchb. gliedern sich die BIb. aus; dazwischen treten später
die Stb. auf. (' zeigt die Knospe in einem etwas forlgeschrilteneren Stadium. In I) treten
— außer Kelchb., BIb. u. Stb. — deutlich 2 Kreise von Frb. auf, die am Grunde ihrer
Innenwinkel die Placenten tragen, aber noch nahezu in einer Ebene liegen. Nun-
mehr [E — G) beginnen aber die peripherischen Partien, d. i. vornehmlich der Blülen-
boden, unverhältnismäßig schnell zu wachsen, die Frb. also nach einwärts überzukippen.
Dadurch werden erstlich die Frb. des äußeren Kreises em|)orgehübon und bilden ein
oberes Stockwerk, das durch die verwachsenden Bückenwände der untereti Frb. von dem
unteren Stockwerk getrennt wird; und zugleich rücken die basalen Placenlen an der
Mitte (Fig. 9 //) der scheinbaren Außenwand ( — denn eigentlich ist es die
Basis der oberen Frb. — ) immer mehr empor. Die Placenten der unteren Frb.
bleiben in der Bl. Fig. 9 G u. J noch am Innenwinkel der Frb., d. i. an der Achse des
Frkn., stehen. In der Fr. Fig. 9 0 sind aber auch sie ein Stück von der Achse des Frkn.
nach außen abgerückt. Hiernach ist die durch Fig. 9 li u. S dargestellte Entwickelung des
Frkn. von P: protopunica von selbst verständlich; /i zeigt die Stellung der Placenten in der
Knospe, S zur- Blütezeit.
Bestäubung geschieht durch Insekten. Bei Punica Granatum finden sich nicht seilen
Bl. mit abortierendem Gynäceum; andererseits sind ja bekanntlich sogen, »gefüllle Bl.«
mit petaloiden Staminodien statt Stb. nicht selten.
Frucht und Samen. Die Bezeichnung des Granatapfels als «IJeere« kommt ihm
eigentlich nicht ganz zu Recht zu. Denn die pulpöse Masse, das sogen. ■ Fruchtneiscli«,
welches allein genießbar ist, wird nicht vom Pericarp gebildet, sondern von der äußeren
Schicht der Samenschalen. Die Fruchtwand (einschl. Blüleriboden) bleibt lederig, die
inneren Wände sind dünn, papierartig. Die sehr zahlreichen Sa. kommen sämtlich zur
Entwickelung; und so werden durch gegenseitigen Druck die weichen äußeren Samen-
schalen abgeplattet. Die innere Samenschale ist hart, hornig oder steinkernarlig. Auch
in der spiraligen Zusammenrollung der Keimb. des geraden Keimlings ^Fig. 9 /' u. Q)
stimmt Punica mit Blatti überein.
24
Punicaceae. (Niedenzu.)
Fig. 9. Ptinicali. A—K-a.M—QP.Granatumh, A Habitusbild. B — /f' Längsschnitte von Knospen in auf einander
folgenden Kutwickelungsstadien, die Ausbildung insbesondere des Fikn. und der Placenten darstellend. 6 Mitten
durchschnittene Bl. ohne Blb. (das obere Fach ist dabei in seiner Mediane, das untere etwas seitlich getroffen).
B Querschnitt durch das obere, J durch das untere Stockwerk des Frkn. K Stb., a von vorn, b seitlich von hinten
gesehen. M Fr. N Querschnitt durch das obere, 0 durch das untere Stockwerk der Fr. P S. im Längsschnitt.
Q E. und innere Samenschale im Querschnitt. — L, R und S P. protopunica Balf. f. L Pollen, a von außen,
6 im Äquatorialschnitt gesehen (der Pollen von P. Oranatum ist ähnlich); R Frkn. im Knospenzustand; S in
der Bl. [B—F nach Berg, in Fl. bras. XIV, 1; das übrige Original.)
Punicaceae. (Niedenzu.) 25
Geographische Verbreitung s. unter Punka.
Nutzen. Das süßsäuerliche, erfrischend wirkende Fleisch der S. von P. Granatuin
wird gegessen. Ofticinell ist die Wurzelrinde, Gort, radicis Granati, die außen
graugelb, feinrunzelig oder höckerig, innen grünlichgelb, unten rötlichbraun ist und einen
herben, widerlich bitteren Geschmack besitzt, den Speichel gelb färbend und zwischen
den Zähnen knirschend. Auch die Fruchtschalen, Gort, fructus Granati s. Malicorii
werden wegen ihres Gerbstoffes angewendet. Früher waren auch die Bl. der rolblühen-
den gefüllten Varietät als Flores Granati s. Balaustii im Gebrauch.
Verwandtschaftliche Beziehungen. Die P. stehen namentlich den Lythraceae durch
den klappigen Kelch. und die knitterigen, dachziegelig sich deckenden Blb., durch Form
und Anheftungsweise der Stb. nahe, desgl. durch die Slammanalomie; die Verwachsung
von Frkn. und Blülenboden und Form des Pollens trennt sie von ihnen. Auch mit den
Blattiaceae teilen die P. viele Charaktere, z. B. den teilweise mit dem Blütenboden
verwachsenden Frkn., den 4flügeligen jungen Stengel u. s. w., unterscheiden sich aber
durch das Fehlen der markständigen Harlbastbündel und durch den Pollen. Von beiden
Familien, überhaupt von allen Myrtiflorae, unterscheiden sie sich aber durch die Anlage
und weitere Entwickelung der Placenlen.
Einzige Gattung:
Punica L. (Punica Tournef.) Gharakter der Familie.
i Arten: P. prolopunica Balf. f. auf Socotra mit kreisrunden bis elliptischen, an der
Spitze meist ausgerandeten, länger gestielten B., länger gestielten, kleineren Bl. und Fr., nur
bis zur Hälfte der Außenwand mit dem Blütenboden verwachsendem Frkn. mit einem Frucht-
blattkreis und tiefer gelappter N. — und P. Granatum, der Granatapfelbaum, der von der
Balkanbalbinsel bis zum Himalaya wild, aber seit uralter Zeit als Obstbaum kultiviert und
gegenwärtig über fast sämtliche tropischen und subtropischen Gebiete, so im ganzen Mittel-
meergebiet, im südl. Asien, in Australien und Amerika verbreitet ist; diese Art besitzt kürzer
gestielte, oval-lanzettliche, an der Spitze stumpfe oder kurz zugespitzte B., kürzer gestielte
und größere Bl. und Fr., ihr Frkn. verwächst in der ganzen Länge der Außenwand mit dem
Blütenboden und besitzt 2 oder 3 — so bei der gelbblühenden Varietät — Fruchtblattkreise,
ihre N. ist weniger gelappt.
Lecythidaceae
F. Niedeiizu.
Mit 88 Einzelbildern in iO Figuren.
(Gedruckt im Februar 1S92.)
Wichtigste Litteratur. Bentham, in Gen. plant. I. S. 720, unter Myrtaceae. — H. Bail-
lon, Myrtacöes, IV. Sörie des Barringtonia und V. Serie des Napoleona, in Hist. des planles,
VI. S. 323 und S. 371, Paris 1875. — J. Miers, On the Lecythidaceae, in Trans. Lin.
Soc. of London, Vol. XXX, S. 157. London 1875; On Napoleona, Omphalocarpum and Aste-
ranthos, ebenda 2. Ser., Vol. I. S. 1. London 1880; On the Barringtoniaceae, ebenda S. A7.
— 0. Lignier, Observations sur la slructure des Löcythidöes, in Compte rendu de la 16.
sess. de l'Ass. frang. pour l'avancement des sc, S. 5 42. Paris 1888.
Merkmale. Bl. ^, strahlig oder in Krone und Andrcceum zygomorph, perigyn
oder epigyn, stets mit vollständiger, untrennbarer Verwachsung von
Blütenboden und Frkn. Kelchb. meist 4 — 6, selten 2 — 3, meist getrennt, in der
Knospe klappig oder schwach dachziegelig oder sackarlig verwachsen. Blb. i — 6, selten
mehr oder fehlend, stark dachziegelig. Stb. oo in mehreren Kreisen, häufig teil-
weis antherenlos, in der Knospe einwärts gebogen oder mehrfach gekniet; Stf. stets
am Grunde mehr weniger hoch verwachsen; A. fast stets basifix, versa lil,
gewöhnlich kurz und mit seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. 2 — 6-,
sehr selten mehrfächerig; in jedem Fache \ — cx) anatrope Sa., wenn aufsteigend, mit
ventraler, wenn hängend, mit dorsaler, wenn horizontal, mit oberseitiger Rhaphe; Gr.
einfach, sehr selten an der Spitze gegabelt; N. keulig, knopfformig oder gelappt; außer
dem flachen Discus, welchem Blb. und Stb. aufsitzen, meist noch ein
intras taminaler Discus. Fr. eine lederige, zuweilen Steinfrucht- oder deckel-
kapselähnliche Beere od. eine Deckelkapsel mit \ — oo nährgewebelosen S.; Keimling
gegliedert oder ungegliedert. — Meist baumartige Tropengewächse mit oft stattlicher
Belaubung. B. nebenblattlos, spiralig, meist am Ende derZweige büschelig
gedrängt, lang verkehrt eiförmig und meist kurz gestielt, gekerbt oder
ganzrandig. Bl. einzeln oder in traubigen Blütenständen, achsel- oder endsländig. —
Drüsen und markständiger Weichbast fehlen; rindenständige Bündel in
1 oder mehr Kreisen und zahlreiche gesonderte Bündel in Blattstiel und
Hauptrippen vorhanden.
Vegetationsorgane. Fast alle L. sind baumartig, manche allerdings nur klein oder
mittelgroß, andere aber bis über 40 m hoch, mit mächtigen, zuweilen meterlangen B.
Ganz besonders zählen manche Planchonioideae und Lecythidoideac durch ihr stattliches
Laubwerk, das büschelig gedrängt am Ende von Stamm und Asien steht, und durch ihre
prächtigen Ähren großer Bl. zu den schönsten Zierden der Tropenwälder. — Haarbe-
kleidung findet sich selten.
Anatomisches Verhalten. Ein besonderes Interesse gewährt die Anatomie der
jungen Zweige, des Blattstieles, der Mittelrippe und der größten Seitenrippen, die ein
Hauptmerkmal der Familie ausmacht. Während sonst in der Reihe der Myrtiflorae so
häufig markständiges Leptom — zuweilen mit Hartbastfasern — vorkommt, fehlt solches
bei den L. vollständig. Dagegen besitzen sie — abgesehen von Petersia, wo aber
Lecythidaceae. (Niedenzu.
27
wenigstens der geflügelte Blattstiel mehrere freie Bündel aufweist — ausnahmslos
rindensländ ige Gefäßbündel (Fig. 10 An. B), die auch als gesonderte Stiänge
in den Blattstiel einlaufen Fig. iO A u. C) und sich in der ßlatlmitlelrippe und den
größten Seitenrippen getrennt erhalten. Die Orientierung von Leptom und Hadrom in
diesen Rindenbündeln ist nach den Gruppen verschieden. Bei den Napoleonoideae und
Lecythidoideae liegt das Hadrom in den Rindenbündeln nach innen, in den Blaltstiel-
bündeln nach oben, ist also normal orientiert; bei den Foetidioideac und Plai^chonioidrae
dagegen liegt das Hadrom in den Rindenbündeln nach außen und in den Blattstielbündeln
der untersten Reihe nach unten, in den übrigen nach oben. — Die Gefäße sind dicht
mit Hofiüpfeln besetzt, ihre Querwände einfach schief elliptisch durchbrochen. Das
Holzprosenchym ist einfach getüpfelt. Die Markslrahlen sind \-, selten 2reihig.
Die selten auftretenden Haare sind lang kegelig, <-, selten 2- oder mehrzellig.
Zuweilen bei Lecythidoideae, besonders deutlich aber bei Napoleona, sind auf der
Unterseite der Kelchb., bei Napoleona zuweilen auch an Laubb., Drüsen (»exiranuptiale
Nectarien«) entwickelt. In diesen ist — genau wie bei den Kelchdrüsen der Malpighia-
ceae — die äußerste Zellschicht palissadenartig ausgebildet.
Der Pollen gleicht bei Foetidia dem der Blaltiaceae, ist also glatt. Sonst ist er
meist gebändert; doch sind die beiden Pole oft verschieden ausgebildet (Fig. <3 F, rfu. e).
\
Fig. 10. Barriiigloiiia racimogn (L.) Bl. A Längsschnitt durch ein Zweigstück, den Verlauf der Rindenbüudel
zeigend; B Querschnitt durch denselben Zweig, die Anordnung der Rindenböndel zeigend; C Querschnitt durch
den Blattstiel. (Die Orientierung des Hadroms der Rindenbfindel ist in der Zeichnung nicht ganz zutreffend; vergl.
im Text.) (Original.)
Blütenverhältnisse. Die Bl. stehen entweder einzeln achselständig [Foetidia, Aate-
ranthus,' Napoleona z. T.) oder in einfachen Trauben ^fasl alle Planchonioideae) oder in
zusammengesetzten Trauben oder Ährentrauben [Lecythidoideae] . — Meist sind 2. Vorb.
vorhanden, in verschiedener Höhe am Blülensliel stehend; zuweilen kommen mehr Yorb.
vor {Napoleona, manche Lecythidoideae].
Ein durchgreifendes Merkmal der Familie ist die völlige, untrenn-
bare Verwachsung von Blütenboden und Frkn., mag dieser halb oder ganz
unterständig sein. — Unmittelbar ober- oder innerhalb der Einfügungsslelle der Kelchb.
ist stets ein meist flacher Discus ausgebildet, welchem das Andröceum und —
falls solche überhaupt vorhanden sind {Planchonioideae und Lecythidoideae) — die da-
mit verwachsenen Kronenb. aufsitzen; beide fallen zusammen ab, während die
Kelchb. meist bleiben, sich auch wohl noch vergrößern. Der Discus setzt sich ge-
wöhnlich noch innerhalb des Andröceums fort, ja er tritt hier meist erst recht
hervor als ein bald glatter, bald napfkuchenartig geriefter Ring oder als radial gestreifte
Scheibe oder als ein mehr weniger hohes Polster.
Besonders mannigfaltig ist die Ausbildung des Andröceums. Stets aber sind die
zum Andröceum gehörigen Blütenteile in der Knospe in der bei den Myrtißorae bekannten
Weise — quastenartig — einwärts gekrümmt. Möglichenfalls hat diese Eigentümlichkeit
28 Lecythidaceae. (NiedenzuJ
dea Anstoß gegeben zu der mannigfaltigen Verwachsung im Andröceum der Napoleonoi-
rfeae und Lectjthidoideae. Stets sind die Stf. am Grunde verwachsen; bei Foetidia ist
diese Vereinigung allerdings eine sehr geringe. Bei den Napoleonoideae bilden die band-
artigen, fast völlig verwachsenen Stf. des äußersten Kreises ein häufig als Blumenkrone
angesprochenes Gebilde (Fig. 1 4 u.i5); fast ebenso hoch verwachsen sie im 3. Kreise bei
Napolcona. Die durch die weitgehende innige Verwachsung der Stf. bei den Lecythidoi-
deae hervorgehenden Gebilde nehmen — zumal infolge der außerordentlichen Förderung
der einen Seite des Andröceums — die absonderlichsten Formen an. Nicht selten ist
das Andröceum nur teilweise mit A. versehen, während zahlreiche Stf. antherenlos
bleiben.
Es liegt kein Grund vor, der uns zwingt, die äußere »Strahlenkrone« der Napoleonoi-
deae anders denn als Yerwachsungsprodukt von Staminodien aufzufassen. Im Gegenteil;
das so häufige Vorkommen von Staminodien ins^haib der Familie und insbesondere bei
Napoleona selbst, die so große Zahl der Strahlen, die unter sich absolut gleichgestaltet und
darum auch als gleichartige Gebilde aufzufassen sind, die Breite der übrigen Stf. bei Napo-
leona, die weitgehende Verwachsung derselben im 3. Kreise von Napoleona, vor allem
aber die eigentümliche Einwärtskrümmung dieser Strahlen in der Knospe
(Fig. Hu. Fig. 15 C u. Dj. die bei den Myrtißorae allgemein den Sib., nirgends aber den Blb.
zukommt, — alle diese Eigentümlichkeiten rechtfertigen die Auffassung der äußeren »Strahlen-
krone« der Napoleonoideae als ein Staminodialgebilde.
Miers fasst das Andröceum der Lecythidoideae auf als bestehend aus einem in Lappen
ausstrahlenden Ring — über dessen morphologische Natur er sich nicht klar äußert — , den
er »Androphor« nennt, und aus den jenen Lappen aufsitzenden eigentlichen Stb.; hierdurch
sei Japarandiba (= Gustavia) scharf von den Planchonioideae [Barringtoniaceae Miers) ge-
schieden. Es liegt jedocii absolut kein Grund vor, den Staminaltubus von Japarandiba oder
Grias oder auch Cariniana als etwas anderes anzusehen, wie das entsprechende Gebilde bei
so vielen Planchonioideae, wo dasselbe nicht weniger hoch und fest ist, nämlich als Ver-
wachsungsprodukt der unteren Partien der Stf.; von da sind aber ganz allmähliche Über-
gänge bis zu den absonderlichen Formen bei Couratari und Allantoma; und auch das eigen-
artige Anhängsel bei Cercophora lässt sich hieraus als ein Verwachsungsprodukt von
Staminodien ableiten, wenn auch hier Übergänge bis jetzt nicht aufgefunden sind.
Im Verhältnis zum Andröceum ist das Gynäceum der L. bedeutend einförmiger.
Der Gr, ist stets einfach, die N. ebenfalls einfach, knöpf- oder keulenförmig oder strahlig
gelappt; nur bei dem oben gegabelten Gr. von Foetidia und bei dem trichterförmigen
Gr. von Napoleona sind gesonderte Narbenpunkte vorhanden ; bei Napoleona vereinigen
sich die getrennten Griflfelkanäle erst unmittelbar über der Fruchtknotenhöhlung.
Bestäubung. Leider liegen hierüber keine directen Beobachtungen vor. Es ist
aber nicht wohl denkbar, dass bei Napoleona, wo die A. auch in der vollen Bl. zwischen
Gr. und Discus eingeklemmt bleiben, die Bestäubung ohne Mitwirkung von Tieren er-
folgen könne. Ebenso weisen die eigentümlichen Andröceumgebilde der Lecythidoideae
auf Bestäubung durch Tiere — hier wohl Kolibri's — hin.
Frucht und Saman. Die Fr. von Foetidia ist eine Steinfr., in welcher der aus dem
Endocarp, den Scheidewänden und Placenten durch Verhärtung entstandene Steinkern
mehrere Samen birgt. Auch die Fr. von Barringtonia ist steinfruchtähnlich, indem das
unter der ziemlich dünnen Schale gelegene Älesocarp grob pulpös, das Endocarp aber
hartfaserig ist. Die Fr. der übrigen Planchonioideae und Napoleonoideae sind beeren-
artig, doch mit wenig starker Pulpa. Ganz eigenartig ist die Aflügelige Fr. von Petersia;
doch zeigen sich Übergänge zu ihr schon z. B. in der 4flügeligen Beere von Barringtonia
pterocarpa Kurz und B. alata Wall. u. a. Die große Mehrzahl der Lecythidoideae weist
die bekannten Deckelkapseln auf. Es kommen aber auch richtige Beerenfr. in dieser
Unterfamilie vor, wie z. B. bei Japarandiba; allerdings grenzt sich auch bei diesen be-
reits der vom intrastaminalen Discus überlagerte Deckelleil deutlich von dem übrigen
Pericarp ab, was bei den Planchonioideae und Napoleonoideae nicht der Fall ist.
Lecythidaceae. (Niedenzu.) 29
Der S. entbehrt stets des Nälirgewebes. Der E. ist — bei sonst ganz nahe stehen-
den Gattungen — bald deutlich in Keimb. und Stiimmchen gegliedert, bald ungegliedert.
Im ersteren Falle sind Keimb. und StUmmchen entweder etwa gleich lang {Couroupita,
Cariniana, Couratari), oder das StUmmchen tritt -gegen die Keimb. ganz zurück {Napo-
leona, Japarandiba), oder ersleres überwiegt bedeutend an Länge und Masse {Petersia,
Planchonia] . Ist der E. ungegliedert, so wird er lediglich von dem stark angeschwollenen
Slämmchen gebildet, welches alsdann eine innere oder Markschicht (»Endorrhiza« Miers),
eine Rindenschicht (»Exorrhiza« Miers) und bei den Planchonioideae noch eine — diese
beiden trennende — sehr dünne Lage zarter Primärgefäße erkennen lässt.
Geographische Verbreitung. Im Verhältnis zu der großen Formenmannigfaltigkeit
ist das Verbreitungsgebiet der rein tropischen Familie ein beschränktes. Die Lecythi-
doideae und Asteranthus wachsen im tropischen Amerika, besonders in Nordbrasilien und
Guiana ; Napoleona und Petersia bewohnen die Westküste des tropischen Afrika ; Foetidia
ündet sich nur im malagassischen Gebiet; die übrigen Planchonioideae sind von Mozam-
bique über das ostindisch-malayische Gebiet bis zu den Samoainseln verbreitet ; es haben
aber auch von den letzteren nur einzelne Barringtonia-Ar[en eine weitere Verbreitung
durch Meeresströmungen gewonnen.
Nutzen. Die mandelarlig schmeckenden, ölreichen S. der licrlhollelia- und mehrerer
Lecythis-Arlen werden genossen, Emulsionen davon medicinisch verwendet. Auch die
B. und Wurzeln mancher L, spielen eine Rolle in der Volksmedicin. Das Holz mancher
Barringtonia- und Cariniana - Xriea ist als Werkholz geschätzt. Viele L. würden
durch ihre stattliche Belaubung und ihre großen, farbenprächtigen Bl.
wahre Zierden der Warmhäuser sein; es ist aber die Familie in den Gewächs-
häusern bis jetzt leider kaum vertreten.
Verwandtschaftliche Beziehungen. Merkwürdigerweise hat man die L. mehrfach
zu den Mijrtaceae gezogen. Sie haben aber mit diesen kein einziges Merkmal gemein,
das sich nicht auch in irgend einer anderen Familie der Myrtißorae wiederfände. Viel
näher stehen die L. einerseits durch Foetidia den Blattiaccae , und andererseits durch
Barringtonia den Rhizophoraceac; sie behaupten sich aber als eigene und einheitliche
Familie durch das Fehlen von marksländigem I'hloem und durch die rindenständigen Ge-
laßbündel im Stamm, bez. die gesonderten Bündel im Blattstiel.
Einteilung der Familie.
A. Bl. apetal. Stf. sehr schwach verwachsen. Intrastaminaldiscus unbedeutend. Sa. hori-
zontal, in einem verlicalen Kreise rings um eine dick schildartige Placenta sitzend.
Funiculus und Mikropyle nach außen gerichtet. — Pollen glatt. Bindenbündel ver-
kehrt orientiert I. Foetidioideae.
B. Stf. mehr weniger hoch verwachsen. Intrastaminaldiscus fast immer vorhanden. Pla-
centa nicht massiv. Sa. in Reihen, hängend oder aufsteigend oder, wenn horizontal,
dann mit einwärts gerichteter Mikropyle. — Pollen meist gebänderl.
a. Fr. eine Beere ohne Deckel.
a. Blb. vorhanden. Sämtliche Stf. bis etwa zur selben Höhe verwachsen. —
Rindenbündel verkehrt orientiert II. Planchonioideae.
ß. Blb. fehlend. Der äußere Kreis des Andröceums zu einer Slaminodialkrone
verwachsen. — Rindenbündel normal orientiert . .III. Napoleonoideae.
b. Blb. vorhanden. Fr. eine Beere mit deutlich umschriebenem Deckel oder eine
Deckelkapsel. — Rindenbündel normal orientiert .... IV. Lecythidoideae.
I. Foetidioideae.
1. Foetidia Commers. Bl. epigyn. Blütenboden verkehrt pyramidenförmig. 3 — 5,
meist i lang dreieckige, valvate Kelchb. Klb. 0. Stb. ganz schwach am Grunde
30
Lecythidaceae. (Niedenzu.
verwachsen; Stf. lang fädlich. Slaminaldiscus quadratisch, intrastaminaler unbedeutend.
Frkn. oben flach, meist 4fächerig; in jedem Fach etwa 12 — 20 Sa., dem verlicalen Rande
einer dicken, schildförmigen Placenta aufsitzend, horizontal, mit auswärts gerichteter
JMikropyle; Gr. 4riefig, am Ende 4 zackig, mit
getrennten N. Fr. steinfruchtartig; Endocarp
samt Placenten und Scheidewänden völlig
verhärtend, darin. die wenigen S. fest einge-
bettet. — B. länglich, kurzgestielt, ganz-
Iftj, ) / '"ü^MPr" randig, büschelig gedrängt. Bl. einzeln achsel-
\ ständig, Vorb. hart unter dem Blülenboden.
^ — Rindenbündel verkehrt orientiert. Pollen
\^3 Arten im malagassischen Gebiet,
RfSriil ts^^^ janaM^ÜMB^ati -^^ Blütenboden glatt. Kelchb. glatt, flach.
A. oval. F. mauritiana Lam. auf Mauritius und
F. obiiqua Bl. von Madagaskar. — B. Blüten-
M^^,,, boden und Unterseite der stark revolutiv val-
+/j|l +« 'iM /<^^HBHfflili^Bil^^ vaten, oberseits mit stark hervortretender Mittel-
' '-c^^SHBllfflHB^^'^ rippe versehenen Kelchb. stark warzig. A.
05"^% ^^^^' ^^ kubisch. F. retusa Bl. (Fig. \\) aus dem west-
% ^0 3*^ liehen Madagaskar.
*' Ä^^^J^ ^ ^^-^ ^' II. Planchonioideae.
Fig. 11. Foetidia retusa'B\. ^ Knospe; ß Bl.; C die- Bl. epigvn. Kelchb. entweder ZU 4 in
selbe im Längsschnitt (Kelchb. ahgeschnitten) ; .r • e • i i i ■ .
/> Stb. von der Seite ; .E oberer Teil des Gr.; i^' Pia- 2 Kreisen, irei, SChwach dachziegellg , kurz
centa schräg vom Kücken gesehen. (Original.) ^^^ ^^^ ^^^ ^^^^^ ^^^ KnOS^e umscheidend
oder einfach klappig, in der Knospe —
wenigstens anfangs — verwachsen und gewöhnlich die ganze Knospe verhüllend, beim
Aufblühen in 2 — 4 Klappen oder unregelmäßig zerreißend. 4 Blb. mit kurzem^ flei-
schigem Nagel. Stf. in 4 oder mehr Reihen, lang fadenförmig, am Grunde zu einer kurzen
oder längeren Röhre verwachsen, welcher die Blb. fest ansitzen. Intrastaminaler Discus-
teil ringförmig, den GriPfelgrund umscheidend. Gr. lang fadenförmig; N. einfach, keulig
od. knopfförmig. — B. büschelig gedrängt. Bl. meist in einfachen, endständigen Trauben.
— Rindenbündel verkehrt orientiert.
A. Sa. an der ganzen Länge des Innenwinkels der Frb. oder in der mittleren Partie der
Scheidewand (des Sfächerigen Frkn.) angeheftet.
a. Zahlreiche S.; E. in ein hufeisenförmiges Stämmchen und kurze, gerade Keimb. gegliedert
2. Planchonia.
b. 1, selten bis 4 S. in der Fr.; E. in ein lang keuliges Stämmchen und eingerollte Keimb.
gegliedert 3. Petersia.
c. Zahlreiche S.; E. ungegliedert 4. Careya.
B. Sa. von der Spitze des Innenwinkels herabhängend. Fr. 1 sämig; E. ungegliedert
5. Barringtonia.
C. Sa. vom Grunde des Innenwinkels aufsteigend 6. Chydenanthus.
2. Planchonia Blume. Der innerste Staubblattkreis antherenlos. In den einzelnen
Fruchtknotenfächern zahlreiche Sa. in 2 Längsreihen am Innenwinkel sitzend, auch bei
der Reife mehrere ellipsoidische S., die innerhalb der 3 — 4fächerigen Fr. in eine pul-
pöse Masse eingebettet sind. E. hufeisenförmig oder spiralig; Stämmchen sehr lang,
Keimb. kurz, gerade. — Trauben sehr kurz. Alles übrige wie bei Barringtonia, Unterg.
Stravadium.
2 Arten, P. valida Bl., von den Andamanen bis Java, und P. limorensis Bl., von Java
bis Timor verbreitet.
3. Petersia Welw. Blütenboden lang, 4flügelig. Kelchb. mit den Flügeln abwech-
selnd, kurz, fast kreisförmig. Stf. mehrfach gekrümmt, sehr lang; A. sehr kurz, kubisch
Lecythidaceae. (Niedenzu.
31
mit seitlichen Längsspalten oder 4knöpfig und jedes der 4 spreizenden Fiicher mit einem
radialen, oberen LUngsspalt aufspringend. Frkn. 4-(?) oder Sfächerig, die Fächer vor die
Flügel fallend; die mäßig zahlreichen Sa. längs des Innenwinkels oder (bei 2rächerigem
Frkn.) strahlenförmig rings um die flache, elliptische, etwa in der Mitte der Scheide-
wand sitzende Placenta hängend, i-, selten bis 4samige, 4nügelige, trockene Schließfr.
S. lang ellipsoidisch, mit häutiger Schale; Slämmchen lang keulig; Keimb. schmal, einfach
zurückgeschlagen oder spiralig, dem oberen Teil des Stämmchens angedrückt. — Bl. in
achsel- und endständigen Trauben, langgestielt; Stiel etwa in der Mitte gegliedert und
mit 2 Vorb. versehen.
2 Arten: P. africana Welw., nach Miers mit behaartem Blütenboden und 4fächerigem
Frkn., vom Autor in Angola gesammelt; P. minor Ndz. (Fig. i2), mit kahlem Blütenboden,
afächerigem Frkn. und um die Hälfte kleineren Fr., im Mundagebiet.
Fig. .12. Ptttrsia minor Ndz. A Habitusbild; B Bl.; C Stb., a von oben, b von unten; D Pollen, a vom fol, h vom
Äquator gesehen; £' Qneracbnitt des Frkn.; /'Fr.; 0 dieselbe angescbnitten; H S. im Längsschnitt; J E.
(Original.)
4. Careya Roxb. Die äußersten oder innersten oder beiderlei Stb. antherenlos.
E. ungegliedert, wie bei Barringtonia. — Im übrigen mit Planchonia übereinstimmend.
4 Arten, wovon 3 in Ostindien: C. arborea Roxb., die verbreitetste Art, und C. sphae-
rica Roxb., baumartig; C. herbacea Roxlj., eine alljährlich in der trockenen Jahreszeit abge-
brannte Staude in den Dschungeln der bengalischen Tiefebene; C. australis F. v. Müll, in
Nordaustralien und Queensland.
5. Barringtonia*) Forst. [Saamslravadi Rheede, Michelia L. (in Syst.), Huttum
Adans., Butonica Rumph-Juss., Stravadium Juss., Botryoropis Presl, Agasta, Doxomma
*) Wie 0. Kuntze (Revisio generum plantarum S. 24 0) richtig bemerkt, hatte Linne
im »Systema Naturae« der zu seiner Zeit unter dem Namen Saamslravadi bekannten ost-
indischen Art B. racemosa Bl. den Namen Michelia beigelegt. In den Gen. (1737), von welchen
nach den De Candolle'schen Regeln die Priorität der Gattungen datiert, wurde diese Art,
sowie ß. acutangula (und damit auch die ganze Gattung), zu Eugenia gezogen und der Name
Michelia für die bekannte Magnoliaceengaltung verwendet. In dem 1743 veröffentlichten Herb,
amboin. III wurde die Gattung Butonica Rumpf genannt, welchen Namen später auch
32
Lecythidaceae. (Niedenzu.)
und Megadendron Miers). Blütenboden eirund, winkelig oder fliigelig. Kelchb. 2 — 4,
klappig und in der Knospe verwachsen oder schwach dachziegelig. Blb. 4, selten 5 — 6.
Stb. sämtlich fruchtbar oder die innersten antherenlos; A. kubisch oder länglich. Frkn.
2 — ÄPächerig; in jedem Fache 2 — 9 in 2 Reihen (die unterste Sa. mittelständig), von der
oberen Partie des Innenwinkels mit fast dorsaler Rhaphe herabhängende Sa. Fr. eirund-
Flg. 13. A—H Barrinytonia insignis (Bl.) Miq. Ä Habitusbild; li Diagramm; C Knospe; D längs durchschnittene
Bl. ; E Stb. (links von vorn, rechts aufspringend von der Seite gesehen); F Pollen, a im jungen Stadium, b und c
in weiterer Entwickelung in 2 verschiedenen Stellurgen von der Seite gesehen, d und e im ausgebildeten Znstande
von den beiden Polen gesehen; 6 oberes Ende des Gr.; H längs durchschnittener Frkn. — J Fr. von B. speciosa
Forst., längs angeschnitten; Ä' dieselbe, stärker verkleinert, im Querschnitt. (Original.)
lieh, ikantig oder kurz 4flügelig, durch Abort I sämig, steinfruchtähnlich mit hartfaseriger
Innenschicht. E. ungegliedert, nur Stäramchen, das sich in einen parenchymatischen
Kern, eine parenchymatische Hülle und eine dünne prosenchymatische Zwischenschicht
sondert. — Bäume. Bl. in langen, überhängenden Trauben; Tragb. und die beiden am
Grunde des Stieles stehenden Vorb. schuppenartig, hinfällig.
Jussieu annahm. Adanson nannte 1763 die Gattung //««Mm. Bis zur völligen Klärung der
Ansichten über die hier in Betracht kommenden Fragen soll, um Verwirrung zu vermeiden,
hier die gegenwärtig übliche Benennung beibehalten werden.
Lecythidaceae. (Niedenzu.) 33
Gegen 30 Arten*), die von Mozambique durch das malagassische und ostindisch-
malayische Gebiet bis zu den Samoainseln verbreitet sind.
Untergatt. I. Stravadium (Juss., als Gatt.). Kelchb. unter sich von Anfang an frei,
schwach dachziegelig, mittellang oder kurz, nur den unteren Teil der Knospe umscheidend.
Sect. i. Doxomma (Miers, als Gatt.). Frkn. 4fächerig. Hierher die Mehrzahl der
Arten, von Hinterindien durch das malayische Gebiet verbreitet.
A. Bl. sitzend oder kurz gestielt. — a. B. lang gestielt. Hierher außer anderen B.
cylindrostachya Griff. (= B. macrostachya Kz. = B. sarcostachys [Bl.] Miq.) und B. spicata Bl.
als die verbreitetsten dieser Arten, B. Vriesei Teysm. et Binnend. auf Java, B. pendula Kz.
und B. pterocarpa Kz. in Hinterindien. — b. B. mit kurzem, dickem Stiel oder sitzend.
Hiervon am bekanntesten B. augusta (Wall.) Kz. in Tenasserim.
B. Bl. ziemlich lang gestielt. B. fast oder ganz sitzend. Hierher die in unseren Ge-
wächshäusern als Stravadium insigne verbreitete B. insignis (Bl.) Miq. (Fig. M A — H], von den
Sundainseln stammend, und B. serrala Miq. von Java.
Sect. 2. Eustravadium. Frkn. 2fächerig. B. acutangula (L.) Gärtn., von den Sey-
chellen bis Nordaustralien und Queensland verbreitet, von den englischen Ansiedlern
»Indian Oak» genannt, der gemeinste Baum Bengalens.
üntergatt. l\. Butonica (Rumph-Juss., als Gatt.) {Bai'ringtonia, Agasta und Butonica
Miers). Kelchb. — wenigstens in der Jugend — unter sich zu einer die Knospe völlig ver-
hüllenden Kappe verwachsen, später in 2 — 4 klappige Zipfel oder ganz unregelmäßig zer-
reißend. Gr. außerordentlich lang und dünn.
A. B. schwach kerbzähnig, derb häutig, kurz gestielt. — a. Kelchb. schon früh klappig
auseinander reißend und kurz bleibend. B. ceylanica Gardn. — b. Kelchb. erst beim Auf-
blühen in 2 oder 3 lange, bauchige Zipfel klappig aufreißend. B. conoidea Griff, in Hinter-
indien; B. racemosa (L.) Bl., eine der verbreitetsten Arten der Gattung, von Mozambique bis
Queensland reichend; B. samoensis A. Gray, die üstlichste Art. — o. Kelch beim Aufblühen
ganz unregelmäßig, zuweilen kappenförmig gesprengt. B. calyptrocalyx K. Seh. von Kaiser-
Wilhelmsland.
B. B. ganzrandig, lederig, sitzend. B. speciosa Forst. (Fig. 13 J, K), von den Comoren
bis Queensland, Neukaledonien, sogar bis zu den Gesellschaftsinseln verbreitet, vor allen
Arten durch die lang ovalen A. ausgezeichnet.
Zu dieser Gattung gehört wahrscheinlich auch Suringaria cambodiana L. Pierre
(Bull. soc. Linn. Paris p. 685) aus dem Knang-Repoen-Gebirge (bei 900 m Höhe), stark be-
haart in ihren vegetativen Organen, mit 3fächerigem Frkn., gewöhnlich auch an der Fr.
bleibenden BIb., verhältnismäßig geringer Zahl von Stb. und fast krustigem Endocarp.
Nutzpflanzen. Die jungen B. besonders von B. racemosa werden von den Einge-
borenen als Salat genossen; aus den B. von B. speciosa wird in Java eine Art Firnis gepresst,
während man aus den zerkleinerten jungen Sprossen einen Brei zum Fangen von Fischen
bereitet. Das rotbraune, feinkörnige und harte Holz von B. acutangula wird als Werkholz,
die Rinde zum Gerben verwendet.
6. Chydenanthus Miers. Blütenboden cylindrisch, mit 8 Längsriefen. Kelchb. zu
einem schwach gezähnten Becher verwachsen. In jedem Fach des 2fächerigen Frkn.
nur \ aufrechte Sa. vom Grunde des Innenwinkels aufsteigend. — Bl. in einer zusammen-
gesetzten Traube. — Alles übrige wie bei Barringtonia, Untergatt, Stravadium.
i Art, C. excelsus (Bl.) Miers, auf Java.
III. Napoleonoideae.
El. apetal. Der äußerste Kreis des Andröceums staminodial, ein 20 — 40strahliges
und -faltiges, einer verwachsenblättrigen Blkr. ähnliches, tellerförmiges Gebilde, dessen
Strahlen in der Knospe nach Art der Stb. einwärts gekrümmt. — B, längs der gestreckten
Zweige zerstreut- Bl. einzeln oder in 2 — 3blüligen Büscheln achselständig. — Rinden-
bündel normal orientiert.
A**). Bl. perigyn. Kelch verwachsenblättrig. Innerhalb der Staminodialkrone 3 — 4 Reihen
*) Miers führt für die hier unter Barringtonia vereinigten Gattungen in Summa 54 Arten
auf. Mit den anderen seitdem als neu beschriebenen Arten würde diese Zahl auf etwa
60 steigen.
**) Die in der Tabelle angegebenen Merkmale sind in den Beschreibungen zu ergänzen.
Natürl. Pflanzenfam. ]II. 7. 3
34 Lecythidaceae. (Niedenzu.)
fruchtbarer Stb. Intrastaminodialer Discus polsterförmig, radial 5— Srippig. Gr. lang,
fädlich; N. einfach 7. Asteranthus.
B. Bl. epigyn. Kelchb. frei. Nur einzelne Glieder des innersten Kreises vom Andröceum
fruchtbar. Intrastaminaler Discus hoch ringförmig. Gr. sehr kurz und breit, trichter-
förmig; an jeder der 3 Ecken ein Narbenpunkt 8. Napoleona.
7. Asteranthus Desf. Kelch radförmig, vielzähnig. Staminodialkrone gewimpert;
die fruchtbaren Stb. unter sich fast frei ; A. fast basifix, schwach intrors, oblong, etwas
auswärts gekrümmt, dithecisch. Frkn. 5 — Sfächerig; N. knopfförmig, 5 — Slappig; je
i Sa. von der Spitze des Innenwinkels herabhängend. Fr. ? — B. oblong, stumpf zuge-
spitzt. 2 Vorb. am Grunde des Blütenstieles.
1 Art, A. hrasiliensis Desf. (Fig. 14), im Gebiet des Rio Negro an der Grenze von Vene-
zuela und der nordwestbrasiiianischen Provinz Alto Amazonas.
8. Napoleona P. Beauv. {Delvisia Desvaux)^ 5 klappige Kelchb., auf deren Unterseite
meist je 2 — 3 Drüsen. Das ganze Andröceum am Grunde verwachsen; Staminodialkrone
30 — 40strahlig, nicht gewimpert. Im 2. Kreise gegen 60 linealische, am Grunde doppelt
gekniete, ausgebreitete Slaminodien. Im 3. Kreise etwa 40 breitere, weit hinauf unter
sich verwachsene, auch in der Bl. einwärts gebogene, am Grunde auswärts gespornte,
innen mit dem 4. Kreise verwachsene Slaminodien. Von den Gliedern des 4. Kreises
etwa die Hälfte staminodial, denen des 3. Kreises ähnlich, aber an der Spitze kraus und
häufig mit einem Knopf, unten nicht gespornt; die Hälfte fruchtbar; A. länglich, extrors,
monothecisch, auch in der Bl, zwischen Discus und Gr. stecken bleibend. Intrastaminaler
Discus Skantig, lOdrüsig. Frkn. 5 — 20(?)rächerig, in jedem Fache i — 6 paarweise, fast
horizontal hängende Sa. Fr. eine granatapfelförmige Beere; in jedem Fache \ — 4 bohnen-
ähnliche S., Öfters in einer Pulpa; Keimb. nierenförmig-planconvex ; Stämmchen sehr
klein. — B. länglich verkehrt eiförmig, kurz stumpf zugespitzt. Bl. einzeln oder in 2-
bis 3zähligen Büscheln achselständig. Mehrere schuppenförmige Vorb. am Grunde des
kurzen Blütenstieles.
Nach Miers 7 Arten: N. Heudelotii Svtss. im inneren Senegambien; N. W hitfieldii L\nd\.
an der Sierra-Leone-Küste; N. Vogelii Hook, et Planch. (Fig. 15 K, L) von da bis zur Gold-
küste; A'^. imperialis P. Beauv. aus Benin; N. cuspidata Miers (Fig. 15 A — J) an den Küsten
der Biafrabucht, von Old Calabar bis Gabun; N. Mannii Miers von Fernando Po; N. ango-
lensis Welw. aus Angola. Andere ziehen sämtliche Arten in 1 zusammen.
IV. Lecythidoideae.
Kelchb. und Blb. wie bei den Planchonioideae, aber meist 6 oder Blb. bis 8. Stf.
gewöhnlich bandartig, an der Spitze plötzlich zu einem dünnen, kurzen Faden ver-
schmälert, am Grunde sämtlich zu einem soliden, verschieden hohen Ring verwachsen,
welcher bald ringsum gleichmäßig ausgebildet, bald schief, bald einseitig in eine breite,
lange, heim-, Schnecken- oder schlangenförmig eingerollte Zunge ausgezogen ist. Fr.
eine Deckelbeere oder Deckelkapsel, indem die intrastaminale, meist discusartige Decke
des Frkn. ganz oder teilweise sich deutlich von der übrigen Fruchtwandung abgrenzt;
Deckel sich jedoch nicht immer ablösend. — Belaubung und Blütenstand wie bei den
Planchotiioideae. — Rindenbündel normal orientiert.
A. S. lang gestielt, hängend oder schräg aufsteigend; Samenstiel sehr dick, fast halb bis
ebenso lang wie der S.
a. Stb. sämtlich fruchtbar. Gr. kurz; N. gelappt. Fruchtscheidewände und Placenten
zu einer die S. einhüllenden Pulpa werdend. Fruchtdeckel gewöhnlich bleibend.
a. Andröceumröhre ringsum gleich hoch. Die ganze, flache, intrastaminale Ovardecke
in der Fr. sich abgrenzend. E. gerade; Keimb. dick, fleischig, planconvex. Stämm-
chen sehr kurz.
I. A. linear, mit Endporen. Sa. an der oberen Hälfte der axilen Placentarsäule
hängend 9. Japarandiba.
II. A. kurz, mit seitlichen Längsspalten. Sa. von der Spitze der Placentarsäule herab-
hängend 10. Qrias.
ß. Andröceumröhre mit Helmanhang. Nur der innerste Teil der gewölbten Ovardecke
Lecythidaceae. (Niedenzu.)
35
Fig. 14. Asteranthus brasiliensis Desf. A Knospe, im Aufblühen begriffen; B Bl. von oben; C Stb. schräg von
vorn gesehen; D Gynäceum und Kelch längs durchschnitten; E N. von oben; F eine Sa. (Nach Eichler, in
Fl. bras. XII, 1.)
Fig. 15. A—J Xapoleona cuspidata Miers. A Habitusbild; B Diagramm; C Knospe mit aufgesprungenen Kelehb.;
D geschlossene Knospe, längsdurchschnitten; E Bl. längsdnrchschnitten ; i^ das Innere der Bl. längsdurchschnitten
(von einem der beiden innersten Stb. ist die A. weggescTinitten, ebenso der Gr.); G Stb. von der infolge der Um-
biegung dem Gr. abgekehrten Vorderseite gesehen; If ein Staminodium des innersten Kreises; JDiscus und oberes
Grilfelende. — K Längsschnitt und L Querschnitt der Fr. von N. Vogelii Hook, et Planch. {A — J Original; K \i. L
nach Hooker, Ic. pl. tab. 799.)
3*
36
Lecythidaceae. (Niedenzu.
sich deckelartig abgrenzend. E. hufeisenförmig oder spiralig; die zeriinitterten,
laubigen Keimb. und das cylindrische Stämmchen etwa gleich lang 11. Couroupita.
b. Andröceum wie bei Couroupita, aber die Helmstb. meist antherenlos. Gr. ziemlich
lang; N. rund. Die ganze intrastaminale Ovardecke als ein mit der lang zapfenför-
migen Placentarsäule fest verwachsener Fruchtdeckel abspringend. Pulpa fehlend. S.
vom unteren Teil der Placentarsäule schräg aufsteigend; E. ungegliedert 12. Lecythis.
B. S. sitzend, aufsteigend oder aufrecht.
a. Andröceum wie bei Lecythis. Fruchtscheidewände dünn lederig. S. keulenförmig, un-
geflügelt. E. ungegliedert.
a. Die ganze intrastaminale Ovardecke als Fruchtdeckel abspringend. Fruchtscheide-
wände in der Achse nicht verdickt. Sa. grundständig, aufrecht 13. Esch^veilera.
ß. Nur der innerste Teil der intrastaminalen Ovardecke als Fruchtdeckel sich lösend.
Fruchtscheidewände in einer verdickten, mit dem Deckel verwachsenen Placentar-
säule zusammentreffend, welcher die alrfsteigenden Sa. ansitzen 14. BerthoUetia.
b. Fruchtscheidewände dick holzig, als eine zahnartige Säule mit dem aus der ganzen
intrastaminalen Ovardecke hervorgegangenen Deckel fest verwachsen und abfallend.
Sa. vom Grunde der axilen Placenta aufrecht. S. flach, meist geflügelt.
a. Frkn. Sfächerig. S. geflügelt. E. wie bei Couroupita.
I. Andröceumröhre mit schiefem Rande; alle Stb. fruchtbar. E. an dem oberen
Ende des Flügels 15. Cariniana.
II. Andröceumröhre einseitig in eine trapezoidische, halbröhrig zusammengerollte,
am Ende in einen Schwanz auslaufende, längsgeriefte Platte ausgezogen
16. Cercophora.
III. Andröceumröhre einseitig verlängert in eine spiralig ein- und schlangenförmig
zurückgerollte Zunge mit zottigen Staminodien am Ende. E. in der Mitte des Flügels
17. Couratari.
ß. Andröceum wie bei Couratari, aber Staminodialzunge am Ende nicht zottig, nur am
Rande gefranst. Frkn. 4- oder mehrfächerig. S. tafelförmig, ungeflügelt, mit wai'-
ziger Schale. E. ungegliedert 18. AUantoma.
Fig 16. A längs durchschnittene Bl. (mit ahgeschnittenen Blb.) und B Stb. (mit abgeschnittenem Stf.) von Japa-
randiba Marcgraaviana (Miers) Ndz. (= Gustavia augusta Berg in Fl. bras. XIV, 1). — C — E Lecythis Pohlii Berg.
0 längs durchschnittene Bl.; D Andröceum, von der Seite gesehen; E Stb. — F Fr. von L. umigera Mart., ange-
schnitten. — 6 Querschnitt durch die obere Partie eines jungen Frkn. von Couroupita surinamensis Mart. ex Berg.
{A, B Vi. 6 nach Berg, Myrtaceae, in Martins, Fl. bras. XIV, 1; das übrige Original.)
9. Japarandiba Adans. [Gustavia L., Pirigara Aubl. z. T., Coupoui k\xh\. [?]). Bl.
epigyn. Kelchb. 4 — 6, mehr weniger am Grunde unter sich verwachsen, in der Knospe
offen. Blb. 6 — 8, sehr groß. Andröceum fast kugelig; Stf. bandförmig, bis etwa zur halben
Höhe zu einem ringsum gleichmäßigen Becher verwachsen; A. linear, mit zuweilen schief
spaltenförmigen Endporen. Frkn. 4 — 6fächerig; Sa. der oberen Hälfte der axilen Säule an-
sitzend; intrastaminaler Discus gewölbt, beider Reife als flacher Deckel sich abgrenzend,
nicht abfallend ; Gr. sehr kurz kegelig; N. 4 — 6riefig. Fr. eine Beere mit faserig-lederigem
Lecythidaceae. (Niedenzu.)
37
Pericarp. S. zahlreich; Samenstiel voluminös, keulig; E. gerade; Keimb. groß, dick,
fleischig, planconvex; Stämmchen sehr klein. — Bl. in kurzen, achselständigen Trauben;
Blütenstiel in der oberen Hälfte gegliedert und 2 Vorb. tragend, öfters noch andere Vorb.
am Grunde.
Nach Miers 21 Arten, die von Nordbrasilien und Peru bis zu den Antillen und Central-
amerika verbreitet sind; die bekanntesten sind J. augusta [L.] 0. K. und/, hexapetala {Auhl.)
0. K. in Nordbrasilien und Guiana, ferner die nordbrasilianischen /. bt'asiliana (DG.) 0. K.,
/. Marcgraaviana (Miers) Ndz. (Fig. i6 A, B] und die nach Neugranada hinüberreichende
/. speciosa (H. B. K.) 0. K., sodann /. longifolia (Popp.) 0. K. von Peru, J. pubescens (Ruiz
et Pav.) 0. K. von Ecuador, J. gracillima (Miers) Ndz., /. latifolia (Miers) Ndz. und /. angusti-
folia (Benth.) 0. K. vom nordwestlichen Südamerika, /. pterocarpa (Poit.) Ndz. mit geflügeltem
Blütenboden, von Guiana, endlich J. antillana (Miers) Ndz. von den Antillen.
Nutzpflanzen. Wegen der stattlichen Belaubung und der großen, farbenprächtigen
Bl. sind die Japarandiba- (und desgl. auch die Grias- und CouroupUa-) Arten als Zierden der
Warmhäuser zu empfehlen. Die B. mehrerer Arten dienen zerstoßen zu Umschlägen bei
Leberanschwellungen und Geschwüren, die scharf aromatische, bittere Wurzel von /. brasi-
liana als kräftig lösendes Mittel bei Unterleibsleiden, die brechenerregenden Fr. derselben
Art zum Fischfang.
Das Holz von /. aitgusta ist als Stinkholz von Guiana bekannt.
10. Grias L. [Pirigara Aubl. z. T.) 4 Kelchb., in der Knospe verwachsen, beim
Aufblühen in 2 — 4 Lappen zersprengt. 4( — 5) Blb. Stf. rund; A. kurz; die durch ein
Flg. 17. Couroupttaaurtnamensis Mart. ex Berg. A Blattzweig; ü Blütenstand; C Andröceum mit emporgehobenem
Helm, von vorn gesehen: D dasselbe in der natürlichen Lage samt Kelch, seitlich gesehen; B Querschnitt durch
den mittleren Teil des Frkn.; E' eine ha. mit abwärts gewendeter Mikropyle nnd seitlicher Rhaphe; F ein auf-
gerissener S., links die äußere, rechts vom Stämmchen die innere Samenschale zeiKend; G E. ausgebreitet
(Nach Berg, in Martins, Fl. bras. XIV, 1).
3g Lecythidaceae. (Niedenzu.)
quer fädliches Connectiv verbundenen Fächer mit seitlichen Längsspalten. Frkn. 4 fäche-
rig; Sa. von der Spitze der axilen Placentarsäule herabhängend; N. 4strahlig. — Sonst
wie Japarandiba.
4 Arten: G. caulißora L. von den Antillen, die typische Art {Anchovy pear Sloane), mit
4 — zähligen, stammbürtigen Trugdolden; ferner G. tetrapetala (Aubl.) Ndz. aus Guiana, G.
Fendleri Seem. von Panama und G. peruviana Mlers von Peru.
11. Couroupita Aubl. (Pekea Süss. z. T.) Der abfallende Kelch, Krone und Frkn.
6zählig. Andröceumröhre kurz napfförmig, an der einen Seite in eine breite, löffeiförmig-
helmartige Platte auswachsend, an deren Innenseite die oberen Staubfädenteile frei her-
vortreten, sämtlich fruchtbar; Antherenfächer unten divergierend. Intrastaminaler Discus
napfkuchenartig. N. Gstrahlig. Die beiden fciiider der von der Mitte der säulenförmigen,
oben hohlen Achse in die Fächer zurückbiegenden Placenten von einander frei; Sa. lang-
gestielt. Kelchrand an der fast kugeligen Fr. um Y;^ oder bis zur Mitte herabgeriickt ;
nur ein sehr kleiner, mit der Placentarsäule verbundener Deckel sich rings lösend; Peri-
carp aus einem holzigen Epicarp, saftigen, bei der Reife zerfließenden Mesocarp und
hornigen Endocarp bestehend; die Scheidewände eine die S. einbettende Pulpa bildend.
E. spiralig oder hufeisenförmig; Slämmchen cylindrisch, etwa ebenso lang wie die lau-
bigen, zerknitterten Keimb. — Bl. in Trauben. — Sonst wie Grias.
9 Arten, von Peru und Bahia über das ganze nördliche Südamerika bis zu den kleinen
Antillen und Centralamerika verbreitet, Bäume von 6 bis über 30 m Höhe; am bekanntesten
die typische Art C. guianensis Aubl. aus Franz.-Guiana und C. surinamensis Mart. ex Berg
(Fig. 17 u. Fig. 16 G) aus Niederl. -Guiana.
12. Lecythis L, [Lecythis Löfl.) Bl. nicht ganz epigyn. Kelch und Krone 6- (selten 7-)
blättrig. Andröceum wie bei Couroupita, nur die Helmstf. meist antherenlos. Frkn. 4-
(oder 5-) fächerig. Gr. ziemlich lang, schwach gebogen; N. keulig oder knopfförmig.
Intrastaminale Ovardecke flach oder eingedrückt, gerieft, bei der Reife den mit der Pla-
centarsäule fest verwachsenen und vereint abfallenden Deckel bildend. Außen zwischen
der Schalenmündung und dem häufig höckerigen Kelchrand ein breiler Gürtel. Pericarp
holzig. S. schräg aufsteigend, auf mächtigem Stiel sitzend; E. nur aus dem etwa eiför-
migen Stämmchen bestehend. — Habitus wie bei Couroupita, aber Bl. kleiner.
NachMiers mehr als 40 — jedoch wahrscheinlich auf weniger als 30 zu reducierende
— über das tropische Südamerika verbreitete Arten, Strauch- oder baumartig, zuweilen sehr
stattliche Bäume. Am bekanntesten sind L. elliptica H. B. K. und L. minor Jacq. in Neu-
granada, L. integrifolia Ruiz et Pav. in Ecuador, L. longifolia H. B. K. und L. ollaria L. (die
typische Art Löfling's) in Venezuela, L. Zabucayo Aubl., L. lanceolata Poir., L. grandiflora
Aubl. und L. Martini Berg in Guiana, L. Amazonum Mart. in Parä, L. Pohlii Berg (Fig. 16
C — E) in Goyaz, L. sphaeroides Miers und L. Langsdorfii Berg in Amazonas, L. Pisonis Camb.
in Minas Geraes und Esp. Santo, L. biserrata Miers und L. urnigera Mart. (Fig. 16 f) in
Rio de Janeiro.
Nutzpflanzen. Die ölreichen, mandelartig schmeckenden S. mehrerer Arten, be-
sonders von L. Pisonis, lanceolata (Sapucäja branca), urnigera, Amazonum (Sapucäja)
und Pohlii, werden gegessen; Emulsionen davon werden als Linderungsmittel bei Lähmungen
und Entzündungen angewendet. Der Bast von L. Pisonis liefert Material zu Tauen; das sehr
harte Holz dient als Werkholz; die Fr. einzelner Arten dienen als Töpfe.
13. Eschweilera Mart. [Lecythis Aul. z. T., Chijtroma und Jugastrum Miers). Bl.
perigyn. Intrastaminaler Ovardeckel polsterförmig oder aus seichter, radial geriefter
Vertiefung kegelig. Fr. eine lederige oder fleischige, schalenförmige Deckelkapsel, mit
flachem Deckel, an dem ein in die Schalenmündung hinablaufender Saum ringsum ver-
läuft, ohne axilen Placentarzapfen ; Scheidewände dünn ; Kelchrand meist noch tiefer
liegend, wie bei Lecythis, und der Gürtel verhältnismäßig breiler. S. ungestielt, vom
Grunde des Frkn. aufrecht. — Sonst wie Lecythis.
Miers zählt für seine 3 hier zusammengezogenen Gattungen im ganzen 77 Arten auf.
Untergatt. L Chytroma (Miers, als Gatt.). Frkn. 4fächerig. Ovardeckel erhaben.
In jedem Fach 1—3 eiförmige S.; Samenschale gefeldert, sonst glatt. Vegetationsscheitel
Lecythidaceae. (Niedenzu.)
39
Fig. IS. BerthoUetia ezcelsa Humb. et Bpl. A Blütenstand und B. ; li aufgesprungene Knospe von unten; C die-
selbe von oben; D Andröceum von vorn (mit emporgehobenem Helm); A' Stb. ; i'' Frkn. im Querschnitt; ff ein
einzelnes Fach, von der Seite gesehen; U Fr. (der obere Teil des Pericarpes abgesägt, vorn ein Stück des Exo-
carpes abgebrochen); / Placentarsäule isoliort; A' einzelner S. ; L derselbe quer durchschnitten; ME. {A—0 nach
Berg, in Martins, Fl. bras. XIV, 1; H—M nach Humboldt et Bonpland, PI. aequin. tab. :J0.)]
40 Lecythidaceae. (Niedenzu.)
des Stämmchens am organischen Scheitel. — Hiervon führt Miers 23 Arten auf, die —
außer E. valida (Miers) Ndz. aus Neugranada — sämtlich in Guiana und Nordbrasilien ein-
heimisch sind. Besonders bemerkenswert sind E. Schomburgkn (Berg) Ndz., E. amara (Aubl.)
Ndz., E. Idatimon (Aubl.) Ndz, und E. salebrosa (Berg) Ndz. in Guiana, ferner E. turbinata
(Berg) Ndz., E. Spruceana (Berg) Ndz., E. grandifolia Mart. , E. retusa (Spruce) Ndz. und E.
ovalifolia (DG.) Ndz. in Nordbrasilien, besonders Amazonas.
Untergatt. II. Jugastrum (Miers, als Gatt.). Frkn. 2fächerig. Ovardeckel kuppei-
förmig. In jedem Fach ziemlich zahlreiche Sa. S. durch gegenseitigen Druck 4kantig;
Samenschale warzig. Vegetationsscheitel des Stämmchens an der Bauchseite hervorbrechend.
— Nach Miers 6 Arten, E. coriacea Mart. und 4 andere in Amazonas, E. Poiteaui (Berg) Ndz.
in Franz.-Guiana.
Untergatt. III. Eueschweilera. Frkn. 2fächerig. Ovardeckel aus einer radial ge-
rieften Ringvertiefung kegelig aufsteigend. Weluge Sa. in jedem Fach, 1 — 3 reifend. S. eifg.
Samenschale gefeldert und mit Punktwarzen versehen. Vegetationsscheitel des Stämmchens
am organischen Scheitel. — Hiervon giebt Miers 46 Arten an.
A. Krone 4blättrig; hierher nur E. angustifolia Mart. in der Provinz Rio de Janeiro.
B. Krone 6blättrig. Besonders hervorzuheben sind E. compressa (Vell.) Miers in Rio de
Janeiro, E. Blanchetiana (Berg) Miers in Bahia, E. ovata (Camb.) Mart. in Pernambuco, E.
Luschnathü (Berg) Miers in Ilheos, E. parvifolia Mart. und E. verruculosa (Berg) Miers in Ama-
zonas, E. rigida Miers und E. cordata (Berg) Miers in Venezuela, E. laevifolia (Griseb.) Miers
auf Trinidad, E. idatimonoides (Berg) Miers, E. corrugata (Poit.) Miers, E. longipes (Poit.) Miers,
E. lutea (Aubl.) Miers, E. platycarpa (Poit.) Miers, JB. parvißora (Aubl.) Miers und viele andere
in Guiana.
14. BerthoUetia Humb. et Bpl. BI. epigyn. Kelch verwachsenblättrig, in der
Knospe kugelig-sackartig, fast geschlossen, später in 2 schwach 3zähnige, stark concave
Lappen zerreißend, abfallend. Blb., Andröceum und der gekniete Gr. wie bei Lecythis.
Frkn. 4fächerig ; in jedem Fach zahlreiche aufsteigende Sa. in 2 Reihen längs der Pla-
cenlarsäule. Scheidewände bei der Reife aufgelöst; der kleine Deckel mit der Placentar-
säule zusammenhängend; Außenschicht des Pericarpes zähfleischig, Innenschicht hart.
Samenschale harthornig, 3kantig, streifenwarzig. E. ungegliedert. — Bl. in Ährentrauben.
2 Arten, beide über 30 m hohe Bäume, in Nordbrasilien, Venezuela, Guiana u. Trinidad:
ß. excelsa Humb. et Bpl. (Fig. 18), bei deren gestreckt-ellipsoidischer Fr. das Endocarp viel
dicker ist, als das glatte, bleibende Exocarp, und der hoch, glatt und stumpf nabeiförmige
Deckel nach der Reife durch Verwitterung des oberen Endes der Piacentarsäule abfällt, —
und B. nobilis Miers, bei deren abgeplattet-ellipsoidischer Fr. das Endocarp wenig dicker ist,
als das abblätternde, rauhe Exocarp, und der flache, radial geriefte, helmspitzenartig zuge-
spitzte Deckel nach der Fruchtreife von der fest verbundenen Piacentarsäule nach innen ge-
zogen wird.
Nutzpflanzen. Von beiden Arten, von den Indianern Nha oder Niä, von den An-
siedlern Tuca, am Orinoko Yuvia genannt, werden die S. genossen und kommen als Parä-
oder Brasilnüsse in den Handel.
15. Gariniana Casaretto [Couratari Aut. z. T.). Bl. epigyn. Kelch und Krone
6zählig. Andröceum teils röhrig-glockig, mit schiefer Mündung, teils fast wie bei Cou-
roupita. Gr. verschieden lang; N. schwach Szähnig. Ovardeckel innerhalb des ring-
förmigen Staminaldiscus vertieft; Frkn. Sfächerig; die mäßig zahlreichen Sa. aufsteigend
vom Grunde der kurz darüber eingeschnürten Piacentarsäule, welche samt den Scheide-
wänden bei der Reife der durchaus holzigen Fr. fest verbunden mit dem Deckel als ein
massiver, zahnartiger Körper abfällt. S. geflügelt; E. am oberen Ende des Flügels, dem
von Couroupita ähnlich. — Bl. klein, in einfachen oder verzweigten Trauben.
7 Arten: C. excelsa Cas. (= Couratari estrellensis Raddi), Jequitibä vermelho genannt,
C. brasiliensis Cas. (= Couratari legalis Mart.) (Fig. -19 A — D), in der Heimat als Jiquitibä
bekannt, C. domestica (Mart.) Miers, gleichfalls als Jiquitibä bezeichnet, C. rubra (Gardn.)
Miers und C. uaupensis (Spruce) Miers in Brasilien, C. exigua Miers auf den kleinen Antillen
und C. pyriformis Miers in Bolivia.
Nutzpflanzen. Das harte, zähe, glatte und schwer verwesliche Holz der 3 erst-
erwähnten Arten ist in Brasilien als Werkholz hoch geschätzt.
Lecythidaceae. (Xiedenzu.)
41
\ 6. Cercophora Miers [Strailia Durand). Androceum aus einem Ring mit fruchtbaren
Stb. bestehend, der sich nach der einen Seite in eine trapezoidische, halbröhrig gebogene,
überschlagende, längsgeriefte, antherenlose Zunge fortsetzt, die in einen einwärts zurück-
geschlagenen Schwanz ausläuft. — Die Bl. im übrigen wie bei Cariniana.
1 Art, C. anomala Miers (Fig. 49 £ u. F), bis jetzt nur durch eine zufällig mit gesammelte
Bl. vom Rio Negro in Amazonas vertreten.
rig. 19. A — D Cariniana brasiliensis C'as. A längs durcliscliuiit'.Mie Bl. (nach Entfernung der Blb.); B Fr. längs
angeschnitteu; C Deckel mit den Scheidewänden; /> 8. — A' Audrüceum von Cercophora anomala Miors, von der
Seite gesehen; F dasselbe längs durchschnitten. — O keimender S. von UertholUtia excelaa Uumb. et Bpl. —
H keimender S. von XsehtreiUra (Sect. Jugaatrum) obttcta (Miers) Ndz. — J n. K AUatitoma sp. J Andro-
ceum, seitlich gesehen; A' durchschnittener S. (A — V Original; da» übrige nach Miers, in Trans. Lin, Soe. XXX.)
n. Couratari Aubl. {Lixi/thupsis BcTg). Androceum ähnlich wie bei BerthoUetia\
aber die Platte schneckenförmig ein- und in scharfer Wendung wieder zurückgerollt,
oben gestreift, am Ende unten mit Staminodialzotten dicht besetzt. Ovardecke iimerlialb
des napfkucheiiartigen Inlraslaminaldiscus vertieft, radial gerieft. Gr. dick, kurz, kegelig;
die becherförmige N. knopfig abgesetzt. S. genügeil: Flügel rings um den K. laufend. —
Sonst wie Cariniana.
8 Arten: C. (juianensis Aubl. und C. ]'>iesii Miers in Gulaiia, C. Martiaiia Berg) Miers,
C. voriacea Marl., C. paraensis Marl, und C. Tauari Berg iu diT Provinz Para, C. glahra
Camb. und C. rufescens Camb. in Rio de Janeiro.
<8. Allantoma Miers {Couratari und Leri/this Aut. z. T. . .Xndröceum wie bei
Couratari; aber die Staminodialplatte noch tiefer ein- und schärfer zurückgerollt, und am
Ende ohne Zotten auf der Unterseite, nur am Rande gefranst. Fr. 4- bis mehrfächerig.
S. flach, tafelförmig; Samenschale völlig mit Pusteln bedeckt. E. ungegliedert. — Sonst
wie Couratari.
Miers führt 12 Arten aus Guiana und Nordbrasilien auf; davon sind die bekanntesten
A. mullißora (Smith) Miers und A. fagifoUa (Berg) Miers aus Guiana, A. macrocarpa (Marl.)
Miers, A. aulacocarpa (Mart.) Miers, A. dictyocarpa (Marl.) Miers und A. linenla Berg Miers
aus der Provinz Parä.
Rhizofhobaceae
A. F. W. Schimper.
Mit 63 Einzelbildern in 11 Figuren.
(Gedruckt W^Iai 1892.)
Wichtigsie Litteratur. Rhizophoreae in De Candolle, Prodr. T. 111, p. 31. — Wight
and Arnott, Ann. of. nat. History. Vol. I, p. 359. — Bentham, Synopsis of Legnotideae,
a tribe of Rhizophoraceae. Journ. Linn. Soc. Vol. 111, p. 65; 1858. — A. Gray, in United
States Exploring Expedition. Vol. XV (Bot. Part. I), p. 607. — Brongniart et Gris, Note
sur le genre Crossostyles de Forster. Bullet. Soc. bot. de France T. VIII, p. 376. — H. Bail-
lon, Sur les affinitäs du Macarisia. Adansonia, T. III. 1862 und Hist. des plantes, T. VI,
p. 284 ff. — Bentham et Hooker, Gen. plantarum, Vol. I, p. 677. — Engler, Rhizophora-
ceae in Flora brasil. XII, 2. — Eich 1er, Blütendiagi-amme, II, S. 469. — Warming, Rhizo-
phora Mangle, Botan. Jahrb. für Systematik etc., Bd. 4, 1883, S. 519. — A. F. W. Schimper,
Die indo-malayische Strandflora. Jena 1891. — G. Karsten, Über die Mangrovevegetation
im malayischen Archipel. Cassel 1891.
Merkmale. BI. strahlig, meist ^, selten durch Abort polygamisch. Achse napf-
bis krugförmig, gewöhnlich mit dem Frkn. verwachsen. Kelchb. 3 — 16, meist 4 — 8,
klappig, meist fleischig oder lederartig. Blb. selten fehlend, wo vorhanden ebenso viel
als Kelchb,, frei, hinfällig, induplicativ, oft genagelt, gewöhnlich mit gelappter oder ge-
franster Platte. Stb. 8 — oo, zuweilen ungleich groß, meist alle ferlii, am Außenrand
eines gelappten, perigynen oder epigynen Discus befestigt, meist scheinbar in einem
Quirl, selten schwach diplostemon oder obdiplostemon. A. inlrors, dithecisch oder selten
polylhecisch , mit LUngsspalten aufspringend. Frkn. frei oder mit der Blütenachse ver-
wachsen, im letzteren Falle halb- oder vollkommen unterständig; Fächer der Zahl der
Carpelle entsprechend, meist 2 — 5 , selten 6 oder durch unvollständige Ausbildung der
Scheidewände nur i. Sa. meist 2 , selten \ oder 4 oder mehr in jedem Fache, central-
wnnkelständig, umgewendet, herabhängend, mit nach außen und oben gerichteter Mikro-
pyle. Gr. 1 oder seltener 3 — 4. N. klein, meist gelappt. Fr. größtenteils eine wenig
saftige Beere , seltener eine spät aufspringende Kapsel oder eine Steinfr. oder eine
Schließfr. S. in Ein- oder Mehrzahl , glatt , zuweilen mit einem Arillus , sehr selten mit
einem Flügel. E. gerade , selten bogenförmig gekrümmt , oft chlorophyllhaltig. Kotyle-
donen meist 2, selten 3 oder 4, zuweilen mehr oder weniger verwachsen oder rudimen-
tär. — Holzgewächse, selten hohe Bäume, meist Bäumchen oder Sträucher. B. gewöhn-
lich ganzrandig, seltener gesägt oder gekerbt, persistierend, oft lederartig, in der Mehr-
zahl der Fälle gegenständig und mit hinfälligen Stipeln, seltener zerstreut und ohne Sti-
peln. Bl. klein oder mittelgroß, achselständig, einzeln oder in verschiedenartigen, meist
cymösen Blütenständen zusammenstehend. S. bei mehreren Gattungen stets auf dem
Baume keimend.
Vegetationsorgane. Die R. sind sämtlich Holzgewächse, entweder Sträucher oder
Bäume, mit immergrünen, oft lederartigen, einfachen B. Eigenartiges bieten nur diejenigen
Arten , welche mit einigen , zu anderen Familien gehörenden Sträuchem und Bäumen
die Mangro veformation zusammensetzen. Als Mangroven bezeichnet man Wälder
oder Gebüsche, die seichte Küsten, Estuarien u. s. w. bewachsen und zur Flutzeit aus
dem Meere, zur Ebbezeit aus einem schlammigen, stinkenden Substrat sich erheben. Sie
sind hauptsächlich in regenreichen Gebieten zwischen den Wendekreisen sehr verbreitet,
Rhizophoraceae. (Schimper.)
43
überschreiten die letzteren nur um wenige Grade. (Vergl. über Zusararaensetzung, Cha-
rakter, geographische Verbreitung der Mangroven Schimper, a. a. 0.)
Die Mangrovegewächse zeigen siimtlich verschiedene Anpassungen an ihre eigen-
tümliche Lebensweise. Gemeinschaftlich ist ihnen allen, wie übrigens den Strandpfl.
überhaupt, der xerophile Charakter, der hier, bei dem halbaquatischen Standorte, be-
sonders auffallend erscheint, aber allerdings hauptsächlich in dem erst später zu be-
sprechenden anatomischen Bau der B. zur Gellung konunt. Im Übrigen zeigen die ver-
schiedenen Gattungen große habituelle Unterschiede.
fig. 20. Landschaftebild auti der Mangrore. llhiiophora mucronata Lam. (Nach einer Phütographie Dr. 0.
Wa r bürg 's.)
Der kurze Stamm der lihizophora-Arlen (Fig. 20), dessen Basis stets sehr früh abstirbt,
wird von einem strahligen Gestell bogenförmiger Stelzwurzeln getragen, die zurEbbezoit
oft über Manneshöhe über dem Boden sich erheben, zur Flutzeit dagegen ganz oder zum
größeren Teile unter der Wasserobertlüche verbleiben. Außerdem wachsen von den
Ästen tauartige Luftwurzeln herab, die, in den Boden gelangt, zahlreiche Seitenwurzeln
erzeugen. Das ganze Wurzelwerk stellt ein überaus festes Ankersyslem dar, wie es bei
dem weichen Substrat und dem Wellenschlag offenbar notwendig ist. Die oberirdischen
Teile der Wurzeln tragen zahlreiche und große Lenticellen, die den Gasaustausch zwischen
der Atmosphäre und den an luftführenden Intercellularen reichen unterirdischen Teilen
vermitteln.
Die Ceriops-Arien sind große, buschige Sträucher, die, an geschützten Stellen vor-
kommend, soweit bekannt, nur kleine oder keine Stelzwurzeln erzeugen ; aus ihren hori-
zontal in geringer Tiefe kriechenden Wurzeln erheben sich über dem Boden fingerähn-
liche, negativ-geolropische Seitenäste, die, ähnlich wie die oberirdischen Teile der likizo-
phora -Wurzeln, den Gasaustausch vermitteln. Ähnliche negativ-geotropische Wurzeln
44 Rhizophoraceae. (Schimper.)
kommen noch bei anderen, nicht zu den R. gehörigen Mangrovepfl. vor [Sonneratia, La-
guncularia, Avicennia) .
Die Arten von Bruguiera haben normal entwickelte Stämme, die bei B. gymnorhiza,
wohl dem höchsten Baume der Mangroven , bedeutende Höhe erreichen können. Ent-
sprechend ihrem Vorkommen an weniger exponierten Stellen der Mangroven ist ihr Stütz-
apparat weniger entwickelt als bei den Rhizophoren; es fehlen die von den oberen Ästen
herunterwachsenden Luftwurzeln und die Stelzwurzeln sind weit kürzer und weniger
zahlreich. Rings um den Stamm, manchmal noch in einer Entfernung von mehreren
Metern, sieht man knieförmige Bildungen sich aus dem Boden erheben, die durch Krüm-
mung nach oben der sonst horizontal kriechenden Wurzeln bedingt sind. Diese Knie-
bildungen haben die gleiche Bedeutung für den Gasaustausch wie die eben erwähnten
negativ-geotropischen Seitenwurzeln andereiHVIangrovegewUchse und kommen in ähn-
licher Ausbildung bei der zur asiatischen Mangrove gehörigen Combretacee Lumnitzera
coccinea wieder vor.
Kandelia Rheedii ist ein bis 4 Fuß hoher Strauch, über dessen Eigentümlichkeiten
Genaues nicht bekannt ist.
Anatomische Verhältnisse. Der Stamm derR. besitzt einen ganz normalen inneren
Bau. Die Rinde bietet nichts Beachtenswertes ; der Holzkörper zeigt manchmal [Rhizo-
phora mucronata, Carallia) eine deutliche DitTerenzierung in hellen Splint und dunkleres,
braunes Kernholz. Das Gefüge ist dicht, die Gefäßlumina sind klein, die Härte ist manch-
mal bedeutend. Die Markstrahlen sind verschieden breit , breiter bei Carallia als in den
anderen untersuchten R. -Hölzern. Das Holzparenchym ist, nach Solereder (Über den
systematischen Wert der Holzstructur bei den Dikotyledonen. 1885), im allgemeinen
nicht hervorragend entwickelt; sehr reichlich sind hingegen die Holzfasern, die nach
demselben Autor bei den Arten der Mangrove (der bisherigen Unterfamilie der Rhizopho-
reae) einfache , bei den Arten des Festlandes behöfte Tüpfel besitzen sollen. Als eine
Eigentümlichkeit des R. -Holzes erwähnt Solereder die Tendenz zur Bildung von leiter-
förmigen Gefäßdurchbrechungen.
Die Wurzeln sind nur für die Arten der Mangrove untersucht worden , wo sie ähn-
liche Anpassungen ihres anatomischen Baues an die Umgebung zeigen, wie sie bei sonsti-
gen Sumpfpfl. vorkommen. Die unterirdischen Teile besitzen in ihrer Rinde große, luft-
führende Intercellulargänge , welche beim Übergang in den zur Ebbezeit in der Luft be-
findlichen Teil enger werden. Der Gasaustausch wird durch große Lenticellen vermittelt
[Rhizophora] oder, wo solche fehlen [Bruguiera caryophijlloides) , durch einen lockeren,
blättrigen Kork.
Die B. haben bilateralen Bau, außer bei Ceriops und einigen ^mso/)%//ea- Arten, wo
sie aufrecht sind und mehr weniger ausgeprägte isolaterale Structur besitzen. Die Epi-
dermis der Oberseite ist häufig 2- oder mehrschichtig; die inneren Schichten pflegen aus
großen, dünnwandigen Zellen zu bestehen, die oßFenbar als Wasserbehälter dienen. Bei
den Arten mit einfacher Epidermis ist gewöhnlich der oberste Teil des Mesophylls als
Wassergewebe ausgebildet; Kandelia besitzt gleichzeitig eine mehrschichtige Epidermis
und subepidermales Wassergewebe.
Das Wassergewebe ist bei den Arten des Meeresstrandes (Mangrove, s. o.) stärker
entwickelt als bei denjenigen des Binnenlandes; bei Rhizophora übertrifft die Dicke des
Wassergewebes diejenige des grünen Mesophylls oft um ein mehrfaches und ist häufig
noch weit mehr entwickelt als in unserer Fig. 2 \ B. Außer der mächtigen Ausbildung
des Wassergewebes finden wir bei den R. der Mangrove noch andere Vorrichtungen zur
Herabsetzung der Transpiration, wie dicke Cuticula, vertiefte, mit Vorhof versehene Spalt-
Öffnungen, Speichertracheiden etc. Alle diese Schutzmittel sind bei den Arten des Fest-
landes weit schwächer entwickelt und haben den Zweck, eine schädliche Anhäufung der
Seesalze in den Blattgeweben zu verhindern (vergl. Schimper, a. a. 0. S. 13).
Unter den histologischen Eigentümlichkeiten seien die für die Gattung Rhizophora
charakteristischen, von Warming näher studierten Trichoblaste erwähnt, verzweigte
Rhizophoraceae. (Schiraper.)
45
Steinzellen, die in sämtlichen vegetativen Organen , mit Ausnahme der unterirdischen
Wurzelteile, reichlich auftreten. Eigenartige, die Elasticität der Gewebe erhebende locale
Verdickungen sind in den Wurzeln von Rhizophora und Bruguiera vorhanden (Schimper,
a. a. 0. S. 40].
Fig. 21. Epidermis und Wassergewebe der Blattoberseite. A Crossosti/Us ntnUiflora Ad. Br. , iiat. Ur. (210/1). —
U Rhizophora covjugatu L. |2I0/1). — C CaralUa iiittgerrima DC. (240/1). U id. KrystalUelle (50Ü/1). — i,' Bru-
guiera (jijmnorhiia Lam. (240/1). — F \^eihea zfi/laitica üard. (240/1 •. — 0 Cwisipourea elliptica l'oii., Krystallzello
(500/11. U id. Epidermis (240/11. — J Dactylopetalum Barteri Huok. lil. (240/1).
Haare sind an den vegetativen Teilen seilen, an den Blb. und Frkii. hiiufig. Sie sind
stets einzellig, spitz conisch, bald dünn-, bald dickwandig, luftlialtig.
Kalkoxalat kommt in den B. aller Arten vor, teils in Form von monoklinen Einzel-
krystallen und Zwillingen, teils in derjenigen von Drusen.
Gerbsäure ist, bei den Arten der Mangrove wenigstens, reiciiüch vorhanden. Eine
gummiartige Substanz wird von den Blatlknospen mancher Arien z. B. Rhizophora , Ca-
ralUa) ausgeschieden.
Blütenverhältnisse. Die Bl. sind stets a.villär, selten einzeln, häufiger zu kleinen
Büscheln, die einem verkürzten Seilenzweige entspringen, meist aber zu cyinösen Blüten-
46 Rhizophoraceae. (Schimper.)
ständen vereinigt. Letztere stellen Di- oder Trichasien dar, die einfach oder wiederholt
verzweigt sein können, nur seilliche oder gleichzeitig auch endständige Bl. tragen und
meist schuppenförmige Stützb. besitzen. Die Einzelbl. entbehrt entweder der Vorb. oder
besitzt 2 — 3 solche, die häufig zu einem napfförmigen Involucrum verwachsen sind.
Die Rhizophoroideae besitzen perigynische oder epigynische Bl. , im letzteren Falle
häufig nur mit halb unlerständigem Frkn.; bei den Anisophylloideae sind die Bl. voll-
kommen epigynisch. Die Blütenachse ist flach, beinahe tellerförmig oder napfförmig,
glockenförmig, trichterförmig, krugförmig, bei Epigynie manchmal über den Frkn. tubus-
artig produciert.
Die Blh. ist meist nach dem 4- oder Sgliedrigen, seltener nach einem höheren
Typus, noch seltener nach der Dreizahl gebaut; sie ist meist doppelt, der äußere Wirtel
typisch kelch-, der innere typisch corollericH^ ausgebildet. Selten fehlt die Corolle. —
Die Kelchb. besitzen klappige Knospenlage, sie sind häufig lederartig oder fleischig,
zur Zeit der Fruchtreife meist noch vorhanden. — Die Blb. sind meist kürzer als der
Kelch, in der Knospenlage induplicat, häufig lang genagelt, die Platte oft gelappt, oder
bald mehr, bald weniger regelmäßig zerschlitzt oder mit haarförmigen Anhängseln ver-
sehen. Sie sind entweder kahl oder behaart, weiß, gelb oder bräunlich gefärbt.
Das Andröceum ist der Blh. entweder gleichzählig oder besteht aus zahlreicheren,
zuweilen oo Gliedern. Im ersteren Falle sind sie in normaler Weise abwechselnd epi-
sepal und epipetal, aber meist nicht deutlich dicyklisch geordnet (schwach diplostemon
bei Rhizophora, obdiplostemon bei Bruguiera). Bei Bruguiera stehen die Stb. scheinbar
alle den Blb. gegenüber, und zwar hinter-, nicht neben einander, was jedoch nur darauf
beruht, dass die Kelchstb. an der Basis scharf nach rechts gekrümmt sind, sich vor die
Kronenslb. stellen und unter rechtem Winkel wieder erheben (Fig. 2 7 Z-), Bei Ceriops
sind die oberen Enden der Kelchstb. mit den Kronenstb. von den Blb. umfasst. Die Stb.
sind entweder gleich oder ungleich lang, letzteres namentlich wo sie zahlreich sind, meist
alle fertil, seilen z. T. steril. Die A. sind intrors, 4 fächerig, außer bei Rhizophora, wo
der Pollen in zahlreichen rundlichen Höhlungen enthalten ist (Entwickelung dieser A.
bei Warming a. a. 0.).
Es ist stets ein intrastaminaler Discus vorhanden, an dessen Außenseite die Stb.
befestigt sind. Derselbe ist bald mehr, bald weniger deutlich gelappt, die Lappen sind
meist den Stb. gleichzälilig und regelmäßig mit ihnen abwechselnd. Eine compliciertere
Discusbildung, mit 2 Ringen und 2 Reihen von Höckern, zeigt Carallia.
Die Rhizophoroideae besitzen einen einzigen, die Anisophylloideae 3 — 4 Gr.; die
N. ist stets klein, verschieden gestaltet, meist gelappt.
Der Frkn. ist bei Anisophyllea in einem Teile der Bl. rudimentär, sonst stets normal
entwickelt, nach demselben, oder einem niedrigeren, oder einem höheren Typus, als die
Blh., gebaut, meist jedoch aus 2 — 4 Frb. gebildet. Er ist in ebenso viele Fächer geteilt,
als Frb. vorhanden sind; manchmal sind aber die Scheidewände unvollkommen ausge-
bildet, selten [Kandelia) ganz unterdrückt. Die Placenta ist central, nimmt die ganze
Höhe des Fruchlknotenraumes ein oder ist unterhalb des Gr. unterbrochen.
Die Sa. sind meist in Zweizahl, selten in Ein- oder Yierzahl in jedem Fache vor-
handen, meist gipfelständig, selten etwas oberhalb der Mitte befestigt, umgewendet mit
der Mikropyle nach oben und außen. Bei Macarisia ist oberhalb der Mikropyle am
äußeren Inlegument ein Auswuchs vorhanden, aus welchem sich bei der Samenreife ein
membranöser Flügel entwickelt (Fig. 28 J5); aus ähnlich gestellten, aber in Mehrzahl vor-
handenen Höckern wird bei Weihea und Cassipourea ein fleischiger Arillus gebildet
(Fig. 28 E). Diese Bildungen gehen demnach nicht, wie es Warming hypothetisch aus-
sprach, aus dem Nährgewebe hervor.
Frucht und Samen. Die Fr.*) der R. ist in der Mehrzahl der Fälle eine wenig saftige
Beere, seltener eine trockene oder etwas fleischige, meist spät fachspaltig aufspringende
Kapsel [Macarisia, Cassipourea, Weihea, Crossostyles, Fig. 26 H), bei Anisophyllea eine
*) Wegen der starken Beteiligung der Blütenachse richtiger Halbfr. zu nennen (Engier;.
Rhizophoraceae. (Schimper.)
47
Steinfr. (Fig. 30 C), bei Combretocarpus eine membranöse, geflügelte Schließfr. Die S.
sind in Ein- oder Mehrzahl vorhanden, verschieden gestaltet, manchmal mit Arillus
[Crossostyles, Cassipourea, Weihea), selten mit einem Flügel [Macarisia) versehen; sie
sind nährgewebehaltig {Rhizophoroideae) oder nährgewebelos [Anisophylloideae). Der
Keim ist meist chlorophyllhaltig, gerade , selten schwach gebogen [Carallia] ; er besitzt
meist 2, selten 3 oder 4 {Bruguiera z. T.) Kotyledonen, oder letztere sind zu einem
hanteiförmigen Körper verwachsen [Rhizophora, Fig. 23 C, Ceriops, Kandelia). Bei den
Anisophi/lloideae sind die Kotyledonen sehr reduciert , das Hypokotyl keulenförmig und
mächtig entwickelt (Fig. 30 Z>).
Fig. 22. Bruguiera caryophylloides Bl. Entwicke-
lung des Keims. In A ist der Keim noch im S.
eingeschlossen, in B hat das Hypokotyl den Gipfel
der Fr. nahezu erreicht.
Fig. 23. Rhüophora mucronata Lam. S. und Keim,
A an der erweiterten Mikropyle ist die Spitze des
Hypokotyl« sichtbar; B das Hypokotyl ragt aus dem
Nährgewehe hervor; C frei präparierter Keim.
Die S. der Mangrove-R. keimen stets auf dem Baume. Das Wachstum des Keimes
kommt bei ihnen zuerst hauptsächlich den Kotyledonen, später ausschließlich dem hypo-
kotylen Stämmchen zu Gute, welches, durch die weit geöffnete Mikropyle und dann durch
das Fruchtgewebe hindurchwachsend, bald frei in die Luft hervorragt. Das Hypokotyl
kann I m Länge erreichen (/?. mucronata), wird aber meist 20 — 40 cm lang, bevor es mit
der Fr. {Bruguiera) oder ohne dieselbe [Rhizophora, Ceriops, Kandelia), im letzteren
Falle durch Trennung vom Kotyledonarkörper, vom Baume herunterfällt. Es besitzt häufig
eine an der Basis verdickte, keulenförmige Gestalt, so dass es senkrecht herabfällt und
sich mit dem Wurzelende in das schlammige Substrat hineinbohrt; zur Flutzeit erreicht
der Keimling allerdings häufig den Boden nicht, sondern wird von der sich zurückziehen-
den Flut mitgeschleppt, um eventuell wieder ausgeworfen zu werden. Die Befestigung
des Keimlings ira Boden durch Wurzelbildung geschieht in wenigen Stunden, entweder
nur durch Seftenwurzeln [Rhizophora) oder zuerst durch eine Hauplwurzel [Bruguiera) .
Das Nährgöwebe zeigt bei Rhizophora und Ceriops — über Kandelia ist Genaueres
nicht bekannt — ein eigenartiges, wahrscheinlich, da ähnliches bei Avicennia vorkommt,
durch die Viviparie bedingtes Verhalten, indem es aus der Mikropyle herauswuchert und
auf der Wand der Sa. herunterwächst (Fig. 23 Ä) ; bei Bruguiera verbleibt dagegen das
Nährgewebe ganz im S., wie bei den Arten des Festlandes.
Über die Entwickelung des Arillus von Cassipourea und Weihea. des Flügels der S.
bei Macarisia ist der Abschnitt über Blütenverhältnisse zu vergleichen; über die Ent-
wickelung des Arillus bei Crossostyles ist nichts bekannt, doch scheint dieselbe eine ganz
andere zu sein als bei den erwähnten Gattungen und geht sicher nicht, wie bei diesen,
aus Auswüchsen in der Nähe der Mikropyle hervor.
Geographische Verbreitung. Die Familie ist ausschließlich tropisch, und zwar der
Hauptsache nach gerontogäisch. Amerika besitzt nur 2 Gattungen, von welchen die eine,
Cassipourea, ihr eigentümlich ist, während die andere, nur durch eine Art vertretene
Gattung [Rhizophora Mangle L.) sich auch in der alten Welt findet. Die littoralen Arten
haben große, durch die Schwimmfähigkeit ihrer Keimlinge bedingte Verbreitungsareale;
die Arten des Binnenlandes hingegen sind, mit sehr wenigen Ausnahmen, in sehr
48
Rhizophoraceae. (Schimper.)
Fig. 24. A Rhizophora conjtigata L. — B Bruguiera caryophyüoides Bl. (Nach G. Karsten.)
Rhizophoraceae. (Schimper.)
49
beschränkte Areale eingeengt und sind häufig Inselbewohner; Madagaskar, Polynesien
haben ihre charakteristischen Gattungen und viele endemische Arten. Der zuletzt er-
wähnte Umstand, sowie die geringe Zahl der Arten in den meisten Gattungen lassen auf
ein hohes Alter der Familie schließen. Fossile Formen sind aller-
dings bisher nicht nachgewiesen worden.
Verwandtschaftliche Beziehungen. Die R. zeigen nahe ver-
wandtschaftliche Beziehungen zu den Combretaceae und den
Li/thraceae. Den Combretaceae nähern sich namentlich die Aniso-
2)hylloideae, die sich hauptsächlich durch den gefächerten Frkn.
und das mächtige Hypokolyl vor ihnen auszeichnen. Zu den
Li/thraceae zeigen nur die Gattungen mit freiem Frkn. und den
Gipfel des letzteren nicht erreichender Placenta [Macarisieae\
nähere Beziehungen ; sie unterscheiden sich hauptsächlich durch
das Vorhandensein von Nebenb. , die Zahl und Orientierung der
Sa. , die nährgewebehaltigen S. Schon mehr entfernt ist die Ver-
wandtschaft der R. mit den übrigen Myrtißorae.
Nutzen. Die R. haben nur eine beschränkte und rein locale
Bedeutung für den Menschen. Das Holz mehrerer Arten {Bruguiera,
Carallia) ist wegen seiner Dichtigkeit zu Schreinerarbeiten ge-
sucht. Die Luftwurzeln der lihizophoreae finden in Polynesien
zur Herstellung von Bögen Ver\vendung. Auf denselben Inseln
(Viti etc.) werden, jedoch wohl nur in Zeiten großer Not, die
herben und saftlosen Keimlinge von Z/ru(;uiera verspeist. Schmack-
hafter sollen die pflaumenähnlichen, taubeneigroßen Früchte der
afrikanischen Anisophyllea laurina Br. sein. Größere Bedeutung
besitzen die R. der Mangrove durch ihren Reichtum an Gerb-
säure, namentlich aber, indem sie, samt einigen anderen Baum-
arten, zur Ausdehnung des Landes auf Kosten des Meeres bei-
tragen.
Fig. 'ib. Bruguiera eriope-
tala W. et Arn. Bewurzeiter
Keimling in nat. 6r.
Einteilung der Familie. Die R. zerfallen in 2 sehr ungleich große,
wohl charakterisierte Unterfamilien, die Rhisophoroideae und die
Anisophylloideae. Die Rliisophoroideae teile ich in 2 Tribus, Gyno-
trocheae und Macarisieae, die Gynolrocheae in 2 Untertribus, Gyno-
trochinae und Carallinae, ein. Diese Anordnung weicht von der bisher
gebräuchlichen in wesentlichen Punkten ab. Ganz allgemein wurden
mindestens 3 ünterfarailien angenommen, die gewöhnlich mit den
Namen Hhizophoreue, Legnotideae und Anisophylleae bezeichnet wurden.
Während die letzte Unterfamilie in unserem System bis auf die
leichte Modification des Namens unverändert erhalten ist, entsprechen
die beiden ersteren nicht einmal Subtribus desselben.
Als Merkmale für die Unterfamilie der Rhizophoroideae , die die Gattungen der Mangrove
umfasste, gelten Fehlen des Nährgewebes und Keimung der S. auf dem Baume. Letztere
Eigenschaft ist offenbar eine infolge der Lebensweise entstandene Anpassungserscheinung,
da sie noch bei anderen, nicht zur selben Familie gehörigen Pfl. gleicher Lebensweise [Avi-
cennia und Aegiceras) auftritt und als gelegentliche Anomalie keineswegs selten ist. Irgend
welche systematische Bedeutung ist diesem Merkmal offenbar nicht zuzuschreiben. Was das
angebliche Fehlen des Nährgewebes betrifft, so handelt es sich dabei einfach um einen Irr-
tum. Untersucht man die S. der Angehörigen der bisherigen Rhizophoreae vor Beginn der
Keimung, so wird man, wie im § über Fr. und S. dargestellt, stets einen massigen Nähr-
gewebekörper finden, der übrigens noch lange nach dem Hervortreten des Hypokotyls aus
der Fr. nachweisbar bleibt. Der eigentümliche Habitus der R. der Mangrove, ihre merk-
würdigen Wurzelbildungen, fleischigen B. und Bl. sind Anpassungsmerkmale, die bei Pfl.
gleicher Lebensweise aber aus anderen Familien, wie Lumnitzera , Sonneratia etc., ebenfalls
vorkommen.
Natttrl. Pflanzenfara. 111. 7. 4
50 Rhizophoraceae. (Schimper.)
Ein genauer Vergleich der Gattungen des Binnenlandes und derjenigen der Mangrove
zeigt, dass die bisher getroffene Einteilung in Rhizophoreae und Legnotideae zwar gewissen,
mit der Lebensweise verknüpften habituellen Eigentümlichkeiten entspricht, aber nicht auf
solchen Merkmalen beruht, in welchen die natürliche Verwandtschaft sich offenbart. Die
zu den Gattungen Gynotroches, Crossostyles , CaralUa, Pellacalyx gehörigen Legnotideae sind
offenbar mit den bisherigen Rhizophoreae näher verwandt als mit den übrigen Legnotideae,
nämlich Weihea, Cassipourea, Dactylopetnlum , Macarisia, die für sich wiederum einen wohl
begrenzten Verwandtschaftskreis bilden. Die zuletzt erwähnten Legnotideae bilden unsere
Tribus der Macarisieae, während wir die übrigen Gattungen mit der bisherigen ünterfamilie
der Rhizophoreae zu einer zweiten Tribus, den Gynotrocheae, vereinigen.
Die 4 die Tribus der Macarisieae bildenden Galtungen sind mit einander nahe verwandt;
in den Gynotrocheae unterscheiden wir hingegen wieder 2, durch die Gattung CaralUa ver-
knüpfte Verwandtschaftskreise, denen wir <|en Rang von Subtribus, mit den Namen Gyno-
trochinae und Carallinae, erteilen. Jede diese!^ubtribus enthält Gattungen des Binnenlandes
und solche der Mangrove. Es wird vielleicht befremden, dass wir Rhizophora von Bruguiera
trennen; die Ähnlichkeiten zwischen beiden Gattungen beruhen jedoch nur auf Anpassungs-
merkmalen , die noch in ganz anderen Verwandtschaftskreisen infolge der Lebensweise ent-
standen sind; die durch letztere nicht beeinflussten Structurverhältnisse der Blütenachse, der
Corolle, des Frkn., der Fr. zeigen uns zur Genüge, dass Rhizophora sowohl als Bruguiera
mit gewissen Arten des Festlandes — beide z. B. , aber in ungleichen Merkmalen, mit Ca-
ralUa, Rhizophora mit Gynotroches — weit näher verwandt sind als mit einander.
A. BL epigynisch oder perigynisch; Gr. 1; Fr. beeren-, selten kapselartig; S. nährge-
webehaltig; B. gegenständig, mit Nebenb I. Ehizophoroideae.
a, Bl. epigynisch ; Placenta in den Gr. übergehend ; Sa. ohne Anhängsel ; Drusen von
Kalkoxalat in den Laubb 1. Gynotrocheae.
a. Blütenachse flach, nicht oder nur wenig tubusartig produciert; Kelchb. meist 4,
selten 5 — 6 ; Frkn. höchstens halbunterständig; Kelch unterhalb der Fr.
la. Gynotrochinae.
ß. Blütenachse krug- oder trichterförmig, oberhalb des Frkn. tubusartig produciert;
Kelchb. meist mehr als 5 ; Frkn. vollständig , sehr selten unvollständig unter-
ständig; Kelch oberhalb der Fr Ib. Carallinae.
b. Bl. perigynisch; Placenta unterhalb des Gr. unterbrochen; Sa. mit Anhängseln
{Dactylopetalum'^) ; einfache Krystalle und Zwillinge von Kalkoxalat in den Laubb.
2. Macarisieae.
B. Bl. epigynisch; Gr. 3 — 4; Fr. eine Drupa oder trockene Schließfr. ; S. nährgewebelos;
B. wechselständig, ohne Nebenb II. Anisophylloideae.
I. \. a. Rhizophoroideae-Gynotrocheae-Gynotrochinae.
A. Sa. mindestens 16; Kotyledonen nicht verwachsen, Hypokotyl im S. verbleibend.
a. Frkn. unvollständig gefächert; Fr. aufspringend; S. mit Arillus; B. mit einfacher Epi-
dermis und subepidermem Wassergewebe 1. Crossostyles.
b. Frkn. vollständig gefächert; Fr. beerenartig, nicht aufspringend; S. ohne Arillus; B.
mit mehrschichtiger Epidermis an der Oberseite, ohne Wassergewebe 2. Gynotroches.
B. Sa. nie mehr als 6 ; Kotyledonen verwachsen ; Hypokotyl auf dem Baume die Fr. durch-
brechend.
a. Kelchb. 4; Blb. ganzrandig; A. mit zahlreichen Pollenräuraen . . 4. Khizophora.
b. Kelchb. 5—6; Blb. gelappt, oder zerschlitzt; A. 4fächerig.
a. Stb. -10 — 12; Frkn. oben 3-, unten 4fächerig; Hypokotyl gerippt; B. mit einfacher
Epidermis 3. Ceriops.
ß. Stb. oo; Frkn. 1 fächerig; Hypokotyl glatt; B. mit mehrschichtiger Epidermis
5. Kandelia.
1. Crossostyles Forst. Blütenachse flach-napfförmig ; Kelchb. 4—5; Blb. 4 — 5,
ganzrandig [Haplopetalum A. Gray) oder gelappt, oft behaart; Stb. 8 — 10 {Haplopetalum)
oder 20 — 28; Discuslappen der Slb. opponiert oder mit ihnen alternierend; N. 4 — co-
lappig; Frkn. kaum halbunterständig, oberseits radial gestreift, unvollständig 4 — oo-
fächerig; Sa. 2 in jedem Fache, gipfelsländig ; Fr. rundlich-kegelförmig, wandspaltig;
Rhizophoraceae. (SchimperJ
51
S. oo, mit Arillus; Kelch 2lappig. — Kleine Bäume : B. unbehaart, elliptisch, ganzrandig,
mit VVassergewebe , einfacher Epidermis. Bl. seitlich an einer l-oder mehrfach ver-
zweigten, mit Stützb. versehener Cyma.
6 Arten in Polynesien. — C. multiflora Ad. Br. und bißora Forst, in Neukaledonien, C.
[Haplopetalum] Seemannii (A. Gray) A. F. W. Schimp. auf den Vltiinsehi etc.
Fig, 2C. A—F Gynotroches axillaris Bl. A Bl.; B Blb.; C Analyse der Bl.; 1) Frkn. im Längsschnitt; A'Fr.;
/^ S. — G Cossosti/Us bifiora Forst., Blb., links von innen, rechts von außen. — // C. multiflora Ad. Br. et Gr.,
unreife Fr. — J—M Ceriops Candolleaiia Arn. J Bl,; A'Blb.; L Analyse der Bl. ; M Frkn. im Längnschnitt. —
N—Q Rhizophora mucronata Lam. N Blb.; 0 Längsschnitt durch die Bl. ohne Blb. und Stb.; P Stf.; Q Quer-
schnitt durch die A. — R, S Rh. mitnotiata Lam. var. stylosa. R Fr. vor Austritt des Keimes; S dieselbe, längs
.durchschnitten. — T Rh. Mangle L., Diagramm. {A—S nach der Natur; T nach Kichler.)
2. Gynotroches Bl. Blütenachse tlach-napfförmig; Kelchb. i — ö; Blb. 4 — o, am
Gipfel in haarförmige Fortsätze aufgelöst ; Stb. 8 — \0, mit den schwach entwickelten
Zapfen des Discus alternierend ; N. trichterförmig, am Bande schwach gelappt ; Frkn. kaum
halbunterständig, 4 — Gfächerig; Sa. 4 in jedem Fache der Placenta, in halber Höhe be-
festigt; Fr. beerenartig, nicht aufspringend; S. ohne Arillus, E. 2lappig. — Kleine oder
größere Bäume, mit kahlen oder in der Jugend behaarten Sprossen; B. ganzrandig oder
schwach gekerbt, ohne Wassergewebe, mit mehrschichtiger Epidermis an der Oberseite;
Bl. klein, gestielt, büschelartig an verkürzten, axillären Achsen.
2 Arten in Malakka und auf den Inseln des nialayischen Archipels. — G. axillaris Bl.,
G. Dryptopetalum Bl.
52 Rhizophoraceae. (Schimper.)
3. Ceriops Arn. Blütenachse napfförmig, schwach über den Frkn. ausgezogen;
Kelchb. 8 — 6; Blb. 5 — 6, bräunlich, etwas behaart, am Gipfel 2lappig oder zerschlitzt;
Slb. 1 0 — 1 2 ; Discus tief gelappt ; N. trichterförmig, am Rande undeutlich gelappt ; Frkn.
halbuntersländig , oben 3-, unten Ifächerig; Sa. 2 in jedem Fache, gipfelständig: Fr.
beerenartig, Isamig; S. auf dem Baume keimend; Kotyledonen verwachsen ; Hypokotyl
gerippt, die Fr. durchbrechend und samt der Plumula herabfallend. — Slräucher oder
kleine Bäume der Mangrove mit negativ-geotropischen Seitenwurzeln; B. aufrecht, nahezu
isolateral, fleischig, mit einfacher Epidermis, mehrschichtigem Wassergewebe. Bl, mit
2blättrigem, becherförmigem Involucrum, alle seitlich an vielverzweigter Cyma.
2 Arten. — C. Candolleana Arn. mit Slappigen Blb., kurzen A., an den Küsten des
tropischen Asiens, Australiens und Afrikas;\C. Roxbur ghiana Avn. mit zerschlitzten Blb. und
langen A., nur im tropischen Asien. \^
4. Rhizophora L. Blütenachse napfförmig, über den Frkn. schwach tubusartig
ausgezogen; Kelchb. 4; Blb. 4, ganzrandig, behaart oder kahl; Stb. 8 (selten 12), mit
zahlreichen runden Pollenräumen; Discus undeutlich gelappt; N. 2 lappig; Frkn. halb-
unterständig, 2 fächerig; Sa. 2 in jedem Fache, gipfelsländig; Fr. beerenartig, Isamig;
Kotyledonen verwachsen; Hypokotyl nicht gerippt, die Fr. durchbrechend und samt der
Plumula aus derselben herabfallend. — Kleine Bäume der Mangrove, mit kurzem, auf
einem Gestell bogenförmiger Stelzwurzeln sich erhebendem Stamme, zahlreichen, von
den oberen Ästen herunterwachsenden Luftwurzeln. B. ganzrandig, mit einfacher Epi-
dermis und mehrschichtigem Wassergewebe. Bl. mit 2blättrigem, becherförmigem In-
volucrum versehen, gelblich oder grünlich, sitzend oder gestielt, alle seitlich an einer
einfach- oder mehrfach-gabeligen Cyma.
3 Arten. R. Mangle L. in den amerikanischen Mangroven, /?. mucronata Lam. von
Japan und Australien bis Ostafrika, R. conjugata L. im tropischen Asien.
5. Kandelia Wight et Arn. Blütenachse napfförmig, über den Frkn, schwach
tubusartig ausgezogen, viel kürzer als der Kelch; Kelchb. 5 — 6; Blb. 5 — 6, 2lappig, mit
unregelmäßig zerschlitzten Lappen; Stb. oo, ungleich lang; Discus ganzrandig; N. 3-
lappig; Frkn. halbuntersländig, Ifächerig; Sa. 6, paarweise genähert, gipfelständig; Fr.
beerenartig, Isamig; S. auf dem Baume keimend; Kotyledonen verwachsen; Hypokotyl
die Fr. durchbrechend und samt der Plumula herabfallend. — Slräucher (auch kleine
Bäume?) der Mangroven; Wurzeln?; B. ganzrandig, mit mehrschichtiger Epidermis und
subepidermalem Wassergewebe; Bl. mit 2blättrigem, becherarligem Involucrum, alle
seitlich an wiederholt verzweigter Cyma.
i Art, Kandelia Rheedii W. et Arn., im tropischen Asien, vom Hindustan bis Hongkong.
I. i.b. Rhizophoroideae-Gynotrocheae-Garallinae.
A. Blb. sehr klein oder fehlend; Sa. oo; Fr. mehrsamig .8. Pellacalyx.
B. Blb. wohl entwickelt; Sa. 2 in jedem Fache; Fr. isamig.
a. Kelchb. 8 — 14; Kelchstb. infolge einer Krümmung vor den Kronstb. stehend; Hypokotyl
die Fr. auf dem Baume durchbrechend; B. mit 1 schichtigem Wassergewebe an der
Oberseite, einfache Epidermis 7. Bruguiera.
b. Kelchb. 5 — 8; Kelchstb. vor den Kelchb. stehend; Hypokotyl im S. verbleibend; B.
ohne Wassergewebe, mit stellenweise verdoppelter Epidermis an der Oberseite
6. Carallia.
6. Carallia Roxb. Blütenachse glockenförmig, zu einem kurzen Tubus ausgezogen;
Kelchb. 5 — 8; Blb. 5 — 8; unregelmäßig gelappt; Slb. 10 — 16; Discus meist doppelt,
der äußere Ring gelappt, der innere ganzrandig; N. trichterförmig, 3 — 6lappig. Frkn.
vollständig, selten halbuntersländig, 1- oder 3 — 6fächerig; Sa. 2 in jedem Fache, etwas
unterhalb des Gipfels der Placenta befestigt; Fr. trocken, beerenartig, Isamig; E. bogen-
förmig, 2lappig. — Kahle Bäume oder Sträucher ; B. elliptisch, ganzrandig oder gesägt,
mit stellenweise verdoppelter Epidermis, ohne Wassergewebe. Bl. gelblich, mit 2blätl-
Rhizophoraceae. (Schimper.^
53
rigem, becherförmigem Involucrum, alle seillich an einer dichten, wiederholt ver-
zweigten Cyma.
Etwa 7 Arten, auf Madagaskar, im tropischen Asien und Australien, z. B. C. inteoer-
rima DC.
Fig. 27. A~V Caraltia iutegeitima DC. A 1!1. : ß Läujisscliiiitt ihircli dii! 151.; C Fr.; D Lrinj,'ssuhnitt durch die
Fr. — E C. luciVa. Koxb. , uiiroit'o Fr. — /', G Uriiyuiera (/ynniorhiza Lumk. /' Diagramm der liasis der 151.;
0 Diagramm durch den Gipfel der Bl. — H—L U. triu/jetala W. et Arn. H längsgeschnitteno 151.; J 1511). von
hiuton ; A' Blb. von vorn; L Teil des AudrOceums, die Krümmung an der liasis der Stf. zeigend. — M, N li. caryu-
phylloides 151. M 151., Fr. Tor Au.stritt des Keime«; S die,selbo längs durchschnitten. — Ö, l' PtüacaUjx axillaris
Korth. 0 Liing.sschuitt durch die 151.; P unreife Fr. (A uach 15 a i 1 1 o u ; li u. D nach G. Karsten; F u. 0 nach
Eich 1er; die übrigen liiUler Original.)
7. Bruguiera Lam. Blütenachse trichterförmig, oberhalb des Frkn. zu einein langen
Tubus ausgezogen, meist ebenso lang oder langer, selten [B. eriopetala) etwas kürzer als
der Kelch; Kelchb. 8 — 14; Blb. 8 — H, 2lappig, behaart, mit fadenförmigen Anliiinuseln;
Stb. 16 — 28, die episepalen an der Basis scharf nach rechts gekrümmt und daiier vor
den epipetalen stehend: Discos obsolet gelappt; N. schwach i — ilapjüg; Frkn. voll-
kommen untersländig, 2 — ifächerig; Sa. 2 in jedem Fache, etwas unterhalb des Gipfels
befestigt; Fr. beereuartig, 1 sämig; Kotyledonen i — 4, an der Basis verwachsen; Hypo-
kotyl auf dem Baume die Fr. durchbrechend und samt letzlerer herabfallend. — Kahle
Bäume der Äkingrove, an der Basis des schlanken Stammes einige kurze Stützwurzeln
erzeugend; Seitenwurzeln stellenweise kniearlig aus dem Boden hervorragend; B. ganz-
randig, mit einfacher Epidermis, 1 schichtigem Wassergewebe; Bl. klein oder mittelgroß,
axillär, einzeln oder seitlich und terminal an weniggliedrigen Cymen.
54 Rhizophoraceae. (Schimper.)
4 oder 5 Arte», hauptsächlich im tropischen Asien, die eine auch in Australien und
Ostafrika. Die häufigste Art ist B. gymnorrhiza Lamk. [B. Bumphii Bl.), der stattlichste Baum
der Mangrove, mit hohem Stamme, schirmförmiger Krone, mittelgroßen Bl. mit roter Blüten-
achse, rotem Kelch und braunen, strohartigen Blb. Verwandt damit ist Bruguiera eriopetala
W. et Arn. Kleine, grünliche Bl. besitzen ßr. parvißora W. et Arn. und B7\ caryophylloides Bl.
8. Pellacalyx Korth. Blütenachse krugförmig, über dem Frkn. zu einem langen
Tubus ausgezogen; Kelchb. 4 — 6, klein: Blb, 4 — 6, sehr klein, zerschlitzt, oder fehlend
[Plaesiantha Hook, f.); Slb. 8 — 12, sehr kurz; Discus gelappt oder ganzrandig; N. napf-
förmig, gelappt; Frkn. untersländig, 6 — lOfächerig; Sa. oo; Fr. beerenarlig; S. oo, sehr
klein. — Kahle oder an den jungen Teilen behaarte StrUucher und Bäumchen; B. ganz-
randig oder gezähnt, mit mehrschichtiger Epidermis (oder auch Wassergewebe?;; Bl.
gestielt, einzeln oder zu weniggliedrigen Bli§cheln oder wiederholt verzweigten Cymen
zusammentretend.
2 Arten. P. axillaris Korth. in Malakka und Penang; P. [Plaesiantha] Lobbii (Hook, fil.)
in Borneo.
I. 2. Rhizophoroideae-Macarisieae.
Bl. perigynisch; Blütenachse glockenförmig; Fr. oben unvollständig gefächert, in-
dem die Placenta die Griffelbasis nicht erreicht; Sa. 2 in jedem Fache, am Gipfel der
Placenta befestigt, soweit untersucht mit \ oder mehreren Anhängseln oberhalb der
Mikropyle, B. mit einfachen Krystallen und Zwillingen von Kalkoxalat.
A. Bl. polygam-diöcisch; Stb. 8 12. Blepharistemma.
B. Bl. ^; Stb. -10—30.
a. Bl. in vielgliedrigen, oft knäuelartigen Blütenständen; Placenta nur halb so hoch als
der Frkn 11. Dactylopetalum.
b. Bl. einzeln oder in weniggliedrigen Blütenständen; Placenta mindestens 3/j der Frucht-
knotenlänge erreichend.
a. S. geflügelt; subepidermales "Wassergewebe 13. Macarisia.
ß. S. mit Arillus; kein subepidermales "Wassergewebe.
I. Discus kaum sichtbar gelappt; Epidermis der Blattoberseite einfach 9. Weihea.
H. Discus tief -15 — 301appig; Epidermis der Blattoberseite Sscliichtig
10. Cassipourea.
9. Weihea Spreng. Kelchb. 4 — 6, Blb. 4 — 6, spatenförmig, die Platte in zahlreiche,
dichtbehaarte Fransen aufgelöst; Stb. 10 — 30; Discus niedrig, kaum sichtbar gelappt; N.
2 — ^41appig; Frkn. mit breiler Basis angewachsen, 2 — 4fächerig, Placenta die GriflTelbasis
beinahe erreichend ; Sa. mit Fortsätzen oberhalb der Mikropyle ; Fr. fleischig, spät sep-
ticid aufspringend; S. 1 — 2 in jedem Fache, mit Arillus. — Kahle oder an den jungen
Sprossen behaarte Bäume oder Sträucher; B, elliptisch, ganzrandig oder gezähnt, ohne
"Wassergewebe, mit einfacher Epidermis; Bl. weiß, mit einem von 2 Hochb. gebildeten
Involucrum, einzeln oder in weniggliedrigen Blütenständen.
9 Arten in Ceylon, Madagaskar und dem westlichen tropischen Afrika, z. B. W. zey-
lanica Card, in Ceylon, W. africana Benth., W. plumosa Oliv., W. Afzelii Oliv., in Guinea.
10. Cassipourea Aubl. Kelchb. 4 — 5; Blb. 4 — 5, spatenförmig, die Platte in zahl-
reiche, dicht behaarte Fransen aufgelöst; Stb. 15 — 30; Discus tief 1 5 — 30lappig, die
Lappen 3zähnig; N. schwach gelappt; Frkn. mit schmaler Basis angewachsen; Sa. mit
mehreren Fortsälzen um die Mikropyle; Fr. etwas fleischig, spät septicid aufspringend;
in jedem Fache 1 mit Arillus versehener S. — Kahle Bäume od. Sträucher; B. elliptisch,
ganzrandig oder gezähnt, ohne Wassergewebe, mit 2schichtiger Epidermis an der Ober-
seite; Bl, weiß oder gelblich, einzeln oder meist büschelartig an verkürzten Achsen
vereinigt.
4 Arten im tropischen Amerika, von "Westindien bis Nordbrasilien, z. B, C. guia-
nensis Aubl.
1 \ . Dactylopetalum Benth. Kelchb. 5 — 6 ; Blb. 5 — 6, riemen- oder spatenförmig,
die Platte tief gefranst; Slb. 10 — 15; Discus lief 8 — 15lappig; N, kopfig, nicht gelappt;
Rhizophoraceae. (Schimper.)
55
Frkn. mit breiler Basis angewachsen, 2 — Sfächerig; Placenia nur Y.2 so hoch als der
Frkn.; Sa.?; Fr. unbekannt. — Kahle Bäume oder Straucher; B. ganzrandig oder grob-
gezähnt, mit 2 — Sschichtiger Epidermis an der Oberseite; Bl. weiß, klein, kurzgestielt,
in dichten Knäueln oder cymösen Blutenständen.
3 Arten im tropischen Afrika und Madagaskar, z. B. D. BartetH Hook. f.
«1^.4-c
Fig. 2S. Ä, B Jfacarisia lanceolata ISaill. Ä Bl. im Längsschnitt : // Fr. im Längsschnitt. — C—K Ciissipourea
elliptica Voir. C Bl. im Längsschnitt ; /> Uynaceum und Audröceuiii ; J^' Frkn. im Luugbschuitt. {A — D n. Baillon;
E Original.)
Fig. 29. Macarisia lanceolata Baill. (Nach Baillon.)
56
Rhizophoraceae. (Schimper.^
12. Blepharistemma Wall. Bl. polygam-diöcisch; Kelchb. 4; Blb. genagelt, mit
zerschlitzter Platte, in den ^ Bl- kürzer als in den (^f; Stb. 8; Discus Slappig; N.
schwach Slappig; Frkn. 3fächerig; Sa. 2 in jedem Fache; Fr. unbekannt. — Sträucher?,
an den jungen Teilen behaart, sonst kahl; B. elliptisch, gekerbt; Bl. klein, in vielgliedri-
gen Cymen.
1 Art, Bl. corymbosum Wall., in Ostindien.
13. Macarisia Thouars. Kelchb. 5; Blb. 5, die Platte kapuzenförmig gekrümmt,
unregelmäßig zerschlitzt; Stb. 10; Discus lOlappig, die Zähne Szähnig; N. kopfig; Frkn.
mit kurzem Gynophor, durch fleischige Scheidewände Sfächerig; Sa. mit einem Fortsatz
oberhalb der Mikropyle; Fr. trocken, septicid aufspringend; S. \0, z. T. taub, mit häu-
tigem Flügel. — Kahle oder an den jungen Teilen behaarte Bäume; B. lanzettlich, ganz-
randig oder gezähnt, mit einfacher Oberhaut, i — 2 schichtigem Wassergewebe. Bl. ge-
stielt, an verzweigten Cymen.
2 Arten in Madagaskar, M. lanceolata Baill. und M. pyramidata P. Th.
II. Anisophylloideae.
Bl. epigynisch, oft polygam-monöcisch ; Kelchb. 3 — 4; Blb, 3 — 4 (oder fehlend?;;
Gr. 3 — 4 ; Fr. eine Drupa oder geflügelte Nuss; S. nährgewebelos; Kelch keulenförmig,
mit winzigen Kotyledonen;
B. zerstreut, oft sehr un-
gleich groß, ohne Nebenb.
A. Sa. ^ in jedem Fache; Fr.
eine glatte oder gerippte
Drupa 14.Anisopliyllea.
B. Sa. 2 in jedem Fache; Fr.
eine membranöse, 3 — 4-
flügelige Schließfr.
15. Combretocarpus.
1 4. Anisophyllea B.
Br. Bl. polygam-monö-
cisch ; Blütenachse eiförmig,
glatt oder gerippt; Kelchb.
3—4; Blb. 3—4, klein,
ganzrandig oder gelappt,
oder zerschlitzt; Stb. 8, die
epipetalen oft steril; Gr. 4,
spitz; N. schmal, nicht ge-
lappt; Frkn. 4rächerig; Sa.
einzeln in jedem Fache;
Fr. drupaartig, glatt oder
gerippt, saftig oder leder-
artig, 1 sämig. — Kahle
oder an den jungen Teilen
behaarte Slräucher oder
Bäume; B. 2zeilig, oft sehr ungleich groß, die kleinen oft nebenblattähnlich, schief-
elliptisch oder lanzettlich, ganzrandig; Bl. klein, gelblich-weiß, in weniggliedrigen Ähren
oder Trauben.
Ca. 5 Arten, im tropischen Afrika, Madagaskar, Ceylon, Malakka und dem malayischen
Archipel, z. B. A. laurina R. Br. mit essbaren Fr. in Guinea, A. disticha Jack, mit sehr un-
gleich großen, 2zeiligen B., in Malakka und dem malayischen Archipel.
15. Combretocarpus Hook. fil. Blütenachse kreiseiförmig, 3 — 4kantig; Kelchb.
3—4; Blb. 0?; Stb. 6—8; Gr. 3; Frkn. 3— 4fächerig; Sa. 2 in jedem Fache; Fr. kugelig,
membranös, mit 3 — 4 breiten Flügeln, 1 sämig. — Kleine, kahle Bäume mit lederartigen,
schief-elliptischen, ganzrandigen B. und kleinen Bl. in axillären Trauben.
1 Art, C. Mottleyi Hook, f., in Borneo.
Fig. 30.
Anisophyllea disticha Jack. A Zweig; B c^ Bl. im Längsschnitt;
C Fr.; D E. [A, B nach Baillon; C, D Original.)
Myrtaceae
von
Franz Niedeuzu.
Mit 227 Einzelbildern in 20 Figuren.
(Gedruckt im Januar 1M13.(
Wichtigste Litteratur. A. P. De Candolle, Myrtaceae, in Proilr. sysl. nat. r. \eg.
Pars III. Parisiis 4S28; Memoire sur la famille des Myrtaceos. Geneve 1842. — 0. Berg,
Myrtaceae, in Martii Flora bras. Vol. XIV, Pars 1. .Monachii 1S57 — IS59; Revisio Myrla-
cearum Americae hucusque cognitarum, in Linnaea. 27. Band. Halle 1^54. — Benthani,
Myrtaceae, in Ben thani et Ho oker , Genera plantaruni. Vol. I, p. 690. LondinilSGj; Myrta-
ceae, in Flora austr. Vol. III. London 18G6. — 11. Bai! Ion, Myrtacees, in Hist. des pi.
Tome VI, p. 305. Paris 1877. — Cher Anatomie: II. So lere der, Über den systematischen
Wert der Holzstructur. München 1885, S. 133 11.; hier auch die übrige Litteratur. — Special-
abhandlungen im speciellen Teil, z. B. bei Kucahjplu.'!.
Merkmale, ßl. fast immer i;} , cyk lisch, strahlig, perigyn oder epii^yii.
Bliitenachse — hoch mit dem Frkn. verwachsen, oft über iiin hinaus verlängert. 4 — 5
Keichb., meist frei, mit oll'ener oder dachziegeliger Deckung und au der Fr. bleibend,
öfters dz verwachsen (mitunter zu einer Kapj)e . 4 — ."j Blb., in der Knospe dachziegelig,
zuweilen mit breiter Basis und dann meist zu einer Kappe verwachsen, seilen reduciert
oder fehlend, bisweilen hinfällig. Stb. meist sehr zahlreich, unter sich frei und ringsum
gleichmäßig \erteilt oder mit Förderung der opposi t i pet aleu Regionen oder
öfters in oppositipetale, selten alternipelale Gruppen oder — lang genagelte Adelphien
verwachsen, Jiiit u nt er deutlich obd i plost e monieäh nlich gruppiert, seltener
einfach obdiplostemon oder haplostemon; A. me is t dorsi f i x und versatil, seltener
der Vorderseite der dann verbreiterten Stf. ansitzend oder basitix; (lonnectiv sehr
oft oben mit Drüse; Fächer meist mit Längsspalten, seltener Poren. Gynäceum
syncarp; (Ir. einfacli; N. einfach, spitz oder abgestumpft, köpf- oder knopflörmig;
Frkn. oo- bis I fächerig, mit je 2 — od, selten nur I Sa.; Placentation sehr selten rein
parietal, sonst mit sehr weit vorspringenden, in der Achse ib sich berührenden oder
verwachsenden Placenlen oder cenlralwinkelständig mit meist in mittlerer Höhe, selten
ol)en oder am Grunde stehenden, oft schildförniigen l'lacenlen, an denen die Sa. dicht
gedrängt oder in i Längsreihen oder ringförmig stehen, im 1 rächerigen Frkn. die Placenta
öfters fast grundständig; Sa. anatrop oder campylotrop. Beere, SteinlV., Kapsel oder
nüsschenartige Fr., mit meist nur wenigen entwickelten S. Samenschale hornig bis
häutig; Nährgewebe fehlend. Keimling gerade oder gekrünnnt. — Hoizge-
wächse; B. großenteils gegenständ ig , im mer nebenbia tt los, allermeist
immergrün, kurzgestielt, kahl und lederig, fast stets ganzrandig. Bl. einzeln achscl-
ständig oder in meist schirmrispigen, seltener traubigen Blütenständen; Vorb. selten
fehlend. — In den B., jungen Stengeln, Blütenteilen und Fr. zahlreiche kugelrunde,
1 ysi gen e Drüsen mit ätheri schem Ol. Bi collat erale Gefäßbündel. Mark-
sländiges Lep t om.
Vegetationsorgane. Die meisten M. sind mäßig hohe oder kleine Bäume oder
strauchartig, manche Arten am Boden kriechende Zwergsträucher. Dagegen stellen einige
Eucalijptus-Ar[cn die Baumriesen Australiens, die eine Höhe von über ISO m und einen
basalen Stammumfang von 30 m erreichen. Das Holz der M. ist meist liart, zuweilen
sehr hart, vielfach ziemlich elastisch und leicht spaltbar, meist sehr dauerhaft. — Die B,
58
Myrtaceae. (NiedenzuJ
mancher tropisch-amerikanischen M. erreichen recht bedeutende Dimensionen; so werden
die von Marlierea obumbrans (Berg) bis 4 dm lang und 2 dm breit. Bei sehr vielen
anderen, besonders australischen Arten hingegen sind die B. nadeiförmig mit meist drei-
eckigem, zuweilen kreisrundem Querschnitt oder kurz schuppenförmig, denen von Cas-
siope ähnlich. Gewöhnlich sind die B. weich- oder hartlederig, immergrün. Bei mehreren
australischen M. stellen die B. ihre Spreite vertical durch Drehung im Blattstiel; dabei
ist die Belaubung dieser Arten verhältnismäßig spärlich, so dass dieselben nur geringen
Schatten spenden. Nebenb. fehlen durchgängig. —
Anatomisches Verhalten. Besonders charakteristisch für die M. ist das mark-
ständige Leptom. Die Gefäße sind meist einfach, zuweilen aber, wie bei manchen
Eugenia-Arten, auch leiterförmig perforieH^ Das gewöhnlich dickwandige Holzprosen-
chym besitzt kleine Iloftüpfel. Das Bindenparenchym enthält ebensolche Drüsen wie das
Blattparenchym. — Die Gefäßbündel in den B. der W. sind bicollateral. Bei
den australischen ^. ist das Blattparenchym häufig isolaleral, oder es zieht sich bei
rundlichem Querschnitt das Palissadenparenchym rings herum. Die obere Epidermis ist
zuweilen 2-, meist aber doch nur 1 schichtig. Dagegen ist die Außenwand der Epidermis-
zellen oft sehr dick oder stark cuticularisiert oder zuweilen mit einem Wachsüberzug
bedeckt. Die Spallödnungen liegen dann dz tief eingesenkt und besitzen dann eine ent-
sprechende äußere Atemhöhle.
Die bei den M. vorkommenden Haare sind allermeist I zellig, lang kegelig, stark-
wandig ; sehr seilen begegnen vielzellige, kegelige Borstenhaare. W o 11 - oder S a m m e t -
haarbekleidung findet sich bei den M. verhältnismäßig selten, kann aber sowohl an
den Vegetationsorganen als in der Blütenregion vorkommen.
In der hier gegebenen Umgrenzung der Familie sind die M. von allen
übrigen Familien der Myrtiflorae absolut geschieden durch die be-
kannten Öldrüsen, die keiner einzigen M. fehlen, wenn auch dieselben wegen
der Dicke mancher B. nicht immer als durchscheinende, sondern nur als bräunliche,
öfters höckerartig hervortretende Punkte erscheinen ; in derselben Form treten die Drüsen
auch in der jungen Stengelrinde, in allen Blütenteilen, an der Fr. und selbst schon im
Keimling (Fig. 31 F) auf. Die Öldrüsen entstehen hier immer lysigen in den verschie-
densten jugendlichen parenchymatischen Geweben bald tiefer im Inneren, bald unmittelbar
unter der Epidermis (Fig. 3 \ A — E) und zuweilen sogar unter Beteiligung der unteren
Hälfte einer tangential geteilten Epidermiszelle, wie z. B. bei Eucalyptus Globulus Lab.
Das Öl liegt meist (oder immer?) nicht frei im Drüsenraume, sondern durchtränkt ein von
den aufgelösten Zellen restierendes Protoplasmagerüst.
Fig. 31. A — E Auf einander folgende Entwickelungsstadien einer Drüse aus dem Laubb. von Myrtus communis L.
— F Querschnitt durcb das Stämmchen des Keimlings von Myrceugenia apiculata (DC.) Ndz. (Original.)
Die Pollenkörner sind stets linsenförmig flach, dreieckig; die Keimporen stehen
an den Ecken (Fig. 36 E, F)\ die Exine besitzt häufig 3 radiale Leisten, zuweilen auch
anderweitig 3seitig symmetrisch angeordnete Zeichnungen (Fig. i\ E).
Myrtaceae. (Niedenzu.)
59
Blütenverhältnisse. Alle bei den Myrteac vorkommenden Blütenstände linden
sich schon bei der einzigen großen Gattung Eugcnia: Schirmrispen, teils sehr reiehbliitig,
teils verarmend zu Schirratrauben, Dolden und Dichasien, ferner echte Rispen u. Trauben,
endlich Einzelbl.; und diese Blutenstände sind meist achsel-, zuweilen aber auch end-
ständig. Bei den Lcptospermeae und besonders den Cliamaelaucicae trilVt man häufig an
Hauptzweigen stehende, schon während oder nach der Bl. übergiplelto Ähren (Fig. 4ö)
mit hochblattarligen , bisweilen hinfälligen oder auch ganz l'elilenden Tragb.; selten
kommen wirkliche Körbchen mit Involucrum und scheibenarliger lUiatiiis vor, wie bei
mehreren Dane inia- Arien ['ig. 50 1), E). In den letzteren Fällen sind ilie Bl. zuweilen
in die rings emporwuchernde Rhachis eingesenkt (z. B. bei manchen Culotliainnus-Arlen).
Noch häufiger fehlen die Vorb. Bei den mehr lockeren Blutenständen sind die Bl. lang
gestielt, und die Vorb. stehen unmittelbar unter dem Bliitenboden.
Die Blütenachse ist z. B. bei liackhousia und Metronideras nur am Grunde mit
dem Frkn. verwachsen (ähnlich wie bei den lilattiaccde); wir haben hier also echte Peri-
g:^nie; und bei den meisten Lcptospermeae bleibt die Verwachsung eine so wenig innige,
dass man beide — besonders bei der F>uchlreife — unschwer von einander trennen
kann. Inniger ist die Verwaciisung von Blülenachse und Frkn. bei den Clianiaelaucieae
und besonders bei den Mi/rteae: aber selbst hier bleibt die eigentliche Decke des F>kn.
meist frei, so dass auch da die Epigynie keine ganz vollständige wird. Hingegen ver-
längert sich der Blülenboden sehr oft seitlich =: weit über den Frkn. hitiaus; und bei
Cah/cothrix Fig. iG), wo dieser Teil besonders lang rührenlortnig ausgetlehut ist, ver-
wächst derselbe rings um den Gr. bez. mit diesem. Die Form des Blütenbodens ist bei
den 31. cylindrisch, verkehrt kegelig, becherförmig, eirund oder krugförmig, bei Paivaca
(Fig. :i9 /', Q] im unteren Teile tellerförmig ausgebreitet.
Der Ausbildung lies Kelches kommt bei den M. eine gewisse systematische Be-
deutung zu, insofern dieselbe zur l'nterscheidung von Gattungen verwendet zu werden
pflegt. Der Kelch besteht aus 4 — 5 B., die meist frei, zuweilen {Cah/colpus [Fii;. 3 4 J],
Euffcnia § Phi/llucali/x) zb laubartig, bei l'^iiiliopsis ^Fig. 3 4 A' — M) im oberen Teile ohr-
förmig, bei den meisten Calijrothrix-Xrlen (Fig. 46) in eine lange, gewundene Granne
ausgewachsen, zuweilen aber nur kurz zahnartig, bei den meisleii J:urahi}itus-\rlcn aber
vollständig reduciert sind. — Nicht selten sind die Kelchb. ±: hoch mit einander ver-
wachsen. Zuweilen verhüllen sie die Knos|)e vollständig, z. B. bei I'xidiuiu-Ar[en iFig.
36 /y), Mitranthes-Avlon (Fig. 38 J. l< , Cali/ptrantlirs Fig. 40 A'. L), Acirab/ptus, Pilio-
calyx, und werden bei den erwähnten Gattungen beim Aulblühen durch einen regel-
Fig. 32. Diaprarame von Chamaelaucieae: Ä Thryptomene Milchelliana F. v. Müll.; H Dutuinia oedetoides (Tnrcz.
Beuth.; C Vtiticordia densiflora Liudl. ; l) Acttnodium Cunuiiiyhamii Schau. (Original.]
mäßigen oder unregelmäßigen Horizontalriss als eine Mülze abgesprengt, die bald direkt
abfällt, bald noch längere Zeit, selbst bis zur Fruchtreife, kapuzenartig seitwärts hängen
bleibt; bei Calycorcctes u. a. spaltet sich die Kelchkappe beim Aufblühen durch Längs-
risse nahezu oder genau in die einzelnen Kelchb. — Die Knospendeckung der Kelchb.
ist entweder dachziegelig, und zwar bei Fünfzahl gewöhnlich quincuncial mit dem 2. B.
ßQ Myrtaceae. (Niedenzu.)
nach hinten (Fig. 32, 44 L, 46 B, 47 H, 48), bei Vierzahl in 2 Kreisen (der äußere
median), oder sie ist klappig oder oflen, letzteres z. B. bei Ugni, wo die Kelchb. bereits
in der Knospe auswärts zurückgebogen sind.
Die Krone ist dem Kelch isomer. Die Blb. sind großenteils ib kreisrund oder
richtiger kugelkappenartig, seltener verkehrt eiförmig oder länglich, am Grunde meist
verschmälert, nur bei Angophora und Eucalyptus am Grunde breit. Sie sind unter sich
gleich und zuweilen [Acicalyptus, Callistemon, Calothamnus , Eucalyptus) hinfällig. Bei
Eucalyptus verwachsen die Blb. (allermeist untrennbar) zu einer verschieden gestalteten,
zuweilen 2schichtigen [E. Globulus, Fig. 42 C) Kappe, die beim Aufblühen von den Stb.
als Ganzes abgesprengt wird. Viel weniger innig ist ihre Verklebung bei den typischen
Syzygium- Ariea.. \
Das AndrÖceum der M. steht meist pmgyn oben am Rande des (nur sehr selten
discusartig anschwellenden [Jambosa, Fig. 41 B]] Blülenbodens und ist nur bei manchen
Calothamnus- kri&VL zygomorph, bei einzelnen JSoec/cea-Arten ± unregelmäßig, sonst stets
strahlig. Die Stb. sind meist sehr zahlreich, ohne bestimmte Ordnung gleichmäßig
ringsum verteilt und unter sich frei und dabei die inneren, wie bei manchen Bosaceae
erst nach Anlage der Frb.intercalar eingeschoben; seltener (nämlich bei fortgeschritte-
neren Typen) sind die Stb. in beschränkter Zahl vorhanden, häufiger aber in bestimmterer
Stellung oder zu Gruppen oder Adelphien geordnet. Im letzteren Falle sind die Primor-
dien und im ausgebildeten Zustande die Gruppen, Adelphien oder einzelnen Slb. ge-
wöhnlich obdiploslemoniearlig gestellt (Fig. 32 B — ö, 44 L, 46 B, 48) oder einfach
opposilipetal (z. B. Fig. 47 H und Melaleuca), sehr selten alternipetal (Fig. 32 A) oder
lückenhaft (bei manchen Baeckea-Avtea). — Die Stf. sind — bis auf wenige Ausnahmen
[Orthostemon, Ugni) — in der Knospe (selten auch in der Bl.) einwärts gekrümnnt, bei
Myrrhinium (Fig. 3 4 iV) ~ förmig doppelt gebogen; sie sind sehr lang bis sehr kurz, in
derselben Bl. bald gleich lang, bald verschieden lang und dann die längsten vor den Blb.
Meist sind die Stf. fadenförmig, selten am Grunde [Pilcanthus) oder ± ihrer ganzen Länge
nach [Ugni\^\%. 34 E], Acrandra [Fig, 39 B]) bandartig verbreitert. — Selten {Ugni,
Acrandra) sitzen die A. dem ohne bestimmte Grenze in das Connecliv verlaufenden und
zugleich meist darüber hinaus verlängerten Stf. vorn an; bei den Calothamninae sind sie
basifix, bei der überwiegenden Mehrzahl der M. aber dorsifix und versatil, und ihr Con-
nectiv dann meist wenig mächtig und an der Spitze mit einer (selten wenigen) größeren
Drüse gekrönt. Die Antherenfächer springen meist intrors mit Längsspalten auf, bei
Eremaea und Regelia mit seitlichen Längsspalten, bei Phymatocarpus und Beaufortia mit
scheitelständigen Querspalten, bei einigen Chamaelaucieae mit Poren. Über die A. von
Gomidcsia, Eucalyptus und mehreren Chamaelaucieae finden sich genauere Angaben im
speciellen Teile.
Das Gynäceum der M. ist völlig syncarp, mit 1 Gr. und \ N. Der Gr. ist meist
lang, zuweilen sehr lang, selten ganz kurz; er ist in der Knospe knie- oder schlangenfg.
gekrümrat. Die N. ist einfach, kopfig oder knopfförmig, sehr selten (wie bei Rhodomyr-
tus, Fi.2. 37 H, J mehr verbreitert und buchtig-dreieckig. — Der halb oder ganz unter-
ständige Frkn. ist oo- bis 1-, meist 2 — Sfächerigod. mehrkammerig, indem die Scheide-
wände längs der Achse nicht völlig mit einander verwachsen (Fig. 33 £, 3 4 /^, P, 35
E — G, 36 C, G u. s. w.). Ob der 1 fächerige Frkn. der Chamaelaucieae (Fig. 32, 46 — 50)
durch Abort der übrigen Frb. (bis auf ein einziges fruchtbares) entsteht, wie das bei
Fenzlia der Fall ist, oder ob in der Weise, wie bei Bhodamnia (Fig. 34 ^, B), wo ein-
fach die FVb. längs ihrer Ränder verwachsen, ist noch nicht entschieden. Bei Bhodo-
myrtus (Fig. 37 B — E) sind die Fächer des Frkn. durch je eine falsche Längs- und ent-
sprechend zahlreiche Querscheidewände so eingeteilt, das jeder S. in einem besonderen
Teilfach liegt. Ähnliches gilt für Decaspermum und Fenzlia. Auch bei mehreren Myrciinae
tritt Karamerung ein durch falsche Längsscheidewände wenigstens im oberen Teile des
Frkn. — Die beiden Placenten sind bei Bhodamnia einfach parietal; bei den mehr-
kammerigen Frkn. vieler Myrteae springen die Scheidewände bis zur Achse vor, und von
da aus biegen sich die Placentarränder in die Fächer zurück; bei den 1 fächerigen Frkn.
Myrtaceae. (Niedenzu.) 61
der Chainaelaucieae ist die einzige Placenta bald schief grundsliindig, bald (wie auch bei
Fenzlia) wandsländig; bei der Hauptmasse der M. aber stehen die Placenten in den
Centralwinkeln bez. bei 2 fächerigem Frkn. in der Mitte der Scheidewand. — Die Sa.
sind meist dz schief hängend, seltener aufsteigend oder horizontal; sie sind anatrop oder
campylotrop. Meist stehen oo Sa. dicht gedrängt oder in 2 Längsreihen oder kranzförmig
Fig. 38 />, E) rings um eine ± schildförmige Placenta, öfters mir 2 neiien oder selten
auch über einander, sehr selten nur eine einzige in jedem Fache cf. Edouard Tison,
Recherches sur les caracleres de la placentation et de linsertion dans les Myrtaceos et
sur les nouvelles affiniles de cette famille. Paris 1876). — Die Fruchiknoteiihöhlung
liegt allermeist mitten im Frkn., bei den endemischen fur/e/umae-Gattungen der Osthalb-
kugel aber in der oberen Partie des Frkn.
Bestäubung. Die M. sind fast durchgehends insektenbliitig. Nicht selten dient das
farbenprächtige Androceum selbst als Schauapparat, wie z. H. bei CalUstcmon, Calotham-
nus u. a. Bei Orthostemon constaliert Fritz Müller eine .Mitwirkung kleiner Vögel,
welche die Blb. abfressen (s. im speciellen Teile).
Frucht und Samen. Die Fr. giehl bei den M. ein wenn auch nicht ganz scharf
durchgreifendes) Haupteinteilungsmerkmal ab. IJei den Mi/rloülfae wird die mit dem Frkn.
ziemlich fest verwachsende Blütenaclise lleischig, während das eigentliche Pericarp häutig
oder weichknorpelig bleibt; so entsteht eine beerenarlige Ilalbfr., die gewöhnlich noch
von dem meist vertrocknenden, den Frkn. überragenden Teile der Blütenachse samt
Kelchb. gekrönt ist, während derselbe in anderen Fällen durch einen Ouerriss abgetrennt
wird. Bei Aulacocarpus besitzt die Fr. 2 — 5 1 sämige Steinkenie. Bezüglich Fenzlia s.
im speciellen Teile! Zuweilen, besonders bei manchen Funciiüiuir^ wird übrigens das
Fruchtfleisch trocken, lederig, ähnlich wie in der 2. l'nterfainilie. Bei den Lcptospcr-
nioideue vertrocknet die in der Regel nur lose mit dem Frkn. verwachsende Blütenaclise
und nimmt überdies zuweilen, wie z. B. bei MctrusiJcros, eigentlich gar nicht an der
Fruchtbildung teil oder umhüllt doch die wirkliche Fr. nur als eine blos am Grunde mit
ihr verwachsende Cupula. Die Fr. selbst ist bei den Lcptospcrineac gewöhnlich eine
loculicide Kapsel, nur bei BacUtousia eine in nüsschen- oder balgfruchtartige Teilfr.
zerfallende Spallfr. ; Oabornia und manche liaec/aa-Xricn besitzen eine gekammerte, die
CliamacUiucicae eine 1 fächerige, nüssclienartige, trockene Scliließfr. , die gleichfalls zu-
meist von dem überragenden Teile der Blütenachse und den Kelchb. gekrönt ist.
Gewöhnlich entwickeln sich bei den M. nur wenige oder gar nur I der angelegten
Sa. eines Faches oder des ganzen Frkn. zu reifen S.; die übrigen verkümmern entweder
ganz oder entwickeln sich zu linealischen oder feilspanartigen, keilförmigen, plattenähn-
lichen oder sonstwie — eckigen Körperchen. — Die Samenschale ist bald hornig, wie
z. B. bei Mijrtus und den Nächstverwandlen, bald nur knor[)elig, dünnlederig od. häutig;
selten, wie z. B. bei manchen Fucah/ptus-Aricn (Fig. 43 I), E), ist die Samenschale mit
einem ringsum laufenden oder einseitigen Flügel versehen. — Nach O. Berg's Angaben,
die ich bis jetzt nicht controllieren konnte, kommt bei Orthostemon ein dünnes Nälirge-
webe vor; bei allen übrigen M. fehlt ein solches ganz sicher. — Der Keimling ist bald
gerade oder nur schwach gebogen, bald stärker gekrümmt oder spiralig eingerollt. Die
Keimb. sind bald flach, bald gekrümmt oder über einander geschlagen oder zerknittert;
sie sind zuweilen dünnblättrig, zuweilen dickfleischig, selten linealisch. In gewissen
Gruppen sind Slämmchen und Keimb. gleich stark entwickelt, in anderen die Keimb.
überwiegend und das Stämmchen winzig, in anderen wieder die Keimb. stark reduciert
und das Stämmchen sehr mächtig. Besondere Erwähnung verdient, dass bereits der
Keimling im S. d= zahlreiche, völlig ausgebildete Öldrüsen (Fig. 3 I E] besitzt.
Geographische Verbreitung. Die etwa 2700 Arten zählende Familie derM. besitzt
2 Hauptentwickelungsgebiete, nämlich im tropischen Amerika und auf dem australischen
Continent, hier besonders die trockenfrüchligen Leptospermoidcae, dort — abgesehen von
g2 Myrtaceae. (Niedenzu.)
Tepualia — ausschließlich beerenfriichlige Myrtoideae; und es ist bekaant, dass beson-
ders in der Flora Südost- und Südwestaustraliens die M. sicher den ersten Rang ein-
nehmen. Weniger zahlreich an Arten und Individuen sind die M. in Polynesien, im
tropischen Asien, in Afrika und im subtropischen Amerika; doch machen sie sich auch
hier immerhin noch in der Holzvegetation bemerklich. Im Mittelmeergebiet kommt nur
die typische Myrtus communis vor. Kältere Klimate vertragen die M. überhaupt nicht;
nur in Tasmanien steigen einzelne Eucalyptus-Arten in Regionen hinauf, welche Monate
hindurch mit Schnee bedeckt sind.
Nutzen. Verwendung als Werkholz findet das Holz mehrerer M. wegen seiner
Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Elasticität und glatten Spaltbarkeit, so besonders die Riesen-
stämme der Eucalyptus- Arien. Von M^aleuca Leucadendron gebraucht man die ab-
blätternde Borke zum Kalfatern der Schiffe. Von mehreren Eucalyptus- Arien gewinnt
man ein ± gerbstofTreiches Harz (Kino) und Öl, die medicinisch und technisch ange-
wendet werden. Auf dem reichen Gehalt an diesen Secreten beruht auch der Gebrauch
mancher B. als Thee, bei Melaleuca Leucadendron, Pimenta officinalis u. a. der Gebrauch
von B., Fr. und anderen Teilen als Arzneimittel. Der reiche Gehalt an aromatischem Öl
veranlasst ferner den Gebrauch der Knospen, Bl. und verblühten Bl. von Jambosa Caryo-
phyllus, sowie der Fr. von Pimenta officinalis u. a. als Gewürz. Die wohlschmeckenden
Beerenfr. von Psidium Guayava sowie anderer Psidium-, einiger Eugenia- und besonders
Jamhosa-Avien geben ein angenehmes Obst, um dessen willen mehrere Arten schon jetzt
in den Tropen cultiviert werden, andere sich noch zur Cultur empfehlen, während die
Beeren anderer M. zwar auch noch genossen werden, aber nicht so hervorragende Be-
deutung besitzen. — Teils wegen der schönen und angenehm duftenden BL, teils wegen
der aromatischen oder zierlichen [Myrtus bullata) Belaubung werden mehrere M. als
Zierpfl. in Zimmern und Gewächshäusern cultiviert.
Verwandtschaftliche Beziehungen, in Bl. und Fr. schließen sich die M. z. B.
mittelst der Metrosiderinae an die Lythraceae und Blattiaceae, mittelst der Myrtinae an die
Lecythidaceae an; sie unterscheiden sich jedoch von diesen, wie überhaupt von allen
Myrtißorae, ganz absolut durch die bekannten Öldrüsen ; andererseits haben sie mit
mehreren anderen dieser Familien das markständige Leptom gemeinsam.
Einteilung der Familie.
A. Beerenartige (sehr selten sleinfruchtähnliche) Scheinfr. . I. 1. Myrtoideae-Myrteae.
a. Stb. in der Knospe gerade, beim Aufblühen sich plötzlich streckend. Nährgewebe
vorhanden (?). E. gerade; Stämmchen etwa so lang wie die laubblattartigen, flachen
Keimb a. Orthostemoninae.
b. Slb. in der Knospe die endgiltige Länge nahezu erreichend und fast stets einwärts
gebogen. Nährgewebe fehlend. E. meist gekrümmt oder Keimb. gefaltet oder
fleischig.
a. E. hufeisenförmig oder spiralig eingerollt. Stämmchen meist viel umfangreicher
als die meist kleinen Keimb b. Myrtinae.
ß. E. und insbesondere die laubarligen Keimb. knitterig zusammengefallet. Stämni-
chen und Keimb. gleichlang . c. Myrciinae.
y. Stämmchen meist sehr kurz und ganz zurücktretend gegen die dickfleischigen
Keimb • d. Eugeniinae.
B. Trockenfr. (zuweilen ohne, meist aber auch unter Beteiligung der Blütenachse)
II. Leptospermoideae.
a. Frkn. (wenigstens der Anlage nach) mehrPächerig oder mehrkammerig, gewöhnlich
aufspringend 2. Leptospermeae.
a. E. gerade oder schwach gekrümmt. Keimb. fast ebenso lang oder länger als
das Stämmchen.
I. Schließ- oder Spaltfr. A. versalil a. Backhousiinae.
Myrtaceae. (Niedenzu.
63
II. Fr. eine fachspaltige Kapsel.
i . A. versatil.
* BI. in meist achselsländigen, schirmrispigen Blütenständen.
7 Blb. mit schmaler Basis b. Metrosiderinae.
ff Blb. mit breiter Basis angewachsen . . . . . c. Eucals^jtinae.
** Bl. einzeln in den Achseln von Laubb. oder Bracleen sitzend
d. Leptosperminae.
2. A. basifix e. Calothamninae.
ß. Keimb. gegen das Stämmchen zurückgeschlagen, klein; Stämmchen mächtig
f. Baeckeiuae.
b, Frkn. von Anfang an I fächerig. Fr, nüsschenartig, gewöhnlich i sämig
3. Chamaelaucieae.
I. 1. Myrtoideae-Myrteae.
F. eine Beere, bei Aulacocarpus steinfruchtartig mit \
■5 Kernen.
I. 1a. Myrtoideae-Myrteae-Orthostemoninae.
Slb. in der Knospe gerade (seilen seitlich verbogen); Stf. beim Aufblühen sich plötz-
lich streckend. S. mit spärlichem Nährgewebe (?) . E. gerade. Die laubigen Keimb. (lach
und etwa ebenso lang wie das Stämmchen.
1. Ortho stemon Berg (Feyoa Berg) . Blütenachse fast cylindrisch, längs gerieft, den
Frkn. nicht übersteigend. 4 Kelchb. in 2 Kreisen, abgerundet, die äußeren kürzer, fast
kreisrund, die inneren zungenförmig. 4 große
Blb., doppelt so lang wie die inneren Kelchb.
oo, sehr lange, steif aufrechte Stb. ohne be-
stimmte Ordnung, A. dorsifix, versatil, mit
seitlichen Längsspalten aufspringend, llach,
ellipsoidisch, an den Seitenrändern spärlich
gebartet; Connectiv dick, am Rücken mit
einer Grube, in welcher die Spitze des Stf.
steckt. Frkn. 4kammerig, oben tlach; die
Carpellwände nur lose unter sich, aber ganz
nüt dem Blütenboden verwachsen, in der
Achse eine Höhle lassend , von dieser
die Ränder wieder in die Fächer vorsprin-
gend, ohne zu verwachsen ; oo anatrope Sa.
in mehreren Reihen in jedem Fach , meist
horizontal gerichtet, nur wenige reifend;
Gr. so lang wie die Stb.; N. knopfförmig,
mit Querfurche. Kelch an der ellipsoidischen
Beere bleibend. — Kleine Bäume oder
Sträucher; Bl. einzeln in den Blattachseln,
langgestielt; 2 kleine, hinfällige Vorb. hart
unter dem Frkn. Stf. und Gr. purpurrot.
1 Art, 0. Sellowianus Berg (Fig. 33), ein bis 6 m hoher, in den jungen Teilen dicht
weißlich behaarter Baum (auch Strauch) in Südbrasilien und Uruguay, mit elliptischen oder
ovalen, oberseits glänzend glatten, unterseits stark behaarten B. 0. obovatus Berg mit ver-
kehrt-eiförmigen B. ist eine schwächer behaarte Varietät. Besonders bemerkenswert ist bei
dieser Pfl. die Bestäubung. Dieselbe geschieht nach Fritz Müller's Beobachtungen durch
Vögel, welche, durch den Contrast der blendend weißen Blb. und der purpurroten Ge-
schlechtsb. angelockt, die marzipanähnlichen und süßsctimeckenden Blb. verzehren.
Fig. 33. Orthostemon Sellowianus Berg. A Knospe
längs durchschnitten; ß bl.; C Stb.; D Gr.; A' Quer-
schnitt des Frkn. (Original.)
ß4 Myrtaceae. (Niedenzu.)
I. 1 b. Myrtoideae-fflyrteae-Myrtinae.
Stf. in der Knospe die endgiltige Länge nahezu erreichend und fast stets einwärts
gebogen. E. hufeisenförmig bis spiralig eingerollt; Slämmchen meist viel umfangreicher,
als die meist kleinen Keimb.
A. Samenschale hornartig.
a. Frkn. 4 fächerig; die beiden Placenten direct wandständig . . . .2. Khodamnia.
b. Frkn. mehrfächerig oder mehrkammerig, sehr selten durch Abort 1 fächerig und dann
mit nur 1 Placenta.
a. Die Fächer oder Kammern des Frkn. ohne falsche Scheidewände.
I. Stb. meist OO; Stf. in der Knospe entweder fast gerade oder einfach eingekrümmt,
i. Kelchb. schon in der Knospex^ei.
* Kelchb. schon in der Knosperb zurückgebogen. Stf. ± bandförmig , ohne
deutliche Grenze in das Connectiv übergehend, welches die vorn ansitzenden
A. überragt 3. Ugni.
** Stf. fädiich, deutlich gegen das oben mit punktförmiger Drüse versehene Con-
nectiv abgesetzt. A. tief dorsifix, ± versatil.
•j- Kelchb. laubartig breit, sclion in der Knospe zurückgeschlagen
4. Calycolpus.
ff Kelchb. mäßig groß, in der Knospe anliegend.
-f Frkn. deutlich oben nur gekammert 5. Myrteola.
I f Frkn. nahezu völlig oder ganz gefächert 6. Myrtus.
2. Kelchb. in der Knospe verwachsen. .
* Kelchklappen einfach 7. Psidium.
** Kelchklappen oben in ohrförmige Anhängsel auswachsend . 8. Psidiopsis.
H. 4 — 8 Stb.; Stf. in der Knospe '^förmig doppelt gekrümmt . 9. Myrrhinium.
ß. Die Fächer des Frkn. durch falsche Scheidewände zb weiter gefächert oder ge-
kammert.
I. Frkn. gewöhnlich polymer.
. 4—5 nur längsgefächerte Frb 10. Decaspermum.
1 — 3 gewöhnlich längs- und quergefächerte, bez. -gekammerte Frb.
11. Rhodomyrtus.
II. Frkn. durch Abort monomer. Die verschmelzenden knorpeligen Integumente ein
Pseudo-Endocarp bildend 12. Penzlia.
B. Samenschale häutig.
a. Achse bez. Mittelscheidewand des Frkn. dünn.
a. Placenta in mittlerer Höhe des Faches; oo ± horizontale Sa. 13. Blepharocalyx.
ß. Placenta oben im Fache mit i — 6 hängenden Sa 14. Pimenta.
Y- Placenta am Grunde des Faches mit 4 — 10 in horizontaler Reihe stehenden, auf-
rechten Sa 15. Mitranthes.
b. Die compacte Achse des Frkn. sehr dick.
a. A. ähnlich denjenigen von Ugni 16. Acrandra.
ß. A. ähnlich denjenigen von Myrtus.
I. Blütenachse außen nicht verbreitert.
1. Kelchb. schon in der Knospe getrennt 17. Campomanesia.
2. Kelchb. in der Knospe verwachsen, beim Aufblühen in unregelmäßige Lappen
zerreißend 18. Britoa.
IL Blütenachse außen tellerförmig ausgewachsen 19. Paivaea.
2. Rhodamnia Jack [Monoxora Wight). Blütenachse verkehrt kegelig, den Frkn.
nicht übersteigend. Kelch- u. Blb. w ie bei Orthostemon. oo Stb. ohne bestimmte Ordnung ;
A. dorsifix, versatil, kurz, mit seillichen Längsspalten aufspringend; Drüse am oberen
Ende des Connectivs. N. breit knopfförmig. Frkn. ganz mit dem Blütenboden verwach-
sen, \ fächerig, mit 2 parietalen (seitlichen) Placenten. oo horizontale, anatrope, schwach
bogige Sa. in 4 Längsreihen an jeder Placenta. Fr. kugelig; die oo S. in der Grundform
nierenförmig, durch gegenseitigen Druck kantig, sehr dick- und hartschalig; E. huf-
eisenförmig; Keimb. sehr kurz. — Sträucher oder Bäume mit eilanzettlichen , zuge-
spitzten, unterseits fahl oder seidig behaarten, oberseits meist glatten B. mit 3 starken
Myrtaceae. (Niedenzu.) 65
Längsnerven. BI. zu 3 — oo gebüschelt, an I- bis 3blüligen Stielen in den Blaltachseln
stehend; Vorb. kurz unter der Bl. stehend, hinfällig, klein.
Die angeblich 1 2 beschriebenen Arten können zwanglos als Varietäten der R. trinervia
Bl. (Fig. 34 A u. B; betrachtet werden, die von Tenasserini über die Sundainseln, Neuguinea
und Queensland bis Neusüdwales verbreitet ist.
Fig. 34. A Querschnitt des Frkn. und B angfschnittener Frkn. mit Kelch von Hhodumnia trinervia Bl. — 6^—/'
l'oni Molinae Turcz. C Knospe; D HL; E Stb.. u von vorn, b von der Seite; F Frkn. im Querschnitt. — 0 — J
Vali/colpus Schomburgkianus Berg, ü Bl.; H Stb.; J Gynäceuni mit Kelch. — A' — M Psidiopsis Moritziana Berg.
A' Knospe; // aufspringende Knospe; M Blütenbodeu und Kelch tou oben gesehen. — N—F Mijrrhinium atropur-
piircum Schott. ^V Bl. im Aufblühen ; 0 Bl. ; P Frkn., vorn angeschnitten. (Fs fehlt die Andeutung des Spaltes
im oberen Teile der l'lacenta.) ("riginal.)
3. XJgni'Turcz. Blütenaclise becber- bis kriigforiuig, wenig den Frkn. überragend,
ö meist linealische, am Grunde saumartig zusammenhängende, meist schon in der Knospe
zurückgeschlagene Kelchb. 5 kreisrunde blb. oo Stb. in mehreren Kreisen; Sil", kurz,
mehr weniger bandartig, ohne scharle Grenze in das Connectiv verlaufend, welches die
vorn ansitzenden Antherenl'iicher zh kegelig überragt. Gr. viel länger als die Stb.; N.
kleinkoplig. Frkn. 3- oder ifächerig; die Carpellwände lose mit einander verwachsen,
von der Achse her in die Fächer zurückgeschlagen und darin je 2 Placentarleisten bildend,
deren jede 2 Längsreihen von horizontalen, campylotropen Sa. trägt. Beere abgeplattet
kugelig; zahlreiche nierenförmige S.; Schale hart, am Nabel weit nach innen verdickt;
E. hufeisenförmig gekrümmt, Keimb. klein. — Sträucber von Myrtentraclit ; bl. ein-
zeln in den Blaltachseln; Tragb. hart unter der Blütenaclise, den Kelchb. gleichend,
bleibend.
t1 Arten im andinen Amerika, von Chile und Bolivia bis Mexiko. — A. Connectiv mit
seitlichem Saum. Hierher ä Arten, darunter die vielfach kultivierte U. Molinae Turcz. (Fig.
34 C — /•■), in Chile und Bolivia heimisch. — B. Connectiv nicht gesäumt. — a. Connectiv-
spitze ohne Drüse: U. Candollei (Barn.) Berg in Chile und U. Friedric/istlialii Berg in Guate-
mala. — b. Connectivspitze mit einer Drüse versehen, die bei U. Oersledii Berg von Irarii
(3000 m Höhe) in Costa Rica und U. Warscewiczii Berg in Veragua punktförmig, bei U. myri-
NatOrl. Pflanzenfam. 111. 7. 5
ßß Myrtaceae. (Niedenzu.)
coides (H. B. K.) Berg von Peru und Venezuela und bei U. montana (Benth.) Berg von Mexiko
mehr höckerig ist.
Nutzpflanzen. Die kirschgroßen, sehr wohlschmeckenden Beeren von U. Molinae
(Uili, Murtello) sind die besten wilden Fr. Chiles und liefern auch einen magenstärkenden
Wein; die B. dienen als Surrogat des chinesischen Thees,
4. Calycolpus Berg. Blütenachse halbkugelig , längsgerieft. 5 laubige, eiförmige
Kelchb., am Grunde verschmälert und so durch größere Buchten von einander getrennt.
Stb. lang; Stf. fadenförmig; A. basifix, oblong bis linear, nach dem Ausstäuben oft etwas
gedreht, mit seitlichen Längsspalten sich öffnend ; Connectiv in eine stumpfe Spitze oder
Drüse endigend. Frkn. 4 — 5fächerig; Sa. in oo Reihen und, wie auch die S., längsge-
streckt. — Alles übrige wie bei Ugni, nur alle Teile kräftiger und Bl. meist zu mehreren
(bis 5) in den Blattachseln büschelig stehend^ zuweilen noch mit sehr kurzer, gemein-
samer Blütenachse und immer mit den Vorb. am Grunde der Blütenstiele.
Nach Berg 8 von Westindien bis Nordbrasilien verbreitete Arten, die aber durch
Übergänge verbunden und darum in etwa 4 zusammenzuziehen sein dürften ; die prächtigste
derselben ist C. Schomburgkianus Berg (Fig. 34 G — /) aus Guiana.
5. Myrteola Berg [Leantria A. Gray). Frkn. unterhalb der Placenten 2 — 4fächerig,
sonst kammerig; Placenten parietal, aber weit nach innen vorspringend. N. breit knopf-
förmig, öfters fast schirmartig. — Alles übrige wie bei Myrtus § Eumyrtus mit achsel-
ständigen Bl. — Zwergsträucher, Öfters Occj/coccws-ähnlich.
Etwa 8 Arten , wie z. B. M. microphylla (H. B. K.) Berg, in den Anden von Chile und
Peru, M. nummularia (Poir.) Berg an der Magelhaenstraße und auf den Falklandsinseln.
Nutzpflanzen. Die Beeren von M. nummularia und M. microphylla sind essbar; die
B. der ersteren dienen als Theesurrogat.
6. Myrtus L. (il/j/rii/s Tournefort, MacropsidiumBL, Pseudocaryophyllus Berg, Temus
Molina [?]). Kelchb. der Knospe anliegend. Stf. lang, fädlich; A. tief dorsifix, versatil,
kurz ellipsoidisch; Connectiv mit oder ohne Enddrüse. N.knopfförmig; Frkn. 2-, seltener
3fächerig, seine Achse im unteren Drittel solid, darüber hohl; Placenten in jedem Fache
als 2 nicht mit einander verwachsene Platten vom mittleren Drittel (und darüber) der
Achse zurückgeschlagen, rings am halbkreisförmigen Rande je \ — 2 Reihen campylo-
troper Sa. tragend. — Kurze, schirmartige Trauben oder Einzelbl. in den Blattachseln. —
Alles übrige wie bei Ugni.
Die Gattung ist mit mehr als 60 Arten in allen Erdteilen vertreten.
Untergatt. I. C alomyrtus 'iidz. Bl. einzeln oder in traubigen Blütenständen. Kelch
und Krone meist ögliederig. Placenten typisch.
Sect. <. Eumyrtus Ndz. Kelchb. unter sich frei oder nur ganz kurz verwachsen, länger
als breit, allermeist spitz oder zugespitzt.
A. Bl. in kurzen, höchstens 8blütigen, achselständigen, schirmartigen Trauben. Hierher
M. multißora Juss., M. Luma Barn., M. Meli Phil, und M. valdiviana Phil, aus Chile, erstere
auch in Peru, M. umUlicata Gamb. aus Minas Geraes; bei diesen die Trauben einzeln, bei
M. macrochlamys Mart. aus Pernambuco und Bahia zu mehreren in einer Blattachsel.
B. Einzelbl. in den Blattachseln. Hierher die übrigen (etwa 30) amerikanischen Arten,
von Montevideo über die höher gelegenen Teile des südlicheren Brasilien, über Peru und
besonders Chile verbreitet, darunter auch M. Bergiana Ndz. (= Campomanesia suffruticosa
Berg), einige in Mexiko, wie M. Ehrenbergii Berg. Hierher auch die sagenumwobene, lieb-
liche Zierde jungfräulicher Bräute, M. communis L. (Fig. 31 A — E u. 35), aus dem Mittel-
meergebiet. Auch die neuseeländischen Myrten, wie die gern in Bouquets verwendete und
in Gewächshäusern viel cultivierte M. bullata Banks et Sol., M. obcordata Hook. f. u. a.,
können hier eingereiht werden, obwohl sie freilich durch ihre etwa ebenso langen wie breiten,
ani Grunde etwas verwachsenen, aber immerhin noch spitzen Kelchb. den Übergang zur
folgenden Section bilden.
Sect. 2. Austromyrtus Ndz. Kelchb. kurz und breit, meist doppelt so breit als lang,
oben abgerundet, am Grunde zu einem ziemlich breiten Saum verwachsen. Hierher etwa
4 5 Arten aus Australien und Neukaledonien.
Mvrtaceae. (Niedenzu.
67
A. Bl. in achselständigen , schirmartigen Trauben oder Büscheln. M. Bidtvillii Benth.,
M. racemulosa Benth. und M. acmenioides F. v. Müll, mit Sgliederigem Kelch und Krone,
M. fracjrantissima F. v. Müll, mit 4zähligem Kelch und Krone, alle in Queensland, letztere
beiden auch in Neusüdwales.
Fig. 3,'). Mijttus commnnia L. .1 Habitusbild ; B Diagramm; C Bl.; D Stb.; E rrkn. im Querscliuitt; V Frkn. im
Längsschnitt (von vorn nach hinteni; G Frkn. vorn ausgeschnitten; U S., von der Droitseite; J S., von der
schmalen Seite gesehon ; A' S. im Längsschnitt. (Original.)
B. Bl. einzeln achselstündig. liierlier 5 Arten aus denselben Gebieten, worunter die
häufig cultivierte M. lenuifolia Sm., ferner etwa 6 Arten von Neukaledonien, wie M. neo-
caledonica Ndz. (= 3/. vacciuioides Brongn. et Gris). Mit letzteren nächstverwandt dürfte
Macropsidium elegans Bl. von Java sein.
Untergatt. II. Pseudocaryophyllus Berg (als Gatt.. Bl. in Schirintrauben oder
Schirmrispen« Kelcli und Krone 4zählig. Blütenboden etwas über den Frkn. hinaus ver-
längert. Placenjen schildartig. Hierher M. Pseudocaryophyllus Gomez und 3 andere in dem
mittleren und südlicheren Brasilien, M. cocroloüifolia H. B. K. in Columbia und M. helero-
clUa (Tussac) Ndz. von St. Domingo.
Nutzpflanzen. Melirere Arten, besonders M. communis und M. buUata sind beliebte
Ziersträucher. Aus den Bl. der ersteren erhält man durch Destillation ein als Schönheits-
mittel gebrauchtes, wohlriechendes Wasser (Eau dange). Ihre B. und Beeren (Folia et
Baccae Myrti) werden arzneilich verwendet; früher dienten ihre Beeren auch als Gewürz,
wie jetzt noch die Beeren und Bl. (bez. »Blutenkelche«) von M. Pseudocaryophyllus , die als
mexikanischer Piment in den Handel kommen. Die Fr. einiger südamerikanischen
Arten sind essbar. Das Holz von M. communis dient zu Spazierstucken.
7. Psidium L. (Jcca Berg, Calyptropsidium Berg, Mitranthcs Berg z. T.) Blüten-
achse meist gestreckt, d= über den Frkn. hinaus verlängert. Kelch verwachsenblättrig, heim
Aufblühen mit meist bis zum Staminaldiscus reichenden Längsrissen in die einzelnen B.
oder unregelmäßig zerreißend, sehr selten haubenartig abgesprengt. A. oval bis linear,
dorsifix. N. knopfig; meist 4 — 5 (2 — 7) Frb., die nicht ganz bis zur Achse verwachsen,
so dass die Placenten parietal bleiben und in jedei' Kammer einen oblongen Kranz bilden.
— Alles übrige wie bei Myrtus; nur die (meist behaarten) B. und dieBl., überhaupt die
ganzen Pfl., durchschnittlich kräftiger.
5*
68
Myrtaceae. (Niedenzu.)
Mit über 100 Arten (nach Berg) von Uruguay bis Westindien und Mexiko verbreitet.
Sect. 1. Apertißora Ndz. B. stets ganzrandig. Kelch in der erwachsenen Knospe
oben offen, stumpf kerbzähnig.
A. Oblongifolia Ndz. B. oblong oder eilanzettlich, zuweilen am Grunde herzförmig oder
oben zugespitzt, kahl oder doch nicht filzig behaart. Hierher fast die Hälfte der Arten, von
Uruguay bis Mexiko, hauptsächlich aber in Nordbrasilien heimisch. — a. A. oval. Hiervon
am bekanntesten P. ciliatum Benth., P. aquaticum Benth. und P. salutare Berg in British
Guiana, P. aromaticum Aubl. in Franz. Guiana, P. Moritzianum Berg in Venezuela, P. argen-
teum Berg von Minas Geraes bis Rio Grande do Sul, P. Thea Griseb. aus Uruguay, — b. A.
oblong bis linear. Hierher besonders P. Oerstedeanum Berg in Guatemala, P. Benthamianum
Berg in Brit. Guiana; die übrigen Arten in Brasilien.
B. Obversifolia Berg. B. verkehrt eiförmigvme'st kahl. Hierher P. Cattleyanum Sabine,
von Uruguay bis Minas Geraes, und 6 andere in denselben Gegenden, aber weniger weit
verbreitet, ferner P. buxifolium Nutt. aus Florida.
C. Albotomentosa Berg. B. unterseits dicht weißfilzig, öfters gleichfalls verkehrt eiförmig.
Etwa 11 Arten, Campospfl. in den Gegenden von Minas Geraes bis Rio Grande do Sul; am
bekanntesten P. incanescens Mart., P. cinereum Mart. und P. grandifolium Mart.
Fig. 36. Psidium Guayava Kaddi. A Habitnsbild; B Knospe; C Bl. längs durchschnitten; D Stb. ; ^ Pollenkorn
von der Fläche; F dasselbe TOn der Seite gesehen; 0 Frkn. im Querschnitt; H durchschnittene Fr.; J S.; K S.
längs durchschnitten. (Original.)
Sect. 2. Calyptrata Ndz. Kelch gewöhnlich bis zum Aufblühen geschlossen, öfters
kegelhutförmig.
A. Integrifolia Ndz. B. ganzrandig. — a. Costata Berg. B. buchenlaubartig, unterseits
aschgrau- oder rothaarig, mit stark hervortretenden Nerven und parallel verlaufenden Seiten-
nerven, oberseits meist kahl. Hierher vor allem die im tropischen Amerika einheimische,
aber überall in den Tropen der alten Welt (und auch im Kapland) in verschiedenen Formen
Myrtaceae. (Niedenzu.) 69
cultivierte Guajave, P. Guayava Raddi fFig. 36), ferner das gleichfalls von Rio de Janeiro
und Peru bis Guatemala und Westindien spontan und cultiviert vorkommende P. Ara^a
Raddi, sodann P. pumilum Vahl, das außer auf den kleinen Antillen auch noch im ostindisch-
malayischen Gebiet (wohl nur infolge Cultur?) weit verbreitet ist, endlich P. galapageium
Hook. f. von den Galapagos und noch etwa H andere von Säo Paulo bis Mexiko zerstreute
Arten. — b. Higidifolia Berg. B. mehr weniger starr, mit wenig hervortretenden Nerven,
beiderseits kahl. 4 Arten: P. macahense Berg in Rio de Janeiro, P. oUgospcrmum Mart. in
Bahia, P. amplexicaule Rieh. {= P. cordatum Sims) auf Guadeloupe und St. Thomas und P.
montantim Swartz auf Jamaika.
B. Crenatifolia Berg. B. gekerbt. /'. slriatulum DG. , P. acutangidum DC. und G andere
Arten in Brasilien, P. ßuviatile Rieh, aus Guiana und P. lierterianum Berg von Porto Rico.
Sect. 3. Calyptropsidium Berg (als Gatt.). Kelch gewöhnlich beim Aufblühen durch
einen basalen, fast ringsum reichenden, unregelmäßigen Riss haubenartig abgesprengt.
6 Arten, P. Friedrichsthalianum (Berg) aus Guatemala, und die 5 von Berg zu Mitranthes
§ Unißorae gerechneten Arten: P. Sartorianum (Berg! Ndz. von Vera Cruz, P. Gardnerianum
(Berg) Ndz., P. Brownianum (Berg) Ndz., P. eugenioides (Camb.) Ndz. und P. ovalifoUum
(Berg) Ndz.
Nutzpflanzen. Die Fr. mehrerer /*.-.\rten zählen zu den angenehmsten Tropenfr.
daher werden denn auch diese Arten vielfach cultiviert, so vor allem P. Guaijara (Guayava,
Guajava, Guayaba, Guaiaba, Aragä guagü) mit den Formen pyriferum (L.) und
pomiferum (L.), sodann P. pumilum, P. Ara^a (Ara^ä, Aragä-iba, Aracü-mirim), P.
Cattleyanum (Aragä, Aracä de Praya), P. [densicomum (Guayava agria, Puchca
Chauvintu), P. radicans (Uba-caba, Uvaga do Campo), P. molle Guayava acida)
u. a. Auch werden diese Fr. arzneilich verwendet, wie auch die Wurzeln, B. und jungen
Knospen von P. Guayava, die B. von P. pumilum und die Wurzeln von P. salutarc.
8. Psidiopsis Berg. Blütenachse nicht über den flachen SlaniinaldLscus hinaus
verlängert. Kelchb. im unleren Teile, w ie bei Pxidiuin, in der Knospe zu einem Becher
verwachsen und beim Aufblühen auseinander reißend, im oberen Teil in lanzeltlich-
ohrarlige, schon in der Knospe weit abstellende Anhängsel ausgebildet. A. basiiix, ob-
long; Str. an der Spitze .sehr dünn. Gr. millellang, ziemlich dick; Frkn. völlig gefächert.
— El. einzeln. — Alles übrige wie bei Psidium.
■i Art, P. Moritziana Berg (Fig. 34 A' — M], Guman der Kingeborenen, in den Gei)irgen
Venezuelas bei 2300 — 3000 m, mit süßen, aromatischen Fr.
'.I. Myrrhinium Schott [Fdiciana Camb., Tetrastcinon Hook.). 4—8 Stb., sehr
lang, in der Knospe -^ formig gekrümmt; A. fast basiüx, oblong; Stf. bis zur Spitze gleicli
dick. Gr. sehr lang; N. keulig. Frkn. 2nicherig; doch die Scheidewände in der oberen
Placentargegend nicht ganz verwachsen; Sa. 1 reihig, rings um die bilamellare Placenla
sitzend. — Blütenstand eine Schirmrispe; Bracleen und Kelchb. kurz und breit. —
Alles übrige wie bei Mijrtus.
3 Arten nach Berg: .1/. atropurpureum Schott (Fig. 34 N — P) in Minas Geraes und Rio
de Janeiro, M. rubrißorum (Camb.) Berg in Rio Grande do Sul und Uruguay und M. peru-
rianum Berg von Peru bis Columbia.
Nutzpflanzen. Die Beeren der beiden brasilianischen Arten sind essbar.
10. Decaspermum Forst. (iVe/<7ris Gärtn.) . Androdiöcisch. Blütenachse der ^ Bl.
fast kugelig. Kelchb. kurz, breit, meist stumpf. N. breit knopfig. Frkn. 4- bis 7fächerig;
in den einzelnen zuweilen durch eine »falsche« Längsscheidewand gekammerten Fächern
je i — 2, selten mehr Sa. mit ventraler Rhaphe und abwärts gekehrler .Mikropyle etwa
der Mitte der soliden Achse ansitzend. — Vorb. etwas unterhalb der Blütenachse. —
Alles übrige wie bei Myrtus § Austromijrtus.
Gegen i 0 Arten von Bengalen bis Queensland und den Fidschiinseln.
A. B. gegenständig. — a. Kelchb. unter sich ganz oder nahezu gleich groß. — «. Frkn.
mit 5 oder mehr Fächern. Hierher D. vitiense (A. Gray) Ndz. von den Fidschiinseln, mit
spitzen Kelchb., und ü. rubrum (BI.) Ndz. von den Molukken, mit stumpfen Kelchb., beide
nnt 4 oder mehr Sa. in jedem Fache, ferner D. myrsinoides (Bl.) Ndz. von Java und einige
andere Arten des ostmalayischen Gebietes, mit \ — 2 Sa. in jedem Fache. — /?. Frkn. 4fächerig,
70
Myrtaceae. (Niedenzu.
mit je i Sa. in jedem Fache. D. paniculatum (Lindl.) Kurz , von Bengalen bis Queensland.
— b. Kelchb. unter sich deutlich ungleich. Hierher D. confine (Bl.) Ndz. und einige andere
Arten des westmalayischen Gebietes.
B. B. spiralig. D. alter nifolium (Miq.) Ndz. von Java.
Nutzpflanzen. Die jungen B, von D. rubrum werden gegen Schlaffheit und An-
schwellung des Zahnfleisches gekaut.
\ \. Bhodomyrtus DC, Narbenkaopf dreieckig-scliirmartig verbreitert. Sa. in 2, 4
oder 6 LUngsreihen an der ± hohlen Achse sitzend, durch »falsche« Längs- und Quer-
scheidewände einzeln in Fächer eingeschlossen. — Bl. in 1- bis 7blütigen, achselstän-
digen Trauben (meist mit Endbl.). — Alles übrige wie bei § Austromxjrtus.
Sect. -1. Archirhodomyrtus Ndz. Fächetmng Unvollständig. R. baladensis (Brongn. et
Gris) Ndz. (= Myrtus baladensis Br. et Gr.) auf Neukaledonien.
Sect. 2, Eurhodomyrtus Ndz. Fächerung vollständig. — A. B. fiedernervig. R. psi-
dioides (Don) Benth. in Queensland und Neusüdwales, /i. cymißora F. v. Müll, und R. macro-
carpa Benth. in Queensland. — B. B. deutlich 3- oder Snervig, indem die Hauptseitennerven
kurz vor dem Blattrande sich zu einem Ringnerven vereinigen. R. trineura F. v. Müll, in
Queensland und 7?. tomentosa (Ait.) Wight (Fig. 37) von Ceylon bis Südchina, Japan und den
Philippinen.
Nutzpflanzen. Die Fr. von R. tomentosa sind in Ostindien als sog. Bergstachel-
beeren geschätzt.
Fig. 37. Rhodomyrtus tomentosa (Kit.) Wight. A Habitnstild; B Frkn. im Längsschnitt; C Frkn. im Querschnitt;
D Fruchthälften, die linke die S., die rechte die Fächernng zeigend; £ Fruchtqnerschnitt ; FB.; OS. längs durch-
schnitten ^ H obere Hälfte des Gr.; J N. von oben gesehen, (Original.)
12. Fenzlia Endl. 5 spitze, am Grunde verwachsene Kelchb. Frkn. ursprünglich
2-, doch durch frühzeitigen Abort später meist \ fächerig, in jedem Fach \ — 3 an scheide-
wandständiger Placenta über einander stehende, horizontale Sa., deren Integumente schon
in der Bl. sehr dick sind und bei der Reife zu einem festen, hornigen Fruchtkern (»Endo-
carp« der Autoren) verwachsen, in welchem 1 — 2 spiralige E. über einander eingebettet
liegen. B. unterseits weißrsammethaarig. — Alles übrige wie bei Eumyrtus.
Myrtaceae. (Niedenzu.)
71
2 Arten: F. obtusa Endl., bei der Bliitenboden und Fr. eirund, die Kelchb. lang linoa-
lisch sind, in Queensland, und F. retusa Endl., bei welcher Blütenboden und Fr. nahezu
kugelig, die Kelchb. dreieckig sind, in Nordaustralien.
4 3. Blepharocalyx Berg [Temu Berg'. Blütenstand schinnrispig. Blütenachse
deutlich über den Frkn. hinaus verlängert. 4 Kelchb. i Blb. Placenten kaum von der
Mittelwand heraustretend. Samenschale häutig. — Alles übrige wie bei Myrtus.
Untergatt. I. Temu Berg (als Gatt.). Kelchb. gleichgostaltet, bleibend. 3 Arten: B.
divaricatus (Berg) Ndz. und B. Cruckshanksii (Hook, et Arn.) Xdz. in Chile; hierher auch
Siphoneugenia aromatica Berg.
Untergatt. II. Eublepharocalyx Ndz. Kelchb. während der Bl. abfallend, die
beiden inneren mit breitem, gewimpertem Hautsaum. Nach Berg gegen 25 Arten. B. ialici-
foHus (H. B. K.) Berg in Columbia; alle übrigen in dem Gebiet von Uruguay bis Mlnas
Geraes vorkommend, wie B. angustifolius Berg (Fig. 3S A — Cj.
Nutzpflanzen. Von mehreren Arten werden die B. arzneilich verwendet.
Flg. 3&. A—C Blepharocalyx angustifolius Uerg. A Kelch von innen gesehen; B Frkn. im Längsschnitt; Ü Frkn.
im Querschnitt. — D u. E Pimenta acris (Swartz) Lindl. D Frkn. angeschnitten; A'Frku. im Querschnitt. — F—H
P. ofßciualis Berg, i'' Frkn. im Längsschnitt; 0 Hahitusbild; U Fr. im Längsschnitt. — J— Ji Miiranthcs Langs-
dorffii Berg. J aufspringende Knospe; A'Bl.; L Frkn. angeschnitten; Jf Frkn. im Längsschnitt. (Original.)
\ 4. Pimenta Lindl. [Amomh Berg). \ — 6 Sa. in jedem der beiden Fruchlknolen-
fächer an einer am oberen Teile der Scheidewand befindlichen Placenta hängend. \ — 2
fruchtbare S. E. spiralig, die sehr kurzen Keimb. zu innerst. — Alles übrige wie bei
lUepharocalyx.
Sect. 1. Amomis Berg (als Gatt.). Kelch und Krone ogliederig. Placenten schild-
förmig, am Rande mit je 6 teils horizontalen , teils absteigenden Sa. Spirale des Keimlings
72 Myrtaceae. (Niedenzu.)
wenig mehr als einen Umlauf umfassend. 4 Arten in Venezuela, Guiana und Westindien,
von denen besonders P. acris (Swartz) Lindl. (Fig. 38 D, E) in europäischen Gewächshäusern
cultiviert wird.
Sect. 2. Eupimenta Ndz. Kelch und Krone 4gliederig. Placenten kaum aus der
Scheidewand hervorragend; in jedem Fache ^ — 2 herabhängende Sa. Spirale des Keimlings
etwa 2 Umläufe umfassend. 4 Art, P. ofßcinalis Berg (Fig. 38 F — H), in Westindien und
Centralamerika einheimisch, cultiviert auch in anderen Tropengegenden, besonders in Ostindien.
Nutzpflanzen. Die unreifen, schnell getrockneten Fr. von P. officinalis sind als
Semen Amomi, Fructus Pimenta s. Piper jamaicense officinell gegen Magen-
schwäche und Blähungen, wie auch das daraus gewonnene Oleum Piraentae s. Carpo-
balsamum, und dienen besonders in England als Gewürz, bekannt unter den Namen
Englisches oder Neugewürz, Nelkert^, Jamaika- oder Spezereipf eff er,
Piment. Auf den Antillen werden auch die stark aromatischen B. derselben arzneilich
verwendet. Eine ähnliche Verwendung finden in ihrer Heimat auch die 4 anderen Arten,
besonders P. acris, von welcher angeblich sowohl die Fr. als Semen Amomi als auch die
Rinde als Nelkenzimmt, Cassia caryophyllata, in den Handel kommen.
15. Mitranthes Berg [Marlieriopsis Kiaerskou). Blütenachse becherförmig über
den Frkn. hinaus verlängert. Kelchb. zu einer die Knospe ganz verhüllenden Kappe ver-
wachsen. Frkn. 2- oder 3fächerig; in jedem Fach 4 — 10 aufsteigende Sa. (mit ventraler
Rhaphe und abwärts gekehrter Mikropyle), in einer horizontalen Reihe an einer fast vom
Grunde des Innenwinkels bez. der Scheidewand polsterförmig vorragenden Placenta
sitzend. — Alles übrige wie bei Blepharocalyx.
Sect. 1. Marlieriopsis Kiaerskou (als Gatt.). Kelch beim Aufblühen durch Längsrisse
in 4 Zipfel zerreißend. M. Eggersii (Kiaerskou) Ndz. auf Dominique, mit 2fächerigem Frkn.
Sect. 2. Eumitranthes Ndz. Kelch kappenartig (aber mit unregelmäßigem Rande) ab-
reißend. M. Ottonis Berg auf Kuba, mit 3fächerigem Frkn., M. Langsdorfßi Berg (Fig. 38
/ — M) in Bahia und M. Riedeliana Berg in Rio de Janeiro, mit 2fächerigem Frkn.
16. Acrandra Berg. Blütenachse breit verkehrt kegelig, längs gestreift, wenig
über den Frkn. hinaus verlängert. 5 große Kelchb., am Grunde etwas verwachsen, stark
dachziegelig. Stf. mäßig lang, auch in der Knospe wenig gebogen, ziemlich breit, ohne
deutliche Grenze übergehend in das über die A. hinaus in eine Spitze verlängerte Con-
nectiv, welchem die lang linealischen A. in ihrer ganzen Länge fest angewachsen sind.
Gr. mäßig lang; N. kleinknopfig. Frkn. 6- bis Ofächerig; in jedem der rings um die
sehr dicke Achse gelegenen, verhältnismäßig kleinen Fächer mäßig zahlreiche Sa,, in 2
Längsreihen der Achse ansitzend, horizontal. Fr. und S. wie bei Blepharocalyx. —
Einfach 3blütige, achselständige Dichasien; Vorb. hart an der Blütenachse.
2 Arten, A. Sellowiana Berg in Minas Geraes und A. laurifolia (Gard.) Berg (Fig. 3!)
A — C) in Rio de Janeiro.
17. Campomanesia Ruiz et Pav. [Abbevillea Berg). Blütenachse etwas über den
Frkn. verlängert. Kelchb. am Grunde oder hoher hinauf verwachsen. Stf. in der Knospe
stark einwärts gekrümmt, lang, fädlich, deutlich gegen das Connectiv abgesetzt ; A. oval
bis oblong; Connectiv oft mit Drüsenknopf am oberen Ende. Frkn. 4- bis 1 öfächerig. —
Bl. einzeln achselständig. — Alles übrige wie bei Acrandra.
Sect. 1. Eucampoinanesia Ndz. Kelchb. nur wenig am Grunde verwachsen. Gr. sehr
lang, ± gebogen; N. kleinknopfig. Über 50 Arten, deren weitaus meiste in den Campos
von Uruguay bis Minas Geraes sich finden.
A. Auch erwachsene B. (wenigstens unterseits) filzig oder sammethaarig. — a. B. runzelig
durch das sehr dichte, unregelmäßige Netzwerk der oberseits eingedrückten, unterseits stark
hervortretenden Nerven. — «. B. lederig, ausdauernd. 6 Arten im erwähnten Gebiet, be-
sonders C. reticulata Berg. — ß. B. papierartig oder häutig, 1 jährig. 11 Arten: C. velutina
(Camb.) Berg, C. corymbosa (Camb.) Berg und 7 andere in Minas Geraes, 1 in Bahia und C.
coaetanea Berg in Brit. Guiana. — b. Nerven oberseits kaum eingesenkt, unterseits wenig
hervortretend; B. infolge dessen eben, mit buchenlaubartiger Nervatur. — «. B. oberseits
glänzend glatt, unterseits rauhhaarig. C. hirsuta Gardner in Rio de Janeiro. — ß. B. (be-
sonders unterseits) sammethaarig. C. arenaria Berg in Uruguay, etwa 11 Arten in Süd-
brasilien, von Rio Grande" do Sul bis Minas Geraes, und C. lineatifolia (Pers.) Ruiz et Pav^
Myrtaceae. (Niedenzu.)
73
in den Andenländern von Chile bis Columbia. C. suffruticosa Berg gehört zu Myrttis
Sect. Eumyrtus.)
B. Erwachsene B. unbehaart. — a. B. gezähnt. — «. B. dünnhäutig. 4 Arten im mitt-
leren und südlichen Ostbrasilien ; C. crenata Berg, C. repattda Berg, C. desertorum Berg und
C. xanthocarpa Berg. — ß. B. papierartig. C. malifolia Berg, f. oialifoUa Berg, C. tenuifoUa
(Mart.) Berg, C. ciliata Berg und C. rhombea Berg von Uruguay bis Bahia , C. Poiteaui Berg
in Brit. Guiana. — b. B. ganzrandig, papierartig. — «. B. ligusterähnlich. 7 Arten von Sao
Paulo bis Go\az: C. glabra Berg, C. obscura Berg, C. rirescens Berg, ('. caerulea Berg, C.
coerulescens Berg, C. lanceolata Berg und C microcarpa Berg. — j9. B. buxbauniähnlich. C.
cyanea Berg (Fig. 39 ö — fl), C, aw/ra Berg und C. vacchiioides Berg von Uruguay bis Säo
Paulo und C. Gardneriana Berg in Goyaz.
Sect. 2.. Abbevillea Berg 'als Gatt.). Kelchb. zu einer ziemlich weiten Schale mit
gebuchtetem Rande verwachsen. Gr. mäl3ig lang, gerade; N. üfters breit knopfig. Gegen
20 Arten.
A. B. runzelig, auch im Alter (besonders unterseits; filzig. 4 südbrasilianische Arten :
C. ilanarensis Kiaerskou msc. (= Ab. rugosa Berg), C. rufa (Berg) Ndz,, C. recunata (Berg)
Ndz. und C. Regeliana (Berg) Ndz.
Fig. 39. A—C Acrandra Uiurifolia (Gard.) Berg. A 151.; li Stb.; G Frkii. im Querschnitt. — D—H Üampomuneiia
f^a»i«a Berg. i> Gjniiceum und Kelch längs durchschnitten; A'Fr.; /*' Fr. quer durchschnitten; G 's.-, /f Keim-
ling. — J Knospe von C. psidioides Ndz. — A', L C. rivularis (Miq.) Ndz. K Längsschnitt der Bl.; L Stb. —
M—O Britoa iiellotciana Berg, if Bl.; N Stb.; 0 Narbenende des Gr. — P Knospe und Q Blütenlängsschnitt von
Faivaea Langsdorffii Berg. [D—H nach der Fl. bras., das übrig« Oriirinal.)
B. B. (wenigstens unterseits) sammethaarig. C. Schlechtendaliana (Berg) Ndz. in Bahia,
C. psidioides Ndz. (= Ab. Langsdorffii Berg) (Fig. 39 /) in Säo Paulo und C. rivularis (Miq.)
Ndz. = Ab. Fenzliana Berg) (Fig. 39 K, L) in Minas Geraes.
C. B. (wenigstens im Alter) kahl, schwach gezähnelt. Hierher die 12 übrigen Arten, die
sich gleichfalls in den südlicheren Provinzen Brasiliens bis Bahia finden , wie C. neriilolia
Berg) Ndz., C. clirysophijlla (Berg) Ndz, u. s. w.
74 Myrtaceae. (Niedenzu.)
Nutzpflanzen. Eine ganze Reihe von Arten aus beiden Untergattungen besitzen
schmackhafte Fr.; C. lineatifoUa (Palilla, Palillo, Palillos) wird ihretwegen cultiviert.
Von einigen Arten werden die B. arzneilich verwendet.
18. Britoa Berg [Lacerdaea Berg). Kelch wie hei Psidium. A. oblong bis linear,
lief dorsifix. Gr. schlank; N. breitknopfig. — Vorb. öfters ziemlich weit unterhalb der
Blütenachse. — Alles übrige wie bei Campomanesia.
4 0 Arten, von Säo Paulo bis Rio Negro und Parti. — A. Erwachsene B. ganz oder fast
ganz kahl. 8 Arten, darunter B. Luschnathiana Berg (= Lacerdaea Luschnathiana Berg) und
B. triflora (Willd.) Berg. — B. B. buchenlaubartig, auch die erwachsenen (besonders unter-
seits) sammethaarig. 2 Arten: B. Sello^viatm Berg (Fig. 39 M — 0), in Säo Paulo, Rio de
Janeiro und Minas Geraes, und B. LangsdorffH (Berg) Ndz. (= Acrandra Langsdorffii Berg)
in Rio de Janeiro.
Nutzpflanzen. Die Fr. von B. Sellowiana (Sette Gasacas) u. a. sind essbar. Die
B. von B. triflora dienen zu Fußbädern bei Kopfschmerzen.
1 9. Paivaea Berg. Blütenachse klapphutarlig zu einem rings um den Frkn. teller-
förmig ausgebreiteten Gebilde zusammengedrückt, über den Frkn. hinaus verlängert und
zusammen mit den 5 am Rücken mit einem kammartigen Längswulst versehenen, am
Grunde verwachsenen Kelchb. die Form eines ökantigen Baretts zeigend. Stf. und Gr.
ziemlich kurz. Frkn. 12- bis 16fächerig; in jedem Fache 10 — 12 horizontale Sa. in 2
Reihen an der etwas aus dem Centralwinkel heraustretenden Placenta. Fr. und S. ? —
Alles übrige wie bei Campomanesia.
1 Art, P. Langsdorffii Berg (Fig. 39 P, Q), in Säo Paulo.
I. I.e. Myrtoideae-Myrteae-Myrciinae.
Samenschale häutig oder höchstens knorpelig. Keimling spiralig; Stämmchen lang
cylindrisch; Keimb. groß, laubarlig, meist knitterig zusammengefaltet; Stämmchen und
Keimb. etwa gleichlang.
A. In jedem Fache des Frkn. oo Sa 20. Myrceugenia.
B. In jedem Fache des Frkn. 2 neben einander stehende Sa.
a. Alle 4 Fächer der A. in gleicher Höhe neben einander stehend.
OL. Die Kelchb. schon in der Knospe unter sich frei oder nur ganz kurz verwachsen
21. Myrcia.
ß. Die in der Knospe unter sich verwachsenen Kelchb. beim Aufblühen mit Längs-
rissen aus einander reißend 22. Marlierea.
Y. Die in der Knospe völlig verwachsenen Kelchb. beim Aufblühen mittelst Querrisses
mützenförmig abgesprengt • . 23. Calyptranthes.
b. Die beiden inneren Fächer der A. höher als die äußeren stehend; die Längsspalten der
A. ± l förmig 24. Gomidesia.
20. Myrceugenia Berg [Luma k. Gray). Blütenachse nicht oder nur wenig über
den Frkn. hinaus verlängert. 4 Kelchb. 4 Blb. Etwa 1 2 Sa. in jedem Fach des Frkn.
in 2 Längsreihen am Innenwinkel. — Alles übrige wie bei Eumyrtus.
Etwa 15 Arten von Ghile bis Uruguay und Minas Geraes.
A. Uniflorae Berg. Bl. einzeln oder zu 3 achselständig. 9 Arten. — a. Kelchb. kurz oder
mäßig lang, stumpf. Hierher die chilenischen Arten, insbesondere M. obtusa (DC.) Berg mit
mehreren Varietäten und die in den botan. Gärten cultivierte M. apiculata (DC.) Ndz. (= Eu-
genia Luma [Mol.] Berg) (Fig. 31 F u. Fig. 40 A—F). — b. Kelchb. lang bis sehr lang, spitz.
Hierher die brasilianischen Arten M. Sellowiana Berg, M. myrcioides (Camb.) Berg, M. myr-
toides Berg, letztere und M. montevideensis Berg in Uruguay.
B. Dicholomae Berg. Blütenstand schirmrispig. Hierher M. camphorata Berg , M. Lechle-
riana Berg und mehrere früher zu Eugenia gestellte Arten, sämtlich in Chile.
C. Racemosae Berg. Blütenstand racemös, mit Endbl. M. Luma (Bert.) Berg in Chile.
Nutzpflanzen. Die süß- säuerlichen Beeren von M. apiculata sind in Chile sehr
beliebt, auch die anderer Arten essbar. Das außerordentlich feste Holz von jV. apiculata und
anderer Arten dient zu Stellmacherarbeiten. •
Myrtaceae. (Niedenzu.) 75
2 I . Myrcia DC. [Calycampc Berg, Auloinijrcia Berg, Calyptronuji-cia Berg). Kelclib.
trei oder, wenn verwadisen, dann nur kurz. Slf. und Gr. sehr lang und dünn; A. rund-
lich bis kurz oval, dorsifix, versatil. N. klein, kopfig. Frkn. meist 2-, seltener 3- bis
4 fächerig, die Fächer öfters oberwärts etwas gekaniniert; in jedem Fach :2 an der Scheide-
wand bez. dem Innenwinkel mit kurzer Nabelschnur befestigte, campylotrope Sa. mit
abwärts gerichteter Mikropyle. Fr. 1-, selten 2- bis isamig. — Blutenstand traubig
achselständig, sehr selten nur Ibliitig. Pll. oft stark (gewöhnlich borstig) behaart,
iiamentlich in der Blütenregion.
Unlergatt. I. Eumyrcia Ndz. jnci. Calycaitipe Berg\ Bliitonaclise kurz verkelirt
kegelig bis glockig, am Rande des Frkn. rir verengt, mäßig darüber liiiuius verlängert; der
wenig oberhall) des Frkn. beginnende Staminaldiscus beim Aufblühen sich ausbreitend. —
Nach Berg mit etwa <90 .\rten von Uruguay und Chile bis Westindien und Mexiko ver-
breitet,
Sect. 1. Debractealae Ndz. Tragb. abfallend, nicht groß. Blütenstand locker, Kelchb.
meist kurz und stumpf. Die große Mehrzahl der Arten.
A. B. großenteils ziemlich klein, selten mittel- oder ziendich groß; Nerven nicht stark
heraustretend. — a. B. eiförmig, zugespitzt, gewohnlich mittelgroß und kahl (Borgs Sect. 5.
Acuminalae, 6. Abrupte acuminatae und 7. l'erforatae'. Gegen 30 Arten, die ziendich gleich-
mäßig von Chile und Südbrnsilien bis Costa Rica und Westindion verbreitet sind. Die be-
kanntesten sind M. acuminalissima Berg in Säo Paulo, .V. chilensis Berg in Chile und Bern,
M. acununula [\i. B. K., DC. von Bern bis Venezuela und Columbia, .1/. 0/7(7/i Berg in Nord-
brasilien, M. phaeoclada Berg und M. Kegeliana Berg in Guiana, M. cuculldta Berg in Vene-
zuela, M. Sororia DC. auf Trinidad, M. spleudens (Swart/) DC. auf den .\ntiilon weit ver-
breitet, .V. costariceusis Berg in Contralamerika. — b. B. lanzettlich mit lang schnabelförmiger,
stumpfer Spitze, meist verhältnismäßig klein, seltener mäßig groß (Berg's .S<'ct. 8. Moslralae],
Über 40 Arten. .V. discolor Berg, M. Oerstediana Borg, M. melanoclada Berg und M. plicato-
coslata Berg in Costa Rica, M. xylopioides H. B. K. DC. und M. f/rarilis Berg in Colundjia
und Säo I'aulo, M. polyantha (H. B. K.) DC. am Orinoko und im angrenzenden Brasilien,
M. carnea DC. in Niedcrl. Guiana, .V. sericea Berg in Peru und Clüle, -V. rostrata DC, .1/.
sericiflora Berg, M. silvatica (Meyer) DC. und noch etwa 30 andere in Brasilien. — c. B.
oval bis oblong, öfters behaiirt, verschieden groß (Bergs Sect. 9. Obliisifoliae). M. pdlustris
DC. von Uruguay bis .Minas Goraes, M. umbellulifera [U. B. K. DC. in Venezuela, M. clusii-
folia DC. in Columbia, M. itauibensis Berg, M. thyrsoidea Berg und noch etwa 15 andere
in Brasilien. — d. B. herzförmig, klein, liäulig unterseits filzig Berg's Sect. 13. Cordifoliae).
Etwa 15 Arten, sämtlich in und um .Minas Geraes, wie die typische .V. cordifolia Berg.
B. B. groß; Seitennerven 1. Grades sehr scharfkantig hervortrelend. — a. B. kahl. Hier-
her Bergs Sect. 3. Costalae und 4. IhiUntae.) M. rufidula Schlecht, aus Mexiko, .1/. l.inde-
niana Berg aus, Columbia, M. Bredemeyetiana Berg aus Venezuela, M. crassinenis DC. aus
Franz. Guiana, .V. Duchassainyiaua Berg von Guadeioui)e, .V. ferruginea ^Poir.) DC. von Guiana
und den kleinen Antillen, .V. guayavifolia Berg, M. elotuiata Berg und über 20 andere in Bra-
silien. • — b. B. unterseits sammet- oder wollhaarig. (Hierher Berg's Sect. 10. Cui)rcae und
11. Tomentosae.) M. tovarensis Berg in Venezuola , M. tomcntosa (Aubl.) DC. in Guiana, M.
Humboldtiaua DC. im Orinokogobiet, auf Puerto Rico und St. Domingo, M. Luschnathuina Berg,
.1/. nobitis Berg und über 20 andere in Brasilien.
Sect. 2. liracteatae Berg. Tragb. groß, die Bl. gewöhnlich überragend, bleibend.
Blutenstand kopfig gedrängt.
A. Kelchb. mäßig groß, stumpf. Gegen 10 .Arten, am bekanntesten .1/. bispida Berg von
Minas Geraös und Rio de Janeiro.
B. Kelchb. sehr lang, spitz. M. lanceolata Camb. (Fig. 40 G—J in Nordbrasilioii , Peru
und Guiana und 3 andere Arten aus denselben Gegenden.
Untergatt. H. Aulomyrcia Berg (als Gatt.) (incl. Cahjplromyrcia Berg). Blütenachse
glockig, oberhalb des Frkn. nicht verengt, in der Bl. nicht ausgebreitet; Staminaldiscus deut-
lich und ziemlich weit über den Frkn. erhoben.
Sect. 1. Eu-Aulomyrcia Ndz. Kelchb. unter sich frei, der Knospe anliegend. Berg
führt hiervon über 250 .\rten auf, die sehr wohl auf die Hälfte reduciert worden können.
Die weitaus überwiegende Mehrzahl derselben in Brasilien, doch in allen rings herum ge-
legenen Ländern einzelne Ausläufer. Typische Vertreter sind: M. sphaerocarpa DC. von Uru-
guay bis Parä, M. bombycina Berg) in Rio Grande do Sul, M. LaruoUeana Cand). von Säo
76
Myrtaceae. (Niedenzu.
Paulo bis Goyaz und Peru, M. longipes (Berg) von Säo Paulo bis Pernambuco, M. curatelli-
folia DC. von Säo Paulo bis Guiana, M. variabilis DC. und M. venulosa DC. von Säo Paulo
bis Minas Geraes, M. ramulosa DG. und M. spathulata (Berg) in Säo Paulo und Rio de Janeiro
M. oblongata DC. in Säo Paulo, M. lineata (Berg) und M. lanuginosa (Berg) in Rio de Janeiro,
M. dealbata DC., M. nivea DC, M. pallens DC, M. amethystina (Berg), M. grandißora (Berg),
M. cytnosa (Berg), M. capitata (Berg), M. obovata (Berg), M. angustifolia (Berg), M. vaciniifolia
(Berg), M. retusa (Berg) und M. pauciflora (Berg) in Minas Geraes, M. torta DC. in Minas
und Bahia, M. reticulosa Miq. und M. gigantea (Berg) in Bahia, M. albotomentosa DC, M.
subverticülaris (Beig), M. vestita DC, M. Elaeodendron DC. und M. rufipes DC in Minas und
Goyaz, M. pinifolia Camb. und M. rubella Camb. in Goyaz, M. pertusa DC in Solimoes, M.
micropetala (Mart.) in Ilheos, 31. eumecephylla (Berg), M. Leucadendron DC und M. emarginata
(Mart.) gleichfalls in Brasilien, M. cuneatq (Berg) in Venezuela, M. Billardiana (H. B. K.) DC.
in Columbia, M. multißcra (Rieh.) DC, M. Coumeta LÄubl.) DC, M. pyrifolia (Desv.), M.
subobliqua (ßenth.) und M. obtiisa Schauer in Guiana, M. leptoclada DC auf Puerto Rico und
S. Domingo, endlich M. coriacea (Yahj) DC. in Westindien weit verbreitet.
Sect. 2. Calyptromyrcia Berg (als Gatt.). Kelchb. zu einem gezähnten, etwas ab-
stehenden Saume verwachsen, die junge Knospe fast verhüllend, in der Bl. tiefer auf-
reißend. — Etwa 8 brasilianische Arten, wie M. cymosa (Berg).
Nutzpflanzen. Die Beeren von M. Oitchi (Oitchi), M. cucullata (Orumo), M.
bombycina, M. obovata und M. rubella werden genossen. Die citronenartig schmeckenden B.
von M. coriacea werden arzneilich, die Rinde zum Gerben, das Holz zum Färben verwendet.
Fig. 40. A—F Myrceugenia apictilata (DC.) Ndz. A verblühte Bl. von oben gesehen; B Frkn. im Längsschnitt;
(7 Frkn. im Querschnitt; D Fr. im Längsschnitt; E Fr. im Querschnitt; F Keimling. — G—J Myrcia lanceolata
Camb. O Knospe mit den Vorb.; H Frkn. im Längsschnitt; J Frkn. im Querschnitt. — K Knospe und L Bl. von
Calyptranthes hrasiliensis Spreng. — itf und i\r Stb. von Oomidesia anacardiifolia (Gardner) Berg, von vorn und
von der Seite gesehen. — 0 und P Stb. von 6. Selloiviana Berg, von vorn und von der Seite gesehen. (Original.)
22. Marlierea Camb. [Rubachia Berg, Eugeniopsis Berg). Kelchb. in der Knospe
verwachsen, dieselbe ganz oder fast ganz verhüllend, beim Aufblühen der Länge nach
von einander reißend. — Alles übrige wie bei Myrcia.
Sect. 1. Eugeniopsis Berg (als Gatt.). Kelchb. wenig verwachsen, vor dem Aufblühen
die Knospe nicht ganz verhüllend; die Risse nur wenig unterhalb des Staminaldiscus in die
Blütenachse hinein sich fortsetzend. Gegen 4 5 Arten in den brasilianischen Provinzen Minas
Geraes, Bahia und Rio de Janeiro, namentlich in der ersten, so besonders M. laevigata (DC),
M. Gardneriana (Berg), M. ovata (Berg), M. cannifolia (Berg); M. Richardiana (Berg) in Franz.
Guiana.
Sect. 2. Rubachia Berg (als Gatt.). Kelchb. ziemlich hoch verwachsen, die erwachsene
Knospe nicht ganz verhüllend; beim Aufblühen die Risse bis tief in die Blütenachse hinab
noch unterhalb des Staminaldiscus sich fortsetzend. Tragb. und Vorb. die Bl. verhüllend.
8 Arten: M. obumbrans (Berg) mit 4 dm langen, 2 dm breiten B. im nördlichen Peru; die
Myrtaceae. Niedenzu.) 77
übrigen im miltleren Ostbrasilien, wie M. involucrata (Berg\ M. Neuiciedeana Berg), M. spici-
flora (Nees) und M. edulis Ndz. (= Rubachia glomerata Berg).
Sect. 3. Eumarlierea Ndz. Kelch auch die erwachsene Knospe kappen- oder kegel-
hutartig überdeckend; beim Aufblühen die Längsrisse bis zum Frkn. sich fortsetzend. Etwa
30 Arten, besonders in Brasilien.
A. Blütenstand locker. Bracteen klein, abfällig. — a. Blb. vorhanden. M. obtusa (Benth.)
Berg und M. Schomburgkiana Berg im Brit., M. Richardiana Berg im Franz. und .1/. siiffruli-
cosa Berg im Niederl. Guiana, die übrigen in Brasilien. — b. Blb. fehlend. M. tovarensis
Berg in Venezuela, M. acuminata Berg in Brit. Guiana, M. spathulata Berg, -1/. tomoUosa
Camb., M. strigipes (.Marl.) Berg und -V. st(aveolens Camb. in Brasilien.
B. Blütenstand gedrängt. Bracteen die Bl. mehr weniger verhüllend, bleibend. — a. Bl.
in einer Köpfchentraube. Bracteen groß, breit. M. dimorplia Berg in Brasilien. — b. Bl. in
achselständigen, sitzenden Köpfchen. — ec. Bracteen sehr lang. M. Langsdorffii Berg in Rio
de Janeiro. — fi. Bracteen mäßig groß. M. capitata Berg und M. sessiliflora Berg in Bio de
Janeiro, M. parvifolia Berg in Bahia, M. glomerata Berg in Brit. Guiana.
Nutzpflanzen. Die süß und angenehm schmeckenden, kirschengroßon Fr. von M.
tomentosa (Guapuronga oder Gua-poranga und die aprikosengroßen Fr. von .1/. edulis
(Cambuca) werden genossen.
23. Calyptranthes Swarlz. Kelclib. in der Knospe verwaciisen ; Kelch beim Auf-
blühen mützenartig abgesprengt. — Alles übrige wie bei Mijrcia.
Nach Berg an 70 .\rten, von Südbrasilien bis Westindien und Mexiko verbreitet.
A. Blütenstände typisch rispig. Etwa 25 Arten: ('. pendula Berg in Mexiko, C. costari-
censis Berg in Centralamerika, C. l'orsteri Berg auf der Insel S. Lucia, C. paniculnta Ruiz et
Pav. und C. Ruizinna Berg in Peru, die übrigen in Brasilien, wie C. aromatica St. Hil., C.
platyphylla Berg, C. dusiifotia 'Miq.) Berg, C. Widgreniana Berg, C. cuspidata Marl., C. anceps
Berg, C. brasilietisis Spreng. (Fig. 40 K, L , C. pulchella DG., C. nigricans DG., C. macrophylla
Berg.
B. Blütenstände schirmrispig. Etwa 30 .\rlen. C. Syzggiutn l..^ Swartz und einige andere
in Westindien, C. Lindeniana Berg, ('. Karwinshyana Berg und wenige andere in .Mexiko und
Centralamerika, die große Mehrzahl in Brasilien, wie C. longifolia Berg, C. pleropoda Berg,
C. Marliusiana Berg, C. curdaln Berg, C. variabilis Berg, ('. lanceolata Berg, C. ru/'a Berg,
C. obvcrsa Berg.
C. Bl. in sitzenden Büscheln oder Köpfchen. 9 Arten. C. Krugit Kiaerskou auf Puerto
Rico, C. fasciculata Berg in Guiana, C. densiflora Popp, in Peru, die übrigen in .Minas Geraes
und Rio de Janeiro, z. B. ('. obscura DC.
D. ■! — 3 Bl. tragende, lange Blütenstiele einzeln oder gedoppelt achselständig. 8 .\rten.
C. paucißora Berg und C. caudata Gardner in Rio de Janeiro, C. musciflora Berg und C.
tetraptera Berg in Minas Geraes, ('. cuprea Berg und C. cubensis Berg auf Kuba, C. rigida
Swartz auf Jamaika, C. nummularia Berg auf S. Domingo.
Nutzpflanzen. Die Blütenknospen von C. aromatica dienen unter dem Namen
Craveiro da terra als Gewürznelken geringerer Qualität, ihre sowie die Fr. von C. pani-
culata kommen als Kronpiment in den Handel. Mehrere Arten liefern wohlschmeckende
Beeren, z. B. C. ran'aöi7/5, Cravo do campe, C. obscura, Pi ta nga de C achorro, u. a.
2 4. Gomidesia Berg [Cerqueiria Berg). A. oblong bi.s linear, die beiden mittleren
Fiieher etwas höher gelegen als die randsländigen, infolge dessen die Spalten schief von
oben hinten nach vorn unten verlaufend — oder A. oblong bis oval mit l förmig ver-
laufenden Spalten, indem dieselben in der oberen Hälfte der A. nach auswärts, in der
unteren einwärts gerichtet sind. — Alles übrige wie bei Aulomijrcia.
Nahe an 50 Arten in Rio de Janeiro und den angrenzenden Provinzen Brasiliens, 1 auf
Kuba und Puerto Rico.
A. A. linear oder oblong, mit schiefen oder schwach l förmigen Spalten. B. gewöhn-
lich groß (über II/2 dm) bis sehr groß. Kelchb. kurz, meist stumpf. Gegen M Arten, von
denen erwähnenswert: G. magnifolia Berg mit mehr als 5 dm langen, 2 dm breiten B. , G.
nitida (Vell.) Ndz. (G. Chamissoana Berg) mit unterseits metallglänzenden, sehr lang lanzett-
lichen B., G. Riedeliana Berg, G. spectabilis (DC.) Berg, G. Springiana Berg, G. Poppigiana
Berg, G. anacardiifolia fGardner Berg (Fig. 40 M, A), G. crocea (Vell.) Ndz. = G. Jacquininna
78 Myrtaceae. (Niedenzu.)
Berg) und G. reticulata (Camb.) Berg. Hierher gehört auch G. Cerqueiria Ndz. (= Cerqueiria
Sellowiana Berg).
B. A. kurz oblong oder oval, mit stark l förmig gewundenen Spalten, so dass sich die
Fächer in der oberen Hälfte nach hinten, in der unteren nach vorn öffnen. B. selten über
11/2 dro lang- — a« Kelchb. kurz, stumpf. Etwa 20 Arten, wie G, Hookeriana Berg, G.
Schaueriana Berg, G. Fenzliana Berg, G. Sellowiana Berg (Fig. 40 0, P), G. banisteriifolia
Berg. — b. Kelchb. lang, zugespitzt. Hierher die westindische G. Lindeniana Berg und -12
brasilianische Arten, wie G. Kunthiana Berg, G. Clausseniana Berg, G. Cambessedeana Berg,
G. Widgreniana Berg, G. Aubletiana Berg, G. Gaudichaudiana Berg.
Nutzpflanzen. Die Fr. von G. nitida, Manque do brejo, und G. Sellowiana sind
essbar. "v
I. < . d. Myrtoideae-Myrteae-Eugeniinae.
Scheinfr. eine Beere , sehr selten steinfruchtartig mit h — 5 Kernen. Samenschale
häutig oder hornig. Keimb. groß, fleischig; Stämmchen kurz, gegen die Keimb. sehr
zurücktretend.
A. Frkn. mitten in dem soliden Teile der deutlich vom Blütenstiel abgesetzten Blütenachse.
a. Scheinfr. eine Beere.
a. 4 — 00 ± horizontale Sa. in jedem Fache des Frkn.
1. Kelchb. schon in der Knospe frei 25. Eugenia.
II. Kelchb. in der Knospe verwachsen 26. Calycorectes.
ß. 2 aufrechte Sa. in jedem Fache des Frkn 27. Myreiaria.
b. Scheinfr. steinfruchtartig 28. Aulacocarpus.
B. Blütenachse meist beträchtlich über den Frkn. hinaus verlängert und in dem soliden
Teile in den Stiel verschmälert; Frkn. in der oberen Partie dieses Teiles.
a. Kelchb. meist unter sich frei. 00 Sa.; Placenten in der Mitte der Scheidewand.
1. Blb. einzeln abfallend. Deutlicher Staminaldiscus 29. Jambosa.
ß. Blb. ± verklebend zu einer beim Aufblühen häufig als Ganzes abfallenden Kappe.
Kein deutlicher Staminaldiscus 30. Syzygium.
b. Kelchb. zu einer kegelhutförmigen, beim Aufblühen abgesprengten Kappe verwachsend,
a. 00 epitrope Sa. in 2 — 3 Längsreihen in jedem Fache des Frkn. 31. Acicalyptus.
ß. 4 — 8 von der Spitze des Innenwinkels herabhängende Sa. in jedem Fache.
32. Piliocalyx.
25. Eugenia L. [Eugenia Michel, Eugenia, Myrcianthes, Stenocalyx, Hexachlamys
und Phyllocalrjx Berg, Anamomis Gris., Myrtopsis F. Hoflm.; die übrigen Synonyma s. im
spec. Teil). Blütenachse meist eirund bis kugelig, nicht oder doch meist nur wenig
über den Frkn. hinaus verlängert. Kelchb. frei. A. dorsifix, kurz oval. N. klein, kopfig.
Frkn. die Mitte der Blütenachse einnehmend, 2-, sehr selten 3fächerig. 00 Sa. an einer
an der Mitte der Scheidev^^and befindlichen, nicht oder nur wenig hervorragenden Pla-
centa. Fr. eine Beere.
Mit etwa 625 Arten über die Tropen der ganzen Erde verbreitet und dieselben nament-
lich südwärts überschreitend, besonders im tropischen Amerika reich entwickelt.
üntergatt. I. Eueugenia. Blütenachse meist nicht über den Frkn. hinaus ver-
längert. Kelchb. kurz, meist stumpf.
Subsect. 1. Auteugenia Ndz. {Eugenia Berg, Catinga Aubl., Anamomis Gris., Jossinia
Comm., Greggia Gärtn., Guapurium Juss., Syllysium Mey. et Schau,, Myrtopsis F. Hoffm.,
Pseudoeugenia Scortech.). 4 Kelchb., 4 Blb.
§ •!. /?acemosaeBerg(Spec. 408— ooin Berg'sRevisio). Bl. in achselständigen, langgestreckten
Rispen, die häufig auf einzeln oder zu mehreren achselständige, langgestreckte Trauben redu-
ciert sind. Über 70 Arten von Peru und Säo Paulo bis Westindien. Bei E. emarginata (H. B. K.)
DC. vom Orinoko und E. inundata DC. in Nordbrasilien sind die B. stumpf oder ausgerandet,
bei E. pubescens (H. B. K.) DC. vom Orinoko einfach spitz, bei den übrigen mehr weniger
lang zugespitzt. Von letzteren seien erwähnt: E. rugosa Ruiz, E. lugens (Popp.) Berg und
E. limbosa Berg in Peru, E. tetrasticha Popp., E. acuminatissima Berg, E. racemifera Berg,
E. muricata DC, E. oligoneura Berg, E. amazonica Berg, E. florida DC. und E. riparia DC.
in Amazonas, E. Orbignyana Berg in Matto Grosso, E. paranahybensis Berg in Goyaz, E. ro-
Myrtaceae. (Niedenzu.) 79
husta Berg in Minas Geraes, E. macrosperma DC. und E. membranacea Berg in Bahia, E.
Schlechtendaliana Berg in Parä, E. Gardneriana Berg in Cearü, £. polystachya Rieh, und
E. xylopiifolia DC. in Franz. Guiana, E. OUonis Berg in Venezuela, E. dysantha Benth. und
E. albida Hb. et Bpl. in Columbia, E. domingensis Berg von S. Domingo, E. Karwinskyana
Berg von Kuba und E. virguUosa (Swartz) DC. von Jamaika.
§ 2. Dichotomae Berg (Spec. 355 — 407 mit zahlreichen Ausnahmen; hierher Anamomis
Gris.)*). Bl. in achsel- und endständigen Schirmrispen oder Dichasien. Gegen 40 Arten von
Südbrasilien und Chile bis Florida. — a. B. breit elliptisch bis fast kreisrund, meist stumpf,
selten ausgerandet oder mit kurzem Spitzchen. Hierher die weitaus überwiegende Mehrzahl
der Arten. E. excoriata Berg in Rio de Janeiro, E. pycnanlha Benth., E. andina Berg, E.
fivibriata H. B. K.) Berg und zahlreiche andere in Peru, E. Hallii Berg in Ecuador, E. mari-
quitensis Berg in Columbia, E. aromatica Berg in Venezuela und E. esculenta Berg auf S.
Domingo. — b, B. oval bis oblong. E. Leandraeana Berg und E. ischnoceles Berg in Säo
Paulo, E. mutabilis Berg in Minas Geraes, E. limbata (H. B. K.) DC, E. Lindleyana (H. B, K.)
DC, E. compressa DC. und E. porphyroclada Berg aus Peru , E. aUernifolia Benth. von Peru
bis Columbia, E. Karsteniana Berg aus Venezuela, E. fragrans ;Swartz) Willd. von Jamaika,
E. dierana Berg aus Florida, E. punctata Vahl von Antigua bis Florida. — c. B. herzförmig,
sitzend. E. subamplexicaulis von Säo Paulo und Rio de Janeiro, E. imbricata Berg in Minas
Geraes, E. foliosa (H. B. K.) DC. in Columbia. — d. B. lanzettlich. E. viiitinalis Berg in
Säo Paulo, E. Kochiana DC in Bahia, E. Doinbeyana DC. in Peru, E. ternifolia Berg in Vene-
zuela. — Dieser Gruppe lassen sich anreihen E. mespiluides Lara, von Mauritius und E.
floccosa Bedd. von Süddekan.
§ 3. Racemulosae Berg (Spec. 32:2—354). Bl. in achselständigen, kurzen Trauben. Über
40 Arten von Rio de Janeiro bis Mexiko und Florida. — a. B. oval. E. racemiflora Berg in
Peru, E. Moritziana Karsten in Venezuela, E. Sieberiana DC. von Trinidad, E. yumuryensis
Berg von Kuba, E. crenulata ^Swartz) Wilid. über Westindien weiter verbreitet. — b. B.
oblong. E. oblongata Berg in Säo Paulo, E. supraaxillaris Spring in Rio de Janeiro, E. phaea
Berg und E. racemulosa Berg in Minas Geraes, E. paraensis Berg in Parii, E. Martini Berg
und E. fasciculißora Berg in Guiana. — c. B. lang zugespitzt. E. perforata Berg in Guiana,
E. jamaicensis Berg von Jamaika, E. Capuli Ch. et Schi, und E. xalapensis (H. B. K.) DC. in
Mexiko. — d. B. lanzetllich. E. micranlha (H. B. K.) DC. in Peru, E. Lhotzkyana Berg in
Minas Geraes und E. Freireana Berg in Parä,
§ 4. Corymbiflorac Berg (Spec. 306—321; hierher auch Cad'ng'o Aubl.). Bl. in achselstän-
digen Schirmtrauben. Gegen 20 Arten von Südbrasilien bis Centralamerika und Westindien,
ferner 3 in Südafrika und einige auf Ceylon und in Vorderindien. — a. B. oval oder ellip-
tisch. E. pardensis Berg in S. Paulo, E. Bonplandiana Berg in Columbia. — b. B. herz-
förmig. E. subcordata Berg in Rio Grande do Sul, E. livida Berg in S. Paulo. — c. B.
oblong bis lanzettlich. — «. B. einfach spitz. E. obversa Berg in S. Paulo, E. magnifica
Spring und E. cinerascens Gardner in Rio de Janeiro, E. crenata Berg mit gekerbten B.
von Jamaika. — ^. B. zugespitzt. E. Springiana Berg in S. Paulo, E. chlorophylla Berg und
E. Mikaniana Berg in Rio de Janeiro, E. pyrißora Berg in Bahia, E. egensis DC. in Nord-
brasilien und Guiana, E. lepidota Berg in Costa Rica; hierher ferner Catinga moschata Auh\.,
Iva-Catinga, C. aromatica Aubl., Goyava-Rava, C. oblongifolia Sagot und C. media
Sagot, sämtlich in Franz. Guiana; hierher scheint mir ferner E. Eggersii Kiaerskou von
Puerto Rico zu gehören**). — Hier sind anzureihen E. natalilia Sond. in Natal, E. Zeyheri
Harv. und E. albanensis Sond. in dem Kapland, wohl auch E. mabaeoides Wight, E. Thwai-
tesii Duthie, E. terpnophylla Thw., E. rufofulva Thw. von Ceylon, E. bracleata Roxb., E. Rolt-
*) Die Stellung mehrerer von Berg hier untergebrachter Arten ist noch unsicher.
Einige gehören sicher zu Myrceugenia, andere zu Blepharocalyx Untergatt. Temu; hingegen
muss ich nach dem mir vorliegenden Material Anamomis Gris. {E. punctata Vahl [incl. ' E.
dichotoma (Vahl) DC] und E. fragrans [Swartz] Willd.) hier belassen.
**) Von den übrigen Arten, welche Kiaerskou mit der oben erwähnten zu dem nov.
subgenus (forte genus proprium) Myrteugenia Kiaerskou vereinigt, möchte ich E. bahamensis
Kiaerskou von den Bahamas, E. Hartii Kiaerskou von Jamaika, E. Isabeliana Kiaerskou von
St. Domingo und vielleicht auch E. Prenteloupü Kiaerskou von St. Domingo nach des Autors
Beschreibungen und Abbildungen für Myrceugenia- Arten ansehen; Material davon habe ich
nicht gesehen.
§Q Myrtaceae. (Niedenzu.)
leriana W, et A. und E. argentea Bedd. in Vorderindien und die weiter verbreiteten E.
xanthocarpa Thw. und E. Mooniana Wight.
§ 5. Umbellatae Berg (Spec. 219 — 305), Bl. in kurzgestielten oder sitzenden, achselstän-
digen oder aus dem alten Holz hervorbrechenden Dolden. Hierher E. Aschersoniana F. Hoffm
in Deutsch-Ostafrika am Ugallahfluss und von Isle de France und in Amerika etwa iOO Arten
von Uruguay bis Westindien und Mexiko. — a. B. oval. E. bimarginata DC. in S. Paulo,
E. Schottiana Berg und E. rotundifolia Berg in Rio de Janeiro, E. bahiensis DC. in Bahia, E.
cyclophylla Berg in Minas Geraes, E. piauhyensis Berg in Piauhy, JB. nigra DC. in Amazonas,
E. eurycheüa Berg und E. ochra Berg in Guiana. — b. B. eiförmig. E. glareosa Berg in
Minas Geraes, E. latifolia Aubi. in Guiana, E. foetida Pers. in Guiana und Westindien, E.
Duchassaingiana Berg von Guadeloupe. — e. B. obovat. E. cassinoides Berg in Bahia, E.
erythrocarpa DC. in Columbia. — d. B. ohlong. E. moschalantha Berg in Uruguay, E. hi-
color Berg und E. polycarpa Berg in Rio Graitde do Sul, JB. dodonaeifolia Camb. in S. Paulo,
E. plurißora DC. und E. sphenophylla Berg in S. Paulo, Rio de Janeiro und Minas, E. apio-
carpa Berg und E. coccifera Berg in Rio de Janeiro, E. ilhensis Berg in Bahia, E. tapacu-
mensis Berg, E. incanescens Benth. und E. roraimana Berg in Guiana, E. costaricensis Berg
in Costa Rica. — e. B. oblong- oder oval-zugespitzt. E. pleurantha Berg und E. umbellißora
Berg in S. Paulo, E. cuspidata Berg und E. rostrata Berg in Rio de Janeiro, E. sericea Berg
in Bahia, E. Lindbergiana Berg und E. fusca Berg in Minas, E. Feijoi Berg in Parä, E. Fer-
reireana Berg in Amazonas, E. flavescens DC, E. chrysophylloides DC. und E. Chrysophyllum
(Swartz) Poir. in Guiana, E. procera (Swartz) Poir. und E. smaragdina Berg in Westindien,
E. truncißora (Ch. et Schi.) Berg in Mexiko. — f. B. lanzettlich. E. calycosema Berg und
E. platysema Berg in Uruguay, E. aurata Berg in S. Paulo, E. lanceolata Berg und E. um-
brosa Berg in Rio de Janeiro, E. vernicosa Berg in Bahia, E. Sonderiana Berg und E. Hila-
riana Berg in Minas, E. chrysantha Berg in Matto Grosso, E. sphaerocarpa DC. in Amazonas.
§ 6. Glomeratae Berg (Spec. 163 — 218). Bl. in kurzgestielten oder sitzenden, achselstän-
digen oder aus dem alten Holz hervorbrechenden Knäueln oder Köpfchen. Etwa 70 Arten
von Südbrasilien bis Westindien, 2 in Westafrika, 9 im malagassischen Gebiet, auf Ceylon
und in Vorderindien. — Die amerikanischen Arten lassen sich folgendermaßen gruppieren:
a. Die jungen B. lanzettlich, die alten fast kreisförmig. E. dimorpha Berg in Uruguay. —
b. B. herzförmig. E. cordato (Swartz) DC. in Westindien. — c. B. eiförmig. E. Cathartnae
Berg in S. Catharina, E. rigida DC. in Pernambuco und Bahia, E. venezuelensis Berg in Vene-
zuela. — d. B. obovat. E. sphenoides Berg in S. Paulo. — e. B. oval. E. tocaina Berg in
Rio de Janeiro, E. sessiliflora (Spreng.) DC. auf den kleinen Antillen. — f. B. oblong. E.
expallens Berg in S. Paulo, E. Riedeliana Berg in Rio de Janeiro, E. anceps Berg in Minas,
E. glomerata Spring in Rio de Janeiro und Minas, E. cachoeirensis Berg und E. Lingua Berg
in Amazonas, E. guajaquilensis DC. in Peru und Ecuador, E. tuberculata (H. B. K.) DC. und
E. xystophylla Berg auf Kuba. — g. B. oval- oder oblong-zugespitzt. E. capiluUfera Berg
und E. fluminensis Berg in Rio de Janeiro, E. cuspidifolia DC. in Amazonas, E. sinemarensis
Aubl. in Guiana, E. baruensis Jacq. in Columbia, E. macrocarpa Schlecht, in Mexiko, E.
lineata (Swartz) DC. auf S. Domingo. — h. B. lanzettlich. E. distans Berg in S. Paulo, £.
foveolata Berg in Rio de Janeiro, E. casearioides (H. B. K.) DC. in Venezuela, E. PoireUi DC.
auf S.Thomas. — E. calophylloides DC. und E. memecyloides Bth. in Guinea, E. cotinifolia
Jacq. im malagassischen Gebiet und auf Ceylon, E. ßoccifera Thw., E. fulva Thw., E. rivu-
lorum Thw., E. insignis Thw. und E. decora Thw. auf Ceylon, E. codyensis Munro in Vorder-
indien.
§7. Bißorae Berg (Spec. 61 — 162). Bl. zu 2 (oder an demselben Zweig auch einzeln)
achselständig. Nahezu 120 Arten von Chile und Uruguay bis Westindien. — a. B. eiförmig.
E. surinamensis Berg in Guiana. — b. B. elliptisch oder oval. E. thalassaia Berg in Chile,
E. platyclada Berg in Rio de Janeiro, E. thomasiana Berg von S. Thomas. — c. B. oblong-
herzförmig, E. vetula DC. in Minas Geraes. — d. B. oblong. E. elegans Berg in Uruguay,
E.-pantagensis Berg und E. decorUcans Berg in Rio Grande do Sul, E. strellensis Berg in Rio
de Janeiro, E. diantha Berg in Bahia und Goyaz, E. planiramea Berg und E. Klotzschiana
Berg in Minas, E. Poiteaui Berg aus Guiana, E. orthostemon Berg in Columbia und E.
reticularis Berg von S. Domingo. — e. B. oblong-zugespitzt. E. Guabiju Berg in Uruguay,
E. diilcis Berg in S. Paulo, E. stigmatosa DC. von S. Catharina bis Bahia, E. subavenia Berg,
E. tenuifolia Berg, E. oxyphylla Berg und E. Zuccarinii Berg in Rio de Janeiro, E. iiacohi-
mensis Berg und E. paucißora DC. in Minas Geraes, E. Vellozii Berg, E. teffensis Berg und
E. Spruceana Berg in Amazonas, E. vaga Berg aus Nordbrasilien, Guiana und Venezuela,
E. producta DC. in Guiana, E. Pseudo-Psidium (Spreng.) Jacq. auf Puerto Rico und S. Domingo,
Myrtaceae. (Niedenzu.) 81
E. odorata Berg' und E. mucronata Berg auf S. Domingo. — f. B. länglich-obovat. E. poly-
phylla Berg in S. Paulo, E. spalhophylla Berg in Bahia, E. spathulata Berg und E. dasyantha
Berg in Minas , E. prominens Berg in Minas und Goyaz , E. ciarensis Berg in Cearä, E.
leptantha Bth. und E. pyroclada Berg in Guiana. — g. B. lanzettlich. E. glaucescens Berg,
E. bagensis Berg und E. pallida Berg in Uruguay, E. triphylla Berg in Rio Grande de Sul,
E. fruticulosa DC. aus S. Paulo, E. rupestris Berg und E. Stephani Berg in Minas, E. Kun-
Ihiana DC. in Minas und Goyaz, E. Ruiziana Berg in Peru, E. chrysocarpa Berg in Chile,
E. phillyreifolia A. Rieh, von Cuba. — h. B. linear. E. angustissima Berg und E. herbacea
Berg in S. Paulo, E. Sprengelü DC. in Rio de Janeiro, E. angustifolia Lam. und E. ros-
marinifolia Poir. auf S. Domingo, E. rigidifolia A. Rieh, auf Cuba. — Hierher sind ferner zu
stellen E. buxifolia Lam. von den Maskarenen , E. calcadensis Bedd. von Süd-Dekan und E.
carissoides F. v. Müll, in Queensland.
§8. Uniflorae Berg [S^A — 60 mit zahlreichen Ausnahmen)*) (Myrlopsis F. üofim.). Bl. einzeln
achselständig. — a. B. fast kreisrund. E. Gaudichaudiana Berg in Rio de Janeiro und E. orbicu-
laris Berg auf Barbados. — b. B. oval. E. Cheken (Molina) Hook, et Arn. und E. PhiUppii Berg in
Chile, E. cydoniifolia Berg in Bolivia , E. ovalis Berg in Peru , E. asperifolia Berg auf Cuba.
— c. B. oblong. E. Mato Grlseb. in Argentinien , E. ferruginea Hook, et Arn. und E. con-
cinna Philippi in Chile, E. boUviensis Berg in Bolivia, E. turbinata Berg und E. Mansont Berg
in S. Paulo, E. Widgreni Sond., E. myrtillißora DC. und E. alpigena DC. in Minas, E.
chrystaensis Berg in Goyaz, E. azuruensis Berg in Bahia, E. gemmißora Berg in Piauhy, E.
grdndißora Berg in Venezuela, E. truncata Berg und E. oreinoma Berg in Costa Rica. — d.
B. länglich-eiförmig. E. cana DC. in Minas Geraes, E. longipes Berg in Florida. — e. B.
länglich-obovat. E. distoma Berg in Chile, E. splendens Berg in Minas, E. arctostaphyloides
Berg und E. dictyophleba Berg in Bahia, E. triquetra Berg in Columbia und Venezuela,
E. brevipes A. Rieh, von Cuba. — f. B. oblong- oder lanzettlich-zugespitzt. E. pungens Berg
von Argentinien bis S. Paulo, E. gracilis Berg in S. Paulo, E. prasina Berg und E. expansa
Spring in Rio de Janeiro, E. persicifolia Berg in Bahia, E. acutata Berg in Minas, E. sub-
terminalis Berg in llheos, E. nemoralis DC. in Amazonas, E. compta Rieh, in Guiana, E. con-
jusa DC. in Guadeloupe, E. Ehrenbergiana Berg in Haiti. — g. B. einfach lanzettlich.
E. aprica Berg und E. Araujoana Berg in Uruguay, E. coaetanea Berg in Rio Grande do Sul,
E. chlorocarpa Berg in Rio de Janeiro, E. Vauthiereana Berg und E. rosea DC. in Minas, E.
parvifoUa DC. in Chile und Peru. — h. B. linear. E. Langsdorffii Berg in S. Paulo, E. Bergii
Ndz. {=E. uniflora Berg, von L.) in Goyaz, E. leptospermoides DC. in Chile und Peru, E.
linearis Rieh, von S. Domingo. — Hierher gehören ferner E. coronata Vahl und E. calycina
Bth. aus Oberguinea, E. malangensis (F. Hoffm.) Ndz. (= Myrtopsis malangensis F. Hoffm.) in
Angola, E. capensis Harv. aus dem Kapland, E. Gueinzii Sond. aus Natal , E. microphylla
Bedd. von Travankur, E. rarißora Benth. von den Fidschi- bis Sandwichinseln.
§ 9. Jossinia. Blütenstand endständig, racemös, beblättert. Hierher mehrere Arten des
ostindisch-malayischen Gebietes, wie E. Jossinia Duthie und E. singampatliana Bedd. in Süd-
Dekan, E. amoSna Thwaites von Ceylon, E. pendula DC. und andere auf Java.
Subsect. 2' Myrcianthes Berg (als Gatt.). 5 Kelchb. , 5 Blb. 4 Arten von Uruguay
bis S. Paulo: E. brunnea (Berg), E. apiculata (Berg) Ndz., E. cisplatensis Camb. und E, Myr-
cianthes Ndz. {= Myrcianthes edulis Berg.)
Untergatt. U. Macrocalyx Ndz. Blütenachse mehr weniger über den Frkn.
hinaus verlängert. Kelchb. sehr lang, spitz.
Sect. -1. Stenocalyx Berg (als Gatt., Plinia L.). Kelchb. lineallanzettlich. Etwa 45
amerikanische Arten.
Subsect. i. Eustenocalyx ^ dz. 4 Kelchb., 4 Blb. Blütenachse glatt rund. Hierher
E. portoricensis DC. von Puerto Rico und Sta. Cruz, E. Willdenowii Ndz. (= Stenocalyx
Pseudo-Psiditim [Wiild.] Berg) in Martinique, E. Patrisii Vahl und E. albicans L, C. Rieh, in
Franz. Guiana, ferner etwa 27 Arten in Brasilien, wie E. brasiliensis Lam., Grumixa-
meira genannt, deren Früchte in Zucker eingemacht genossen werden, und die jetzt auch
in den Tropen cultiviert wird, ferner E. pistacüfolia DC, E. ligustrina Willd., E. amplectens
Ndz. (Stenocalyx sessilifolius Berg), E. longipedunculata Ndz. (= Stenocalyx longipes Berg), E.
mutabilis (Berg), E. plicata Ndz. {= Stenocalyx Riedelianus Berg), E. laxa DC, E. mollicoma
Mart. ex Berg, E. itaguahiensis Ndz. [= Stenocalyx Langsdorffii Berg,] , E. dysenterica DC, von
den Eingeborenen Cagaiteira genannt.
*) Mehrere Arten, die Berg zu dieser Gruppe gebracht halte, gehören zu Myrceugenia,
Natnrl. Pflanzenfam. III. 7. fs
82 Myrtaceae. (Niedenzu.)
Subsect. 2. Rhabdocalyx Ndz. 4 Kelclib. , 4 Blb. Blütenachse längsgerieft. Be-
sonders E. itniflora L. (= E. Michelii Lam.), E. Pitanga (Berg) und E. dasyblasta (Berg) aus
Uruguay und dem südlichsten Brasilien, alle drei von den Eingeborenen Pitanga
genannt, erstere wegen ihrer wohlschmeckenden, zu den besten der Tropen zählenden
Früchte in den Tropen der alten und neuen Welt angebaut, zuweilen verwildernd; außer-
dem noch etwa •IS Arten von Uruguay bis Minas, wie E. oblongifolia (Berg), E.sulcata Spring
und E. costata Camb. ; endlich E. dentata (Berg) mit gezähnelten B. in Parä und E. Plumieri
(Berg) auf Martinique.
Subsect. 3. Hexachlamys Berg (als Gatt.). 6 Kelchb., 6 Blb. Blülenachse glatt rund,
ziemlich beträchtlich über den Frkn. hinaus verlängert. Nur 1 Art, E. humilis (Berg) Benth.
in Uruguay. \
Sect. 2. Phyllocalyx Berg (als Gatt.).^-¥orb. und Kelchb. breit, laubig. Etwa 24 Ar-
ten von Uruguay bis Bahia und Goyaz, die meisten in Rio de Janeiro, wie E. edulis (Berg),
von den Eingeborenen Pitangatüba genannt, E. involucrata DC, E. membranifolia Ndz.
(= Phyllocalyx membranaceus Berg) , E. cuprea (Berg) , E. puberula Ndz. (= Phyllocalyx
pubescens Berg) und E. undulatifolia Ndz. [=: Ph. limbatus Berg). Hervorzuheben sind außer-
dem noch E. retusa (Berg) in Uruguay, E. suffrtitescens Ndz. (= Ph. herbaceus Berg) in Rio
Grande do Sul, E. elongala Ndz. (= Ph. racemosus Berg), E. bunchosiifolia Ndz. (= Ph. gran-
difolius Berg) und E. calystegia (Berg) in S.Paulo, E. formosa Camb., Mama de Cachorro
der Eingeborenen, und E. macrocalyx Mart. in Minas, E. goyazensis Ndz. (= Ph. Regelianus
Berg) in Goyaz, E. lucescens Ndz. (= Ph. Luschnathianus Berg) in Bahia.
Nutzpflanzen. Essbar sind die Beeren sehr vieler Eugetiia - Arten, namentlich
aus der Untergatt. Macrocalyx. Besonders beliebt sind E. Uvalha (Uvalha), E. Nhanica
(Nhanica oder Nianica), E. Guabiju (Guabijü oder Guabyra guapu) , E. pyriformis
(Uvalha do Campo), E. ligustrina (Pitangueira do mato, Ibiruba), E. myrobalana
(Guaviroba), E. supraaxillaris (Tatü), vorzüglich aber E. uniflora L. (Ibipitanga
oder Üb i pitanga), E. brasiliensis (Grumixameira), E. edulis (Pitangatüba) E. formosa
(Mama de Cachorro) und E. lucescens (Pitomba) in Brasilien, E. HallH (Arayan) in
Ecuador, E. Patrisii in Guiana. Der Saft der jungen Zweige und die Rinde von E. Cheken
(Cheken), Wurzel und S. von E. angustifolia, die B. von E. fragrans, E. variabilis, E. Arra-
bidae und E. Velloziana u. a. werden arzneilich verwendet, ebenso die Fr. von E. unißora
u. a. Die Fr. von E. Greggii und E. Plumieri dienen als Gewürz. Die faserige Rinde von
E. ligustrina wird zum Kalfatern der Schiffe, das ungemein feste Holz dieser und anderer
Arten wird vielfältig verbraucht.
26. Galycorectes Berg [Eugenia aut. p. p., Schizocalyx Berg, Siphoneugenia Berg).
Blütenachse mehr weniger über den Frkn. hinaus verlängert. Kelchb. in der Knospe
verwachsen, oo — 4 Sa. in jedem Fache des Frkn. — Alles übrige wie bei Eugenia.
Untergatt. I. Brevitubia Ndz. Blütenachse mäßig über den Frkn. hinaus ver-
längert, tellerförmig ausgebreitet, oo — 6 Sa. in jedem Fach des 2- bis Sfächerigen Frkn.
Sect. 1. Schizocalyx Berg (als Gatt.). Die verwachsenen Kelchb. die Knospe nicht
ganz bedeckend, sondern oben offen, i Art, C. Pohlianus (Berg) Benth. in Rio de Janeiro.
Sect. 2. Eucalycorectes Ndz. Der Kelch kappenförmig die Knospe ganz überdeckend,
beim Aufblühen ganz unregelmäßig zerreißend, 8 Arten. — A. OO Sa. in jedem Fach. C.
Sellowianus Berg in Rio de Janeiro, C. Riedelianus Berg und C. Langsdorffii Berg in Bahia,
C. grandifolius Berg in Niederl. Guiana. — B. 6 — 8 Sa. in jedem Fach. C. Schottianus Berg
und C. Marlianus Berg in Rio de Janeiro, C. latifolius (Aubl.) Berg in Franz. Guiana. —
Berg erwähnt noch C. mexicanus Berg in den Cordilleren von Oaxaca.
Untergatt. II. SipÄonettf/ewia Berg (als Gatt.)*). Blütenachse über den Frkn. hinaus
in einen langen Trichter verlängert, der während der Bl. oft der Länge nach aufreißt und
nach der Bl. sich rings am Frkn. loslöst.
Sect. \. Prosiphoneugenia Ndz. Kelchb. schon in der Knospe oben frei. C. densi-
florus (Berg) Ndz. in Brasilien.
Sect. 2. Eusiphoneugenia Ndz. Kelchb. in der Knospe zu einer Kappe verwachsen,
beim Aufblühen durch Längsrisse zerreißend. C. Widgrenianus (Berg) Ndz. in Minas Geraes.
27. Myrciaria Berg. Blütenachse beträchtlich über den Frkn. hinaus verlängert.
Je 2 aufrechte Sa. in jedem Fache des Frkn. — Alles übrige wie bei Eugenia.
Siphoneugenia ardmatica Berg gehört zu Dlepharocalyx § Temu.
Myrtaceae. (Niedenzu.) 83
Da mehrere von Berg hierher (Gruppe Aa.) gerechnete Arten zu Myrcia ^ Aulomyrcia
gehören, so verbleiben an 60 von Brasilien und Peru bis Westindien verbreitete Arten.
A. Blütenachse und Kelchb. an der Fr. bleibend. Vorb. nicht den Blütengrund um-
scheidend. — a. Blütenstand lang gestielt, lockerrispig. Etwa 5 Arten, besonders in Guiana,
wie M. nitida (Benth.) Berg. — b. Blütenstand ein gewöhnlich aus dem alten Holz hervor-
brechendes Büschel. 3 Arten in und um Rio de Janeiro: M. Jaboticaba (Vell.) Berg, Jtf.
cauUflora (Marl.) Berg und M. truncißora Berg, alle 3 Jabuticaba genannt und essbare
Beeren liefernd, deren, wegen erstere in Rio de Janeiro auch gebaut wird.
B. Blütenachse nach der Bl. rings um den oberen Rand des Frkn. sich ablösend.
Vorb. breit, kurz, den Blütengrund hüllkelchartig umscheidend. Bl. in achselständigen oder
aus dem alten Holz hervorbrechenden Büscheln, seltener (zuweilen an demselben Zweige)
einzeln achselständig. — a. B. lang herzförmig. M. cordata Berg in Brit. Guiana. — b. B
oval, lang zugespitzt. Über 20 Arten. M. rainiflora (Benth.) Berg und M. Trinilatis Berg auf
den kleinen Antillen, M. protracta (Steud.) Berg, M. Salzmanni (Benth.) Berg, M. verticillata
Berg und M. divaricata Berg in Guiana, die übrigen in Brasilien, wie z. B. M. chartacea Berg
und M. longipes Berg in Rio de Janeiro. — c. B. oblong-zugespitzU M. vismiifolia (Benth.)
Berg in Guiana und M. plicatocoslata Berg in Rio de Janeiro. — d. B. lanzettlich-zugespitzt.
]U. floribunda (West) Berg in Westindien, M. uliginosa Berg in Guiana und mehrere brasi-
lianische Arien, wie M. paraensis Berg in Parä und M. tenuiramis Berg in S. Paulo. — e.
B. einfach lanzettlich. — «. B. mit scharfer Spitze. M. Unearifolia Berg in Uruguay und
etwa -15 brasilianische Arten, wie iW. lanceolata Berg, M. Leucadendron Berg, A/. undulata
Berg, M. herbacea Berg, M. leucophloea Berg, endlich M. ferruginea Berg, bei welcher die B.
unterseits dicht behaart sind. Hieran schließen sich M. disticha Berg und M. tenella Berg
von Bahia bis Rio Grande do Sul, bei denen die kleinen scheinbar zweizeilig angeordneten
B. verkehrteiförmig-lanzettlich sind. — ß. B. mit stumpfer Spitze. M. delicaltila Berg von
S. Paulo bis Minas. Bei M. sericea Berg in Minas sind die unterseits silberhaarigen B. ei-
lanzettlich, die ziemlich langgestielten Bl. einzeln achselständig. — f. B. lang linear, nadel-
artig. Bl. lang gestielt und einzeln achselständig. M. myriophylla (Cäsar.) Berg {= Eugenia
pinifolia Mart.) in Goyaz und Minas Geraes.
Nutzpflanzen. Die Beeren von M. Jaboticaba, M. trunciflora und M. cauUflora, alle
drei Jabuticab eira, Jaboticabeira oder Jabuticaba genannt, werden gegessen, die
der letzteren beiden Arien auch arzneilich verwendet; auch die Fr. von M. tenella sind
essbar.
28. Aulacocarpus Berg. Blütenachse über den Frkn. hinaus verlängert. Abge-
plattet kugelige Steinfr. mit i — 5 4 sämigen Steinkernen. Bl. unbekannt. — Im übrigen
mit Eugenia übereinstimmend.
2 Arten: A. crassifolius (Benth.) Berg mit achselständigen Büscheln und an der Fr.
bleibendem Kslch, auf der Insel Gorgona; A. Sellowianus Berg mit achselständigen Einzelbl.
und abfallenden^ Kelch, in Brasilien.
29. Jambosa DC.*) [Jambosa Rumph, Jambos Adans., Cleistocalyx BL, Strongylo-
calyx Bl., Clavimyrtus Bl., Maeromyrtus Miq., Caryophyllus L., Cupheanthus Seem. [?]**)).
Blütenachse verkehrt kegelig, trichterig, becherförmig oder cylindrisch, ± allmählich in
den Stiel verlaufend und über den Frkn. hinaus verlängert, oben an der Einfiigungsstelle
der Slb. discusarlig angeschwollen; die Fruchtknotenhöhlung nur einen verhältnismäßig
kleinen Teil der abwärts von ihm soliden Blütenachse einnehmend. Kelchb. verhältnis-
mäßig groß, meist halbkreisförmig. Bl. einzeln oder in endständiger Schirmrispe. —
Das übrige wie bei Eueugenia.
Etwa 120 Arten im malagassischen, besonders aber indisch-malayischen Gebiet, nord-
östlichen Australien und Polynesien.
Sect. i. Eujambosa Ndz. (incl. Cleistocalyx Bl., Strongylocalyx Bl. und § Bostrychode
Miq.). Blütenachse verkehrt kegelig, trichterig oder ± becherförmig, unterhalb der Frucht-
knotenhöhlung oft plötzlich zusammengezogen, meist glatt. Laubb. meist mit wenig zahl-
reichen bogig -netzig verlaufenden primären Seitennerven. Etwa 85 mehr den westlichen
*) Die von Benth am hierher gerechnete Art Myrtus pendula BL = Eugenia pendula
DC. = Gelpkea pendula Bl. ist eine Rubiacee.
**) Cupheanthus Seem. gehört entweder zu Jambosa oder Syzygium.
6*
84
Myrtaceae. (Niedenzu.
Teil des Verbreitungsgebietes der Gattung einnehmende Arten, von Madagasliar bis Süd-
china, zu den Philippinen, Neu-Guinea, Queensland [J. myrtifolia [Sims] Ndz. auch in N. S.
Wales) und den Fidschiinseln (/. malaccensis [L.] DG. über ganz Polynesien) verbreitet. —
Die 14 von Kurz in der For. Fl. of Brit. Burma I p. 489 ff. aufgeführten Arten finden
sich sämtlich auch in Hooker's Fl. of Brit. Ind. 11 p. 471 — 480, ebenda auch 13 von den
36 Jambosae verae Miquel's. Dazu kommen die beiden Bostrydiode-Arten Miquel's (Fl.
van Ned. Ind. p. 438 und 439), 1 Cleistocalyx (p. 442) und 7 Strongylocalyx-Arten (p. 442 ff.),
ferner gegen 5 Arten aus dem malagassischen Gebiet, J. nutans (K. Seh.) Ndz. von Neu-
guinea, etwa 10 Arten aus Australien, 4 aus Neukaledonien und 3 weitere von den Fidschi-
inseln. Die Section lässt sich (nach dem Vorgange von Kurz) am besten nach dem Ver-
halten der Kelchb. bei der Fruchtreife einteilen. Es ist aber bis jetzt nur ein kleiner Teil
der Arten daraufhin untersucht. ^\.
A. Kelchb. an der Fr. einwärts gekrümmt. Bl. öfters einzeln. Hierher die durch ihre
essbaren Vr. bekannten Arten /. vulgaris DG., fast überall in den Tropen cultiviert, /.
malaccensis. (L.) DG. in Hinterindien, Südchina, dem malayischen Archipel und bis zu den
Sandwich- und Fidschiinseln reichend , /. samarangensis DG. und J. densißora (Bl.) DG. in
Hinterindien und dem malayischen Archipel, endlich /. aquea (Roxb.) DG., von Ceylon bis
zu den Molukken verbreitet.
B. Kelchb. an der Fr. spreizend. Hierher /. formosa (Wall.) Wight, von Vorderindien
bis Borneo, deren Fr. gleichfalls genossen werden, und viele minder wichtige, von denen
/. grandis (Wight) Bl. von Ceylon über Ostindien bis Borneo und Queensland reicht.
Fig. 41. Jambosa Caryophyllus (Spreng.) Ndz. A Habitusbild; B längs durcbschnittene Knospe; 0 ein Blb.;
ß Stb., a von vorn, 6 von hinten, c von der Seite; E Pollenkorn, a von oben, 6 von der Seite; F Fr.; 6 Quer-
schnitt des S.; H Keimling von außen; J derselbe nach Entfernung des einen Keimb. (Original.)
Sect. 2. Clavimyrlus Blume (als Gatt.) (incl. § Leptomyrtus .\liq., Macromyrtus Miq.
und Caryophyllus L.). Blütenachse in der Hauptsache cylindrisch oder gerieft-prismatisch.
Laubb. meist mit sehr zahlreichen parallelen primären Seitennerven. Über 35 Arten mehr
im östlichen Teil des Verbreitungsgebietes der Gattung, besonders in Australasien. — Unter
den von Miquel (Flora van Ned. Ind. p. 427 ff.) aufgeführten 26 Clavimyrlus- Arten gehören
die letzten 5 nach Bentham zu Syzygium. Besonders erwähnenswert ist /. lineata DG.
auf Sumatra, Java und Borneo. Ferner zählt Miquel 1. c. p. 436 ff. 7 Leptomyrlus-Arten
(darunter /. aromatica [Bl.] Miq. von Java) und p. 462 ff. 4 (?) Caryophyllus- Arien auf. Dazu
kommen noch Macromyrtus javanica Miq., ferner /. Schumanniana Ndz. {= Eugenia neuro-
calyx K. Seh.) von Neuguinea , J. neurocalyx (A. Gray) Ndz. von den Fidschiinseln und 3
Caryophyllus- Arten von Neukaledonien, nämlich /. elegans (Brongn. et Gr.) Ndz., /. baladensis
Myrtaceae. (Niedenzu.) 85
(Brongn. et Gr.) Ndz. und /. pterocarpa (Vieill.) Ndz. Ganz besonders wichtig und durch
Cultur nahezu über alle Tropenländer verbreitet ist der bekannte Gewürznelkenbaum,
J. Caryophyllus (Spreng.) Ndz. (= Caryophyllus aromaticus L.) (cf. K.. Schumann, Beiträge
zur Kenntnis und Etymologie der Gewürznelke, in Jahrb. d. Kgl. bot. Gart. u. d. bot. Mus.
zu Berlin. Bd, III. Berlin 1884), dessen eigentliche Heimat nach Rumphius die kleine
Molukkeninsel Makian sein soll.
Nutzen. Wie erwähnt, werden die Fr. mehrerer Eujambosa - Arten als wohl-
schmeckendes und angenehm riechendes Obst roh und eingemacht genossen. Besonders
beliebt sind die roten, apfelgroßen, rosenartig riechenden Beeren (Rosenäpfel) von /.
malaccensis und die gelblichen Beeren (Jambusen) von J. vulgaris, die beide als Jam-
busenbaum bezeichnet werden, sodann auch die von /. samarangensis und J. formosa, welche
wie jene, wenn auch weniger häufig, cultiviert werden, und von /. aquea. Von ersteren
beiden werden sowohl die Fr., wie auch Rinde, B. und S. arzneilich verwendet. Der Ge-
brauch der Blütenknospen, blühenden und verblühten Bl. von /. Caryophyllus als sog.
Gewürznelken ist bekannt. Das Holz von J. aromatica (Kupferholz) und besonders
von /. malaccensis wird zu feinen Möbeln verarbeitet.
30. Syzygimn Gärln. [Opa Lour., Acmena DC, Microjambosa Blume, Cupheatithus
Seem. [?]*)). Kein Starainaldiscus. Kelchb. meist kurz und breit oder fast ganz fehlend.
Blb. unter sich dz zu einer gewöhnlich beim AuflDlüiien als Ganzes abfallenden Kappe
verklebend oder verwachsen. — Das übrige wie bei Jambosa.
ijber 140 Arten, davon 2 — 3 im tropischen Afrika, etwa 22 im malagassischen Gebiet,
die Hauptmasse im ostindisch-malayischen Gebiet (bis China) , 2 endemische und 2 weiter
verbreitete in Australien, 11 auf Neukaledonien , 1 auf den Sandwichinseln. Die natür-
liche Einteilung ist wegen der zahlreichen Übergänge in allen Charakteren schwierig; es
empfiehlt sich, dabei in erster Linie auf die Länge und Form der Blütenachse und die
Stellung des Blütenstandes, sodann auf die Größe der Kelchb., den Grad der Verwachsung
der Blb., Form der Fr. u. s. w. Rücksicht zu nehmen.
A. Blütenachse kurz und breit verkehrt-kegelig oder, wenn becherförmig, dann der
Stielteil nur kurz und scharf abgesetzt gegen den oberen bauchigen Teil. — a. Blüten-
stände seitenständig, oft ohne Tragb. (§ Jambolana M\q.\ Hierher u. a, S. operculatum
(Roxb.) Ndz. (= S. nervosum DC.) auf Ceylon, in Hinterindien, Yunnan und den Sunda-
inseln, S. Jambolana (Lam.) DC. wild und angebaut durch das ganze ostindisch -ma-
layische Gebiet bis China und Neusüdwales, cultiviert auch auf Mauritius, ferner S.
Pseudojambolana Miq. auf Java, S. acutangulum (K. Seh.) Ndz. auf Neuguinea. — b. Blüten-
stand endstandig (zuweilen zugleich seitenständig) (§ Eusyzygium und § Laevigatae Miq.).
Hier besonders erwähnenswert: S. owariense (DC.) Benth. von Senegapibien bis Abessi-
nien und Mozambique, S. cymosum (Lam.) DC. im malagassischen Gebiet, Hinterindien und
bis Java, S. cdryophyllaeum Gärtn. von Ceylon bis Borneo, S. sandwicense (A. Gray) Ndz.
auf den Sandwichinseln, S. Smithii (Spreng.) Ndz. von Nordaustralien bis Victoria, 10 neu-
kaledonische Arten.
B. Blütenachse lang bis sehr lang, verkehrt kegelig oder, wenn im oberen Teil becher-
förmig, dann der Stielteil sehr lang gezogen. Hierher mehrere ostindische Arten (Hooker's
Fl. of Brit. Ind. II p. 484 ff. Nr. 42 — 56 und einige andere), darunter S. leptanthum (Wight)
Ndz. von Sikkim bis Queensland, S. zeylanicum (L.) DC. von Ceylon bis Borneo, S. pyrifolium
(Bl.) DC. in Hinterindien und Java, 5. Buetlnerianum (K. Seh.) Ndz. von Neuguinea, S.
multipetalum Pancher von Neukaledonien.
Nutzen. Die Beeren von S. Jambolana, S. Pseudojambolana, S. caryophyllaeum, S.
owariense und S. zeylanicum werden teils roh, teils in Salz eingelegt gegessen. Die Rinde
und die Fr. von S. Jambolana und S. caryophyllaeum sowie die B. von S. caryophyllaeum
und S. zeylanicum werden arzneilich verwendet. Früher kam die nelkenartig riechende und
schmeckende Rinde von S. caryophyllaeum unter dem Namen Nelkenrinde oder Nelken-
zimmt, Cassia caryophy Uata s. Cort. Cassiae caryophy II atae nach Europa. Die
Wurzelrinde von S. Jambolana dient zum Gerben.
31. Acicalyptus A. Gray [Calyptranthis spec. Seemann). Blütenachse verkehrt
kegelig bis trichterig, ziemlich weit über den Frkn. verlängert, gerieft. Kelchb. zu einer
*) Cupheanthus Seem., auf eine wenig bekannte Art aus Neukaledonien begründet,
gehört entweder zu Syzygium oder Jambosa.
g(5 Myrtaceae. (Niedenzu.)
zugespitzten, beim Aufblühen mittelst unregelmäßigen Horizontalrisses abgesprengten
Haube verwachsen. Blb. 4 — 5, mit der Kelchhaube verwachsen oder frei und hinfällig.
Gr. ziemlich lang; N. klein; Frkn. 2 fächerig; oo epitrope Sa. in 2 — 3 Längsreihen. —
Das übrige wie bei Syzygiuni.
3 Arten auf den Fidschiinseln: A. myrloides A. Gray, /. Seemanni A. Gray und A.
eugenioides (Seem.) Ndz.
32. Piliocalyx Brongn. et Gris. Gr. mäßig lang und ziemlich dick. In jedem Fache
des Frkn. 4 — 8 Sa., von der oben am Innenwinkel befestigten Placenta herabhängend. —
Das übrige wie bei Acicalyptus. y
4 neukaledonische Arten : P. robustus Fpongn. et Gr., P. laurifolius Brongn. et Gr., P.
Baudoiiinii Brongn. et Gr. und P. micranthus Brongn. et Gr.
n. 2. Leptospermoideae-Leptospermeae.
Frkn. 2 — Sfächerig, sehr selten nur gekammert. Fr. allermeist eine fachspaltige
Kapsel, dr fest mit der gleichfalls vertrocknenden Blütenachse verwachsen, selten in die
geschlossen bleibenden Frb. zerfallend oder nüsschenartig.
II. 2 a. Leptospermoideae-Leptospermeae-Backhousiinae.
A. versatil. Fr. nicht aufspringend. E. gerade; Keimb. etwas länger als das
Stäramchen.
A. 8 Kelchb. 0 Blb. Frkn. unvollständig gefächert. Fr. ungeteilt. . . .33. Osboruia.
B. 4 Kelchb. 4 Blb. Frkn. vollständig gefächert. Fr, in die einzelnen Frb. zerfallend
34. Backhousia.
3 3. Osbornia F. v. Müll. Blülenachse lang trichterig, mit Fruchtknotenhöhlung in
ihrem oberen Teil, etwas über diese hinaus verlängert. 8 zungenförmige Kelchb. 0 Blb.
oo Stb. ; A. kurz, dorsifix, versatil; Connectiv oben mit Drüse. Gr. ziemlich dick cylin-
drisch; N. einfach. Frkn. 2kammerig durch eine nur bis zu halber Höhe aufsteigende
Scheidewand, welcher die oo Sa. ansitzen. Trockene Schließfr. mit i — 2 dünnschaligen
S.; Keimling gerade; Keimb. dick, flach, länger als das Stämmchen. — Strauch. B. ver-
kehrt eirund. Bl. einzeln achsel- oder zu 3 endständig. Hochb. hinfällig.
1 Art, 0. octodonta F. v. Müll., in N. A. und Q.*) — Sollte das vielleicht eine zu
den Eugeniinae gehörige Gattung sein? Mir mangelte üntersuchungsmaterial.
34. Backhousia Hook, et Harv. Bl. deutlich perigyn; der Frkn. am Grunde mit
der trichterigen oder glockigen Blütenachse verwachsen. 4 blumenblattartige Kelchb.,
bleibend, ebenso meist auch die 4 eirunden Blb. Andröceum wie bei Osbornia. Gr.
ziemlich lang; N. klein; Frkn. 2 fächerig; oo Sa. in 2 Beihen oder rings am Rande der
(zuweilen hoch oben) scheidewandständigen Placenta. Trockene Fr., vom Blütenboden
und in die beiden Frb. spaltbar. Keimb. längs gefaltet, sonst E. wie bei Osbornia. —
Myrtenbelaubung. Bl. in achselständigen Schirmdolden; Hochb. hinfällig.
5 Arten in Q. , B. sciadophora F. v. Müll, und B. myrtifoUa Hook, et Harv. auchj in
N.S.W., letztere auch in V. und häufig cultiviert in unseren botan. Gärten.
*) Bekanntlich sind die Leptospermoideae Charakterpflanzen des australischen Fest-
landes und Tasmaniens. Es empfiehlt sich daher, die geographische Verbreitung der ein-
zelnen Arten etwas genauer anzugeben. Um dies in möglichster Kürze thun zu können,
sind im Nachfolgenden für die einzelnen Provinzen die von F. v. Müller im System. Gens.
(II. Aufl. vom Jahre < 889) gebrauchten Abkürzungen angewendet: N.A. = Nordaustralien,
W.A. = Westaustralien, Q. = Queensland, N.S.W. = Neusüdwales, V.= Victoria, S.A.=Süd-
australien, T. = Tasmanien.
Myrtaceae. (Niedenzu.) 87
II. 2 b. Leptospermoideae-Leptospermeae-Metrosiderinae.
Blb. mit schmalem Grunde. A. versatil. Fr. eine lachspaltige Kapsel. Keimling ge-
rade. Keimb. ebenso lang oder länger als das Stämmchen. Bl. in meist achselständigen,
schirmrispigen Blütenständen, selten einzeln.
A. Stb. frei, meist in einfacher Reihe, ringsum ± gleichmäßig verteilt.
a. Sa. die ± schildförmige Placenta dicht bedeckend, ± aufsteigend.
a. Placenta etwa in mittlerer Höhe des Innenwinkels; die unteren Sa. fast horizontal.
I. Zahlreiche S., die unfruchtbaren den fruchtbaren gleichgestaltet
35. MetrosideroB. *)
II. In jedem Fache \ fruchtbarer d= kugeliger S., von mehreren schuppenf^rmigen
verkümmerten überdeckt 36. Spermolepis.
fi. Placenta am Grunde des Innenwinkels; sämtliche Sa. aufsteigend.
I. Blütenstand locker.
1. ooSa. Die äußeren Stb. unfruchtbar, A. nierenförmig . . 37. Lysicarpus.
•1. Wenige Sa. Sämtliche Stb. fruchtbar.
* Stb. etwa so lang wie die Blb. Bl. in Schirmdüldchen . . 38. Cloezia.
** Stb. die Blb. weit überragend. Bl. einzeln 39. Tepualia.
11. Bl. in lang gestielte kugelige Köpfchen gedrängt 40. Syncarpia.
b. Sa. kranzförmig vom Rande der =ri schildförmigen Placenta horizontal einwärts
gerichtet.
a. Kelch freibiättrig 41. Xanthostemon.
ß. Kelch kappenförmig abgesprengt 42. Pleurocalyptus.
B. Stb. in oppositipetale Gruppen geordnet, meist ± hoch in Adelphien verwachsen
43. Tristania.
35. Metrosideros Banks (.Va/i/ Adans., Nania Mlq.). Bl. perigyn. Bliitcnachse
trichter-, glocken- oder krugförmig. 5 breite, stumpfe Kelchb. 5 rundliche Blb. oo Stb.
meist in einer Reihe; Slf. frei, lang; A. länglich, dorsitix, versatil, mit Längsspalten;
Connectiv mit Drüsenpunkl. Frkn. am Grunde mit der Blülenachse verwachsen, am
Gr. etwas vertieft, Sfächerig; Gr. sehr lang; N. einfach; Placenta in mittlerer Höhe am
Innenwinkel, dl schildförmig; oo Sa. die ganze Placenta bedeckend, dl aufsteigend,
oo S., nur teilweise fruchtbar; Samenschale dünn; E. gerade; Keimb. flach oder gefaltet,
länger als das Stämmchen. — Bäume oder Sträucher, selten kletlernd. B. meist gegen-
ständig. Bl. in end-, selten aciiselständigen Schirmrispen.
Gegen 20 Arten, wovon 1 im Kapland, 1 auf den Sundainseln und die übrigen über
Australien uhd Polynesien zerstreut.
Sect. t.. Eumetrosideros Ndz. S. linear.
A. Kapsel die Blütenachse überragend. — a. Bliitenachse ± rund. Kapsel ziemlich
hoch hervorragend. — «. Blütenstände achsel- und endständig. M. scandens Banks et Sol. auf
Neu-Soeland, M. polymorpha Forst, in N.S.W, und von Neu-Seeland bis zu den Sandwicli-
inseln, wo sie auf allen Inseln iler vorherrschende Baum zwischen 500 und :2000 m und
bezüglich Blattform und Behaarung außei-ordentlich veränderlich ist. — ß. Blütenstände nur
achselständig. -V. angustifolia [L.) Smith im Kapland. — b. Blütenachse deutlich kantig.
Kapsel wenig hervorragend. M. robusta A. Cunn. und M. tomentosa A. Cunn. auf Neu-See-
land, M. macropus Hook, et Arn. mit langgestielten B. auf den Sandwichinseln.
B. Kapsel in die Blütenachse eingeschlossen. — a. Blütenachse krugförmig, lederig.
M. albißora Banks et Sol., Af. diffusa Sm., .1/. hijpericifolia A. Cunn. und M. Colcnsoi Hook. f.
auf Neu-Seeland. — b. Blütenachse kantig, verkehrt kegelig, holzig. M. florida (Forst.) Sm.
und M. lucidaMenz. auf Neu-Seeland, M. nitida Bionvin. et Gris auf Neukaledonieii, M.rugosa
A. Gray auf Oahu.
*) Es ist natürlich in das ± subjective Ermessen jedes Forschers gestellt, je nach der
Wertschätzung der angeführten Unterscheidungsmerkmale die Gattungen der Metroside-
rinae ± zusammenzuziehen; die hier beibehaltene Bentham'sche Abgrenzung dürfte
den auch in anderen Gruppen der M. in der vorliegen'den Arbeit angewendeten Grundsätzen
am meisten entsprechen, jedenfalls aber obige Grupi)ierLing die nähere oder entferntere Ver-
wandtschaft der Gattungen wiedergeben.
§g Myrtaceae. (Niedenzu.)
Sect. 2. Nania Miq. (als Gatt.). S. flach gepresst. 2 Arten: M. vera Rumph. von
Sumatra bis Ceram und M. eucalyptoides F. v. Müll, in N.A.
Nutzpflanzen. Das Holz aller Arten ist sehr hart; besonders findet Verwendung als
vorzügliches Brenn- und Bauholz die weit verbreitete M. polymorpha , auf den Sandwich-
inseln Ohia lehua oder kurz Lehua, auf den Fidschiinseln Vuga, auf den Samoainseln
Puarata genannt, ebenso M. vera, aufAmboina Nani genannt, und M. tomentosa; M. scan-
dens, der Akibaum, liefert das Lebensholz, Lignum vitae, von Neuseeland.
36. Spermolepis Brongn. et Gris {Arillastrum Vancher) . 4 Kelchb. 4 Blb. Frkn.
^fächerig; in jedem Fache ein kugeliger, ausgebildeter S., von etwa 6 schuppenförmigen
leeren bedeckt; Keimb. dick, geknickt. — V^^bis Sblütige, achselständige Blutenstände.
- — Sollst wie Metrosideros.
2 neukaledonische Arten : S. gummifera Brongn. et Gris und S. rubiginosa Brongn. et Gris.
37. Lysicarpus F. v. Müll. Die äußeren Stb. unfruchtbar, mit nierenförmigen A.
N. kopfig-Slappig. Placenta am Grunde des Innenwinkels; sämtliche Sa, aufsteigend. —
Sonst wie Metrosideros.
1 Art, L. ternifoUus F. v. Müll., in Q., mit häufig zu 3 wirtelständigen B.
38. Cloezia Brongn. et Gris [Ballardia und Mooria Montrouz.). Kelchb. und Blb.
kurz und spitz. Stf., A. und Gr. kurz. Placentation wie bei Lysicarjms ; wenige Sa. —
Blütenstände meist achselständig. — Sonst wie Metrosideros.
6 neukaledonische Arten, deren bekannteste C. canescens Brongn. et Gris.
39. Tepualia Griseb. Blütenachse breit glockig. Stb. die Blb. weit überragend.
Placentation und Sa. wie bei Cloezia, mit wenigen Sa. — Bl. einzeln achselständig;
Vorb. etwa in der Mitte des Blütenstieles. — Sonst wie Metrosideros.
\ chilenische Art, T. stipularis (Barn.) Griseb., Tepü, ein starker Baum, dessen Holz
sich durch Festigkeit und Dauerhaftigkeit auszeichnet.
40. Syncarpia Ten. [Kamptzia'üees). Placentation wie bei Cloezia. — Bl. in lang
gestielten, kugeligen Köpfchen, die an den Zweigenden gehäuft stehen. — Sonst wie
Metrosideros.
2 einander recht fern stehende Arten in N.S.W, und Q. — A. Die Bl. eines Köpfchens
mit den Blütenachsen unter sich verwachsen. Frkn. 3 fächerig, ooSa. in jedem Fache. S.
glomulifera (Sm.} (= S. laurifolia Ten. = Sarcynpia laurifolia Baill.). — B. Die Bl. eines Köpf-
chens unter sich frei. Frkn. 2 fächerig, in jedem Fache 1 Sa. S. leptopetala F. v. Müll.
41. Xanthostemon F. v. Müll, [Fremya Brongn. et Gris, Draparnaudia Montrouz.).
Blütenachse breit becherförmig, wenig mit dem Frkn. verwachsen. 4 — 5 Kelch- u. Blb.
A, ± scheinbar fast basifix , indem das Connectiv die Spitze der Stf. kappenförmig be-
deckt. Sa. kranzartig vom Rande der schildförmigen Placenta horizontal einwärts ge-
richtet. S. radial flachgedrückt, keil- bis halbkreisförmig. — Bl. in endständiger Rispe.
B. spiralig. — Sonst yvie Eumetrosideros A. a.
15 Arten, wovon 4 in N.A. und Q., 11 auf Neukaledonien. — A. S. ungeflügelt. Am
bekanntesten X. chrysanthus F. v. Müll, in Q., X. ruber (Brongn. et Gr.), X. Vieillardi (Brongn.
et Gr.) und X. elegans (Brongn. et Gr.) auf Neukaledonien. — B. S. geflügelt, X. ciliatus
(Sm.) auf Neukaledonien.
42. Pleurocalyptus Brongn. et Gris. Kelchb. untrennbar zu einer Haube ver-
wachsen, die beim Aufblühen mit einem unregelmäßigen Querriss abgesprengt wird und
kapuzenförmig seitwärts an der Blütenachse hängen bleibt. Stb, noch deutlich dorsifix.
— Das übrige wie bei Xanthostemon.
1 Art, P. Deplanchei Brongn. et Gris, auf Neukaledonien.
43. Tristania R. Br. [Lophostemon Schott, Tristaniopsis Brongn. et Gris). Stb. in
5 oppositipetale Gruppen zusammengedrängt und mit den Stf. ± hoch in Phalangen ver-
wachsen, selten die Blb. überragend. Gr. mäßig lang; N. einfach oder dr knopfig ver-
breitert. — Sonst wie Metrosideros.
20 Arten, wovon 6 im malayischen Gebiet, n auf Neukaledonien, die übrigen in N.A.,
Q. und N.S.W., T. laurina R. Br. auch in V.
Myrtaceae. (Niedenzu.) 89
Sect. i. Neriophyllum Benth. Stb. in der Bl. gerade, kurz, undeutlich 5 brüderig. B.
gegenständig. T. neriifoUa (Bot. Mag.) R. Br. in N.S.W.
Sect. 2. Eutristania Benth. (incl. Tristaniopsis Brongn. et Gris). Stb. deutlich in 5
Gruppen, doch nicht oder nur kurz verwachsen, ± einwärts gebogen. S. flach, ± geflügelt.
B. gewöhnlich spiralig. T. laurina R. Br., 7'. psidioides A. Cunn. und 4 andere australische
Arten, T. Guillaumn Vieill., T. Callobuxus (Brongn. et Gris), T. glauca (Brongn. et Gris), T.
capitulata (Brongn. et. Gris) und T. Vieillardii (Brongn. et Gris) auf Neukaledonien, T. macro-
sperma F. v. Müll, auf Neuguinea, T. obovata Benn. auf Bangka, T. sumatrana Miq. in Süd-
Sumatra, T. merguensis Griff, und T. Grifßthii Kurz in Tenasserim, T. burmanica Griff, längs
der Westküste Hinterindiens.
Sect. 3. Lopliostemon (Schott als Gatt.) Benth. Stb. in 5 langgenagelten Adelphien,
einwärts gekrümmt. S. linear bis keilförmig. B. spiralig. T. suaveolens (Gärtn.) Sni. und
r. conferta R. Br. in N.S.W., Q. und N.A.
Nutzpflanzen. T. neriifolia liefert festes, elaslisciies Holz, T. obovala gute Holzkohle.
n. 2 c. Leptospermoideae-Leptospermeae-Eucalyptinae.
Blb. mit breiter Basis. Sonst wie die Metrosidcrinac.
A. Kelchb. deutlich als Zähne sichtbar. Blb. nicht verwachsen . . . 44. Angophora.
B. Kelchzähne allermeist nndeutlich oder fehlend. Blb. verwachsen, mützenförmig abfallend
45. Eucalyptus.
4 4. Angophora (^av. blillenachse glocken- oder urnenförmig, über den teilweise
angewachsenen Frkn. hinaus verlängert, mit '6 in die kurzen, dicken, spitz zahnarligen
Kelchb. auslaufenden Hauptrippen. Blb. klappig, Heiscliig, mit breiter Basis, einzeln al)-
fällig. oo Stb. in mehreren Kreisen; SU", und Gr. ± lang; N. kleinko|)lig. Fruciitbare S.
einzeln in den Fächern, flacb eiförmig, schildartig befestigt; E. gerade; Keimb. kreis-
herzförmig, um einander geschlagen; Slämmchen sehr kurz. — B, meist gegenständig.
Bl. in endsländigen Schirmrispen. — Das übrige wie bei Metrosideros.
4 Arten, A. subvelutina F. v. Müll, und A. lanceolata (Pers.) Cav. in N.S.W, und O.,
A. intermedia DC. außerdem noch in V., A. cordifolia (Pers.) Cav. nur in N.S.W. — Die Gat-
tung leitet von Metrosideros zu Eucalyptus über.
Nutzpflanzen. A. intermedia erreicht eine Höhe von etwa 16 m und entwickelt
ein mehr schattenspendendes Laubdach als die Eucalyptus -Arien, eignet sich darum als
Alleehaum.
45. Euoalyptus L'Hörit. [Eudesmia K. Br., Sijmphi/oinyrtus Schau., Äromadcndrum
Andr.). Verscliieden in der Au.sbildung der Blütenachse und der A. Kelchzäline meist
fehlend. Blb. völlig verwachsen zu einer als Ganzes abgesprengten Kappe. — Im übrigen
von Angophora nicht verschieden.
Außer den beiden auch in Australien auftretenden Arten E. alba Reinw. und E. obliqua
L'Hörit. findet sich im malayischen Gebiet noch E. papuana F. v. Müll, auf Neuguinea und
E. deglupta Bl. auf Celebes und Ceram. Die weitaus überwiegende Verbreitung aber hat die
Gattung auf dem ganzen australischen Festlande und Tasmanien, wo sie (namentlich im
Südosten) fast ausschließlich den Hochwald bildet und wo einzelne Arten, wie E. Gunnii,
alpina, coriacea, coccifera, urnigera und vernicosa, in die durch Monate mit Schnee bedeckten
subalpinen und alpinen Regionen aufsteigen. F. v. Müller führt im II. System. Gens. 134
australische Arten in folgenden 3 Sectionen auf*) :
Sect. L Parallelantherae F. v. Müll. A. intrors , länglich, mit -2 in der ganzen
Länge verlaufenden parallelen Spalten aufspringend.
Subsect. 1. Pileatae. Knospen sitzend oder sehr kurz gestielt, kurz, kantig. Haube
niedrig, tlach, breit, am Rande über den Staminaldiscus übergreifend.
A. Haube halbkugelig; deutliche Kelchzähne. E. tetrodonta F. v. Müll. (Fig. 43^) in
N.A. und Q., mit Köpfchen.
*j Der nachfolgenden weiteren Einteilung liegen hauptsächlich Abbildungen von Baron
F. v. Müller's »Eucalyptographia« zu Grunde.
90
Myrtaceae. (Niedenzu.)
B. Haube etwas spitz; keine Kelchzähne. E. Watsoniana F. v. Müll, in Q., mit Schirm-
rispen; E. erythrocorys F. v. Müll, und E. gomphocephala DC. in W.A., mit Köpfchen; E.
Globulus Lab. (Fig. 42) in N.S.W., V. und T., mit Einzelbl.
Fig. 42. Eucalyptus Globulus Lab. A Jugendlicher Blattzweig; B Blütenzweig (die B. hier in der nur sehr selten
vorkommenden Stellung, für gewöhnlich hängend) ; 0 Knospe mit dem Außendeckel ; D Längsschnitt einer Knospe
(nur mit dem Innendeckel); E Stb., a von vorn, 6 von hinten; ^Fr.; 0 2 fruchtbare S. ; J? ein unfruchtbarer 8.; J
Keimling. {Ä—F Original; 6—J nach Müller, Eucalyptographia.)
Subsect. 2. Cylindricae. Blütenachse (und damit auch die Knospe) lang cylin-
drisch, wenigstens doppelt so lang als die Haube, beträchtlich über den Frkn. hinaus ver-
längert.
A. Haube rund gewölbt. E. corynocalyx F. v. Müll, in S.A. und V., mit knopfförmiger
N. und länger gestielten Bl. in Dolden.
B. Haube kegelig. — a. Bl. kurz gestielt in Dolden oder in Köpfchen. N. einfach.
E. diversicolor F. v. Müll, in W.A. ; E. phoenicea F. v. Müll, in N.A.; E. botryoides Smith in
V., IS. S.W. und Q.; E. goniocalyx F. v. Müll, in S.A., V. und N.S.W. — b. Bl. länger
gestielt in Doldentrauben. N. knopfförmig. E. crebra F. v. Müll, in N.S.W. , Q. und N.A.
C. Haube zugespitzt. E. corymbosa Smith in N.A., mit knopfförmiger N. und länger-
gestielten Bl. in Dolden.
Subsect. 3. Clavigerae. Knospe keulenförmig, im Längsschnitt elliptisch oder
verkehrt eirund.
A. Knospe im Längsschnitt einfach verkehrt eirund. Haube rund gewölbt. Bl. in Dolden-
trauben, — a. S. ungeflügelt. E. clavigera A. Gunn. in N.A. und Q. — b. S. mit rings ver-
Myrtaceae. (Niedenzu.
91
Jaufendem Flügel. E. gamophylla F. v. Müll, in N.A. und S.A.; E. tetragona F. v. Müll, in
W.A., mit einigermaßen deutlichen Kelchzähnen.
B. Knospe im Längsschnitt elliptisch, einfach spitz, oder sehr kurz zugespitzt. — a.
S. ungeflügelt. E. Preissiana Schauer und E. rudis Endl. in W.A. ; E. longifoUa Lk. in V.
und N.S.W. — b. S. ringsum geflügelt. E. pyriformis F. v. Müll. (Fig. 43 0) in W.A. und
S.A.; E. Todtiana F. v. Müll, in W.A., in den A. sehr an die Renantherae erinnernd. — c.
S. kiefersamenartig geflügelt. E. Abergiana F. v. Müll, in Q.
C. Knospe verkehrt eiförmig mit zugespitzter Haube. — a. Blütenachse einfach rund.
— «. Bl. in Doldentrauben. E. trachyphloia F. v. Müll, in Q. — ß. Bl. in Dolden. — I. N.
einfach. E. Gunnii Hook, und E. viminalis Lab. in T., S.A., V. und N.S.W. ; E. cosmophylla
F. V. Müll, in S.A.; E. megacarpa F. v. Müll, in W.A. — II. N. knopfförmig. E. Stuartiana
F. V. Müll, in T., S.A., V., N.S.W, und Q.; E, alba Reinw. in Q. und N.A., auch auf Timor
und den Molukken. — b. Blütenachse am oberen Rande des Frkn. zusammengezogen. —
«. S. ungeflügelt. — I. Deutliche Kelchzähne. E. telraptera Turcz. in W.A. mit Einzelbl. —
H. Keine Kelchzähne. — 1. Bl. in Schirmrispen. E. maculata Hook, in Q. und N.S.W. ; E.
tesselaris F. v, Müll, in SA., N.S.W., Q. und N.A. — 2. Bl. in Dolden. E. robusta Smith in Q.
und N.S.W, und E. foecunda Schauer in W.A., E. incrassata Lab. in W.A., S.A., V. und
N.S.W, mit kurz gestielten Bl.; bei den übrigen die Bl. fast silzend. E. miniata A. Cunn. in
N.A. und Q. und E. calophylla R. Br. in W.A. mit eilanzettlichen B. ; E. pulverulenta Sims in
N.S.W^ und V. und E. cordala Lab. in T. mit herzförmigen B., die bei letzterer gekerbt sind.
— 3. Bl. in endständigen Doldentrauben. E. eximia Schauer in N.S.W. — ß. S. kiefer-
samenähnlich geflügelt. E. ptychocarpa F. v. Müll, und E. Foelscheana F. v. Müll, in N.A.,
E, setosa Schauer (Fig. 43 JB) in N.A. und Q., E. ficifoUa F. v. Müll, in W.A.
Subsect. 4. Ovalae. Knospe eiförmig. Blütenachse kürzer als die Haube. Bl.
meist in Dolden.
A. Haube stumpf. E. salubris F. v. Müll, in W.A.
B. Haube einfach spitz. E. microtheca F. v. Müll, in S.A., N.S.W. , Q. und N.A., mit
Schirmrispen; E. punctata DC. in N.S.W.; E. salmonophloia F. v. Müll, in W.A.
C. Haube schnabelförmig zugespitzt. — a. Frkn. hoch emporgewölbt. E. rostrata Sohl,
über den ganzen Continent verbreitet. — b. Oberhalb des Frkn. ein deutlicher ringförmiger
Intrastaminaldiscus. E. pachyphylla F. v. Müll, in S.A., Q. und N..\. und E. macrocarpa
Hook, in W.A., letztere mit Einzelbl.
Fig. 43. A Knospe von Eucalyptus tetrodonta F. v. Mtill. — ß Knospenlängsschnitt und C Fruchtstand von E.
cornuta Lab. — /> S. von E. pyriformis F. v. Mull. — ES. von E. setosa Schau. — F Knospenlängsschnitt und 6
A. von S. microcorys F. v. Müll. — H Knospenlängsschnitt und J A. von E. macrorrhyncha F. v. Müll. — Jf A.
und L N. von E. Leucoxylon F. v. Müll. — Jf A. und N N. von E. populifolia Hook. — 0 A. von hinten und P
N. von E, uncinata Turcz. — Q A. von E. polyanthema Schau., a von vorn, 6 von hinten.
' (C Original; das übrige nach Müller, Eucalyptographia.)
92 Myrtaceae. (Niedenzu.)
Subsect. 5. Cornutae. Knospe (insbesondere die Haube) hornförmig lang und dünn.
Haube um die Hälfte bis das Doppelte länger als die Blütenachse.
A. Blütenstand doldenrispig. E. Raveretiana F. v. Müll, und E. Howittiana F. v. Müll,
in Q. — B. Bl. in Dolden. E. tereticornis Smith in V., N.S.W, und Q.; E. resinifera Smith
in N.S.W, und Q. ; E. redwwca Schauer, E. spathulata Eook. und E. occidentalis Endl. in W.A.
— C. Bl. in Köpfchen. E. obcordata Turcz. und E. cornuta Lab. (Fig. 43 B, C) in W.A.
Sect. II. Renantherae Benth. A. nierenförmig ; die Fächer oben zusammenneigend
und oft verschmelzend, unten spreizend. Bl. meist kurz gestielt, in Dolden.
Subsect. -1. Microcorythes. Haube kürzer als die Blüten achse.
A. Blütenachse verkehrt kegelig bis fast cylindrisch. Haube stumpf. E. capitellata Smith
in N.S.W., V. und S.A. und E. alpina Lindl. in V. mit Köpfchen; E. microcorys F. v. Müll.
(Fig. 43 F, G) in N.S.W, und Q. mit Dolden.
B. Knospe etwa elliptisch. Haube spitz oder kurz zugespitzt. E. Sieberiana F. v. Müll.,
E. paucißora Sieber in T., V., N.S.W, und S.A.; E. eugenioides Sieber in V., N.S.W, und Q.
C. Knospe von keuliger oder verkehrt-eiförmiger Grundform , bei E. amygdalina Lab. in
T., V., N.S.W, und S.A. einfach rund, bei den übrigen an der oberen Partie des Frkn. schwach
zusammengezogen. E. obliqua L'Här. in T., V., N.S.W, und S.A., auch auf Timor, E. stricta
Sieber in N.S.W. , E. sepulcralis F. v. Müll., E. buprestium F. v. Müll, und E. patens Benth.
in W.A., E. haemostoma Smith von T. bis Q., E. Baileyana F. v. Müll, in N.S.W, und Q.
Subsect. 2. Macrorrhynchae. Haube ebenso lang oder länger als die Blütenachse,
spitz oder lang zugespitzt.
A. Stb. sämtlich in der Knospe einwärts gekniet. E. decipiens Endl. in W.A. und \E.
stellulata Sieber in V. und N.S.W, mit Köpfchen; E. macrorrhyncha F. v. Müll. (Fig. 43 H, J)
in S.A., V. und N.S.W. ; E. pilularis Smith in V., N.S.W, und Q.
B. Die äußeren Stb. in der Knospe gerade. E. marginata Don in W.A. mit länger ge-
stielten Bl.; E. Planchoniana F. v. Müll, in N.S.W, und Q., E. santalifolia F. v. Müll, in W.A,
und S.A.
Sect. III. Poranthera" Benth. A. kurz, etwa quadratisch im Längsschnitt; die
Fächer mit oberwärts gelegenen Poren sich öffnend.
Subsect. -I. Rhagoporae. Poren der A. spaltenförmig, intrors. N. kegelknopfartig.
Knospe etwa rhombisch im Längsschnitt.
E. odoraia Behr in S.A., V. und N.S.W., E. melliodora Cunn. , E. paniculata Smith und
E. Leucoxylon F. v. Müll. (Fig. 43 K, L) in Q., N.S.W, und V., letztere beiden auch in S.A.
Subsect. 2. Ellipsoporae. Poren elliptisch, inti-ors oder häufiger ± seitlich. N. meist
einfach oder spitz.
A. Bl. in gewöhnlichen oder schirmigen Doldentrauben oder Doldenrispen. — a. Knospe
schlank; Haube lang geschnäbelt. E. siderophloia Benth. in N.S.W, und Q. — b. Knospe
keulig, Haube kurz zugespitzt oder stumpf. E. hemiphloia F. v. Müll, in S.A., V., N.S.W,
und Q. und E. largißorens F. v. Müll, im ganzen Continent außer W.A., mit lanzettlichen B.,
E. Behriana F. v. Müll, in S.A. und V. mit eilanzettlichen B., E. populifolia Hook. (Fig. 43
M, N) in N.S.W. , Q. und N.A! mit elliplischen B., E. pruinosa Schauer in Q. und N.A. mit
herzförmigen B. .
B. Bl. kurz gestielt, in Dolden. — a. Poren groß, lang. E. Doratoxylon F. v. Müll, in
W.A. und E. oleosa F. v. Müll, von W.A. bis N.S.W, mit schlanker Knospe und langer,
schnabelförmiger Haube; E. Oldßeldü F. v. Müll, in W.A. und S.A. mit dicker Knospe und
stumpfer, mäßig langer Haube. — b. Poren klein, kurz. E. gracilis F. v. Müll, im ganzen
Continent außer N.A. ; E. uncinata Turcz. (Fig. 43 0, P) von W.A. bis N.S.W.
Subsect. 3. Acroporae. Poren kreisrund, scheitelständig. N. knöpf förmig. E.polyan-
thema Schauer (Fig. 43 Q) in V., N.S.W, und Q., mit kurz gestielten Bl, in Dolden.
Wichtigste Litteratur. F. v. Müller, Eucalyptographia, a descriptive atlas of
the Eucalypts of Australia and the adjoining Islands. Melbourne and London 1879— -1884. —
Giovanni Briosi, Contribuzione alla anatomia delle foglie, in Transunti della R. Accademia
dei Lincei, vol. VI, serie 3», Roma 1884; Intorno alla anatomia delle foglie dell' Eucalyptus
Globulus Lab., in Atti dell' Istituto Bot. dell' üniversitä di Pavia, II serie, volume secondo,
Milano (SQ-I. (Hier auch die übrige auf die Anatomie bezügliche Litteratur.) — Thilo Ir-
misch. Einige Beobachtungen an Eucalyptus Globulus Lab., in Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss.
Bd. 48. 1876. — B. Jönsson, Normal förekomst af rnasurbildningar hos slägtet Eucalyptus
L'H6r., in Bot. Notiser, 1883. — H. Dingler, Die Eucalypten Australiens, in Deutsche Rund-
Myrtaceae. (Niedenzu.) 93
schau für Geographie und Statistik, 4SSi. — Charles Joly, Note sur les Eucalyptus geants
de l'Australie, Paris 1885.
Nutzpflanzen. Der große Nutzen vieler noch- dazu mit verhältnismäßig magerem
Boden vorlieb nehmenden Arten dieser zu den Hauptrepräsentanten der australischen Flora
gehörigen Gattung beruht auf dem schnellen und schlanken Wachstum, auf der Massigkeit,
Härte, Dauerhaftigkeit, Elasticität und meist leichten Spaltbarkeit des Stammes, auf dem
reichen Gehalt an ätherischem Öl, besonders in den B., und an einem gerbstoffreichen Harz,
»Kino«, in verschiedenen Teilen. Die wichtigste Art ist £. amj/grda^ma, »Giant-Eucalypt«
oder »Wangara«, von der Stämme von 155 m Länge mit über 30 m basalem Stammumfang
gemessen worden sind; die verhältnismäßig spärliche Verzweigung solcher Stämme beginnt
in einer Höhe von 70 — 90 m, wo der Umfang noch 12 m beträgt; ihr zunächst kommt die
bekannte E. Globulus, »Blue-Gum-tree, Blaugummibaum«; beide werden im Mittel-
meergebiet angepflanzt, stehen z. B. am Lago Maggiore im Freien, wo erstere in 9 .Jahren
die Höhe von 20 m erreichte. Ihre fiebervertreibenden Wirkungen in Sumpfgegenden be-
ruhen einmal auf ihrer reichlichen Wasserverdunstung und dann auf der Entwickelung von
Ozon unter dem Einfluss der ausströmenden ätherischen Öle. Das feste Holz findet nament-
lich im Schiffbau (zu Kielen, Masten etc.) Verwendung, ferner zu Eisenbahnschwellen und
überhaupt da, wo Luft und Wasser das Holz sehr angreifen, wie bei Zäunen u. s. w., auch
zu anderen Zimmermanns- und zu Stellmacherarbeiten. Besonders hervorragendes Nutzholz
liefern E. amygdaUna, E. diversicolor , die sich, weil mehr Schatten spendend, zum Allee-
baum eignet und auch bis 130 m hoch wird, E. Doratoxylon, »Spear wood«, ferner E.
eugenioides und E. Globulus, beide als »Blue gum tree« bezeichnet, E. Leucoxylon, »Iron
bark tree«, das hä^teste Holz Australiens, sodann E. maculata, »Spotted Gum-tree«,
ferner E. marginata, »Jarrah« oder »Mahogany tree«, deren Holz von Chelura, Teredo
und Termites nicht angegriffen wird, E. obliqua, »Stringy bark tree«, die gleichfalls
gigantische Dimensionen erreicht und zugleich die am weitesten verbreitete und geselligste
Art ist, E. rostrata, »Red Gum«, nächst dem »Jarrah« am widerstandsfähigsten gegen See-
würmer, endlich i\ siderophloia, »Large leaved or Red Iron bark tree«, und E. tcreti-
cornis. Das Öl z. B. von E. amygdaUna löst Gutta Percha, dient als Brennöl statt des
Petroleums, vor dem es sich durch den angenehmen Geruch und die viel geringere Neigung
zur Explosion auszeichnet, auch zur Gasbereitung und in der Medicin; 500 kg Blätter liefern
etwa 500 Unzen dieses Öles. E. cilriodora liefert ein nach Limonen duftendes Öl. Sonst
zeichnen sich durch reichen Ölgehalt noch aus E. oleosa, E. Leucoxylon, E. goniocalyx, E,
Globulus und E. obliqua. Durch Reichtum an »Kino« zeichnen sich aus E. Leucoxylon, E. crebra
und E. melanophloia, alle 3 als »Iron bark tree« bezeichnet, auch E. tesseralis und andere,
mehr bekannte Arten.
n.'2d. Leptospermoideae-Leptospermeae-Leptosperminae.
Bl. einzeln in den Achseln von Laubb. oder Bracleen sitzend. — Das übrige wie
bei den Metrosiderinae.
A. Stb. die Blb. nicht überragend, unter sich frei.
a. oo Sa. von schildförmiger Placenta herabhängend 48. Leptospermum.
b. 2—6 Sa. von fast grundständiger, schildförmiger Placenta aufsteigend 47. Agonie.
B. Stb. die Blb. weit überragend.
a. Stb. frei.
a. Kelchb. bleibend. Sa. hängend 48. Kunzea.
ß. Kelchb. abfallend. Sa. aufsteigend 49. Callistemon.
b. Stb. in oppositipetale Adelphien verwachsen.
a. oo Sa. in jedem Fache des Frkn.
* Adelphien unter sich frei 50. Melaleuca.
** Adelphien am Grunde mit einander verwachsen 51. Lamarchea.
ß. 1 Sa. in jedem Fache des Frkn 52. Conothamnus.
46. Leptospermum Forst. {Macklottia Korlh., Glaphijria Jack {1) , Fabricia Gärtn.,
Homalospermum Schau., Pericalymma Endl.). BL perigyn. Blütenachse breit becherfg.,
nicht völlig mit dem Frkn. verwachsen. Stb, mäßig zahlreich, kürzer als die Blb., ± in
oppositipetale Gruppen geordnet, die Stb. vor den Blb. zu äußerst stehend, alle etwas ein-
wärts gebogen. Gr. kurz; N. knopfförmig. — Das übrige wie bei Metrosideros. —
Kleinere Bäume od. Sträucher. B. spirah'g, klein. Bl. einzeln achselständig, kurz gestielt.
94 Myrtaceae. (Niedenzu.)
Etwa 25 Arten, wovon 3 im malayischen Gebiet endemisch, 1 endemische und 1 auch
auf dem Festlande vorkommende auf Neuseeland, die übrigen im australischen Continent.
Sect. 1. Euleptospermum Benth. (incl. Macklottia Korih. und Glaphyria 3ack. ['}]]. Frkn.
meist 5-, selten 4- oder 3fächerig. Sa. sehr zahlreich. S. linear oder keilförmig. Hierher
L. floribundum Jungh. auf Sumatra und Java, L. amboiner.se Reinw. auf den östlichen kleinen
Sundainseln und den Molukken, L. ericoides A. Rieh, auf Neuseeland und die Hauptmasse
der australischen Arten, von denen das bis Neuseeland reichende L. scoparium Forst, sowie
L. flavescens Sm., L. arachnoideum Sm., L. lanigerum Sm., L. attenuatum Sm. und L. myrti-
folium Sieb, in den botan. Gärten cultiviert werden.
Sect. 2. Fabricia (Gärtn. als Gatt.) mQÜi. (incl. Homalospermum Schau.) Fikn. 6 bis
10 fächerig. In jedem nur wenige fruchtbare, flache, am Rande gefranste oder geflügelte S.
L. bracteatum (Roxb.) auf den Molukken, L. Fabricia Benth. in Q., L. firmum (Schau.) Benth.
in W.A. und das in den botan. Gärten cultivierte L. laevigatum (Gärtn.) F. v. Müll, im ganzen
übrigen Australien.
Sect. 3. Pericalymma (Endl.) Benth. Frkn. 3fächerig; in jedem Fache 4 — 8 Sa. und
meist nur 1 nichtgeflügelter S. L. floridum (Schau.) Benlh., L. ellipticum Endl. und L. cras-
sipes Lehm, in W.A.
Nutzpflanzen. Die B. mancher Z,.- Arten dienen als ein Theesurrogat , das sehr
harte Holz von L. amboinense zur Herstellung von mancherlei Handwerkszeug.
47. Agonis DC. {Büliotia R. Br., Billotia und Billottia avl.). iO — 30 Stb. Frkn.
Sfächerig, oben tief eingedrückt und somit der Gr. tief eingesenkt. 2 — 6 aufrechte Sa.
an einer im Grunde des Innenwinkels sitzenden Placenta. — Blijjenstand endständig,
köpfchenförmig; die einzelnen Bl. mit Tragb. und Vorb. — Das übrige wie bei Lepto-
spermum.
^B Arten, A. lysicephala F. v. Müll, et Bailey in Q., A. Scortechiniana F. v. Müll, in
N.S.W, und Q., die übrigen in W.A.
Sect. \. Ataxandria Benth. Etwa 15 — 30 Stb., ähnlich wie bei Baeckea in alterni-
petale Gruppen geordnet. 4 — 6 Sa. in jedem Fache. 5 Arten, deren bekannteste, A.flexuosa
(Willd.) Schau., in den botan. Gärten cultiviert wird.
Sect. 2. Taxandria Benth. Andröceum obdiplostemon. 2 Sa. in jedem Fache. 8 Arten,
von denen A. marginata (Lab.) Schau., A. linearifolia (DC.) Schau, und A. parviceps Schau, in
botan. Gärten gezogen werden.
48. Kunzea Rehb. {Salisia Lindl., Pentagonaster Klotzsch). BI. mehrfach polygam,
ßlütenachse kugelig bis glockig, den 2- bis Sfächerigen Frkn. überragend. Kelchb. teil-
weise mit häutigem Saum, bleibend. Stb. oo, zum Teil die Blb. überragend, obdiploste-
monieähnlich gruppiert. Gr. in den Frkn. eingesenkt. Sa. horizontal oder hängend. —
Bl. einzeln achselständig, mit Tragb. und 2 Vorb.. meist ± gedrängt, entweder in end-
sländigen Köpfchen oder in frühzeitig von der aussprossenden Hauptachse übergipfelten
Ähren. — Das übrige wie bei Leptospermum.
17 australische Arten, nur in N.A. fehlend.
Sect. 1. Salisia (Lindl. als Gatt.) Benth. In jedem Fache des Frkn. oo horizontale
und hängende Sa. die schildförmige Placenta bedeckend. 8 Arten, darunter die in den
botan. Gärten cultivierten K. peduncularis F. v. Müll, in V., N.S.W, und Q. (Fig. 44 4 — F)
K. corifolia (Vent.) Rchb. in V., N.S.W, und T., K. capitata (Sm.) Rchb. in N.S.W, und A'.
sericea (Lab.) Turcz. in W.A. K. Baxteri (Klotzsch) Schau. (= Callistemon microstachyum
Lindl.) bildet mit seinen gefärbten, sämtlich die Blb. weit überragenden Stb. den unmittel-
baren Übergang zu Callistemon.
Sect. 2. Eukunzea Benth. In jedem Fache des Frkn. 2 — 12 Sa. in 2 Längsreihen.
9 Arten, wovon am bekanntesten K. micrantha Schau, und K. ericifolia (Sm.) Rchb. in W.A.
49. Callistemon R. Br. Blütenachse ei-, krug- oder glockenförmig. Kelchb. ±
trockenhäutig, abfallend. Blb. hinfällig. Stb. cx), gewöhnlich 2reihig, obdiplostemonie-
ähnlich gruppiert, vielmal länger als die Blb.; Stf. meist prächtig rot gefärbt. Gr. sehr
lang; N. einfach oder knopfförmig; Frkn. nur unterwärts mit der Blütenachse verwachsen,
oberseits sammethaarig, 3- oder 4fächerig ; in jedem Fache oo ± aufsteigende Sa., die
am Grunde des Innenwinkels sitzende schildförmige Placenta bedeckend. — Blüten-
stand eine von der aussprossenden Hauptachse übergipfelte Ähre ; Tragb. hinfällig; Vorb.
fehlend. — Im übrigen wie Kunzea, nur kräftiger, mit größeren B. und prächtigeren Bl.
Myrtaceae. (Niedenzu.)
95
41 einander sehr nahe stehende australische Arten, die fast sämtlich in den botan.
Gärten gezogen werden. C. speciosus (Sims) DC, wo die Stb. zuweilen oppositipetale Gruppen
bilden, und C. phoeniceus Lindl. aus W.A.; die übrigen, wie besonders C. lanceolatus (Sm.)
DC. (Fig. 44 G — L], C. pinifolius (Wendl.) DC. und C. brachyaiidrus Lindl., aus dem südöst-
lichen Australien und Q., C. salignus (Sm.; DC. auch in T.
Nutzpflanzen. Die C.-Arten sind wegen ihrer prächtigen Blutenstände als Zierpfl.
zu empfehlen. C. salignus liefert eines der härtesten Nutzhölzer Australiens.
Fig. 44. A—F Kunzea ptduncularis F. t. MQll. 4 HaLitusbilJ; B Bl. ; Chi. längs durchschnitten; D Stb. von
vorn und von der Seite; E Frkn. im L-Ingsschuitt; F Querschnitt des Frkn. — (?— Z/ Calliatemon lanceolatus (Sm.)
DC. 0 Bl.; H Bl. längs durchschnitten; J Stb. von vorn und von hinten; K Frkn. im Längsschnitt; //Diagramm.
(Original.)
50. MelaleucaL. {Cajujmti A(]i\ns., GijmnafjathisSchdii-i., AsteromyrlusSchau.). Nicht
selten besondere (^Blutenstände. Kelch an der Fr. bleibend oder mit dem freien Teil der
Blütenachse abfallend. Stb. in oppositipetale, verschieden lang genagelte Adelphien ver-
wachsen. Keimb. bald schmal, bald breiter und um einander gerollt. — Bl. einzeln oder
in übergipfelten oder endständigen, zuweilen köpfchenform igen Ähren. — Im übrigen
wie Callistemon, nur B. und Bl. meist kleiner.
Über 100 australische Arten, deren eine, M. Leucadendron L., von W.A. und N.S.W.
über Q. und N.A., Neukaledonien und das ganze malayische Gebiet bis nach Hinterindien
und den Philippinen verbreitet ist und hier außer der typischen Form noch die früher als
Arten betrachteten Vaiietäten Cajeputi (Roxb.) und ininor (Sm.) entwickelt. Eigentliche Sec-
tionen lassen sich nicht unterscheiden ; doch können die Arten nach den Blütenständen
folgendermaßen gruppiert werden :
A. Laterales. Ähren schon vor dem Verblühen übergipfelt, meist einfach. — a.
Eumelaletica. Kelch bleibend. — «. Callislemoneae. Einfache, kurze und dichte Ähren an
Hauptzweigen. Bl. groß. Stb. über 1* 2 cm lang. 8 Arten, von denen M. lateritia Otto und
M. diosmifolia Andr. mit spiraligen B. sowie M. hypericifolia (Salisb.) Sm. und 31. fulgens R.
Br. in europäischen Gärten culliviert werden. — ß, Dichte Ähren an Seitenzweigen oder aus
96 Myrtaceae. (Niedenzu.)
Knäueln zusammengesetzte Ähren an Hauptzweigen. Stb. kürzer als -1 Y-2 cm. — I. Decus-
satae. B. gegenständig. Hauptachse kahl. 8 Arten , von denen M. gibbosa Lab. , M. decus-
sata R. Br., M. thymifolia Sm. und M. violacea Lindl. sich in Cultur befinden. — II. Alter-
nifoliae (= Laterales Benth.). B. spiralig. Hauptachse meist behaart. 8 Arten, worunter
M. teretifolia Endl. cultiviert. — y. Spiciflorae. Bl. in einfachen, häufig lockeren Ähren an
Hauptzweigen. Stb. (außer bei M. Leucadendron L.) kürzer als 11/2 cm. — I. B. über 5 cm
lang, lanzettlich. Stb. gewöhnlich über 1 1/2 cm lang. M. Leucadendron L., Caj e put - tree ,
den Übergang zu den Callistemoneae bildend, aber durch die lockeren Ähren unterschieden.
— II. B. unter 5 cm lang, Stb. kürzer als 0/2 cm. 24 Arten, von welchen M. squarrosa Sm.
und M. linariifolia Sm. mit gegenständigen ^B- und M. pulchella R. Br., M. genistifoUa Sm.,
M. styphelioides Sm., M. Huegelü Endl., M. parviflora Lindl. und M. armillaris (Gärtn.) Sm.
mit spiraligen B. cultiviert werden. — b. Asteromyrtus Schau. Oberer Teil der Blütenachse
samt Kelch nach dem Verblühen sich rings lösend und abfallend. 3 Arten: M. Baxteri
Benth., M. symphyocarpa F. v. Müll, und M. angustifolia Gärtn.
B. Capüatae. Bl. in endständigen, vor dem völligen Verblühen nicht übergipfelten
Köpfchen. — a. Euphyllae. B. in gewöhnlicher Weise am Grunde gestielt. Über 40 Arten,
von welchen cultiviert werden: M. cuticularis Lah., M. calycina R.Br. und Jf. globifera K. Bv.
mit gegenständigen B., M. uncinata R. Br., M. pentagona Lab., M. scabra R. Br., M. squamea
Lab., M. densa R. Br., M. thymoides Lab., M. striata Lab., M. incana R. Br., M. nodosa (Gärtn.)
Sm., M. ericifolia Sm., M. microphylla Sm. und M. pustulata Hook. f. mit spiraligen B. —
b. Peltatae. B. schuppenförmig , auf der dem Stamm angedrückten Innenseite kurz gestielt.
7 Arten, deren bekannteste M. micromera Schau, und M. thuyoides Turcz.
Nutzpflanzen. Mehrere Arten, besonders M. parvißora Lindl., M. trichostachya
Lindl., M. Leucadendron L. , M. ericifolia Sm. und M. squarrosa Sm., dienen als Strand-
sträucher zur Befestigung der Dünen. M. genistifoUa Sm. giebt in der Heimat einen Thee.
Die hauptsächlichste Verwendung findet aber M. Leucadendron L., namentlich var. Cajeputi
(Roxb.) , der eigentliche Cajeputbaum, und var. minor (Sm.); alle Teile, besonders Fr.
und B., besitzen einen stark aromatischen Geruch und harzigen, adstringierenden Geschmack
und werden in ihrer Heimat vielfach arzneilich verwendet, als Magenmittel namentlich die
unter dem Namen Ballong bekannten Fr. Besonders geschätzt ist das auch in Europa
officinelle Ol. Cajeputi, Cajeputöl, das hauptsächlich aus den B. gewonnen wird. Das
Holz ist hart und schwer. Die abblätternde Borke wird zum Kalfatern der Schiffe ver-
wendet.
51. Lamarchea Gaud. Kelchb. abfallend. Die Nägel der 5 oppositipetalen Adel-
phien länger als die Blb., mit einander zu einer Röhre verwachsen. — Das übrige wie
bei Melaleuca.
-1 westaustralische Art, L. hakeifolia Gaud., mit spiraligen, ziemlich großen, linearlan-
zettlichen, stachelspitzigen B. und einzeln achselständigen, sitzenden Bl.
52. Conothamnus Lindl. [Trichobasis Turcz.). Frkn. 3 fächerig; in jedem Fache
1 aufrechte Sa. an einer fast am Grunde des Innenwinkels sitzenden Placenta. — Im
übrigen wie Melaleuca. B. gegenständig; Bl. in dichten, kurzen Ähren, in die dicht
wollige Hauptachse eingesenkt.
2 westaustralische Arten: C. divaricatus Benth. mit einnervigen B. und apetalen Bl.
und C. trinervis Lindl. mit 3 nervigen B. und heterochlamydeischen Bl.
II. 2e. Leptospermoideae-Leptospermeae-Calothamninae.
A. basifix. Sonst wie die Leptosperminae.
A. 2 — 00 epitrope Sa. in jedem Fache des Frkn.
a. 00 Sa. in jedem Fache. A. mit Längsspalten.
a. Bl. am alten Holz seitenständig. Antherenfächer der Vorderseite des keuligen Con-
nectives angewachsen 53. Calothamnus.
ß. Bl. fast endständig. Connectiv dünn. Antherenfächer seitwärts aufspringend
54. Eremaea.
b. 2 — 4 Sa. in jedem Fache. Antherenfächer mit Querspalten aufspringend
55. Phymatocarpus.
Myrtaceae. (Niedenzu.)
97
B. 1 — 4 schildartig seitlich angeheftete Sa. in jedem Fache.
a. 4 entwickelte Sa. in jedem Fache. Antherenfächer mit seitlichen Längsspalten auf-
springend 56. Regelia.
h. i entwickelte Sa. in jedem Fache. Antherenfächer mit scheitelständigen Querspalten auf-
springend 57. Beaufortia.
53. Calothamnus Lab. {Billottia CoUa). Bl. 4- oder Sgliederig. Slb. in sehr hinge
und langgenagelte, unter sich freie, opposilipetale Adelphien vereinigt. A. länglich,
scheinbar basifix, indem die mit Längsspalten aufspringenden Fächer in ihrer ganzen
Länge der Vorderseite des keuligen Connectivs angewachsen sind. — Das übrige wie bei
Callistemon. — B. meist nadelartig.
Fig. 45. Calothamnus quadrifidus K. Br. A Habitusbild; 5 Bl.; C eine Ädelphie; D Stb. vou vorn; E Stb.
der Seite; F Frkn. und Blütenachse längs durchschnitten; 0 Querschnitt dos Frkn. (Original.)
23 einander nahestehende westaustralische Arten.
A. Pentameri. Bl. Szählig, ± aktinomorph. 7 Arten, von denen am 'bekanntesten C.
gracilis R. Br. und C. villosus R. Br., bei dem auch 4zählige Bl. vorkommen.
B. Telrameri. Bl. 4zählig, ± median zygomorph ; die unteren beiden Adelphien
meist ± reduciert. — a. Bl. nicht in die Rhachis eingesenkt. — «. Obere und untere
Bündel etwa gleich mächtig. Hierher unter anderen die vielfach in botanischen Gärten
cultivierten C. rupesiris Schau., C. quadrifidus R. Br. (Fig. 45) und C. asper Turcz. —
ß. Untere Bündel stark reduciert, bei C. torulosus Schau, fruchtbar, bei C. sanr/uineus Lab.
und C. blepharanthus F. v. Müll, antherenlos. — b. Bl. in die ringsum empoiwuchernde
Rhachis eingesenkt. — «. Obere und untere Bündel etwa gleich. C. planifotius Lehm. , C.
lateralis Lindl., C. affinis Turcz. und C. Schaueri Lehm. — ß. Untere Bündel stark reduciert,
bei C. Preissii Schau, und C. Lehmanni Schau, wenigstens meist fruchtbar, bei C. pachy-
stachyus Benth. und C. longissimus F. v. Müll, stets staminodial.
Nutzpflanzen. Das prächtige .\ndröceum und der dichte Stand der Bl. empfiehlt
die C.-Arten als Zierpflanzen.
54. Eremaea Lindl. Bl. 5gliederig, zu \ — ö endständig. Slb. in oppositipetalen
Gruppen oder verschieden lang genagelten Adelphien; A. basifix; Connectiv dünn;
Fächer mit seillichen Längsspalten aufspringend. — Im übrigen wie Calothamnus.
6 westaustralische Arten.
A. Unterhalb des Blütenstandes keine besonderen Bracteen. E. beauforlioides Benth.,
E. bracteata F. v. Müll, und E. violacea F. v. Müll.
Xatürl. Pflanzenfam. Hl. 7. 7
98 Myrtaceae. (Niedenzu.)
B. Unterhalb des Blütenstandes kürzere, braune, trockenhäutige Involucralb. E. pilosa
Lindl., E. acuUfolia F. v. Müll, und E. ßmbriata Lindl.
55. Phymatocarpus F. v. Müll. Antherenrächer mit Querspalten aufspringend.
2 — 4 Sa. in jedem Fache des Frkn. — B. gegenständig. Bl. in kugeligen Köpfchen. —
Das übrige wie bei Eremaea.
2 westaustralische Arten : P. porphyrocephalus F. v. Müll, und P. Maxwelli F. v. Müll.
56. Regelia Schau. Bl. zuweilen polygam. A. basifix; Fächer mit seitlichen Längs-
spalten aufspringend. Etwa 4 Sa. in jedeni Fache des Frkn. in 2 Reihen, an ihrer Bauch-
seite befestigt. — Das übrige wie bei Melatiuca. — B. gegenständig.
3 westaustralische Arten: R. grandiflora Benth., R. ciliata Schau, und R. inops Schau.
57. Beaufortia R. Br. [Schizopleura und Manglesia Lindl.) Antherenfächer mit
scheitelständigen Querspalten aufspringend. In jedem Fache des Frkn. nur 1 auf der
Bauchseite befestigte Sa. — Das übrige wie bei Regelia. — Vorb. klein.
13 westaustralische Arten: B. sparsa R. Br. mit spiraligen, die übrigen mit gegenstän-
digen B. ; außer der erwähnten wird noch B. decussata R. Br. cultiviert.
Nutzpflanzen. Wegen der farbenprächtigen Bl. können außer den genannten auch
noch andere Arten zur Gultur empfohlen werden.
IL 2 . f. Leptospermoideae-Leptospermeae-Baeckeinae.
Keimb. zurückgeschlagen, klein. Stäramchen sehr mächtig.
A. Blütenachse lang krugförmig, den Frkn. weit überragend . . . . 58. Balaustion.
B. Blütenachse ktirz, verkehrt kegelig oder becherförmig.
a. Stb. sehr kurz, in der Bl. einwärts gekrümmt; Stf. fädlich; A. dorsifix. Gr. kurz; N.
knopfförmig 59. Baeckea.
b. Stb. ziemlich lang, in der Bl. ± aufrecht; Stf. verbreitert, am Grunde ± verwachsen;
A. dem Ende des Stf. vorn angewachsen, die Fächer ( )förmig gebogen. Gr. ziemlich
lang; N. kleinkopfig 60. Hypocalymma.
58. Balaustion Hook. {Punicclla Turcz. , Cheynia J. Drumm.) Blütenachse lang
krugförmig, weit über den Frkn. verlängert. 5 zb kreisförmige Kelchb. und Blb. oo Stb.
in einer Reihe, fast so lang wie die Blb.; A. intrors, mit Längsspalten. Gr. etwas einge-
senkt; N. schwach knopfförmig; Frkn. 3fächerig; Sa. 2reihig an schildartiger Placenta.
— Haidekrautähnlich; B. gegenständig. Bl. einzeln achselständig, gestielt, verhältnis-
mäßig groß, granatrot; 2 breite Vorb. unter der Blütenachse.
1 Art, B.pulcherrimum Hook., in W.A.
59. Baeckea L. [Jungia Gärtn., Imbricaria Sm., Mollia Gmel., Schidiomyrtus, Euryo-
myrtus , Camphoromyrtus , Harmogia, Oxymyrrhine und Tetrapora Schau., Babingtonia
Lindl., Ericomyrtus, Piptandra, Anticoryne u. CyalhostemonTurcz., AphanomyrtusMiq., Myr-
tella F. V. Müll. (?) , Astartea DC, Scholtzia Schau.) Blütenachse becherförmig. 5 — oo häufig
in alternipetale Gruppen geordnete, kurze, auch in der Bl. einwärts gekrümmte Stb.; A.
dorsifix; Connectiv mit Enddrüse. Frkn. 2-bis3fächerig, selten nur gekammert; Gr. stets
eingesenkt, sehr kurz; N. breit knopfförmig; 3 — oo horizontale Sa. in 2 Längsreihen oder
rings herum am Rande der schildförmigen Placenta oder nur 2 neben oder über einander
sitzende oder nur 1. — Sträucher, meist haidekrautähnlich; B. gegenständig. Bl. einzeln
oder in 2- bis 3blütigen Blütenständen achselständig; Vorb. gewöhnlich abfallend.
Nach der hier gegebenen Umgrenzung etwa 58 Arten, wovon B. frutescens L. von Süd-
china durch das östliche Hinterindien bis zu den Sundainseln verbreitet ist, Myrtella Bec-
carii F. v. Müll, und Myrtella hirsutula F. v. Müll, auf Neuguinea, B. pinifolia DC, B. eri-
coides Brongn. et Gris, B. obtusifolia Bröngn. et Gris und die auch von N.A. bis V. ver-
breitete B. virgata (Forst.) Andr. auf Neukaledonien, die übrigen aber in Australien, besonders
W.A. wachsen.
Untergatt. I. Arcliibaeckea Ndz. A. versatil ; das spitze Ende des Stf. deutlich
gegen das Connectiv abgesetzt; A. mit deutlichen Längsspalten.
Myrtaceae. (Niedenzu.) 99
Sect. i. Euryomyrtus Schau.) Benth. Stb. in obdiplostemonieähnlicher Anordnung;
Antherenfächer länglich. 6 Arten von W.A. bis T., darunter B. crassifolia Lindl. und B.
diffusa Sieb.
Sect. 2. Schidiomyrtiis (Schau.) Benth. 5 — 15 Stb. in alternipetalen Gruppen; An-
therenfächer länglich. 9 Arten, deren bekannteste B. crenulata R. Br. und B. diosmifoUa
Rudge in N.S.W, und Q. , B. liuifolia Rudge in N.S.W. und V. — Hierher wahrscheinlich
auch die von Radlkofer als Vertreter einer besonderen Section Paitsomyrtus angesehene
B. obligomera Radlk.
Sect. 3. Astartea i'DC. als Gatt.) Ndz. 5 — OO Stb. in alternipetalen Gruppen; An-
therenfächer oval bis fast kugelig. 4 Arten: B. ambigua F. v. Müll.) Ndz. und die vielfach
in boten. Gärten cultivierte B. fascicularis (Lab.) Ndz. aus N.A., B. inlralropica (F. v. Müll.)
Ndz. aus A. Hierher auch B. frutescens L., den Übergang zur Sect. Harmogia bildend.
Untergatt. H. Hystcrobaeckea Ndz. Stf. fast rechtwinkelig krückenartig in das
keulenförmig angeschwollene Connectiv umbiegend. Stb. fast immer in alternipetalen
Gruppen.
Sect. 4. Harmogia [Schau.) Benth. Die beiden deutlich getrennten Antiierenfächer
fast kugelig, tief gefurcht, mit kurzen, introrsen Längsspalten. 6 Arten, von denen B. rirgata
(Forst.; Andr., von V. bis N..\., und B. lieltrii F. v. Müll, aus W.A. in botan. Gärten ge-
zogen werden.
Sect. 5. Oxymyrrhine (Schau.) Benth. Antherenfächer am Grunde dz vereinigt; sonst
wie Sect. 4. oo Sa. in jedem Fache des Frkn. 6 westaustralische Arten, worunter B. poly-
andra F. v. Müll.
Sect. 6. Babingtonia (Lindl.) Benth. Antherenfächer zu einem herz- oder kugelför-
migen Gebilde vereinigt, mit elliptischen oder kreisrunden Endporen, oo Sa. in jedem
Fache des Frkn. 12 westaustralische Arten, deren l)ekannteste B. camphorostnae (Lindl.) Endl.
Sect. 7. S(7io/<3«a (Schau, als Gatt. . Frkn. zuweilen nur gekammert; 1 — 3 Sa. in jedem
Fache. Kapsel häufig nicht aufspringend oder in Nüsschen sich spaltend. Sonst wie Sect. 5
und 6. ^i weslaustralische Arten, wie B. inroliaratu Endl., B. hixiflora Benth.) F. v. Müll.,
B. leptantha (Bentii.) F. v, Müll, und B. oUgandra F. v. Müll.
Anmerkung. F. v. Müller zieht Aulicoryue Turcz. zai Buechea. grümlet aber auf
die beiden oben erwähnten papuanischen Arten eine neue Gattung MyrteUa, welche u. a.
Durand als Synonym von Anticonjne hinstellt. Wie es sich mit der systematischen Stel-
lung dieser beiden .1/i/)7e//a-Arten verliält, vermag ich bei völligem Mangel von Unter-
suchungsmaterial nicht zu entscheiden; aus der nicht sehr ausführlichen Originaldiagnose
würde nur der Charakter »Stigma very minute» nicht für Baechea sprechen.
Nutzpflanzen. Die stark riechenden Zweige von B. frutescens werden zur Vertrei-
bung von Insekten zwischen Kleider gelegt und dienen in den Battaländern als Arznei- und
Abortivmittel. "
60. Hypocalymma Endl. (/f//(;:/a Scliau.) Blütenachse breit verkehrt- kegelig, am
Grunde mit dem 2- bis 3lacherigen Frkn. verwachsen. Stb. oo, etwa gleichmäßig
ringsum verteilt, kürzer als die Blb. ; Stf. am Grunde zu einem kurzen Ring verwaclisen,
sonst fädlich; A. tief dorsifix angewachsen; mit ( )förmigen Längsspalten; Connectiv ohne
Enddrüse. Gr. dünn, ziemlich lang; N. kleinkopfig; i — 12 Sa. in jedem Fache, seitlieh
angeheftet oder hängend. S. mit seillichem, länglichem Nabellleck; Keimling fast nur
aus dem Stämmchen bestehend, das am oberen Ende einen papillenarligen Anhang trägt.
— Das übrige wie bei Baeckea.
4 8 westaustralische Arten.
Sect. 1. FAtcaiymma Schau. Gr. nicht eingesenkt; Frkn. 2- oder 3fächerig, gerippt, kantig; 2
bis 4 Sa. in 2 Längsreihen in jedem Fache. 4 Arten, darunter//. /-o^^sfwm Endl. und //. strictum Schau.
Sect. 2. Cardiomyrtus Schau, (incl. Rinzia Schau.) Gr. eingesenkt; Frkn. Sfächerig,
nicht kantig; 2 — 12 Sa. in jedem Fache, 10 Arten, worunter H. cordifolium Lehm, und die
6 von Benth am und F. v. Müller zu Baeckea gerechneten Arten von liinzia: H. platy-
stemon (Benth.) Ndz., //. fumanum (Schau.) Ndz., //. dimorphandrum (F. v. Müll.) Ndz., //.
schollerifolium (Lehm.) Ndz., //. oxycoccoides (Benth.) Ndz. und //. Drummondii (Benth.) Ndz.,
bei denen die Vereinigung des Grundes der Stf. allerdings nur erst angedeutet ist.
Sect. 3. Aslrocalymma Schau. Gr. eingesenkt; Frkn. 3fächerig, kantig; 1 Sa. in jedem
Fache. 4 Arten, worunter H. angustifolium Endl.
7»
\QQ Myrtaceae. (Niedenzu.)
II. 3. Leptospermoideae-Ghamaelaacieae.
Blütenachse ± über den Frkn. hinaus verlängert. Frkn. 1 fächerig. Meist 1 — 4,
seltener bis 10 Sa. Trockene, meist 1 sämige Schließfr.
A. E. gerade. A. meist OO, versatil; Connectiv oben mit Drüse.
a. Innenwand des Frkn. mit den Sa. einem fädlichen Gewebestrang ansitzend.
a. Kelchb. kurz, stumpf 61. Lhotzkya.
ß. Kelchb. lang, spitz 62. Calycothrix.
b. Innenwand des Frkn. durch ein dichteres Gewebe fester mit der Blütenaclise ver-
bunden 63. Homalocalyx.
B. Keimb. umgeschlagen.
a. Kelchb. ungeteilt.
a. A. mit Längsspalten.
1. A. versatil.
4. Placenta nahe der Spitze des Frkn. 2 — 8 Sa. in horizontaler Reihe
64. Micromyrtus.
2. Placenta tief seitenständig. 2 Sa. neben einander 65. Wehlia.
II. A. der Länge nach angewachsen. Placenta tief seitenständig. 6 — lO Sa. in 2
verticalen Reihen.
1. 20 fruchtbare Stb 66. Püeanthus.
2. \0 Stb., ■JO Staminodien 67. Chamaelaucium.
ß. A. mit Poren.
L Connectiv umfangreich 68. Thryptomene.
II. Connectiv klein.
1. Bl. 4gliederig 69. Actinodium.
2. B. Sgliederig.
. * Kelchb. stumpf 70. Darwinia.
** Kelchb. pfriemelig zugespitzt ...... 71. Homoranthus.
b. Kelchb. tief zerschlitzt 72. Verticordia.
61. Lhotzkya Schau. Blütenachse ± cylindrisch, gerippt, den Frkn. kurz über-
ragend. Kelchb. kurz, stumpf, an der Fr. bleibend. Blb. länglich lanzettlich, oo Stb.
in 1 oder mehr Reihen, die vor den Blb. stehenden am längsten; Stf. seitlich zusammen-
gedrückt; A. versatil, kurz, mit Längsspalten aufspringend; Connectiv oben mit Drüsen-
punkten. Gr. kahl; N. kleinkopfig; Gewebe zwischen der Blütenachse und der säckchen-
artigen, 2 apotrope Sa. einschließenden Innenwand des Frkn. sehr locker bis auf einen
längs verlaufenden Faden, dem letztere seillich ansitzt. Fr. nüsschenartig, 1 sämig. S.
dünnschalig; Keimling gerade; Keimb. sehr kurz. — Haidekrautähnliche Slräucher mit
meist spiraligen B. und kurzgestielten, achselständigen, zuweilen am Ende der Zweige
gedrängten Bl. ; Vorb. Irockenhäutig, dicht zusammenschließend.
10 Arten: L. genetylloides F. v. Müll. (Fig. 47 C, D] in V. und S.A., 2 weitere in S.A.,
die übrigen in W.A., wie L. violacea Lindl., L. brevifolia Schau., L. ericoides Schau, und L.
acutifolia Lindl.
62. Calycothrix Lab.*) {e\genil. Calytrix Lah., CalijcothrixMeißn.) Yon Lhotzkya
nur durch die beträchtlich über den Frkn. verlängerte, oft oberwärts verwachsene
Blütenachse und die länglichen und spitzen oder meist lang grannenartig auslaufenden
Kelchb. unterschieden.
38 besonders westaustralische Arten; C. tetragona Lab. über T. und den ganzen Con-
tinent außer N.A. verbreitet und in unseren botan. Gärten vielfach cultiviert.
Sect. 1. Brachychaetae. Blütenachse um weniger als die Länge des Frkn. über diesen
hinaus verlängert. Kelchb. spitz, zugespitzt oder kurz begrannt. 5 Arten in N.A., C. lari-
cina R. Br. (Fig. 47 A, B] auch in Q.
Sect. 2. Macrochaetae. Blütenachse über den Frkn. hinaus um meist mehr als die
doppelte Länge desselben in einen stark zusammengezogenen Hals verlängert. Kelchb. aus
*) Bei Zusammenziehung der beiden Gattungen 61 und 62 müsste wegen der Priorität
der Gattungsname Calycothrix angewendet werden, der freilich für die Arten der ersteren
ganz unpassend wäre.
Myrtaceae, (Niedenzu.
101
breitem Grunde in eine sehr lange Granne zugespitzt
Gr. in demselben frei. -17 Arten: C. megaphylla F. v
Q., C. microphylla Gunn. in Q. und N.A., C.
longiflora F. v. Müll, in Q., N.S.W, und S.A.,
die übrigen in W. A. — B. Haisteil der Blüten-
achse mit dem Gr. zu einem soliden Ge-
bilde verwachsen, darüber meist wieder ±
becherartig erweitert. Hierher 14 westaustra-
lische Arten, von denen besonders zu erwähnen
C. aurea Lindl. und C. tetragona Lab. (Fig. 46).
63. Homalocalyx F. v. Müll. Frucht-
knotenhöhlung verhältnismäßig groß, Innen-
wand fester mit dem übrigen Gewebe des
Frkn. und der Blülenachse verwachsen.
Kelchb. lanzettlich , abfallend. AndrÖceum
tetraplostemon in obdiplostemonieartiger An-
ordnung oder wie bei Calycolhrix. — Das
übrige wie bei Lhotzhja.
2 Arten: H. ericaeus F. v. Müll. 'Fig. 4H Ü
und Fig. 49 P — .S und //. polyandrus F. v. Müll,
in N.A. und Q.
64. Micromyrtus Benth. IJlütenachse
verkehrt kegelig oder cylindrisch, gerippt.
Kelchb. breit, stumpf, zuweilen reduciert.
Blb. rundlich. 5 opposilipetale oder 10 Stb.;
A. versatil, mit Längsspalten; Connectiv
oben mit mehrhöckeriger Drüse. N. kopüg.
2 — 8 Sa. in horizontaler Reihe an der oberen
Partie der seitlichen fädlichen Placenta. Fr.
\ sämig. Die kleinen Keimb. zurückgeschlagen.
— Haidekrautähnliche Sträucher mit gegen-
ständigen B. und kurzgestielten Bl.
12 australische Arten, besonders in W. A.,
M. microphylla (Sieb.) Benth. (Fig. 47 E—H; im
Südosten des CQntinents.
— A. Halsteil der Blütenachse hohl;
Müll, in N.A., C. leptophylla Benth. in
65. Wehlia F. v. Müll. 20 Stb., die
Hlb. etwas überragend, mit dünnen Stf. Gr.
Fig. 4(). Calycolhrix tetragona Lab. A Habitusbild ;
B Diagramm; C Knospe; D lil.; E Bl. ohne Blb. und
Stb., verblüht; /' Längsschnitt durch Blütenachse
und Frkn.; ff der untere Teil von/'vergr. (Original.)
Fig. 47. A Bl. und B Stb. [a von vorn, h von hinten) von Calycolhrix laricina R. Br. — C Bl. und D längs durch-
schnittene Blütenacbse und Frkn. von Lhotzkya genetylloides F. v. Müll. — E—H Micromyrtus microphylla (Sieb.)
Benth. £B1.; /■'Blütenacbse samt Frkn. längs durchsclmitteu ; ff Stb. (a von vorn, t von hinton); ^Diagramm. (Orig.)
102
Myrtaceae. (Niedenzu.
Fig. 48. Diagramme von A Püeanihus Limacis Lab.; B Chamaelattcium ciliaium Desf. ; C Yeriicordia picinEndl.;
D Homalocalyx ericaeus F. v. Müll. (Original.)
Fig. 49. A—C Püeanihus Limacis Lab. A BL längs durchschnitten; Ji Stb. ; C Gi. — D Bl. längs durchschnitten
und £Stb. (o von vorn und b von der Seite) von Chatnaelaucium ciliatum Desf.— F—H Ch. uncinatum Schau. F
Knospe längs durchschnitten ; 0 Stb., a von vorn, 6 seitlich ; if Gr. — J—L Yeriicordia picta Endl. J Bl. längs
durchschnitten; K Stb., a von vol-n mit 2 Staminodien, 6 von der Seite; L Kelch und Gr. — M Kelch von V. Cun-
ninghamü Schau., von unten gesehen. — iV desgl. von F. Drummondii Schau. — 0 desgl. von F. chrysostachya
Meißn. (die äuUeren Kelchb. abgeschnitten). — P—S Homalocalyx ericaeus F. v. Müll. P Zweig mit Bl.; Q Bl. ;
R BL längs durchschnitten; S Stb., a von vorn, 6 von hinten. (Original.)
Myrtaceae. (Niedenzu.) 1Q3
dünn; N. spitz. 2 fast grundständige, aufrechte Sa. — B. spiraiig. — Im übrigen wie
Micromyrtui;.
3 westaustralische Arten: W. thryptomenoides F. v. Müll., W. coarctata F. v. Müll, und
W. slaminosa F. v. Müll.
66. Pileanthus Lab. Blütenachse verkehrt kegelig oder glockenförmig. 10 breite,
stumpfe Kelchb. 5 rundliche Blb. 20 Stb. in obdiplostemonieähnlichcr Anordnung, je
3 vor den Blb.; Stf. unterwärts verbreitert, am Grunde verwachsen; Antherenfächer der
Längenach angewachsen, mit Längsspallen. Gr. spitz. 6 — 10 Sa. in 2 Reihen an seit-
lich grundständiger Placenta. — B. meist gegenständig. Vorb. verwachsen, bis auf einen
die ßl. umscheidenden Becher abfällig.
3 westaustralische Arten. — A. Connectiv keulig. P. pedunculuris Emil. — B. Con-
nectiv tief gespalten. P. Limacis Lab. (Fig. 48. J und Fig. 49 A — C und P. filifolius Meißn.
67. Chamaelaucium Desf. (Decalophium Turcz.) Die \0 seitlich vor den Blb.
stehenden Stb. unfruchtbar. Gr. kurz; N. knopfig. — Bl. am Ende der Zweige gedrängt.
Die häutigen Vorb. die Knospe verhüllend, hinfällig. — Im übrigen wie Pileanthus.
11 westaustralische Arten. — A. GrilTelende kahl. C. ciliatum Desf. (Fig. 48 B und
Fig. 49 D, E) mit gefranston Kelchb., C. gracilc F. v. Müll, und 2 andere. — B. Gr. unter-
halb der N. gehärtet. 7 Arten, darunter C. mninatuin Schau. (Fig. 49 F — Hj und C. mega-
lopelutum F. v. Müll.
68. Thryptomene Endl. [Panjphantha Schau., Astraca Schau., Eremopyxis Baill.)
Blütenachse halbkugelig bis cylindrisch. 5 alternipelale oder 10 Stb.; Stf. kurz, frei;
A. sehr kurz, breit; Fächer oder llalbfächer halbkugelig, mit Poren. Connectiv schnahel-
oder keulenförmig über die A. hinaus verlängert. Gr. kurz; N. knopfförmig. 2 — 4 Sa.
2reihig an wandständiger Placenta. — Bl. länger gestielt; Vorb. liinlallig. — Das übrige
wie bei Micromijrtus.
19 australische .\rten, besonders in W.A. — A. Blütenachse nicht oder nur schwach
gerippt, halbkugelig bis glockig. Hierher T. sa.ricola Schau. — B. Blütenachse mit 5, 10
oder 15 stärkeren Rippen, verkehrt kegelig bis cylindrisch. Hierher T. Mitchelliana F. v.
Müll. Fig. 32.4 und Fig. 50 A—C) und T. aiistralis Kndl.
69. Actinodium Schau. [Triphclia R. Br.) Bl. izählig mit obdij)lüstemonem .\ndrö-
ceum. Blütenachse lang cyliudrisch, 4(lügelig. Kelchb. und Blb. fast gleich, langzungen-
förmig. A. fast kugelig; Connectiv klein. Gr. lang, am keuligen Narbenende mit Warzen,
1 fast grundständige Sa. — B. nadeiförmig, .spiralig. Bl. kopfig gedrängt. Tragb. und
Vorb. linealisch, die gestielten Bl. überragend.
1 Art, A. Cunninrjhamii Schau. (Fig. 32 />» und Fig. 30/' — /{ in W.A.
70. Darwinia Rudge GenetylUs DC. , //tv/aroma Lindl., Poli/zone Endl., Schttcr-
mannia F. v. Müll., Cryptostemon F. v. Müll., Francisia Endl.;. Blütenachse verkehrt
kegelig bis cylindrisch, 5- oder lOrippig. Kelchb. reduciert bis blumenblattartig. Blb.
rundlich bis dreieckig. Andröceum wie bei Cltainaelauciwn; Stf. am Grunde schwach
verwachsen; A. ähnlich denen von Actinodium. Gr. meist sehr lang, unterhalb der N.
gebartet. 1 — 4 am Grunde des Frkn. seitenständige Sa. — B. haidekraut- bis bären-
traubenähnlich. Öfters gewimpert, wie auch die Hochb.
25 meist westaustralische Arten.
Sect. 1. Schuermannia F. v. Müll. Kelchb. so lang oder lunger als die Blb., nur
spitzer und unten breiter. Blütenstand eine laubige Ähre; Tragb. den Laubb. ähnlich. 7
Arten, darunter D. Schuermanni (F. v. Müll.) Benth. in S.A., Ü. micropelala (F. v. Müll.) Benth.
in S.A. und V., ü. Thomasii Benth. in Q., die übrigen in W.A.
Sect. 2. GenetylUs Benth. Kelchb. stumpf, höchstens halb so lang als die Blb., zu-
weilen ganz reduciert. 18 Arten. — A. Blütenstand eine belaubte Ähre. D. fascicularis
Rudge in N.S.W., D. taxifoUa Cunn. in N.S.W, und V., 4 Arten in W.A. — B. Blütenstand
ein Köpfchen, dessen Involucralb. die Bl. nicht überragen. ü. virescens (Meißn.) Benth.
und 3 andere Arten aus W.A. — C. Blütenstand eine Art Körbchen, dessen Involucralb. die
Bl. weit überragen. Sämtliche Arten aus W\A. — a. Hüllb. linear, ungefärbt, winiperig
104
Myrtaceae. (Niedenzu.
gezähnt. D. oeder oides' [Turcz.] Benth. (Fig. 32 ß und Fig. 50 E—H). — b. ÖüUb. länglich
bis verkehrt eiförmig, gelblich oder rötlich gefärbt. D. macrostegia [Turcz.] Benth, (Fig. 50£)),
D. fimbriata (Kipp.) Benth. und 5 andere.
'"^ivv^/yvff"
Fig. 50. A—C Thryptomene Mitchelliana F. v. MuH. 4 Bl. ; B Bl. längs durchschnitten; C Stb., a von vorn, 6
von der Seite. — D Habitusbild von Darwinia macrostegia (Turcz.) Benth. — E—H D. oederoides (Turcz.) Benth.
E Habitusbild; F Bl. ; G Bl. längs durchschnitten; H Stb., a von vorn, ö von der Seite. — J—L Yerticordia densi-
flora hmil. J Bl.; K Bl. längs durchschnitten; L Stb., a von vorn, 6 von hinten. — M—O Y. insignis Endl. JU
Anßenkelch (von unten); iV^ Innenkelch (von unten, nach Wegnahme des äußeren); 0 Bl. (von innen gesehen, ohne
Kelch). — P—R Äctinodiutn Cunninghamii Schau. P Bl. mit Vorb. ; Q Bl. längs durchschnitten; R Stb., o von
vorn, 6 von hinten. (Original.)
7i. Homoranthus A. Cunn. [Euosanthes A. Cunn.) Blütenachse cylindrisch, im
unteren Teile 5-, im oberen iOrippig. Kelchb. denen von Calycothrix ähnlich, nahe am
Grunde mit 2 großen Drüsen, Blb. kurz, stumpf. — Köpfchen wenigblütig. — Das übrige
wie bei Darwinia.
\ Art, H. virgatus A. Cunn., in V., N.S.W, und Q.
Myrtaceae. (Niedenzu.) 105
72. Verticordia DC. [ChrysorrhoeUndl. , Diplaclmc l\.Br.) BKitenachse halbkugelig,
± verkehrt kegelig, kreisel- oder eiförmig, gerippt, am Grunde zuweilen mit Haarkranz.
5 oder 1 0 in lang gefranste Zipfel zerschlitzte Kelchb., unterhalb derprimären häufig flei-
schige Polster außen an der Blütenachse. Blb. meist auch gefranst oder zerschlitzt. AndrÖ-
ceum und Gynäceum wie hei Darwinia; Connectiv angeschwollen, oben häufig mit polster-
cder kappenförmigem Aufsatz und Gr. nicht so lang und seltener gehärtet. — Nadei-
förmige bis kreisrunde, selten gewimperte, meist gegenständige B. Bl. =b gestielt, einzeln
achselständig, an den Endzweigen ± gedrängt. Vorb. trockenhäutig, die Knospe ver-
hüllend, meist hinfällig.
40 Arten, bis auf 2 sämtlich in W.A.
Sect. 1, Catocalypta Benth. A. mit Längsspalten. 14 Arten. — A. Nur 5 Kolchb.,
ohne Polster darunter. V. picta Endl. (Kig. 48 C und 497 — L; mit ganzraiidigen Blb., V. Ciui-
ninfjhamii Schau. (Fig. 49 3/) in N.A. und Q. und andere. — B. 5 Kelclib., unterhalb der-
selben außen an der Blütenachse fleischige Polster. V. Drummondii -Schau. Fig. 49A'j und
andere. — C. 10 Kelchb. und überdies fleischige Anhängsel wie bei B. V. chrysoslachya
Meißn. (Fig. 49 0;.
Sect. 2. Etiverticordia Benth. A. mit Poren. Staminodien öfters blunienblattartig.
26 Arten. — A. Connectiv mäßig groß. — a. 5 Kelchb. — «. Blütenachse ganz kahl. V.
Wilhelmii F. v. Müll. — ß. Grund der Blütenachse mit Haarkranz. V. densiflora Lindl.
(Fig. 32 C und 50J—L), V. Fonlunesii DC, ]'. deniissa F. v. Müll., V. lluegelii Kndl. und
andere. — b. 10 Kelchb. V. insignis Endl. (Fig. .")0 M — 0) und 3 andere. — B. Connectiv
dick, oben mit einem verbreiterten, zuweilen belmförmigen Anhang. V. serrata Schau., V.
nitcns Schau., V. grandißora Endl., V. chrysantlm Endl., V. acerosa Lindl. und 2 andere.
Nicht genügend bekannte Gattungen.
a. Myrtella F. v. Müll. s. unter 59. liuevhea.
h. Cupheanthus Seem. s. unter 29. Jambosa und 30. Syzyyium.
c. Gasiondia Vieill., eine nur aus der Beschreibung des Autors im Bull. soc. Lin.
Norm. X, 9G bekannte Art aus Neukaledonien und nach der Ansicht von Bentham und
Baillon ein Synonym von Cupheanthus Seem.
d. Oxydiastrum Bello, in Anal. Soc. Esp. Hist. Nat. X und XII, eine Art aus l'uerto Rico.
GOMBRETAGEAE
DietricXBrandis.
Mit 112 Einzelbildern in 15 Figuren.
(Gedruckt im Mai 1893.)
Wichtigste Litieratur. A. P. De Candolle, Prodr. syst. nat. regni veget. III. 1828 p.
9, und Memoire sur la famille des Combrötacöes. Geneve 1828. — Endlicher, Genera
plant. 1840, p. 1179. — Tulasne, Combretaceae Madagascarienses in Ann. Sc. Nat. IV.
Serie vol. VI (1856). — Bentham et Hooker, Gen. plant. I. (1867) p. 683. — Eichler,
in Flora Brasil. XIV. 2 (1867), p. 77. — Baillon, Histoire des plantes VI (1877). p. 260. —
Eichler, Blütendiagramme II (1878). p. 467.
Merkmale. Bl. ^, bisweilen durch Abort eingeschlechtlich in 5-, seltener 4gliedrigen
Quirlen, strahlig mit Neigung zur Zygomorphie. Blülenachse in einigen Gattungen 2
Hochb. tragend, den Frkn. einschließend, bisweilen oberhalb desselben stielförmig, häufiger
röhrenförmig, verlängert, den glocken-, trichter- oder röhrenförmigen Kelch tragend.
Kelchzipfel in der Knospenlage klappig, selten dachig. Blb. klein, dem Kelchrande in
den Buchten eingefügt, oft fehlend. Stb. in der Knospe eingebogen, der Innenwand des
Kelches eingefügt, in der Hegel doppelt so viele als Kelchabschnitte, in 2 Reihen, die
unteren vor den Kelchabschnitten, die oberen mit ihnen abwechselnd, die obere Reihe
bisweilen verkümmert oder fehlend [Thiloa, Lumnitzera), Verdoppelung der Stb. in sel-
tenen Fällen. A. mit meist stark entwickeltem Connectiv, das oft in eine kurze Spitze
ausläuft, dem Stf. beweglich aufsitzend;, selten dem verbreiterten Stf. angewachsen.
Fächer parallel oder nach unten divergierend. Frkn. stets untersländig und einfächerig,
meist kantig, die Kanten den Kelchabschnitten gleichzählig und in der Begel mit ihnen
abwechselnd. Sa. 2 — 5, selten mehr, umgewendet, meist an langen, oft verwachsenen
Nabelsträngen von der Spitze oder seitlich unterhalb der Spitze des Faches hängend,
Mikropyle nach oben und außen gewendet. Gr. 1 , fadenförmig, meist mit spitzer, selten
kopfförmig verbreiterter N. Discus entweder den untern Teil der Kelchröhre ausklei-
dend, der obere Rand meist dicht behaart, bisweilen frei — oder im Grunde des Kelches
napfförmig oder scheibenförmig, in letzterem Falle meist gelappt, die Zahl der Abschnitte
der der Kelchzipfel entsprechend oder doppelt so viele. Fr. selten von dem stehen blei-
benden Kelch gekrönt, stets einsamig, nicht oder unvollständig aufspringend, meist
trocken, 2 — 5kantig, die Kanten oft zu häutigen Flügeln verbreitert, bisweilen mit flei-
schigem Exocarp und hartem Endocarp. S. ohne Nährgewebe, Keimb. spiralig in ein-
ander gerollt, bisweilen unregelmäßig gefaltet, selten plan-convex. Würzelchen nach
oben gerichtet, bisweilen verlängert und dann in 'die Keimb. eingerollt. Im Keimling
meist Öl, selten {^aguncularia] Stärkemehl mit etwas Öl. Bäume oder Sträucher, oft
kletternd, selten Halbsträucher, meist in allen Teilen reich an Gerbstoff. B. abwech-
selnd, seltener gegenständig, gestielt, einfach, ganzrandig, fiedernervig, ohne Nebenb.
Bl. sitzend, seltener gestielt, in reichblütigen Ähren, Rispen oder Köpfchen, nie einzeln.
Deckb. meist klein, hinfällig, oft fehlend, seltener groß und bleibend.
Vegetationsorgane. Hohe Bäume in den Gattungen Terminalia und Anogeissus,
sonst kleine oder mittelgroße Bäume und aufrechte Sträucher. In 5 Gattungen [Thiloa,
Calycopteris, Combretum [teilweise], Cacoucia und Quisqualis) Klettersträucher. In vielen
Fällen sind diese Klettersträucher eigentliche Windepflanzen. Dahin gehören die
Combretaceae. (Brandis.)
107
bekannte Quisqualis indica, Combretum argenteum Bertol. aus" Guatemala , C. acule-
atum Vent. aus dem nördlichen tropischen Afrika sowie C. decandrum und andere
oslindische Arten. Die 3 erstgenannten, und wahrscheinlich alle Windepflanzen aus
dieser Familie, winden wie ein Korkzieher in einer linksläufigen Spirale. Indessen
Fig. 51. A—C Quisqualis indica L., persistierende Blattstielbasis. A, B der letzten, oft Bl. tragenden Ver-
zweigungen mit gegenständigen oder fast gegenständigen B. ; C der windenden oder bogenförmig verlängerten Lang-
triebe mit wechselständigen B. — D persistierende Blattstiele Ton Combretum grandiflorum Don. — ü Sternförmige
Schülfer an der Blütenachse von C. ovaUfolium Roxb. — F Keimpfl. von Terminalia beltrica Roxb. {A u. D nach
Treub, alles andere Original; B n. 0 nach Alkoholmaterial aus Ceylon; E nach Herbarmaterial; F nach der
Natur im Bot. Garten zu Berlin.)
winden nicht alle Langtriebe, sie wachsen oft bogenförmig, auf Büsche, Äste und andere
Stützen sich auflagernd. Andere Klettersträucher dieser Familie winden nicht schrauben-
förmig um aufrechte Stützen, sondern sind »Spreizklimm er«. Bei manchen Klelter-
sträuchern dieser Familie sind die Blattstiele gegliedert und der untere Teil bleibt nach
dem Blattfall stehen, wird hart und bisweilen hakenförmig gekrümmt. An den letzten
IQg Combretaceae. (Brandis.)
Verzweigungen, welche sich nicht an Stützen anlehnen, sind die persistierenden Blatt-
stiele kurz, blattkissenartig, so dass also hier, wie Treub gezeigt hat, eine gewisse An-
passung stattgefunden hat (Fig. 51 A — D).
Zu der Gattung Combretum gehören auch einige Halbsträucher, so C. nanum Hani.
der subtropischen Savannen am Fuß des Himalaya, die aus dickem, holzigem Wurzel-
slock jährlich nach den Waldfeuern der heißen Jahreszeit Bl. und B. tragende Zweige
aussendet, welche nach der Fruchtreife von den Feuern des nächsten Jahres zerstört
werden. Ein ähnliches Wachstum habeninehrere Arten des tropischen Afrika.
6 Gattungen mit 122 Arten, unter otesen Terminalia, haben wechselständige B.,
die allerdings bisweilen [Terminalia Arjuna, tomentosa Bedd., Oliveri Brandis) nahezu
gegenständig und in vielen Fällen am Ende der Zweige gehäuft sind. 9 Gattungen,
mit 158 Arten, unter diesen Combretum, haben meist gegenständige B. Bei Terminalia
belerica und anderen Arten mit wechselständigen B. sind die ersten Blattpaare der Keimpfl.
gegenständig (Fig. 5 1 F). Dagegen haben manche Kleltersträucher, z, B. Quisqualis indica L.,
an den ersten aufrechten nicht kletternden Zweigen sowie an den kletternden und win-
denden Langtrieben abwechselnde B., während nur die letzten, häufig Bl. tragenden Ver-
zweigungen gegenständige B. tragen. Die B. sind gestielt, mit flacher, stets ganzrandiger
Spreite. An der Basis der Spreite oder am Blattstiele finden sich oft sogenannte extra-
floraleNektarien, es ist aber zweifelhaft, ob dieselben eine zuckerartige Substanz absondern.
Die Behaarung besteht meist aus einzelligen Haaren, bei Thiloa und vielen Arten
von Combretum aus sternförmigen Schülfern (Fig. 51 E), bei einigen Arten aus mehr-
zelligen Köpfchenhaaren [Combr. nanum Ham., Fig. 61 F).
Die Lebensdauer derB. bei den verschiedenen Arten richtet sich nach Klima und
Standort. Die in der Nähe der Meeresküste lebenden Arten von Lumnitzera, Layunctilaria
u. a. sind meist immergrün, auch viele Arten des Binnenlandes, welche in einem stets
feuchten Klima, wie dem eines großen Teils von Südamerika leben, oder in Ostindien
und dem tropischen Afrika im immergrünen Walde zu Hause sind. Manche Terminalien
stehen auf der Grenze zwischen immergrünen und laubabwerfenden Bäumen, indem sie
nur wenige Tage blattlos sind, ehe die neuen Triebe hervorbrechen. In Vorder- und
Hinterindien und in vielen Gegenden des tropischen Afrika gehört ein großer Teil der
Arten dem regengrünen Walde an, in der trocknen Jahreszeit verlieren sie ihre B. und
das junge Laub bricht aus vor oder nach dem Beginn des Monsun. Von Terminalia Ca-
tappa, sowie von einigen ostindischen Arten, die einem trockenen Klima angehören, wie
Terminalia Oliveri Brandis in dem trockenen Teile des Irawadi-Thales nördlich vom 19*^
n. Br. und Anogeissus pendula Edgew. in Bajputana nehmen die B. vor dem Laubfall eine
ausgezeichnete rote Färbung an. Dasselbe wird auch von Combretum erythrophyllum
Sonder, einem Strauche des südlichen Afrika berichtet.
Anatomisches Verhalten. Wie mehrere ihnen nahe verwandte Familien der Myrli-
florae, so haben auch die C. markständigen Weichbast. Derselbe bildet entweder eine
zusammenhängende Zone innerhalb der Markkrone [Terminalia, mehrere Arten von
Combretum) oder besteht aus getrennten Massen [Anogeissus , Combretum extensum),
zwischen welche sich Markparenchym einschiebt oder die von Scheiden stärkemehlhal-
tigen Gewebes umgeben sind [Anogeissus pendula Edgew.) Krystalldrusenschläuche sind
im markständigen Weichbast häufig. Bei A. acuminata Wall. z. B. nimmt der innere
Weichbast nur die 2 Langseiten des elliptischen Markes ein, bei Combretum extensum
besteht er aus einer Anzahl getrennter Massen. Bei C decandrum Roxb. ist er nicht
überall gleich breit, an einigen Stellen sehr schmal, fast unterbrochen. Indessen bilden
bei mehreren Arten von Terminalia (z. B. T. tomentosa Bedd.) große Schleimgänge
im markständigen Weichbast eine, wenn auch nicht vollständige Unterbrechung desselben.
Terminalia und Anogeissus haben keine sklerotischen Elemente im inneren Weichbast.
Bei Combretum decandrum Roxb., extensum und bracteosum [Poivrea bracteataUorl. Kew*))
*) Alkohol -Material aus Kew, vielleicht identisch mit Poivrea bracteosa Höchst, aus
Kafferland (Hiceup Nut).
Combretaceae. (Brandis.) 109
ist der innere Weichbast von BastslrUngen (Libriform) durchsetzt. In einigen Fällen ist eine
Cambiumzone zwischen Markkrone u. dem inneren Weichbast zu erkennen und der letztere
nimmt zu auf Kosten des Markes, dessen Zellen zusammengedrückt werden mit wellig
gebogenen Wänden [Combretum decandrum Roxb.). Bei Laguncularia und Lumnitzcra ist
die Existenz des markständigen Weichbastes zweifelhaft. Bei Laguncularia hat Solereder
Siebröhren und Siebplatten gefunden; falls vorhanden ist er aber nur wenig entwickelt.
Im Holzkörper sind die Markstrahlen meist einschichtig, indessen kommen hier und
da auch 2-, 3- ja mehrschichtige vor. Das alte Holz des ostindischen Kletterst lauches
Combretum decandrum Roxb. hat 2 Arten von Markstrahlen, I schichtige und vielschichtige,
und dies mag sich auch bei anderen Klettersiräuchern dieser Familie finden. Die Ge-
fäße sind an den Enden einfach durchbrochen, sie sind meist in riulialen Reihen ange-
ordnet und von Holzparenchym begleitet. Bei einigen Arten, z. B. Terminalia belerica
Roxb., ziehen breite, unregelmäßig peripherische Bänder von Holzparenchym durch den
Holzkörper, die radialen Gefäßreihen mit einander verbindend. In der Regel ;iber bilden die
Holzfasern die Hauptmasse des Holzes. Inseln von holzständigem Weichbast sind be-
kannt bei den Klettersträuchern: Thiloa, Calycoptcris ßoribunda, bei den Bäumen oder
aufrechten Sträuchern: Combretum salicifolium E. Mey., (iuiera scnegalcnsis Lani.
Bei vielen, vielleicht bei den meisten C. löst sich die Außenrinde schon in frühem
Alter, weim die Zweige kaum Federspulendicke erreicht haben, in langen Fasern ab,
und dies Merkmal kann oft dazu dienen, die Familie zu erkennen. In der Außenrinde,
zwischen Epidermis und der äußersten Schicht des Siebteiles, findet sich ein Hing von
Bastfasern, im jüngsten Zustande in der Regel geschlossen, später aber durch das Wachs-
tum des Holzkörpers und des Siebteiles auseinander gedrängt, und dann einen unter-
brochenen Kreis von Bastfasersträngen bildend, nach innen und außen von Zellen-
schichten eingeschlossen, deren Wände bald verkorken. Unter der inneren Korkschicht
findet sich in der Regel eine Schicht von l'hellogen. Dieser Mantel von Fasersträngen
mit den daran haftenden Korkschichten sowie der Epidermis, fasert in jungem Zustande ab,
daher die erwähnte Erscheinung, für welche es bei dem jetzigen Zustand unserer Kennt-
nisse nocli nicht möglich ist eine physiologische Deutung zu geben. Die secundäre
Rinde wird in der Regel durch Korkbildung aus der erwähnten Phellogenschicht ge-
schützt. Die secundäre Rinde hat in der Regel peripherische Bänder von Krystalldrusen
führenden Kammerfasern und von Bastfasersträngen. In einigen Fällen {Combretum
rfecanf/rum Roxb. u. extensumWoxh.) herrschen Einzelkrytalle in der secundären Rinde vor.
Bei allen Arten von Anogeissus und bei einigen Terminalien finden sich in der secun-
dären Rinde älterer Bäume, bis in die unmittelbare Nähe des Holzkörpers, große, knochen-
harte weiße Steinkerne, welche aus sehr breiten und dicken Faserbündeln und, wo diese
von Rindenstrahlen durchsetzt sind, aus verholzten Rindenstrahlzellen bestehen. Die
Fasern sowohl wie die verholzten Rindenstrahlzellen, welche diese Steinkerne bilden,
zeigen große verästelte Tüpfel, welche am Zusammenstoß benachbarter Zellen behöft
sind. In der Rinde alter Bäume von Anogeissus sind außer den schon erwähnten, Drusen
führenden Kammerfasern noch überaus große Krystalldrusen in eignen Hohlräumen.
Die Rinde alter Stämme von Quisqualis indica L. ist von zahlreichen knochenliarten
Massen von Sklerenchym durchsetzt, aus polygonischen, meist isodianietrisclien Stein-
zellen bestehend, deren dicke Wände fein geschichtet sind, während das Lumen ganz
von großen Einzelkrystallen ausgefüllt ist.
Blütenverhältnisse. Anordnung und Bau der Blüten. Die Bl., von kleinen,
meist hinfälligen Deckb. gestützt, sind in der Regel sitzend, indem die Fruchtknoten-
höhle bis fast an den Grund der Blütenachse reicht. Ausnahmen, d. h. gestielte Bl.
sind selten, bei Cacoucia, sowie Arten von Thiloa und Combretum. Es ist aber eine häu-
fige Erscheinung, dass nach der Bl. der untere Teil der Blütenachse sich verlängert und
dass aus einer ungestielten Bl. eine gestielte Fr. hervorgeht. Beispiele sind mehrere afri-
kanische Arten von Terminalia (Section Diptera), so T. macroptera Guill. et Perr.
(Fig. 57 J). Der untere Teil des sitzenden oder nahezu sitzenden Frkn. verlängert
110
Combretaceae. (Brandis.
sich in einen Stiel, an dem sich die 2 Flügel der Frucht bis an die Ansatzstelle hinab-
ziehen. Dann C. salicifolium E. Meyer (Fig. S2 A, B) und Guiera senegalensis Lamk.
(Fig. 63, Ä, B). Die bald endsländigen bald achselstUndigen Ähren oder Trauben sind oft
zu großen rispenförmigen Blütenständen vereinigt. Bei 3 Gattungen, Lagmicularia, Lum-
nitzera und Macropteranthes, trägt die Blütenachse ein Paar gegenständige Hochb.
Die Bl. sind typisch aktinomorph, jedoch ist eine gewisse Neigung zur Zygo-
morphie vorhanden, welche sich in der einseitig gebogenen Blütenachse und Stf.
von Bucida und Cacoucia , deutlicher noch in der Bl. von Termitialia paniculata Roth
kund giebt (Fig. 52 C — F). In diesen FaHen geht die Mediane durch die vordere Frucht-
knotenkante und den hinteren Kelchabschnitt. Bei den meisten Gattungen sind die Bl.
Fig. 52. A, B Combretum salicifolium E. Meyer, ungestielte Bl. und gestielte Fr. — C—F Terminalia paniculata
Roth. C zygomorphe Bl., die vordere Kante der Blütenachse wächst später in einen langen Flügel aus; ü halb-
reife Fr., der vordere Flügel von persistenten Deckb. gestützt; Greife Fr.; F Querschnitt der reifen Fi%, die
5 Kanten zeigend, die 2 hinteren wenig, die 2 seitlichen mehr, die vordere außerordentlich entwickelt.
(Original.)
Steilig, die Vierzahl findet sich bei Terminalia, Thiloaw. Combretum, ausnahmsweise finden
sich bisweilen GteiligeBl. [QuisqualisFig. 62 E — G). Die Blütenachse schließt den 1 fächeri-
gen Frkn. ein und ist je nach der Zahl der Blütenteile mehr oder weniger deutlich 4- oder
ökantig. Die Kanten sind stets mit den Kelchb. abwechselnd, indessen giebt es einige, aber nur
scheinbare Ausnahmen. Bei einigen Combretum-AT\en,z.B. C. bracteosum [Poivrea bracteosa
Höchst., Fig. 61 B), laufen 5 Nebenkanten in den Mittelnerv der Kelchzipfel aus und sind
fast ebenso hervorragend, als die Haupikanten. Bei Laguncularia (Fig. 64 F) stehen die
5 hervorragenden Kanten unter den Kelchzipfeln, während die alternisepalen undeutlich
sind. Die FruchtknotenhÖhlüng ist häufig kantig und zwar entsprechen entweder diese
inneren Kanten den äußeren, oder wechseln mit ihnen ab (Fig. 35 L, M und 53 C),
Eine Flachseite des Frkn, und das hintere Kelchb. sind der Abstammungsachse zuge-
wendet. Bei den Szähligen Bl. steht das Deckb. der vorderen Kante der Blütenachse
gegenüber, und zwische« den 2 vorderen Kelchb. Bei 3 Gattungen, Laguncularia, Lum-
nitzera und Macropteranthes trägt, wie schon erwähnt, die Blütenachse Hochb. und zwar
stehen diese unter den seitlichen Kelchb.
Sa. sind in der Regel 2 — 5, in seltenen Fällen bis zu 12 vorhanden, an
meist langen, glatten oder papillösen, oft mit einander verwachsenen Nabelsträngen von
der Spitze der Fruchtknotenhöhlung hängend, umgewendet, dieMicropyle stets nach oben
und außen gewendet. ■ Bei manchen Arten von Combretum, sowie bei Guiera senegalensis
Lam. sind die Sa. in 2 Gruppen verteilt, an 2 nicht sehr deutlichen wandständigen
•Placenten unterhalb der Spitze der Fruchtknotenhöhle eingefügt. Gr. stets einfach, mit
Combretaceae. (Brandis.)
111
spitzer, selten keulenförmig verdickter [Guiera] oder kopfförmiger [Laguncularia] N.
Ist die Blütenachse oberhalb des Frkn. röhrenförmig verlängert, so ist der Gr. bisweilen
der Seitenwand dieser Kelchröhre angewachsen. [Cacoucia exannulata 0. Hofm. Quis-
qualis, Lumnitzera). Ist die Blütenachse in einen festen Stiel verlängert {Anogeissus), so
geht das Leitgewebe für die Pollenschläuche durch diesen Stiel hindurch.
Die Ausgestaltung des Discus zeigt eine sehr große Mannigfaltigkeit. Man kann
4 Typen unterscheiden. Bei glockenförmigem Kelch ist er auf den Kelchgrund be-
schränkt und ist entweder scheibenförmig, oder bildet eine flache Schale, deren Ränder
sich mehr oder weniger von der Kelchwand abheben, deutlich bei Combretum elegans
Camb. (Fig. 60 J), nur als eine ringförmige A'erdickung im Kelchgrunde bei C. salici-
folium E. Mey. (Fig. bi A) und Terminalia Chebula Retz (Fig. 55 D). Der scheiben-
förmige Discus ist meist dr deutlich 5- oder i Olappig. Ein Beispiel des ersteren bietet
D ^=^^
Fig. 53. A Combretum nanum Harn. — B Bucida Buceraa L., 10 Discusdrüsen, paarweise genähert, die Paare epi-
sepal, d Discns. — C Qüisqualia indica L., Blb. rechts gedreht, Frk Skantiger Frkn., die Kanten der Frnchtknoten-
höhle mit den äußeren Kanten des Frkn. abwechselnd. — D Lumnitzera coccinea W. et Arn., Kelch u. Blb. dachig,
fc Grund der Kelchröhre, deren vorderer Innenwand der Gr. angewachsen ist, 2 Hochblättchen unter den seitlichen
Kelchb. — E Laguncularia racemosa Gärtn., ähnlich D, aber Blb. in der Knospenlage klappig und Hauptkanten
des Frkn. unter den Kelchb. stehend, Frk lOkantiger Frkn., d lOteiliger Discus. — F Combretum decandrum Boxb.,
schematische Barstellung der Bl., die Abschnitte des 5lappigen Discns atternisepal. Blb Blb., d Discus, Frk Frkn.
mit 2 Sa. (Alles Original)
Combretum decandrum Roxb. mit alternisepalen Lappen (Fig. 53 F). Bei dem lOlappigen
Discus sind die Abschnitte entweder gleich verteilt {Laguncularia racemosa Gärtn.,
Fig. 53 E] 64 D) oder sie sind paarweise genähert, und zwar sind die Paare episepal
bei Bucida Buceras L. (Fig. 53 Ä) und bei Terminalia Arjuna (Fig. 57 B, C.)
Bei verlängertem, röhren- oder trichterförmigem Kelch kleidet der Discus die
untere Hälfte der Kelchröhre aus und trägt am eberen Rande metst einen dichten Ring
von Haaren, so bei Combretum bracteosum Höchst. (Fig. 6i C). Der Rand ist bisweilen
frei und gelappt, die Lappen alternisepal bei Calopyxis malifolia Baker, episepal bei
Cacoucia bracteata Lawson.
"Stf. sind 10 oder 8, in 2 Kreisen, die des oberen (äußeren) Kreises alternisepal.
Sehen wir also von dem Discus ab, so ist die Anordnung der Blülenkreise bei den ape-
talen Bl. eine normale, die mit Blb. versehenen dagegen sind obdiplostemon. In der
Knospe sind die Slb. stets eingebogen. Die A. sitzen mit Ausnahme einiger Arten
xonBuchenavia stets beweglich auf den Stf., die Fächer sind parallel [Terminalia Chebula
112 Combretaceae. (Brandis.)
L. [Fig. 55 E, F\ Arjuna [Fig. 57 B, C] Combretum bracteosum [Fig. 6 1 D] oder ausein-
ander gehend, so bei Laguncularia racemosa Gärt. (Fig. 64 C), Combretum decandrum
Roxb. (Fig. 60 £) ; das Connectiv läuft meist in eine stumpfe Spitze aus. Die Blb. sind
fast immer klein, oft höchst zart; wo sie größer sind, ist die Knospenlage gedreht {Ca-
coucia, Quisqualis, Fig. 53 C) oder dachig [Lumnitzera, Fig. 53 D). Die Knospenlage der
Kelchzipfel ist in der Regel klappig, bei Laguncularia und Lumnitzera dachig.
Die Entwickelungsgeschichte der Bl. ist nur für die 5zählige Quisqualis durch Pay er
bekannt. Nach ihm entstehen die episepalen, also tiefer der Kelchröhre eingefügten Stb.
zuerst, bei Bucida Buceras L. und bei einigen Combretum-Arlen beobachtet man aber,
dass, wenn vollständig ausgebildet, die alternisepalen Stb. ihren Pollen vor den anderen
entleeren. Nach Pay er setzt sich der obere Teil des Frkn. aus 3 getrennten Frb. zu-
sammen, auch sind in der That meist 3 Sa, vorhanden (Fig. 62 i^, G).
Bestäubung. Die Bl. der meisten Arten von Terminalia, Combretum und auch von
einigen anderen Galtungen sind protogyn, die N, ragt schon aus der Knospe hervor [Ter-
minalia Chebula [Fig. 55 5], Combretum decandrum [Fig. 60 C]). Hieraus kann man auf
Insektenbestäubung schließen. Andere Anhaltspunkte sind nicht bekannt.
Frucht und Samen. Die Fr. der C. ist stets 1 sämig und springt nur in seltenen
Fällen (Quisqualis) in unregelmäßiger Weise an der Spitze auf. Das Pericarp besteht in der
Regel i . aus einem inneren, harten Teile, welcher bei Terminalia und Buchenavia einen
dicken Steinkern darstellt , bei den meisten anderen Gattungen aber aus einer dünnen
Schicht von Steinzellen besteht; 2. aus einem weicheren Teile mehr lockeren, oft kork-
ähnlichen Gewebes mit vielen Intercellularen^ meist von Fasersträngen durchzogen. Bei
manchen Arten, namentlich von Terminalia, tritt an Stelle dieses lockeren Gewebes ein
saftiges, trockenes oder lederartiges Fruchtfleisch, so dass in diesen Fällen von einer
eigentlichen Steinfr. (drupa) die Rede sein kann [T. Chebula, Fig. 55 / — L). Bei einigen
Arten, wie T. Catappa, kann man 3 Schichten unterscheiden: 1. das saftige Exocarp,
2. korkähnliches Schwimmgewebe (Schimper), 3. den knochenharten Steinkern. Die
trockenen Fr. sind fast stets kantig oder geflügelt. Bei den 4zähligen Bl. entwickeln sich
meist alle 4 Kanten der BUitenachse gleichmäßig, bei den 5zähligen ist dies auch häufig
der Fall [Combretum, Quisqualis , Cacoucia, die Sect. Pentaptera von Terminalia, Fig. 57
D, F, G, H), in anderen Fällen aber entwickeln sich entweder die seitlichen Kanten (Sect.
Diptera von Terminalia, Conocarpus, Anogeissus) oder es vergrößern sich beide, die seit-
liche und die vordere Kante (Sect. Chuncoa von Terminalia), und in diesem Falle wächst
die vordere Kante bisweilen zu außerordentlicher Länge aus {Terminalia paniculata,
Fig. 52 D — F). Eine bemerkenswerte Thatsache ist, dass bei Terminalia und Buchenavia
der Steinkern durch einen Längsriss, welcher von dem S. nach den seitlichen Kanten
verläuft, in 2 ungleiche Hälften geteilt wird. ..Dieses mit den rudimentären, seitlichen
Placenten an der Spitze der FruchlhÖhle, bei Guiera und Arten von Combretum, deutet auf
2 mit der Blütenachse verwachsene Frb. Dem entgegen stehen allerdings die von Pay er
beobachteten 3 getrennten Fruchtblattanfänge bei Quisqualis indica L.
Der stets eiweißlose S. füllt in der Regel die Fruchlhöhle vollständig aus. Die
Plumula ist undeutlich, die Radicula (hypokotyles Glied) mehr oder weniger entwickelt,
kaum erkennbar bei Calopyxis, ziemlich lang und nur zum kleinen Teile von den Samen-
lappen eingehüllt bei Lumnitzera (Fig. 65 L) fast so lang wie der S. und fast ganz von
den Keimb. eingehüllt bei Laguncularia {¥\g. 6 4 G — K). Keimb. meist spiralig in einander
gerollt, bei vielen Arten von Combretum unregelmäßig gefaltet, seltener planconvex [Calo-
P'jxis, Cacoucia, Quisqualis und einige Arten von Combretum). Es ist bemerkenswert, dass
bei mehreren Gattungen, welche eine sehr große Anzahl von Fr. haben, die Mehrzahl der
S. taub ist, so bei Anogeissus und Conocarpus, auch nicht selten bei Combretum. In diesen
Fällen ist die Fruchthöhle von einem lockeren, korkähnlichen Gewebe ausgefüllt.
Verbreitungsmittel der Samen. Die Fr. der meisten C. sind durch den
lockeren, meist lufterfüllten Teil des Pericarps sehr schwimmfähig und also zur Verbreitung
CombreTaceae. (Brandts.) 113
durch das Wasser geeignet. Dieser Umstand kommt besonders den liloralen Arten zu
statten. Von diesen hat allerdings Bacitla Buceras L. nur eine verhältnismäßig beschränkte
Verbreitung, an den Küsten und auf den Inseln des Caraibischen Meeres und des Golfes
von Mexiko. Die anderen litoralen Arien aber finden sich an den gegenüber liegenden
Küsten verschiedener Weltteile, so Terminalia Catappa L. von Madagaskar bis Polynesien,
Conocarpus erecta DC. und Laguncularia racemosa Gärtn. in Amerika und Westafrika.
Lumnitzera coccinea W. et Arn. von Malacca bis Polynesien und L. racemosa Willd. von
der Küste Ostafrikas bis Nordaustralien.
Die geflügelten Früchte vieler Terminalia- Anogeissus- und Combretum- Xrien begün-
stigen gewiss ihre Verbreitung durch den Wind, wenn auch bei manchen Arten (z. 13.
T. tomentosa Bedd. und T. Arjuna Bedd.) der große schwere S. und der dicke
Steinkern den Windiransport nur bei sehr heftigen Stürmen gestatten. Ausneh-
mend große Verbreitungsbezirke haben indessen diese Arten mit geflügelten Früchten
nicht. Allerdings finden sxch. Terminalia tomentosa Bedd. wwd Anoqeissus acuminataWaW.
in Vorder- und Hinterindien, aber Terminalia Chebula L. und T. belerica Roxb. mit
fleischigen Früchten, welche ihres großen GerbstofTgehaltes wegen durch Tiere wahr-
scheinlich nicht verbreitet werden, haben einen weit größeren Verbreitungsbezirk, als
die ostindischen Arten mit geflügelten Fr. Die Fr. von Terminalia paniculata Roth mit
kleinen S. in großgeflügelter Fr. scheinen besonders für Windverbreitung gemacht zu
sein, und doch ist diese Art auf die Westseite der vorderindischen Halbinsel beschränkt.
6'uteroien^(/a/ens/s Lara, jedoch verdankt möglicher Weise ihre weile Verbreitung im nörd-
lichen tropischen Afrika der dichten Behaarung ihrer Fr. Die geflügelten Früchtchen er-
klären auch vielleicht die weite Verbreitung von Anogeissus leiocarpa Guill. et Perr., die
sich von Senegambien bis Abessinien erstreckt.
Begrenzung der Familie und verwandtscliaftiiche Beziehungen. Die Gat-
tungen lUigera, Gyrocarpus und Sparattanthelium , welche fientham und Hooker
zu den C. stellten, sind mit Recht unter den Hernandiaceae beschrieben worden
(HI. 2. 129). Baillon, Histoire des plantes VI 283, zieht, allerdings mit einem Frage-
zeichen, die sonst zu den Cornaceae gerechneten Gattungen Alangium (einschließlich
Marlea] , Nyssa, Camptotheca und Davidia zu den C. Nicht in Abrede zu stellen ist, dass
sich diese Gattungen wesentlich durch die nach außen gerichtete Mikropyle von den
Cornaceae unterscheiden; zu den Combretaceae gehören sie aber nicht. Sie haben sämt-
lich dünne Keimb. in fleischigem Nährgewebe und entweder einen mehrteiligen Griffel
oder [Alangium und Nyssa) eine 2 lappige N. oder aber einen an einer Seite stigma-
tösen Griffel. Aach in anderer Hinsicht passen diese Gattungen nicht zu den C. Wie
hier begrenzt, ist die Familie eine überaus natürliche, trotz einiger Annäherungen an
andere Formenkreise ; sie steht den Rhizophoraceae am nächsten,, von denen sie sich
indessen durch den stets einfächerigen *'>kn., einfache N. und die fehlenden Nebenb.
unterscheidet. Die Myrtaceae haben zahlreiche und in der Regel mehrfächerige Frkn.,
und bei denen mit einfächerigem Frkn. sind die Sa. einer basalen Placenta angeheftet,
niemals von der Spitze der Fruchtknotenhöhlung hängend. Außerdem haben die Myrta-
ceae Üldrüsen. Die Oenotheraceae haben fast ausnahmslos einen mehrfächerigen Frkn.
Veränderlichkeit der Charaktere. So weit bekannt, sind die C. nicht sehr
zur Variation geneigt. Es giebt aber bemerkenswerte Ausnahmen. Terminalia Chebula
Retz. z. B. ist ein überaus polymorpher Baum, auch T. tomentosa Bedd. variiert, und ähn-
liches bemerkt man bei einer vorderindischen Species von Anogeissus, während A. leio-
carpa Guill. et Perr. des nördlichen tropischen Afrika und die meisten Arten von Termi-
nalia in ihren Merkmalen sehr constant sind. Auch manche Combretum- Arien, namentlich
die afrikanischen C. Hartmannianum Schweinf., C. trichanthum Fresen. und C. collinum
Fresen. sind in Blattform und Behaarung sehr variabel, während andere in ihren Merk-
malen sehr constant sind.
Geschichte und Geographische Verbreitung. Manche fossile Reste aus der Ter-
tiärformation, im mittleren Europa gefunden, sind als C angesprochen worden. Was die
Xatürl. Pflanzenfam. III. 7. 8
114 Combretaceae. (Brandis.)
Blattabdrücke betrifft, so können sie eben so gut zu anderen Familien gehört haben, und
dasselbe gilt von den Blutenständen und Früchten, die zu Terminalia und Combretum
gezogen worden sind. Beschränken wir uns also auf das, was über die Verbreitung der
C. in der Jetztzeit bekannt ist. Sie gehören den Tropengegenden der alten und neuen
Welt an, und 3 Gattungen finden sich auch in Australien. Über den Wendekreis be-
trächtlich nach Norden hinaus gehen einige Arten des regengrünen Waldes von Ostindien,
Terminalia fte/erjca Roxb. bis 34 ^ n. B., T. Chebula L. bis 31^ und ebensoweit der
Kletterslrauch Combretum decandrum Roxb. In Südafrika haben viele Arten ihre Hei-
mat ganz und gar außerhalb der Wendekreise, z. B. C. salicifolium E. Mey. bis 3 4" s. B.
Viel weniger zahlreich ist die Familie im extratropischen Südamerika vertreten, indessen
erstrecken sich doch 2 Arten weit nacli Süden, nämlich ren/ima/mous^rafeCamb., ein hoher
Strauch mit kleinen B., die Bl. in langgestielten Köpfchen, bis zum 35" und Combretum
Loefflingii bis zum 33" s. B. Im Ganzen sind jetzt 280 Arten bekannt, und diese ver-
teilen sich auf die verschiedenen Gebiete wie folgt: Amerika 69, Afrika 85, Madagas-
kar 36, Asien 57, Australien 23 und mehreren Gebieten gemeinsam 10 Arten. Die Arten
der zweifelhaft dieser Familie angereihten Gattung Sirepftonejjia sind in dieser Zusammen-
stellung nicht eingeschlossen.
Mehreren Gebieten gemeinsam sind \) die schon früher genannten 5 litoralen Arten
Terminalia Catappa L., Conocarpus erecta DC, Laguncularia racemosa Gärtn., Lumnitzera
coccinea W. et Arn. und L. racemosa Willd.; 2) 5 Arten des Binnenlandes, nämlich
2 Bäume, die im östlichen Afrika eine weite Verbreitung haben und sich auch in
Arabien finden, Terminalia Brownii Fresen. und Combretum trichanthum Fresen. ; ferner
C. decandrum Roxb., welches in Ostindien zu Hause ist und nach Tulasne auch auf
Madagaskar sich findet; Quisqualis indica L. wild im indischen Archipelagus und in
Afrika; Cacoucia coccinea Aubl. in Südamerika und im westlichen tropischen Afrika.
In derselben Weise, wie man die Familie in ihrer hier angenommenen Begrenzung
mit Recht als eine überaus natürliche bezeichnen kann, so sind auch die \ 5 im Folgenden
beschriebenen Gattungen fast mit Notwendigkeit gegeben. Von den 2 80 Arten gehören
232 den 2 großen Gattungen an, nämlich 105 zu Terminalia, 127 zu Combretum. Der
Typus dieser 2 Gattungen hat sich in allen oben angegebenen Vegetationsgebieten
zu einer großen Mannigfaltigkeit der Formen entwickelt, nur dass Combretum in Austra-
lien nicht vertreten ist. Von den 5 monotypischen Gattungen sind 3 litoral, Conocarpus.,
Bucida und Laguncularia, während Calycopteris ein Kletterstrauch Ostindiens und Guiera
ein Strauch des nördlichen Afrika ist. Die übrigen 8 Gattungen sind artenarm ; Lum-
nitzera mit 2 Arten ist litoral, Anogeissus mit 5 ist in Ostindien und Afrika heimisch,
Cacoucia mit 5 Arten findet sich in Südamerika und Afrika, Quisqualis mit 4 Arten in
Asien und Afrika, während 4 Gattungen endemisch sind, Buchenavia (8) und Thiloa (5)
in Südamerika, Calopyxis (lO) in Madagaskar und Macropteranthes (4) in Australien.
Nutzen. Die meisten C. sind fast in allen Teilen reich an Gerbstoff. Rinde,
B. und Fr. vieler Arten werden im Großen zum Gerben benutzt. Die Myroba-
lanen (die reifen Fr. von Terminalia Chebula Retz.) sind ein wichtiger Handelsartikel
in Ostindien und werden in großer Menge aus Bombay ausgeführt. Die ganz jungen
Fr. derselben Art sind als mildes adstringierendes Arzneimittel sehr geschätzt und
werden auch in dem Bazar von Cairo verkauft. Minder wichtig sind die Belerischen
Myrobalanen (Fr. von T. belerica Roxb.). Viele Arten, Bucida Buceras L., Terminalia
macroptera Guill. et Perr. und andere sind sehr zur Gallenbildung geneigt und diese
Gallen sind besonders reich an Tannin. In diesen Beziehungen besteht, wieBaillon
ausgeführt hat, eine Analogie zwischen den C. und den Fagaceae. Auch Farbstoff liefern
einige Arten. Im westlichen Afrika wird mit der Rinde von Terminalia Brownii Fresen.
Leder gelb gefärbt, und die Rinde von T. Catappa L. dient zum schwarzfärben. Die öl-
haltigen S. von T. Catappa L. und anderen Arten dieser Gattung werden gegessen, und
aus den S, von Combretum butyrosum auf Madagaskar wird Öl geschlagen. Viele
Bäume dieser Familie liefern Bauholz, so in Ostindien Anogeissus acuminata Wall, und
Combretaceae. (Brandis.) 115
latifolia Wall., Terminalia tomentosa Bedd. u. a., in Brasilien Terminalia obovata und
T. acuminata. Viele Arien, wie Combretum grandiftorum Don, C. comosum Don, C. coc-
cineum Lara., Quisqualis indica L., Cacoucia coccinea Aubl. werden als Zierpfl. angebaut.
Einteilung der Familie, in der hier angenommenen Begrenzung ist die Familie
durchaus natürlich, 6\e maßgebenden Merkmale aber gehen in den -verschiedenen Gat-
tungen sehr auseinander und durcheinander. Bei dem jetzigen Stand unserer Kennt-
nisse lassen sich daher natürliche Gruppen nicht aufstellen. Die folgende künstliche
Anordnung wird praktischen Zwecken genügen.
A. Kelch glockenförmig, nach der Bl. abfallend, Blb. fehlend.
a. Bäunme oder aufrechte Sfräucher, B. wechselständig, seilen nahezu gegenständig, 8 oder
10 fruchtbare Stb. Keinib. eingerollt.
a. Blütenähren meist verlängert, selten kopfförmig, meist in Rispen angeordnet. B. oft
am Ende der Zweige gebüschelt, Endocarp knochenhart
Bl. 4- oder 5teilig, Kelch unmittelbar dem Frkn. aufsitzend . . 1. Terminalia.
Bl. Steilig, Frkn. in einen meist gekrümmten Stiel verlängert, welcher den Kelch trägt
2. Buchenavia.
ß. Bl. in Köpfchen oder kurzen Ähren, stets Sleilig. Fr. flach, dicht gedrängt, in kugel-
runden, zapfenähnlichen Fruchtständen, Pericarp lederartig oder korkähnlich.
Fr. wagerecht und aufrecht, lang geschnäbelt 3. Anogeissus.
Fr. zurückgebogen, zugespitzt 4. Conocarpus.
b. Klettersträucher. B. gegenständig, 4 fruchtbare Stb. Keimb. unregelmäßig gefaltet
5. Thiloa.
B. Kelch glockenförmig, bleibend, Bl. Steilig. Blb. fehlend.
a. Aufrechter Strauch, B. wechselständig, fruchtständiger Kelch nicht vergrößert
e. Bucida.
b. Kletterstrauch, B. gegenständig, fruchtständige Kelchabschnitte flügelartig auswachsond
7. Calycopteris.
C. Kelch tief glockenförmig, fast röhrig, nach der Bl. abfallend. Bl. Steilig, Blb. fehlend..
B. gegenständig 8. Calopyxis.
D. Kelch röhren- oder trichterförmig, selten glockig, nach der Bl. abfallend. Blb. vorhanden,
B. der Bl. tragenden Zweige, oder alle gegenständig, seltener wechselständig.
a. Bäume, aufrechte Sträucher und Klettersträucher. Kelchröhre und Stb. gerade. Bl. 4-
oder Szuhlig. B. gegen- oder wechselständig 9. Combretum.
b. Klettersträucher. Kelchröhre und Stb. gebogen. Bl. Szählig, in Trauben mit großen
Deckb. 10. Cacoucia.
c. Klettersträucher. Kelchröhre sehr lang, Gr. der Seitenwand angewachsen. Bl. Szählig.
B. der Bl. trägenden Zweige gegenständig 11. Quisqualis.
E. Bäume oder aufrechte Sträucher. Bl. Steilig, Kelch bleibend, Blb. vorhanden.
a. Blütenachse ohne Hochb. Blütenköpfchen von 4 Deckb. gestützt. B. gegenständig
12. Guiera.
b. Blütenachse mit bleibenden, in der Fr. nicht sehr vergrößerten Hochb.
B. gegenständig. Bl. sitzend . 13. Laguncularia.
B. wechselständig. Bl. gestielt 14. Lumnitzera.
c. Blütenachse nach der Bl. mit großen Hochb. B. gegenständig oder gehäuft
15. Macropteranthes.
\. Terminalia L. (einschließlich Äama<Me//a H.B. K.) Bl. ^ und cT, 5-, bei einigen
Arten 4-, selten 6zählig, bisweilen zygomorph. Blütenachse über den Frkn. hinaus
nicht röhren- oder stielförmig verlängert. Kelch glockenförmig, nach der Bl. abfallend,
im Grunde mit dicht behaartem Discus. A. stumpf gespitzt, den fadenförmigen Stf. be-
weglich aufsitzend. Gr. meist aus der Knospe hervorragend, fadenförmig mit zuge-
spitzter N. Sa. 2 — 3 an glatten, oft ungleich langen Nabelsträngen hängend (Fig. 57 A).
Steinfr., 4 — Skantig, bisweilen gestielt, mit fleischigem oder lederartigem Exocarp,
im letzteren Falle alle oder einige Kanten in pergamentartige Flügel auswachsend. Bei
vielen Arten große GummigUnge im Steinkern. E. cylindrisch oder kugelförmig, Keimb.
um einander gerollt, die kurze Radicula zum Teil umschließend. — Meist große, regen-
grüne Bäume mit hartem Holz. Bei manchen Arten zeigt das Holz eine scharfe Schei-
8*
116
Conibretaceae. (Brandis.
i,^B'i ■^~^ Teiminalia Cuiuppa L. A nach einer Photographie des Herrn Dr. Warhurg, aus Java: B Zweig,
nach Botanical Magazine; C Keimling. — B—E T. lelttica Roxb. , S. von außen und im Querschnitt, den Nahel-
slrang und die eingerollten Keimb. zeigend. (C—E Original.)
Conibretaceae. (Brandis.)
117
düng zwischen dunkel gefärbtem Kernholz und hellem Splint {Terminalia tomentosa
Bedd.), bei andern, T. ChebulaL., belericaRoxh., sind Splint und Kernholz nicht zu unter-
scheiden. Gefäße in radialen Gruppen oder Reihen, von Holzparenchym begleitet, häufig
Fig. 55. Terminalia Chebula Eetz., großfrüchtige Form. A blühender Zweig; 'B Knospe mit Deckt., die ausge-
bildete N. ans der Knospe hervorragend; C, D Bl. ; E, F A.; 0 Sa.; R Fruchtähre; J, K Vi., das trockene Frucht-
fleisch und den ökantigen Steinkern zeigend; L Querschnitt der Fr.; M Querschnitt des Steinkernes, die Gunimi-
beh<er und die eingerollten Keimb. darstellend, g Gummibehälter iu der inneren Hälfte des Steinkernes,
r diametraler Längsriss, durch die 2 Seitenkanten der Fr. gehend, welcher den Steinkern in 2 ungleiche Hälften
teilt; JV S. (4, C, H nach Brandiä', Forest Flora of North Western and Central India; alles andere Original.)
118
Combretaceae. (Brandls.
[T. belerica, Catappa, procera u. a.) auch tangentiale Bänder von Holzparenchym. Mark-
strahlen \, selten 2 — Sschichtig, die übrige Masse des Holzes aus dickwandigen Holz-
fasern bestehend, B. wechselständig, bisweilen nahezu gegenständig, in vielen Arten
an der Spitze der Zweige genähert und dann die Zweigenden, welche diese Blattbüschel
tragen, stark angeschwollen. Häufig große Drüsen (extraflorale Nectarien) am Blattstiel
oder an der Basis der Spreite. Bl. von kleinen, in der Regel hinfälligen Deckb. ge-
stützt, in Ähren, die meist rispenförmig angeordnet sind.
Gegen t05 Arten in den Tropengegenden aller Weltteile, 24 in Annerika, 27 in Asien,
16 autMadagaskar, t7 in Afrika und 19 in AuMi'alien, 2 Arten melireren Gebieten gemeinsam.
Es ist noch nicht gelungen, die Arten dieser großen Gattung in natürliche Gruppen
zu bringen, weil die bis jetzt bekannten, maßgebenden Merkmale sehr durch einander
gehen. Für praktische Zwecke bietet die Beschaffenheit der Frucht eine Handhabe. ' Die
folgende Einteilung ist nur ein künstlicher Notbehelf.
§ 1. Catappa (einschließlich Myrobalanus) mit flei-
schigen, oft kantigen Fr. Hierhin gehören, außer T.
Catappa L., T. Chehula Retz. und T. belerica Roxb. und eini-
gen anderen asiatischen Arten, eine Anzahl aus Afrika,
Madagaskar, Australien und Amerika. Die Größe der Fr.
ist sehr verschieden. T. Brandisii Engl, in Ostafrika (Mom-
bas, Bagamoyo), deren Holz gern zu Laststangen benutzt
wird, hat Fr. wie ganz kleine, an beiden Enden zuge-
spitzte Kirschen, 1 cm lang, während die Fr. von T. Kaern-
bachii Warburg, einem schönen, großen Baum in Kaiser
Wilhelms Land, dessen große S. gegessen werden, 10 cm
lang und 7 cm im Durchmesser sind. Die Längsrisse,
welche durch die seitlichen Kanten des Steinkernes gehen,
sind bei den Arten dieser Gruppe meist sehr deutlich.
Die weiteste Verbreitung hat T. Catappa L. (Fig. 54
A — C), ein Baum der Litoralflora von Madagaskar, der
Inseln des Malayischen Archipels, Neu Guineas und den
Fiji-, Liukiu- und Bonininseln. Wegen seines schönen
Wuchses mit regelmäßig quirlförmig gestellten Ästen und
seiner großen B., welche im Herbst vor dem Blattfall
krebsrot werden, in den Tropengegenden der alten und
neuen Welt viel angepflanzt. Die fleischigen, zweikantigen
Fr. sind 7 — 8 cm lang und die großen, ölhaltigen S. werden
gegessen. Einen großen Verbreitungsbezirk haben auch 2
asiatische Arten, T. Chebula Retz. (Fig. 3ä u. 56) und belerica
(Fig. 54 D — E], Beide wachsen in den regengrünen Wäldern von ganz Vorderindien und
haben ihre Nordgrenze am Fuß des Himalaya, die erste am 3 I o N. B., die zweite am 34 0 N. B.
Ferner sind sie in Ceylon, in ganz Hinterindien und im indischen Archipelagus einheimisch.
Die Fr. beider Arten sind reich an Gerbstoff, und besonders die von T. Chebula Retz. sind
im Welthandel als Myrobalanen bekannt und werden in großen Mengen, namentlich von
Bombay ausgeführt. T. Chebula Retz. ist eine sehr polymorphe Art, welche auch in der
Gestalt und Größe der Fr. sehr variiert. Bemerkenswert sind die kugelrunden Fr. mit
kurzen S, (Fig. 56 A, C) und die lang zugespitzten mit langen S. (Fig. 55 /, iV).
§ 2. Diptera. Trockene Fr., nur die 2 seitlichen Kanten zu Flügeln auswachsend. — In
der alten und neuen Welt. T. bialata Kurz ein großer Baum in den feuchten Gegenden von
Birma, die Bl. in langen, achselständigen Ähren, (5 oben, ^ unten. T. argentea Mart. et
Zucc. Kleiner Baum in den trocknen Gegenden von Brasilien, mit silberglänzenden, dicht be-
haarten B. Die Bl. in kurzen, fast kopfförmigen Ähren, deren Spindel sich nach der Blüte-
zeit bedeutend verlängert. Die Fr. dieser Arten sind ungestielt, bei mehreren afri-
kanischen Arten aber, so T. macroplera Guill. et Perr. (Fig. 57, /. K), T. Brownii Fresen.,
wächst der untere Teil des sitzenden, oder nahezu sitzenden Frkn. in einen Stiel aus, an welchem
sich die 2 Flügel der Fr. bis zur Basis hinabziehen.
§ 3. Chuncoa. Bl. oft zygomorph, trockne Fr., die vorderen sowie die 2 seitlichen
Kanten zu ungleich langen Flügeln auswachsend. Alte und neue Welt. T. paniculata Roth
(Fig. 52 C — F). Ein großer Baum in den feuchten Wäldern an der Westseite der vorder-
indischen Halbinsel, B. fast gegenständig, Ähren zahlreich in großen Seiten- und endständigen
Fi^. 5C. Terminalia Chehula Betz.,
kleinfrüchtige Form. A Zweig mit Fr.;
B ein Teil eines B.; C der E.
(Original.)
Combretaceae. (Brandis.'
119
Rispen, der vordere Flügel der größte. T. brasiliensis Camb., ein kleiner Baum aus Brasilien,
die 2 seillichen Flügel der Fr. die größten.
§ 4, Pentaptera. Trockne Fr. mit allen S Kanten gleichmäßig in pergaraentartige Flügel
ausgewachsen. Auf Asien beschränkt. — T. tomentosa Bedd., ein häufiger und forstlich
wichtiger Baum erster Größe des regengrünen Waldes von Vorderindien, , Hinterindien und
Ceylon, oft in der Nähe des Teakbaumes [Tectona grandis], aber im Gegensatz zu diesem
undurchlässigen Lehmboden bevorzugend, mit purpurschwarzem Kernholz, fast gegenstän-
digen B. und großen braunen Fr. (Fig. 57 A, D). T. Oliveri Brandis, mäßig großer Baum
Fig. 57. A, D Terminalia tomentosa Bedd. B, C, E T. Ärjuna. Ä Lüngsschnitt der Bl., die in ungleicher Höhe
hängenden Sa. und die Discnslappen zeigend; B, C episepale Discuslappenpaare von innen und von anßen; D
SflQgelige Frucht; E E., das Adernetz der eingerollten Keimb. darstellend. — F—U Fr. von T. Oliveri Brandis,
F von anßen; 0 im Längs- und Querschnitt; H den E. und die Gummibehälter am Bande des Steinkernes zeigend,
g Gummibehälter, r Längsriss, auf die seitlichen Fruchtkanten gerichtet, den Steinkern in 2 ungleiche Hälften
teilend. — J, K T. tnacroptera Guill. et Perr. J Zweig mit reifen Fr.; AT Fr. durchschnitten, den Steinkern, das
lockere Pericarp und den S. zeigend. (J, K aus Guillemin-Perrottet et Richard, Flora Senegambiae; alles
andere Original.)
in der trocknen Region des Irawaddi Thaies, zwischen dem 19. und 220 N. B. in Gesell-
schaft mit Acacia Catechu, mit fast gegenständigen B. und kleinen Fr. Das Extract der dicken
stärkereichen Rinde dient, um Catechu zu verfälschen, enthält aber kein Tannin (Fig. 57 F, G,
H.) nahe verwandt mehreren Arten der Philippinen. Dieser Gruppe am nächsten stehen 2
große, südamerikanische Sträucher, von Humboldt, Bonpland und Kunth in eine besondere
Gattung Ramatuella gestellt. B. abwechselnd, an den Zweigspitzen genähert, Bl. und Fr.
4 — Szählig, in kurzen, köpfchenartigen Ähren. Fr. sternförmig, mit 5 Flügeln.
2. Buchenavia Eichler. Bl. Steilig, Blütenachse oberhalb des Frkn. in einen
gebogenen Stiel verlängert, den flach glockenförmigen, undeutlich gezähnten hinfälligen
Kelch tragend. Stf. bei einigen Arten dick, kurz, allmählich in ein keulenförmiges Connectiv
120
Combretaceae. (Brandis.)
verbreitert; dem die nach unten divergierenden Antherenfächer in ihrer ganzen Länge an-
gew^achsen sind, bei anderen die A. den an der Spitze verdickten Stf. beweglich an-
sitzend. Sa. 2 — 3. Fleischige Steinfr. — Bäume oder Sträucher, B. wechselständig,
meist am Ende der Zweige genähert, oft quirlförmig.
8 Arten in Brasilien und Westindien einheimisch.
3. Anogeissus Wall. Bl. Steilig, von kleinen Deckb. gestützt, in kugelrunden
Köpfchen sitzend. Blütenachse oberhalb des Frkn. in einen geraden Stiel verlängert,
welcher bleibend den Schnabel der Fr. bildet. Kelch hinfällig, Zipfel zurückgeschlagen.
Frkn. undeutlich Skantig, die vordere Kante vom Deckb. bedeckt, die 2 seitlichen von
Anfang an hervortretend, die 2 hinteren undeutlich. Discus aus 5 episepalen fleischigen
behaarten Vorsprüngen. Sa. 2. Fr. flach, mit 2 breiten^ flügelartigen Kanten, lang ge-
schnäbelt, in kugelrunden Fruchtständen zusammengedrängt, aufrecht und wagerecht
abstehend. Die meisten Fr. taub. Pericarp aus einer äußeren dünnen Schicht von Stein-
zellen bestehend, und einem inneren Parenchym mit Intercellularräumen, dessen Zellen-
wände verdickt, mit zahlreichen rundlichen Tüpfeln. S. eiförmig, zugespitzt, Samen-
lappen eingerollt. — Regengrüne Bäume mit hartem Holz, zum größten Teil aus dick-
wandigen Holzfasern bestehend. Gefäße in radialen Reihen. Holzparenchym nur um die
Fig. 58. A—0 Anogeissus latifolia Wall. A Blütenköpfchen; .5 Bl. mit Deckl).; C Frkn. im Durchschnitt; D
Fruchtköpfclien; E, F Fr. von außen und geöffnet, mit dem S.; C S. — H Calycopieris ßoribunda Lamk., Fr, mit
ausgewachsenen Kelchb.
Gefäße, und hie und da diese mit den 1 schichtigen Markstrahlen verbindend. Kernholz
und Splint nicht geschieden. B. ohne Drüsen, wechselständig oder nahezu gegenständig,
Adernetz sehr fein, die jungen Triebe seidig behaart.
4 oder 5 Bäume, A. leiocarpa Guillem. et Perrottet in Afrika von Senegambien liis
Abessinien, auf dem Hochlande von Abessinien bis zu 1 700 m, ein hoher Baum, gutes
Werkholz liefernd, in trocknen Gegenden strauchartig wachsend. 2 oder 3 Arten auf Vorder-
indien beschränkt; die am weitesten verbreitete A. latifolia Wall. (Fig. 38 A — G), in den
feuchten, sowie in den trockenen Gegenden der Halbinsel, in den subtropischen Wäldern
am Fuß des Himalaya bis OOO m ansteigend und bis zum Ravi Fluss 32 0 N. B. sich er-
streckend. Ziegenhäute werden mit den gerbstoffreichen B. gefüllt, aufgehängt, nass ge-
halten und auf diese Weise gegerbt. A. pendula Edgew. ein kleiner Baum in den trockenen
Gegenden des nordwestlichen Indiens ausgedehnte, fast reine Bestände bildend. A. acumi-
nala W^all., ein schöner großer Baum im östlichen Teil der vorderindischen Halbinsel und
in Hinterindien.
Combretaceae. (Brandis.) 121
4. Conocarpus Gärtn. Bl. öteilig, 8 und (^ beisammen, von kleinen Deckb. ge-
stützt, in kurzen Ährchen zusammengedrängt, diese in aufrechten Rispen angeordnet. Kelch
hinfällig, Zipfel aufrecht. Stb. 10, oft einige fehlend, in derselben Höhe dem Kelchrand
eingefügt. Sa. 2. Fruchtstand zapfenähnlich eiförmig, aus zahlreichen, meist tauben, zu-
sammengedrückten und dicht gedrängten zurückgebogenen Fr. bestehend. Die 2 seit-
lichen Kanten scharf flügelartig, die vorderen deutlich ausgeprägt, die 2 hinteren auf der
convexen Oberseite der zurückgekrümmten Frucht nicht deutlich. —
1 Art, C. erecta Jacq., an der Meeresküste des tropischen Amerika (in Florida l)is zum
280 jij ß j. in Afrika an der Küste von Guinea und Senegambien. Baum mit wechsel-
ständigen, lederartigen B. an scharfkantii;en Zweigen, kahl, selten seidig behaart. Holz hart
und dicht, nimmt schöne Politur an. Bau des Holzes ähnlich dem von A)W(/eissus.
ö. Thiloa Eichler. Bl. iteilig, bisweilen gestielt, von kleinen hinnilligen Deckb.
gestützt, 8 und (^ beisammen in lockeren Ähren, diese in end- und seilensländigen
Kispen. Kelch glockenförmig, seicht 4zähnig, hinfällig, die Blülenachse und Rispenästo
mit schildförmigen Schülfern bedeckt. 4 fruchtbare episepale Stb. dem Kolchgrunde ein-
gefügt, A. beweglich aufsitzend. In einigen Arien 4 kleine, schuppenförmige Stami-
nodien am Kelchrande, mit den Zähnen abwechselnd. Sa. 2 — i. Fr. mit 4 breiten
häutigen Flügeln. Keimb. unregelmäßig gefallet. — Klellersträucher mit gegenständigen B.
5 Arten in Brasilien.
6. Sucida L. [Buccras P.Browne;. Bl. Sieilig, ^ und rf beisauunen, Kelch ilach,
glockenförmig, seicht Szähnig. Stb. 10, in 2 Reihen. Discus aus 10 lleischigen Drüsen,
in episepalen Paaren genähert. Gr. zugcpj)ilzt, im unleren Teile behaart. Sa. 2 oder 3,
meist übereinander, die unteren an langen, die oberen an kurzen, fadenförmigen Nabel-
slrängen, von der Spitze der Höhlung hängend. S. Skanlig, in einen gebogenen Schnal)el
vorgezogen, von dem stehen bleibenden Kelchsaum gekrönt.
1 Art, B. Biiceras L., ein kleiner Strauch mit abwechselnden B., au den Zweigspitzeii
zusammengedrängt. An der Seeküstc von Guiaua, Westindien, Centralamerika uud I lorida,
auch im Binnenlande in Sumpfgegenden.
7. Calycopteris Lan)k. Getotüa Roxb.) Bl. ^, ein tief öleiliger Kelch auf der
ökantigen, den Frkn. einschließenden Blütenachse. Stb. 10, in 2 Reihen. Sa. .3 an
langen Nabelsirängen. Fr. durch die flügelartig vergrößerten, durchscheinenden Kclch-
zipfel gekrönt. Keimb. eingerollt.
\ Art, C. ^floribunda Lamk., in den tropischen Gegenden von Vorderindien und in
Hinterindien von Assam bis Singapore. Fin großer Kletlerstrauch Si)reizklimnier^, junge
Triebe, Blütenstarid und Unterseite der jungen B. mit dichtem, rostbraunem l"i!z bedeckt.
B. gegenständig. Bl. in dichten .\hien, diese in große, endständige Rispen vereinigt.
8. Calopyxis Tulasne. Bl. öleilig, Blb. fehlend. Kelch tief glockenförmig, fast
röhrig, stark netzaderig, von Blb. -ähnlicher Consistenz, nach der Bl. abfallend. Frkn.
fast slielrund mit 2 — 3 Sa. an besonderen, nach oben verdickten ])apillösen Nabel-
strängen hängend. Gr. lang, mit spitzer Narbe. Frucht slielrund oder .^kantig, Peri-
carp holzig. Keimb. fleischig, plan-convex, Würzelchen kaum erkennbar. — Aufrechte
Bäume und Klettersträucher, mit gegenständigen, meist decussierten B. und Zweigen; Bl.
in Köpfchen oder kurzen Ähren.
Endemisch in Madagaskar 8 — 10 Arten.
9. Combretum L. einschließlich l'oivrea . Bl. von kleinen, meist hinfälligen, seilen
fehlenden Deckb. gestützt, sitzend, selten geslielt, ^, bei einigen Arien auch (J' Bh, 4 —
özählig. Die den Frkn. einschließende Blütenachse 4 — Skanlig, die Kanten mit den
Kelchzipfeln abwechselnd, bisweilen auch Zwischenkanlen, welche in die Kelchzipfel
auslaufen (Fig. G\ B). In seltenen Fällen Deckb. an der blülenachse unterhalb des Frkn.
Kelch entweder glockcnfg., unmittelbar dem Frkn. aufgesetzt, Discus dünn im Grunde
des Kelches, oder oberhalb des Frkn. röhrenförmig verlängert, der Discus dann die
Innenwand der Kelchröhre auskleidend, und in einem behaarten Ringe endend. Blb. 4
— 5, in der Bucht zwischen den Kelchzipfeln eingefügt, kahl oder behaart, bei \ oder
122 Combretaceae. (Brandis.)
2 Arten fehlend, meist klein, aber, wenn groß, in der Knospe mit dachiger Knospenlage.
Stb. selten den Kelchzipfeln gleichzählig, meist 8 oder 1 0 in 2 Kreisen übereinander.
In einigen Arten die Stb., namentlich die des oberen Kreises, verdoppelt oder verdrei-
facht. Gr. pfriemlich, N. spitz. Antherenfächer parallel oder nach unten divergierend.
Sa. 2 oder 3, an gleich langen, in der Regel papillösen Nabelsträngen von der Spitze der
Fruchtknotenhöhlung hängend. Nabelstränge oft durch die in einander greifenden Pa-
pillen fest zusammengefügt (Fig. 61 G,J). Frucht trocken, mit 4 — 5 Kanten oder häutigen
Flügeln, das Endocarp locker oder lederartig, in seltenen Fällen holzig. S. spindelförmig.
Fig. 59. Combretum ealicifolium E. Meyer. A, ß Zweige mit Bl. und Fr. (Original.)
Keimb. gefaltet oder eingerollt, selten plan-convex. Bäume oder Sträucher, die letzteren
meist kletternd. B. gegenständig, bisweilen quirlförmig gestellt, nicht selten an dem-
selben Triebe gegen- und wechselständig. Bl. in end- und seitenständigen Ähren, selten
in Trauben. Ähren und Trauben oft in Rispen angeordnet. Bemerkenswert durch dunkel
gefärbtes Kernholz sind mehrere afrikanische Bäume dieser Gattung, so C. primigenum
Marlolh, 20 m hoch werdend, im Hererolande in einer Meereshöhe von 900 bis 1500 m.
Gegen 127 Arten; von den genauer bekannten etwa 46 Bäume und aufrechte Sträucher,
49 Klettersträucher, und 6 Halbsträucher, von diesen ^ in Ostindien und 3 im tropischen
Afrika. In den tropischen und einigen subtropischen Gegenden der alten und neuen Welt
■weit verbreitet, aber nicht in Australien, Neuseeland und auf den Inseln des stillen Oceans.
Fast die Hälfte der Arten (öl) gehören dem tropischen Afrika und Südafrika an, 12 ende-
mische Arten wachsen in Madagaskar, 21, von denen 17 Klettersträucher, in Asien und
Combretaceae. ^Brandis.
123
31 in Südamerika, 2 sind mehreren Gebieten gemeinsam. Die Arten, welche am weitesten
über die Wendekreise hinausgehen, sind: 1. Combretum decandrum Roxb. (Fig 60 C — //',
ein großer Spreizklinimer in Hinter- und Vorderindien, auch auf Madagaskar. In den Wiil^
dern am Fuß des Hlmalaya-Gebirges erstreckt er sich bis zum 3)0 N. B. Die Blütenähren
in großen, endständigen Rispen, die Rispenäste von großen, gelblichweißen Hochb. gestützt,
von hlütenblattähnlicher Textur welche den Busch aus weiter Ferne kenntlich machen. !2. C.
salicifoUum E. Meyer, im östlichen Kapland bis zu 330 S. B., ein mittelgroßer Baum (Fig. 59),
spärlich mit schildförmigen Schülfern bekleidet, sonst kahl, mit lanzettförmigen, gegenstän-
digen B. und 4teiligen Bl. in kurzen, kopfähnlichen Ähren. Fr. gestielt, mit 4 häutigen
Flügeln. 3. Combretum Loeffiingii bis zum 33 0 in Südamerika.
Fig. GO. -1, B Combretum salicifoUum E. Jleyer. A E. ; £ S. im Querschnitt, die verdickte Sameiihaut zeiKond,
die sich zwischen die Falten des E. einschiebt, h hypokotyles Glied, kh Keimb. — C — H C, decamlruin Koxb.
C Knospen mit Deckb., die ausgebildete N. aus der Knospe hervorragend; JJ KeUhzipfel und 151b.; A' A.; F Fr.,
ungestielt, von dem vertrockneten, bald abfallenden Kelchsaum gekrönt; G ä,; H E — J 1!1. von C. eleyans Cumh.
(A—H Original; J nach Eichler in Martins, Flora Brasiliensis.)
Wie bei Terminalia ist auch hier eine natürliche Einteilung dieser höciist vielge-
staltigen Gattung noch nicht möglich. Bei dem folgenden Versuch einer künstlichen An-
ordnung ist in der Hauptsache die Gestalt des Kelches und die Behaarung maßgebend ge-
wesen. Die von Commerson aufgestellte Gattung Poivrea lässt sich auch als Untergattung
nicht festhalten. 5teilige Bl. finden sich bald mit diesen, bald mit jenen der maßgebenden
Merkmale zusammen.
A. Keine Hochb. an der Blütenachse.
I. Kelch glockenförmig oder ganz kurz rohrig-glockig , unmittelbar dem Frkn. aufgesetzt.
Discus im Grunde des Kelches.
i. Haare einfach, 1 zellig, keine Schülfern. Bl. 4- oder öteilig.
In Brasilien: C. nilidum Spruce mit 4teiligen Bl., unbehaarten Blb., spreizenden Antheren-
fächern, kleinen, sitzenden Fr., deren dicke, lederartige Flügel umgebogen sind.
In Afrika: C. trichanthum Fresenius, ein kleiner oder mittelgroßer Baum mit gegenstän-
digen B., sitzenden, 4teiligen Bl. und gestielten Fr., im glücklichen Arabien, in Abessi-
nien (hier bis 2750 m), Kalabat, Sennaar; G. parvulum Schweinf. msc, in Dar Fcrtit
Januar 1871 von ihm gesammelt; aus unförmlichem, holzigem Wurzelstock erheben
sich die B. und Bl. tragenden, fast krautartigen Triebe, die wahrscheinlich später durch
die Feuer der trockenen Jahreszeit zerstört werden; B. gegen- und wechselständig.
Bl. 4teilig, in lockeren, lang gestielten, achselständigen Trauben.
In Madagaskar: C. coccineum Lam. (C. purpureum Vahl), der schön blühende, als Chi-
gomier dfl Madagascar bekannte Kletterstrauch mit gestielten. Steiligen Bl., großen
kahlen, in der Knospenlage dachigen Blb. und etwas gefalteten Keimb.
124
Corabretaceae, (Brandis.)
In Ostindien: das schon erwähnte C. decandrum Roxb. mit Steiligea Bl., spreizenden
Antherenfächern, ungestielter Fr. und unregelmäßig gefalteten Keimb. (Fig. 60 C — H).
2. Schildförmige Schülfern, in der Regel keine Haare. Bl, 4teilig.
In Brasilien: C. parviflorum Eichler, ein Kletterstrauch in Hecken und Wäldern.
Fig. 61. A Combretum grandiflorum Don, Habitnsbild. — B—D C. hracteosum (Höchst.) Braudis. B, C Bl. von
außen und geöftnet; DA. — E—J 0. nanum Ham. E Bl. und Knospe mit Deckb. ; F vielzellige Druse auf dem
Ovarium ; Q, H Frkn. im Querschnitt durch Funiculus und Sa. ; J Sa., die Nabelstränge zijm Teil verwachsen. ,
(A ajis Botanical Eegister tab. 1631; alles andere Original.)
Combretaceae. (Brandis.) 125
In Afrika: C. laxißorum ^\e\\v., ein Baum in Angola. Discus 41appig, die Lappen episepal;
schmale, unbehaarte Blb. ; 3 Sa. an papillösen, oben verwachsenen Nabelstrangen.
Lockere Trauben in Rispen. B. gegen- und wechselständig. C. salicifoUum E. Meyer,
dieser schon erwähnte Baum in Südafrika (Fig. 32, 59 und 60 A, D).
IL Kelch röhrenförmig oder trichlerförmig, Discus die Innenwand der Kelchröhre aus-
kleidend und in einem behaarten Ringe endend.
1. Haare einfach, Izellig, keine Schultern. Bl. 4- oder öteilig.
In Brasilien: C. Jacquini mit 4teiligen Bl. und gestielter Fr., su wie mehrere andere Arten
der Sect. Comhr'etaslrum Eichl.
In Afrika: C. bracteosum (Höchst.) Brandis, ein Strauch des östlichen Südafrika, als Hic-
cup nut bekannt, mit Steiligen, gestielten Bl., behaarten Blb., parallebMi Antlieren-
fächern, ükantigen Fr. und eingerollten Keimb. (Fig. 61 B — D). — C. grandiflonon Don,
ein prachtvoller Klelterstrauch des westlichen tropischen Afrika, dessen Blattstiele mit
dem B. articuliert sind, nach dem Blattfall stehen bleiben, sich verlängern, krümmen
und hart werden und so als Stütze dienen, um sich an Baumzweigen und anderen
Gegenständen festzuhalten; Bl. öteilig, aber bisweilen nur 8 Stb.; Fr. gestielt; Keimb.
eingerollt (Fig. 61 A). — C. aculeatuin Vent., ein großer Windeslrauch mit wechselstän-
digen B., die stehen bleibenden Blattstiele hart, dornig. Bl. öteilig, Blb. zottig, An-
therenfächer spreizend, Fr. gestielt, Keimb. eingerollt. Durch das nördliche tropische
Afrika weit verbleitet, vom Senegal bis Abessinien, daselbst bis 1700 m. — C. Harl-
mannianum Schweinf. Baum von knorrigem Wuchs; B. kahl, gegenständig oder zu 3;
Blütenstand behaart, Bl. 4teilig, Kelch kurz trichterförmig, der Gr. mit der geraden,
endständigen (nicht einseitigen) N. weit aus der Knospe hervorragend; gemein in Sen-
naar. — Die beiden letztgenannten Arten haben einen so kurzen, trichterförmigen
Kelch, dass ihre Stellung in der hier angenommenen Einteilung fast zweifelhaft sein
könnte.
In Ostindien: außer mehreren Klettersträuchern C. nanian Ham. (Fig. 61 E — J] ein Halb-
strauch in den Savannen des nördlichen Indiens, am Fuß des Himalaya, der, wie schon
erwähnt, nach den Waldfeuern der heißen Jahreszeit Bl. und B. tragende Triebe her-
vorbringt, die nach der Fruchtreife von dem Feuer auf den Stock gesetzt werden; Bl.
4teilig, Blb. kahl, Blütenstand mit vielzelligen Kopfhaaren besetzt.
2. Schildförmige Schülfern, in der Regel keine Haare. Bl. 41eilig.
In Amerika: C. Loe/flmgii Eichler, ein großer Strauch, bisweilen kletternd, mit gegen-
ständigen B., in ganz Südamerika bis zum 33" s. Br. weit verbreitet. ('. huiceulnlHm
Pohl mit kleinen Blb. und unregelmäßig gefalteten Keimb , und anderen Arten der Sect.
Eucombrelum Eichl.
In Afrika: C. collinum Fres., ein kleiner Baum mit lanzettförmigen, gegenständigen, (juirl-
ständigen und wechselständigen, unterseits silberglänzenden B.; von Guinea durch den
Continent^ bis Mombas und Abessinien, hier bis -1800 m. C. truncatum Welw., ein
großer Baum im südlichen tropischen Afrika, von Angola bis Mozambique, mit hartem,
schwerem Holz; Gr. mit gestielten Drüsen bedeckt.
In Asien: C. ovalifolium Roxb., ein großer Kletterstrauch in Vorderindien und Ceylon;
Bl. 4teilig, Rispenzweige behaart, Frkn. mit schildförmigen Schülfern fFig. öl E,.
B. 2 Hochblättchen an der Blütenachse unterhalb des Frkn. 1 Art im westlichen tropischen
Afrika, C. comosum Don, ein prachtvoller Kletterstrauch mit gestielten, blutroten Bl. in
ausgebreiteten Rispen; in Sierra Leone.
10. Cacoucia AubL [Schoushoea W'illd.) Hl. ^, groß, gesdelt, Blb. 5, mit rechts
gedrehter Knospenlage, Slb. 10, in 2 Reihen. Frkn., Kelchröhre und Stf. gebogen. Sa.
3 — 6. Fr. mit 3 großen, zarthäutigen Flügeln, Endocarp dünn, Keimb. dick, ileiscliig,
nicht oder nur wenig eingerollt. Große Kleltersträucher mit gegenständigen B. und an-
sehnlichen BL in langen Trauben, von großen, oft bleibenden Deckb. gestützt.
ö Arten im westlichen tropischen Afrika, von denen 1, C. coccinea k\ih\., mit roten Bl.
in großen, aufrechten, wollig behaaiten Trauben, in Guinea, sowie in feuchten Waldgegenden
des nördlichen Brasiliens, in Guiana und auf Trinidad einheimisch ist.
H. ftuisqualis L. Bl. ^, Blb. 5, mit rechts gedrehter Knospenlage. Frkn. bis-
weilen ekantig. Kelchröhre oberhalb des Frkn. in eine lange, fadenförmige Röhre ver-
längert, Gr. der Wand dieser Röhre angewachsen. Sa. 3 — i (meist 3), die langen
126
Combretaceae. (Brandis.)
Nabelstränge mit ihren papillösen Innenseiten fest zusammengefügt. Fr. trocken, leder-
artig, 5kantig oder mit 5 Flügeln, an der Spitze längs der Kanten aufspringend. Keirab.
dick, fleischig, plan-convex. Klettersträucher. B. der Blütenzweige gegenständig, Blatt-
stiele oft stehen bleibend, dornartig.
^»0
Fig. 62. Quisqualis indica L. A blühender Zweig; B Frkn. mit Deckb. ; C oberer Teil der Knospe geöffnet, die
Knospenlage der Blb. zeigend; D Frkn. im Längsdurchschnitt ; E Querschnitt durch die Kelchröhre, den der Wand
angewachsenen Gr. zeigend; F, 6 Querschnitt durch den ausnahmsweise Ckuntigen Frkn. im oberen und mittleren
Teil, die verwachsenen Nabelstränge and Sa. darstellend; H 2 Sa. mit den zum Teil verwachsenen Nabelsträngen.
(Original.)
4 Arten, \ in Natal, \ in Vorderindien, \ in Hinterindien und eine weit verbreitete
Art, Q. indica L., einheimisch in Hinterindien, auf den Philippinen und im westlichen tropi-
schen Afrika, in Ober- und Niederguinea, und als Zierstrauch in den Tropengegenden der
alten und neuen Welt cultiviert. Bis zu einer Höhe von 4 m wächst dieser Strauch auf-
recht mit wechselständigen B., sendet dann lange, hin und her gebogene, oft windende
Zweige aus, ebenfalls mit wechselständigen B., deren Blattstiele in einer gewissen Entfernung
von der Basis gegliedert sind. Nach dem Blattfall bleibt der untere Teil des Blattstieles
stehen, wird hart und dornartig. Erst die letzten, meist Bl. tragenden Zweige haben gegen-
ständige B. Auch bei diesen ist der untere Teil des Blattstieles J persistent, oft aber nur
ganz kurz, einem kleinen Kissen ähnlich (Fig. 51 A — C, 62 A — H).
Combretaceae. (Brandis.)
127
4 2. Guiera Adans. Bl. ^, öteilig, in kugelrunden, von 4 breiten Deckb. ge-
stützten Köpfchen. Blb. lang, bandförmig. Stb. 1 0 in 2 Reihen. Gr. mit keulenförmig
verdickter N. Sa. 4—6 in 2 Abteilungen, nahe der Spitze der Fruchtknotenhohlung
wandstUndig. Fr. geslielf, lang spindelförmig, gebogen, undeutlich ökantig, mit langen,
weichen einzelligen Haaren bedeckt, von dem stehen
bleibenden Kelch gekrönt. Pericarplederarlig. Keimb.
eingerollt (Fig. 63 .4, B).
1 Art, G. senegalensis Lam., ein aufrechter Strauch
in Ober- und Niederguinea, sowie im Inneren von
13ornu, mit behaarten Zweigen und gegenständigen,
elliptischen B., die ganze Pll. mit schwarzen, erhabenen
Punkten bedeckt.
13. Laguncularia GUrln. Bl. öteilig, in den
Achseln hinfalliger Deckb. sitzend, meist 8, cJ' nicht
zahlreich. Kelch krugförmig, bleibend, Abschnitte
in der Knospenlage dachig. Blb. klein, zart, fein be-
haart. Stb. 10, in 2 Reihen. Frkn. ökantig, die
Kanten in die Kelchzipfel auslaufend. Ebenso viel
undeutliche Zwischenkanten, mit den Kelchzipfeln
abwechselnd. 2 seitliche, schuppenförmige llochb.,
den Kanten unter den seillichen Kelchzipfeln ange-
wachsen. Gr. pfriemlich, mit kopflormiger N. Discus
slrahlig, aus 10 erhabenen fleischigen Leisten be-
stehend, auf dem Rücken behaart. Sa. 2 an ganz
kurzen Nabelstrangen von der Spitze der Fruchthöhle
hängend. Fr. kurz gestielt, liingsgerippt, durch den
stehenbleibenden Kelch gekrönt. Pericarp lederartig,
haupt-ächlich aus Parenchym mit sehr großen luft-
führenden Intercellularen bestehend, innen ausge-
kleidet mit einer Schicht, deren tafelförmige Zellen
mit einer rotbraunen, durchscheinenden Substanz ganz ausgefüllt sind. S. cylindrisch,
Ilypokotyl fast so lang wie der S. und von den umgerollten Cotyledonen ganz einge-
schlossen. Testa aus 2 Zellenschichten, die äußere der inneren Oberhaut der Frucht-
höhle ähnlich. Äußerste Schicht des llypokotyls und der Keimb. mit Eiweißstolfen
gefüllt, Parenchym des Hypokotyls und der Keimb. dicht mit Stärkekörnern und einzelnen
ültropfen angefüllt.
1 Art, L. rdcemosa Giirtn. (Fig. 64), in den Mangrovewaldungen an der Westküste
des tropischen Afrika und an den Küsten des tropischen Amerika auf beiden Seiten,
nördlich l)is nach Florida sich erstreckend, l^in kleiner Jjuschiger Baum , nahe der Nord-
grenze ein niedriger Strauch, mit gegenständigen, aufrechten, pergamentartigen, olivengrünen
B. mit deutlichem Adernetz, mit Ausnahme der jüngsten Triebe und der Blütenstände ganz
kahl, gesellig wachsend, in der amerikanischen Mangrove der herrschende Baum, einen
schlammigen Rasen von Spargelwurzeln bildend.
14. Lumnitzera Willd. [Pijrrhanthus, Jack, Petaloma Roxb.) Bl. gestielt ^,
öteilig. Kelchrühre kurz, Gr. seitlich der Innenwand angewachsen. Kelclizipfel und
Blb. in der Knospenlage dachig. Stb. ö — 10, die alternisepalen Stb. oft fehlend. Frkn.
ökantig, die Kanten mit den Kelchabschnitten abwechselnd, 2 Hochb. unter den seit-
lichen Kelchzipfeln tragend. Gr. mit stumpfer N. Sa. 4 — 6 an langen glatten, oben ver-
wachsenen Nabelsträngen von der Spitze der Fruchtknotenhöhlung hängend. Fr. mehr
oder weniger zusammengedrückt, von dem stehen bleibenden Kelch gekrönt. Wür-
zelchen ein Drittel so lang als der Same, nur teilweise von den eingerollten Keimb. um-
hüllt. B. kahl, wechselsländig, spateiförmig, dick lederartig, Adernetz undeutlich. Bl.
in aufrechten, kurzen Trauben, von überaus kleinen, hinfälligen Deckb. gestützt.
Fig. 03. Gütern senegalensis La,m. AUL;
B reife Fr. (Original.)
128
Combretaceae. (Brandis.
Fig. 64. Laguncalaria racemosa Gärtn. A Zweig mit unreifen Fr. ; B Knospen mit Deckb. ; C Blb. und Stb. aus der Bl. ;
D Gr. mit Discus und Sa. aus der El.; E Längsschnitt der Bl., die Sa. und die Hochb. an der Blütenachse zeigend;
F unreife Fr., die Kanten in die Kelchzipfel auslaufend; Q reife Fr. im Längsschnitt, das verlängerte hypokotyle
Glied und die Anheftung der Keimb. am unteren Ende des S. zeigend; E — Ä^ Querschnitte durch die Fr. in ver-
schiedener Höhe, H im oberen Teil, das hypokotyle Glied von den eingerollten Keimb. umgeben, h hypokotyles
Glied, leb Keimb., J im unteren Teil, Anheltungsstelle der Keimb., Xam unteren Ende, die eingerollten Keimb. frei.
2 Arten, mäßig große Bäume oder Sträucher, in den Mangrovewäldern der alten Welt
und von Australien. L. racemosa Willd. (Fig. 65 /, K). Bl. in seitenständigen Ähren. Blb.
weiß, ausgebreitet, so lang wie die Stb. Fr. ein innerer, harter Kern, von 10 Gefäßbündeln mit
stark ausgebildetem Bastteil durchzogen, umgeben von lockerem Schwimmgewebe; im
Gangesdelta (Sundar-bans, wo es einen großen Teil des Brennholzes für Kalkutta liefert)
an den Küsten von Hinter- und Vorderindien, Madagaskar und Ostafrika, im malayischen
Combretaceae. fBrandis.)
129
Archipel und im nördlichen Australien. L. coccinea W. et Arn. (Fig. 65 A — H). Bl. in end-
ständigen Ähren. Blb. rot, aufrecht, kürzer als die Stb. Pericarp mit zahlreichen Gefäß-
bündeln in lockerem Schwimmgewebe eingebettet; an den Küsten von Malacca, den Inseln
des malayischen Archipels, Nordaustraliens und Polynesiens.
Fi«. G5. A—H Lumnitzera coccinea Wight et Arnott. A blühender Zweig; B Bl. im [Längsschnitt; C Blb. und
2 Kelchzipfel; Ü k.\ i' Pollenkorn; i" Querschnitt der Kelchröhre , Gr. der vorderen Seitonwand angewachsen;
0 Sa., Nabelstränge oben verwachsen; H Querschnitt durch die reife Fr., zahlreiche Faserbündel in lockerem Ge-
webe des Pericarps, Keimb. eingerollt. — J, A' L. r/tcemosa Willd. J Bl. ; A' Querschnitt durch die reife Fr.,
Pericarp aus 2 Schichten bestehend, die äußere lockeres, die innere festeres Gewebe, in dieser 10 regelmäßig
angeordnete Faserbündel. Keimb. eingerollt. (7 nach ßeddome, Flora Sylvatica ; alles übrige Original.)
15. Macropteraiithes F. Müll. Bl. .öieilig, Blb. 5, Sib. 10, oft\weniger. Frkn.
unter den i seilliclien Kelchzipfeln mit großen, kreisförmigen, in der Mitte angewach-
senen Hochb. Sa. 10 — 12, an langen, glalten Nabelsträngen hängend. Fr. von dem
bleibenden Kelch gekrönt, durch die ausgewachsenen Hochb. geflügelf. B. klein, gegen-
ständig oder in größerer Zalil an den Blaltkn'oten zusammenstehend.
4 Arten, kleine Bäume und Sträucher im nördlichen Australien.
Natürl. Pflanzenfam. IIl. 7. o
130 Melastomataceae. (Krasser.)
Zweifelhafte, zu den C. gehörige Gattung.
Strephonema Hook. fll. Von Bentham et Hook er mit Zweifel zu den Lythraceae
gerechnet, von Bai Hon ebenfalls zweifelhaft als der Gaüimg Pr ins epia verwandt, den
Bosaceae angeschlossen, steht, wie Koehne in den Berichten des Bot. Ver. v. Branden-
burg XXH. S. 65 gezeigt hat, den Blb. tragenden C. nahe, was die Steilige Bl. und die
Slb. anbetritTt; unterscheidet sich aber (bei S. sericea] durch gabelteilige Haare, und den
nur am Grunde mit dem Kelch verwachsenen Frkn,, welcher übrigens 1 fächerig ist, mit
2 hängenden Sa. Bis Fr. und S. besser bekannt sind, ist die Stellung dieser Gattung im
System unsicher.
2 Arten, im westlichen tropischen Afbi^ einheimisch; S. Mannii Hook, f., ein unbe-
haarter Strauch mit wechselständigen B., und S. sericea Hook., ein kleiner Baum, dessen
junge Triebe seidig behaart und dessen B. nahezu gegenständig sind.
Melastomataceae
von
Dr. Frid. Krasser.
• Mit 4 93 Einzelbildern in M Figuren.
(Gedruckt im Juni 1893.)
Wichtigste Litteratur. Aublet, Hist. des plantes de la Guiane fran(?aise. London und
Paris 1775. — Jussieu, Gen. 328. Ord. 8 (1789). — Swartz, Flora Ind. occid. Erlangen
1797—1806. — Ruiz et Pavon, Flora peruv. et chilens, Madrid 1798 — 1802. — Humboldt
et Bonpland, Monogr. des M61astomac6es. Paris 1806 — 1823. — R. Brown (1818) in
Tuckey, Congo, App. V; Mise. Works (ed. Benn.) I. 116. — D. Don, in Mem. Wern. Soc.
IV (1823), — Blume, Bijdragen tot de Flora van Nederlandsch Indie. Batavia 1826; tber
einige ostindische und besonders javanische Melastom. Flora 1831; Museum botan. Lugd.
Batavum I. (1849—1851). — De Gandolle, Prodr. HI. 99. ord. 76 (1828), Memoire sur la
fam. des Melast. Paris 1828. — Raddi, Melast. brasileane. Modena 1828. — Martius,
Nova Gen. et Spec. III (1829—1832). — Seringe, M6m. sur la fam. des Melast. Genf 1830.
— Chamisso, Linnaea IX. 368, 428. X. 32, 217. — Opatowski, De Memecyleis. Berlin
1838. — Jack, On the Malayan spec. of Melastoma, in Transact. of the Linn. Soc. XIV, —
Endlicher, Gen. 1205. ord. 268 (1839). Enchiridion 648. Leipzig 1841. — Miquel, Comm.
phyt. Faso. II (1840). — Naudin, Melastomacearum quae in Museo Paris, continentur
monogr. jdescript. tentamen. Ann. sc. nat. III. Sör. Vol. XII — XVIII. Paris 1849 — 1852. —
Triana, Dispositio Melast. in Bull, du Congr. Internat, de bot. et hortic. ä Amsterdam 1865.
p. 457—461. — Oliver, Flora trop. Africa II (1871). — Bentham et Hooker, Genera IIL
7-25. Ord. 68. — Triana, Les Melastomacöes in Transact. of the Linn. Soc. XXVIII (1871).
— Baillon, Monogr. des Melast. in Histoire des pl. VII. Paris 1879. — Cognlaux, Mela-
stomaceae in Flora bras. XIV. III. (1883—1885) und IV. (1886—1888); Melastomaceae inDC,
xMonogr. phanerog. Vol. VII. Paris (1891).
Blütenentwickelung: Eichler, ßlütendiagramme II. Teil p. 480 ff. Leipzig 1878.
— Schumann, Beilr. zur vergl. Blütenmorphoiogie in Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot.
Bd. 18 (1887); Neue Untersuchungen über den Blütenanschluss. Leipzig 1890.
Anatomie: Vöchting, Der Bau und die Entwickelung des Stammes der Melasto-
meen, in Hanstein's .botan. Abhandlungen IV. Bonn 1873. — Solereder, Über den
Melastomataceae. (Krasser.) 131
systemat. Wert der Holzstructur (p. 129). München 1880. — Lignier, Recherches sur l'ana-
tomie comparöe des Calycanthacöes , des Melastoniac6es et des Myrtacöes. Paris 1887. —
Van Tieghem, Classification anatomique des Melastomacöes. Bull. Soc. bot, de France.
Deuvieme Ser. T. XIII. ('I89'l); Sur la structure et les affin, des Möm^cylees. Ann. sc. nat.
Septiemc Ser. T. XIII. (1891) p. 23 ff.; Addition aux recherches sur la struct. et les affin,
des Melastom. ibid. p. 374; Deuxieme Addition etc., ibid. T, XV (1892), p. 369 ff. — J. E.
Weiß, Beitr. zur Kenntnis der Korkbildung. Denkschriften der botan. Ges. Regensburg
1890, p. 60.
Biologie: Beccari, Malesia. Vol. II. fasc. 4. Genua 1886. — Schumann, »Einige
neue Ameisenpfl.« in Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 19 (1888).
Merkmale. Bl. 8 oder scheinzwitterig, sehr selten durch Abort eingeschlechtlich,
regelmäßig oder schwach zygomorph, mit 4- oder 5-, selten mehr- oder 3gliedrigen
Quirlen. Kelchb., Blb. und 2 Staubblattquirle peri- oder epigyn auf einem röhrigen bis
glockenförmigen Blüienboden {«Kelchrohr«). Kelchb. abfallend oder bleibend, bisweilen
nur einen gestutzten Saum darstellend (»Kelchrand«) oder zu einer Mütze («Calyptra«)
verwachsen, in der Knospe dachig, klappig oder offen. Blb. frei, sehr |;elten scheinbar
vereint, meist schön gefärbt, in der Knospe fast durchaus rechts gedreht. Slb. intrors,
meist doppelt so viel als Blb., gleichlang und gleichgestallet oder abwechselnd ungleich,
entweder alle fruchtbar oder fruchtbare mit verkümmerten abwechselnd. A. SPächerig,
meist mit Gipfclporen sich öffnend. Connectiv in mannigfaltigster Weise aus-
gebildet. In der Knospenlage sind die Stf. in ihrem oberen Teile einge-
knickt und so die A. zwischen Frkn. und Kelchrohr eingeschoben, extrors.
Frkn. meist nicht frei, sondern durch Längswände oder in seinem ganzen
Umfange mehr oder weniger bis gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen,
meist gefächert und mit oo, seltener wenigen Samenknospen, selten 1 fächerig. Fr. eine
meist vom Kelchrohr mehr oder weniger eingeschlossene, fachspaltige oder unregelmäßig
aufspringende Kapsel oder eine Beere. S. ohne Nährgewebe, zu allermeist klein und
gerade bis schneckenförmig gekrümrat. E. meist sehr klein, mit fleischigen Keimb. —
Kräuter, Sträucher oder Bäume mit gegenständigen oder selten quirlständigen B., ohne
Nebenb., mit sehr verschieden ausgebildeten, meist ansehnlichen, cymosen Blütenständen.
Laubb. mit ungeteilten, von 3 — 1 \ bogenläufigen, durch spangenförmige Anastomosen
verbundenen Hauptnerven durchzogener Spreite, doch auch fiedernervig, ohne Oldrüsen.
— Markständiges Phloem, häufig auch concentrische rinden- und markständige Gefäß-
bündel.
Anm. liie Familie der M. ist eine sehr natürliche und die überwiegende Mehrzahl
der hierher gehörigen Pfl. selbst im nicht blühenden Zustande durch die eigentümliche
Nervation der B., im Verein mit ihrer (decussiert) gegenständigen Anordnung und den leicht
zu constatierenden anatomischen Verhältnissen des Laubsprossquerschnittes mit großer
Sicherheit nach Unterfamilie und Tribus zu erkennen. Bei Blütenexemplaren giebt häufig
schon die Gestaltung des Connectivs Aufschluss über die Gattung.
VegetationsorganG. Da die Arten der M. unter sehr verschiedenen biologischen
Verhältnissen existieren, so herrscht auch in der Ausbildung der Vegetationsorgane
MannigfaltigkeiL Die M. sind teils 1jährige (z. B. die meisten Aciotis-Arten, ferner Arten
von Acisanthera, Pterogastra u. s. w.), teils perennierende Kräuter (Arten von lihyti-
chanthera), teils Sträucher bis langlebige, mächtige Bäume [Astronia, Bellucia, Olisbea
u. a,). Die krautigen Formen können entweder zart, wie Gw/onia, oder fleischig, wie
Monolena, sein. Der Stamm ist entweder aufrecht, der gewöhnliche Fall, oder nieder-
liegend (sehr selten, z. B. Guyonia, Catacoryne) , flutierend [Acisanthera fluitans Cogn.),
rankend oder kletternd. Im letzteren Falle liegen zumeist Wurzelkletterer vor. Die be-
treffenden Arten gehören insbesondere den Oxysporeae, Dissochaeteae und Blakeeae an.
Auch als Schaft kann der oberirdische Stamm ausgebildet sein, wie es beispielsweise
bei Lithobium, Eriocnema, Castratella der Fall ist. Unterirdische Stämme finden sich bei
den M. seilen und repräsentieren sich entweder als knollige oder dicke Rhizome. Die
1 32 Melastomataceae. (Krasser.)
oberirdischen Stämme pflegen, insoweit sie nicht von Periderm bedeckt sind, meist
drüsig, flaum-, rauh-, striegelhaarig oder borstig zu sein vielfach sind sie jedoch auch
ohne Haarbedeckung. Der Querschnittsform nach sind sie enlw^eder stielrund oder 2-
bis 4kantig, scharf Skantig bei Pterocladon, manchmal auch geflügelt [Medinilla magnißca
Lindl., Axinandra). Eine Anzahl von Arten, welche als Sumpfpfl. angesehen werden
müssen, wie Bhynchanthera dichotoma DC , J{. cordata (Schrank et Marlius) DC, Acisan-
thera variabilis (Martins et Schrank) Triana u. a. zeigen an den untergetauchten Teilen
des Stammes (und der älteren Wurzeln) merkwürdige Verdickungen, welche durch ein
eigentümliches, mehr oder minder mächtig entwickeltes, korkartiges Gewebe (»Aeren-
chym«), dessen Zellen zwischen sich ein \g;eräumiges, lufterfülltes Lacunensystera aus-
bilden, ausgezeichnet sind. Anderer Natur sitrd die knollenartigen Auflreibungen an den
Wurzeln einiger epiphylischer Pachrjcentria- Arien, dieselben stellen nach Beccari
»Ameisenherbergen« dar. Die Wurzeln der M. sind, der Lebensweise der Art ent-
sprechend, entweder als Bodenwurzeln oder als Luftwurzeln ausgebildet. Die letzteren
kommen jenen Arten zu, welche als Epiphyten oder Kletterpfl. vegetieren. Es finden
sich da alle Übergänge von den gewöhnlichen Haftwurzeln {Medinilla radicans Blume)
bis zu rankenähnlichen, wie es scheint in hohem Grade zum Haptotropismus oder zum
negativen Heliotropismus neigenden und als Kletterorgane fungierenden Luftwurzeln.
Die Laubb. sind innerhalb der Familie nach verschiedenen Typen ausgebildet und
erreichen bei manchen Gattungen ansehnliche Größe [Centronia, Axinaea, Bellucia] , nur
bei wenigen sind sie von sehr geringen Dimensionen [Microlicia). Sie sind meist lan-
zettlich oder eiförmig-elliptisch bis herzförmig [Heterotrichum), mit stumpfer oder aus-
gezogener Spitze, aber auch schuppig-stechend oder nadelförmig {Microlicia, Chaetostoma,
Marcctia u. a.). Die Blattspreile erscheint manchmal am Grunde ausgeschnitten oder
geöhrlt (Arten von Axinaea u. a.), der Randentwickelung nach ganzrandig oder auch ge-
kerbt oder gezähnt. Die B. sind öfter lang gestielt {Calyptrelta, Oxijspora) oder auch
sitzend und selbst stengelumfassend {Chaetostoma-Arlen), ihrer Oberflächenbeschafifenheit
nach sehr oft rauhhaarig, borstig, filzig oder schuppig, ihrer Consistenz nach in den
extremen Fällen entweder häutig {Aciotis, Pterogastra) , lederig {Centronia, Bellucia,
Mouriria) oder fleischig {Medinilla, Calvoa). Vielfach sind die B. von metallischem
Glänze {Bertolonia aenea Naud.) oder mannigfach gefleckt {Cassebeeria, Bertolonia, Salpinga).
Durch Öldrüsen verursachte, durchscheinende Punkte kommen nicht vor. Die durch-
scheinenden Punkte des Laubes gewisser Microlicia- Arien sind auf Krystalldrusen zurück-
zuführen.
Der Verlauf der Leitbündel innerhalb der Blattspreite (Nervation) folgt mehreren
Typen. In der Regel findet sich die bogenläufige und strahlige Anordnung. Es sind
meist 3, oder auch 5, 7 oder 9 — 1 I gegen die Blattspitze convergierende primäre Leitbündel
(Hauptnerven) vorhanden, deren Eintritt in die Blattspreite bald höher, bald tiefer erfolgt.
Die Verbindung der Priraärleitbündel wird durch horizontal oder schief verlaufende,
kräftige Anastomosen (Secundärnerven) hergestellt, deren Verzweigungen die so ent-
standenen Felder entweder ausfüllen oder abermals Felder abgrenzen, welche erst die
letzten Verzweigungen enthalten. Längs des Blattrandes ist stets ein Leitbündelnetz
entwickelt. Das Mittelleilbündel ist meist besonders kräftig entwickelt (Mittelnerv). Bei
der Unterfamilie Memecyioideae finden sich zumeist ausgesprochen fiedernervige ß. mit
camplodromen Secundärleitbündeln. Bei den schuppigen oder nadeiförmigen B. {Micro-
licia) sind die Leitbündel mehr oder minder deutlich hyphodrom entwickelt, dieselben
erscheinen aber häufig gekielt.
Was die Blattstellungsverhältnisse anbelangt, so ist als typisch die decus-
siert gegenständige Anordnung anzusehen. Nur in seltenen Fällen erscheinen die B.
wechselständig, doch konnte bei Monolena nachgewiesen werden, dass die junge Pfl.
gegenständige B. besitzt. Aber die ein Blatfpaar constituierenden B. sind von sehr un-
gleicher Größe, und während das eine B. im Laufe der Entwickelung der Pfl. heranwächst,
bleibt das andere sehr klein und fällt schließlich ab. Es scheint hier ein Fall weit-
gehender Anisophyllie vorzuliegen, wobei es bis zur völligen Abstoßung eines Organes
Melastomataceae. (Krasser.) 133
infolge von Wachstuinscorrelationen kommt. Die Erscheinung der Anisophyllie begegnet
uns bei den M. nicht selten. Am bekanntesten ist in dieser Beziehung wohl Centradenia
inaequilateralis Don (C. rosea Lindl.), bei welcher ebenfalls das eine Blättchen der Blatt-
paare in seinen Größenverhältnissen sehr stark reduciert ist. Andere Fälle ausge-
sprochener Anisophyllie treten uns insbesondere bei jenen Arten entgegen, welche in
den ßlattpaaren je ein B. besitzen, dessen Spreite auf der Oberseite 2 blasenförmige Auf-
treibungen (Blattschläuche) mit an der Blattunterseite befindlichen ZugangsÖflnungen
trägt. Näheres über die Ausbildung der Blattschläuche und über ihre biologische Be-
deutung findet sich später mitgeteilt, hier sei nur erwähnt, dass sie bei einer Reihe von
Arten aus den Gattungen Tococa, Maieta, Microphijsca und Mijrmedone, sowie bei Calo-
physca vorkommen, und dass die mit diesen Organen versehenen B. gegenüber dem
anderen B. des Paares im Wachstum gefördert sind. Quirlige Anordnung der Laubb.
findet sich selten [Ossaea), gegenständige Blattbüschel bei Cambessedesia. Durch Ver-
kürzung der Internodien entstehen ßlattrosetten, wie sie sich an der Spitze der Ästchen
von Acanthella finden. Bei manchen Arten [Lithobium, Eriocnema u. a.) ist die Grund-
achse so stark verkürzt, dass es zur Ausbildung einer Grundrosette kommt. Erwähnens-
wert ist auch die decussiert imbricate Blattanordnung bei Lavoisiera; 4zeilige Anordnung
findet sich bei Chaetostoma, 2zeilige bisweilen bei Diolena u. a. Bei Phyllagathis rotundi-
folia (Jack) Blume scheint der Spross mit einem endständigen B. abzuschließen. Dieses
eigentümliche Verhalten kommt dadurch zu Stande, dass das eine B. des obersten Paares
unterdrückt wird, das andere vermöge seines stark negativ geotropischen Blattstieles sich
in die Richtung der Achse stellt.
Nebenb. fehlen den M., nur an den Knoten von Comolia finden sich nebenblatt-
arlige Borsten. — Bei nicht wenigen, vorwiegend den tropischen Regenwäldern ange-
hörigen Arten wie Clidemia latifolia (Desr.) DC, Cl. guadaloupensis (DC.) Griseb., Henriettea,
Medinilla pterocaula Blume, M. radicans Blume, M. macrocarpa Blume, Pternandra cocrii-
lescens Jack kommen unterhalb oder noch häufiger aus den Achseln längst abgefallener
Laubb. an den älteren Ästen und am Stamme constant schlafende Knospen vor, aus
welchen zu Anfang jeder neuen Vegetationsperiode Bl. hervorgehen (s. Fig. 78 ß). Die
Verzweigung bietet nichts sonderlich bemerkenswertes dar, oft kommt es durch Ver-
kümmerung der Terminalknospe zur Dichotomie [Pterogastra).
Anatomisches Verhalten. Die M. besitzen stets ein markständiges Phloem, welches
entweder vollkommen concentrisch [Blakea, Ossaea, Oxyspora) oder unterbrochen {Casse-
beeria elcgans (Wight) 0. K., Osbeckia nepalensis Hook.) sein kann. Hier und da treten
in Beziehung zum markständigen PhloÜm auch Bastfasern auf (Arten von Blakea). Bei
den Unterfamilien Astronioideae (Tribus Astronieae ausgenommen) und Memecyloideae
finden sich zu dem im Holze, zu inselförmigen Gruppen vereinigt, Phloemelemente.
Diese Constructionsvariation kommt, wie van Tieghem gezeigt hat, dadurch zu Stande,
dass die vom Cambium nach außen abgeschiedenen Weichbaststränge von Xylemele-
menten eingeschlossen werden, welche von dem, durch neu im Pericykelparenchym
entstandene Cambiumstreifen, ergänzten Hauptcambium nach innen abgeschieden wurden.
Von Wichtigkeit ist das Vorkommen von concentrischen Gefäßbündeln neben dem nor-
malen, bicollateralen Bündelkreise. Sie fehlen regelmäßig nur den Gattungen Anerin-
cleistus, Uarthea, Bisglaziovia, Cassebeeria, Gravesia, Sarcöpyramis, dann den Loreyales
(4 Gattungen) der Tamoneae , sowie wahrscheinlich den Gattungen Fordiophyton und
Gymnagathis. Bei den übrigen 136 Gattungen sind sie stets vorhanden, und zwar ent-
weder nur in der Rinde {Microlicieae, Axinandreae) oder nur im Marke [Bertolonieae,
Merianieae, Oxysporeae, Dissochaeteae, Tamoneae exclusive Loreyales, Blakeae) oder
sowohl in der Rinde als auch im Marke {Tibouchineae, Osbeckieae, Bhexieae). In den
concentrischen Bündeln, insbesondere den markständigen, findet sich oft nur ein einziges
enges Spiralgefäß, fehlt auch dieses, so kommt es zur Ausbildung von »SiebrÖhren-
bündeln«. Bastfasern kommen bei den concentrischen Bündeln seltener vor (insbesondere
j^34 Melastomataceae. (Krasser.)
Blakea- Arten). Die Zahl der markstUndigen Bündel beträgt bei manchen Tamonea-
Arlen bis 40.
Gefäßbündelverlauf. Völlig normaler Typus ist nur bei Cassebeeria bekannt.
Bemerkenswert für die M. sind die gürtelförmigen Strangverbindungen der Rindenbündel
in den Knoten. Die Rindenbündel stellen sich entweder als die in den Stengelkanten ver-
laufenden lateralen Stränge der Blattspur dar, oder sie sind Auszweigungen derselben;
seltener liefert der Medianstrang Rindenbündel. Die markständigen Bündel stehen in gene-
tischem Zusammenhang mit dem intraxylären Phloem. (Ausführliche Angaben bei Lignier
und bei Weiß, das markständige Bündelsystem, 1883.)
Der Aufbau des Holzkörpers ist insofern interessant, als sich die Unterfamilien
in dieser Beziehung verschieden verhalten/^^^ie Melastomatoideae besitzen im allge-
meinen einfach getüpfeltes Holzprosenchym , die Memecyloideae behöft getüpfeltes,
während die Astronioideae sich teils wie die Melastomatoideae, teils wie die Memecyloi-
deae verhailten. Holzparenchym ist fast nur bei Mouriria reichlicher entwickelt. Die
Gefäße sind im allgemeinen durchaus nicht weillumig und erreichen nur in dem per-
axialen Holze kletternder Arten (z. B. Dissochaeta sagittata Blume) nach den Messungen
Schenk's eine Weite von 0.30 mm. — Das secundäre Hautgewebe geht entweder
aus der Epidermis hervor [Centradenia, Nepsera und viele andere) oder das Phellogen
tritt innerhalb der Schutzscheide auf. Im ersteren Falle pflegt das Korkgewebe ausge-
sprochen zartwandig und frei von lutercellularen zu sein, während bei den an der
Phloemgrenze die erste Korkschicht bildenden M. zwischen den senkrechten Kanten der
Korkzelle häufig lutercellularen vorhanden sind. Sehr häufig besteht das aus einem
innerhalb des Bastringes oder der Schutzscheide befindlichen Phellogen hervorgegangene
secundäre Hautgewebe aus regelmäßig wechselnden Schichten von Phelloid- und Kork-
zellen. Bei den baumartigen M. kommt es zur Ausbildung typischer Borke. Wo ge-
flügelte Stämme vorhanden sind, wie z. B. bei manchen Tibouchina-kriQn, geht der
allgemeinen Verkorkung die Verkorkung der Flügel voraus. Ein dem Korke bezüglich
seiner Entstehung homologes Gewebe, welches jedoch aus zartwandigen, unverkorkten
Zellen besteht, die in concentrischen, 1 schichtigen, durch radial gestellte Zellbalken
verbundenen Zelllagen angeordnet sind , kommt an den submersen Stammpartien und
älteren Wurzeln sumpfbewohnender Arten vor, z. B. Rhynchanthera dichotoma DC, Rh.
cordata (Schrank et Martins) DC, Acisanthera variabilis (Martius) Triana. Dieses eigen-
tümliche, von Schenck (»Über das Aerenchym« in Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot.
Bd. 20. 1889) entdeckte und Aerenchym genannte Gewebe sprengt im Verlaufe seiner
Entwickelung die außerhalb seines Meristems gelegenen Gewebeschichten und umkleidet
als schwammige, oft rissige, infolge der eingeschlossenen Luft schneeweiße Hülle die
betreuenden Organe. Es fungiert als Luftspeicher. — Der anatomische Bau des B.
bietet wenig Besonderheiten und folgt im allgemeinen dem normalen Typus des Dikoty-
ledonenblattes, doch findet sich bei den M. mit epiphy tischer oder mit halophytischer
Lebensweise ein »Wassergewebe« [Medinilla javanensis Blume). Bei Memecylon und
Mouriria sind im Mesophyll sklerenchymartige, meist verzweigte Idioblasten vorhanden.
Bemerkenswert sind auch die ähnlich wie bei Nerium Oleander in Gruben versenkten
Spaltöffnungen von Mouriria. Öl- und Harzdrüsen fehlen stets. — An der Behaarung
nehmen mannigfache Haarfornien teil. Außer großen kugelförmigen, vielzellreihigen
und kleinen 1 reihigen Drüsenhaaren sind insbesondere die vielreihigen Zotten charak-
teristisch ; das sind fadenförmige, aus 2 bis vielen Schichten resp. Zellreihen bestehende
Gewebekörper, welche am Scheitel häufig in Büschelhaare endigen [Tetrazygia, Osbeckia,
Medinilla u. a.). Schildhaare, fanden sich nur bei Astronia papetaria Blume. — Der
Oxalsäure Kalk kommt bei den Memecyloideae nnd Astronioideae meist in der Form
von oft langgestreckten, prismatischen Einzelkrystalleii vor, bei den übrigen Unter-
familien, also bei der Mehrzahl der Arten, vorwiegend in der Form von Drusen. —
Gerbstoffe finden sich insbesondere im Bindenparenchym und in der Schutzscheide,
doch sind eigene Gerbstoffschläuche bisher nicht aufgefunden worden.
Melastomataceae. (Krasser.) 135
Blütenverhältnisse. Die Blutenstände sind wohl im allgemeinen cymös, doch in
sehr verschiedener Weise reduciert und modificiert. Einfache Cymen besitzen unter
anderen Clidemia-Arten, Microphijsca u. a. Regelmäßige Dichasien sind nicht sonderlich
häufig [Rhexia u. a.). Cymen, bei welchen die Mittelbl. normal entwickelt, die Seiten-
äste außerordentlich verlängert, aber scheinbar unverzweigt sind, finden sich bei Appcn-
dicularia, schirmförmige Cymen bei Gravesia, Charianthus. Nach Schraubeltypus con-
struierte Cymen kommen z. B. bei Centradenia, Lasiandra, Tamonea secundißora (Cogn.)
Krasser vor, Wickelcymen bei Clidenia, Satpinga u. a. m., ährenförmig angeordnete
Cymen bei Tamonea- Arten , Triolena u. a., Knäuel bei Anoectocalijx u. a. Die meisten
Schwierigkeiten bieten die rispenartig entwickelten Blütenstände, indes sind auch diese
in allen genauerer Untersuchung zugänglichen Fällen bei den M. als cymöse Blütenstände,
welche an der jedesmaligen Hauptachse mehrere Nebenachsen ausgliedern, erkennbar,
da das Aufblühen in basipetaler, resp. centrifugaler Richtung erfolgt. Nach Art lockerer
Rispen mehrfach zusammengesetzte Cymen finden sich z. B. bei Nepsera aquatica (Aubl.)
Naud. Ähnliche Scheinrispen mit relativ wenigen Bl. kommen unter anderen bei Bene-
videsia und Behuria vor, kurz sind sie bei Bellucia, vielblütig bei Adetobotrys u. a. —
Auch Einzelbl. sind bei den M. zu beobachten (Arten von Chaetostoma, Microlicia, Cata-
coryne u. s. w.). Wie es scheint sind die Einzelbl. durch Reduction von Cymen ent-
standen, denn bei vielen Gattungen finden sich Übergänge von der Einzelbl. bis zu mehr
oder weniger complicierlen cymösen Blütenständen. So hat Calycogonium häufig eine
scheinbar endständige Einzelbl., aber auch h — 3 — oo, Myriaspora weist 1 — 3blütige
Cymen auf, und bei Kihessia, Ptethiandra, Mouriria sind die Bl. entweder einzeln oder
zu oft dichten Büscheln vereinigt. Dazu kommt noch, dass bei manchen Gattungen
[Leandra, Tamonea) die Blutenstände in der verschiedensten Ausbildung in Erscheinung
zu treten vermögen. Nicht selten sind die Blütenstände einseitswendig {Salpinga, Macro-
centrum, Diolena). Ihrem Ursprünge nach sind sie entweder endständig, achselständig
(am häufigsten), seitenständig (Arten von Tamonea^ Hcterotrichum , Mecramum) oder
stamrabürtig. Im letzleren Falle gehen sie, wie bereits erwähnt (s. »Vegelationsorgane«)
aus »schlafenden Knospen« hervor. Auch gabelständige Blütenstände kommen vor
(Leonrfra-Arten). Bei manchen Gattungen, insbesondere denjenigen welche Einzelbl. be-
sitzen, sind die letzteren von Hochb, eingehüllt [Blakea, Topobaea), die auch laubartig
entwickelt sein können [Nerophila] . Normalerweise sind bei den einzelnen Blütenstielen
je 2 Vorb. entwickelt, die jedoch nicht immer zur Ausbildung gelangen.
Der Blütenbau der M. ist ziemlich einheitlich. Denjenigen Körper, welchem die
Kelchb. , die Blkr. und die Stb. eingefügt sind, bezeichnen wir als Kelchrohr, häufig
gleicht es einem Receptaculum. Das Kelchrohr ist röhr-ig bis glockenförmig ausgebildet,
der Querschnittsform nach rund, kantig oder geflügelt, z. B. 5seitig und mit stacheligen
Kanten bei Pterogastra, breit geflügelt bei Pterocladon, Tococa, Microphysca u. s. w. , es
ist entweder kalil oder auf verschiedene Weise behaart und mit Anhangsbildungen ver-
sehen, so finden sich bei Kibessia Borsten oder gestreckte Höckerchen, ßorstenringe bei
Tiistemma, kammartige Anhänge bei Os6ec/i;ja- Arten u. s. w. Mit dem Frkn. ist das
Kelchrohr sehr häufig mehr oder minder verwachsen (siehe hierüber die Angaben bei
der Besprechung des Frkn. und die Entwickelungsgeschichte der M. -Blüte). Sehr oft zeigt
das Kelchrohr lebhafte blumenblattartige Färbung. Die Grundzahl der dem Kelchrohr
entspringenden Blütenglieder ist 4 oder 5, häufig auch 6, seltener 3 oder 7 — 10*). Kelch
und Krone sind zu allermeist regelmäßig, nur seilen findet sich Neigung zur Zygomorphie.
Die Blh. wie das Andröceum sind peri- oder epigynisch. Der Saum des Kelchrohres
ist mannigfaltig ausgebildet. Entweder erscheint er gerade abgestutzt (Tamonea-Arten
u. s. w.) oder 3- bis viellappig. Selbst zu einer Mütze (»Calyptra«) können die Kelchb.
verwachsen sein, wie dies bei Dalenia, Calyplrella, Centronia, Conostegia, Astronia-
Arten, Kibessia u. s. w. der Fall ist. Bei der Entfaltung der Knospe wird diese Calyptra
*) Die reducierteste Blütenstructur der M. liegt in der durchaus 3zähligen Bl. gewisser
Cassebeeria-Arten vor.
136
Melastomataceae. (Krasser.
als Kegel abgeworfen, der gewöhnliche Fall, oder unregelmäßig gesprengt. Die Kelchb.
sitzen dem Kelchrohr mit breitem Grunde auf und sind in der Knospe bei größerer Breite
eutopisch-dachig, bei geringerer klappig oder offen. Sie sind entweder abfallend oder
bleibend, in der Regel gleichlang oder sehr ungleich [Anoectocahjx] . Mit den Kelchb.
alternierend finden sich bei einer Reihe von Gattungen (z. B. Melastoma , Chaetogastra,
Diplarpea) außenständige Commissuralzähnchen.
Die Blk^r. ist stets freiblättrig, mit den Kelchb. alternierend, in der Knospenlage
rechts gedreht, meist ansehnlich und schön gefärbt, niemals fehlend, jedoch unscheinbar
bei Driessenia. Bei Loretja und Adelobotrys hängen die Blb. am Grunde ein wenig zu-
sammen, bei ßrachyotum, Axinaea und Chananthus bilden sie durch Zusammenneigung
eine röhrenförmige oder glockenförmige Blki^ An den Blb. von Clidemia und Hetero-
trichum-Avten finden sich Ligularbildungen, welche die sogenannte »Corona« bilden. Die
Anzahl der Stb. entspricht bei der Mehrzahl der Genera dem 4 — özähligen Typus der
Bl.; meist sind doppelt so viel Stb. als Blb. vorhanden, seltener ebenso viel*). Im aus-
gebildeten Zustande stehen die Stb. in einem Quirl, doch sind sie der Entstehung nach
direct diplostemonisch; sie sind entweder alle gleichlang oder es sind die epipetalen
[Cambessedesia] oder die episepalen [Tibouchina, Trembleya, Microlicia etc.) länger. Bei
Potheranthera , Diplectria, verschiedene Arten von Siphanthera, Rhynchanthera u. a.
sind die Kronstb. steril, bei Arten von Blastus, Cassebeeria, ferner von Dissochaeta und
Rhynchanthera sind sie häufig unterdrückt. Der Stf. zeigt in seiner Ausbildung mancherlei
Verschiedenheiten. Bald ist er lang fädlich, bald kurz und dick, bald gerade oder bogig
gekrümmt, ferner kahl oder drüsig. In der Knospenlage ist bei den M. ausnahmslos der
obere Teil der Stf. nach innen eingeknickt, wodurch die A. zwischen Frkn. und Kelch-
rohr eingeschoben werden. Bei der weiteren Entwickelung der Blütenknospe entstehen
zwischen den benachbarten A., sowohl auf der Außenseite des Frkn., wie auf der Innen-
fläche des , Kelchrohres einander gegenüberliegende Rippen, welche oft untereinander
derart verwachsen, dass es zur Bildung einer an Zahl den Stb. entsprechenden, um den
Frkn. herumstehenden Reihe von Längsfächern kommt. In diese Längsfächer eingesenkt,
erscheinen die A. in der Knospenlage nach außen gewendet (extrors). In der entfalteten
Bl. sind die Stb. aufgerichtet, die A. nach innen gewendet (intrors). Bei Omphalopus
bleiben jedoch auch in der entfalteten Bl. die Stf. eingeknickt, die A. daher extrors. Die
Gestalt der A. schwankt zwischen der Eiform und der Kugelform, am Scheitel sind sie
Fig. 66. A Diagramm der aus ß geförderten Schraube! einer Tibouchina. B Stb. 1 und 2 von Tibouchina. 1 in
der Knospenlage, 2 halb aufgericlltet (die A. zur Hälfte weggeschnitten), 3 von Trembleya aus der entfalteten Bl.
mit bogigem, breit ausladendem und ausgerandetem Connectiv. C Querschnitt durch die Knospe von A in halber
Höhe des Frkn., s die Stellen der Kelchb. , p die der Blb. , a die Durchschnitte der in den Längsfächern um den
Frkn. in der Knospenlage durch Einbiegen der Stf. extrors erscheinenden A. — J) Frkn. von Kibessia, 1 Quer-,
2 Längsschnitt. — E Diagramm der 4zähligen Bl. von Bhexia virginica L. , F einer 3zähligen Bl. von Cassebeeria.
(D nach Lemaout et Decaisne; die übrigen nach Eichler.)
stumpf, mehr oder weniger spitz, selbst röhrig ausgezogen [Rhynchanthera], In einzelnen
Fällen sind sie durch Auseinanderweichen der Antherenhälften lappig ausgebildet, so
sind z. B. die A. von Blastus und Cassebeeria am Grunde, die von Sarcopyramis am Scheitel
21appig. Die A. sitzen am Grunde den Stf. auf und die Anlherenfächer sind deutlich
*) Zahlreiche Stb., durch Dödoublement entstanden, finden sich bei Calypirella, Ple-
thiandra, Medinillopsis und' einigen Tamoneae.
Melastomataceae. (Krasser'
137
so angeordnet, dass sie den 4 Kanten des Stb. entsprechen, also in der fertigen A. fast
regelmäßig an jeder Hälfte ein vorderes und ein hinleres Fach zu unterscheiden ist. Die
reifen A. öffnen sich mit einem gemeinsamen Gipfelporus, bei einigen Gattungen jedoch
(insbesondere der Tamoneae), entsprechend den beiden Hälften mit 2 gesonderten Gipfel-
poren oder Ritzen. Eine außerordentliche Mannigfaltigkeit in seiner Gestaltung bietet
das Connectiv dar. Oft ist es verdickt, am Grunde entweder einfach, vorgezogen oder
auffällig verbreitert, fast regelmäßig mit Anhangsgebilden (Anhängseln) versehen, die
entweder nach vorn oder nach hinten gerichtet sind und sich als Hocker oder Öhrchen,
als pfriemliche, spornartige, haarförmige, gegabelte und oft gewundene oder aufwärts
resp. abwärts gebogene, zinkenartige Bildungen repräsentieren. Bei Pogonanthera trägt
das Connectiv am Rücken ein Büschel dünner und ziemlich langer Drüsenhaare, bei Om-
phalopus gleicht es einem 3spaltigen B. Oft ist das Connectiv mit seinen Anhängen leb-
haft gefärbt.
Fig. 67. Stb. mit charakteristisclien Formen des Connectivs. A, a, h Centradenia inaequilateralis (Schlechtendal
et Chamisso) D. Don. — B Pogonanthera reflexa (Reinw.) Blume. — C Triolena scorpioides Naud., das größere Stb.
— I) Medinüla javanensis Blume. — E Omphalovus fallax (W. Jack) Naud., a Vorder-, 6 Rückeuansicht. — F Me-
riania Olaziotiana Cogn. (C nach Baillon; F nach Flora brasiliensis; sonst Original.)
Die M. besitzen einen einheitlichen Bau des Pollens. Die Pollenkörner sind ei-
förmig oder elliptisch, der Länge nach gefurcht, im übrigen glatt. In der Regel finden
sich 3 parallele Längsfalten, welche in gleichen Abständen "um das Korn verteilt sind,
doch kommen auch vielfurchige Pollenkörner vor: so weist z. B. Cassebeeria margarita--
cea (Lindl.) Krasser zwischen den 3 Hauplfallen 3 schmälere Nebenfalten auf, und be-
sitzt lihexia virginica L. auch Pollenkörner, bei denen beide in der Vierzahl auftreten.
Der Frkn. ist ober- oder unterständig. Bei zahlreichen Gattungen fällt die Ent-
scheidung darüber schwer, da der Frkn. hinsichtlich der Verwachsung mit dem »Kelch-
rohra variiert. Er kann völlig frei vom umschließenden Kelchrohr sein , ferner mit
letzterem durch die bereits früher erwähnten Längsrippen verbunden, nur teilweise oder
endlich gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen sein; in einzelnen Fällen setzt er sich
noch darüber hinaus mit freiem Gipfel fori. Bei Acanthella ruht der Frkn. auf einem
kurzen Gynophor. In der Regel ist der Frkn. mit Kelch und Blkr. gleichzählig und sind
die Frb. episepal gestellt, doch kommt auch epipelale Stellung vor [lihexia). Die Zahl
der Frb. ist bei einzelnen Gattungen mit im übrigen 4-, 5- oder höherzähligen Bl. auf
2 reduciert [Microlicia, Siphanthera [Sect. Meisneria], Cambessedesia) oder bis auf 15 ver-
mehrt [Bellucia 8 — 15 in 5 — Szähliger Bl., Myriaspora 8 — 10 in 5zähliger Bl., u. a.).
Die Fächerung des Frkn. ist eine vollständige und die Anzahl der Fächer entspricht der
Fruchtblattzahl. Durch Schwund der Scheidewände kommt es zur Einfächerigkeit [Meme-
cijlon, einzelne Arten von Mouriria). Am Scheitel, welcher in bestimmten Fällen als
angeschwollen oder kantig bezeichnet werden muss, ist der Frkn. häufig in verschiedener
Weise ausgestochen oder kahl, borstig, mit Zähnchen versehen. Ein Gr. ist stets vor-
j^gg Melastomataceae. (Krasser.)
banden, er ist gipfelständig, einfach, fadenförmig bis säulenförmig, gerade oder gekrümmt.
Die N. ist als punktförmig, abgestutzt oder kopfig zu bezeichnen, lappig pflegt sie nur
in wenigen Fällen (z. B. Arten von BeJlucia) entwickelt zu sein.
Die Piacent en sind fachwinkelständig und springen von der gemeinsamen Achse
meist weit in die Fächer vor. Es lassen sich 2 bemerkenswerte Typen unterscheiden,
der eine dadurch gegeben, dass nicht der ganze Winkel mit Sa. beladen ist, sondern nur
eine engbegrenzte mittlere Stelle zur Placenta anschwillt {Melastoma, Calophijsca, Bellucia),
der andere dadurch charakterisiert, dass die Placenta mehr nach dem Grunde des Frkn.
vorbricht; die Sa. entspringen dann mehr oder weniger deutlich dem Grunde des Frkn.
(z. B. Mouriria Pousa Gardn.) Auch für jetie^Fälle [Kibessia, Pternandra), wo zur Blüte-
zeit die Placenta an einer dem Mittelnerven des Frb. entsprechenden Stelle vorgefunden
wird, ist durch Schumann die ursprünglichwinkelständige Anlage nachgewiesen worden.
Schumann (Beitr. z. vergl. Blütenmorph., in Fr ingsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd.
18, 1887) zeigte, dass in den erwähnten Fällen die winkelständig angelegten, in basipetaler
Folge Sa. producierenden Placenten durch gefördertes Wachstum der über ihnen liegenden
Conimissuralverbände nach unten gedrückt werden; da nun aber der Blütengrund sehr er-
heblich in die Breite wächst, so werden sie allmählich auf die Seite der äußeren Fruclit-
knotenwand übergeschoben. Dann erfahren sie eine Hebung dadurch, dass im Verlaufe des
Längenwachstums des Frkn. besonders der Grund der Frb. gestreckt wird. So befindet sich
nun die Placenta dem Fachwinkel diametral gegenüber auf der Mitte der Fruchtblattfläche.
Eine freie Centralplacenta findet sich nur in dem 1 fächerigen Frkn. von Memecylon.
Die Sa. sind meist klein und in großer Zahl vorhanden, wenige finden sich bei
Miconia, je 2 in einem Fache bei Mouriria. Sie sind anatrop und besitzen 2 Integumente.
Das Verständnis der M.-Bl. wird wesentlich durch die Kenntnis ihrer Entwickelungs-
geschichte gefördert. Letztere gewinnt an allgemeinem Interesse noch dadurch, dass
eben die M. den Einfluss mechanischer Bedingungen auf den Blütenbau in klarer Weise
erkennen lassen. Diesbezügliche Untersuchungen verdanken wir Schumann (Neue Unter-
suchungen über den Blütenanschluss, Leipzig 1890). Die Anlage von Kelch und Blkr., von
Staub- und Frb. erfolgt ganz nach dem Typus gewöhnlicher, regelmäßiger, Szähliger, resp.
4zähliger Bl. Die Anlagen der inneren Organe sind durch den Kelch geschützt, aber dessen-
ungeachtet wachsen die Blb. mächtig heran, wobei sie sich spiralig ineinander wickeln und
so über dem Innenraum ein flach gewölbtes Dach bilden, gegen welches der Frkn. oben
andrückt, während die lückenlos aneinander und an den Frkn. anschließenden Staubblatt-
anlagen den Raum zwischen Frkn. und Blb. einnehmen. In dem Maße als durch das Längen-
wachstum von Frkn. und K"elchrohr der Raum zwischen der Insertion der Stb. und dem
Grunde des Kelchbechers vergrößert wird, nehmen die A. an Größe zu, wachsen aber nach
unten, ohne dass eine Wendung stattfindet, den erwähnten Raum lückenlos ausfüllend, da
sie durch das stets den Frkn. berührende Blumenkrondach an einer Vergrößerung nach oben
hin gehindert werden. Im Verlaufe dieser Vorgänge schieben sich noch die bereits oben
erwähnten Verbindungsbalken zwischen Frkn. und Kelch ein, indem radiale Zellstreifen,
welche sich zwischen den Stellen, wo die Antherenspitzen den Boden berühren, erhoben
haben, in die intercalare Dehnung, durch welche Kelch und Frkn. sich gleichmäßig ver-
längern, hineingezogen werden. Nun füllen die A. bei dem fortschreitenden Zuwachs von
Kelch und Frkn, die auf die angegebene Weise entstandenen Gruben aus. Die von den
Wachstumsprocessen , welche die Bl. in radialer Richtung erfährt, abhängige Gestalt der
Grubenräume ist auch mit bestimmend für die Gestaltung der A. Bei denjenigen M., welche
keine erhebliche Dehnung des Kelchrohres erfahren, bleiben die Stb. sehr kurz. Schwache
Andeutungen von den Gruben sind an den entwickelten A. von Cenlradenia noch erkennbar,
bei anderen Gattungen, wie Memecylon^ Astronia, Kibessia, Blakea u. a., verschwinden sie.
Wo, wie bei den letzterwähnten Gattungen, durch intercalare Dehnung unterhalb der Kelch-
insertion für die Vergrößerung des Frkn. gesorgt ist, erscheint er vollkommen unterständig.
Bei jenen Gattungen mit unterständigem Frkn., bei welchen der letztere die Insertionshöhe
des Kelches nicht überragt (z. B. Maieta, Cassebeeria, Medinilla), kann es bei der Dehnung
folgerichtig auch nicht zu einer Verbindung von Fruchtknotenwand und Kelchwand durch
Gewebebalken kommen. Die Bedingungen für die Gestaltung der A. werden hierdurch aber
nicht wesentlich geändert; Die eigentümlichen Anhängsel des Connectivs werden erst ge-
Melastomataceae. (Krasser.) \ 39
bildet, wenn die Blkr. eine Hebung erfahren hat; für ihre Entwickelung liegt keine mecha-
nische Ursache vor.
Morphologisch sind die Bl. der M. fast durchaus ^ ausgebildet. Eingeschlechtige
Bl. sind selten und fast nur bei Lijndenia bekannt, welche Gattung durch Diöcie ausge-
zeichnet ist.
Bestäubung und Biologie. Die Bestäubung wird (obwohl directe Beobachtungen nur
wenig vorliegen) zweifellos fast ausschließlich durch Insekten vermittelt. Es sind sowohl
Anlockungsmittel für Insekten, als auch Schutzmittel gegen unberufene Gäste vorhan-
den, ganz abgesehen davon, dass insbesondere die Gestaltungs- und Stellungsverhält-
nisse der Slb. dem Insektenbesuche bei vielen Gattungen sichtlich angepasst sind. Die A.
können durch anstoßende Insekten in schaukelnde Bewegung versetzt werden, wobei
sie umkippen und sofort den mehligen Pollen durch die Löcher der reifen Pollenbehälter
auf die besuchenden Insekten entlassen (Kerner, Pflanzenleben II. Bd. 1890). Nach
Johow fungieren bei vielen M. rote Blütenstandsachsen [Charianthus u. a.) als extraflorale
Schauapparate. Die gleiche biologische Bedeutung haben die gefärbten Hochb. Die bei
gewissen Arten von Clideinia, Henrietten, Henrietella, Medinilla und anderen Gattungen
am alten Holze aus, unterhalb oder in den Achseln aller Blattnarben befindlichen
ruhenden Knospen hervorbrechenden Bl. werden als eine Anpassung an die durch
Schmetterlinge vermittelte Pollenübertragung angesehen*). Die genannten »caulifloren«
M. gehören nämlich zu den Constituenten des tropischei\ Urwaldes, in dessen Schatten
zahlreiche Arten von Schmetterlingen die Stämme der Bäume umflattern, während die
Bienen die sonnigen blütenbedeckten Wipfel aufsuchen. In dieser befinden sich auch
epiphytische M.
Bei Memecylon ramijlorum Desr. wird die Bestäubung durch kleine Fliegen voll-
zogen. W. Burck (Ann. du jard. de Buitenzorg. Vol. X. 1891) hat festgestellt, dass die
dichten axillaren Blütenknäuel der erwähnten Pfl. stets von Ameisen wimmeln, welche
durch eine von der ganzen Kelchoberfläche ausgeschiedene zuckerreiche Flüssigkeit an-
gelockt werden. Diese Ameisen hallen eine größere Ameisenart ab, welche bei fehlen-
der »Schutzwachecf die Kelche abbeißt. Dieser Fall von Myrmekophilie sieht bei den
M. nicht vereinzelt da, denn bei nicht wenigen sind »Ameisenwohnungen« ausgebildet.
Dieselben finden sich entweder in Form der bereits (Vegetationsorgane, Blatt) er-
wähnten »Blatlschläuche« oder bei Pogonanthera als knollige Auftreibungen der Wurzel.
Die als «Blattschläuche« bezeichneten, von der Blallspreite erzeugten Hohlkörper sind
durch die Untersuchungen Beccari's und insbesondere Schumann's (Pringsheim's
Jahrb. f. wiss. Bot. 19. Bd. 1888 genauer bekannt geworden.
Sie finden sich bei einer Reihe von Arten aus den Gattungen Tococa, Maieta, Mi-
crophysca, Calophysca, Myrmedone, und zwar als ererbte Eigentümlichkeiten des B. Phy-
logenetisch stellen sie sich als vergrößerte Domalien dar. (Übergänge leicht bei Tococa
truncata Benth. zu verfolgen.) Bei manchen Arten [Tococa rotundifolia Spruce) sind sie
von bedeutender relativer Größe (4 cm bei einer Länge des B. von 8 cm und einer Breite
von circa ö cm). In den meisten Fällen befinden sich die Blattschläuche auf der Oberseite
der B. und sind dann entweder ihrer ganzen Länge nach mit der Blattspreile verbunden
[Tococa lancifoUa Spruce, Mi/rmedone macrosperma Marlius), oder es ist dies nur teil-
weise der Fall, dann nämlich, wenn sie sich mit der Basis auf dem Blattstiele befinden
[Maieta guianensis A.\ih\., Tococa longistyla Spruce) .
In anderen Fällen silzen sie ganz auf dem Blattstiele ; sie können dann unmittelbar
den Grund der Blattspreile berühren [Microphysca quadrialata Naud., Tococa gianensis
Aubl., T. dentata Berg, Maieta heterophylla (Desr.) DC. oder in beträchtlicher Entfernung
davon auf dem Blattstiele reiten [Tococa macrophysca Spruce) ; auch der Fall kommt vor,
dass sie unterhalb des Blattstieles an der Zweigachse auftreten [Calophysca tococoidea
DC. u. a. Arten). Die »Blattschläuche« sind je nach den Arten bald von zarthäutiger
[Myrmedone macrosperma Martins, Tococa lancifoUa Spruce), bald von festerer, fast leder-
*) Wallace, Die Tropenwelt, Braunschweig i879.
140 Melastomataceae. (Krasser.)
artiger Beschaffenheit [Tococa truncata Benlh.), im Umriss schmal oval bis kugelförmig
und stellen bei Tococa macrophysca Spruce einen an den Seiten etwas geschweiften, in
2 nach rückwärts gekrümmten Hörner auslaufenden Hohlkörper dar. Die Zugangsöffnung
befindet sich auf der Rückseite des B., doch ist vereinzelt [Calophysca] die Pforte frei an
der Spitze gelegen, dann aber durch einen als «Regendach« fungierenden Blattstiel ge-
schützt. Die »Blattschläuche« kommen paarweise vor, bei Calophysca sind sie jedoch teil-
weise mit einander verschmolzen. Das Innere der Blattschläuche ist, wie Schumann
gezeigt hat, derart ausgestaltet, dass das Ein- und Ausschlüpfen den als »Schutz wachen
der Blütenstände« fungierenden Ameisen möglichst erleichtert ist. Bei den Pogonanthera-
Arten verlängert sich die Basis der Blattspireite zu 2 Öhrchen, welche dem Blattstiel ent-
lang laufen und den Anschein von außenbMtigen Nectarien haben (Beccari, Malesia.
Vol. YII. 1886;. — Mit dem Insektenbesuche hängen bekanntlich auch Färbung der Blb.
und Blütenduft zusammen. In der Regel sind die Blb. der M. rosa, purpurn bis Aiolett
gefärbt, seltener scharlachrot [Charianthus] , weiß [Anoectocahjx , Axinandra u. a. m.),
gelb (z.B. Nerophila) oder dunkelblau [Kibessia, Memecylon, überhaupt die meisten Arten
der Meinecyloideae), Bl. mit ausgeprägt angenehmen Duft sind selten [Mouriria eugc-
niaefolia Spruce) , desgleichen mit widerlichem Duft begabte [Olisbea rhizophorae-
folia DC.
Zu den biologischen Eigentümlichkeiten der M. gehört die epiphytische Lebensweise
einer erheblichen Anzahl von Arten. Sie gehören (nach Schimper, botan. Mitt. aus den
Tropen Hft. 2. Jena 1886) zu den Gattungen : Adelobotrys (Brasilien), Kendrickia (Ceylon),
Dicellandra (Westafrika', Pogonanthera (Ind. Arch.), Medinilla (überall in den Tropen der
Östlichen Hemisphäre), Pachycentna (Malay. Arch.), Clidemia (Brasilien), Pleiochiton (Bra-
silien), Blakca (West-Indien), Topobaea (Peru, Guiana, Mexico). Merkwürdigerweise
können manche in der Regel epiphytische Arten auch als Halophyten existieren, wie
dies z. B. an Medinilla javancnsis Blume von Schimper (Über die Schutzmittel des
Laubes gegen Transpiration. Berliner Akad. Sitzungsber. 1890) in den Solfataren unweit
Buitenzorg auf Java beobachtet wurde. Rein halophytisch vegetiert Tristemma Schu-
macheri Guill. et Perr. var. //</ora/e (Schimper, Indo-malayische Strandflora Jena 1891).
Die epiphytischen M. sind nicht selten zugleich Wurzelkletterer [Kendrickia, Medi-
tiilla-Ariea.). Kletternde Sträucher finden sich insbesondere unter den zu den Gattungen
der Dissochaeteae gehörigen Arten. Soweit der Klettermodus festgestellt werden konnte,
erweisen sie sich als echte Wurzelkletterer. Hier sei nur die auf Java und Sumatra
heimische Medinilla pterocaula Blume erwähnt, welche Haftwurzeln, ähnlich denen des
Epheu, besitzt. Gewisse kletternde Arten von Dissochaeta repräsentieren sich als Bäume
mit schwankendem Stamme, welche sich gegen benachbarte starke Bäume anlehnen.
Diesem Zwecke dienen an den langen und dünnen unverzweigten Zweigen erzeugte
einfache Luftwurzeln, welche Ranken gleich benachbarte Zweige zu umwickeln ver-
mögen. (Nähere Angaben über epiphytische und kletternde M. findet man bei Treub,
Ann. Buitenzorg III, und in Schenk's Beitr. zur Biologie und Anatomie der Lianen I.
Jena 1892.)
Frucht und Samen. Die Fr. ist eine fleischige Beere oder häufiger eine Kapsel.
Diese ist fachspaltig und springt klappig auf. Hier und da kommt auch eine ledrige, im
Reifezustande unregelmäßig zerreißende Fr. vor, welche wohl am besten als Übergang der
Beere zur Kapselfrucht anzusehen ist (z. B. Arten der Tamoneae). Bei den vielsamigen
Fr. ist der Same klein und entweder gerade, mit meist convexem seitlichen Nabel, oder
gekrümmt, mit meist großem concaven Nabel. Der S. kann w^eiter sein entweder keilig,
pyramidenförmig, fädlich [Astronia] oder nieren- bis schneckenförmig. Kuglige oder
halbkuglige S. finden sich bei den Arten mit wenigsamigen Fr. Arillarbil düngen
kommen hie und da vor [Amphiblemma , Calvoa, Gravesia, Veprecella u. s. w.). Die
Rhaphe ist mitunter schwammig entwickelt und erscheint z. B. bei Dicellandra und einigen
Medinilla-ATlen beiderseits vorgezogen. Die Testa ist häufig punktiert oder gerillt, bei
Sakersia borstig rauh, bei Huberia und Acanthella flügelartig verbreitert. Der Embryo
Melastomataceae. (Krasser.)
141
der schneckenförmigen S. besitzt ungleich große Keimb., von welchem das obere doppelt
so dick zu sein pflegt als das untere. Bei den nicht gekrümmten S. ist der E. gerade und
besitzt fast gleichgestaltete Keimb.
Über die Keimpfl. der M. liegen nur wenige Beobachtungen vor siehe Lubbock,
A Contrib. to our knowledge of seedlings. London 1892, Vol. I. S. 543 (T.). Die auf die
Keimb. folgenden Laubb, sind durch geringere Behaarung und geringere .\nzahl von Secundär-
leitbündeln von den Normalb. verschieden {Hhexia, Meriania).
Bezüglich der Verbreitungsmittel ist insbesondere auf die Beobachtungen
Schimper's an epiphytischen M. Gewicht zu legen. Die mit einer saftigen Hülle ver-
sehenen Fr. dieser Arten (von Diccllamlru, Medinilla, Pogonanthera, Paclii/ccntria, Bla-
kea U.S.W.) werden durch die Excremente von baumbewohnenden Tieren (Allen, Vögeln)
verbreitet. So werden sie nicht nur im Gezweige Oxiert, sondern es ist ihnen auch die zur
Keimung nötige Wassermenge gesichert. Die von einem geflügelten Kelchrohre einge-
schlossenen Fr. z. B. von Bertolonia mannorata (Planch. Naud. erscheinen besonders
adaptiert zur Verbreitung durch bewegte Lull, dasselbe gilt für die bereits erwähnten
geflügelten S.
Geographische verbreitung. Die
Hauptmasse der M. gehört der tro|)i-
sclien Zone an, doch sind sie auch in
der subtropischen Zone vertreten.
Ihr Verbreitungsgebiet liegt zwischen
30" n. Br. und 40° s. Br. Zu beson-
ders mannigfaltiger Entwicklung sind
sie im tropischen Amerika , speciell
in Brasilien gelangt, wo sie, wie auch
in Madagaskar, eine große Zahl ende-
mischer Gattungen und Arten auf-
weisen. Von den 1 5 Tribus gehören
7 den heißen Kliniaten Amerikas allein
an. Ein Tribus {Memccijlcae) ist so-
wohl im tropischen Amerika, vorzugs-
weise in Brasilien und Guiana [Moit-
riria), als auch auf den Inseln des
pacifischen Ocejins, wie in dem in
Betracht kommenden Gebiete der Öst-
lichen Halbkugel verbreitet {Memecij-
lüii). Die übrigen Tribus gehören aus-
schließlich der östlichen Halbkugel,
insbesondere Madagascar und dem malayischen Archipel an. Auf dem australischen
Continent sind (nach Ferd. von Mueller, Second syst. Census of Australian plants.
Part. I. Melbourne 1889) die M. nur durch 7 Arten vertreten. Zahlreiche Arten gehören
zu den Constituenten der tropischen Regenwälder. In den brasilianischen Cam-
pos findet man sie unter den Charakterbesländen der «Carrasceinos " genannten Busch-
formation, deren Constituenten G — 9 m hoch sind Drude. Als Steppenpflanzen sind
insbesondere Dissothis-Xrten aus dem tropischen Afrika bekannt geworden (Engler,
Hochgebirgsflora des trop. Afrika. Berlin 189 2 . Viele M. bevorzugen die Bergregionen,
in Brasilien allein schon gegen 600 Arten. Auch haben sich, wie Engler (Geschichte
der Pflanzenwelt, IL Teil) nachwies, im andinen Hochlande sonst im feuchten tropischen
Gebiete vorkommende Typen in hohem Grade den Vegetationsbedingungen der kälteren
Uegionen angepasst. Insbesondere finden sich da manche Tamo nea- Ariefi in den alpinen
Ilegionen bis zu 4000 m. — Eine Reihe von Arten gehört zu den im tropischen Amerika
gemeinen Pfl. Es sind dies: Xepsera aquatica (Aubl.) Naud., Pterolepis trichotoina
Rottb ) Cogn., P. glomerata Miqu., Tibouchma longifolia (Vahl) Baillon, Tamonea gitia-
Fiij. (i>. S. und Fr. .1, B
von Lilhubitim cordatuni Bon-
ijiird; 0 von Pj/ramia pitijroyliijUa (Martins) Cham. — 1) khippig
aufgesprungene KapseUV. und Ä S. von Meriania ylabra (UC.)
Triana. — F S. von Tihoucliina villonissima Cogn. — G Beere
von Tamonea li'/ustroides (1>C.) Krasser; H—KS. derselben Art
in verschiedenen Ansichten. —LB. mit durchscheinenden
Punkten von Microlicia minutiflora Cogn. (A—L nacli Flora,
brasiliensis.)
142 Melastomataceae. (Krasser.)
nensis Aubl., T. albicans (Swarlz) Krasser, T. stenostachya (Schrank et Martius) Krasser,
T. laevigata (L.) Krasser, T. prasitia (Swarlz) Krasser, T, Ibaguensis (Bonpl.) Krasser,
T. nervosa (Sm.) Krasser, T. rubiginosa (Bonpl.) Krasser, T. minutißora (Bonpl.) Krasser,
T. ciliata (L. C. Rieh.) Krasser, T. theaezans (Bonpl.) Krasser, Clidemia hirta (L.) D. Don,
C. spicata (Aubl.) DC, C. rubra (Aubl.) Martius.
Die M. zählen 148 Gattungen mit etwa 2800 Arten und über 500 Varietäten, aus
Amerika allein wurden übe]^ 2000 Arten beschrieben. Am artenreichsten sind die Ta-
moneae (ca. 1 1 00).
Verwandtschaftliche BeziehungefU Sowohl Habitus als Blütenmerkmale und ana-
tomische BeschafFenheit des Stammes ^vMsen in vielfacher Beziehung auf eine engere
Verwandtschaft der M. zu den Myrtaceae, sowie auch zu den Lythraceae hin. Namentlich
die Gattungen mit fiedernervigen B. und reducierten Anhangsgebilden des Connectivs
sind hierbei von Wichtigkeit. Die Übergangsglieder sind vornehmlich in den Unter-
familien Astronioideae und Memecyloideae zu suchen. Auch weist die Entwickelungs-
geschichte des Frkn. in der merkwürdigen Verschiebung der Placenten Analogien zu den
Punicaceac auf. Die Gattung Axinandra führt sowohl zu den Lythraceae , wie auch zu
den Legnotideae, welch letztere allerdings kein intraxyläres Phloem besitzen. Die Lythra-
ceae kommen übrigens schon durch ihren kelchrohrartigen Blütenboden den M. nahe.
Aber durch die Gestalt und die eigenartige Knospenlage der Stb., sowie durch die eigen-
tümliche Ausbildung des Connectivs, ferner durch den gänzlichen Mangel von
Öldrüsen in den B. sind die M. hinreichend scharf von ihren Verwandten geschieden.
Fossile M. sind nicht mit Sicherheit bekannt, da die wenigen hierher gezogenen
Reste (Blatt und Fruchtabdrücke) von sehr schlechter Erhaltung sind. Die meiste innere
Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der Deutung kommt wohl den von Geyler ange-
gebenen Melastomites der fossilen Flora von Borneo zu. Für die Geschichte der Familie
sind die bisher beschriebenen Reste insgesamt bedeutungslos.
Nutzen. Den Culturvölkern bieten die M. wenig Nutzpfl. dar. Nur die Rinden von
Topobaea laevigata (D. Don) Naud. und von Bellucia grossularioides (L.) Triana scheinen
als Gerbematerial hierund da verwendet zu werden. Als Gespinstfaserpflanze könnte
höchstens das in Neukaledonien heimische Melastoma denticulätum Labill. von Bedeutung
sein. Essbare, meist angenehm säuerliche Fr. giebt es bei Memecylon, Blakea, Topobea,
Bellucia, Melastoma, Henriettea siiccosa (Aubl.) DC. , Loreya arborescens (Aubl.) DC,
Maieta guianensis Auhl. , Clidemia hirta (L.) D. Don, C. spicata (Aubl.) DC. , C. rubra
(Aubl.) Naud., Tamonea macrophylla (D. Don) Krasser. Die Fr. enthalten meist reichlich
Farbstoffe, so wird ein schwarzer Farbstoff (Tinta de Zapeteiro) aus den Fr. von
Tamonea albicans (Sw.) Krasser, T. ceramicarpa (Schrank et Martius) Krasser, T. ciliata
(L. C. Rieh.) Krasser und anderen Arten, auch von Melastoma malabathrica L. und Tococa
guianensis Aubl. gewonnen, roten Farbstoff liefern die Beeren einiger Blakea-krXen.
Besonders reich an Farbstoffen sind manche Rinden, so von Dissotis princeps (DC.) Triana,
Tibouchina holosericea (Swartz) Baillon, T. Maximiliana (DC.) Baillon, T. Langsdorffiana
(Bonpl.) Baillon, Rhynchanthera grandiflora (Aubl.) DC, Tamonea lotig ifolia (kühl.) Krasser,
T. prasina (Swartz) Krasser (schwarze Farbstoffe); ferner Tamonea reclinata (Bonpl.)
Krasser, T. media (D. Don) Krasser, T. fulva (L. C Rieh.) Krasser (gelbe Farbstoffe).
Reich an gelben Farbstoffen sind die B. von Memecylon; derselbe kann nach Endlicher
wie Safran oder Cureuma angewendet werden. Als Ersatzmittel für Theo chinensis
kommen für die Peruaner die B. von Tamonea theaezans (Bonpl.) Krasser in Betracht.
Das Holz einiger Arten, insbesondere von Mouriria und Astronia papetaria Blume, ist als
Bauholz verwendbar. Hirer mäßig adstringierenden Eigenschaften halber spielen viele M.
in der Volksmecücin der Indianer und Malayen eine große Rolle. (Ausführliche Angaben
hierüber bei Rosenthal, Synopsis plant, diaph. Erlangen 1862, und Baillon, Hist. d.
Plants. VH. Bd.)
Melastomataceae. (Krasser.) ] 43
Obzwar eine Reihe von Gattungen , insbesondere in Brasilien heimische, wie
Eriocnema, Chuetostoma, Lavoisiera, Uhi/nchanthera, Tiboucfrina, Hiibcria, Bchuria, Mc-
riania, Bcrtolonia, Salpinga, Tamonea, Tococa, Clidemia, Bellncia, Blokca, Moiiriria, zu
den ornamentalen l'fl. der Tropenwelt gehören, haben doch wegen der schwierigen
Cultur nur wenige in den europäischen Gewächshäusern Aufnahme gefunden, insbe-
sondere Arten aus den Gattungen Coitradenia, Lasiandra, Medinilla, Tamonea, Mono-
chaetum, Tiboucltinu . Durch die gärtnerische Cultur wurden Bastarde zwischen Casse-
becria und Gravesia erzielt und es stammen zahlreiche, in den Gewiichshäusern als
Bcrtolonia bezeichnete Spielarten aus der Kreuzung von Ciraccsia guttata (llooker) Triana
Q X Cassebccria margaritacea Lindl.) Krasser (^. Sie sind durch ungemein mannig-
fallige Färbung und Zeichnung der B. ausgezeichnet. Die meisten 31. werden jedoch
wegen der Schönheit der Bl. und der oft sonderbaren Gestalt der Stb. cullivierl.
Einteilung der Familie.
A. Fr. vielsamig, E. sehr klein.
a. Samenknospen im inneren Winkel der Fruciitknolenfiicher an scliwacli vor-
springenden Placenten entspringend ]> Melastomatoideae.
a. Kajjsolfr., Stb. öfter ungleich.
I. Frkn. und Kapsel walzlich oder kantig, mit conischem oder convexeni
Scheitel.
1. S. schneckenförmig oder doch gekrümmt.
Anhängsel der Stb. vorn.
Y Frkn. meist frei, zwischen den Kelchzipfeln meist keine sternhaar-
artigen Anhangsgebilde. Heimat: die neue 'Welt l. Tibou.chineae.
77 Frkn. meist dem Kelche anhängend, Kelchzipfel meist mit sternhaar-
artigen Anhängseln alternierend; Heimat: die alle Weil
2. Osbeckieae.
** Anhängsel der Stb. hinten; Heimat: die neue Welt . . 3. Hhexieae.
2. S. gerade.
* Anhängsel der Stb. vorn; Heimat: die neue Welt . . 4. Mierolicieae.
** Anhängsel der Stb. hinten oder 0.
V Connecliv hinten meist aufgeschwollen oder in ein einfaches, ^lap-
piges oder aufgeblasenes Anhängsel vorgezogen. Frkn. öfter Irei.
Heimat : die neue Welt 5. Merianieae.
77 Connecliv hinten zugespitzt oder ges|)ornt, sehr selten nackt. Frkn.
häufig nicht frei. Heimat: die alte Well . . . .6. Oxysporeae.
H. Frtn. und Kapsel 3 — öseitig oder 3 — öllügelig, am verbreiterten Scheitel
breit'ausgestochen.
\. Bl. ungleichzählig; Blb. 5, seltener 4, Frkn. 3rächerig. Heimat : die neue Well
7. Bertolonieae.
2. Bl. gleichzählig; Fruchtknolenfächer soviel als Blb. Heimat: die alle WiiU
8. Cassebeeineae.
ß. Fr. beerenartig oder lederig und unregelmäßig zerreißend ; Stb. öfter gleich,
S. gerade.
I. Stb. meist mit Riickenanhängseln und am Grunde oft vorgezogenem Con-
necliv. Heimat: die alte Welt 9. Dissochaeteae.
n. Stb. meist ohne Rückenanhängsel.
\ . BracteenO,B. zwischen den Hauptnerven nicht gerillt. Heimat: dieneue^^'elt
10. Tamoneae.
2. Bracteen decussiert, B. gerillt. Heimat: die neue Welt 11. Blakeae.
b. Sa. aus einer dem Grunde oder der Wandfläche der Fruchtknotenfächer ent-
springenden Placenta hervorgehend II. Astronioideae.
a. Fr. eine vom lederigen, in Teile zerrissenen Kelch eingeschlossene Kapsel
12. Astronieae.
ß. Fr. eine Beere 13. Kibessieae.
144 Melastomataceae. (Krasser.)
B. Fr. i — Ssamig, E. groß, mit planconcaven oder fast blättrigen Kotyledonen
III. Memecyloideae.
a. Sa, im inneren Fachwinkel der Fruchtknotenfächer entspringend. Fr. eine 2- bis
eklappige Kapsel. Anhängsel der Stb. 0 oder vorn. Heimat: die alte Welt
14. Axinandreae.
b. Sa. an einer freien Centralplacenta, Beerenfr., Anhängsel der Stb. hinten. Heimat:
beide Welten 15. Memecyleae.
I. Melastomatoideae.
Frkn. 2- bis vielfächerig, in seinen Fächern oo Sa., welche aus einer dem inneren
Fachwinkel entspringenden und nur wenig vortretenden Placenta hervorgehen. Fr. mit
oo kleinen S. E. sehr klein, stielrundlich oder fast kugelig.
Secundärholz normal gebaut, in der Rinde oder im Mark oder in beiden häufig con-
centrische Gefäßbündei, im B. keine sklerenchymatischen Idioblasten.
, Li. Melastomatoideae-Tibonchineae.
Bl. meist typisch 4zählig. Einfacher, in Zähne geteilter Kelchrand. A. der oft ab-
wechselnd ungleichen Stb. an der Spitze \ porig, meist verlängert, pfriemlich, bisweilen
schnabelartig zugeschärft, niemals kurz abgestutzt oder fast kreisrund. Connectiv zwi-
schen den Fächern oft nach vorn verlängert und bogig, am Grunde vorn 2 lappig oder
2hÖckerig, oder in ein 2lappiges oder 2zinkiges Anhängsel ausgehend, seltener hinten
höckerig oder geschwänzt, oder überhaupt anhängsellos. Fckn. 2 — 5fächerig, meist frei,
mit conischem oder fast halbkugeligem, kahlem, rauhem oder borstigem Scheitel; in den
Fächern an wenig vorstehenden, dem inneren Fachwinkel entspringenden Placenten oo
Sa. Fr. eine 2 — Sfächerige, vielsamige Kapsel. S. klein, schneckenförmig, mit meist
dicht punktierter Samenschale. — Heimat: neue Welt.
In Rinde und Mark concentrische Gefaßbündel.
A. Stb. gleich oder fast gleich. ,
a. Frkn. am Scheitel borstig.
a. Connectiv anhängsellos, am Grunde nicht oder nur sehr kurz vorgezogen.
I. »Kelchrohr« breit glockig, mit 2 Bracteen . .1. Bucquetia.
II. »Kelchrohr« eiförmig, kurz, kahl, schuppig oder borstig . . .2. Chaetolepis.
ß. Connectiv mit Anhängseln.
I. Connectiv nur -Iseitig beanhängselt.
1. Connectiv vorn anhängsellos, rückwärts 21appig oder höckerig. Stf. oberwärts
vorn zumeist drüsenhaarig 3. Macairea.
2. Connectiv hinten anhängsellos, vorn 21appig, -spornig oder -höckerig.
* Kelch geflügelt.
f Kelch mit 4 — 5 wimperig-igelstacheligen Flügeln . . .4. Pterogastra.
•j"|- Kelch mit 8 dicken, höckerig-igelstacheligen Flügeln 5. Schwackaea.
** Kelch nicht geflügelt.
-j- Kelchzipfel mit pinselig-sternförmigen Börstchen alternierend 6. Pterolepis.
•{-]- Kelchzipfel mit Börstchen nicht alternierend.
X Blb. deutlich frei.
A A. mit langer, verdünnter, pfriemlicher Spitze . . 7. Tibouchina.
AA A. abgestutzt, nicht zugespitzt, mit großem Loch aufspringend
8. Purpurella.
X X B'b. frei, jedoch durch dichtes Zusammenschließen eine glockenförmige
Blkr. bildend 9. Brachyotum.
II. Connectiv vorn mit langem, doppelt gegranntem Anhänge!, hinten kurz gespornt
10. Ernestia.
b. Frkn. kahl.
a. Connectiv am Grunde verdickt, vorn 2höckerig bis spornig, Kapsel 2— Aklappig.
I. Connectiv am Grunde mehr oder weniger vorgezogen, vorn 21appig oder 2spornig.
1. Connectiv vorn lang 2spornig 11. Pseudoernestia.
2. Connectiv Vorn 21appig, höchstens kurz 2spornig 12. Comolia.
Melastomatace ae. (Krasser.;
145
II. Connectiv am Grunde nicht vorgezogen, vorn undeutlich 2höclierig, 41clappige
Kapsel, S. breit geflügelt . 13. Acanthella.
B, Connectiv zwischen den Fächern mehr oder weniger vorgezogen und mit dem Stf.
einfach gekniet, Kapsel unregelmäßig zerreißend 14. Aciotis.
B. Stb. sehr ungleich.
a. Frkn. 2— 3— Afächerig, meist kahl.
7.. Blb. verkehrt eiförmig oder fast kreisrund, an der Spitze stumpf oder abgerundet.
I. Kelchzipfel schmal, spitz, dem Kelchrohr an Länge gleich.
i. Frkn. ungerippt, kahl, 2— 4fächerig 15. Aeisanthera.
2. Frkn. mit 8 Rippen versehen, kahl oder am Scheitel borstig bis zühnig, 4fächerig
16. Heterocentron.
II. Kelchzipfel breit, kurz.
Fig. (i9. Tribus Tilouchineae. A, ü Pterogastra major Triana. A dio vom Kelclirohr (seitlich angeschnitten) ein-
geschlossene Kapsel mit persistierenden Soheitelborsten; B längeres Stb. — C Pterolepis glomerata Miqu. — D
TiboKchina lonr/i/olia (DC.) Eaillon. — E T. heteromalla (D. Don) Cogn. — F T. holosericea (Swartz) Baillon. —
G T. aspera Aubl. — H Brachyotum Benthamianum Triana. — J Centradciiia inaeqtiilateralis (Schlecht, et Cham.)
G. Don. — A' C. florihttnda Planch. — L—N Appendicidaiia tUymifolia (Bonpl.) DC. L Fr.; il/ gioßores, A^ kleineres
Stb. — 0—Q Sepsera arjiintica (Aubl.) Naud. 0 Abschnitt der Bl.: P Fr.; Q S. (A, B, L, M, A", P, Q aus Flora
brasiliensis; C, D, 0 nach Triana; E nach Naudin; sonst Original.)
1. Kelchzipfel 3eckig und spitz.
* Die B. desselben Paares gleich groß, eiförmig . . .17. Artlirostemma.
** Die B. desselben Paares an Größe sehr ungleich, lanzettlich 18. Centradenia.
2. Kelchzii)fel rund 19. Appendicularia.
ß. Blb. lanzettlich, an der Spitze zugeschärft, Frkn. Sfächerig . . . 20. Nepsera.
Natürl. Pflanzenfara. III. 7. /| q
146 Melastomataceae. (Krasser.)
b. Frkn. Sfächerig, am Scheitel flaumig oder borstig.
a. Seidenhaarig-zottige Kräuter. Kelchzipfcl von Kelchrohrlänge, Connectiv der kleineren
Stb. am Grunde mit 2 Öhrchen versehen 21. Desmocelis.
ß. Sternhaarig-filzige Sträuchlein. Kelchzipfel bedeutend kürzer als das Kelchrohr.
Connectiv der kleineren Stb. am Grunde 2spornig 22. Microlepis.
\. Bucquetia DC. Kelchrohr breit-glockig mit 4 dreieckigen Zipfeln. Blumenbl.
verkehrt eirund. S(b. gleichlang. A. linealisch-länglich, Connectiv am Grunde nicht
vorgezogen. Freier kugeliger Frkn. mit borstigem Scheitel und fädlichem Gr. Kapsel
kugelig vom Kelchrohr eingeschlossen. S. verkehrt eirund-pyramidalisch oder verkehrt
keilförmig mit feinpunktierter Samensch^e. — Gänzlich kahle bis klebrige Sträucher mit
1 — 3nervigen B. BI. violett mit ledrigen^iinfälligen Bracteen, in 3blütigen, einfachen
oder rispenartig angeordneten Cymen.
2 Arten im andinen Gebiete Südamerikas. — B. glutinosa (L.) DC. in den Anden von
Neugranada, B. nigritella [Naud.) Triana in Ecuador.
2. Chaetolepis Miq. (//ajj/o(ies?mMm Naud., Trimeranthus Karsien). Kelchrohr ei-
förmig kurz, schuppig oder borstig. Die 4 breit dreieckigen Zipfel kürzer als das Kelch-
rohr, bisweilen mit starren Borsten oder Zähnen alternierend. Blb. oft mit 1 Borste.
Slb. gleichlang. A. kurz, linealisch-länglich, stumpf. Connectiv am Grunde nicht oder
sehr kurz vorgezogen, unbeanhängselt, mit dem Stf. gekniet. Frkn. frei mit borstigem
Scheitel. Kapsel von Kelchlänge. S. schneckenförmig. — Sträuchlein oder Bäumchen
mit kleinen länglichen B. und kleinen hellgelben Bl., diese an den Zweigspilzen einzeln
oder trugdoldig.
M Arten im tropischen Amerika, vorzugsweise in Neugranada.
Sect. I. Euchaetolepis Triana. Kelchzipfel mit ebenso viel stachelartigen Haaren oder
Zähnen alternierend. — C. microphylla (Bonpl.) Miq. in Kolumbien und Venezuela. C. cu-
bensis (A. Rieh.) Triana auf Kuba.
Sect. II. Haplodesmium Naud. (als Gatt.) Kelchzipfel nicht mit accessorischen Zähnen
alternierend. — C. alpestris (Karsten) Triana, ein kleiner Strauch, dessen Hauptverbreitungs-
gebiet in Venezuela liegt, wo er bis 3000 m ansteigt.
3. Macairea DC. Kelchrohr mit persistierenden pfriemlichen Zipfeln. Stb. an
Länge und Gestalt nicht sonderlich verschieden. A. slielrundlich, kurz geschnäbelt,
leicht gekrümmt. Connectiv zwischen den Fächern vorgezogen, bogig, vorn unbean-
hängselt, hinten 21appig oder gehörnt. Frkn. meist frei, 3 — 4fächerig. Kapsel meist
vom Kelchrohr eingeschlossen. S. leicht schneckenförmig gekrümmt, mit dicht gefelderter
Samenschale. — Mannigfach behaarte bis drüsige Sträucher mit ledrigen glatten oder
runzligen B. Bl. öfter purpurn, nicht ansehnlich, meist in vielbl. endständigen pyramiden-
artigen Scheinrispen.
17 Arten in Brasilien, Guiana und Peru. Sehr verbreitet ist M. adenostemon DC. Nur
aus Peru bekannt ist 31. mlcata Triana.
4. Pterogastra Naud. Bl. 4 — Szählig. Kelchrohr mit 4 — 5 kurzen wimperig-
igelstacheligen Flügeln und spitz dreieckigen ziemlich kurzen, bewimperten persistierenden
Zipfeln. Stb. abwechselnd ungleich lang. A. mit welligen Fächern. Connectiv der
größeren Slb. zwischen den Fächern ziemlich lang vorgezogen, bogig und anderlnsertions-
stelle des Stf. 2höckerig. Frkn. frei, am Scheitel mit starren Borsten. Kapsel 4 — Sklappig
mit persistierender, am Scheitel von den Fruchtknofenborsten gekrönter Coluraella. S.
schneckenförmig und rauhlich. — 1jährige, schlaue, gabelig verzweigte Kräuter mit
häutigen 3 — Snervigen B. Bl. ziemlich groß, gabel- oder achselständig, einzeln oder in
trichotom verzweigten Cymen, Blb. purpurn oder rosa.
3 Arten im äquatorialen Amerika. — P. minor Naud. An den Ufern des Orinoco
•I — 1 1/o dm hoch. P. divaricala (Bonpl.) Naud. in Brasilien und Englisch Guiana. P. major
Triana in Kolumbien, Peru und Ecuador (Fig. 69 A, B).
5. Schwackaea Cogn. Bl. 4zählig. Kelchrohr kahl, schmal-länglich, mit 8 dicken,
höckerig- igelstacheligen Flügeln und linealisch- pfriemlichen, gekämmt -gewimperten,
länglichen persistierenden Zipfeln. Frkn. fast bis zum Scheitel mit dem Kelchrohr zu-
Melastomataceae. (Krasser.] 147
sammenhängend , mit keuligem Gr. und breit abgestutzter N. — 1jährige Kräuter mit
tricholomisclier Verzweigung, mit kleinen Bl. in achselständigen oder endsländigen, be-
blätterten Cymen, selten Einzelbl.
i Art in Centralamerika. — S. cupheoides (Benth.) Cogn. (= Pterogastra cupheoides Seem.)
6. Pterolepis Äliq. [Brachyandra Naud.) Bl. 4-, sehr selten Szählig. Kelchrohr
glockig, mit kurzen steifen Haaren. Zipfel schmal dreieckig, starr und persistierend und
mit fiederig-sternförmigen Börstchen alternierend. Stb. an Größe meist mehr oder minder
ungleich. A. öfter pfriemlich, die kleineren bisweilen unvollkommen ausgebildet. Con-
nectiv der größeren Stb. zwischen den Fächern kurz oder ziemlich lang vorgezogen,
vorn an der Insertion des Stf. 2hÖckerig oder angeschwollen. Frkn. frei oder durch
Rippen mit dem Kelchrohr verbunden, mit borstigem Scheitel. Kapsel meist 4klappig.
S. schneckenförmig. Samenschale gewöhnlich dicht mit sehr kleinen Höckerchen be-
setzt. • — Kräuter, seltener Halbsträucher oder Sträuchlein, rauhhaarig bis striegelhaarig,
mit 3 — Snervigen häutigen oder lederigen B. Bl. nicht ansehnlich, gabelständig, achsel-
oder endständig in rispen- oder knäuelartigen Blütenständen, bisweilen Einzelbl. Blb.
purpurn, rosa, violett oder weiß.
28 Arten, vorzugsweise in Mexiko, Brasilien und Guiana. Im tropischen Amerika ge-
mein sind P. tricholoma {Rottb.) Cogn. und P. glomerata Miq. (Fig. 69 C), letztere mit einer
Reitie von Varietäten, beide mit Azähligen Bl. Auf Mexiko beschränkt ist P. exigua (Naud.)
Triana. Zu den verbreiteteren Arten zählt auch P. pumila (DC.) Triana, in mehreren Varie-
täten in Peru, Venezuela, Kolumbien und Englisch Guiana.
7. Tibouchina Aubl. [Savastania Scop. , Pleroma D. Don, Diptostegium D. Don,
Lasiandra DC. , Chaetogastra DC. , Hephestionia Naud. , Oreocosmiis Naud. , Micranthella
Xaud., Tetrameris Naud.) Bl. meist Szählig. Kelchrohr mehr oder weniger oblong, fast
cylindrisch oder urnenförmig, mitunter kurz glockig, schuppig, rauh-, Striegel- oder
seidenhaarig. Kelchzipfel meist pfrieralich lanzettlich, in ihrem sonstigen Verhalten sehr
verschieden. Blb. verkehrt eirund, ganzrandig oder an der Spitze in einer sehr seichten
Bucht ausgeschnitten. Stb. an Länge nahezu gleich oder abwechselnd ungleich, mit
kahlem, haarigem oder drüsigem Stf. A. linealisch-pfriemlich, mit langer verdünnter
Spitze; bogig oder schwanenhalsförmig. Connectiv zwischen den Fächern kurz oder länger
vorgezogen, am Grunde vorn 2höckerig oder 2 lappig, sehr häufig ohne Anhängsel. Frkn.
frei oder häufiger durch Längsrippen mit dem Kelchrohr verwachsen, mit borstigem oder
rauhhaarigem Scheitel. Kapsel vom persistierenden Kelchrohr umhüllt. S. schnecken-
förmig, klein, mit meist höckeriger Samenschale. — Sträucher oder Halbsträucher, seltener
Kräuter oder Bäume von verschiedenem Habitus. B. häufig ansehnlich, lederig eirund
oder länglich 3- — 7nervig. Bl. meist groß und schön gefärbt (purpurn, rosenrot, violett,
seltener weiß), bisweilen mit einem Invoiucrum von cöncaven Bracteen, meist in end-
ständigen tricholom verzweigten Schelnrispen, oder Einzelbl.
Etwa i90 Arten im tropischen Amerika, insbesondere Brasilien. Eine Reihe von Arten
wird in den europäischen Gewächshäusern cultiviert. Die Sectionseinteilung nach Cogniaux
ist die folgende:
A. Kelchzipfel hinfällig.
a. Bl. zu wenigen an den Zweigenden, von 2 eine kaputzenformige Hülle bildenden
Bracteen eingehüllt Sect. l. Diplostegium.
b. Bl. zu wenigen an den Zweigenden, die jüngeren von 2—4—6 hinfälligen, doppelten
Bracteen eingehüllt Sect. H. Involucrales.
c. Bl. in reichblütigen Schelnrispen, an den Blütenstielchen von -1 oder 2 schmalen oder
kurzen, abfälligen Bracteen umstellt, nicht eigentlich eingehüllt. . Sect. 111. Pleroma.
B. Kelchzipfel persistierend.
a. Bl. in der gewöhnlichen Anordnung mit einem doppelten, außenkelchartigen Invoiucrum
oder, wenn sie in Büscheln angeordnet sind, die einzelnen Büschel mit kurzen Bracteolen.
a. Sträucher oder Bäume, schuppig-rauh, insbesondere am Kelchrohr.
I. Stb. kahl.
\. Bracteen frei Sect. IV. Lepidota.
10*
J48 Melastomataceae. (Krasser.)
2. Kelchrohr am Grunde von einem doppelten Involucrum umgeben, je 2 Bracteen
regelmäßig zusammenneigend Sect. V. Eutibouchina.
II. Connectiv bei der Einfügungsstelle des Stf. von Borsten oder Haaren begrenzt;
^ Stf. öfter langhaarig Sect. VI. Barhigerae.
fj. Kräuter mit einfachem Stengel oder Halbsträucher, haarig, vorzugsweise am Kelchrohr
Sect. VII. Simplicicaules.
h. Bl. ohne Außenkelch, an den Blütenstielchen meist kleine oder unansehnliche Bracteolen.
a. Bl. Szählig Sect. VIII. Diotanthera.
ß. Bl. 4zählig .Sect. IX. Pseudopterolepis.
Y- Bl. Szählig Sect. X. Octomeris.
Sect. I. Diplostegium D. Don (als GattV^?"- canescens (D. Don) Cogn., ein 25 m hoher
Strauch, T, arborea (Gardn.) Cogn., ein 5 — 15 m hoher Baum Brasiliens.
Sect. II. Involucrales Cogn. Hierher gehören die bei uns cultivierten T. semidecandra
(Schrank et Martins) Cogn. (= Lasiandra macrantha Linden et Seem.) und T. macrochiton
(Martins) Cogn. [Lasiandra macrochiton DC, Pleroma macrochiton Triana), mehrere Varietälen,
beide in Brasilien heimisch,
Sect. III. Pleroma D. Don (als Gatt.). T. heteromalla (D. Don) Cogn. [Pleroma heteromallum
D. Don) (Fig. 69 E), Strauch Brasiliens, wird häufig in Gewächshäusern cultiviert, desgleichen
T. granulosa (D. Don) Cogn. [Lasiandra Fontanesiana DC, Pleroma granulosum D. Don) in Brasilien
und Bolivien als 5 — 12 m hoher Baum, T. holosericea (Swartz) Baillon [Lasiandra argentea DC,
Pleroma holosericeum D. Don, Rhexia holosericea Bot. Reg.), Strauch Brasiliens, liefert einen
schwarzen Rindenfarbstoff, und T. Gaudichaudiana (DC.) Baillon [Lasiandra petiolala Graham,
Pleroma Gaudichaudianum A. Gray), ebenfalls ein in Brasilien heimischer Strauch. Von T.
Langsdorfßana (Bonpl.) DC. werden Infusionen gegen Angina und Bronchitis angewandt. Die
Rinde dieser Art, sowie von T. Maximiliana (DC.) Baillon [Lasiandra Maximiliana DC.) dient
den Brasilianern zur Darstellung eines schwarzen FarbstofTes.
Sect. IV. Lepidota Cogn. Am ansehnlichsten ist T. lepidota (Bonpl.) Baillon, von strau-
chigem bis baumartigem Wuchs, erreicht bis 15m Höhe, in Ecuador heimisch.
Sect. V. Eutibouchina Cogn. Infusionen von T. aspera Aubl. , einem brasilianischen
Strauch mit dichtschuppigen Ästen, finden in der Volksmedicin der Brasilianer gegen Angina
und Bronchitis Verwendung (Fig. 69 G).
Sect. VI. Barbigerae Naud, T. Mathaei Cogn. [Lasiandra lepidota Naud.), Peru, wird
cultiviert.
Sect. VII. Simplicicaules Isaud. T. gracilis [Kunih) Cogn., eine Art von krautigem Habitus,
in zahlreichen Varietäten im tropischen Südamerika verbreitet.
Sect. VIII. Diotanthera Triana. Mehrere Arten werden in den europäischen Gewächs-
häusern gezogen, insbesondere T. Benthamiana [Garda.) Cogn. [Pleroma Benthamianum Gardn.)
aus Brasilien, T. laxa (Desr.) Cogn. [Lasiandra sarmentosa Naud.), ein 2 m hoher, dornbusch-
artiger Strauch, dessen Verbreitungsgebiet in Peru und Ecuador liegt, und T. longifolia (Vahl)
Baillon [Chaetogastra longifolia DC, Micranthella lanceolata Naud., Pleroma longifolium Triana),
im tropischen Amerika gemeiner Halbstrauch (Fig. 69 D).
Sect. IX. Pseudopterolepis Cogn. T. versicolor (Lindl.) Cogn. [Arthrostemma versicolor DC),
ein 2 — 4 dm hohes Kraut Brasiliens, wird bei uns in Gewächshäusern cultiviert.
Sect. X. Octomeris Cogn. Die einzige Art dieser Section ist T. octopetala Cogn., welche
in Bolivien bis zu 1300 m ansteigt.
8. Purpurella Naud. Bl. 4 — Szählig. Kelchzipfel persistierend oder öfters abfällig.
Stf. meist glatt. A. mit abgestutzter Spitze und mit einem großen Porus sich öfTnend.
Im übrigen mit Tibouchina übereinstimmend. — Kräuter oder Sträucher mit 3nervigen
oder 5 — 7nervigen B. und meist ansehnlichen Bl.
12 Arten im tropischen Südamerika, insbesondere Brasilien. Von den Arten mit per-
sistierenden Kelchzipfeln besitzt Purpurella grossa (L.) Triana [P. muricata Naud.) die größte
Verbreitung. Dieser durch dichte Verzweigung ausgezeichnete Strauch findet sich in Kolum-
bien, Ecuador und Peru. Von Arten mit sehr hinfälligen Kelchzipfeln seien die großblumige
P. hygrophila (Martius) Krasser, die kleinblumige P. minutißora (Cogn.) Krasser, sowie die in
mehreren Varietälen vorkommende P. hospita (Schrank et Martius) Krasser, sämtliche Arten
in Brasilien heimisch, als die auffallendsten genannt.
9. Brachyotum Triana. Bl. 4 — Szählig. Kelchrohr halbkugelig bis eiförmig, spär-
lich flaumig bis striegelhaarig, mit persistierenden Zipfeln. Die Blb. verkehrt eiförmig-
Melastoniataceae. (Krasser.) 149
abgerundet, zu einer glockigen Corolle zusammengedreht. Stb. gleichlang. Connecliv
am Grunde nicht verlängert, einfach oder vorn 2höckerig oder 2spornig. Frkn. frei mit
borstigem Scheitel. — Starre, schiirfliche oder rauhhaarige, seltener abgehaarte Sträucher,
mit starren papierartigen B. , deren Rand häufig umgeschlagen ist. Die ziemlich großen,
röhrig glockigen Bl. von satigelber oder purpurner Farbe erscheinen zu I — 3 und hängen
gegen die Zweigenden zu oft über.
Über 30 Arten, durchaus in den Gebirgen von Kolumbien, Peru und Bolivien.
Sect. I. Dicentrae Cogn. Connecliv 2höckerig oder 2spornig. Von den hierher ge-
zählten Arten finden sich li. sanguinolenlum (Naud.i Triana und B. microdon (Naud.) Triana,
beide in den Gebirgen Boliviens heimisch, zwischen 2700 und ca. 3000 ni. B. licnlhamianum
Triana wird seiner Glockenblumen halber in den Gewächshäusern gezogen, es ist in Ecuador
und Peru heimiscii (Kig. 69 //j.
Sect. 11. Adesmiae Cogn. Connectiv ohne Höcker oder Anhangsgebilde. Das in Ko-
lumbien Sarziiejo genannte B. canescens (Bonpl.) Triana besitzt dunkelpurpurne oder bis-
weilen weißgelbliche Bl., B. alpiuum Cogn. findet sich in Ecuador, am Chimborazo bei 4000 ni.
10. Ernestia DC. Kelchrohr drüsig-borstig, glockig, mit pfriemlich persistierenden
Zipfeln. A. bogig. Connectiv zwischen den Fächern schlank vorgezogen, am Grunde
hinten in einen kurzen, kegelartigen dicklichen Sjjorn vorgezogen oder seltener in der
Mitte gekniet, vorn mit 2 nach aufwärts gerichteten grätenartigen Anhängseln , welche
nicht Anlherenlänge besitzen. Frkn. frei, ifächerig, mit borstigem Scheitel. Kapsel fast
kugelig 3 — 4 klappig. — Drüsig zottige Kräuter oder Halbslräucher mit feingesägten
haarigen B. und nicht ansehnlichen, weiß, rosa oder purpurn gefärbten Bl. , welche in
endständigen, trichotom verzweigten Sclieinrispen auftreten.
3 Arten in Brusilien, Peru und Kolumbien. Am verbreitetsten ist: E. tenelta (Bonpl.)
DC. var. a. geimina, ein ca. 'o ni hohes Kraut mit weißen Bl., var. ß. ein t V> — ^ m iioher
Ilalbstrauch mit purpurnen Bl. in Peru und Brasilien.
H. Pseudoernestia Krasser {Ernestia, Sect. I'scudocrncstia Cogn.) Bl. 5 zählig.
Kelchrohr fast cylindrisch. Stb. an Gestalt und Große nicht vollständig gleich. Connectiv
der größeren mit einfachen, grannenartigen Spornen. Frkn. frei, 3fächerig mit glattem
Scheitel. — Staude mit dicht von langen Drüsenzotten besetztem Stengel und ansehn-
lichen B. mit herzförmigem Grunde. Bl. rosafarben in Scheinrispen.
1 Art, /'. cordifolia 0. Berg.) Krasser, am Orinoco.
12. Comolia DC. [TricentrumDC, Leioslcgia \ien\h., Ifust mannia Sleud., Tetramcvia
Naud. pr. p.) Kelcbrohr glockig oder länglich mit pfriemlich persistierenden Zipfeln.
Stb. abwechselnd ungleichlang oder gleichlang, an Gestalt gleich oder nahezu gleich.
A. mehr minder pfriemlich und bogig. Connectiv bogig, am verbreiterten Ende vorn
2lappig, oder mit 2 kurzen Spornen oder ührchen und bisweilen rückwärts in einen
stumpfen Sporn vorgezogen. Frkn. meist frei imd kahl. Kapsel 2- oder 4klappig mit
nieren- bis schneckenförmigen S. Samenschale tief und dicht gefeldert oder seltener
rauhlich, am Samenrücken öfters gerippt. — Kräuter bis Sträuchlein von verschiedenem
Habitus. An den Knoten des manchmal niederliegenden Stammes nebenblattartige Borsten.
B. öfter klein und sitzend oder kurzgestielt, fl. rosa bis violett, achsel- oder endsländig,
einzeln, seltener gebüschelt oder in Sclieinrispen.
21 Arten in Südamerika.
Sect. I. Eucomolia Triana. Mit 2fächerigem Frkn. Arten mit größerem Verbreitungs-
gebiet sind C. lythrarioides (Steud.) Naud., ein an sumpfigen Orten in Guiana, Surinam, Insel
Trinidad vorkonunender Halbstrauch. C. ovulifolia (DC.) Triana mit mehreren Varietäten
in Brasilien.
Sect. n. Tricentrum DC. {als Gatt.) Mit fächerigem Frkn. Sehr verbreitet ist C.verni-
cosa (Benth.) Triana in den Savannen Surinams, in Para und Englisch Guiana.
13. Acanthella Hook. f. Kelchrolir länglich- glockig mit persistierenden pfriem-
lich-lanzettlichen Zipfeln. A. linealisch-pfriemlich bogig. (Connectiv zwischen den Fächern
sehr kurz vorgezogen, am Grunde vorn undeutlich 2hÖckerig, hinten anhängsellos. Frkn.
mit kurzem Gynoplior, frei. Kapsel 4klappig, vom dünnen Kelchrohr eingeschlossen.
1 50 Melastomataceae. (Krasser.)
S. ziemlich groß, länglich, flach mit breitem membranösen Flügel. Strauch mit kleinen
3nervigen B., welche an den Zweigspitzen rosettig angeordnet sind, und axillären orange-
larbenen fast sitzenden Einzelbl.
-1 Art, A. conferta (Vell.) Cogn., am Orinoco.
4 4. Aciotis D. Don (Spennera Martins). Kelchrolir kugelig bis eiförmig mit sehr
kurzen, breiten, abfälligen Zähnen. A. im Umriss kreisförmig oder länglich. Connectiv
zwischen den Antherenhälften mehr oder weniger vorgezogen, mit dem Stbf. einfach
gekniet, unbeanhängselt. Frkn. frei oder seltener bis zur Mitte mit dem Kelchrohr ver-
wachsen, 2 fächerig. Griffel mehr mindeKS-förmig. Kapsel zarthäutig und im Reife-
zustande unregelmäßig zerreißend. S. nierenförmig — schneckenförmig gefeldert mit ge-
ripptem oder höckerigem Rücken. Kräuter, seltener Halbsträucher sumpfiger oder schattig
feuchter Orte mit kleinen, häufig sitzenden, in Scheinrispen angeordneten Bl. Farbe der
Blb. meist weiß oder rosa.
Etwa 30 Arten im tropischen Amerika und auf den Antillen.
Sect. I. Euaciotis Krasser. Mit länglich eirunden oder fast linealischen und cylin-
drischen A., Connectiv zwischen den Antherenhälften mehr oder weniger vorgezogen. Die
Arten mit größter Verbreitung sind; A. indecora (Bonpl.) Triana, in mehreren Varietäten in
Brasilien, Peru, Engl, und Franz. Guiana, Surinam. A. purpurascens (Aubl.) Triana mit
mehreren Varietäten in Brasilien, Guiana, Peru, Venezuela, Ecuador, Kolumbien. Die Var.
A. alata Cogn. mit kletternde^n Stamme und breit 4flügeligen Verzweigungen.
Sect. II. Spennera Mart. (als Gatt.) A. kurz, kreisförmig oder eirund im Umriss, Con-
nectiv zwischen den Antherenhälften nicht oder kaum vorgezogen. Bemerkenswerte Arten :
A. dichotoma (Benth.) Cogn. in Engl, und Niederl. Guiana, am Orinoco und auf Trinidad,
A. paludosa (Mart.) Triana in Brasilien, Kolumbien und Nicaragua, A. annua (Mart.) Triana
in Brasilien und Surinam, sind sämtlich annuelle Kräuter von 2 — 10 dm Höhe.
15. Acisanthera P. Browne (iVo^ero/j/it/a Martius, Dicrananthera Vresl , Miocarpus
Naud. , Uranthera Naud., Dichaetandra Naud. , Anisoceiitrum Turcz.) Bl. 4 — Szählig.
Kelchrohr halbkugelig oder glockig mit zugespitzten Zipfeln von Kelchrohrlänge, die
kleineren Stb. oft unvollkommen. A. der größeren Stb. verkehrt eiförmig bis pfriemlich,
an der Spitze mit klaffendem Porus sich Öffnend. Connectiv zwischen den Antheren-
hälften ziemlich weit vorgezogen, vorn 2lappig, gspaltig oder mit 2 langen Spornen,
hinten bisweilen höckerig. Connectiv der kleineren Stb. kurz vorgezogen, vorn 2lappig
oder 2hÖckerig. Frkn. frei, kahl, 2 — 4fächerig. Kapsel 2 — 4klappig. S. eiförmig bis
nierenförmig. Samenschale dicht gefeldert. — Kräuter (oft annuellj oder Sträuchlein
von kahler bis rauhlicher Beschaffenheit mit oft ziemlich kleinen sitzenden oder kurz
gestielten B. und purpurnen, violetten oder rosafarbenen Bl., welche in kurzen Schein-
rispen oder als Einzelbl. auftreten.
20 Arten im tropischen Amerika.
Sect. I. Dicrananthera Presl (als Gatt.). Bl. durch Abort 4zählig. Kapsel 2klappig.
Hierher gehört A. hedyotida (Presl) Triana in Brasilien und Engl, sowie Niederl. Guiana.
Sect. II. Noierop/ii/a Martins (als Gatt.). Bl. Szählig, Kapsel 2klappig. In den Sümpfen
des südlichen Brasilien findet sich mit 1 Wasser- und 1 Landform A. ßuitans Cogn.
Sect. III. Euacisanlhera triana. Bl. 4 — Szählig, Kapsel 3klappig. Das größte Ver-
breitungsgebiet besitzt A. quadrata Juss., welche sich auch auf den Antillen findet. A. varia-
bilis (DC.) Triana ist in mehreren Varietäten in Brasilien und Engl. Guiana zu Hause.
Sect. IV. Dichaetandra Naud. (als Gatt.) Bl. 4zähiig, 4klappig, umfasst nur A. Gou-
dolii (Naud.) Cogn., ein Sträuchlein Kolumbiens mit ansehnlichen Bl.
16. Heterocentron Hook, et Arn. {Heeria Schlechtend. , Schizocentron Meißner).
Kelchrohr eiförmig, glockig oder halbkugelig, borstig, die Seckigen Kelchzipfel von Kelch-
rohrlünge pfriemlich oder lanzettlich. Stb. sehr ungleich an Länge und Gestalt. A. ge-
krümrat, linealisch-länglich oder pfriemlich mit gewellter Oberfläche. Connectiv der
längern Stb. am Grunde vorgezogen, gerade oder bogig mit verlängerten an der Spitze
keulenförmig-2spaltigeni Anhängsel. Connectiv der kürzeren sehr kurz vorgezogen, ein-
förmig oder am Grunde 2hÖckerig. Frkn. fast frei, Srippig. Kapsel mit schneckenförmigen
Melastomataceae. (Krasser.) 151
S. — Haarige oder abgehaarle Kräuter und Halbsträucher mit häutigen herzförnaig-
lanzettlichen oder länglich- lanzettlichen B. mit meist mehr oder weniger fiedernervigem
Leilbündelverlauf und weißen, rosa oder purpurnen Bl. in Scheinrispen oder als Einzelbl.
6 Arten in den Gebirgen von Mexiko, Guatemala und Costa Rica.
Sect. I. Pseudoheterocentron Krasser [Euheeria Triana). Mit kleinen, 3nervigen B.
Hierher nur H. elegans (Schlecht.) 0. Ktze., welche Art, in Mexiko heimisch, bis 1200 m
ansteigt.
Sect. 11. Euheterocentron Krasser [Heterocentrum Triana). B. mehr minder fiedernervig.
Von den hierher gehörigen Arten werden insbesondere H. subtripUnervium (Link et Otto) A.
Braun [Heeria subtriplinervia Triana) und H. roseutn A. Braun [Hperia rosea Triana), beide
vorwiegend in Mexiko verbreitet, in Gewächshäusern cultiviert.
17. Arthrostemma Ruiz et Pavon [Heteronoma DC). Kelchrohr kahl, länglich oder
glockig. Kelchzipfel um vieles kürzer als das Kelchrohr. Blb. sehr hinfällig. Stb. un-
gleichlang und dimorph. A. linealisch, sichelförmig gekrümmt, stumpf mit stark gewellter
Oberfläche. Connectiv der längeren Stb. weit, seltener kurz vorgezogen, vorn mit einem
fadenförmigen an der Spitze keuligem Anhängsel. Connectiv der kürzeren Stb. sehr kurz
vorgezogen, vorn mit einem doppelzinkigen oder 2grannigen Anhängsel. Frkn. mehr
minder mit dem Kelchrohr verwachsen. Kapsel mit ziemlich großen schneckenförmigen
S. — Kahle oder wimperige gabelig verzweigte Kräuter oder zarte Sträuchlein mit fein-
gesägten eiförmigen häutigen B. und ziemlich großen rosa oder purpurnen Bl., welche
an den Enden der Verzweigungen in Cymen oder Wickelcymen auftreten.
Etwa 8 Arten im westlichen tropischen Amerika, auf Kuba und in Guiana, von welchen
das in Peru vorkommende A. ciliatum Pav. {Heteronoma diversifolium DC.) in Gewächshäusern
bei uns cultiviert wird.
<8. Centradenia G. Don {Plagiophijtlum Schlecht.). Kelchrohr kahl oder flaumig,
glockig, undeutlich iseitig. A. länglich, stumpf, wellig. Connectiv am Grunde vor-
gezogen, bogig und vorn mit keulenförmigem oder 2lappigem Anhängsel. Frkn. oben
frei mit glattem bis gezähntem Scheitel. Kapsel mit kleinen eiförmigen S. — Kräuter
oder Halbsträucher mit 4kantigem oder i flügeligem Stengel, lanzettlichen B. und in Trug-
dolden angeordneten rosafarbigen Bl. Bei einzelnen Arten ausgeprägte Anisophyllie.
4 Arten in Mexiko und in Mittelamerika.
Sect. I. Eucentradenia Cogn. Mit sehr ungleiclien Stb. C. inaequilaleralis (Schlecht,
et Cham.) G. Don (C. rosea Lindl.) (Fig. 67 A u. 69 J) und C. grandifolia (Schlecht.) Endl.
gehören zu den in Gewächshäusern am häufigsten cultivierten M., die erstere durch grelle
Anisophyllie auffallend.
Sect. Ik Centradeniopsis Cogn. umfasst nur die gleichfalls häufig gezogene C. flori-
hunda Planch. mit fast gleichlangen Stb. (Fig. 69 A').
\ 9. Appendicularia DC. Kelchrohr länglich-glockig mit erweitertem kurz ilappigem
Saume. A. pfriemlich und bogig. Connectiv der längeren Stb. zwischen den Antheren-
hälften weit vorgezogen, bogig und an der Einlenkungsstelle des Stf. vorn in 2 aus-
gespreitzte Borsten von mehr als Antherenlänge umgewandelt, Connectiv der kürzeren
minder vorgezogen und am Grunde vorn mit 2 Borsten. Frkn. frei, Sfächerig. Kapsel
3 klappig mit schneckenförmigen S. mit groß gefelderter Samenschale.
i Art, A. thymifolia (Bonpl.) DC, in Guiana. Ijähriges, ziemlich steifliaariges, aufrechtes
Kraut mit weißen Bl., diese meist in einseitswendigen, ährenartigen, seltener in dichotomen
Cymen (Fig. 69 L — N), findet sich in schattigen und feuchten Wäldern.
20. Nepsera Naud. [Homonoma Bello). Kelchrohr eiförmig mit persistierenden
eiförmig- pfriemlichen Kelchzipfeln. Stb. abwechselnd ungleich. Connectiv zwischen
den Antherenhälften weit vorgezogen, bogig und über der Einfügimgsstelle des Stf. in
zwei zurückgekrümmle aufsteigende Sporne ausgezogen. Frkn. frei, kugelig, 3fächerig.
Kapsel Sklappig mit kurzen schneckenförmigen S. mit groß gefelderter Samenschale. —
Kraut oder Sträuchlein.
1 Art, N. aquatica (Aubl.) Naud., mit gestielten, feingesägten, 5 — 7nervigen , fast herz-
förmigen B. und weißen Bl. in trichotom verzweigten, lockeren Scheinrispen. Im tropischen
Südamerika und auf den Antillen gemein (Fig. 69 0 — Q).
152 Melastomataceae. (Krasser.)
21. Desmocelis Naud. Bl. Szählig. Kelchrohr glockig, zottig. Sib. sehr ungleich.
Connectiv der größeren zwischen den Antherenhälften weit vorgezogen und vorn in 2
fadenförmige über der Staubfädeninsertion abgehende Anhängsel von Anlherenlänge ver-
längert. Connectiv der kleineren kürzer vorgezogen, stark bogig und vorn einförmig
2öhrig. Frkn. mehr oder minder mit dem Kelchrohr verwachsen, mit zottigem oder
borstigem Scheitel. S. schneckenförmig mit gekörnelter Samenschale. — Kräftige auf-
rechte seidenhaarig-zottige Kräuter mit 3 — 7nervigen B. und ziemlich großen Bl. in
mannigfacher Anordnung.
2 Arten in Südamerika. D. villosa (Aubl.) Naud. mit mehreren Varietäten in Brasilien
und Guiana, D. calcarata (Naud.) Triana in^^olivien.
22. Microlepis Miq. (ylncisirorfesnjMÄ Naud.) Bl. Szählig. Kelchrohr schmal-glockig,
sternhaarig filzig. A. bogig. Connectiv der längeren Stb. am Grunde verlängert bogig,
vorn in ein gegabeltes Anhängsel vorgezogen. Connectiv der kleineren weitaus kürzer
vorgezogen und mit 2 aufsteigenden Spornen. Frkn. bis über die 3Iitte durch Rippen
mit dem Kelchrohr verbunden, sternhaarig-filzig mit Szähnigem Scheitel. S. cylindrisch-
schneckenförmig, mit höckerig-körnigem Rücken. — Weißgraufilzige Sträuchlein mit
gegenständigen oder quirligen, lederigen B. und oft vielblütigen Scheinrispen. Bl. purpurn
oder violett.
4 Arten im südlichen Brasilien. Am verbreitetsten ist M. oleaefolia (Mart.) Triana.
I. 2. Melastomatoideae-Osbeckieae.
Bl. meist Szählig. Kelchzipfel meist mit sternhaarartigen Anhängen alternierend.
Stb. gleich oder wechselweise ungleich. A. am Scheitel 1 porig, meist verlängert, pfriem-
lich, bisweilen geschnäbelt, seltener kurz abgestutzt. Connectiv zwischen den Fächern
nicht hervortretend oder verlängert, am Grunde vorn 2hÖckerig, 2lappig oder 2grätig,
seltener hinten höckerig oder kurz gespornt. Frkn. meist mit dem Kelch mehr oder
weniger verwachsen, mit conischem oder halbkugeligem rauhhaarigem oder borstigem,
seltener kahlem Scheitel. Sa. und Placenta wie bei den Tibouchineae. F. eine Kapsel,
seltener beerenartig, meist 4 — Sfächerig. Die c» S. klein, schneckenförmig. — Heimat:
Alte Welt.
Rinden- und markständige Gefäßbündel.
A. P>. eine lederige oder fleischige Beere, unregelmäßig aufreißend.
a. Stb. gleich 23. Otanthera.
b. Stb. sehr ungleich, Connectiv der größeren am Grunde weit vorgezogen
24. Melastoma.
B. Kapselfr.
a. Kapsel 4 — Sklappig.
a. Stb. gleich.
I. Connectiv mit mehr oder minder langen Anhängseln.
1. Kleine, 1jährige Kräuter mit fast sitzenden B., Connectiv vorgezogen
25. Antherotoma.
2. Sträucher, Connectiv nicht oder nur ein wenig vorgezogen.
* Bl. Szählig, Kelohzipfel abfällig, mit bleibenden, borstigen Zähnen abwech-
selnd, Kelch borstig 26. Ehodosepala.
** Bl. 4zählig, Kelchzipfel abfällig.
f Zähne O, Kelchrohr kahl oder bestäubt breitglockig . .27. Dionychia.
j"\- Kelchrohr urnenförmig, mit 4 sehr kurzen, verkehrt-deltoidischen Zähnchen
28. Amphorocalyx.
II. Connectiv ohne Anhängsel bis höckerig.
1. Bl. klein, Kelch glatt.
* Frkn. frei, 4 fächerig, am Scheitel borstig, kleines, aufrechtes Kraut mit sitzenden B.
29. Werophila.
** Frkn. fast ganz mit dem Kelch verwachsen, Scheitel glatt, zartes, nieder-
liegendes Kraut 30. Guyonia.
2. Bl. ansehnlich, Kelch mit borstigen Schuppen oder Warzen. . 31. Osbeckia.
Melaslomataceae. (Krasser.) 153
ß. Stb. ungleich.
I. Kelch mit Außenzähnen, diese häufig mit den Kelchzipfeln alternierend.
-I. Connectiv der größeren Stb. vorn über der Insertion des Stf. in ein ausge-
randetes, Ssporniges oder Shöckeriges, seltener ungeteiltes Anhängsel vorge-
zogen. Frkn. mit borstigem Scheitel 32. Dissotis.
2. Connectiv aller Stb. vorn lang Sspornig. Frkn. von 4 2spaltigen Schuppen gekrönt
33. Barbeyastrum.
11. Kelch ohne Außenzähne.
^. Kelch glatt oder mit Borstenkränzen versehen, Kelchzipfel ansehnlich, vordere
Connectivanhängsel keulig 34. Tristemma.
2. Kelch glatt oder rauh, Kelchrand buchtig und 4— Slappig, Connectivanhängsel
grannenartig 35. Diohaetanthera.
b. Kapsel unregelmäßig aufreißend, Connectiv kurz vorgezogen, am Grunde verbreitert,
vorn ausgerandet 36. Dinophora.
23. Otanthera Blume {Lachnopodium Blume). Kelchrohr eiförmig, rauhhaarig oder
federig-slriegelhaarig, Kelchzipfel abfällig, accessorische Zähne nicht vorhanden. Stb.
gleich mit lünglich-linealischen oder linealisch-pfriemlichen A. Connectiv nicht vor-
gezogen, vorn 2höckerig oder 2spornig. Frkn. halbuntersländig. Fr. eine Sfacherige
fleischige, unregelmäßig zerreißende Beere. — Striegelhaarige Sträucher mit wenig-
blüligen Scheinrispen.
8 Arten auf den Molukken, Philippinen und im tropischen Australien. Arten mit
größerem Verbreitungsgebiet sind 0. bracteata Korth. und 0. cyanoides (Smith) Triana (0.
moluccana Blume). Beide werden cultiviert. Die von den Gärtnern unter dem Namen 0.
rubro-limbata (Blume) Naud. {Lachnopodium rubro-limbatum Blume) gezogene Pfl. gehört wohl
zu 0. bracteata Korth.
24. Melastoma Burm. Bl. Szählig, sehr selten 6 — 7zUhlig. Kelchrohr eiförmig
bis glockig, striegelhaarig, borstig oder schuppig. Kelchzipfel mit pfriemlichen Zähnchen
abwechselnd. Stb. sehr ungleich. A. linealisch- pfriemlich, ungekrünimt oder leicht
zurückgekrümmt, wellig, die größeren von violetter Farbe. Connectiv meist weit vor-
gezogen, bogig, vorn 2lappig, 2höckerig oder 2spornig; die kleineren A. gelb, Connectiv
nicht vorgezogen, vorn 2höckerig. Frkn. eiförmig, frei oder auf verschiedene Weise mit
dem Kelchrohr verwachsen, mit angeschwollenem borstigem Scheitel, 5-, seilen 6 bis
7fächerig. Beere fleischig oder lederig, nicht aufspringend oder unregelmäßig zerreißend. —
Meist Sträucher, seltener Bäume oder Sträuchlein, von aufrechtem Wüchse {niederliegend
nur eine Art) mit ledrigen ganzrandigen 3 — 7nervigen B. und ansehnlichen Bl., meist
purpurn oder , violett, in endständigen Cymenbüscheln oder kurzen Scheinrispen, oder
auch endständige Einzelbl. mit je 2 Hochb. (Fig. 70, A—E).
Über 40 Arten im tropischen und östlichen Asien, nördlichen Australien auf den Inseln
Oceaniens und auf den Seychellen. Die einzige Art mit niederliegendem Stamme ist M.
repens Desr., ein im südlichen China und auf Hongkong einheimisches Sträuchlein (Fig. 70 E).
Von den übrigen Arten sind durch größere oder interessante Verbreitungsgebiete ausge-
zeichnet: M. denticulatum Labill., Neukaledonien, Fidjiinseln (Fig. 70 C, D); M. malabathricum
L., gemein in Ostindien und auf den vorgelagerten Inseln, wie im nördlichen Australien, mit
8 cm breiten Bl. (Fig. 70 A, B); M. septemnervium Lour. in Cochinchina gemein, von den
Eingeborenen Cay mua genannt, ist der vorigen Art nahe verwandt; M. polyanthum Blume
besitzt dasselbe ausgedehnte Verbreitungsgebiet wie M. malabathricum und findet sich über-
dies in Cochinchina und im südlichen China; M. normale D. Don ist aus Nepal, Assam,
Sikkim, Bhotan, Bengalen, Cochinchina, Java, Neuguinea, Neukaledonien und von den
Salomonsinseln bekannt geworden. M. decemßdum Roxb. [M. sanguineum D. Don) bewohnt
Hinterindien, Südchina und die Sundainseln. Die letztere Art und M. malabathricum L. ge-
hören zu den Zierpfl. der Warmhäuser.
25. Antherotoma Hook. f. Kelchrohr glockig, Kelchzipfel mit Borsten oder borstigen
Zähnen alternierend. A. verkehrt eiförmig-länglich, mit abgestutzter Spitze, mit großem
Porus sich ölTnend ; Oberfläche der A. nicht gewellt. Connectiv vorgezogen, am Grunde
vorn 2höckerig. Frkn. mit dem Kelchrohr bis zur Mitte verwachsen. — Kleine 1jährige
Kräuter. Bl. in fast köpfchenarligen Cymen.
154
Melastomataceae. (Krasser.)
2 Arten im tropischen Afrika und auf Madagaslvar. A. anlherotoma (Naud.) Krasser
[A. Naudini Hook, f.), die Art mit weiterem Verbreitungsgebiet, auf Bergwiesen.
2G. B-hodosepala Baker. Kelchrohr eiförmig-glockig mit 5 hinfälligen mit persi-
stierenden borstigen Zähnen allernierenden Kelchzipfeln. Stb. mit leicht gewellter Ober-
fläche. Connectiv am Grunde nicht vorgezogen, vorn 2spornig, hinten unbewehrt. Frkn.
Fig. 70. Tribus Osbeckieae. A, B Melastoma malabathiicum L. A Kelchzipfel und Stb.; B Kelcli. — C, B 31.
denticulattim Labill. C Kelclirohr im seitlichen Lüngsdurchschnitt; B a größeres, h kleineres Stb. — E 31. repetis
Desr., Bl. — F Bionijchia Bojeri Naud., Stb. — G—J Nerophila gentianoides Naud. G Habitus; 1/ Bl.; J Stb. —
K—M Guyonia tenella Naud. A' Habitus ; L Bl, ; 31 Stb. — N — Q Osheckia cliinensis L. A' Knospe; 0 Stb.; P
Kelchrohr im Längsdurchschnitt; Q S. — E, S Bissotis prostrata (Schum. et Thonn.) Triana. R Kekbrohr im
Längsschnitt; S, a l Stb. — T—V B. incana (E. Mey.l Triana. T Fragment des Blütenstandes; t/ Kelchrohr;
V, a b Stb. — W, X Tristemma vinisanttm Commers. 1f Bl. ; X Stb. — ¥ T. Schumacheri Guill. et Perrot, Kelch-
rohr. — Z Bicliaetanthera articulata (Desr.) Endl., Stb. (A', F^ Z nach Triana; sonst nach Naudin.)
zur Hälfte mit dem Kelchrohr verwachsen. — Kräuter mit meist einförmigem Stamme,
gestielten von 3 Hauptleilbündeln durchzogenen B. und wenigblütigen endständigen
Cymen.
3 Arten in Madagaskar. Die Gattung wurde auf R. pauciflom Baker gegründet.
Melastomataceae. (Krasser.) 155
27. Dionychia Naud. Bl. 4zählig. Kelchrohr breit glockig, dick lederig mit sehr
hinfälligen, großen, fast kreisförmigen Zipfeln, ohne accessorische Zähnchen. A. linealisch-
länglich mit leicht gewellter Oberfläche. Connectiv am Grunde nicht oder kaum vor-
gezogen, vorn in zwei kleine spornförmige, ausgespreizte Anhängsel gespalten (Fig. 70, F).
Frkn. zur Hälfte mit dem Kelchrohr verwachsen, sein freier Teil rauhhaarig, mit ab-
gestutztem genabelten Scheitel, weit aus dem Kelchrohr hervorragend, mit gewundenem
Gr. Fr. eine lederige Kapsel mit kleinem kantig-schneckenförmigem S. — Strauch mit
gestielten, eirunden, lederigen ganzrandigen, 5 — 1 ^nervigenB., welche oberseits striegel-
haarig-rauh, unterseits flaumigsind. Die nicht ansehnlichen, kurzstieligen, von 2 concaven.
abfälligen Bracteen eingeschlossenen Bl. in endständigen kurzen körbchenartigen Schein-
rispen, rosafarben.
2 Arten in Madagaskar: D. Bojeri Naud. und D. gracilis Cogn.
28. Amphorocalyx Baker. Bl. 4 zählig. Kelchrohr urnenförmig, längsgestreift,
kahl, mit 4 sehr kurzen fast deltoidischen Zähnen. A. kurz, von länglichem Umriss,
gerade. Connectiv am Grunde kurz vorgezogen, hinten unbeanhängselt, vorn oder viel-
mehr nahezu seillich zweispornig, die Sporne aufsteigend und schließlich häufig nach
rückwärts gekrümmt. Frkn. bis zur Mitte mit dem Kelchrohr verwachsen. Fr. eine
Kapsel mit zahlreichen, sehr kleinen schneckenförmigen S. Samenschale dicht von
Höckerchen besetzt.
\ Art auf Madagaskar. A. miiltiflorus Baker, ein kahler Strauch mit 4kantigen Zweigen
und kurz gestielten, gelben Bl. in endständigen Scheinrispen.
29. Nerophila Naud. Kelchrohr kürz glockig, kahl. Die 4 persistierenden 3eckig-
pfriemlichen Kelchzipfel mit kleinen bewimperten Zähnchen alternierend. A. zurück-
gekrümmt. Connectiv am Grunde nicht verlängert, vorn undeutlich höckerig. Frkn. frei,
mit borstigem Scheitel. S. nierenförmig-schneckenförmig. — Zartes Ijähriges Kräutlein
von aufrechtem Wüchse, nicht reichlich beblättert, mit kleinen von Laubb. eingehüllten,
an den Enden der fadenförmigen Verzweigungen gedreit oder einzeln sitzenden gelben Bl.
4 Art in Senegambien. N. gentianoides Naud. in Sümpfen.
30. Guyonia Naud. Kelchrohr glockig, kahl, mit spitzen Kelchzipfeln. A. breit-
eiförmig bis fast kreisförmig. Connectiv vorgezogen, mit dem Stf. gekniet, unbeanhängselt.
Frkn. fast gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen, mit freier kahler Spitze. Narbe
kopfig. — Zarte, kahle oder spärlich borstige Kräuter mit kleinen achselständigen wenig-
blütigen Cymen oder Einzelbl. mit rosafarbigem Blb.
2 Arten iin tropischen Westafrika. G, tenella Naud.. (Fig. 70 K — M) an feuchten Bach-
ufern Senegambiens, und G. ciliata Hook. f. in Sierra Leone.
31. Osbeckia L. [Asterostoma (pari.), Amhhjanthera et Ceramicahjx Blume). Kelch-
rohr mit sehr verschieden gestalteten Anhangsgebilden (kammartig, sternförmig, höckerig),
sehr selten kahl, eiförmig, urnenförmig oder halbkugelig, bisweilen über den Frkn. weit
vorgezogen. Kelchzipfel pfriemlich oder lanzettlich, hinfällig, an der Spitze sehr häufig
gebartet, mit Zähnchen, Haarbüscheln oder verzweigten Grannen alternierend. A. line-
alisch-pfriemlich, selten verkehrt-eiförmig, ungekrümmt oder S-förmig, bisweilen lang-
schnäbelig, mit gewellter Oberfläche. Connectiv am Grunde nicht oder undeutlich,
selten deutlich, vorgezogen, aber meist verbreitert' und vorn 2höckerig, sehr selten hinten
kurz gespornt. Frkn. mehr oder weniger mit dem Kelchrohr verwachsen mit freiem,
borstigem Scheitel. Die Kapsel wird vom persistierenden Kelchrohr eingeschlossen und
erscheint nur am Scheitel 4 — öklappig. — Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher, häufig
von aufrechtem Wüchse und borstig, meist mit 4kantigen Verzweigungen, fast lederigen
von 3 — 7 Hauptnerven durchzogenen B. und endständigen Einzelbl. oder köpfchen- oder
rispenarligen cymösen Blütenständen. Die Bl. sind von mittlerer Größe und oft mit
einem Hochblattinvolucrum versehen, die Farbe der Blb. rosa, purpurn oder violett.
Etwa 50 Arten in der tropischen Zone der östlichen Erdhälfte. Die Gattung Osbeckia
zerfällt in 5 Sectionen , zu deren Bestimmung die folgende, nach Cogniaux' Schlüssel ge-
arbeitete Übersicht dient.
156 ' Melastomataceae. (Krasser.)
A. Connectiv zwischen den Antherenhälften nicht od er kaum vorgezogen.
a. Bl. 5zählig, A. mit langer, dünner Spitze.
Sect. I. Asterostoma Triana. Dieser artenreichen Section gehören an: 0. aspera Blame
auf Ceylon und in Dekhan, mit essbaren Fr., ein Infusum der B. findet Anwendung gegen
Angina; 0. Wightiana Benth. mit ähnlichem Verbreitungsgebiet wie 0. aspera, die B. dieses
Strauches finden Anwendung gegen Magen- und Darmentzündung, sein Holz liefert eine zur
Schießpulverbereitung in hohem Grade taugliche Kohle, die purpurnen Bl. erfreuen sich bei
den Indern großer Beliebtheit als Haarschmuck ; wirksame Stoffe gegen Mundgeschwüre und
gegen Angina sind in Rinde, B, und Bl. von 0. oclandra (L.) DC. , einem insbesondere von
Ceylon bekannten Strauche, enthalten. Ausschließlich aus Nordaustralien sind bekannt 0.
Australiana Naud. und 0. perangusta F. v. Miitl., beide reichlich verzweigte Halbsträucher.
Im Congostaate findet sich 0. Congolensis Cogn.
b. Bl. 4zählig.
Sect. n. Ceramicalyx Triana. A. groß, mit sehr langschnübeliger Spitze. Die größte
Verbreitung besitzt 0. rostrata (Hamilt.) D. Don, welche in mehreren Varietäten zwischen
20 0 und 30 0 j,. Br. in Ostindien und den angrenzenden Provinzen Chinas vorkommt.
Sect. III. Genuinae Triana. A. kurz und abgebrochen geschnäbelt. Von den wenigen
dieser Section angehörigen Arten hat nur 0. chinensis L. (Fig. 70 N — Q) ein ausgedehntes
Verbreitungsgebiet, welches vonl südlichen China bis Mittelaustralien reicht. Die Rinde
dieser Art findet Verwendung zu Kataplasmen.
Sect. IV. Arrhinae Triana. A. kurz und mit abgestutzter Spitze. Von den hierher
gehörigen Arten kommt 0. madagascariensis Cogn. in den sandigen Wäldern des südösilichen
Madagaskar vor, die übrigen Arten gehören vorwiegend Ceylon an.
B. Connectiv zwischen den Antherenhälften deutlich vorgezogen. Bl. 5z ä hl ig.
A. linealisch oder linealisch-pfriemlich.
Sect. V. Pseiidodissotis Cogn. Die Mehrzahl der Arten dieser Section, wie 0. zamhe-
siensis Cogn., 0. multißora Smith, 0. senegambiensis Guill. et Perr. u. a. im tropischen West-
afrika, 0. cochinchinensis Cogn. findet sich sowohl an dürren wie an sumpfigen Standorten
in Cochinchina, 0. papunna Cogn. ist auf der inneren australischen Inselreihe heimisch.
32. Dissotis Benth. [Heterotis Benlh. , Alelastomastrum, Argyrella et Osbeclciaslrum
Naud., Lepidanthemum Klotzsch). Kelchrohr eiförmig, bisweilen über den Frkn. vor-
gezogen, außen haarig, mit Sternborsten oder kammartigen Schuppen bedeckt, selten
nackt. Kelchzipfel oft mit borstigen Zähnen alternierend. Stb. sehr ungleich, mit line-
alisch-pfriemlichen oft ungekriimmten A. mit welliger Oberfläche. Connectiv der längeren
Slb. am Grunde lang vorgezogen, bogig, vorn in ein gefurchtes und ausgerandetes
2sporniges oder 2höckeriges Anhängsel vorgezogen. Connectiv der kleineren Stb. kaum
vorgezogen, vorn 2hÖckerig oder 2spornig. Frkn. durch 4 — 5 Längswände mit dem
Kelchrohr verwachsen, mit borstigem Scheitel. Gr. gekrümmt. Kapsel vom Kelchrohr
eingeschlossen, lederig, am Scheitel mit 4 — 5 Klappen sich öffnend. — Borstig-haarige
bis zottige Sträucher oder StrUuchlein mit kurzgestielten, ganzrandigen, oberseits meist
striegelhaarigen, 3 — önervigen B., mit Einzelbl. oder endsländigen Scheinrispen. Bl.
purpurn oder violett, bisweilen mit Bracleen versehen.
Über 30 Arten im tropischen und südlichen Afrika, insbesondere im tropischen West-
afrika, nur wenige in Ostafrika. Arten von weiterer Verbreitung sind D. phaeotricha (Naud.)
Triana im tropischen und subtropischen Südafrika, D. prostrata (Schum. et Thonn.) Triana
(Fig. 70 R, S) in Mittelafrika, D. incana (Naud.) Triana (Fig. 70 T — V] im tropischen und
subtropischen Südafrika. D. Irvingiana Hook, tritt im tropischen Afrika als Steppenpll. auf.
33. Barbeyastrum Cogn. Bl. 4zählig. Kelchrohr eiförmig-glockig, striegelig mit
breit abgerundeten Kelchzipfeln. Stb. deutlich ungleich. A. linealisch-pfriemlich, zurück-
gekrümmt, mit geschnäbelter Spitze. Connectiv zwischen den Antherenhälften weit vor-
gezogen, am Grunde vorn mit 2 langen zarten stumpfen Spornen, hinten unbeanhängselt.
Frkn. fast bis zur Spitze durch Längswände mit dem Kelchrohr verwachsen, am Scheitel
von 4 zweispaltig borstig-wimperigen Schuppen gekrönt.
1 Art im Congogebiet. B. corytnbosum Cogn., ein Strauch mit schwielig-rauhlicher Ober-
Melastomataceae. (Krasser.) 157
fläche und complicierten, nach Art einer Schirmtraube vereinigten, endständigen Scheinrispen
von purpurrötlichen Bl.
34. Tristemma Juss. Kelchrohr eiförmig oder länglich, von Borsienringen um-
gürtet. Kelchzipfel persistierend, ohne accessorische Zähne. Stb. deutlich ungleichlang.
A. linealisch-pfriemlich. Connecliv am Grunde nicht vorgezogen, vorn 2höckerig. Frkn.
bis über die Mitte mit dem Kelchrohr verwachsen. Fr. eine vom persistierenden Kelch-
rohr umhüllte unregelmäßig zerreißende, seltener an der Spitze Sklappige, kapselartige
Beere. — Aufrechte oder niederliegende Sträuchlein oder Strauch mit 4kantigen Zweigen,
gestielten spitzen, ganzrandigen, 5 — TnervigenB. und meist sitzenden Bl., welche einzeln,
zu dreien oder gehäuft, und von weilen Bracteen dicht umhüllt auftreten. Farbe der
Blb. rosa oder purpurn, selten weiß.
Gegen iO Arten im tropischen Afrika, auf Madagaskar und den Maskarenen. T. vini-
sanum Commers. {Osbeckia vir-usana Baill.) (Fig. 70 W, X) auf Madagaskar und den Maskarenen
heimisch, gilt daselbst als Antlsyphiliticum. Von ausgedehnterer Verbreitung ist T. Schu-
macheri Guill. et Perrot. (Fig. 70 1), welche Art sich im tropischen Westafrika findet. T.
Hitorale Benth. (7'. Schumacheri, ß. littorale Hook, f.) scheint nach Schimper die einzige M.
mit echt halophytischer Lebensweise zu sein.
35. Dichaetanthera Endl, Kelchrohr kahl oder rauh , lederig, breit glockig, mit
abgestutztem bis lappigem Saume. Stb. ungleichlang. A. von ungleicher Form. Connectiv
der größeren A. am Grunde vorgezogen, vorn mit 2 verlängerten Grannen. Connectiv
der kleineren kürzer vorgezogen. Frkn. am Grunde oder bis zur Mille der Wände mit
dem Kelchrohr verwachsen, kantig, mit borstigem Scheitel. Gr. gewunden, mit keuliger
Spitze. Kapsel am Scheitel 4 — 8 klappig. — Sträucher oder Bäume mit slielrunden,
knotigen Zweigen und meist lederigen Bl., die ganze Pfl. rauh. Bl. nicht ansehnlich,
rosa oder purpurn, in endständigen Scheinrispen.
<6 Arten, deren Verbreitung auf Madagaskar und die umliegenden kleinen Inseln be-
schränkt ist. Cogniaux unterscheidet 3 Sectionen.
Sect. I. Eudichaetanthera Cogn. B. und Bl. gleichzeitig entwickelt. Stb. sehr ungleich,
Connectiv der größeren am Grunde weit vorgezogen, Frkn. oberwärts dicht borstig. Von
den hierher gehörigen Arten ist I). areolata Hook. f. eine Strandpfl. Auf D. arliculata (Desr.;
Endl. (Fig. 70 Z} wurde die Gattung gegründet.
Sect. II. Pseudodtonychia Cogn. charakterisiert durch wenig ungleiche Stb., durch das
bei den größeren, am Grunde kurz vorgezogene Connectiv; 2 Arten.
Sect. III. Hysteratithia Cogn. mit vor der Belaubung entwickelten Bl., sehr ungleichen
Stb., die größeren mit am Grunde weit vorgezogenem Connectiv, Frkn. am Scheitel spärlich
borstlich, Saum des Kelchrandes deutlich 51appig; 2 Arten.
36. Linophora Benth. Kelchrohr kahl, urnenförmig-keglig mit häutigem, sehr kurz
buchlig-zähnigem Saume. Stb. sehr ungleich, Connectiv der größeren am Grunde vor-
gezogen, über der Einfügung des Stf. nach vorn mit verbreitertem und ausgerandelem
Grunde ausladend. Connecliv der kleineren am Grunde nicht vorgezogen und anhängsel-
los. Frkn. durch 5 Längswände mit dem Kelchrohr verwachsen. Kapsel häutig, im
Reifezustande unregelmäßig zerrissen.
1 Art im tropischen Westafrika, D. spenneroides Benth., ein fast kahles Sträuchlcin mit
an den Knoten drüsig wimperigen, 4kantigen Zweiglein, gestielten, am Grunde herzförmigen
n. und endstandigen, schlaffen Scheinrispen.
L 3. Melastomatoideae-Rhexieae.
Bl. 4zählig oder selten Szählig. Kelchrohr ohne Anhangsgebilde. Stb. doppelt soviel
als Blb., gleich oder abwechselnd ungleich. A. an der Spitze 1 porig. Öfter verlängert,
pfriemlich. Connecliv zwischen den Anlherenhälften in geringem Grade oder auch nicht
verlängert, vorn anhängsellos, rückwärts als Sporn, Schwanz oder Anhängsel ausgebildet,
seltener einfach. Frkn. frei oder fast frei, dann mit dem Kelchrohr nur am Grunde ver-
wachsen, 4fächerig. Fr. eine oosamige, fachspallige, 4klappige Kapsel. S. gekrümmt. —
Die übrigen Charaktere wie bei den Tibouchineae. — Heimat: Neue Welt.
Binden- und markständige Gefäßbündel.
158
Melastomataceae. (Krasser.
A. Stb. gleich oder fast gleich, Connectiv hinten höckerig oder kurz gespornt. Frkn. kahl
37. Bhexia.
B. Stb. wechselweise ungleich, Connectiv der größeren hinten in ein keilförmiges An-
hängsel vorgezogen. Frkn. mit borstigem oder zottigem Scheitel 38. Monochaetum.
37. Rhexia L. Kelchrohr länglich- glockig oder urnenförmig mit verbreitertem
Saume, mit dreieckigen oder pfriemlichen Kelchzipfeln von weniger als Kelchrohrlänge.
Slb. gleich oder fast gleich. A. länglich oder pfriemlich, linealisch, eingekrümmt, mit
stumpfer Spitze. Connectiv am Grunde verdickt oder hinten gespornt, unbeanhängselt.
Frkn, frei, kahl. Kapsel vom bauchigen Kelchgrunde eingeschlossen. S. rauh oder glatt,
schneckenförmig, nierenförmig oder verkehrt keilförmig- pyramidenförmig. — Aufrechte
Kräuter oder Halbsträucher mit oft borsugzr^^driisiger Behaarung, kurzgestielten, Snervigen
ß. und weiß, rosa, purpurn oder violett gefärbten Bl. , welche entweder als Einzelbl.
oder in Cymen auftreten.
Etwa 7 Arten im extratropischen Gebiete
des östlichen Nordamerika, von welchen R.
virginica L. (Fig. HA), welche an feuchten
Örtlichkeiten in den Vereinigten Staaten von
Nordamerika vom Staate New York bis nach
Carolina und in Florida vorkommt, die einzige
M. repräsentiert, welche in Europa im Frei-
land cultiviert wird. Als Warmhauspfl. wird
die in Nordcarolina, Florida, Alabama und
Texas einheimische R. ciliosa Michx. gezogen.
38, Monochaetum Naud. [Grischowia
Karst., Laevigia Karst, et Triana, Roezlia
Regel). Kelchrohr borstig, haarig oder zottig,
länglich-glockig oder rÖhrig, mit eirunden
oder pfriemlich-lanzettlichen Zipfeln, häufig
von Kelchrohrlänge. Stb. ungleich. A. di-
morph, verlängert- linealisch oder pfriem-
lich, zurückgekrümmt, die größeren bogig.
Connecliv am Grunde nicht verlängert,
hinten in einen gekrümmten nicht selten
aufgeblasen^;! Schwanz ausladend, die klei-
neren gerader, oft steril. Frkn. fast frei mit
borstigem oder zottigem Scheitel. — Auf-
rechte, verzweigte, öfter filzige od. flaumige
Sträucher und Halbsträucher mit eiförmi-
gen oder lanzettlichen 5; — Tnervigen B. imd
meist rispenartigen cymösen Blütenständen, doch finden sich die rosa, purpurn oder
violetten Bl. auch als Einzelbl. oder in reducierten Cymen.
Etwa 30 Arten im westlichen Tropengebiete Amerikas.
Sect. I. Eumonochaelum Triana umfasst die Arten mit persistierenden Kelchzipfeln.
Hierher gehören etwa 25 Arten, von welchen 4 häufig cultiviert werden. Es sind dies M.
pulchrum Decne., in Mexiko heimisch, M. muUifloruni (Bonpl.) Naud. {Arthrostemma mulli-
florum DC.) (Fig. 7t B — D], wild in den Gebirgen von Neugranada, M. calcaratum (DC.) Triana
aus den mexikanischen Cordilleren, und M. alpeslre Naud. [M. ensifenim Bot. Mag.) aus dem-
selben Gebiete.
Sect. II. Grischowia Triana umfasst die Arten mit hinfälligen Kelchzipfeln. Von den
wenigen Arten dieser Section wird nur das aus Venezuela stammende M. hirtum (Karst.)
Triana in Gewächshäusern gezogen.
I. 4. Melastomatoideae-Microlicieae.
Bl. meist Szählig, doch auch 4-, 6—8- und vereinzelt 3zählig. Kelchrohram
häufigsten glockig. A. verschieden gestaltet. Connectiv zwischen den Antherenhälften
Fig. 71. A Rhexia virginica L., Bl. mit Hinweg-
lassung der Blb. und der Stb. bis auf die Repräsen-
tanten der beiden Staubblattlireise. — B — ü Mono-
chaetum muWflorum (Bonpl.) Naud. B kleineres,
G größeres Stb. ; D frkn. im Längsdurchschnitt.
(A nach Triana; sontt Original.
Melaslomataceae. (Krasser.) 159
oft nach vorn verlängert, bogig, am Grunde vorn entweder 2 lappig oder aufgeblasen,
oder in ein einfaches oder 2lappiges Anhängsel vorgezogen,* hinten unbeanhängselt.
Frkn. meist frei, 2 — viellächerig. Kapsel 2— Sfächerig, vielsamig. S. klein, eiförmig
oder länglich, mehr oder weniger gekrümmt. Samenschale gefeldert, gestreift oder dicht
punktiert. Die übrigen Merkmale wie bei den Tibouchineae. — Heimat: Neue Welt.
In der Rinde concentrische Gefäßbündel.
A. Stb, gleich oder fast gleich, A. gleichgestaltet.
a. Connecliv zwischen den Antherenhälften nicht oder nur unbedeutend vorgezogen,
ot. A. kurz, stumpf oder stumpflich.
I. Bl. 3zählig, Stb. 6, Connectiv am Grunde kurz vorgezogen, Frkn. mit kahlem Scheitel
39. Lithobium.
II, Bl. 4— äzahlig, Stb. 8 — 10, Connectiv am Grunde nicht vorgezogen, Frkn. mit
borstigem Scheitel.
1. Frkn. 4 fächerig 40. Castratella.
2. Frkn. Sfächerig 41. Svitramia.
ß. A. linealisch oder pfriemlich geschnäbelt.
I. Frkn. Sfächerig 42. Cambessedesia.
II. Frkn. Sfächerig 43. Pyramia.
b. Connectiv zwischen den Antherenhälften deutlich vorgezogen.
ct. Frkn. Sfächerig, Bl. Szählig, Stb. 10 44. Chaetostoma.
3. Frkn. 4 fächerig, Bl. 6— Szählig, Stb. 12—16 45. Stenodon.
B. Stb. sehr ungleich oder wechselweise verkümmert.
a. A. geschnäbelt oder röhrig ausgezogen.
a. Bl. 5 — Szählig, Frkn. 3 — Sfächerig. S. kleingrubig.
I. A. insgesamt vollständig, mit kurz röhriger Spitze.
1. Bl. Szählig, Frkn. frei. Kapsel am Scheitel S— Sklappig.
* Frkn. Sfächerig 46. Microlicia.
** Frkn. Sfächerig 47. Trembleya.
2. Bl. öfter 6— Szählig, Frkn. frei oder halbunterständig. Kapsel am Grunde auf-
springend 48. Lävoisiera.
II. Die A. der kleineren Stb. verkümmert oder 6, die größeren A. am Scheitel sehr
oft langröhrig 49. Rhynchanthera.
ß. Bl. 4zählig, Frkn. 2fächerig, S. gefeldert, mit langgezogenen Maschen
50. Slphanthera.
b. A. ungeschnäbelt, stumpf oder stumpflich.
ex. Bl. 4zäh]ig, Stb. 8, Gr. fadenförmig oder fast säulenförmig.
I. Gr. fadenförmig. N. nicht kopfig. S. schneckenförmig.
1. Blütenrohr halbkugelig, Kapsel 4klappig 51. Pritzschia.
2. Blütenrohr glockig, Kapsel 4-, seltener Sklappig 52. Marcetia.
II. Gr. fast .keulenförmig, mit kopfiger N., Kapsel 2klappig, S. eiförmig
53. Tulasnea.
ß. Bl. Szählig, Gr. fadenförmig, mit punktförmiger N., Kapsel 2-, seltener 4klappig,
S. nierenförmig, oval 54. Poteranthera.
39. Lithobium Bongard. Bl. Szählig. A. an der Spitze ausgerandet, aus weitem
Porus den Pollen entlassend. Connectiv am Grunde kurz vorgezogen. Frkn. zur Hälfle
mit dem Kelchrohr verwachsen, mit kahlem Scheitel. Kapsel kugelig mit geraden birn-
förmigen S. (Fig. 1% A, B).
1 Art in Brasilien, Provinz Minas Geraes. L. cordatum Bongard, ein spärlich drüsen-
haariges Kräutlein uiit knolligem Rhizom und Blütenschaft mit 1 — 3 gestielten, purpurnen Bl.
40. Castratella Naud. Bl. 4zählig. Kelchrohr eiförmig und sleifhaarig. A. verkehrt-
eirund-länglich. Connectiv am Grunde kurz vorgezogen. Frkn. frei. S. eirund mit glatter
Samenschale.
\ Art in Neugranada, in den Anden bis 3S00 m. C. piloselloides (Bonpl.) Naud., ein
steifhaariges oder zottiges Kraut mit wurzelständigen B. und zartem, abstehend zottigem
Blütenschaft mit meist gelben Bl.
41. Svitramia Cham. Kelchrohr kugelig, lOrippig. A. linealisch- länglich mit
stumpfer Spitze. Connecliv am Grunde kurz vorgezogen, hinten ein wenig verdickt, un-
160
Melastomataceae. (Krasser.
beanhUngselt und mit dem Stf. einfach gekniet. Frkn. frei, über der Mitte borstig.
S. schneckenförmig, unregelmäßig verkehrt-eiförmig mit zart gefelderter Samenschale.
< Art in der Bergregion des südlichen Brasilien. S. pulchra Cham., ein reichlich
blühender Strauch mit lederigen, vielnervigen B. Bl. violett, mit sehr hinfälligen Bracteen.
Fig. 72. Tribus Microlicieae. A Cambessedesia rugosa (Turcz.) Cogn., Bl. im Längsschnitt. — B Chaetostoma
pungens (Martins et Schrank) ÜC. — C Ch. oxyantlierum (Naud.) Triana. — D Ch. Gardneri Triana. — E Micro-
licia viminalis (Martins et Schrank) Triana, Habitus. — F, 6 Lavoisiera pulchella Bl. G im Längsschnitt. — H
Rkynchanihera rostrata DC. — J Marcetia gracüUma Cogn., Stb. (i, E, F, G, J nach Flora brasiliensis; sonst
nach Triana.)
42. Cambessedesia DC. Kelchrohr kugelig bis eiförmig. A. linealisch-pfriemlich,
bogig. Connectiv am Grunde nicht verlängert, anhängsellos. Frkn. frei, verkehrt eiförmig
oder länglich, 3fächerig. S. eiförmig höckerig. — Kahle, borstige oder flaumhaarige
Sträucher und Halbsträucher mit steifen vierseitigen Ästchen, häufig kleinen B. in gegen-
ständiger Anordnung (auch in gegenständigen Büscheln), mit axillären oder endstUndigen
meist auf wenige Bl. oder auf Einzelbl. reducierten Blütenständen. Farbe der Blb. orange,
roth oder purpurn.
13 Arten in Südbrasilien. Von den Arten mit ansehnlicheren, nicht gebüschelten Bl.
besitzt nur C. rugosa (Turcz.) Cogn. (Fig. 72 A), ein aufrechter Strauch mit sehr kurzem und
dichtem Haarfilz, eine ausgedehntere Verbreitung. Größere Verbreitungsbezirke besitzen die
kleinblättrigen Arten, unter ihnen insbesondere C. Hilariana (Kunthl DC. mit zahlreichen
Varietäten.
43. Pyramia Cham. {Acipetalum Turcz,. p. p.) Kelchrohr sternhaarig filzig, krug-
förmig. A. pfriemlich, bogig. Connectiv am Grunde etwas verdickt, doch anhängsellos.
Frkn. bis zur Mitte mit dem Kelchrohr verwachsen, Sfächerig. Kapsel von Kelchrohr-
länge, 5 — eklappig. S. gerade, zusammengedrückt, pyramidenartig (Fig. 68; C). — Auf-
Melastomataceae. (Krasser.) 1 6 [
rechte, sternhaarfilzige Slräucher mit 3 nervigen ledrigen B. und dichten Scheinrispen
von violett, purpurn oder orange gefärbten Bl.
3 Arten in den Gebirgen Südbrasiliens: P. salviaefolia Cham., P. pilyrophylla (Mart.)
Cham., P. striatella Naud.
44. Chaetostoma DC. Kelchrohr lederig, meist mit Slachelborsten, Kelchzipfel
stechend. A. linealisch-pfriemlich. Connectiv kurz vorgezogen, an der Einfiigungsstelle
des Stf. vorn undeutlich ^höckerig. Frkn. frei, 3 fächerig, kahl. Kapsel nur am Seheitel
3klappig, vom lederigen Kelchrohr eingeschlossen. S. eiförmig-länglich gekrümmt, mit
grobpunktierter Samenschale. — Aufrechte, Erica-ähnliche Sträuchlein mit sitzenden,
4zeilig dachigen. Öfter stengelumfassenden Blättchen und kleinen sitzenden, endständigen
ßl. von purpurner, rosa oder weißer Färbung.
Etwa <5 Arten in Mittel- und Südbrasiiien. Nach Triana können unterschieden werden:
Sect. I. Euchaelostoma Triana (mit halbstengelumfassenden , ledrig stechenden B.
in 4 reihig dachiger Anordnung); hierher gehört u. anderen Ch. puiu/ens (Mart. et Sehr.) DC.
mit mehreren Varietäten, ein vielstengliges Sträuchlein feuchter Standorte (Fig. 72 /i).
Sect. II. MicroUciales Triana (mit sitzenden, nicht oder nur locker dachigen, nicht
stechenden B.). Von den Arten dieser Section seien erwähnt Ch. Gardneri Triana Fig. 7-2 ü),
ein durch aufsteigenden, fle\uosen Stengel auffallendes kahles Sträuchlein mit -l nervigen B.
und Ch. oxyantheium (Naud.) Triana Fig. 72 C mit eiförmigen, borstliclien, gezähnelten 3-
nervigen B.
45. Stenodon Naud. Bl. 6 — Szählig. Slb. 12 — 16. A. mit kurzem Schnabel,
("onnectiv kurz und zart, vorgezogen, bogig, an der Einfügung des Stf. vorn 2lappig. Frkn.
frei oder fast frei, 4fächerig. Kapsel vom Kelclirohr eingeschlossen, am Scheitel 4klappig.
S. cylindrisch, oft geschnäbelt, mit dicht gefelderter Samenschale. — Mehr minder tilzige
BiUunchen mit gabeligen, an der Spitze dicht beblätterten Ästen, länglich-lanzettliclien
3nervigen B. und ziemlich großen, sitzenden, roten Bl.
i Arten in der Bergregion Südbrasiliens. St. suLcrostis Naud. und St. (/racilis 0. Berg.
4G. Microlicia D.Don [Jararaea Scop. pr. p. . Stb. abwechselnd ungleich. A. meist
eiförmig oder länglich mit I porigem Schnäbelchon. Connectiv lang vorgezogen, mehr
minder bogig und über die Einfügung des Stf. hinaus zumeist wenigstens bei den
5 längeren Slb.) als ein verschieden gestaltetes Anhängsel ausgebildet. Frkn. frei oder
am Grunde bisweilen mit dem Kelchrohr \crwachsen. 3fächerig, mit stumpfem, ein-
gedrücktem oder gelapptem, kahlem od. borstlichem Scheitel. Kapsel vom Kelchrohr ein-
geschlossen, vom Scheitel bis zum Grunde fachspallig. S. länglich oder kurz eiförmig,
gerade od. gekrümmt mit dicht gefelderter Samenschale. — Aufrechte, verzweigte, klein-
blättrige Sträuchle'in, Öfters mit dachziegeligen, durchscheinend punktierten B. (Fig. 68 L]
und kleinen, rosa, purpurnen oder weißen, selten gelben Bl. Blutenstände selten rispen-
artig, meist die Bl. einzeln oder genähert und achsel- oder endständig. Habitus häufig
Erica-artig.
Etwa tOO Arten, deren Mehrzahl in Brasilien vorkommt, außerdem in Guyana und
Peru. Sie werden in 3 Sectionen (I. Chaetostomoideae Naud., II. Pscudomicrolicia Cogn., III.
EnmkroUcia Cogn.) gebracht, welche jedoch schwierig zu trennen sind. Arten mit weiterem
Verbreitungsgebiet sind: M. viminalis (Mart. et Sehr.) Triana (Syn.: Lavoisiera riminalis DC.)
(Habitus Fig. 72 E) in mehreren Prov. Brasiliens; M. trichoralycina (Mart. et Sehr.) DC, ein
bis 3 dm hohes Sträuchlein mit ericaartigen Blättchen auf Alpenwiesen i'ca. V600 m) der
Prov. Minas Geraes (Brasilien;; vorzugsweise im nördlichen Brasilien verbreitet ist M. setosa
(Spreng.) DC. in mehreren Varietäten; M. arenariaefolia (Mart. et Schr.j DC. m Peru und
Brasilien; M. Benthumiana Triana in Engl. Guyana; M. euphorlAoides Mart., ein bis O^ m
hoher Strauch in mehreren Varietäten in Minas Geraes.
47. Trembleya DG. Kelchrohr glockig oder urnenförmig. Slb. abwechselnd un-
gleichlang. A. eiförmig oder eiförmig-länglich, an der Spitze kurz röhrig. Connectiv der
größeren weit, schlank, bogig vorgezogen und über der Staubfadeneinfügung in ein
keuliges, stumpfes und ausgerandetes Anhängsel ausgestülpt, Connectiv der kleineren
um vieles kürzer und über der Staubfadeneinfügung nicht oder kaum beanhängselt. Frkn.
Natürl. Pflanzeufam. III. 7. \\
162 Melastomataceae. (Krasser.)
frei, kahl mit lappigem Scheitel. S. eiförmig- nierenförraig, gekrümmt. Samenschale
groß und zahlreich gefeldert. — Sträucher oder Sträuchlein, meist drüsenhaarig und
reichblütig mit oft schmierig- feuchten B. Blütenfarbe purpurn, rosa oder gelb, seltener
weiß.
•14 Arten im südlichen Brasilien.
Sect. I. Eutrembleya Cogn. Kelchröhre glockig, Blb. spitz, Stb. sehr ungleich, B. kahl
oder leicht flaumig. Reich an Varietäten ist T. parvißora (Don) Cogn. (= T. heterostemon
DC. u. T. triflora DC.) in Minas Geraes, Rio de Janeiro und S. Paulo.
Sect. II. Erioleuca DC. Kelchröhre glockig, Blb. stumpf, Stb. sehr ungleich, B. unter-
seits weißgrau filzig. Eine charakteristische Art ist T. lanißora (Don) Cogn., in mehreren
Varietäten in Minas Geraes. ^^
Sect. III. Heterogenae Naud. Kelcliröhre urnenförmig, Blb. spitz. Stb. ungleich lang,
aber nicht unähnlich, B. drüsig, filzig oder am Rande borstig. Im südlichen Brasilien wurde
häufig T. phlogiformis DC. [T. stoc/tj/oides Naud.), ein Halbstrauch in 8 Varietäten angetroffen.
48. Lavoisiera DC. Bl. 5 — 6, seltener Szählig. A. der ungleichen Stb. eiförmig
oder länglich, seltener cylindrisch und kurz röhrig. Connectiv zwischen den Antheren-
hälften verdickt oder zart vorgezogen, bogig, vorn mit stumpfem oder 2lappigem An-
hängsel. Frkn. frei oder mit dem Kelchrohr verwachsen, 4 — Sfächerig, kahl, mit stumpfem
oder eingedrücktem Scheitel. Kapsel vom Kelchrohr eingeschlossen. S. eiförmig oder
länglich-eiförmig, gerade oder gekrümmt mit dicht gefelderter Samenschale. — Starre,
aufrechte Sträucher oder Sträuchlein mit meist gabeliger Verzweigung; die Enden der
Verzweigungen meist in einer Ebene und beblättert, unten in der Regel narbig. Die B.
meist klein, sitzend und gekreuzt dachig. Die BI. ansehnlich, purpurn, violett, rosa oder
weiß, sehr selten gelb, meist endständig und einzeln.
Gegen 50 Arten, vorwiegend in Südbrasilien. DC. teilt die Galtung in 4 Sectionen.
Sect. I. Gentianoideae DB. (B. flach, kahl).
Sect. II. Mucorosa DC. (B. flach, zottig), z. B. L. pulchella Cham. (Fig. 72 F, G).
Sect. III. Cataphractae (B. mit rauhen Borsten), z. B. L. insignis DC.
Sect. IV. Carinatae DC. (B. kahl, nicht gewimpert, gefalzt, nicht flach), z.B. L. Cha-
maepitys Naud. Bemerkenswert ist insbesondere die der Sect. I angehörige L. grandißora
Naud. [Microlicia grandißora Baillon), ein bis 2 m hoher Strauch, der in Sümpfen und Palmen-
hainen [Mauritia vinifera Martius) der brasilianischen Provinzen Goyaz und Minas Geraes vor-
kommt, sowie auch in Guyana. Alle ,Teile dieser Pfl., insbesondere die Knospen enthalten
anticatarrhalisch, insbesondere bei Lungenaffectionen, wirksame Stoffe.
49. Rhynehanthera DC. Kelchrohr borstig, rauhhaarig oder drüsig. Von den
\ 0 Stb, alternieren die 5 längeren fruchtbaren mit den Blb. , während die 5 kleineren
abortierten den Blb. opponiert sind. Die größeren A. sind fast gleich oder es ist eine
um vieles größer als die übrigen, ihr Scheitel ist meist in einen dünnen Schnabel aus-
gezogen ; das Connectiv zwischen den Antherenhälften weit und schlank vorgezogen,
meist bogig und an der Staubfädeneinfügung vorn höckerig oder 2zähnig, seltener an-
hängsellos. Die kleineren Stb. sind oft fast vollständig verkümmert und besitzen nur
sehr selten A. Frkn. frei, 3- oder sehr selten 4 — Sfächerig. Gr. bisweilen nach oben
leicht verdickt. Kapsel am Scheitel fachspaltig. S. eiförmig oder länglich, gerade oder
gekrümmt, bisweilen fast geschnäbelt mit regelmäßig gefelderter Samenschale. — Sträucher
oder perennierende, sehr selten 1 jährige Kräuter, meist borstig, drüsig oder haarig, mit
ansehnlichen Bl. in Scheinrispen.
35 Arten in Mittelamerika, vorzugsweise Mexiko und Brasilien. Naudin unterscheidet:
Sect. I. Anisostemones Naud. (Von den fruchtbaren Stb. ist eines bedeutend größer
als die übrigen). Hierher die Mehrzahl der Arten, wie R. mexicana DC. in Mexiko, R. grandi-
ßora (Aubl.) DC. in mehreren Varietäten im nördlichen Südamerika, mit Köpfchenhaaren,
welche ein balsamisch duftendes, in der Volksmedicin verwendetes Secret ausscheiden, R.
cordata (Schrank et Mart.) DC. in mehreren Varietäten häufig in den brasilianischen Provinzen
Minas Geraes und S. Paul, R. roslrata DC. (Fig. 72 H] in Brasilien, Columbien und Englisch
Guyana.
Melastomataceae. (Krasser.) 163
Sect. II. Isoslemones Naud. (Die 5 fertilen Stb. gleich- oder nahezu gleichlang.) Am
verbreitetsten ist Rh. dichotoma (Desr.) DC. in Brasilien, Englisch Guyana und auf der Insel
Trinidad.
50. Siphanthera Pohl. Bl. 4zühlig. Kelchzipfel schmal dreieckig, zugespitzt, von
Kelchrohrlänge. Stb. ungleich oder abwechselnd verkümmert. Die großen fertilen A.
länglich bis eirund, in einen kurzen oder verlängerten Tubus ausgezogen. Connectiv
zwischen den Antherenhälften unkenntlich oder sehr kurz vorgezogen, vorn 2hückerig.
Die kleineren A. verkümmert oder fehlend. Frkn. frei, kahl, Sfächerig. Kapsei vom
Kelchrohr bekleidet, fachspaltig 2klappig. S. sehr klein, eiförmig oder nierenförmig mit
weitmaschig genetzter Samenschale. — Kräuter oder aufrechte wenig verzweigte Sträuch-
lein mit kleinen sitzenden B. und achselständig oft auf wenige oder eine Bl. reducierten
Blütenständen. Blumenfarbe: rot, purpurn oder rosa.
12 Arten in Brasilien und Guyana. Als Sectionen werden unterschieden:
Sect. I. Meisneria DC. (als Galt.) (Die 4 kürzeren Stb. unfruchtbar.) Hierher gehört
z. B. die in den hochgelegenen Sümpfen von Minas Geraes vorkommende S. paludosa (DC.) Cogn.
Sect. II. Eusipkanthera Cogn. (4 fruchtbare Stb., mit welchen gewöhnlich noch 4 rudi-
mentäre alternieren.) Hierher gehört u. a. S. cordata Pohl, ein auf Moorwiesen der alpinen
Region Brasiliens vorkommendes zartes Kraut mit bis 4 dm hohem Stengel.
51. Fritzschia Cham. Bl. 4zählig. Kelchrohr halbkugelig, kahl. Stb. gleich-,
seltener abwechselnd ungleichlang. A. gleichgestaltet. Connectiv der größeren kurz
oder kaum vorgezogen, am Grunde vorn verdickt, 2höckerig und 2spornig. Connectiv
der kleineren stets relativ kürzer vorgezogen. Frkn. fast frei. S. schneckenförmig, nieren-
eiförmig, mit dicht gefelderter Samenschale. — Kleinblättrige, kahle, starre Halb-
sträuchlein mit lederigen, bisweilen eingedrückt punktierten B. und endständigen, ge-
stielten, purpurnen Einzelbl.
3 Arten, vorwiegend in der brasilianischen Provinz Minas Geraes, nur in der Bergregion.
Mit spitzen B. und gleichlangen Stb.: F. integrifolia Cham, et Schlecht, besitzt Inervige B.,
F. erecta Cham, et Schlecht. 3nervige B.; mit stumpfen B. und ungleichlangen Stb. F. ani-
sostemon Cham, et Schlecht.
52. Marcetia DC. Bl. 4zählig. A. gleichgestaltet, gerade oder leicht bogig. Con-
nectiv nach abwärts allmählich verdickt, am Grunde nicht od. kaum vorgezogen, erweitert,
zwischen den Antherenhälften öfter unmittelbar 2 lappig, aber mit den Antherenhälften
verwachsen und unbeanhängselt. Frkn. frei, kahl, meist 4fiicherig. Kapsel vom Kelch-
rohr eingeschlossen. S. schneckenförmig, mit dicht eingedrückt punktierter Samenschale.
— Meist Sträuchlein oder Halbsträucher, sehr selten Kräuter, oft starr, mit meist kleinen
B. von Erica -Typus und unansehnlichen, oft gedreiten Bl. von rosa, purpurner, violetter
oder weißer Färbung.
Über 20 Arten in Südamerika, vorzugsweise Brasilien. Verbreitetere Arten sind:
Sect. I. Eumarcetia Cogn., charakterisiert durch persistierende Kelchzipfel und 4-klappige
Kapsel, M. cordigera (Marl, et Sehr.) DC. in mehreren Varietäten, bis 2300 m ansteigend.
M. taxifolia (St. Hil.) DC, mehrere Varietäten, beide Arten in Brasilien.
Sect. II. Pseudomarcetia Cogn., durch die 3klappige Kapsel von Eumarcetia unter-
schieden, M. gracilUma Cogn., ein O/o dm hohes Kräutlein Brasiliens (Provinz Bahia).
Sect. III. Pseudochaetostoma Cogn., mit abfälligen Kelchzipfeln und 3 — 4klappiger
Kapsel, M. ericoides (Spreng.) Cogn. ein 1 — 2 dm hohes Alpenkraut mit fleischigen Blättchen
(Brasilien, Provinz Bahia).
53. Tulasnea Naud. Bl. 4zählig. Kelchrohr drüsig-haarig, mit kreisförmigen Blb.
Die größeren Stb. fruchtbar, mit den Blb. alternierend, die kleineren abortiert und den
Blb. opponiert. A. der längeren Stb. verkehrt eiförmig bis kugelig, mit 2 großen Löchern
sich öffnend. Connectiv zwischen dej^ Antherenhälften sehr kurz vorgezogen, vorn
2höckerig, Frkn. frei, kahl, 2 fächerig. Gr. fast keulenförmig mit kopfiger Narbe.
S. sehr klein, eiförmig mit weit gefelderter Samenschale. — 1jährige zarte, nach oben
drüsige Kräuter mit einförmigem, 4kantigem Stengel, kleinen linealen, ganzrandigen
1 nervigen B. und kleinen purpurnen Bl. in Cymen.
i1*
164 Melastomataceae. (Krasser.)
2 Arten in Brasilien. T. gracillima Naud., oft 1 blutig, im Gebirge, T. foliosa Naud. in
Sümpfen der Provinz Goyaz.
54. Poteranthera Bong. [Onoctonia Naud.) Kelchrohr kahl oder spärlich haarig.
Blb. verkehrt eiförmig oder länglich. Von den 1 0 Slb. die 5 kürzeren steril. A. der
längeren kurz, verkehrt eiförmig oder fast kreisförmig, mit 2 großen terminalen Löchern
sich öfTnend. Connectiv vorgezogen und an der Einfügungsstelle des Stf. vorn 2 lappig
oder 2spornig. Frkn. frei. Gr. fadenförmig mit punktförmiger Narbe. Kapsel 2-, seltner
3klappig. S. fast nierenförmig, mit dicht punktierter Samenschale. — Kleine, 1jährige,
aufrechte, zarte, kahle bis spärlich drüsenhaarige Kräuter mit fast einfachem, 4kantigem
Stengel, kleinen halbstengelumfassenden B.\md weißen oder purpurnen Bl. in reducierten
Scheinrispen oder einzeln.
4 Arten in Brasilien und Guyana. P. pusilla Bong., 1 — 2 dm hohes Kraut Brasiliens
(Provinz Goyaz], P. crassipes (Naud.) Triana, in Brasilien (Provinz Para) und franz. Guyana.
I. 5. Melastomatoideae-fflerianieae.
Bl. 4 — 7zählig. Kelchrand mannigfach, bei einigen Genera als «Calyptra« ausgebildet.
Außenzähnchen vorhanden oder auch O. Stb. in doppelter Anzahl als Blb., gleich oder
in geringem Maße ungleich. A. mehr oder v^eniger mit dem Stf. gekniet und zumeist
nach außen gekrümmt, mit \ Scheitelpore sich öflnend. Connectiv nicht oder nur wenig
über die Antherenhälften verlängert, vorn anhängsellos, meist rückwärts angeschwollen
oder in ein einfaches 2lappiges oder aufgeblähtes Anhängsel vorgezogen. Frkn. frei, in
einzelnen Fällen am Grunde angewachsen, 2 — Tfächerig, mit halbkugeligem, conischem
oder kantigem, meist kahlem Scheitel, bisweilen in eine den unteren Teil des Gr. um-
fassende Scheide ausgezogen. Die oosamige oft lederige Kapselfrucht im reifen Zustande
fachspaltig, 2 — 7klappig. S. klein, keilig, pyramidenförmig, geflügelt, kantig oder spindel-
förmig. — Heimat: Neue Welt.
Im Mark concentrische Gefäßbündel, welche auch auf Siebröhrenstränge reduciert sein
können; bei Opisthocentra jedoch weder rinden- noch markständige Bündel.
A. Kelch als beim Aufblühen abfällige Calyplra ausgebildet.
a. Bl. klein, S. nadeiförmig mit centralem Nucleus und beiderseits sehr fein vorgezogener
Samenschale 55. Calsrptrella.
b. Bl. groß, S. pyramidenförmig 56. Centronia.
B. Kelch nicht als Calyptra ausgebildet.
a. S. schneckenförmig oder geflügelt,
a. S. schneckenförmig, höckerig, runzlig, Connectiv vorn mit 2 Öhrchen, hinten mit
einem fadenförmigen Anhängsel 57. Pachyloma.
ß. S, breit geflügelt.
I. Bl. 4zählig, Kelchrohr länglich, A. linealisch-pfriemlich. Connectiv hinten mit
einem langen Schwänzchen 58. Huberia.
II. Bl. özählig, Kelchrohr breit halbkugelig, A. länglich-cylindrisch, Connectiv hinten
kaum gehörnt 59. Bisglaeiovia.
b. S. nicht geflügelt, pyramidenförmig.
a. Connectiv hinten mit einem fadenförmigen, gewundenen, aufsteigenden Schwänze.
I. Kelchrand tief gelappt, Fruchtknotenscheitel drüsig, borstig . . 60. Behuria.
II. Kelchrand fast abgestutzt, Frkn. kahl 61. Benevideaia.
ß. Connectiv hinten gespornt oder mit einem aufgerichteten Fortsatz. Frkn. meist kahl.
I. Connectiv vorn mit einem kurzen Fortsatz, die 4zähligen Bl. in achselständigen
Wickelcymen 62. Opisthocentra.
II. Connectiv vorn anhängsellos, Bl. meist Szählig, in der Regel zu rispenartigen Blüten-
ständen vereinigt.
1. Kletterpfl. Connectiv hinten mit einem aufgerichteten, der A. parallelen, an
der Spitze 2zinkigen Fortsatz versehen 63. Adelobotrys.
2. Meist aufrechte B. oder Sträucher.
* Connectiv hinten mit einem dicken oft aufgeblasenen Anhängsel, Kelchrohr
halbkugelig oder becherförmig 64. Axinaea.
Melastomataceae. (Krasser.)
165
** Connectiv hinten in einen spitzen Sporn vorgezogen.
"T Connectiv hinten am Grunde in ein abgestumpftes oder spitzes Hörn aus-
laufend, über dem Grunde öfters ein zur A. paralleles aufsteigendes An-
hängsel (Rückenanhängsel) 65. Meriania.
77 Connectiv hinten in einen scharfen Sporn übergehend, ohne Rückenanhängsel
66. Qraffenrieda.
Fig. 73. Tribns Merianieat. A, B Pachyloma huberioides (Naud.) Triana. A Eelchrohr im Längsschnitt; B, ab
Stb. — C Huberia semiserrata (Schrank et Mart.) DC. — D—F H. ovalifolia DC. D Stb.; E B\.; F S. — 0, H
Adelobotrys adscendens (Swartz) Triana. — J Meriania purpurea Swartz. — KM. macrophylla Triana. — L M.
glabra (DC.) Triana, Stb. — M Axinaea macrophylla (Naud.) Triana. — JV Graffenrieda floribunda Triana, Stb. —
0, P Centronia haemantha Triana, 0 sich öffnende Knospe. [A, B nach Naudin; L, N nach Flora brasiliensis ;
sonst nach Triana.)
55. CalyptrellaNaud, BI. 6zählig, bisweilen 4 — Qzählig. Kelchzipfel als »Calyptra«
ausgebildet, welche beim Aufblühen durch Umreißung abfallt. Knospe und Kelchrohr
mit kleiiger oder bestäubter Oberfläche. A. linealisch-länglich. Connectiv mäßig vor-
gezogen, vorn anhängsellos, hinten über der Staubfädeneinfügung in einen spitzen Sporn
ausgezogen. Frkn. frei, gerillt. Kapsel bis zum Grunde 4 — 6klappig. S. nadeiförmig,
mit beiderseits fein vorgezogener Samenschale. — Bäume mit öfters lederigen, lang-
gestielten, 3— 7nervigen, ganzrandigen B. und ansehnlichen, trichotomen Scheinrispen.
Bl. ziemlich klein, weiß, hellgelb oder rosafarben.
4 Arten in Peru, Neugranada, Mexiko. C. cucuUata (Pavon) Triana, ein 5 — 6 m hoher
Baum mit weißen BI. in Ostperu und Neugranada. C. Galeottii Naud. in Mexiko.
56. Centronia D. Don {Brachycentrum Meißn. , Calyptraria Naud., Stephanogastra
Karst, et Triana). Bl. 5 — 7 zählig. Kelchrohr mehlig oder rauhhaarig. Calyptra am
Grunde unregelmäßig umreißend (Fig. 8 0). Blb. gedreht, mitunter am Grunde unter-
einander und mit den Stb. zusammenhängend. A. linealisch, kurz oder verlängert. Con-
nectiv nicht vorgezogen, vorn anhängsellos, hinten mit stumpfem oder pfriemlichem
Anhängsel, das Anhängsel selbst bisweilen mit einem aufsteigenden Sporn. Frkn. frei
oder höchstens am Grunde mit dem Kelchrohr verwachsen. Gr. dick, gerade. Kapsel
3 — 7klappig. S. gerade, pyramidenartig. — Ansehnliche Bäume mit öfters mächtigen
166 Melastomataceae. (Krasser.)
lederigen B. und großblütigen , ansehnlichen, endständigen, oft mit Bracleen versehenen
Scheinrispen. Blütenfarbe purpurn, violett oder weiß.
Gegen 1 5 Arten im tropischen Amerika von Mexiko bis Peru und Guyana. Verbreitetere
Arten sind: C, reticulata Triana in Ostperu und im angrenzenden Brasilien. C. excelsa (Bonpl.)
Triana in den Anden von Ecuador und in Peru, Auf C. haemantha (Planch. et Lind.) Triana
(Fig. 73 0, P) beziehen sich die Vulgärnamen »Sangre de Tore« und »Flor de Toro«.
57. Pachyloma DC. [Urodesmium Naud.) BI. 4zählig. Kelchrohr kreiselförmig-
glockig, über den Frkn. weit vorgezogen. Kelchrohr erweitert, abgestutzt, 4zUhnig mit
borstlichen Zähnchen. Blb. sehr gedreht. Stb. ungleichgroß. A. linealisch-pfriemlich,
mehr weniger zurückgekrümmt und zusammengedrückt. Connectiv am Grunde vorn
kurz 2Öhrig, hinten in einen langen fadenförmigen Schwanz ausladend. Frkn. ifächerig,
kahl. Kapsel in das persistierende Kelchrohr eingesenkt. S. schneckenförmig und
höckerig-runzelig. — Zarte, kahle Sträucher mit kurzstieligen , lederigen B. und end-
sländigen, armblütigen, trichotomen Scheinrispen.
2 Arten in Brasilien. P. coriaceum DC. und P. huberioides (Naud.) Triana (Fig. 73 A, B).
58. Huberia DC. Bl. 4zählig. Kelchrohr länglich, während der Bl. cylindrisch
oder fast urnenförmig, nach der Bl. unter dem Saume eingeschnürt und bauchig, bis-
weilen gerippt-geflügelt. A. vorn gewellt. Connectiv nicht vorgezogen, vorn unbeaa-
hängselt,' hinten mit einem abwärts gerichteten, fadenförmigen Schwänze. Frkn. 4kantig
und bis zur Mitte mit dem Kelchrohr verwachsen. S. linealisch zusammengedrückt, breit
geflügelt. — Kahle oder klebrige Sträucher mit lederigen, 3 nervigen B. und achsel-
sländigen, öfters 3blütigen Cymen. Die Bl. ziemlich groß und langgestielt. Blütenfarbe:
weiß oder purpurrötlich.
Etwa 1 0 Arten in Brasilien und Peru. Als Baum und Strauch kommt H. ovalifolia DC.
(Fig. 73 Dr—F) vor, aus Peru ist H. peruviana Cogn. bekannt. H. semiserrata (Schrank et Mart.)
DC. ist in mehreren Provinzen Brasiliens verbreitet (Fig. 73 C).
39. Bisglaciovia Cogn. Bl. Szählig. Kelchrohr breit, halbkugelig. A. länglich-
cylindrisch, fast gerade. Connectiv nicht vorgezogen, vorn anhängsellos, hinten undeutlich
gehörnt. Frkn. fast bis zum Grunde frei. Kapsel vom Kelchrohr eingeschlossen. S. klein,
länglich, flach, breit geflügelt.
4 Art in Brasilien, B. behurioides Cogn., ein aufrechter Strauch mit stielrundlichen,
zarten Zweigen und ziemlich großen Bl.
60. Behuria Cham. Bl. Öfter Gzählig. Kelchrohr kurz glockig mit tief gelapptem
Saume. A. leicht bogig. Connectiv nicht vorgezogen, vorn anhängsellos, hinten mit einem
fadenförmigen, hin und her gewundenen Schwänze. Frkn. fast bis zum Grunde frei,
öfters 4fächerig, mit drüsig borstigem Scheitel und öfters mit einem kurzlappigen, ring-
förmigen Krönchen. S. schmal länglich -pyramidenförmig. — Kahle bis drüsenhaarige
Sträucher mit gestielten eirunden oder seltener lanzettlichen, 5 — 7nervigen B. und an-
sehnlichen, in beblätterten, öfters wenigblütigen Scheinrispen angeordneten Bl., letztere
häufig von weißer Farbe.
7 Arten in Südbrasilien. B. insignis Cham., ein 3— 5 m hoher Strauch in den Urwäldern
der Provinz S. Paul, besitzt Bl. mit einem Involucrum von je 2 großen Hochb. Am ver-
breitetsten ist B. glutinosa Cogn.
61. Benevidesia Said, et Cogn. Bl. 6zählig. Kelchrohr breit becherförmig mit
deutlich erweitertem, abgestutztem oder undeutlich lappigem, häutigem Saume. A. gerade.
Connectiv ähnlich wie bei Behuria mit einem stets abwärts gekehrten Schwänze. Frkn.
bis zur Mitte frei, kahl, am Scheitel mit 4 undeutlichen Zähnchen. S. schmal, schief
pyramidenförmig, glatt.
1 Art in Südbrasilien, B. organensis Said, et Cogn., ein aufrechter Strauch mit ziemlich
starren B. und ansehnlichen weißen Bl.
62. Opisthocentra Hook. f. Bl. 4zählig. Kelchrohr schmal-trichterförmig-glockig,
weit über den Frkn. vorgezogen, mit kurzem verbreitertem Saume. Stb. fast gleichlang,
mit ziemlich kurzem Stf. und verlängert pfriemlichen, sehr zurückgekrümmten A. Con-
Melastomataceae. (Krasser.) 167
nectiv vorn mit einem kurzen ausgerandelen Fortsatz, hinten mit einem herabhängenden
Sporn. Frkn. frei, 3fächerig. Kapsel tief 3klappig, mit pyramidenförmigen S.
1 Art im nördlichen Brasilien, 0. clidemioides Hook, f., ein kahler Strauch mit 3nervigen,
ansehnlichen häutigen B. und achselständigen wenigblütigen Wickelcymen oder Büscheln.
Blütenfarbe: weiß oder rosa.
63. Adelobotrys DC. [Sarmentaria Naud.) Bl. Szählig. Kelch röhr schmal länglich
oder iirnenförmig. Kelchzipfel in 2 Cyclen, die äußeren pfriemlich oder 3eckig, mit den
inneren zusammenfließend. Blb. am Grunde untereinander und mit den Slb. zusammen-
hängend. A. geschnäbelt. Connectiv nicht vorgezogen, vorn anhängsellos, hinten mit
geradem, der A. parallelem, am Scheitel oft ausgerandetem oder in 2 feinspitzige Gräten
ausgezogenem Fortsatz. Frkn. frei, mit kleinkopfiger Narbe. Samenschale beiderseits
vorgezogen und abgestutzt. — Kletternde Sträucher mit stielrunden Zweigen, mit ge-
stielten, oft ansehnlichen, 3 — Snervigen B. und vielblütigen endständigen Scheinrispen
von hellgelber, fleischfarbiger oder weißer Bl.
Etwa \ 0 Arten im tropischen Amerika. Die Arten mit größtem Verbreitungsgebiet sind
A. ciiiata (Steud.) Triana in französisch Guyana, Surinam und Venezuela, .1. adscendens
(Swartz) Triana (Fig. 73 G, H) in Peru, Bolivia, franz. und engl. Guyana, Nicaragua, Mexiko
und Jamaica.
64. Axinaea Ruiz et Pav. [Chastenaea DC.) Bl. özählig. Kelchrohr halbkugelig
oder krugförmig mit erweitertem, abgestutztem Kelchsaume. Blb. glockenartig zusammen-
neigend. Stb. mit flachen, ziemlich breiten Stf. Connectiv am Grunde nicht vorgezogen,
vorn unbeanhängselt, hinten mit einem dicken, oft aufgeblasenen Anhängsel. Frkn. frei,
mit 4 — Slappigem Scheitel und dicklichem Gr. Kapsel vom Kelchrohr eingeschlossen
oder mit nacktem Scheitel. S. länglich-pyramidenförmig. — Sträucher oder Bäume, kahl
oder flaumhaarig, mit meist großen, ansehnlichen lederigen, 3 — 7nervigen, am Grunde
bisweilen ausgeschnittenen oder geöhrelten B. und seilen- od. endständigen Scheinrispen,
ziemlich großer, weißer, rosa, rötlicher oder purpurner Bl.
Gegen 20 Arten im tropischen Amerika von Venezuela bis Peru. Bemerkenswert sind
A. sessilifolia Triana, hohe prächtige Bäume an den westlichen Hängen des Chimborazo (in
der Region von 2000 bis 2300 m), A. ßoribunda (Naud.) Triana {Chastenaea ßoribunda Naudin)
an schattigen Standorten in Neugranada und in den Anden von Ecuador, A. macrophylla
(Naud.) Triana {Chastenaea ^macrophylla Naud.) (Fig. 73 M) in den Gebirgen von Neugranada,
Venezuela und Ecuador.
65. Meriania Swartz [Adelbertia Meißn. , Pachymeria Benth., Schwerinia Karst.,
Notocentrwn Naud.). Bl. 5zählig. Kelchrohr kurz-glockig oder halbkugelig, sehr selten
länglich-glockig mit mannigfaltig ausgebildetem Saume. A. geschnäbelt. Connectiv am
Grunde nicht oder nur in geringem Maße vorgezogen, vorn anhängsellos, hinten meist
und zwar am Grunde in ein stumpfes oder spitzes Hörn übergehend, Öfter am Rücken
ein linealisches, aufsteigendes zur A. paralleles Anhängsel vorhanden. Frkn. frei oder
seltener am Grunde mit dem Kelchrohr verwachsen. Carpelle am Scheitel öfter 2spaltig.
Kapsel vom persistierenden Kelchrohr umgeben , öfters genabelt. S. schmal, länglich-
pyramidenartig. — Bäume oder Sträucher von verschiedenartigem Habitus, kahl oder
flaumhaarig; Bl. ziemlich groß, bisweilen ansehnlich, seltener klein, in kurzen Schein-
rispen oder Cymen, welche entweder end- oder seitenständig sind oder als Einzelbl. oder
gedreit. Blütenfarbe : weiß, hellgelb, rosa oder purpurn.
Über 30 Arten im tropischen Westindien. Man hat folgende Sectionen unterschieden :
A. Antherenrücken unbeanhängselt oder mit rudimentärem Anhängsel.
a. Bl. einzeln oder seltener gedreit Sect. I. Eumerianiae.
b. Bl. in Scheinrispen.
a. Deutliche Kelchzipfel mit langen Außenzähnchen Sect. II. Umbellatae.
ß. Kelchsaum nicht oder in undeutliche Zipfel geteilt, keine Außenzähnchen, aber oft
Höckerchen Sect. III. Pachymeriae,
B. Antherenrücken mit einem verlängerten, sich in die Höhe wendenden Anhängsel.
a. Kelchrand breitglockig, Saum ohne Außenzähnchen Sect. IV. Davya.
b. Kelchrand öfter schmal-glockig und mit Außenzähnen, Scheinrispen wenigblütig
Sect. V. Adelbertia.
j^ßg Melastomataceae. (Krasser.)
Sect. I. Eumerianiae Triana. M. purpurea Swartz, 6 — 7 m hohe Bäume auf Jamaica
mit blutrot-purpurnen Bl. (Fig. 73 /), ein größeres Verbreitungsgebiet hat M. leucantha Swartz,
■welche in 2 Varietäten auf den Antillen vorkommt.
Sect. II. Umbellatae Cogn. Die Arten dieser Section finden sich in Columbien und
Bolivien, M. umhellata Karst., ein kleiner Baum Neugranadas.
Sect. III. Pachymeriae Triana, weitere Verbreitung (Neugranada, Guatemala, Vene-
zuela, Bolivien) besitzt M. macrophylla (Benth.) Triana, ein 8 — 10 m hoher kräftiger Baum
(Fig. 73 K). \^
Sect. IV. Davya Triana. M. glahra (DC.) Triana (Fig. 73 L), ein 5—7 m hoher Strauch
oder Baum Brasiliens, und M. urceolata Triana, ein 7 m hoher Baum in Ostperu, Engl.
Guyana und der brasilianischen Provinz Alto Amazona besitzen die relativ weiteste Ver-
breitung.
Sect. V. Adelbertia Meißn. (als Gatt.) Eine zierliche Art ist M. calophylla (Cham.)
Triana, ein 3 — 4 m hohes Bäumchen der brasilianischen Provinz Bahia.
66. Graffenrieda DC. {Cynopodium Naud., Miconiae Sect. Ärrhenura Griseb.) Bl.
4 — özähnig. Kelchrobr länglich, glockig, mit 4 — Szähnigem oder unregelmäßigem Saume.
Slb. mit pfriemlichen Stf. A. nach außen gekrümmt, Öfter geschnäbelt, meist gewellt.
Connectiv nicht oder wenig vorgezogen, vorn anhängsellos, hinten mit einem spitzen
Sporn. Frkn. frei, bisweilen am Grunde leicht mit dem Kelchrohr verwachsen. Kapsel
vom Kelchrand eingeschlossen, oft gerippt. S. länglich oder linealisch-pyramidenförraig.
— Kahle oder bestäubte Sträucher mit oft ansehnlichen 3 — 9nervigen Blättern und kleinen
zu allermeist in endständigen Rispen angeordneten Bl. von weißer, gelber oder purpur-
ner Farbe.
Etwa ]1 Arten im tropischen Südamerika und auf den Antillen. Von den Arten mit
» Calyptra« sei G. rotundifoUa (Bonpl.) DC. mit 3nervigen, fast kreisrunden B, und Szähligen
Bl. genannt, sie ist in den Gebirgen Venezuelas einheimisch. Zu den Graffenrieda-Arlen
ohne Calyptra gehören u. a. G. ßoribunda Triana (Fig. 73 N] und G. intermedia Triana, beide
im östlichen Peru, G. chrysandra (Griseb.) Triana [Ärrhenura chrysandra Griseb.) auf Cuba,
G. latifolia (Naud.) Triana [Cynopodium latifolium Naud.) auf den Antillen und in Venezuela.
I. 6. Melastomatoideae-Oxysporeae.
Bl, mit 4zähnigem Kelchrand einfach, in Zipfel geteilt oder seltener ganz. Stb. 4
oder 8, seltener 10, meist gleich, selten ungleich, mit öfter pfriemlichen, an der Spitze
mit einem Loche sich Öffnenden A. Connectiv in der Regel zwischen den Antherenhälflen
nicht vorgezogen, vorn meist unbeanhängselt, hinten zugespitzt oder gespornt, sehr selten
nackt. Frkn. in der Regel 3 — 6-, doch Öfter auch 4fächerig, frei oder öfter mehr oder
weniger mit dem Kelchrohr verwachsen, mit halbkugeligem oder conischem, seltener
eingedrücktem oder breit ausgestochenem Scheitel. Fr. eine fachspaltige, 3 — 6klappige
Kapsel mit oo kleinen, keiligen, pyramidenähnlichen oder länglichen (niemals schnecken-
förmigen) S., mit oft verdickter und über dem Samenkern vorgezogener Rhaphe. —
Heimat: Alte Welt.
Concentrische Bündel oder Siebröhrenstränge im Mark.
A. Blütenstand endständig.
a. Stb. gleichlang oder fast gleichlang, gleichgestaltet,
a. Connectiv hinten gespornt.
-1. A. pfriemlich, am Grunde 21appig, Bl. klein 67. Allomorphia.
2. A. dick, am Grunde nicht lappig, Bl. ansehnlich .... 68. Kendrickia.
ß. Connectiv anhängsellos 69. Eousseauxia.
b. Stb. ungleichlang und dimorph.
a. Kelchrohr stielrund, Connectiv der größeren Stb. vorn anhängsellos, hinten öfter
gespornt 70. Oxyspora.
ß. Kelchrohr fast 4kantig, Connectiv der größeren Stb. vorn 21appig, hinten unbeanhängselt
71. Bredia.
B. Blütenstand meist blattwinkelständig.
a. Stb. gleichlang und gleichgestaltet, Connectiv vorn anhängsellos.
a. Connectiv zwischen den Antherenhälften deutlich vorgezogen 72. Phornothamnus.
Melastomataceae. (Krasser.)
169
. Connectiv am Grunde nicht vorgezogen.
I. Bl. 4zählig, Antherenhälften am Grunde verlängert und auseinanderweichend,
Connectiv unbeanhängselt 73. Blastus.
II. Bl. Szählig, Connectiv hinten gespornt oder höckerig.
1. Frkn. durch Wände mit dem Kelchrohr verbunden. Kelchrand stielrund
74. Ochthocharis.
2. Frkn. bis zur Hälfte im ganzen Umfange mit dem Kelchrohr verwachsen. Kelch-
rohr öfter gerippt 75. Veprecella.
Fig. 74. Tribus Oxy-poiait. A Knidrickia Walke r i {Thv/.) Hook. f.. rilb. — H, C UchtUochmis jaraiiica Blume.
B ."'tb. ; C Kelchrohr, seitlich aufgeschnitten. — D, K Vepreeetla tiigresceiis N»ud., A' Kclchrohr aufgeschnitten.
— F Rousstaftxia cliri/sophyüa DC. , .Stb, , a Seiten-, b Vorderansicht. — (/ Blastus cochinchiiiensis Lourd. —
H Iirieistuia axantliä Korlh., a kleincreb, b grulleres Stb. — J Brtdia UlJhami Hook, f., Slb. (Nach Triana.)
G7. Allomorphia BUmie. Bi. i — özäiilig. Kelchrolir cylindrisch odtM* läniilicli-
glockig, stunipfkantig, mit erweitertem stumpfzäiiiiigem Saume. Slb. eingekrümmt, am
Grunde öfter mit auseinanderweichenden Antherenhälften. Connectiv niclit vorgezogen,
vorn unbeanliängselt, hinten gespornt. Frkn. frei oder nahezu frei. Kapsel vom persistie-
renden Kelchrand eingeschlossen, mit ausgestochenem Scheitel. S, lineal-keulig , kan-
tig, undeutlich spitzschniibllg. — Sträucher oder halbslrauchartige, schafttragende Kräuter
mit slielrunden Ästen, langgeslielten, ansehnlichen, eiförmig-länglichen bis kreisförmigen
B. und kleinen, in endständigen oder scheinbar wurzelständigen Scheinrispen angeord-
neten weißen oder rosafarbenen iU.
4 5 Arten'auf der malayischen Halbinsel, in China und auf den Inseln d(^s stillen Oceans
(insb. Fidschi-InSeln. Cogniaux unterscheidet 2 Sectionen.
Sect. I. Euallomorphia Cogn. mit 4zähligen Bl. und pfriemliclien A., deren Hälften
am Grunde auseinanderweichen.
Sect. II. Holrtingiophyla Cogn. Bl. ozälilig, A. länglich lineal, Antherenhälften nicht
auseinanderweichend. Verbreitetere Arten sind aus Sect. I. A, exi(/ua (Jack) Blume auf der
malayischen Halbinsel, auf den Penanginseln und den Philippinen, A. pami/lora Benth. in
Südchina und auf Hongkong, A. uiultinenki Cogn. ein Kraut mit kurzem knotigem Uliizoia
und H — ISnervigen B. auf Borneo, aus Sect. II A. nuicrophylla Cogn. in Neuguinea.
68. KendricJ^ia llook f. Kelchrolir kreiseliörmig, ikantig mit fleischigem, erwei-
tertem Saume. A. dick, doch sclnvanenhalsförmig, pfriemlicli, Connectiv am Grunde
nicht vorgezogen, vorn unbeanhängselt, hinten gespornt. Frkn. in den unleren Teilen
mit dem Kelchrohr verwachsen, mit 4 — (ilappigem Scheitel. Kapsel im Reifezustand
einfächerig, am Scheitel 4 — Gklappig. S. sehr zahlreich, klein, prismalisch.
1 Art auf Ceylon, K. Walheri (Thw.) Hook. f. Fig. 74.1), ein epiphytischer Strauch mit
ledrigen tleischiuen B. und ansehnlichen rosafarbenen Bl.
69. Rousseauxia DC. Kelchrohr länglich-glockig mit großen länglich-lanzelllichen,
bewimperten, fast häutigen Zipfeln. A. linealisch-pfriemlich, stumpflicli , leiclU einge-
krümmt. Connectiv nicht vorgezogen, unbeanhängselt. Frkn. bis zur Mitte durch Gewebe-
leisten mit dem Kelchrolir verwachsen u. von 4 borstigen Schuppen gekrönt. Gr. gekrümmt.
1 Art auf Madagaskar, /?. chrysopliylla DC. (Fig. 74 i"), ein Strauch mit ringelnarbigen
und borstigen Knoten und an den Zweigenden auftretenden wenigblütigen, fast scheinrispigen
Blütenständen.
jyQ Melastomataceae. (Krasser.)
70. Oxyapora DC. {Homocentria et Allozygia Naud., Hylocharis Miq.) Kelchrohr
keulig-glockig, -iseitig mit kurzen, stumpfen, einfachen oder am Rücken mit einem Zähn-
chen versehenen Zipfeln. Stb. und A. ungleich, die größeren A. purpurn, linealisch-
pfriemlich, gekrümmt, am Grunde 2lappig, ihr Connectiv nicht vorgezogen, vorn unbe-
anhUngselt, hinten gespornt. Die kleinen A. gerade, hellgelb, ihr Connectiv einfach oder
hinten gespornt, — Frkn. durch 4 Gewebeleisten mit dem Kelche verwachsen, mit ange-
schwollenem kahlem Scheitel. Die kleinen S. unregelmäßig keulig-keilförmig. — Schlanke
aufrechte oder mehr minder rankende Strattcher mit stielrunden Ästchen, die letzteren,
wie auch die Blattstiele kahl oder kleiig, mit ansehnlichen langgestielten B. und recht
ansehnlichen, in endständigen, verlängerten, vielblütigen, schlaflfen, nickenden Scheinrispen
angeordneten Bl. von rosa oder purpurner Färbung.
4 Arten in Ostindien und auf Sumatra. Sehr verbreitet im Gebiete ist 0. paniculata
(D. Don) DC. Aut Sumatra kommt nur die 0. macrophylla (Miq.) Triana [Hylocharis macro-
phylla Miq.) vor.
71. Bredia Blume. Kelchrohr kreiseiförmig oder verkehrt eiförmig, fast 4kantig,
Kelchsaum kurz 4zipfelig, die Zipfel am Rücken mit punktförmigen Zähnen. Stb. ungleich,
A. linealisch-pfriemlich, gekrümmt, sichelförmig. Connectiv der größeren nicht vorge-
zogen, vorn 2lappig, spornlos, Connectiv der kleineren vorn gehörnt, hinten höckerig.
Frkn. durch Gewebeleisten bis zur Mitte mit dem Kelchrohr verwachsen, Fruchtknoten-
scheitel mit einer häutigen Corona. S. halbiert-verkehrt-eiförmig. — Sträucher mit leicht
zusammengedrückten Ästen, oft sehr ungleichen B. und rosafarbenen Bl. in endsländigen
wenigblütigen Cymen.
3 Arten in Japan und China. Die Gattung wurde auf B. hirsuta Blume, einen in den
japanischen Gärten cultivierten Strauch, gegründet. Von der Insel Formosa ist B. Oldhami
Hook. fil. bekannt (Fig. 74 J).
72. Phornothamnus Baker. Bl. 4 — Szählig Kelchrohr glockig, halbkugelig. Stb.
gleich. Connectiv kurz vorgezogen, vorn unbeanhängselt, hinten höckerig oder undeutlich
gespornt. Frkn. am Grunde mit dem Kelchrohr verwachsen. Kapsel lederig mit 4 — 5lap-
pigem Scheitel, bis zum Grunde klappig.
-1 Art auf Madagaskar, Ph. thymoides Baker, ein niederliegender reichlich verzweigter
Halbstrauch mit sehr zarten Ästchen und schülferigen Blättchen.
73. Blastus Lour. Kelchrohr glockig mit undeutlich gelapptem Saume. Blb. lange
Zeit zu einem Kegel zusammengedreht. A, kurz, pfriemlich, eingekrümmt, Antheren-
hälften am Grunde auseinanderweichend. Connectiv nicht vorgezogen, unbeanhängselt,
Frkn. durch 4 Gewebeleisten mit dem Kelchrohr verwachsen. S. sichelförmig oder un-
regelmäßig nierenförmig eingekrümmt mit beiderseits vorgezogener Samenschale. —
Kahle oder flaumhaarige Sträucher mit stielrunden Zweigen, gestielten, häutigen B. und
wenigblütigen achselständigen Blütenbüscheln.
2 Arten in Bengalen, China, Cochinchina und auf Borneo. Auf Borneo B. Borneensis
Cogn., im übrigen Gebiete B. cochinchinensis Lour. (Fig. 74 G).
74. Ochthocharis Blume. Bl. Szählig. Kelch breit verkehrt-eiförmig oder glockig,
stielrund mit Szähnigem Saume. Connectiv nicht vorgezogen, vorn unbeanhängselt, hinten
höckerig oder gespornt. Frkn. zum größten Teile und zwar durch Gewebeleisten mit
dem Kelchrohr verwachsen, mit kahlem aufgeschwollenem Scheitel. S. unregelmäßig,
keilig, 3seitig. — Aufrechte, meist kahle Sträucher mit stielrunden Zweigen und kleinen,
meist in axillären Cymenbüscheln oder lockeren Scheinrispen angeordneten Bl.
Etwa 5 Arten auf der malayischen Halbinsel und im malayischen Archipel. Das relativ
größte Verbreitungsgebiet hat 0. javanica Blume (Fig. 74 B, C).
75. Veprecella Naud. Bl. 5zählig. Kelchrohr breitglockig, stielrund, gerippt oder
geflügelt, mit häutigem einfachem oder undeutlich buchtigem Saume mit 5 Außenzähnen.
Connectiv nicht vorgezogen, hinten bisweilen kurz gespornt. Frkn. im ganzen Umfange
bis über die Mitte mit dem Kelchrohr verwachsen, mit verschieden genabeltem Scheitel.
S. gerade oder gekrümmt, pyramidenartig-keilig. Öfter wurzelkletternde Sträucher mit
Melastomataceae. (Krasser.) 17 J
geslielten 3 — I3nervigen B. und nicht ansehnlichen purpurnen, rosa oder sattgelben BI.,
in oft arrablütigen Scheinrispen oder Cynien.
Beiläufig 20 Arten, durchaus in Madagaskar. Besonders auffallend sind die Arten mit
geflügeltem Kelchrand, wie r. nigrescens Naud. (Fig. 74 I), E .
I. 7. Melastomatoideae-Bertolonieae.
BI. in der Regel mit ungleichzähligen Wirtein. Kelchziihne bald einlacii, bald dop-
pelt, bisweilen fast unmerklich, Blb. 4 — 5, doppelt so viel Stb. Stb. gleich oder fast
gleich. A. an der Spitze meist I porig, die Antherenhiilften am Grunde oft auseinander-
weichend. Connectiv zwischen den Fächern nicht oder kaum vorgezogen, hinten öfter
gespornt, vorn nackt , beanhiingselt oder 1 — 2spornig. Frkn. meist mehr oder minder
mit dem Kelche verwachsen, 3nicherii,', mit 3kanligcm und breit ausgestochenem Scheitel.
Fr. eine 3kantige oder 3niigelige Kapsel, welche mit 3 Klappen aulspringt, welche
an der Spitze verbreitert und llach sind und oft häutige Ränder besitzen, wodurch die
Kapsel wie von Schuppen gekrönt erscheint. Die zahlreichen S. kantig, gerade, mit seit-
licher Raphe. — Die B. sind meist Kräuter, seltener Halbsträuchor, oft kurzstengelig,
nicht seilen fast stengellos. Blutenstand repräsentiert meist oft gegabelte Wickelcymen.
Heimat : Neue Well.
Concentrische Gefiißbünik'l oder Siebrohrenstriinge im .Mark.
A. Connectiv ohne Anhangsei 76. Eriocnema.
B. Connectiv mit Anliäng?-elii.
a. Connectiv vorn einfach oder hockerig, hinten liiickerig, undeutlich gespornt oder mit
langen Anhängseln.
ct. Connectiv hinten am Grunde tler A. hückerig oder undeutlich gespornt
77. Bertolonin.
ß. Connectiv hinten mit la.ngen .Vnhäugseln.
I. Connectiv liinten mit einem an Länge der A. fast gleichkommenden .Anhängsel.
78. Macrocentrum.
II. Connectiv hinten mit einem kurzen abwärts gerichteten Sporn und mit einem auf-
steigenden langen .Vnhängsel 79. Salpinga.
b. Connectiv hinten einfach, hockerig oder kurzges|)ornt, vorn mit i «ider mehreren langen
Aidiängseln.
ot. vorn- ^ Anhängsel.
I. Antherenfächor gewellt, ('onnectiv hinten mit einem kurzen zuiiickgekrünnnten
Sporn, vorderes .Anhängsel pfriemlich 80. Diplarpea.
II. .\ntherenfücher nicht gewellt, Connectiv hinten über der Kinlenkung des Filaments
höckerig, vorn mit stumpfem, fast spatelformigem .Anhängsel . 81. Monolena.
jj. vorn ä oder 3 Anhängsel.
I. Connectiv aller Stb. vorn mit i sporn- und spatelformigeu Anhängseln.
82. Diolena.
II. Connectiv der größern Stb. mit 3 gleichen oder mehr minder ungleichen Anhängseln
83. Triolena.
76. Eriocnema Naud. BI. i — ."jzählig. Kelchrolir glockig mit breit 3eckigen. mit
Außenzähnciien bewehrten Zipfeln. A. fast gerade. Connectiv nicht vorgezogen, un-
beanhängselt. Frkn. frei, am Grunde des Kelchroiires, mit haarigem oder zottigem Scheitel,
Kapsel bis zum Grunde 3klappig, mit ungleichmäßig eirunden, zuweilen gekrümmten S.
Rauhhaarige oder zottige Kräuter mit dickem Rhizom und fast grundständiger Blattroselte
und Blütenschaft mit Trugdolde.
•2 Arten in Brasilien Provinz Minas Geraes) : E. fidva Naud. und E. acaulis (Cham.)
Triana [E. UHarlana Naud.) ,F'g. 75 A).
77. Bertolonia Raddi. Kelchrohr glockig bis fast kreiseiförmig, stielrund, 3 — 9-
kantig oder gellügelt, mit kurzen ganzrandigen oder bewimperten Zipfeln. A. gerade oder
ein wenig bogig, Connectiv nicht vorgezogen, vorn unbeanhängself, hinten am Antheren-
grunde höckerig oder sehr kurz gespornt. Frkn. öfter zur Hälfte mit dem Kelche ver-
wachsen. Kapsel vom Kelchrand eingeschlossen, vom persistierenden Gr. gekrönt, mit
172
Melastomataceae. (Krasser.'
breit ausgestochenem Scheitel und starren dicken Schuppen. S. sehr klein, gerade,
keulig oder verkehrt keilförmig, mit rauher oder punktierter Samenschale. — Kräuter
oder HalbstrUucher mit einfachem oder als Blütenschaft ausgebildetem Stengel, mit 3- bis
9nervigen Blättern und zu Scheinlrauben vereinigten Wickelcymen. Blütenfarbe : weiß,
rosa oder purpurröllich.
9 Arten in Südbrasilien. Mehrere Arten werden häufig cultiviert, so B. marmorata
Naud. (Fig. 75 B] mit den var. a genuina Cogn. und ß aenea Cogn. {B. aenea Naud.). Die
B. dieser in der Provinz Bahia einheimischeV^rt besitzen herzförmigen Grund, der Kelch-
saum ist deutlich 5lappig. Die Var. a hat oberseits grüne und längs der Nerven weiß-
marmorierte B., die B. der Var. ß sind oberseits dunkelgrün, besitzen metallischen Glanz
und sind nicht oder nur in geringem Maße gefleckt. Durch schöne B. ausgezeichnet ist
u. a. Arten auch B. maculata (Mart.) DG., welche in den Provinzen Pernambuco, Bahia,
Espiritu Santo und Rio Janeiro verbreitet ist.
&^'j ü ^^^^ £er<oiouifae. A Eriocnema acaulis (Cham.) Triana, Hatitus. — B Bertolonia marmorata (Planch.)
* Sr \- ~ 'c ^'^erocentrwm cristatttm (L. C. Rieh.) Triana. C Habitus; D Bl. — E Salpinga secunda Schrank
et MartiuB. — ^ S. longifolia (Cham.) Triana, Sth. — G S. margaritacea (Naud.) Triana, Stb. — H Diplarpea
paleacea inana, Stb. — J Monolena primulaeflora Hook, f., Stb. — K Biolena hygrophüa Naud., Stb.
(A, (7, /T nach Naudin; B Original; sonst nach Triana.)
78. Macrocentrum Hook. fil. Bl. 4 — Szählig. Kelchrohr röhrig oder schmal
glockig, 8 — lOrippig mit kurzen stumpflichen, außen mit einem Höckerchen oder kleinen
Zähnchen bewehrten Kelchzipfeln. A. zurückgebogen und gewellt. Connectiv nicht oder
kaum vorgezogen, vorn ohne, hinten mit einem bisweilen der A. an Länge gleichkom-
menden schwanzartigem Anhängsel. Frkn. frei mit Slappigem, tief ausgestochenem Scheitel.
Kapsel 3schneidig, vom Kelchrand eingeschlossen, mit sehr kleinen, eiförmig-keuligen,
nicht kantigen, abgestutzten S. — Aufrechte, öfter verzweigte Kräuter mit ziemlich kleinen,
oft ungleich großen B. und kleinen oder winzigen Bl., die letzteren an den endständigen
einfachen oder gabeligen Blütenstandachsen ährenartig, einseitswendig, sitzend oder gestielt.
3 Arten in Guyana und Ostbrasilien, Am verbreitetsten ist M. cristatum (L. C. Rieh.)
Triana (Fig. 75 D, E] mit mehreren Var.
Melaslomataceae. (Krasser.) 173
79. Salpinga Marl. Kelchrohr schmal glockig oder röhrig, 1 Orippig, mit einfachem,
undeutlich ölappigem Saume oder öfter mit verlängerten länglich-lanzettlichen Zipfeln.
A. nicht gewellt. Connectiv nicht vorgezogen, vorn anhängsellos, hinten mit einem
kurzen abwärts gerichteten Sporn und mit einem aufsteigenden langen slratlen Anhängsel.
Frkn. frei, mit 3lappigem, lief ausgestochenem Scheitel. Kapsel 3kantig. vom verdickten
Kelchrohr eingeschlossen. S. keulig oder keilig- pyramidenförmig abgestutzt. — Auf-
rechte oder aufsteigende, verzweigte oder unverzweigle Kräuter mit ziemlich großen,
unterseits öfters flaumigen B. und sitzenden oder kurzgestiellen BI. in einseitswendigen,
einfachen oder gabeligen cymösen Blutenständen von ährenartigem Aussehen.
3 Arten in Südbrasilien. S. secunda (Schrank et Marl, in mehreren Varietäten, mit
verzweigtem Stamm und sitzenden einseitswendigen Bl. Flg. 75 E,; S. longifoUa (Cham.)
Triana (Fig. 73 /•") und .S. margarilacea (Naud.) Triana {Bertolonia marf/aritacca Mortui.) (Fig.
75 G) besitzen einfache Stengel, gestielte in dlchotoinen cymösen Blütenständen angeordnete
Bl. und meist panaschierte B. .Vlle 3 ,\rten, Insbesondere S. margaritaceu werden cultiviert.
SO. Diplarpea Triana. Kelchrohr bemähnt, glockig, 3fliigelig mit ö länglich linea-
lischen, mit Außenzähnen versehenen Zipfeln von Kelchrohrläiige. Connectiv kurz vor-
gezogen, vorne mit einem jjfriemliclien hakigen .\nhängsel, hinten mit einem kurzen ge-
krümmten Sporn. Frkn. mit dem Kelchrand verwachsen. Kapsel breit kreiseiförmig,
gellügelt, mit länglich-keiligeii, rauhliclien Samen.
t .\rt in Neiigranada, 1). paleacea Triana, eine krautige, aufrechte ' ■> — 1 m hohe IMl.
mit rosenroten Bl. in endständigem einseitswendigen), aus (lynien zusammengesetztem ähren-
artigeni Blutenstände und ansehnlichen B. mit schuppigen Nerven.
8 1 . Monolena Triana. Kekhrohr kreiselförmig-3kantig. Stb. an Länge abwechselnd,
etwas ungleich. Coimectiv vorgezogen und gekniet, vorn mit aufsteigendem, fast spatei-
förmigem stumpfem Aidiängsel , hinten über der Slaubladeneinfügung höckerig. Con-
nectiv der kleineren Stb. kürzer vorgezogen. Frkn. 3schneidig, mit dem Kelchrand ver-
wachsen, mit breit ausgestochenem Scheitel. Kapsel breit niedergedrückt mit verkehrl-
eiförmig-pyramidenförmigem S. — Kahle lleischige Kräuter mit dickem lUiizom, zarten
Blütenschäften, ansehnlichen B. (ausgeprägte Anisophyilie , gnißen rosafarbenen Bl. in
Wickelcymen.
4 .\rten in Neugranada und Peru. Cultiviert wird M. primuldeflord Hook. fil. Fig. T,"! /j
mit i\-2 cm breiten Bl.
82. Diolena Naud. Kelchrolir glockig mit kurzen verdoppelten Kelchzipfeln, Stb.
fast gleich. A." kurz verkehrt-eiförmig, iporig, mit ritzetuirtigeu Löchern. Connectiv
mäßig vorgezogen, vorn in 2 aufgerichtete Sporne ausladend, hinten höckerig oder ge-
spornt, Frkn. frei, 3schneidig mit abgestutzt genabeltem, ausgerandetem Scheitel. Narbe
fast koptig. — Kräuter mit oft 2zeilig angeordneten B. und deutlicher Anisophyllie.
BL weiß, ziemlich klein, meist in endständigen einseitswendigen, aus Wickelcymen zu-
sammengesetzten Scheintrauben.
6 .^rten in Neugranada, Venezuela und Ecuador. Das größte Verbreitungsgebiet scheint
1). pileoides Triana, ein kleines Kraut, zu besitzen. In Venezuela findet sich nur D. hy<jro-
phila Naud. Fig. 75 A' .
83. Triolena Naud. Kelchrohr glockig-Sflügelig, Stb. last gleichlang, Connectiv
der größeren kurz oder kaum vorgezogen, vorn mit 3 fadenförmig aufsteigenden An-
hängseln, hinten unbeanhängselt , Connectiv der kleineren vorn mit 2 kurzen Spornen.
Frkn. halbunlerständig mit freiem, 3seitigem, tief ausgestochenem Scheitel. Kapsel vom
3flügeligen Kelche eingeschlossen. S. keulig oder verkelirt-pyramidenartig, abgestutzt,
rauhlich. — Fast kahle, haarige oder schuppige Kräuter mit großen B. und kleinen Bl.
in ährenartigen oder scheintraubigen Wickelcymen.
5 Arten im Westen des tropischen Amerika. Am bekanntesten ist die in Mexiko an
feuchten Standorten helmische 7". scorpioidea Naud. (Fig. 67 C,.
174
Melastomataceae. (Krasser.)
I. 8. Melastomatoideae-Cassebeerieae.
BI. mit gleichzUhligen Wirlein. Kelchzipfel einfach oder verdoppelt, Blb. 3 — 4,
seltener 5. Stb. meist in derselben oder doppellen Anzahl als die Blb. A. am Scheitel
mit 1 , sehr seilen mit 2 Löchern aufspringend. Connectiv zwischen den Fächern öfter
nicht oder nur in geringem Maße vorgezogen, anhängsellos oder kurz gespornt. Frkn.
mehr oder minder mit dem Kelche vervV^chsen , 3 — srdcherig, mit 3 — Skantigem, breit
ausgestochenem Scheitel. Fr. eine vielsalnige, 3 — Skantige Kapsel, bei der Reife mit
3 — ö an der Spitze verbreiterten, flachen Klappen sich öfl'nend. S. kantig, gerade, mit
seitlicher Rhaphe. — HabilviS und Ausbildung des Blutenstandes wie bei den Bertolo-
nieae. — Heimat: Alle Welt.
Weder in der Rinde noch im Mark überzählige, jedoch markständige Bündel bei Brittenia.
A. Stb. sehr ungleich.
a. Bl. özählig, Connectiv der größeren Stb. weit vorgezogen, bogig
84. Amphiblemma.
b. Bl. 4zählig.
a. A. der größeren Stb. schwanenhaisarlig gekrümmt 85. Barthea.
ß. A. nicht gekrümmt.
I. Kelchrohr verkehrt pyramidenförmig, Kelchzipfel häutig und hinfällig
86. Pordiophyton.
II. Kelchrohr kreiseiförmig-glockig mit kurzen breit Seckigen Zähnen
87. Gymnagathis.
B. Stb. gleich.
a. A. auffällig gewellt, Bl. 3— 4zählig 88. Phyllagathis.
b. A. nicht gewellt,
a. Bl. özählig.
I. Connectiv vorn gehörnt, hinten gespornt, A. leicht wellig . . 89. Brittenia.
II. Connectiv nur entweder vorn oder hinten bewehrt.
•1. Connectiv nicht vorgezogen, hinten mit einem stumpfen, vorn ohne Anhängsel
90. Gravesia.
2. Connectiv kurz vorgezogen, vorn am Grunde mit einer schildförmigen Schuppe,
hinten anhängsellos 91. Calvoa.
ß. Bl. nicht Szählig.
I. Bl. 4zählig.
1. A. verkehrt herzförmig, die Antherenhälften am Scheitel auseinanderweichend,
Connectiv am Grunde vorgezogen 92. Sarcopyramis.
2. A. eiförmig-pfriemlich, Antherenhälften am Grunde auseinanderweichend, Con-
nectiv am Grunde nicht vorgezogen 93. Anerincleistus.
II. Bl. Szählig. Antherenhälften am Grunde oft auseinanderweichend, bauchig, Con-
nectiv nicht vorgezogen 94. Cassebeeria.
84. Amphiblemma Naud. Bl. Szählig. Kelchrohr kreiseiförmig oder länglich-
glockig, über den Frkn. vorgezogen, mit erweitertem, häutigem, Szähnigem, abfälligem
Saume. Stb. sehr ungleich. A. ungleich gestaltet, die größeren linealisch -pfriemlich,
Connectiv oft sehr verlängert, bogig, vorn in ein keuliges, kurzes oder verlängertes,
einfaches oder 2spaltiges Anhängsel auslaufend, hinten gespornt oder einfach; die kleineren
A. mit sehr kurz vorgezogenem Connectiv. Frkn. mehr minder mit dem Kelchrand ver-
wachsen, mit breit ausgestochenem Scheitel, mit häutigen, einfachen oder Slappigen
Rändern. Kapsel lederig, am Scheitel öklappig. S. verkehrt-eiförmig, mit schwammiger
Rhaphe. — Kahle bis haarige Kräuter oder Sträuchlein mit gestielten, häutigen B. und
complicierlen Blutenständen. Bl. ziemlich ansehnlich oder klein, rosafarben.
Etwa 0 Arten im tropischen Westafrika. Culiiviert wird das durch große Bl. ausge-
zeichnete A. cymosum (Schrad.) Naud. (Fig. 76 A).
85. Barthea Hook. fil. Bl. 4zählig. Kelchrohr verkehrt-pyramidenförmig, glockig,
4seitig, mit erweilerlem, kurz 4zipfeligem Saume. Stb. ungleich. Die größeren A.
linealisch-verlängert, stumpf, schwanenhalsartig gekrümmt, Connectiv nicht vorgezogen,
vorn mit 2 langen Borslen, hinten in einen dicken, aufsteigenden Sporn vorgezogen; die
Melastomataceae. (Krasser'
175
kleineren A. kurz oder länglich, zurückgekrümmt, mit vorn 2borsligem, hinten ge-
sporntem Connectiv. Frkn. mit dem Kelchrand verwachsen, mit borstig- drüsigem
Scheitel. Kapsel keulenförmig, 4klappig.
i Art auf Honkong. B. Barthei (Hancc; Krasser {Barthea dwiensis Hook, fil.) (Fig. 76 B),
ein verzweigter kahler Strauch mit drüsigen jungen Trieben, fast lederigen B. und ansehn-
lichen gedreiten oder Einzelbl.
Fig. 76. Tribns Cassebeerieae. A Ämphiblemma cf/mosum (Schrad.) Naad., Habitus. — B Barthea Barthei (Hance)
Krasser, Stb. — C Phyllagaihis rotundifoUa (Jack) Blume, Stb. — D Gravesia hertolonioidea Triana, Stb. — E
Calvoa sinuata Hook, f., Stb. — F :iarcopyia>nis nepaUusia Wall., BI. — 0 AnerincUistus liirsutus Kortb. , Stb.
— H C'assebeeria maeuluta Deunst. {B—F nach Triana; A u. H Original.)
86. Fordiophyton 0. Stapf. Bl. 4zählig. Kelchrohr zerstreut-haarig, verkehrt-
pyramidenförmig, mit 4 hinfälligen, häutigen, ziemlich großen Zipfeln. Slb. ungleich.
A. dimorph, im äußeren Staubblattkreis aus 2lappigem Grunde lang- linealisch , im
inneren Staubblattkreis 3 — 7 mal kürzer und eirund oder länglich, alle unbeanhängselt.
Frkn. zur Hälfte mit dem Kelchrohr verwachsen, mit ausgestochenem, von häutigen Säumen
gekröntem Scheitel. — Aufrechte Sträucher mit kahlen, 4kantigen Stengeln, eiförmig
gestielten B. und ansehnlichen weißen oder rosafarbenen Bl. mit Hochb. in verschiedenen
Blutenständen (Köpfchencymen, Schraubein, Einzelblüten, Cymen, Scheintrauben).
2 Arten in Südchina. F. Fordii (Oliv^.) Krasser {F. cantonense 0. Stapf) und F. Faberi 0. Stapf.
87. Gymnagathis 0. Stapf. Bl. 4zählig. Kelchrohr kreiseiförmig -glockig, mit
kurzen, breit Seckigen Zähnen. Stb. ungleich. A. dimorph , im äußeren Staubblattkreis
aus kurz herablaufendem Grunde lang linealisch, im inneren Staubblattkreis 3 mal kürzer,
linealisch-länglich, insgesamt unbeanhängselt. Frkn. zur Hälfte mit dem Kelchrand ver-
wachsen, ausgestochen, vom 4 lappigen, häutigen Saume gekrönt. Kapsel kurz, verkehrt-
pyramidenarlig, mit 8 zarten Rippen.
4 Art in Südchina. G. peperomiifolia (Oliv.) 0. Stapf [Sonerila peperomiifoUa Oliv.), ein
stengelloses Kraut mit kurzem, dickem Rhizom, mit dicklichen breit eiförmigen oder fast
jyg Melastomataceae. (Krasser.)
herzförmigen langgestielten B. und weißen, rötlich überlaufenen Bl. in Scheintrauben oder in
oft auf 4 ßl. reducierten Cymen.
88. Phyllagathis Blume. Bl. 4-, selten Szählig. Kelchrohr länglich oder kreisei-
förmig-glockig. Stb. gleich. A. gewellt. Connectiv unbeanhängselt oder hinten undeutlich
gespornt. Frkn. auf dem Kelchrohrgrunde verwachsen, mit breit ausgestochenem Scheitel
und kantigen Rändern. Gr. schwanenhalsartig gekrümmt. Kapsel kreiseiförmig. S. un-
regelmäßig keilig-pyramidenförmig mit ^körneller Samenschale. — Dicke Sträuchlein
mit kurzem, fast einfachem Stamme und krautigen Zweigen, großen, gestielten, oberseits
glänzenden B. und ansehnlichen, zu köpfchenartigen Aggregationen oder zu cymösen
Dolden vereinigten Bl. von Rosafärbung.
3 Arten auf der Malayischen Halbinsel und den benachbarten Inseln, wie auch in
Tongking. Das größte Verbreitungsgebiet besitzt Ph. rotundifolia (Jack) Blume (Fig. 76 C). In
Tongking findet sich Ph. tonkinensis (Cogn.) 0. Stapf.
89. Brittenia Cogn. Bl. ozählig. Kelchrohr breit-glockig, mit verbreitertem, kurz
ölappigem Saume. Stb. gleich. A. leicht gewellt, Connectiv nicht oder kaum vorgezogen,
vorn mit einem verlängerten dicken, aufsteigenden, hornartigen Anhängsel, hinten ge-
spornt. Frkn. mit dem Kelchrohrgrunde verwachsen.
1 Art auf Borneo, B. subacaulis Cogn., ein abgehaartes Kraut mit ziemlich ansehnlichen,
fast häutigen B. und dicht gehäuften Bl.
90. Gravesia Naud. Bl. özählig. Kelchrohr kreiseiförmig, mit erweitertem,
ozähnigem , abfälligem Saume. Stb. gleich. Connectiv nicht vorgezogen, vorn unbe-
anhängselt , hinten mit einem stumpfen Anhängsel. Frkn. im ganzen Umfange mit dem
Kelch rohrgrunde verwachsen, mit kahlem, breit ausgestochenem, abgestutztem oder mit
Corona versehenem Scheitel. Kapsel über das Kelchrohr hervorragend , mit Sklappigem
Scheitel. S. linealisch-länglich mit mächtiger Rhaphe. — Fast slengellose Kräuter mit
gestielten, scheinbar wurzelständigen B. und wenigblütigen schirmförmigen Cymen oder
öfter kletternde Sträuchlein.
Etwa 10 Arten auf Madagaskar. Die Arten G. bertolonioides Naud. (Fig. 76 D) und G.
guttata (Hook.) Triana werden cultiviert. Die letztere von den Gärtnern meist als »Bertolonia
guttata» bezeichnet, wurde mit Cassebeeria margaritacea (Lindl.) Krasser gekreuzt und aus
dieser Kreuzung stammen zahlreiche der unter dem Namen Berlolonia gezogenen Spielarten
mit mannigfaltiger Färbung und Zeichnung der B.
91. Calvoa Heok. fil. Bl. Szählig. Kelchrohr kreiseiförmig- glockig. Stb. gleich
oder fast gleich. Connectiv kaum oder kurz vorgezogen oder am Grunde mit einer
schildförmigen Schuppe, hinten unbeanhängselt. Frkn. im ganzen Umfange mit dem
Kelchrohr verwachsen. Kapsel ledrig. S. eiförmig oder verkehrt-eiförmig mit verdickter
Rhaphe. — Kahle, ziemlich fleischige Sträucher oder Kräuter, mit stielrunden, an den
Knoten verdickten Zweigen, gestielten, fleischigen B. und nicht ansehnlichen, in ge-
gabelten Wickelcymen auftretenden rosafarbenen Bl.
6 Arten im tropischen Westafrika und auf den vorgelagerten Inseln. Von den Arten
mit strauchartigem Wüchse wächst C. sinuata Hook. fil. (Fig. 76 E) an den felsigen Gehängen
der Bucht von Guinea. C. Henriquesii Cogn. ist ein striegelig-rauhhaariges Ijähriges Kraut,
welches auf der Insel St. Thomas in der Bucht von Guinea vorkommt.
92. Sarcopyramis Wall. Bl. izählig. Kelchrohr kurz , verkehrt-pyramidenförmig,
mit sehr kurzem, 4zähnigem Saume. Stb. gleich. A. verkehrt -herzförmig, länglich,
Antherenhälften am Scheitel auseinanderweichend und mit einem an der Auseinander-
weichungsstelle gelegenen Porus sich Öffnend. Connectiv vorgezogen, zart, vorn unbe-
anhängselt, hinten stumpfspornig. Frkn. zur Hälfte mit dem Kelchrohr verwachsen.
Gr. mit verdickter N. Kapsel vom halbfleischigen Kelchrohre eingeschlossen. S. gerade,
verkehrt-eiförmig-keilig,, mit gekörnelter Samenschale und verdickter Rhaphe.
4 Art in Ostindien, S. nepalensis Wall., ein aufrechtes fleischiges, unverzweigtes oder
nur spärlich verzweigtes Kraut mit kleinen rosafarbenen meist zu köpfchenartigen Cymen
vereinigten Bl. (Fig. 76 Fj.
Melastomataceae. (Krasser.: 177
93. Anerincleistus Korth. Bl. izählig.. Kelchrohr breil-glockig, mit 4 kleinen,
pfriemlichen, persistierenden Zipfeln. Stb. gleich. Antherenhälften am Grunde auseinander-
weichend. Connectiv nicht vorgezogen, vorn unbeanhängselt , hinten kurz gespornt.
Frkn. fast frei, mit breit ausgestochenem 41appigem Scheitel. Gr. kurz. Kapsel häutig,
länger als das Kelchrohr. S. sehr klein , verkehrt-keilig. — Graulilzige Bäumchen mit
schlanken, stielrunden Ästen, gestielten, oberseits mit filzigen B. und in Büscheln oder
Trugdolden angeordneten unansehnlichen rauhhaarigen Bl.
Etwa 5 Arten auf Sumatra, Borneo und der Malayischen Halbinsel. .1. hirsiiliis Korth.
(Fig. 76 G) ist ein 2 — 4 m hoher Baum, welcher auf Sumatra lieiinisch ist.
94. Cassebeeria Dennst. [Sonerila Roxb.) Bl. 3zählig, ausnahmsweise 4zählig.
Kelchrohr länglich , fast cylindrisch-kreiselfürmig oder glockig. Stb. 3 gleichlang und
mit den Blb. alternierend , oder sehr selten doppelt , so viel als Stb. und abwechselnd
ungleichlang. A. linealisch oder pfriemlich und I porig mit am Grunde auseinander-
weichenden Hälften, oder eifürmig, länglich, stumpf oder abgestutzt und mit 2 Poren.
Connectiv nicht vorgezogen, unbeanhängselt oder mit Kückcnhücker. Frkn. mehr minder
mit dem Kelchrohr verwachsen, mit breit ausgestochenem freiem Scheitel und verbreiterten
schuppenfürmigen Rändern. Kapsel vom Kelchrohr eingeschlossen. S. sehr klein,
eiförmig, pyramidenförmig, fast nierenförmig oder keulig, mit glatter oder rauher Samen-
schale. Rhaphe oft mächtig entwickelt. — Kräuter oder Sträuchlein von sehr verschiedenem
Aussehen, mit oft häutigen, gleich oder sehr ungleich großen oder abweichend gestalteten
B. und öfters ziemlich ansehnlichen Bl., welche meist in zu Scheinähren oder Schein-
trauben vereinigten Wickelcymen auftreten.
Über 60 Arten in Ostindien, im malayischen Archipel und in Südchina. Mehrere Arten
dieser von Miquel in Sectionen geteilten Gattung werden cultiviert.
Sect. I. Geiittiiiae Miqu. mit 3zühligen Bl. und 3 Stb. Zu den hierhergehörigen Arten
zählen auch die in unseren Gewachshäusern cultivieren C. margaritacea (Lindl.) Krasser, ('.
grandi/lora (Wall.) 0. Kuntzc, C. eleyans iWight) 0. Kuntze und C. maculata Dennst. [Sunerila
speciosa Zeiik.) (Fig. 76 //).
Sect. II. Soiierilopsis Mi(ju. mit 3zähligen Bl., 6 ungleichen Stb. und unbeanhängselteni
Connectiv zählt nur wenige Arten, deren verbreitetste C. obliqua ^Korth.) 0. Kuntze ist.
Sect. III. Oxyceiitria Miqu. mit 6 gleichlangen Stb. mit Rückensporn unifasst nur
C. maynifica Miqu.
I. 9. Helastomatoideae-Dissochaeteae.
Bl. meist 4zählig, doch auch .')- und Gzählig, sehr selten [Üoerlai/ea) 3zählig. Kelch-
rand bisweilen abgestutzt. Außenzähne nur in seltenen Fällen lang und spitz, meist stark
reduciert oder auch fehlend. Stb. in der Regel doppelt so viel als Blb. A, häufig lang
linealisch oder pfriemlich, eingekrümmt oder zurückgekrümmt, den Pollen durch I — 2
Poren, sehr selten durch i Ritzen entleerend. Connectiv am Grunde nicht oder kurz
vorgezogen, sehr selten verlängert, vorn bisweilen mit i Anhängseln, hinten Öfter ge-
spornt oder beanhängselt. Frkn. zumeist mit dem Kelche verwachsen, seltener nur durch
Scheidewände mit demselben verbunden. N. punktförmig. Fr. eine lederige oder fleischige
Beere mit zahlreichen kleinen S., welche an(iestalt entwederverkehrt-eiförmig, vcrkelirl-
pyramidenlormig, keilig oder kantig- nierenförmig sind und Hache oder schwammige
Rhaphe, sowie bisweilen eine beiderseits über den Samenkern vorgezogene Testa be-
sitzen. — Die üissochaeteae repräsentieren sich häufig als pseudoparasilischc \\'urzel-
klelterer, sehr selten als Bäumchen. — Heimat : Alte Welt.
Im Marke concentrische Bündel oder Siebröhrenstränge.
A. Stb. während der Anthese eingeschlagen, Antherenhälften wellig, Connectiv blattartig
95. Omphalopus.
B. Stb. während der Anthese nicht eingeschlagen,
a. Stb. auffallend ungleich.
rx. Connectiv ohne oder nur mit kurzen Anhängseln.
1. Bl. von 2 lederigen klappigen Bracteen eingeschlossen, kletternde Sträucher,
Fruchtknotensciieitel kahl 96. Creochiton.
Natürl. Pflaiizeufam. Jll. 7. ,| 2
178
Melastomataceae. (Krasser.)
II. Bl. nicht von klappigen Hochb. eingeschlossen, dünnzweigige Sträucher, Frkn. von
4 Kämmen gekrönt 97. Diplectria.
ß. Connectiv mit langen Anhängsel;!.
I. BI, Szählig.
1. Connectiv lang vorgezogen, vorn 2spornig, hinten anhängsellos
98. Sakersia.
2. Wenigstens das Connectiv der längeren Stb. vorn mit 2 langen, hinten mit -1
kürzeren Sporn .... .\^ 99' Dicellandra.
II. Bl. Azählig.
1. Calyptra vorhanden 100. Dalenia.
Fig. 77. Tribus Dissochaeteae. A Creochiton bibracteata Blume, Blütenknospe. — B C. pudibunda Blume, Bl. —
C Diplectria divaricata (Willd.) Tiiana. — D Sakersia africana Hook, f., Stb. — E Dicellandra Barteri Hook, f.,
Stb. — F Dalenia pulchra Korth., Blütenknospe in Öffnung begriffen. — 0, H Marumia muscosa Blume. 0 Bl.
kurz vor der Aufrichtung der Stb., die Blb. sind nicht gezeichnet; H Bl. mit den entfalteten reifen Stb. — J Disso-
chaeta punctulata Hook, f., Bl. — K Carionia elegans Naud., Blütenknospe. — L Medinilla rubicunda (Jack) Blume,
Bl. — M M. magniflca Lindl., Bl. (A nach Baillon; 6, H, M Original; sonst nach Triana.)
2. Keine Calyptra vorhanden.
* Kelch mit 4 großen Zipfeln . . . .
** Kelchrand abgestutzt, undeutlich 41appig
b. Stb. gleich oder nahezu gleich.
a. Am Kelchrand 6 lange pfriemenartige Zähne.
ß. Am Kelchrand keine langen Zähne.
I. Connectiv am Rücken mit oo Haaren .
II. Connectiv unbehaart.
.101. Marumia.
102. Dissochaeta.
. 103. Carionia.
104. Pogonanthera.
Melastoniataceae. (Krasser.) 179
1. Connectiv vorn 2lappig oder ispornig, hinten borstig, 1- bis 2lappig oder 1 spornig
105. Medinilla.
2. (lonnectiv vorn anhängsellos.
* Bl. gebüschelt.
V Bl. Gzühlig, oo Stb 106. Medinillopsis.
■'—■ Bl. 3zählig, Stb. 6 107. Boerlagea.
•• Bl. nicht gehuschelt, 4zählig, Sth. S 108. Pachycentria.
;>5. Omphalopus Naud. Kelchrohr glockig mit vcrbri'iterlem, undeutlich Hiippigem
.Saume. .Stb. gleich oder alternierend steril, auchwährend ilcr Antheseeiiigoschlagou, mit
blatlartigem (>onnectiv und welligen Anlheronhäineu (Fig. 67, A'. I'r. eine saftlose
Beere mit pyramidenartig- kantigen S. — Sträucher mit gestielten, ober-^eits kahlen,
unterseits flauinig-kleiigen B. und kleinen Bl. in Scheinrisj)en.
2 Arten auf Java und Sumatra. 0. fnllnr Jack Naud. und O. leprosus Naud.
96. Creochiton Blume. Kelchrohr halbkugelig, mit häutigem, «tiuupf 4lappigem
Saume. Stb. ungleich. Comiectiv nicht vorgezogen, hinten mit einem mit der A. zu-
sammenlließenden herzförmigen .Aidiängsel. Fruchtknnlenscheilel kahl. Fr. eine kugelige,
vom Kelchrohrsaum gekninte Beere mit eifcirmig-kantigt'ii oder länglichen S. mit eigen-
tümlich-gestalteterUhaphe. — Kletternde, kahle oder kleiige Sträucher mit fast lederigen
B. und nicht ansehnlichen Bl. in fast schirmfiirmigen Scheinrisjien. Die einzelneu Bl.
rosafarben und von je i lederig lleischigen. klappigeu . schillchenlörmigen Bracleolea
eingeschlossen.
2 Arten auf Java. C. pudihuiidum IWuiue Fig. 77 /( und i. l>il>r(i<teiit(i Wlunm Fig. 77 .-!;.
'.»7. Diplectria Beichenbach iJiasocIuulit >>ect. Diph'i iriit Blume, Anplrrtiuin \. (Jray) .
Kelchrohr eiförmig-glockig, mit abgestutztem oder undeutlich Izähnigem Saume. Stb.
sehr ungleich, die gnißeren A. eifiirmig otler länglich, dick, mit nicht \<»rgezogeuen> und
unbeanhängseltem oder am (Irunde 2{)lattigem und hinten kurz ge«.jtornlem (iormectiv.
Fruchtknotenscheitel frei , von i Kämmen gekrönt. Beere kugelig, \um Kelchruhrsaume
gekrönt, mit zahlreichen keilförmig-kantigen S. — Wurzelrankende Sträucher mit kurz-
gestielten B. um! kleinen weifU'u Bl. in Scheinri>»pen. Die gegenständigen Blattstiele
siiul durch eine erhabene Linie verbuntlen.
Etwa t7 .\rten auf der nuilayischen Halhinscl und im niala\ ischen Archipel. Ver-
hreitetere .\rten sind D. liminalis Juck 0. Kuntze, I). tetruiula Hoxb. <». Kuntze Anplectrum
(/laucuin Triana und h. diiaruata Willd. <>. Kuntze Fig. 77 ('. Di»- letztere .\rt wird auch
wegen ihres ansöhnlichen Blutenstandes cultiviert.
98. Sakersia llook. fil. Bl. uzählig. bisweilen izählig. Kelchrohr schmal -glockig
oder halbkugelig, stielrund mit etwas verbreitertem, undeutlich Happigem Saume. Stb.
ungleich. A. schwanenhalsartig gekrümmt, gewellt, (lomu'ctiv weit vorgezogen, vorn
2spornig, hinten unbeanhängselt. Frkn. durch Gewebeleisten mit dem Kelchrohr ver-
wachsen. Kaj)sel \ om häutigen Kelchrohr eingeschlossen. — Hohe Sträucher (»der striegel-
haarige Bäunuhen nüt ziemlich großen Bl. in endstäiuligen reichblättrigen Scheinrispen.
i Arten im tropischen Westafrika Caniernon-Gebiet . .S'. afikaun Hook. fil. (Fig. 77y>)
und .S'. ecbinulula Hook. fil.
99. Dicellandra llook. hl. Bl. .jzählig. Kelchrohr kreiselförnüg mit kurzzähnigem,
mit Außenzähnclien bewehrtem Saume. Stb. ungleich. Die größereu A. bogig mit kurz
vorgezogenem, vorn Sspornigem, hinten kurz gesporntem t!onuecti\ , die kleineren A.
mit kaum \orgezogenem, vorn einfachem, hinten sehr kurz gesporntem Connectiv. Frkn.
bis zur Mitte mit dem Kelchrohr gänzlich verwachsen. Fr. eine längliche Beere. S.
unregelmäßig bogig oder nierenförmig mit dicker, beiderseitig vorgezogener Bhaphe. —
Krautige, epiphytische Sträucher mit iseitigen Zweigen, langgestielteu , ansehnlichen B.
und endständigen, wenigblütigen Cymen, ziemlich großer purpurner Bl.
i Arten in» tropisclien Westafrika. IJ. Harleri Hook. fil. ist die verbreitetere .\rt
Fig. 77 £ .
100. Dalenia Korth. Kelchrohr urnenförmig-glocki^' mit abfälliger jjCalyplra«.
Stb. ungleich. A. schwanenhalslörmig gekrümmt und geschnäbelt. Connectiv der
12*
^gQ Melastomataceae. (Krasser.)
größeren kurz vorgezogen, vorn 2borstig, hinten gespornt; Connectiv der kleineren
vorn 2höckerig, hinten sehr kurz gespornt. Frkn. durch 8 Gewebeleisten mit dem Kelch-
rohr verwachsen. Beere eiförmig mit pyramidenförmig-kantigen , einseitig geflügelten S.
1 Art auf Borneo, D. pulchra Korth. (Fig. 77 F) , ein Kletterstrauch mit verdickten
Knoten und oft Adventivwurzeln treibenden Ästen, ansehnlichen B. und ziemlich großen,
rosafarbenen El. in endständigen, verzweigten, vielblütigen Scheinrispen.
101. Marumia Blume {Macrolenes Naud.j. Kelchrohr cylindrisch, eiförmig oder
nahezu glockig, mit borstiger, filziger odeKfest federiger Außenseite, mit eiförmig oder
lanzettlich-3 eckigen Zipfeln. Slb. ungleich. A. linealisch-pfriemlich verlängert, schwanen-
halsartig gekrümmt. Die größeren A. mit vorgezogenem, vorn mit 2 langen Borsten und
hinten oft mit \ — 2 Spornen oder mit gewundenen Borsten versehenem Connectiv.
Connectiv der kleineren A. kaum vorgezogen, vorn 2borstig, hinten nackt oder borstig.
Frkn. am Grunde oder bis zur Mitte mit dem Kelchrohr verwachsen , mit borstigem oder
filzigem Scheitel. Beere vom Kelchrohrsaum gekrönt, mit zahlreichen, halbiert-eiförmigen
S. — Wurzelrankende, borstige, bestäubte oder filzige Sträucher mit stielrunden, an den
Knoten verdickten Zweigen, gestielten, ganzrandigen B. und großen, rosafarbenen oder
purpurnen Bl. in oft wenigblütigen Cymen.
Gegen 15 Arten auf der malayischen Halbinsel und den Inseln des malayischen Archi-
pels wie auf den Philippinen. Arten mit größerem Verbreitungsgebiete sind M. nemorosa
(Jack) Blume und M. rhödocarpa (Wall.) Cogn. Die Beeren von M. muscosa Blume (Fig. 7 7
G, H, Blüte) dienen auf Java und Sumatra zur Darstellung eines erfrischenden Getränkes.
102. Dissochaeta Blume. Kelchrohr länglich-glockig oder eiförmig, stielrund oder
undeutlich 4seitig, mit abgestutztem oder undeutlich 41appigem Saume, seltener deutlichem
Kelchzipfel. Stb. ungleich und dann 8, oder auf 4 gleichlange reduciert. A. verschieden
gestaltet, oft geschnäbelt. Connectiv nicht oder kurz vorgezogen , vorn mit 2 borsten-
förmigen Anhängseln versehen (Fig. 77 J). Frkn. auf verschiedene Weise mit dem
Kelchrohr verwachsen. Beere vom becherförmigen Kelchrohrsaume gekrönt. S. halbiert-
eiförmig. — Öfters wurzelkletternde Sträucher mit kahler, kleiiger oder borstiger Ober-
fläche, fast sitzenden oder gestielten ganzrandigen B. und nicht ansehnlichen, rosa,
violett oder weiß gefärbten, mit Bracteen versehenen Bl. in großen, bisweilen beblätterten
Scheinrispen.
Etwa 23 Arten in Ostindien, im malayischen Archipel und auf den Philippinen, wie
in Neuguinea. Sie werden nach Cogniaux in 3 Sectionen eingeteilt.
Sect. I. Diplostemones Cogn. Kelchrohrsaum abgestutzt oder öfter undeutlich lappig,
8 Stb. mit langen, öfter gewundenen, borstenförmigen Connectivanhängen. Diese Sect. um-
fasst die Mehrzahl der Arten, die verbreitetsten sind D. annulata Hook, fil., D. pallida (Jack)
Blume, D. bracteata (Jack) Blume.
Sect. II. Isostemones Cogn. Wie I., aber nur 4 Stb. Die größte Verbreitung besitzen
D. celebica Blume und D. intermedia Blume.
Sect. III. Dissochaetopsis Cogn. mit abfälligen, lanzettlich-linealischen Kelchzipfeln und
4 Stb. mit kurzen, ungewundenen Anhängseln, umfasst nur D. Schumannii Cogn., in Neu-
guinea einheimisch. — Viele Üissochaeta-Avten nur auf Java.
103. Carionia Naud. Bl. 6zählig. Kelchrohr länglich-glockig mit häutigem Saume,
welcher 6 verlängerte pfriemliche Zipfel (Fig. 77, A') besitzt. Blb. ungleichhälftig. Stb.
ungleich, mit gekrümmten, seitlich zusammengedrückten A. Connectiv nicht vorgezogen,
vorn 2öhrig, hinten sehr kurz gespornt. Frkn. durch 12 Gewebeleisten mit dem Kelch-
rohre bis zum Scheitel verwachsen. Scheitel kahl. Beere, — Kahle Bäumchen mit
lederigen B. und großen Bl. in 3- bis wenigblütigen Cymen.
2 Arten auf Luzon. C. elegans Naud. (Fig. 77 A), ein 5—7 m hoher Baum.
104. Pogonanthera Blume. Kelchrohr becher- oder glockenförmig, 4seitig, mit
kurz 4zähnigem Saume.' Stb. fast gleich. A. gerade. Connectiv nicht vorgezogen , vorn
unbeanhängselt , hinten spornlos oder undeutlich gespornt, am Rücken mit einem Barte
von Drüsenhaaren (Fig. 67, B). Frkn. zur Hälfte mit dem Kelchrohr verwachsen, mit
Melastomataceae. (Krasser.) 181
raulihaarigem Scheitel. Gr. von einem Rirge umgeben. Beere vom Keichrohrsaume ge-
krönt, mit zahlreichen eiförmigen S. — Bisweilen epiphytischo Sträucher mit schilfrig-
punktierten Ästen, gestielten B. mit fast geöhrellem (irunde und kleinen rötlichen Bl. in
Scheinrispen.
3 Arten auf der malaiischen Halbinsel und im niaia\ isclu-n .\rchi|>el. Die vorbreitetere
Art ist P. reflexa Blume ;Fig. 67 B . Über die .\meisenht'rbergeii in den Wurzeln und über
außenblülige Nektarien siehe S. 139 u. HO.
105. Medinilla (iaudich. Diplogenu Lindl., Ih/peiuinlhc et Darti/liuUi Blume . Bl.
i — 5-, seltener Gziihlig. Kelchrolir Aon selir \erscliiedener (ieslall , mit meist 4 — 5-
zähnigem, sehr selten unregelmäßigem Saume. Slb. gleich bis sehr ungleich, mit häutig
schwanenhalsarlig gekrümmten A., welche den I'ollen meist aus I Loche, seltener aus *
Löchern oder Ritzen entlassen, Connectiv meist nicht vorgezctgen , vorn ilappig oiler
2spornig, hinten 1 — 2lappig oder Ispornig. Frkn. gänzlich oder diuch (Jewebeleisten
mit dem Kelchrohr verwachsen, mit kahlem oder ausnahmsweise siernhaarigem Scheitel.
Gr. feder- bis säulerwirlig, am Grunde bisweilen verdickt. Beere vom Ke!<hruhrsannu'
gekrönt, mit oo unregelmäßig (»der halbiert eilormigen S. mit verdickter Haphe. — \ er-
zweigte aufrechte oder kletternde, oft dickliche Stiitucher, mit mei>t glatter Oberiläche,
an den Knoten oft mit dicken Borsten. B. lleischig, •'< — '.»-, bisweilen tiedernervig, gegen-
ständig, (piirlartig oder einzeln imd alterniereml , ausnahmsweise \on sehr ungleicher
Größe im Blattpaare. Als Blutenstände linden sich meist seitenständige reich- oder
wenigblülige Scheinrispen oder (".\meii. Bliitenfarbe weiß oder rosa. Bisweilen sind
ansehnliche, jedoch hinfällige Bracteen vorhanden.
l-;t\va <oO Arten in Üstindieu, auf den Inseln de-^ malav isclien Arcliipels und des Stillen
Ocoans, sowie auf den Inseln Westalrikas und auf den Maskareneii. Line Heibe durch schone
151. ausgezeichneter .\rten, meist Niederländisch imiiens, wird in (jewacbshausei ii eulti viert.
Die Kinde vieler .\rten dient in deren Heimatländern zur Bereitung von Kataplasmen. Be-
merkenswerte Arten sind: A. Kahle oder abgehaarte Siraueher a. mit axillären
Blütenständen, <c. mit (luirlsländigen B. : M. radintns Blimie Java), .1/. trisjjdta L. Blume
(Malakka und .\nd)oina wird gegen Beulen, (Juetxbungen , Scidangenbiss, sowie der ange-
nehmen Säure halber als Gewiirz verwendet, M. nuHiuvarim Blume (Molukken gilt als eine
Art IJniversalgegengift; ^. mit gegenständigen H.: M. ntbiiuudn Jack) Blume iMeUisloma vnj-
throyhyUum Wall.) (Sikkim, Silbet, Kliasia, l'enang , Sumatra J-ig. 77 /, wird culti\iert, .1/.
viscoides (Lindl.) Triana auf Madagaskar, M. Eiitetiua Triana [Krpdiun rudivtms Naud.) auf
den Salomon!»inseln. — b. Mit verlängerten, endstaiidigen Seheinrisi)en , mei.st mit iiracteen
versehenen Bl. und an den Knoten öfter wergig-biirligen , borstigen oder s|)reuseiuij)|)igen
Verzweigungen: .V. magiiifica Lindl. (Luzon, (fig. 77 Uj wird cultiviert, desgleichen M. cximia
Jack" Blume (Sumatra) und M. speciosa Blume (Java), .V. hetfiopItfiUa A. Gray (lidjiinselnj
ist ihrer Heterophyllie lialber interessant, M. javanensis Blume, ein über 16 m hoher Baum
Javas, besitzt erbsenartige, schwarzpurpuine, essbare Heeren. — B. K in f a c lih a a ri ge oder
st ernha a rfil zige Strauch e r, a. mit bracteenlosen BL: .V. venosa Blume M. fariiiusu
Hortul.) (Molukken und Luzon) wird cultiviert. — b. Mit von blättrigen Bracteen umgebenen
BL: M. hracteata (Zippel) Blume, in den Wäldern von Neuguinea und auf Luzon.
10(1. Medinillopsis Cogn. Bl. Gzählig. Kelciirohr glockig oder fast urnenförmig
mit abgestutztem und mit G Außenzähnchen versehenem Saume. Stb. 20 — 25, gleich,
am Grunde leicht zusammenhängend. A. ziemlich kurz, gerade. Connectiv nicht vor-
gezogen, unbeanhängselt. Frkn. fast bis zum Scheitel oder gänzlich mit dem Kelchrohr
\erwachsen, Scheitel llach oder mit einem Hinge versehen. Beere vom Keichrohrsaume
gekrönt, mit oo sehr kleinen eiförmigen S. — Kpiphylische kahle Sträocher mit kräftigen,
knotigen Zweigen, sitzenden B. und bracteenlosen gebüschelten Bl.
i Arten auf Borneo, M. lieccariana Cogn., und Singapur, .1/. sessilifUn-a Cogn.
107. Boerlagea Cogn. Bl. 3zählig. Kelchrohr fast cylindrisch, um die Mitte ein-
geschnürt, undeutlich Crippig, nach der Blütezeit urncnförmig-länglich mit kurzlappigem
Saume. Stb. G, ein wenig ungleich. A. gerade. Connectiv nicht vorgezogen, unbean-
hängselt. Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen. Beere Grippig vom Kelch-
saume gekrönt, mit oo sehr kleinen, zart gekörnelten, kantig-eiförmigen S.
jg2 Melastomataceae. (Krasser.)
i Art auf Borneo, B. grandifolia Cogn., kahler Strauch mit großen B. und kleinen
gebüschelten BI.
108.^ Pachycentria Blume. Kelchrohr eiförmig oder kreiseiförmig, kantig, mit
erweitertem, undeutlich izUhnigem Saume. Stb. gleich, mit fast geraden, geschnäbelten
A. Connectiv nicht vorgezogen, hinten kurz gespornt. Frkn. bis über die Mitte mit dem
Kelchrohr verwachsen, mit konisch - kantigem Scheitel. Beere mit halbiert- verkehrt-
eiförmigen S. mit glatter Samenschale. — ^ahle Kletterslräucher mit fleischigen B. und
kleinen, nicht gebüschelten Bl. ^^
4 2 Arten auf den malayischen Inseln. Die Arten scheinen durchaus beschränkte Ver-
breitung zu besitzen. Die meisten Arten auf Borneo. iMehrere Varietäten hat P. macrorhiza
Beccari, ein epiphytischer Strauch mit dicken Wurzeln.
I. 10. Melastomatoideae-Tamoneae.
Kelchrand mannigfaltig ausgebildet; Außenzähne pfriemlich, punktförmig oder 0.
Stb. meist doppelt soviel als Blb., doch auch oo oder ebensoviel, gleich oder wechsel-
weise in geringem Maße verschieden, alle fruchtbar. A. gerade oder gekrümmt, am
Scheitel mit 1 — 2 oder in sehr seltenen Fällen mit 4 runden Poren sich öffnend. Con-
nectiv zwischen den Fächern nicht oder kurz vorgezogen, am Grunde anhängsellos oder
vorn mit 2 Öhrchen oder Höckern, hinten bisweilen gespornt, bei einigen Gattungen sehr
dick. Frkn. stets auf irgend eine Weise mit dem Kelch verwachsen, niemals vollständig frei,
2 — \ Sfächrig, N. oft kopfig. Beerenfr. entweder fleischig oder lederig, bisweilen trocken,
bei der Beife unregelmäßig aufreißend. S. meist zahlreich und sehr klein, sehr selten
einzeln oder zu 2 in den Fächern, von mannigfacher Gestalt, doch niemals echt schnecken-
förmig, zusammengepresst oder etwa fadenförmig. — Heimat: Neue Welt.
Markständige Gefäßbündel vorhanden, bei einigen Tamonea-Arten bis zu 40.
A. Mit markständigen Gefäßbündeln,
a. Blütenstand terminal.
a. Blkr. durch Zusammenneigen der Blb. glockenförmig, Frkn. gänzlich mit dem Kelch-
rohr verwachsen 109. Charianthus.
ß. Blb. nicht zusammenneigend.
I. Frkn. fast frei.
■1. Bl. 4zählig, Kelchrand häutig, kurz ölappig ..... 110. PleiocMton.
2. BI. 5 — 6zählig, Kelchzipfel sehr ungleich, länger als das Kelchrohr
111. Anoectocalyx.
II. Frkn. nicht frei.
4. Blb. spitz.
* Connectiv hinten mit einem Anhängsel von halber Antherenlänge
112. Platycentrum.
** Connectiv anhängsellos oder seltener am Grunde höckerig 113. Leandra.
2. Blb. stumpf.
* Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen.
i Frkn. 5 — isfächerig, mit Griffelscheide, Kelchb. als Calyptra ausgebildet
114. Conostegia.
if Frkn. 4fächerig, Fruchtknotenscheitel ausgehöhlt. . 115. Calycogonium.
** Frkn. nicht gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen.
i B. am Grunde ohne Blasen.
X Kelchrohr Sseitig und geflügelt 116. Pterocladon.
X X Kelchrohr nicht geflügelt.
-H- Kraut mit zarten, kriechenden Stengeln . . .117. Catacoryne.
-H— ff- Sträucher oder Bäume.
O Kelchzipfel ohne oder nur mit unansehnlichen Anhängseln.
• Kelchrohr über dem Frkn. eingeschnürt. . 118. Tetrazygia.
*• Kelchrohr über dem Frkn. nicht eingeschnürt 119. Tamonea.
OO Anhängsel der Kelchzipfel ansehnlich.
• Bl. 5— 6zählig, Frkn. Sfächerig . . . 120. Pachyanthus.
• • Bl. 6-9zählig, Frkn. 6— i2fächerig . .121. Heterotrichum.
Melastomataceae. (Krasser.]
183
■~- B. am Grunde (meist) mit >>iner älappigen, aufgeblähten Blase 122. Tococa.
Blütenstand seitlich oder axillär.
a. Blb. stumpf.
I. B. am Grunde blasentragend.
1 . Bl. 4 — Szählig, in ansehnlichen Blütenständen, sehr selten einzeln, S. klein und OO.
* Kelchrohr mit 4 — 5 Flügeln, Flügel gezähnt .... 123. Microphysca.
** Kelchrohr nicht geflügelt 124, Maieta.
2. Bl. 6zählig, sitzend, einzeln, S. groß und nicht oo . . . 125. Mjrrmedone.
II. B. ohne BlasenC
Figf. 78. Tribus Tamoneae. Ä Plaiycentrum clidemioides Naud., Stb. — B Leandra vesiculosa Cogn., Bl. — C, D
L. acuminata Cogn. 0 Blutenknospe; D Stb. — S L. atropurpurea Cogn., Stb. — F Conostegia subhirsuta DC,
Knospe, Bl. und Fr. — 6 Pterocladon Sprucei Hook, f., Bl. — H Tamonea ligustroides (DC.) Krasser, Bl. — J T.
tnacrophylla (D. Don) Krasser, BL' — K, L Microphysca roiunii/oJja (Spruce) Triana. £ Habitus; L Bl. — M Maieta
Poeppigii Cogn., Kelchrohr im Längsschnitt. — N—P Bellucia grossularioidea (L.) Triana. i^ Knospe ; 0 Bl. ; P Stb.
(0, P nach Naudin; X Original; sonst nach Flora brasiliensis.)
184
Melastomataceae. (Krasser.
** Stf. nicht gekniet, A. < porig, Frkn. 3— 9fächerig . .
I. Bl. groß; Kelchzipfel einfach; A. kurz, dick, stumpf, 2porij
1. Bl. klein, Kelchzipfel meist mit verlängerten Außenzähnen, A. länglich.
* Stf. gekniet, A. mit 1 — 2 großen Poren aufspringend, Frkn. 3— Sfächerig
126. Mecranium.
. 127. Clidemia.
Frkn. 8 — iöfächeiig
128. Bellucia.
ß. Blb. spitz, Bl. klein, N. punktförmig 129. Ossaea.
B. Weder mark- noch rindenständige GefäßbiiMel vorhanden.
a. Blb. stumpf.
I. Kelchrand abgestutzt, undeutlich gezähnt; A. kurz, stumpf, Blütenstände rispig
130. Loreya.
IL Kelchzipfel breit, A. pfriemlich oder geschnäbelt, Bl. öfters einzeln oder in Büscheln
131. Henriettea.
ß. Blb. spitz oder zugespitzt, Kelchb. als Calyptra ausgebildet.
I. Bl. klein, gehuschelt, Frkn. 4— üfächerig, Gr. fadenförmig, mit punktförmiger N.
132. Henriettella.
II. Bl. ziemlich groß, einzeln bis gedreit, Frkn. 8— -10 fächerig, Gr. dick, mit kopfiger
oder verbreiterter N 133. Myriaspora.
109. Charianthus. D. Don.
Bl. 4ziihlig. Kelchrohr urnenforoiig
oder glockig mit persislierendem,
sehr kurz 4lappigem oder Tim-
gebogenem Saume. Zipfel stumpf
mit höckerigem oder undeutlich
gehörntem Rücken. Die Blb. bilden
durch Zusammenneigen eine
glockenartige Blkr. Stb. gleich,
einporig oder meist mit ritzen-
artiger ülTnungsweise der Anlhe-
renhälften. Connectiv nicht vor-
gezogen , unbeanhängselt. Frkn.
mit dem Kelchrohr verwachsen.
Beere lederig mit pyramidenför-
migen S., öfter kahle öträucher
mit rundlichen Zweigen, gestielten
ledrigen B. und großen oder auch
kleinen scharlachroten oder pur-
purnen Bl. in endsländigen Schein-
rispsen oder körbchenartig verei-
nigten Cymen.
8 Arten auf den Antillen und
in Guyana, durchaus bergbewohnend
und durch Reichtum an prächtigen
Bl. ausgezeichnet. Größere Verbrei-
tung besitzen C. coccineus (L. C. Rieh.)
D. Don, ein 4 3m hoher Baum, und
C. nodosus (Desr.) Triana, ein niedriger Strauch.
1 1 0. PleiocMtoii Naud. Bl. Szählig. Kelchrohr glockig oder kreiseiförmig mit
häutigem kurzzipfligem mit Außenzähnen bewehrtem Saume. Stb. gleich, mit dicklichem
nicht vorgezogenem, anhängsellosem Connectiv. Frkn. frei, 4 — Sfächerig. Beere fleischig,
vielsamig, vom Kelchrandsaume gekrönt. — Fast kahle oder spärlich drüsig-borstliche
Staucher mit sehr kurz gestielten, dicklich-lederigen am Rande angedrückt borstig-wim-
perigen B. und meist ziemlich großen, mit 2 — 4 Bracteen versehenen Bl. in Scheinrispen
oder in kopfig gehäuften Cymen.
7 Arten in Südbrasilien, meist in der Provinz Rio de Janeiro. Weitere Verbreitung
besitzt nur P. ebracteatum Triana, ein epiphytischer Strauch.
Fig. 79. Tribus Tamoneae. A Loreya mespüoides Miqu. , Bl. im
Längsschnitt. — B Henriettella Olazioviana Oogn., Astfragment mit
den stammbürtigen , aus schlafenden Knospen hervorgehenden Bl.
C—E Myriaspora Kgensis (Martins et Sehrank) DC. C aufbrechende
Blütenknospe; D Bl.; E gekammerte Beere im Längsschnitt.
(Nach Flora brasiliensis.)
Melastomataceae. (Krasser.) 185
n I . Anoectocalyx Triana. Bl. ßzählig. Kelchrohr glockig oder eiförmig mit un-
regelmäßig gelapptem Saume. Zipfel verlängert, sehr ungleich, linealisch ober lanzett-
lich, bedeutend länger als das Kelchrohr. Stb. fast gleich. Antherenhälften gewellt. Con-
nectiv nicht vorgezogen, unbeanhängselt. Frkn. fast bis zum Grunde frei, mit gezähntem
Scheitel. Gr. kräftig, am Grunde vom Fruchtknotenscheitel umscheidet, mit koptiger X. —
Sträucher mit haarigen Zweigen und seidig-striegelhaarigen Trieben, ziemlich ansehn-
lichen weißen oder rosafarbenen ßl. in endständigen köpfchenartigen Blütenständen.
i Arten in Venezuela. A. bracteosa (Naud.) Triana und A. lalifolia Cogn.
M2. Platycentram Naud. Bl. ozählig. Kelchrohr glockig mit kurzen, häutigen
inneren und hreiteiförmigen, an der Spitze borstenlragenden äußeren Zähnen. Stb. fast
gleich. A. quernmzelig. Connectiv nicht vorgezogen, hinten mit einem aufrechten, abge-
flachten, eiförmig-elliptischen, slumpflichen Anhängsel von geringerer als halber Antheren-
länge. Frkn. fast bis ium Grunde frei mit kahlem Scheitel. Fr. eine trockene, vielsamige
Beere. S. unregelmäßig und schmal pyramidenartig-kantig, fast keulenförmig, mit glatter
Samenschale.
\ Art im tropischen Amerika, P. cUdemioides Naud. (Fig. 78 A), ein zartästiger Strauch
mit ziemlich groGen, gestielten B. und kleineu Bl., welche zu endständigen, vielblütigen,
pyramidenförmigen Scheinrispen vereinigt sind.
1 4 3. Leandra Baddi [Tschudya et Oxymeris DC, CUdeniiaslrum Naud.). Bl. 4 — 7-,
öfter ozählig. Kelchrohr kugelig-glockig, urnen- oder flaschenförmig, bisweilen über den
Frkn. vorgezogen, mit gezähntem oder lappigem Saume. Die Zähne Öfters verdoppelt,
die äußeren vorgezogen, pfriemlich oder kurz schwielig und höckerig, die inneren häutig
und mehr oder minder mit den äußeren zusammengewachsen, bisweilen winzig und in
eine continuierlichc Membran zusammenfließend. Stb. gleich oder fast gleich. A. gerade
oder gekrümmt. Connectiv nicht oder kurz vorgezogen, unbeanhängselt oder am Grunde
hinten mehr minder deutlich höckerig. Frkn. selten frei, 3 — 5- oder 2 — 7fächerig, mit
kegeligem oder halbkugeligem, eingedrücktem, oft borstigem Scheitel. Fr. oft eine
Trockenbeere. S. sehr verschieden. — Sträucher oder Bäumchen, seltener Halbsträucher,
oft rauhhaarig oder borstig, seltener flaumig, mit meist stielrunden Verzweigungen, Öfter
großen und gestielten 3 — 9nervigen B. und kleinen Bl. Anisoph\llie stets mehr oder
minder deutlich. Die Bl. stehen an den gegenständigen Verzweigungen der Scheinrispe
einzeln, gebü^ohelt, gereiht oder kopfig. Blütenfarbe: weiß, rosa, blass weingelb, sel-
tener purpurn."
Fast 200 Arten im tropischen Amerika von Mexiko bis Paraguay. Cogniaux unter-
scheidet die folgenden Sectionen :
A. S. ohne Anhängsel.
a. Bl. an den Enden der Verzweigungen der Scheinrispen dicht gehäuft, von ziemlich
großen Bracteen eingehüllt Sect. I. Leandraria.
b. Bl. an den Verzweigungen der Scheinrispen einzeln oder seltener fast gehuschelt; die
Büschel ohne Bracteen oder mit kleinen Bracteen.
1. Verzweigungen der Scheinrispe nicht einseilswendig , S. öfters kantig-pyramidenfg.
und mit glatter Samenschale.
I. Scheinrispen durchaus oder fast alle endstündig.
1. Verzweigungen mit etwas abstehenden, sehr starren Borsten bewehrt; Kelch-
rohr borstig, öfters unter dem Saume zusammengezogen . . Sect. II. Niangae.
i. Verzweigungen kahl oder haarig. Kelchrohr glockig oder röhrig und nicht
borstig.
* Kelchrohr dicht behaart oder zottig, seltener spärlich haarig oder flaumig
Sect. III. Carassanae.
** Kelchrohr kahl oder kleiig Sect. IV. Oxymeris.
JI. Scheinrispen vorzugsweise endständig, aber nebst seiten- und achselständigen
Sect. V. Chaelodon.
ß. Verzweigungen der Scheinrispen ziemlich abstehend, einseitswendig. S. eirund, mit
höckeriger Samenschale Sect. VI. Secundiflorae.
B. S. an der Spitze mit einem spitzen, gekrümmten, häutigen Anhängsel
Sect. VIl. Tschudya.
186
Melastomataceae. (Krasser.]
Am artenreichsten ist die Section Carassanae Cogn. Wegen größerer Verbreitungs-
gebiete oder sonst bemerkenswert sind:
Sect. I. Leandraria DG. L. melaslomoides Raddi, in mehreren Varietäten in den bra-
silianischen Provinzen Minas Geraes, St. Paul, Rio de Janeiro, und L. scabra DC, von den
Brasilianern Camara domato und Pixirica genannt, auf der Insel St. Catharina , ferner
in den Provinzen S. Paulo, Rio de Janeiro, Minas Geraös und Goyaz, sowie in Surinam.
Beide Arten haben baumartigen Wuchs.
Sect. II. Niangae Cogn. L. nianga (M^t. et Sehr.) Cogn. ist die »Nhianga Pixerica«
und »Pichirica« der Brasilianer, in mehreren Varietäten, vorzugsweise in Rio de Janeiro und
in Minas Geraes. L. atro-purpurea Cogn. (Fig. 78 E) ein 7 — 12 dm hoher Strauch Südbrasi-
liens und Paraguays.
Sect, III. Carassanae Cogn. L. purpurascens (Schrank et Mart.) Cogn. im östlichen
Brasilien. L. crenata (D. Don) Cogn. ein Strauch in Peru, Bolivien und den angrenzenden Teilen
Brasiliens. L. acuminata Cogn. ein zartzweigiger Strauch Brasiliens (Fig. 78 C, D), L. melano-
desma (Naud.) Cogn. in 2 Varietäten in Neugranada und Mexiko.
Sect. IV. Oxymeris BC. (als Gatt.) L. vesicttlosa Coga., ein Strauch des östlichen Mittel-
brasiliens (Fig. 78 B].
Sect. V, Chaetodon Cogn. L. debilis (Naud.) Cogn. ein in mehreren Varietäten im
östlichen Mittelbrasilien verbreitetes Sträuchlein.
Sect. VI. Secundiflorae Cogn. L. dichoioma (D. Don) Cogn,, ein in 2 Varietäten in Peru,
Neugranada, Nicaragua und in der brasilianischen Provinz Alto Amazonas auftretender
Strauch, L. agrestis (Aubl.) Raddi (Miconia agrestis Baillon) ist in französisch Guyana heimisch,
und gelten dort seine Früchte als Mittel gegen Gelbsucht.
Sect. VII. Tschudya DC. (als Gatt.) L. rufescens (DC.) Cogn., Strauch mit mehreren Varie-
täten, über Brasilien, französisch und niederländ. Guiana und auf der Insel Trinidad verbreitet.
Mi. Conostegia D. Don. Bl. 5 — 1 Ozählig, Kelchrohr glockig oder halbkugelig
mit Calyptra, welche beim Aufblühen am Grunde umrissen wird, Stb. 10, 25 oder oo.
A. seitlich zusammengedrückt mit einfachem, nicht vorgezogenem und unbeanhängseltem
Connectiv. Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen, 5— 1 Sfächerig mit öfters
dickem und kurzem Gr. mit meist kopfiger oder schildförmiger N, Beere mit zahlreichen
verkehrt eiförmigen oder pyramidenförmigen kantigen S. mit glatter Samenschale. —
Sträucher oder Bäumchen mit großen gestielten B. und meist weißen, in endständigen
Scheinrispen angeordneten Bl.
Gegen 40 meist bergbewohnende Arten im äquatorialen Amerika, Die weiteste Ver-
breitung besitzt C. suhhirsula DC, 3 — 4 m hohe Bäumchen oder Sträucher mit dunkelblauen
Beeren, in Brasilien, Neugranada und auf den Antillen, ferner in Paraguay und Mexiko
(Fig. 78 F). C. Poeppigü Cogn. in Brasilien und Peru.
H 5. Calycogonium DG. Bl. 4-, seltener 5 — 6zählig. Kelchrohr urnenförmig, kugelig
oder kreiseiförmig, stielrund oder 4kantig, Connectiv nicht vorgezogen und unbeanhäng-
selt. Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen mit angeschwollenem, meist nacktem
Scheitel. Beere mit wenigen pyramidenförmigen S. — Sträucher mit mäßig großen
lederigen B. und kleinen BL, welche entweder einzeln oder zu wenigen gehäuft auftreten.
Über 20 Arten auf den Antillen. Sie besitzen insgesamt beschränkte Verbreitung, viele
auf Cuba. Mehrere Varietäten sind von C. squamulosum Cogn., 5 — iO m hohe Bäume auf
Porto-Rico, bekannt. Cogniaux unterscheidet die folgenden Sectionen :
Sect. I. Eucalycogonium Cogn. mit 4zähligen Bl. und 4fächerigem kahlem oder flau-
migem Frkn.
Sect. IL Calycogoniopsis Cogn. mit 4zähligen Bl. und 4fächerigen Frkn. mit borstigem
Scheitel.
Sect. IIL Pseudocalycogonium Cogn. mit Szähligen Bl. und unvollständig 3fächerigem
kahlem Frkn.
Sect. IV. Krugiophytum Cogn. mit Gzähligen Bl. und 3fächerigen Frkn. mit dicht
borstigem Scheitel.
116. Pterocladon Hook. t. {Muelleramra 0. Kuntze). Bl. Szählig mit glockig-läng-
lichem, 5flügeligem Kelchrohr. A. leicht gekrümmt, mit dickem, zusammengedrücktem,
Melastomataceae. (Krasser.) 187
gekieltem Connecliv. Frkn. bis über dii^Hälfle mit dem Kelchrohr verwachsen. N.
schildförmig (Fig. 78 G).
< Art in Peru. P. Sprucci Hook. fil. (Muelleramra Sprucei 0. Kuntze) ein kahler Strauch
mit scharf 3kantigen Ästen, ziemlich großen B. und trichotom verzweigten Scheinrispen
kleiner gestielter Bl.
1 i 7. Catacoryne Hook. f. Bl. 5zählig. Kelchrohr breit kreiseiförmig. Slb. ziem-
lich kurz. Connecliv sehr verdickt, hinten in ein breites, erweitertes, ausgerandetes, ab-
steigendes Anhängsel vorgezogen. Frkn. zur Hälfte mit dem Kelchrohr verwachsen.
i Art in Peru. C. linneaeoides Hook, f., ein zartes haariges Kraut mit kleinen 6. und
langgestielten, für die PlI. ansehnlichen Einzelbl., welche endständig, achselständig oder auf
den Gabeln der Verzweigungen entspringen.
i \ 8. Tetrazygia L. C. Rieh. {Miconiastrum'Sauii.] Bl. 4 — özählig. Kelchrohr urnen-
förmig oder glockig, über dem Frkn. eingeschnürt, mit oft längeren Zipfeln. Connecliv mit-
unter am Rücken undeutlich gehörnt. Frkn. zur Hälfte mit dem Kelchrohr verwachsen.
Beere ifächerig mit sichelförmigen verkehrt - pyramidenförmigen S. — Sträucher oder
Bäume mit oft mehligen stielrunden Zweigen und vielblättrigen endständigen, rispcn- oder
körbchenarligen Blütenständen. Bl. nicht ansehnlich, bäußg weiß.
Etwa 4 3 Arten auf den Antillen. Von den Arten mit weiterer Verbreitung seien T.
angustifolia (Swartz) DC, T. discolor (L.) DC. mit 4zähligen Bl. (Sect. I. Eutetrasygia Cogn.)
und T. pallens (Spreng.) Cogn. mit Szähligen Bl. (Sect. II. Tamoneastrum Krasser) angeführt.
H9. Tamonea Aublet (FoMer^i7/a Aubl., Leonicenia Scop., Miconia Ruiz et Pav.,
Cremanium D. Don, Truncaria DC, Diplochiton Spreng., Cyathanthera Pohl, Jucunda
Cham., Cyanopleura Spach, Decaraphe Miq., Hartigia Miq., Augustinea St.-Hil. et Naud.,
Chitoporus Naud., Pogonorrhynchus et Glossocentrum Crueg., Cyanophyllum Naud., Cata-
chaenia Griseb., Schizanthera Turcz., Eurychaenia et Pleurochaenia Griseb.). Bl. 4 — 8-
zählig, meist Bzählig. Kelchrohr urnenfürmig, glockig oder kugelig mit mannigfach aus-
gebildetem Saume. Kelchzipfel kurz. Slb. gleich oder ein wenig ungleich. A. mannig-
fach gestaltet mit i — 4 porigem Scheitel, seltener durch i — 2 Längsrisse den Pollen
entlassend. Connecliv nicht oder häufiger kurz vorgezogen, einfach oder am Grunde ver-
breitert, seitlich oder vorn Sohrig oder ühöckerig, seltener rückwärts gehörnt. Frkn.
selten gänzlich frei oder bis zum Scheitel mit dem Kelchrohr verwachsen. Gr. und N.
mannigfaltig.' Beere öfter kugelig, trocken lederig oder seltener häutig, i - bis oosamig.
S. pyramideiiarlig bis fast halbkugelig. — Vielgestaltige Slräucher oder Bäume mit meist
gestielten, ganzrandigen, gezähnelten oder feingesägten, gegenständigen, sehr seilen wir-
teligen, in demselben Paare bisweilen etwas ungleichen kahlen, zottigen oder filzigen B.
und oft sehr schönen, wenn auch nicht großen Bl. Blütenstände sehr verschiedenartig
und oft compliciert. Blütenfarbe: weiß, rosenrot, rötlich, purpurn oder gelblich.
Etwa 550 Arten im tropischen Amerika. Eine Reihe von Arten (vergl. S. 4 42) gehört
zu den gemeinen Pfl. dieses Gebietes, viele gehören zu den Nutzpfl. der indigenen Bevölker-
ungen, nicht wenigen werden Heilkräfte zugeschrieben. Zur Übersicht diene die im An-
schlüsse an den von Cogniaux mitgeteilten Schlüssel angenommene Sectionseinteilung.
A. A. verlängert, pfriemlich oder linealisch-pfriemlich.
a. Kelchrand ofTen, abgestutzt oder unregelmäßig gelappt,
o. Kelchrohr länglich oder länglich cylindrisch.
I. Connecliv drüsenlos; B. gestielt.
4. Kelchrand deutlich gelappt, die Lappen dreieckig oder lanzettlich; Blb. oft
fast spitz . . ■ Sect. i. Jucunda.
2, Kelchrand abgestutzt oder gezähnelt; Blb. stumpf oder eingedrückt
Sect. II. Eu-Tamonea.
IL Connecliv am Grunde vorn mit gestielten Drüsen geziert; B. sitzend
Sect. III. Adenodesma.
ß. Kelchrohr glockig Sect. IV. Octomeris.
b. Kelchrand zart häutig, in der Knospe geschlossen, dann in unregelmäßige Lappen
zerrissen Sect. V. Laceraria.
J88 Melastomatsiceae. (Krasser.)
B, A. ziemlich kurz, linealisch.
a. A. mit 1-, seltener 2poriger Spitze.
rj.. A. am Scheitel öfter leicht zugespitzt, Connectiv am Grunde vorn 2öhrig oder mit
2 Anhängseln Sect. VI. Miconia.
ß. A. mit abgestutztem Scheitel und zugespitztem Grunde, Connectiv vorn anhängsellos,
hinten bisweilen gespornt Sect. VII. Glossocentrum.
b. A. mit -1 — 2 Rissen aufspringend Sect. VIII. Chaenanthera.
C. A. kurz, verkehrt eiförmig oder keilförmig,
a. A. verkehrt eiförmig oder länglich, an der Spitze mit \ feinen Porus
Sect. IX. Amblyarrhena.
b. A. nahezu keilförmig mit abgestutztem, breitem, 2 — ^porigem Scheitel
Sect. X. Cremanium.
c. A. stumpf, mit großem, ritzenartig verlängertem Porus sich öffnend
Sect. XI. Chaenopleura.
Sect. I. Jucunda Cham, (als Gatt.) T. jucunda (Schrank et Mart.) Krasser, in mehreren
Var. im östlichen Brasilien verbreiteter Strauch; T. holosericea (L.) Krasser, ein Strauch, in
mehreren Varietäten über Mittelbrasilien und Guiana verbreitet.
Sect. II. Eutamonea Krasser. T. macrophylla (D. Don) Krasser (Fig. 78 J) 3 — -12 m
hohe Bäume, in einigen Varietäten im tropischen Amerika nicht selten, besitzt essbare Fr.;
die Brasilianer nennen diese Art Mundururu. T. guyanensis Aubl. 7 — 9 m hohe Bäume,
Tangaraca der Brasilianer, in mehreren Varietäten im tropischen Amerika gemein.
Sect. III. Adenodesma Naud, T. tomentosa (L. C. Rieh.) Krasser, ein 5 — 6 m hoher
Baum in Brasilien und Guiana.
Sect. IV. Octomeris B. et H. T. atrata (Spring.) Krasser, ein 4 — ■! V2 m hoher Strauch
der brasilianischen Provinz Rio de Janeiro. T. speciosa (St. Hil. et Naud.) Krasser ein Strauch
der brasilianischen Provinz Minas Geraes, Griego-plato genannt, wird als Scheuerkraut
verwendet.
Sect. V. Laceraria Naud. T. aureoidcs (Cogn.) Krasser in Ostperu, T. humilis (Cogn.)
Krasser in Guatemala, ein Strauch mit niederliegendem Stamme.
Sect. VI. Miconia 'Rüiz et Pav. (als Gatt.) Mehrere Arten gehören zu den gemeinen Pfl.
des tropischen Amerika. Es sind dies T. albicans (Swartz) Krasser, T. stoiostachya (Schrank et
Mart.) Krasser, deren Haarfiiz als Zunder wie Feuerschwamm und zur Stillung von Blutungen
Anwendung findet, T. laevigata [L.) Krasser, T. prasina {Swartz) Krasser, T. ibaguensis {Bonpl.)
Krasser. T. nervosa (Sm.) Krasser und T. rnbiginosa (Bonpl.) Krasser. Einige dieser Arten liefern
Farbstoffe. T. argyrophyUa (Schrank et Mart.) Krasser [Miconia longistyla Steud.], ein 2 — 4 m
hoher Strauch in Brasilien, Guiana und Neugranada liefert ein für Bauzwecke taugliches
Cainillo genanntes Holz.
Sect. VII. Glossocentrum B. et H. Von den Arten dieser Section besitzt T. minutißora
(Bonpl.) Krasser weite Verbreitung im tropischen Amerika. T. longifolia (Aubl.) Krasser,
3 — 4 m hohe Bäume des nördlichen Südamerika, liefert einen gelben Farbstoff und essbare
Früchte. T. liguslroides (DC.) Krasser (Fig. 68 G — K und 78 H), 2 — 6 m hohe Bäumchen, ist
auf Brasilien beschränkt.
Sect. VIII. Chaenanthera Naud. Weitere Verbreitung besitzt T. fulva (L. C. Rieh.)
Krasser, ein in Brasilien, Guyana, auf Trinidad un4 Jamaica vorkommender Strauch.
Sect IX. Amblyarrhena Naud. T. ciliata (L. C. Rieh.) Krasser findet sich in mehreren
Var. als 3 — 5 m hoher Strauch sehr häufig im tropischen Amerika. Diese und verwandte
Arten liefern Farbstoffe, TintadeZapetero.
Sect. X. Cremanium D. Don (als Gatt.). T. theaezans (Bonpl.) Krasser {Miconia mille-
flora Naud.) bildet zahlreiche Varietäten, gemein im tropischen Amerika, die B. werden von
den Peruanern zur Theebereitung verwendet.
Sect. XI. Chaenopleura B. et H. T. cubensis (Griseb.) Krasser in mehreren Var. auf
Cuba, Porto-Rico und S. Domingo. T. andina (Naud.) Krasser in Venezuela, Neugranada,
Peru und Bolivien. T. epiphijtica (Cogn.) Krasser, in Neugranada heimisch, gehört der epiphy-
tischen Vegetation des tropischen Regenwaldes an.
120. Pachyantlius A, Rieh. [Sarcomeris et Chalyhea Naud.) Bl. ia der Regel 6-
zählig, Kelchrohr cylindrisch, kreiseiförmig oder glockig. Blb. genagelt. Connectiv dick,
nicht vorgezogen, hinten undeutlich gespornt oder anhUngsellos. Frkn. zur Hälfte mit
d'em Kelchrohr verwachsen. Beere mit ziemlich großen, pyramidenförmig-sichelförmigen
Melastomafaceae. (Krasser.) ISO
S. — Sträucher oder Bäume mit stielrundr.i Verzweigungen, gestielten, harten, ledorigeii
B. und ziemlich großen Bl. in endsländigen wenigblütigen Scheinrisjion mit dicken
Achsen.
5 Arten, P. conjtnbiferus (Naud. Cogn. in Neugranada. die übrigen Arten auf Cuba.
t2t. Heterotrichiiin DC. [Diplodonta Karst.) Bl. G — Szählig. Kelchrohr glockig
oder kugelig, öfters mit eingeschnürtem Schlund. Blb. nicht seilen am Grunde einer
häutigen Corona eingefügt. Connecliv dicklich, nicht vorgezogen. uid)eanhiingse!l. Frkn.
mehr minder verwachsen oder fast frei. Beere lederig oder fleischig, vielsanüg. vom
Kelchsaume gekrönt. — Zumeist rauh- oder drüsenhaarige Siräucher mit großen eiför-
mig-herzförmigen, vielnervigen B. und öfter ansehnlichen weißen oder rosafarbenen Hl.
in Scheinrispen.
Etwa 10 Arten im tropisciien .\int'rika. Im ganzen Verbreitungsgebiete lindet sich //.
octonum (Bonpl.) ÜC. Die Fr. von //. tin'/ustiloliiiin DC. Maiftii iinijuslilolia Baill. , einem
auf den Antillen einheimischen Stranclie, werden als Obst gesoluilzt.
{ii. Tococa .\ubl. {Haipia Neck., Spliaenx/i/ni- Naud.) Bl. meist .'izählig, seilen
Gzählig. Kelchrohr glockig, stielrund oder gerippC C.onnecliv oft über der Kinfügungs-
slelle des Slf. höckerig oder kurz gespornt. Frkn. nüt dem (inunle in das Kelchrcdir ein-
gesenkt, .sonst frei oder mehr minder verwachsen, mit borstigem oder ringgekrönlem
Scheitel. N. kopiig bis fast schildförmig. Fleischige Beere nüt \ erschieden gestalteten
S. — Sträucher nüt oft mächtigen B. meist nül »Blatlschläm-hen« und ziemlich großen,
weiß, rötlich oder rosa gefärbten Bl., zumeist in endständigen Sdieinrispen.
Etwa 40 Arten im tropischen Südamerika, vorzugsweise in BrasiUen. Viele .\rten sind
sehr schön.
Sect. I. Pleropliorae Naud. Blattstiel l)lasentragend, Keichrobr Sllügelig, z. B. T. steplta-
uolriclia Naud. ein nic»ierliegendes, spärlich verzweigtes Straucldein nüt ausgeprägter Aniso-
pbyllie in Brasilien und Peru.
Sect. II. Uypophysca Benlli. Blattstiel blusentragend, KeUbrohr lüclit gelUigell. /.
formicaria Marl., ein grol3blältriger Strauch des östlichen Mittelbrasilien. 7. guyanensis Aubl.,
ein großblättriger bis i m hoher Stnmcb in den Lrwalilern \on Brasilien, Guiana und
Neugranada.
Sect. 111. Epiphysca Benth. Blatlspreite blasentrageud, Keiclirobr ungeflügelt, z. B.
T. cordata 0. Berg, ein Strauch Venezuelas und der angrenzenden (iebielo Brasiliens.
Sect. IV. Anaphysra Benth. Keine Biattschläuche vorhanden, Kelchrobr ungenü:-e!t.
Das größte Verbreitungsgebiet unter den bierhergehorigen .\rten besitzt 7'. plalyphylla Benth.
(Sphaeroi/ytH' lätifolia Naud. , ein kurzstengeliges Kraut, welches aus Neugranada, Venezuela
und Costa Rica bekannt ist.
ii'i. Microphysca Naud- Bl. i — Szählig. Kelchrohr glockig mit erweitertem
4 — ökantigem Saume. A. länglich eiförmig und dick oder pfriendich. Connecliv höchstens
rückwärts undeutlich höckerig. Frkn. fasl gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen, der
Scheilel manchmal mit Haarkrone. Beere häutig uml vielsamig. S. eilormig-3kantig. —
Bauhhaarig-borslige Siräucher nüt großen kurzgesliellen, meist blaseniragenden B. urul
wenigblütigen axillären Cymen.
2 Arten in Nordbrasilion und Ostperu. M. (jutidnulata Naud. in l'eru, M. rolundijdüa
(Spruccj Triana (Fig. 78 A'. L in Brasilien.
1:24. Maieta Aubl. {Ma>id(i h\?,^., }Iosan(jiay.ccV.) Bl. i — 5zählig, sellener iJz'.ihlig.
Kelchrohr glockig oder länglich. A. mit gewellten Hälften. Connecliv nicht vorgezogen,
unbeanhängsell. Frkn. öfter gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen. Narbe kopiig oder
abgestutzt. Beere öfter lederig, nüt kleinen, verkehrt-eiförmig-pyrauüdeniörmigen S. —
Zierliche Siräucher nüt slielrunden Zweigen, oft mil ausgeprägter Ilelerophyllie und
blasentragenden B., unansehiüichen axillären Einzelbl., weiügblütigen Bispen oder Knäueln.
Etwa 8 Arten im troi)isclien .\merika. Von den Arten mit sehr deutlicher Heterophyllie
liefert die in Brasilien und l'eru beimische M. guyancnsis Aubl. {MelasloJiia Maieta Desr.,
Maiela hypophysca DC; in ihren Beeren ein schmackhaftes Obst. In der brasilianischen
Provinz .Mio .\mazonas und in Peru ist M. Poeppiyii Naud. Fig. 78 M] cinheinüscb, welche
gleichfalls essbare Früchte besitzt.
j^90 Melastomataceae. (Krasser.)
123. Myrmedone Mart. Bl. 6zählig. Kelchrohr glockig mit sehr erweitertem
häutigem, am Grunde außen mit 6 pfriemlichen Anhängseln versehenem Saume. Con-
nectiv unbeanhängselt. Frkn. fast ganz mit dem Kelchrohr verwachsen, mit angeschwol-
lenem Scheitel. Gr. dicklich. Häutige Beere mit großen S. — Sträucher borstig oder
rauhhaarig mit ausgeprägter Helerophyllie und Blattschläuchen, und axillären weißen
Einzelbl.
2 Arten in Nordbrasilien und Venezuelsu M. macrosperma Mart. in mehreren Varietäten.
126. Mecranium Hook. fil. Bl. 4 — Szählig. Kelchrohr halbkugelig oder eiförmig.
Antherenhälften mit 1 — 2 großen Löchern aufspringend. Connectiv vorgezogen, mit dem
Stf. gekniet. Frkn. mit dem Kelchrohr verwachsen. Gr. ziemlich kurz mit abgestutzt
kopfiger Narbe. Beere mit kleinen, öfter fast schneckenförmigen S. — Kahle Sträucher
oder Bäumchen mit ledorigen B. und achsel- oder seitenständigen kurzen Scheinrispen
unansehnlicher Bl.
7 Arten auf den Antillen. Das größte Verbreitungsgebiet fJamaica, S. Domingo, Porto-
Rico, S. Thomas, Cuba) scheint M. amygdalinum (Desr.) Triana zu besitzen.
127. Clidemia D. Don [Sagraea DC, Stapliidium, Staphidiastrum et Capitellaria
Naud.). Bl. 4 — 5-, sehr selten 6zählig. Kelchrohr glockig, länglich oder urnenförmig
mit kurzlappigem Saume und mit verlängerten Zähnen bewehrten Zipfeln. Blb. nicht
selten am Grunde einer häutigen Corona eingefügt. Connectiv nicht selten kurz vor-
gezogen, hinten bisweilen höckerig oder spornig. Frkn. mehr oder minder mit dem
Kelchrohr verwachsen. Beere lleischig, ledrig oder häutig, vom Kelchsaume gekrönt, oft
rauhhaarig. S. verschieden an Größe und Form. — Slräucher mit oft ziemlich großen B.
und gebüschelten oder kopfigen oder in Scheinrispen angeordneten kleinen, weiß, rosa
oder purpur gefärbten Bl.
Gegen 100 Arten im äquatorialen Amerika.
A. Bl. 5 — Gzählig. B. desselben Paares gleichgroß, oder mehr minder un-
gleichgroß, gleichgestaltet.
a. Kelchsaum persistierend, A. am Grunde gänzlich ungeteilt.
Sect. I. Staphidium Naud. (als Gatt.) Von den Arten dieser Section sind Cl. hirta (L.)
■ D. Don und Cl. spicata (Aubl.) DC. im tropischen Amerika gemein, beide haben essbare Fr.
b. Kelchsaum hinfällig, A. am Grunde älappig.
Sect. II. Miconiopsis Cogn. Die einzige Art dieser Section ist Cl. Kappleri Cogn., ein
in Surinam einheimischer Baum.
B. Bl. 4 — Szählig. B. desselben Paares sehr ungleich groß.
Sect. III. Calophysoides Cogn. Cl. dispar (0. Berg) Cogn. in Ostperu,
C. Bl. 4zählig. B. im Paare fast gleich oder gleich.
a. Bl. an den Enden blattloserZweige in dichten, mit Involucrum versehenen
köpfchen artigen Blütenständen; die inneren Kelchzähne verlängert,
die äußeren wenig auffällig.
Sect. IV. Capt7e/iana Naud. (als Gatt.) Die einzige Art, Cl. capitata Benih., in Engl. Guyana.
b. Bl. nicht in gestielten, mit Involucrum versehenen köpfchenartigen
Blütenständen, die inneren Kelchzähne kurz oder sehr reduciert, die
äußeren vorgezogen.
Sect. V. Sagraea DC (als Gatt.) Von den zahlreichen hierhergehörigen Arten wird die
im tropischen Amerika in mehreren Varietäten nicht seltene Cl. rubra (Aubl.) Mart. [Melastoma
rubra Aubl., Heterocentron roseiim Hortul., Sagraea rubra Triana) in Warmhäusern häufiger
cultiviert.
128. Bellucia Neck. [Blakea Aubl. non P. Br., Webera Gmel. non Hedw., Apatia
Desr., Ischyranthera Steud., Axinanthera Karst.) Bl. 5 — 8zählig. Kelchrohr kreisei-
förmig oder halbkugelig, mit mannigfaltig ausgebildetem Saume, nämlich einfach erweitert,
in regelmäßige Zipfel geleilt oder mützenartig und später unregelmäßig zerrissen, seltener
umschnitten. A. oft zusammenhängend, kurz, dick, hobeiförmig, seillich zusammen-
gedrückt mit stumpfem, 2lÖcherigem Scheitel. Connectiv sehr dick, nicht vorgezogen,
unbeanhängselt. Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen, 8 — ISfächerig mit
lamellenartigen vieleiigen Placenten. — Meist kahle Sträucher oder Bäume mit stielrunden
Melastomataceae. Krasser.; 191
oder zusammengedrückten dicken Zweigen, .luselinlichen ledrigen, unterseits oft meer-
grünen B. und großen gestielten Einzeibl. oder NvenigMütigon Scheinrispen. Blütenfarbe
weiß oder rosa.
10 ArU'ii im tropischen .\nierika mit essljareu Fr.
Sect. I. EubeUucia Triana. Kelchrand unregelmäßig zerrissen oder unischiiittea.
Hierher gehören u. a. B. grossularioides {..) Triana Metasloma (jiossuUirioides L. , Belluvia
Aubletii Naud.) Fig. 78 .V — P), bis 10 m hoher Baum mit spärlichen aufgi-richltten .\sten und
ansi'hidichem Laulie in Brasilien, Guiana, Neugranada, li. iiKtcrophi/llii 1). Don) Triana in
.Mexiko und Guatemala.
Sect. II. Ajctnanthera Karst, [als Gatt. Kelchrand in regelmäßige oder unregelmäßige
Lappen geteilt. Größere Verbreitung besitzt li. (i.tiintntheni Triana [A.tiiKinlhera iiKurophylla
Karst.; in Nordbrasilien und Neugranada.
129. Ossaea \)C {l^aijracd Naud. mm Dd., Diclemla Naud.. (ti tupleura (iriseb.)
Bl. 5 — 5-. seltener üziiblig. Kelcbriilire längiiclMtder glockig mit öfter vorgezogeiUMii. mit
.Vußenziihnen versebenem .^auiuf. Innere Ziibne bisweilen obscdet. A. linealiscb otier
selbst pfriendicb. ('.<;imectiv aidiiingsellos oder binten undeutlicb liückerig oder kurz-
s|)ornig. Frkii. öfter fast giinzlicb mit dem Keblirobr \ erwachsen. Beere lleischig und
vielsamig. — Sträucher oder Halb>triiucber nüt kleiiu'ii bis ansehnlichen, hautigen oder
lederigen H. in gegenständiger oder gedreit \\ inkeliger .Vnordnung und an (irüße unan-
sehidichen Hl. in inanchnial durch Ueductinii ii)lüligen) (Am«Mi oder <'.\meid)tischclu in
rispenartigen Blütenständen.
Gegen 50 .\rtfn im tropischen .\merika.
A. Kt'ichrohr der befruchteten Bl. s t iel r u n il I i ch , ohne Kii)pon.
a. Bl. ohne Hoc hl), oder mit kleinen Bracteolon.
t. Bl. nicht e in sc i t s \v cn d ig.
>ect. I. iildziopliytum (logn. Mit Szäldigen Bl. llit'rhcr sind iol.iti\ die ineotcu .\rlen
zu zahlen. <>. timrtjumld Üesr. Triana in Brasilien und l'aruguay. Ndn eigemirtigem Habitus
sind O. rhuHtmomilolid Cliam.) Triana und (>. euphorhiuides .Naud. Triana, beide aufrechte
.*^trüuchlein Brasiliens.
Sect. II. Kuussdrti Cogn. .Mit izahligen Bl. .*^.imtli( li»' .Vrti-ii aul den .\Mlilleii. nur
O. heteronervis Naud. Triana in Peru.
i. Bl. sitzend, e i n se i tsw en li i g an tien Verzweigungen der Sc h ei n ri s pe n.
.*»ect. III. Dktnnid S.iuii. alsGalt. 1 .\rt innfiissenil. O.pftiohtns .Nauil. Triana in Bülisien.
b. Bl. sit/eml, mit großen oder doch nicht unansehnlichen Hochb.
Sect. IV. Jtrdrtrdiid Cogn. Von auffallender Blutentracht ist O. iiifihiirhis Triana
aus Neugranada.
B. Kelchrohr der befruchteten Bl. mit s — tO »ticken Kippen.
Sect. V. 0(7(»/>/«'"/7( Griseb. als Gatt. .\m weitesten verbreitet ist O. um idntlia [Swiiriz]
Macf. {Octopleuid innidiitlui Griseb. , ein ± — S m hoher .'»trauch auf Janiaica , in Guatemala,
Costa Rica, Venezuela und l'eru.
150. Loreya DC. [Ilcteroneuron Hook, lii.l Bl. .izählig. Kelcinohr kreiseiförmig
oder breit glockig mit erweitertem, abgestutztem oder undeutlich buchti^-zähnigem Saume.
A. oft zusammenhängend. Comiecliv verdickt, manchm.il vorgezogen, unbeanhängsclt
oder binten kurz gespornt. Blb. dick, leilerig. stumpf. Frku. gänzlicii mit dem Kelchrohr
verwachsen. N. kopfig oder keulig. Beere vom Kelchsaume gekrönt, breiig, mit
zahlreichen sehr kleinen S. — Caulillore Bäume oft von bedeuteniler Höhe) mit an-
sehnlichen B. Bl. weiß oder rosa, nicht auffällig groß, in kurzen, rispeidormigcn. dichten
Cymen oder Büscheln über den Blattuarben entspringend.
7 .\rten im nördlichen Brasilien und in Guyana. Die hellgelben Fr. von /. . arboiescens
.\ul)l.; DC, einem bis 20 m hohem Baume französisch Guvanas, wo er .Mela genannt wird,
erinnern im reifen Zustande an unsere .Mispeln, sie sind gleich den Beeren von L. inespi-
loides Miq. essbar. Von allen Arten weicht L. nigricans ;Hook. f. Triana [Hetcroneuron nigricans
Hook, fil.; ein hoher Baum mit roten Beeren, in Brasilien heimisch, durch fiedernervige B. ab.
131. Henriettea DC. Bl. 3 — Gzäblig. Kelchrobr dick lederig oder lleischig, glockig
oder länglich. Kelchsaum verbreitert, meist tieflappig. A. dicklich oder linealisch,
geschnäbelt. Coimecliv öfter rückwärts unverdickt, nicht vorgezogen, unbeanhängsclt,
jg2 Melastomataceae. (Krasser.)
seltener hinten sehr kurz gespornt. Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen.
Beere lederig, fleischig, vielsamig. — Cauliflore Bäume oder Sträucher mit ansehnlichen
lederigen B, Die kleinen oder ziemlich großen Bl. entweder einzeln oder in Cymenbüscheln,
seltener in rispenartiger Anordnung. Blütenfarbe weiß, rosa oder purpurn.
Etwa la Arten, meist in Nordbrasilien und Guyana. "Weitere Verbreitung besitzen H.
succosa (Aubl.) DC. auf Trinidad, in Panama, Brasilien und Guyana, wo sie »Caca Hen-
riette« genannt wird, mit essbaren Fr., und H. ramiflora (Swartz) DC, welche insbesondere
in Guyana und auf Jamaika vorkommt. ^^^^
132. Henriettella Naud. Bl. 5-, sehr selten 4zählig. Kelchrohr glockig, mit ver-
breitertem, abgestutztem oder kurzlappigem, mit accessorischen Zähnchen oder Höcker-
chen versehenem Saume. A. kurz, stumpf, ungeschnäbelt, gekrümmt mit nicht vor-
gezogenem, anhängsellosem Connectiv. Frkn. fast gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen.
Beere mit breiigem Fleische. — Caulillore Bäume oder Sträucher mit fast lederigen B.
und kleinen weißen oder rötlichen Bl. in Cymenbüscheln.
20 Arten im tropischen Amerika, viele davon auf den westindischen Inseln.
Sect. [. Aphanodon Triana. Kelchrohr kahl mit abgestutztem Saume. Außenzähnchen
unansehnlich. Von den wenigen hierher zu stellenden Arten besitzt H. flavescens (Aubl.)
Triana, ein Baum Guyanas, essbare Fr. H. Glasioviana Cogn. (Fig. 79 B) kommt in Ostbra-
silien vor.
Sect. II. EuhenriettcUa Triana. Kelchrohrsaum mit kurzen und stumpfen Zähnen oder
Buchten mit kleinen Außenzähnchen oder Höckerchen. Hierher gehört die Mehrzahl der Arten.
H. fascicularis (Swartz) Triana, ein 8 — 45 m hoher Baum auf Jamaika, Dominica und Cuba.
133. Myriaspora DC. [Hamastris Marl.) Kelchrohr rauhhaarig -borstig, halb-
kugelig mit abfälliger Calyplra. A. gerade, dicklich, seitlich zusammengedrückt mit
unverdicktem, nicht vorgezogenem , anhängsellosem Connectiv. Frkn. gänzlich mit dem
Reichrohr verwachsen, mit dickem Gr. und kopfiger oder verbreiterter Narbe. Beere
fleischig und deutlich gekammert mit sehr zahlreichen S. — Rauhe bis sehr steifhaarige
cauliflore Sträucher mit fast häutigen B. (manchmal Anisophyllie) und ziemlich großen,
einzeln bis gedreit auftretenden weißen oder rötlichen Bl.
2 Arten in Nordbrasilien, Guyana und Neugranada. M. egensis (Mart. et Schrank) DC.
in Brasilien und Guyana (Fig. 79 C — E], und M. decipiens Naud. im ganzen Verbreitungsgebiete.
LH. Melastomatoideae-Blakeae.
Bl. 6zählig. Kelchrand einfach oder mit sehr kleinen Außenzähnchen bewehrt. Stb.
doppelt soviel als Blb., gleich, mit dicken, entweder kurzen oder etwas verlängerten A.,
welche sich am Scheitel mit 1 — 2 kleinen Poren öffnen. Connectiv zwischen den Fächern
nicht vorgezogen, einfach oder hinten gespornt. Frkn. 4 — 6fächerig, selten frei, mit
dicken Placenteji. Fr. eine fleischige, lederige oder schwammige vielsamige Beere, nicht
aufspringend. Sa. klein, ei- oder pyramidenförmig mit ziemlich breiter Rhaphe. — Bäume,
aufrechte oder klimmende Sträucher mit großen B., welche durch die zahlreichen üuer-
nerven gerillt erscheinen, und mit axillären von je 4 — 6 dachigen Hochb. eingehüllten Bl.
— Heimat: Neue Welt.
Markständige Gefäßbündel vorhanden.
A. A. kurz, stumpf, seitlich zusammengedrückt, mit sehr dickem, hinten gesporntem Connectiv,
auch die Stf. dicklich.
a. Knospe von 4—6 freien nicht abfälligen Hochb. eingehüllt .... 134. Blakea.
b. Knospe von 4klappigen abfälligen Hochb. eingeschlossen . . . 135. Pyxidanthus.
B. A. linealisch oder länglich-pfriemlich, geschnäbelt, mit mäßig dickeiu, bisweilen sporn-
losem Connectiv, Stf. fadenförmig 136. Topobea.
13 4. Blakea P. Br. [Valdesia Ruiz et Pav., Amaroboya J. Linden). Bl. im Knospen-
zustande von 4 paarweise- opponierten freien oder seltener zusammenneigenden Hochb.
eingehüllt, Kelchrohr breit glockig oder halbkugelig. A. dick, kurz, seitlich zusammen-
gedrückt mit sehr dickem, nicht vorgezogenem, vorn anhängsellosem, hinten stumpf-
oder spitzspornigem Connectiv. Frkn. kreiseiförmig, mehr minder mit dem Kelchrohr
Meiastomataceae. (Krasser.;
193
verwachsen, mit zartem oder dickem, am üaunde conischem Gr. und abgostul/.ler. keiliuer
oder Lopfiger N. Beere fleischig mit ei- oder pyramidenförmigen S. — Bäumchen
oder aufrechte bis kletternde Sträucher mit großen lederigen B. und meist sehr großen,
ansehnlichen, von einem 4-, selten 6hlättrigen Involucrum umgebenen, meist achsel-
standigen Bl., welche entweder als Einzelbl. oder als (Aiuenbiischel auftreten.
Gegen 30 Arten in Südamerika und auf den Antillen. .Manche Arten, wie die in Osl-
peru tieimische ß. Spiweana Cogn. (Fig. SO .•! — /> , gehören zu den ornamentalen IMl. der
Tropenwelt. Ein (lichtverzweigter 6 m Ijoher Uauin ist die in Urasilien Provinz Alte Ama-
zonas vorkommende H. I>nisiliensis Cogn. Die Fr. einiger Arten werden gegessen.
Fig. SO. Tribus Ulakaat. A—l> Itlakta Syructaita tV'ifn. Ä ll;»Mtus : B Stb.; V ifict dit» ^luammenueigendc-u
verklebten A. ; I) itie Yt. mil 4 lluihb. — K, >' J'yiidatill,us lati/oUua Xaudin. A du- von den kl»p|ii);eu Mractefii
piugeschlosseiio iilütenknusjn- ; f lilüU•nWnli^I>« ii»i-h Kntfernung di-r KractoeM. — 6' Topi^lta sl(i>huiwcliatta Nuinl.,
Stb. {A — J) nach Flora bratilionKiti; .--ünst nach N an diu.)
!35. PjTXidanthus Naud. Bl. im Knospen/ustande von einem 4bl;illrigeii. später
abfälligen Involucrum eingeschlossen. Involucralb. paarweise opponiert, die beiden
äußeren lleiscTlig-lederig, concav, mit den Händern dicht aneinanderschließend. die beiden
inneren häutig. -A. drcieckig-beillörmig. seitlich zusannucngcdriickt, mit conisi hem (^on-
nectiv. Frkn. bis zur .Mitle mit dem Kelchrohr verwachsen, (ir. cvlindrisch mit punkt-
förmiger N. — Bäumchen oder Sträuchcr wie lUahru.
FZtwa 3 Arten in den Gebirgen von Neugranada und Venezuela. /'. Idtifolius Nauil.
Fig. SO E, F] ist ein 5 m lioher Baum mit welGen oder rotstreifigen IM. in Nengranada.
1.36. Topobea .\ubl. {IJrepanandruin Neck. Bl. Gzählig, bisweilen ."»/.ählig, von
i freien oder paarweise verwachsenen Hochb. eingehüllt. Kelchrohr halbkugelig, kreisei-
förmig oder glockig mil erweitertem oder glockigem Saume, abgestutzt, gezähnt oder
gelappt, die Zipfel bisweilen mil .Vußenzähnen. A. mit gesclmäbellem Scheitel. Cou-
nectiv hinten bisweilen gespornt. Frkn. frei oder nach unten zu mehr minder verwachsen.
N. punktförmig bis kopiig. Beere trocken oder schwaraa)ig mit verkehrleiförmigeii,
punktierten S. — Aufrechte oder epiphytische Slräucher oder ansehnliche Bäume mit
großen B. und rosafarbenen oder weißen Bl., welche entweder achselständig oder seiten-
ständig als Einzelbl. oder in Büschelcvmen auftreten. Hochb. öfter kör/er als das Kelch-
r(dir und dicht dachig.
Üher 20 Arten in den warmen Zonen Amerikas, llauptverlireituiigsgehiet Neugranada.
in Brasilien nur 7'. parasiticn Aubl. Jilahca parasitica I). Doii; mit purpurnen Bl. an den
überschwemmten Ffern des Flusses Purnhy in der brasilianischen Provinz Para, sowie in
französisch Guyana. Von Strauch- bis baumartigem Wuchs i>t T. sleplianochuela Naud.
(Fig. 80 G) in Neugranada. .\ndere .\rten , wie /'. punctidala Triana, ebenfalls aus Neu-
granada, sind ansehnliche Bäume. Hinige Arten besitzen angenehm säuerlich schmeckende,
als Obst verwendete Fr.
N'atörl. Pflanz>>nt'aiii. 111. 7. 1 3
194
Melastomataceae. (Krasser.)
II. Astronioideae.
Frkn. 2 — oofächerig, in seinen Fächern oo S., welche wenig vorspringenden grund-
oder wandständigen Placenten entspringen. Fr. eine Kapsel oder Beere mit oo kleinen S.
E. winzig.
Bei den Gattungen der Astronieae, sowie bei Plethiandra normales Secundärholz
und markständige Bündel, bei Kibessia und Pternandra inselförmige Gruppen von Phloem-
elementen im Holz. \
II. 12. Astroniomeae-Ästronieae.
Kelchrand einfach. Stb. 8 — 12, gleich, mit kurzen, zurückgekrümmten A., deren
Fächer mit je 1 Längsriss sich ÖU'nen. Connecliv zwischen den Fächern nicht ver-
längert, mit dickem Rücken, vorn anhängsellos, hinten meist stumpf gespornt. Frkn.
2 — efächerig, im ganzen Umfang mit dem Kelchrohr verwachsen , mit kahlem Scheitel
und kopfiger oder punktförmiger N. Die oo S. entspringen dem Grunde des inneren
Fachwinkels. Fr. eine oo sämige Kapsel mit kleinen linealisch-verlängerten S. E. winzig.
B. mit 3 — 5 Hauptnerven. — Heimat: Alte Welt.
Mit normalem Secundärholz und markständigen Bündeln.
A. A. breit-hobelförmig, Antherenhälften vorn durch je \ Längsriss sich öffnend, Connectiv
dick; Gr. kurz, säulenförmig, mit kopfiger N.
a, Kelchrohrsaum 4 — -lOzähnig oder lappig, keine Calyptra .... 137. Astronia.
b. Kelch als Calyptra ausgebildet, diese abfällig oder unregelmäßig zerreißend
138. Naudiniella.
B. A. schmal länglich, Antherenhälften am Scheitel mit seitlichen Ritzen sich öffnend, Con-
nectiv schlank, Gr. sehr lang, schlank, mit punktförmiger N.
139. BeccarianthuB.
137. Astronia Blume [Astronidium k.GrsLy) .*) Bl. 5-, seltener 4zählig. Kelchrohr
kahl oder flaumisf, glockig oder halbkugelig, mit 4 — 1 Ozähnigem oder -lappigem Saume.
Fig. 81. Tribus Astronieae und Kibessieae. Ä—C Kaudiniella glabra (Forst.) Krasser. A Blütenknospe im Längs-
schnitt; B Fr. im Längsschnitt; CS. — ü—6 Kibessia cordata Korth. D junge Blütenknospe; E Knospe mit der
abfallenden Calyptra; i^ junge Fr. im Längsschnitt; C Bl. — H K. echinata (Jack) Cogn., Blütenknospe im Durch-
schnitt. — J Pternandra Cji/anea (Blume) Triana, Stb. (J), S nach Bai Hon; 0 nach Maout et Decaisne;
H nach Schumann; J nach Naudin; A, B, C, F Original.)
*) Der von 0. Kuntze in Revisio gen. plant. (1891) eingeführte Rumphius'sche Name
Pharmacum {\lk^) kann nicht angenommen werden, da er wegen des rätselhaften Pharmacum
von 1742 nicht als Prioritätsname gelten kann, und überdies nomen seminudum ist.
Melastomataceae. (Krasser.) 195
A. pikenformig, kurz, stumpf, mit Ritzeu aufspringend. Connecliv dick, seitlich zu-
sammengedrückt, nicht verlängert, anhängsellos oder hinten gespornt. Frkn. gänzlich
mit dem Kelchrohr verwachsen, mit kurzem , säulenförmigem Gr. und kopiiger N. IMa-
centen dem inneren unteren Fachwinkel entspringend. Kapsel vom lederigen, später
unregelmäßig zerreißenden Kelchrohr eingeschlossen, mit zahlreichen, linealisch-ver-
längerten, aufsteigenden S. mit vorgezogener Rhaphe. — Räume oder Sträucher mit ge-
stielten, mächtigen ledrigen B. und endständigen, bracteenlosenSchoinrispen. weißer oder
rosafarbener, selten ansehnlicher Rl.
Etwa 20 Arten auf den Inseln des malayischen Archipels und des pacitisclien Oceans.
.1. J'ickerittgü A. Gray in 2 Var. auf den Sanioa- und den Fidscliünsehi. A. macropInjUa
Blume auf Java, Sumatra und Amboina. A. Sovae-Hannoverae Engl, auf der Insel Neu-
hannover. A. lieccariana Cogn., ein 20 ni hoher Baum in Neuguinea.
138. Naudiniella Krasser \audinia Decne. non IM. et Lind. . Rl. l — (izählig.
Kelchrohrsaum einfach oder unregelmäßig, 3 — 5lappig. Im Knospenzuslande siets eine,
später durch Unneißung abfällige oder unregelmäßig lappig aufreißende Calyplra vor-
handen. Die übrigen .Merkmale wie bei Astroitia.
Etwa 6 Arten auf ilen Samoa- und Gesellschaflsinseln ; auf den ersteren nur N. Samo-
ensis (.Moore) Krasser, ein Strauch mit fast lederi^ien B. .V. ylabra (Forst ) Krasser auf den
Geselischaftsinseln h<'imisch, ist ein Strauch von dornbuscharligem .\ussehen. N. fraterna \\.
Gray) Krasser auf Tahiti, repräsentiert sich als s — 10 m liohcr Baum.
I3'.i. Beccarianthus (logn. Bl. üzälilig. Kelchrolir von Papillen besetzt, glockig,
mit regelmäBig .'ilapi)igem Saume. A. schmal, läniilich, .intherenhäiflen am Scheitel mit
seitlichen Ritzen sich iillhend. Connectis schlank, nicht vorgezogen, unbeaidiängselt.
Frkn. gänzlich mit dem Kelchrolir verwachsen. Gr. sehr lang, schlank, mit |)unktförmiger
N. Kapsel vom lederigen Kelchrolir eingeschlossen, mit zahlreichen linealisch- keulen-
förmigen, undeutlich 4kantigen S.
4 .Art auf Borneo, II. pulcher Cogn., ein Straucli mit kraftigen Zweigen, mächtigen
häutigen P. und in emlstandigen Cymen angeordneten großen liracteenlosen purpurnen Bl.
II. 13. Astronioideae-Kibessieae.
Stb. meist S, selten mehr bis 30 bei l*lcthiamlra\ Frkn. IPächerig, l'Iacenlen
wandständig.^ Fr. eine lleischige oder lederige Beere mit oo kurzen, verkehrt-eiförmigen
oder keiligen S. Die übrigen .Merkmale wie bei den Astronieac.
Inselförmige Grui)pen von l'hloemelementen im Holz, bei Plelhiandra normales Secundär-
holz und inarkständige Btindel.
A. Stb. 8—10—12.
a. Kelchrohr borstig, höckerig oder warzig, Knospe mit Calyptra 140. Kibessia.
b. Kelchrohr glatt oder fast glatt, Knospe ohne Calyptra . 141. Pternandra.
B. Stb. gegen 30 142. Plethiandra.
iiO. Kibessia D(".. [Uectomilra Rlume, Macrojilads Rlume, Ewijchia Korth.) Kelch-
rohr halbkugelig, warzig, mit verlängerten, dicken, kegelförmigen, fast dachigen, oft
pfeilspitzigen Borsten oder Höckern. Calyptra durch Unireißung abfällig oder unregel-
mäßig aufreißend oder 4teiliger Kelchrohrsaum. Stb. mit kurzem pfriemlichern Stf.
A. sehr kurz, eiförmig-länglich oder pikenformig, seitlicii zusammengedrückt, 2ritzig.
Connectiv verdickt, nicht vorgezogen, unbeanhängselt oder hinten kurzspoiriig. Frkn.
mit dem Kelchrolir verwachsen. X. kopfig oder gefurcht. S. zahlreicii au wandständigen
IMacenten gegen den Grund der Fächer entspringend. Beere fast kugelig, zusammen-
gedrückt, genabelt, mit keilförmigen kantigen S. — Kahle Striiuclicr oder Räume mit
stielrunden, 4kantigen oder geflügelten Ästen mit lederigen, 3 — Snervigen R. und lang-
gestielten, ziemlich großen, dunkelblauen Rl., welche axillär als Einzelbl. oder in Cymen-
büscheln auftreten.
\ 6 .\rten auf der malayischen Halbinsel, im malayischen Archipel und auf den Philippinen.
Sect. I. Eukibessia Cogn. Calyptra mehr minder kegelförmig durch Umreißung ab-
fällig. A'. sessiUs Blume, ein 25 m hoher Baum auf .lava. A. cordata Korth. 'Pternandra
13»
jgg Melastomataceae. (Krasser.)
cordata H. Baill.), (Fig. 81 D — G), ein 2—4 m holies Bäumchen mit fast häutigen B. und
fleischigen Blb. auf Sumatra. Weitere Verbreitung hat K. echinata (Jack) Cogn. (Fig. 81 H)
in Penang, Malacca, Singapore und auf Borneo.
Sect. 11. Rectomüra Blume (als Gatt.). Calyptra unregelmäßig gespalten. A. Sritzig.
Connectiv am Grunde zart gespornt. Weitere Verbreitung hat nur K. tuberculata (Korth.)
Hook. f. auf Sumatra und in Malacca.
Sect. III. Macroplacis Blume [a\s Galt.). Kelchrand breit regelmäßig 4spaltig. A. mit
einem einfachen Ritz aufspringend, Connec'Ux^gänzlich anhängsellos. Die einzige Art ist
K. Korthalsiana Cogn. [Ewyckia cordata Korth.), auf Borneo heimisch.
141. Pternandra Jack {Ewyckia Blume). Kelchrohr glatt, halbkugelig, mit abge-
stutztem, obsolet-4zähnigem Saume. Stb. mit kurzen, pfriemlichen Stf. A. breit, länglich,
beiderseits stumpf, 2ri(zig. Connecliv nicht verlängert, hinten kurz gespornt oder abge-
stutzt. Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen. N. keulig und längsfurchig.
Placenten vom Grunde der Fächer, von den Wänden, oder aus dem inneren unteren Fach-
winkel entspringend. — Kahle Bäume oder Slräucher mit kurzstieligen oder fast sitzenden
lederigen B. und kleinen blauen Bl. iu Cymen oder wenigblütigen Scheinrispen.
Etwa 6 Arten auf der malayischen Halbinsel und auf den malayischen Inseln. Zu den
Arten mit weiterem Verbreitungsgebiet gehören P. capüellata Jack und P. caerulescens Jack.
Auf Amboina beschränkt ist P. cyanea (Blume) Triana (Fig. 81 /).
142. Plethiandra Hook. fil. Bl. 6zählig. Kelchrohr kahl, halbkugelig oder fast
glockig, mit abgestutztem 6zähnigem Saume. Bis zu 30 Stb. mit kurzen, fadenförmigen
Stf. A. linealisch-länglich , beiderseits stumpf, stielrundlich, mit Längsritzen vorn auf-
springend. Connectiv nicht vorgezogen, unbeanhängselt. Frkn. zu ^^'4 mit dem Kelch-
rohr verwachsen.
1 Art auf Borneo, P. Mottleyi Hook, fil., ein Strauch mit sitzenden B. und kleinen B.,
welche als achselständige Einzelbl. oder gebüschelt auftreten.
III. Memecyloideae. ,
Frkn. 1 — oofächerig. S. in beschränkter Anzahl , bei 1 fächerigen Frkn. im Wirtel
um eine centrale Placentarsäule gestellt, bei mehrfächerigen Frkn. zu je 2 oder 3 neben-
einander im inneren Fachwinkel entspringend. Fr. mit 1 — 5 ziemlich großen S.
E. groß, mit planconvexen oder fast blätterigen Cotyledonen.
Im Holzkörper »Phloeminseln«, normales Secundärholz bei den Axinandreae, im Meso-
phyll des B. öfter verzweigte sklerenchymatische Idioblasten.
HI. 14. Memecyloideae -Axinandreae.
' Kelchrand zähnig oder kurzlappig, Stb. doppelt so viel als Blb., gleich, mit kurzen
Stf. ; Connectiv dick und am Grunde nicht vorgezogen. A. öffnen sich durch 2 Längs-
risse. Frkn. im ganzen Umfange mit dem Kelchrohr verwachsen, 5 — 6 fächerig, in den
Fächern je 1 — 2 vom Grunde des inneren Fachwinkels aufsteigende S. Fr. eine 2 — 6-
klappige Kapsel von korkiger oder fast holziger Beschaffenheit, am unteren Teile vom
angewachsenen Kelchrohr umgeben. Die länglichen S. zusammengedrückt, etwas ge-
flügelt, am Grunde genabelt. E. mit länglichen, am Grunde geöhrelt-pfeilförmigen Coty-
ledonen, mit kurzer, stielrunder Radicula. — Heimat: Die malaiische Halbin.sel, Ceylon
und Borneo.
Normales Secundärholz und rindenständige Bündel.
A. Blb. in der Knospenlage gedreht, Sa. in den Fruchtknotenfächern einzeln
143. Axinandra.
B. Blb. in der Knospenlage eingerollt-klappig; Sa. in den Fächern je 2 . 144. Naxiandra.
143. Axinandra Thwailes. Kelchrohr glockig mit 5 dreieckigen Zipfeln, die 5 Blb.
zu einem abfälligen Becher verbunden, in der Knospenlage zusammengedreht. Stb.
pikenförmig. Connectiv am Grunde der Antherenhälften nicht vorgezogen, verdickt,
seitlich zusammengedrückt, nach hinten stark ausladend, quadratisch, A. mit dem Rücken
Me'.aslomalaceae. Krasser.)
197
zusammenhängeiul. Frkii. gänzlidi mil deni Kelchrulir verwachsen, mit sehr kurzem (Jr.
mit einlacher N. In den Fächern je { Sa.
i Art auf Ceylon, A. zeylauica Thwaites. ein i:roßer Uauiu. mit 4 kantigen, unter den
Knoten erweiterten und geflügelten Zweii-'en, undeutlich 3nervigen, lederigen B. und kleinen
weißen Bl. in .Sclieiiirispen.
1 14. Naxiandra Krasser {Axinandra, Sect. Xaxiainlra H. Bailloii . lU. 5 — Gzählig,
Kelchrohr mit gezähneltem oder kurzlappigem Saume. Hlb. in der Knospeulage ein-
gerollt, klappig. In den Fnuhtknotenr.ichern je 2 Sa. Die übrigen Merkniale im wesent-
lichen wie bei Axinandra. — Ifäume mit liedernervigen bis undeutlich 3nervigen B. und
kleinen Hl. von weißer Farbe in rispenartigen lUiilensllinden.
Ktwa 4 .\rten auf IJorneu und der Halbinsfl vdii Malacca. .V. ronacea ^H. Baill. Krasser
'Fig. 82 .1 mit dicklederigen B. auf Borneu.
^0 \ /
Fiu. S2. Tril'us AxinauJitae und Mimtcyltm. A Xaxiaiiäia coriacta (11. Biill.) Kriisorr, Itluli-uliuospe im Lüng»*-
üchnitt. — B. V Mouririii l'itsa Uanln. IS Kdclirolir im LäDi;Ki>cbaitt; C ."^Ib. — /'. /.' Maincylon idule Kü\b.
I> m. im L:iD(,'«t!ihiiitt ; A" .Stb. — F 31. laurinum Itltime, Itlbteiiknucpe im L&nf;gti(-hnitt. — 6' M. pauciflorum
Blume, llUili>ukuoii|ie im Längbucbnitt. (.i uach It.iillon; 0' narb Scbuwanii; suDüt Orii;in;il.)
III. 15. Hemecyloideae-Hemecyleae.
Ki'khiaiitrnu'i>t einfadi. Slli. dopiiclt m) viel als Hlb., lih'icli. A. /.iemiicli kurz,
vorn mil i, oft kurzen, Längsrissen sich öthientl. Coiinecliv zwischen den Fiichcrn nicht
Oller mehr weniger vorgezogen, mit dickem Hiicken , am (iiunde hinten meist in «'in
llorii oder in einen spitzen Sporn vorgezogen und häutig mil einer zusammengedrückten
Fichel versehen, vorn uid)eanh;ingselt. Frkn. im ganzen linfange mit dem Kelchiohr
verwachsen. I — '»lacherig. Sa. entweder aus einer dem <i!unde der iimercn Fachwinkcl
entspringenden Placenta oder aus einer Cenlralplacenla hervorgehend. Sa. zu je 2 in den
einzelnen Fächern eines meluTächerigen Frkn. ddcr 6 — 12. sehr selten l)is 20. aus der
(Icntralplacenta eines ITächerigen Frkn. Fr. eine I- bis wenigsamige, oft vom Kelchrande
gekrönte Beere. S. verhältnismäßig groß, mit neischigem \i. — Heimat: Tropi-ches
.\nierika und die Antillen, Inseln des pacif. Oieans und des tropischen Afrika.
Im llül/.körper "Phloennnseln" , im Blaltmcsophyi! vorz\veii:te sklei enclix mulisclie
Idiühlasteii.
A. .\. linealisoh-lünglich oder fast nierenfuriiug ; Ffkn. mei>t :i — 51'eiclierii.;, ICmhi;.!! mit dicken
plancuUNt'xen Keimlj.
a. Keine Calyptra 145. Mouriria.
b. Vor dem Aufhlülu'n stets eine (laUplrii 146. Olisbea.
B. A. hobeiförmig, kurz; Frkn. -f fächerig, Endtryo mil gewellten oder kiiicklaltigcn Keimb.
a. Bl. stets zwitterig 147. Memecylon.
b. Bl. -Jhäusii.' 148. Lijndenia.
145. Mouriria Auhl. IJockia Scop., i'claluma Swartz). Bl. 5-, sehr seilen 4zählig.
Kcichrohr krcisellorniig- glockig oder halbkugelig, mit becherförmigem, öfter sehr er-
jg§ Melastomataceae. (Krasser.)
erweitertem Saume, dieser abgestutzt oder regelmäßig gelappt, in keinem Entwickelungs-
stadium eine Calyptra vorhanden. A. linealisch-länglich oder fast nierenförmig, mit
stumpfem ScheHel, scheitelwärts 2rlssig (seltener 2 löcherig). Pollen eiförmig -elliptisch.
Connectiv mehr minder vorgezogen , verdickt und seitlich zusammengedrückt, in der
Mitte des Rückens mit 'einer flachgedrückten Eichel versehen, hinten nach abwärts in
einen dicken Sporn vorgezogen, seltener hornartig ausladend. Frkn. gänzlich mit dem
Kelchrohr verwachsen, mit kahlem, radial(urchigem Scheitel. S. in den Fächern je 2
bis mehrere oder wirtelig an einer durch Schwund der Septen entstandenen Central-
placenta. Beere steinfruchtartig, I — 4samig, oft vom Kelchrohrsaume gekrönt. S. mit
häutiger Samenschale. — Kahle Sträucher oder Bäume mit lederigen B., welche entweder
nur von 1 dicken Mittelnerv durchzogen erscheinen, aber auch fast fiedernervig oder
3nervig sein können, und rosa, gelb oder weiß gefärbten, nicht großen Bl. Letztere
treten in den Achseln der diesjährigen B. oder über dem Knoten der Ijährigeij Zweige
in manchmal bis auf i Bl. reducierten Cymenbüscheln oder Cymen auf.
Gegen 40 Arten im tropischen Amerika, auf den Antillen und insbesondere in Brasilien
und Guyana. Mehrere Arten sind durch prächtigen Habitus ausgezeichnet. Die Beeren sind
von angenehm säuerlichem Geschmack und mäßig adstringierend. So wird M. guyanensis
Aubl., in französisch Guyana Mo war i chira genannt, als Remedium adstringens angewandt.
M. guyanensis Aubl., in Brasilien und Guyana einheimisch, tritt meist als iO — ii m hoher
Baum in Erscheinung. Arten mit ausgedehnten Verbreitungsgebieten sind M. Domingensis
Spach, 10 m hohe Bäume auf S. Domingo, Porto-Rico, Antigua u. s. w., M. parvifolia Benth.
in Neugranada, Panama, Costa-Rica und Guatemala. Zu den in Brasilien verbreiteten Arten
gehören M. eugeniaefolia Spruce, hohe Bäume mit duftenden rosafarbenen Bl. und M. Pusa
Gardn. (Fig. 82 B, C), ein 5—7 m hoher Baum mit weißen Bl.
146. Olisbea DC. {Guildingia Hook.). Kelchrand mit abgestutztem oder unregel-
mäßig geteiltem Saume. Knospe stets mit calyptraartigem Kelch, welcher beim Auf-
blühen durch quere Umscfineidung abgestoßen wird oder öfter unregelmäßig zerreißt.
Pollen zusammengedrückt, lialbkugelig. Die übrigen Merkmale im wesentlichen wie bei
Mouriria. — Sträucher oder Bäume mit Einzelbl. oder einfacheren cymösen Blutenständen.
Etwa 4 Arten in Brasilien und auf den kleinen Antillen. 0. rhizophoraefolia DG. [Guildingia
psidioides Hook.), auf Trinidad und Martinique einheimisch und dort auch in Gärten cultiviert,
besitzt stinkende Bl., der Genuss der Beeren verursacht Übelkeiten, die S. jedoch schmecken
wie Haselnuss.
147. Memecylon L. {Scutula Lour., Spathandra Guill. et Perr.) Kelchrohr kalil,
breitglockig, halbkugelig oder krugförmig, mit erweitertem, becherförmigem, abgestutztem,
bisweilen innen strahlig gefurchtem Saume mit ganzrandigem oder kurz 4lappigem
Schlünde. A. kurz, pikenförmig, mit Ritzen vorn aufspringend. Connectiv am Grunde
nicht vorgezogen, mit verdicktem, eine flache, concave Eichel tragendem, stumpfspornigem
oder gehörntem Rücken. Frkn. gänzlich mit dem Kelchrohr verwachsen, 1 fächerig, mit
kahlem Scheitel. Beere kugelig mit genabeltem Scheitel, 1 sämig. — Kahle Bäume und
Sträucher mit lederigen, fiedernervigen oder undeutlich 3nervigen B. und nicht ansehn-
lichen in gebüschelten, rispenartigen oder einfacher zusammengesetzten cymösen Blüten-
ständen. Farbe der Blb. weiß oder dunkelblau. Bl. nicht 2häusig.
Über 100 Arten im tropischen Asien, Afrika, Australien und auf den Inseln des paci-
fischen Oceans.
Sect. I. Spathandra Guill. et Perr. (als Gatt.) Blütenstände meist endständig, große
reichbliitige , schirmartige Cymen zwitteriger Bl. Umfasst nur M. Spathandra Blume und
M. nitidulum Cogn., beide Bäume des tropischen Afrika.
Sect. n. Eumemecylon Cogn. Blütenstände durchaus achselständig. Zwitterbl. Nur
wenige Arten haben ausgedehntere Verbreitungsgebiete. Die B. einer Reihe von Arten
enthalten reichlich einen safrangelben Farbstoff, die Beeren sind angenehm säuerlich und
wirken mäßig adstringlereqd. Bemerkenswerte Arten sind: M. costalum Miq. im indischen
Archipel, M. Vogelii liaud. im Küstengebiet des tropischen Westafrika ; M. Englerianum Cogn.
im Kamerungebiete; M. capitellatum L, auf Ceylon; M. grandifolium 'iiaud. auf Nossi-Be; M.
gründe Retz. in mehreren Varietäten auf Ceylon, Malacca und den benachbarten Inseln; M.
laurinum Blume (Fig. 82 F) auf Sumatra; M. edule Roxb. (Fig. 82 D, E] im asiatischen Ver-
Onagraceae. (Raimann.) 199
breitungsgebiete der Gattung die häufigste Art, in mehreren Varietäten, darunter eine »cauli-
flore«, nämlich ß. ramiflora (= M. ramißorum Lam. ; in Südchina und Hongkong findet sich
M. ligustrifolium Champ., M. sphaerocarputn DC. auf Mauritius, Bourbon und Madagaskar;
in Ostindien und in Nordaustralien wächst .V. pauciflorum Hlunie 'M. australe F. v. Müll.),
ein 6 — 8 ni hoher Hauin mit zarten, knotigen, reichlich verzweigten Asien.
148. Lijndenia Zoll, et Moritz. Von .l/e»iecj//oH durch Diücie vcrschiodtMi. Bluten-
stände stets achselsländig.
4 Art auf Java, L. laurina Zoll, et .Moritz L. dioka Naud., Meinetylon dioivum Ciogn.),
ein kleiner Baum mit 3nervigen lederigen B. und sehr kleinen weißen Bl. mit Außenkelch.
Die Gattung Lijndenia ist als unvollständig bekannt anzuseilen, da keinem Moiiographen
Exemplare vorgelegen haben. Es ist daher auch zweckmäßiger, das Gattungsrecht von l.ijn-
ilenia bis auf weiteres aufrecht zu erhalten, als sie zu Memecylon als Section einzuziehen.
Weiters ist auch norh näher zu untersuchen, wie sich die von O. Kuntzo in Kevisio gen.
plant. I. erwähnte »diöcische Form- von .W. laeii<jatuin Blume, auf Ja\a heimisch, zu Lijn-
denia verhält.
Onagraceae
Hud. Uaimaiiii.
.Mit 104 Einzelbildern in U Figuren.
(tiedrnckt im September 1b03.)
Wichtigste Litterafur. Ed. Spach, Monographia Onagrearum in Nouv. .Vmi. .Mus. IV.
•.i. Ser. p. 321—407. 1835. — De Candolle, l'rodr. 111, 35. — Endlicher, Genera i». 1188.
— Ilothrock, Synopsis of Gauriiieae, in Proc. .\m. Acad. VI. p. 347, 1804. — Ascherson
et Magnus, Bemerkungen über die Gattung Circaea in Bot. Ztg. 1870 — 71. — S. Watsoir,
Hev. Oenoth. in l'roc. Am. Acad. VIII. p. 573, 1873. — Micheli, Ouagraceiie in Flora Bra-
siliensis, XIII, 2. p. 146. — B e nt ha m-H ooker, Gen. PI. I. p. 785. — Haußknecht, .Mono-
graphie der Gattung Epilobium, 1884. — Bai Hon, Hist. des pl. VI. p. 458. — Bai Hon,
Adansonia XII, p. 21. — Eichler, Blütendiagramnie II. p. 457. — Petersen, Über das
Auftreten bicollateraler Gefäßbündel etc. in Engler's bot. Jahrb. III. p. 36G.
Merkmale. Bl. ^ , selten eingeschlechtlich- vlelehli;, regelmäßig oder .symme-
trisch, meist typisch 4zählig, seltener 2 — .3- und özählig. Bliitenachse zu einem kelch-
artigen, mehr oder minder verlängerten, cylindrischen oder trichterigen, am Bande die
Kelchb.-. Blb. und Sib. tragenden Organ ausgewachsen, welches nach dem Abblühen
bis auf den basalen Teil, der den Frkn. bildet, zumeist abfällt. Kelchb. am freien Rande
der Blütenrühre mit breitem Grunde entspringend, in der Knospenlage klappig, nach
dem Ollnen meist zurückgeschlagen und an der Sj)ilze paarweise zusammenhängend.
Blb. mit den Kelchb. abwechselnd, in der Knospenlage meist rechlsgedrelit und zu.sam-
mengerollt, häufig ausgerandet oder 2spallig, seltener 3lappig, bisweilen sehr klein oder
ganz fehlend. Sib. typisch doppelt soviel als Kelchb., seltener nur 2 oder 1, die
epipetalen Sib. oft deutlich kürzer; mitunter zu Staminodien reduciert oder gänzlich
fehlend. A. linealisch oder elliptisch, seltener kugelig, am Grunde oder in der Mitte be-
festigt, die Fächer, -welche mitunter durch Querwände geteilt sind, längsspaltig, nach
200
Ona.graceae. (Raimann.)
innen sich öHnend. Pollenkörner kugelig oder elliptisch mit 3, seltener mit 2 Austritts-
warzen, einzeln mit Viscinfäden oder in Tetraden vereint. Frkn. vollkommen unterstän-
dig, entsprechend der Grundzahl der Bl. mit 2, 4 — 6 Fächern, Scheidewände mitunter
unvollständig, öfter alle Fächer bis auf eines verkümmert. Sa. meist oo, seltener \ — 4,
in \ oder mehreren Zeilen am Innenwinkel der Fächer befestigt, aufsteigend, horizontal,
oder hängend, umgewendet. Gr. einfach, meist sehr verlängert. N. bald kopfig oder
keulig, ungeteilt oder 2 — 4kerbig, bald iiKkürzere oder längere Schenkel geteilt. Fr.
(Halbfr.) meist eine fachsj»altige Kapsel oder^ne nussartige Schließfr. oder eine Beere.
S. klein, zahlreich, seltener einzeln oder wenige, nackt oder mit verschiedenen Anhangs-
bildungen. Nährgewebe fehlend.
1jährige oder ausdauernde Kräuter und Stauden, seltener Sträucher oder Bäume.
B. Wechsel-, gegen- oder quirlständig, einfach, ganz oder gezähnt, seltener fiederspaltig.
Nebenb. klein, abfällig, meist gänzlich fehlend. Bl. meist einzeln in den Achseln der
Laubb. oder durch Reduction derselben in Trauben oder Ähren, selten in Rispen ange-
ordnet. Bl. meist ansehnlich, groß, violett, rot, gelb oder weiß von Farbe.
Anm. Die 0. bilden eine sehr natürliche, durch mehrfache, charakteristische Merk-
male scharf gekennzeiclinete Familie. Alle hier zusammengefassten Gattungen — Circaea und
die Lopezieae ausgenommen — besitzen einen sehr einheitlichen Blütenbau, so dass fast
nur die Verschiedenheit der Fruchlformen und S. die Aufstellung von Unterabteilungen gestattet.
Bei der Umgrenzung der Gattungen schien es mir zweckmäßiger, der monographischen Vor-
arbeit Ed. Spach's zu folgen, als den zusammenfassenden Bestrebungen Bentham's und
Hooker's zu huldigen. Die Gattung Jtfontmia L., von Benth. et Hook, als fraglich den 0.
angereiht, gehört, wie bereits W. H. Harvey in Flora Capensls II. entschieden, zu den Es-
callonieae. Trapa L. wird besser einer eigenen Familie zugezählt.
Vegetationsorgane. Nur wenige 0. sind monocarp und Ijährig, viele sind 2jährig,
die meisten aber sind ausdauernd und polycarp, meist Stauden, seltener Halbsträucher
oder Bäume [Haw/a^ Fuchsia). Bei manchen 2jährig6h 0. entwickelt sich die Pfahlwurzel
riibenförmig und kann durch Gultur als Gemüse gezogen werden [Onagra biennis Scop.).
Die ausdauernden 0. haben meist sehr ausgebreitete Wurzelstockbildungen. Bei einigen
unter Wasser wurzelnden Arten [Jussieua, Oocarpon) sind die unterirdischen Stamm-
teile mit einem schwammigen, luftführenden Gewebe — Aerenchym — mehr oder minder
reich ausgestattet und dadurch zum Schwimmen befähigt.
Bei Epilobium entwickeln sich am Wurzelhalse der 1jährigen, aus S. hervorgegan-
genen Pfl. teils unterirdische, teils oberirdische Knospen, deren Internodienbildung ent-
\yeder unterdrückt oder deutlich ausgeprägt ist. Es ergeben sich daraus 4 verschiedene
Arten der vegetativen Vermehrung, und zwar: durch Stockknospen (turiones) oder
Stocksprosse (soboles) einerseits und durch offene Rosetten oder Ausläufer
iStolones) andererseits. W^enngleich diese 4 Innovationsweisen nicht selten durch
Mittelglieder verbunden sind, so können sie doch zur Kennzeichnung einzelner Arten gut
verwertet werden. Pfl., welche aus S. hervorgegangen sind, zeigen demnach gegenüber
den durch Innovation entstandenen entsprechende Abweichungen in ihren unteren vege-
tativen Teilen.
Ganz ähnlich der Stocksprossenbildung von Epilobium ist die Entwickelung der
unterirdischen Ausläufer bei Circaea. Hier schwellen die Enden der sehr weit sich aus-
breitenden, mit entfernt stehenden Niederblaltpaaren besetzten Ausläufer mehr oder
minder an und erreichen bei einzelnen Arten {Circaea alpina L.) eine knollenartige Aus-
bildung (vgl. Fig. 96 ^).
Nur wenige 0. haben einen niederliegenden und wurzelnden, oder schwimmenden
Stengel, meist ist derselbe aufrecht. Fuchsia apetala Ruiz et Pavon und die nächst ver-
wandten Arten besitzen einen an Baumästen kletternden Stamm.
Im Querschnitte ist der Stengel stielrund, seltener durch die erhaben verlaufenden
Blaltspuren 2 — 4kantig.
Die B. sind Wechsel- oder gegenständig, mitunter wirtelig, sitzend oder gestielt, stets
einfach und zwar meist ungeteilt, seltener sind sie fiederspaltig. Der Blattrand ist nicht
Onagraceae. (Rainaann.) 201
selten ganz, meist undeutlich und unregelmäßig gezähnt, mitunter auch buchtig. Die
Nervatur ist fiedernervig, die Seitennerven häufig am Rande zu einem randständigen
Nerven verschmolzen. Mitunterkommen lineare, nervenlose B. vor. — Durchscheinende
Drüsen fehlen, hingegen ist das Mittelblattgewebe reich an Rhaphidenbündeln, welche
bei dünnhäutigen B. {Circaea) durch die Oberfläche, namentlich an der Unterseite, durch-
scheinen und dieselbe an getrockneten Pfl. rauh erscheinen lassen.
Nebenb. fehlen den meisten 0. Fuchsia, Hawja und die Jussieueae besitzen kleine,
pfriemliche und hinfällige Nebenb., ebenso Circaea.
Anatomische Verhältnisse. Auch in anatomischer Beziehung sind die 0. durch
mehrere gemeinsame Merkmale verbunden. So wie die nächst verwandten Lijthraceae
und Ilydrocaryaceae besitzen auch die 0. inneren Weichbast. Derselbe ist meist reich-
lich entwickelt, und zeigt sich in den meisten Fällen entschieden als den Geräßbündeln
angehörig, selten ist der innere Weichbast getrennt von den Geräßbündeln tiefer im Marke
gelegen. Ein zweites gemeinsames anatomisches Merkmal der 0. ist der Reichtum ihres
Grundgewebes an Rhaphidenschläuchen. In allen Teilen der PH. dieser Familie finden
sich dieselben und werden, wie bereits erwähnt, an dünnhäutigen B. selbst dem freien
Auge sichtbar. Jene 0., welche ein Peridem entwickeln, besitzen ein gemeinsames Merk-
mal darin, dass das Phellogen stets innerhalb der Bastfasern angelegt wird. Eine Folge
davon ist, dass bei vielen 0. Fuchsieac insbesondere F. excorticata, Zauschncria, Epilo-
bium u. a.) die Borke sich in papierartigen Streifen oder B. ablöst. Die Galtungen /«*-
sieua, Oocarpon und Ludivigia zeigen in ihrem Stengelbau besondere anatomische Merk-
male, welche durch die Anpassung an das Leben im Wasser bedingt sind. Namentlich
ist Ludwigia palustris (L.l Elliot, ein ausgeprägter Wassertypus mit einer dicken und sehr
lacunösen primären Rinde, einer verkorkten Gefäßbündelscheide, ohne Bastfasern und
mit anscheinend einem centralen concentrischen (iefäßbündel, dessen innerer Weichbast
sehr stark entwickelt ist. Die Ausbildung des luftführenden, schwammigen Rindenge-
webes ; Aüronchym^ ist im besonderen Maße an dem unterirdischen Stamme von Oocarpon
Mich, zu beobachten.
BItitenverhältnisse. Die Bl.der O. sind überall seitlichen Urs|)runges und stehen
bald einzeln in den Achseln der Laubb. oder durch Reduction derselben nach dem Gipfel
hin traubig -oder ährig, bald sind sie über echten Hochb. in endständigen Trauben oder
Ähren vereint.- Verzweigungen aus den Blütenstielen finden sich nur bei Fuchsia arbo-
rescens, deren reichliche Bl. in endständigen, 3teiligen Rispen stehen. Vorb. fehlen den
meisten 0., nur bei den Jussieueae sind sie entwickelt, bei Jussieua sind sie gewöhnlich
noch mit je 2 Nebenblättchen versehen. Eine besondere Merkwürdigkeit bietet die Gat-
tung Gongylocarpus, indem bei dieser der Frkn. der einzeln in den Blattwinkeln sitzen-
den Bl. mit dem Blattstiele und der Stammachse innig verwächst, sodass er in die Achsel
eingesenkt zu sein scheint. Bei der Reife wird die nussähnliche Fr. von dem Reste des
Blattstieles und der Achse gekrönt und erscheint dadurch Shörnig (vgl, Fig. 93 F).
Der Blütenbau der 0. bietet wenig Verschiedenheiten. Kennzeichnend für die
Familie ist die Ausbildung der Blütenachse zu einem röhrigen oder becherförmigen Blüten-
boden Receptaculum), dessen unlerer Teil den Frkn. bildet. Der über den Frkn. hinaus
verlängerte Teil, die Blütenröhre, welcher gewöhnlich als Kelchröhre angesprochen
wurde, ist cylindrisch, prismatisch oder trichterförmig, meist vielmals länger als der •
Frkn., seltener kurz oder unmerklich. Die Blülenröhre, welche öfter auch corollinisch
gefärbt ist, setzt sich von den Frkn. mehr oder minder scharf ab und trennt sich von ihm.
nach dem Abblühen los; nur bei den Jussieueae bleibt sie auch dem ausgereiften Frkn.
aufsitzen. Am oberen Rand der Blütenröhre entspringen die übrigen Blütenglieder, die
Grundzahl derselben ist 4, seltener 5 oder 2, ausnahmsweise 3 oder 6. Kelch und Krone
sind meist regelmäßig, doch zeigt sich vielfach auch eine Neigung zu medianer Zygo-
morphie, wie bei Chamaeneriuin, Clarkia, Fuchar id ium m\d den meisten Gaureae', aus-
gesprochen symmetrisch sind die Bl. der Lopezieae.
202
Onagraceae. (Raimann.
Kelchb. mit breitem Grunde aufsitzend , in der Knospe klappig, nach dem Öffnen
meist zurückgeschlagen und an der Spitze paarweise zusammenhängend, selten aufrecht
bleibend [Boisduvalia] .
Blkr. stets freiblätlrig , die Blb. mit den Kelchb. ahernierend, in der Knospenlage
meist rechtsgedreht und zusammengerollt, mit schmalem Grunde entspringend, ganz, 2-
spaltig oder 3lappig, selten am Grunde mit 2 nebenblattartigen Zähnchen [Clarkia pul-
chella Pursh); oft ansehnlich, seltener klein^und unscheinbar {Fuchsia excorticata L..
Ludwigia) oder gänzlich fehlend [Fuchsia apetala Ruiz et Pav., Ludwigia palustris (L.) EU.].
Fig. 83. Diagramme der Bl. von A Jussteua; B Oenothera, Epilohium, Fuchsia; C Clarkia mtirginata; D Euchari-
dtum; E Ludwigia palustris; F Lopezia (s Stamiiiodium) ; O Circaea lutetiana. {A—G nach Eichler, Blüten-
diagr. II. p. 457-458.)
Die Ausbildung des Andröceums zeigt mehrfache Verschiedenheiten. Typisch be-
steht es aus 2 Kreisen, deren äußerer den Kelchzipfeln gegenüber gestellt ist, die epipe-
talen Stb. sind meist kürzer oder tiefer eingefügt, zuweilen zu Staminodien reduciert
{Clarkia pulchella, Heterogaura], womit der Übergang zum völligen Fehlen [Eucharidium,
Ludwigia) gegeben ist. Die izähligen Bl. von Diplandra besitzen nur 2 Stb., bei Lopezia
und Semeiandra ist nur 1 Stb. fruchtbar, während das zweite zu einem blumenblattartigen
Staminodium umgewandelt ist. Riesenbachia hat nur 1 Stb.; die 2zähligen Bl. der Cir-
caeeae besitzen 2 fruchtbare Stb. — Die Stf. sind teils lang fadenförmig, teils kurz pfriem-
lich, selten keulig [Gongylocarpus] ; bei Lopezia und Semeiandra sind sie am Grunde mit
dem Gr. verwachsen, bei Gaura und Clarkia unten an der Innenseite mit \ Schüppchen
versehen. Die epipetalen Stb. der Fuchsieae § Encliandra haben nach innen '-^förmig
herabgebogene Stf., wodurch sie scheinbar tiefer eingefügt, jedoch auch mit einwärts
gewendeten A., erscheinen. — Die Staubbeutel sind lang linealisch oder elliptisch,
selten kugelig, entweder in der Mitte befestigt und dann meist schwebend, oder am
Grunde aufgewachsen und aufrecht, seltener nach dem Verstäuben zurückgekrümmt
{Godetia), sie öffnen sich stets nach innen durch Längsrisse und sind bei manchen
Arten durch \ [Circaea) oder mehrere [Clarkia, Eucharidium , Gaura) Parenchym-
lagen in übereinanderliegende Teilfächer zerlegt. Die 0. bilden eine der wenigen
Familien, deren Glieder einen einheitlichen Pollenbau besitzen, und kann dies als ein
Kennzeichen der Familie angesehen werden. Die Pollenkörner sind meist groß, kugelig,
mit 3 mehr oder minder vortretenden Austrittswarzen versehen und durch Viscinfäden
verbunden. Bei den meisten Jussieueae, den Epilobieac und bei Boisduvalia sind die
Pollenkörner in Tetraden vereint. Ausnahmsweise finden sich auch mehr als 3 Austritts-
warzen und nur der Pollen der Fuchsieae bietet eine Abweichung von dem Typus, sofern
die Mehrzahl der Fuchsieae 2warzige Pollenkörner, wenngleich untermischt mit 3warzigen,
besitzen.
Onagraceae. (Raimann.) 203
Der Frkn., welcher aus dem untere* Yeile des Receptaculums und den darüber zu-
sammenschließenden Frb. gebildet wird, ist stets vollkommen unterständig und enthält
4 — 5 oder i, seltener 3 oder 6 Pächer, mitunter verkümmern 1 oder mehrere Fächer.
Die Scheidewände sind Öfter unvollständig [Xylopleurum, Eulobus, Gaura) oder schwinden
gänzlich {Stenosiphon). — Gr. einfach, meist lang fadenförmig, seltener kurz kegelförmig
imd am Grunde mit dem Discus (GrifTelpolsteri verschmolzen, bei Taraxia und Circaea
der ganzen Länge nach mit der Blütenröhre verwachsen und bei Lopezia und Semeiandra
mit dem Grunde der Stf. vereint. — N. bald keulig, kopfig oder scheibenförmig, unge-
teilt oder gefurcht und gekerbt, bald in kürzere oder längere, kreuzförmig abstehende
Schenkel gespalten. Bei Gaura und Stenosiphon werden die Schenkel am Grunde durch
eine Hülle (Indusium) verbunden.
Sa. umgewendet, einzeln oder wenige {Circaea, Gaureae\ meist zahlreich in einer bis
mehreren Längszeilen im Innenwinkel der Fächer entspringend, aufsteigend, horizontal
oder absteigend, meist sitzend, seltener mit verlängertem Nabelstrang ausgestattet {Xyla-
pleuruin, Gaureae). ^
Die Blütenröhre ist bei manchen 0. näher oder entfernter dem Urspnmge der Stf.
mit einem Haarkranze [Epilobium, Godetia) oder einem lappigen Ringe {Eulobus, Zausch-
neria) ausgekleidet.
Das Nectarium zeigt im wesentlichen eine zweifache Ausbildung; in dem einen
Falle erscheint es am Grunde des Gr. entweder als ein abgeflachtes oder kegelförmiges,
gelapptes und behaartes GrilTelpolster [Jussieueae] oder als ein einfacher oder gekerbter
Ringwulst [Fuchsia ampliata) ; in dem andern Falle ist es frei vom Gr. und bildet eine
wulstige Verdickung des untersten Teiles der Blütenröhre {Oenothera, Fuchsia fulgens).
B6Stäubung. Die 0. besitzen meist ^ Bl., nur bei Fuchsia § Encliandra und
§ Skinnera zeigt sich eine deutliche Neigung zur Trennung der Geschlechter, doch sind
immer eingeschlechtige und ^ Bl. gemischt.
Die Fremdbestäubung erfolgt seltener durch den Wind, wie bei den überhängenden
Bl. mancher Fuchsieae, gewöhnlich wird sie durch Insecten vermittelt, wie Käfer, Bienen
und insbesondere durch die langrüsseligen Nachtfalter, daher besitzen die langröhrigen
Bl. helle Farben und öffnen sich meist erst in den Abendstunden ; ihnen gebührt mit
Recht der Name Nachtkerzen.
Frucht und Samen. Die Fruchtbildung der 0. zeigt eine große Mannigfaltigkeit.
Die Mehrzahl besitzt eine fachspallige Kapsel, deren Klappen sich bei der Reife von oben
nach unten vollständig oder nur teilweise in der Art trennen, dass die Wände der meist
4 — Sseitigen Kapsel sich spalten und zugleich die Scheidewände in der Mitte sich trennen,
so dass ein Teil derselben als flügelartige Längsleiste an den Klappen herabläuft, während
die übrigen Teile als 4flügeliges Mittelsäulchen, welches die S. trägt, vereint stehen blei-
ben. Die BeschatTenheit der Kapsel zeigt mannigfache für einzelne Arten kennzeichnende
Verschiedenheiten. In Bezug auf die Gestalt ist zu unterscheiden, ob die Kapsel cylindrisch
oder keulig, prismatisch oder pyramidenförmig, in einen samenlosen Schnabel verlängert
oder abgestutzt ist, ob sie mit breitem Grunde aufsitzt oder von einem allmählich ver-
schmälerten Stiele gelragen wird. Selten ist die Kapsel rund, meist kantig und gefurcht,
häufig gekielt oder geflügelt. Der Consistenz nach sind die Fruchlklappen bald zarthäutig
oder papierartig, meist steif lederig oder mehr oder minder holzig. Durch die holzigen
Kapseln (Xylopleurineae) ist der Übergang zu der zweiten Fruchtform der 0., den nuss-
artigen Fr. der Gaureae gegeben; dieselben unterscheiden sich von den ersteren nur
durch die geringere Zahl der S. und den Umstand, dass sie geschlossen bleiben. Circaea
besitzt eine nussartige Fr., deren Pericarp zart und grün ist; hei Fuchsia entwickelt sich
dasselbe fleischig, woraus sich eine Beerenfr. ergiebt. Besondere Erwähnung erfordert
die Fr. der Jussieueae, dieselben besitzen eine teils lang-prismatische, teils kurz verkehrt-
eiförmige oder kegelförmige Kapsel, welche von den bleibenden Kelchzipfeln und dem
GrilTelpolster gekrönt wird. Die Fruchtwände sind papierartig, häutig, die fach- und
2Q4 Onagraceae. (Raimann.)
wandspalligen Nerven meist deutlich ausgeprägt. Diese Kapseln Öflnen sich in der Weise,
dass die 8 — \ 0 Rippen oben von dem GrilTelpolster zusammengehalten, stehen bleiben,
indes die Wandungen sowie die Scheidewände mehr oder minder zerfallen, wodurch die
meist sehr zahlreichen S. frei werden. Bei Oocarpon und den Jussieueae § Oligospermum
wird jeder einzelne S. von einer korkigen Wucherung der Wandung umhüllt, welche
teils lose anliegt, teils innig mit der Samenschale verschmolzen ist und mit dem S. aus-
fällt. Über die scheinbar 2hÖrnige Fr. von Gongylocarpus wurde bereits oben berichtet. —
Die meist kleinen, eiweißlosen S. zeigen vielfache Verschiedenheiten. Die Samenschale ist
glatt, körnig oder oft warzig, die Hartschicht derselben, welche auch bei den nussfriich-
tigen 0. vorhanden ist, wird von einer tiefer liegenden Schicht gebildet. Die zwischen der
Hartschicht und der Samenoberhaul befindliche Zone besitzt eine verschiedene Mächtigkeit;
während sie bei den S. der Jussieueae, Epilobieae, Gaureae u. a. nur aus i — 2 Schichten
zarler Zellen gebildet wird, besteht sie bei manchen Onagreae aus großen unregelmäßigen
Zellen, welche an jenen Stellen, wo die benachbarten S. sich berühren, meist 1 reihig
sind, wogegen sie an den keinem Druck unterworfenen Teilen — Ränder und Spitzen —
sich zahlreicher entwickeln, wodurch die meist tetraedrischen S. unregelmäßig kantig
werden und oft mit häutigen Rändern [Boisduvalia, Onagra), Krausen oder Krönchen
[Clarkünae, Megapteriwu) ausgestattet erscheinen.
Besondere Verbreitungsmiltel besitzen die S. der Epilobieae in einem dichten Haar-
schopf und die S. von Hauya in einem breiten, geohrelten Flügel. Bei den anhangslosen
Onagraceen-S. ist die Rhaphe deutlich ausgeprägt, insbesondere bei den S. der Jussieueae.
In der Abteilung Jussieua § Macrocarpon ist der die Rhaphe führende Teil der Samen-
schale bauchig aufgetrieben und mit Luft erfüllt , so dass die S. scheinbar aus 2 mit-
einander verwachsenen S., deren einer taub ist, bestehen.
Geographische Verbreitung. Von den 36 Gattungen mit ca. 470 Arten ist der
größte Teil in den gemäßigten Zonen der neuen Welt heimisch , insbesondere in den
westlichen Gebieten; zahlreiche Vertreter weisen Californien und Mexico auf; der Westen
Südamerikas bis zur Südspilze beherbergt vornehmlich die Fuchsia, Brasilien fast alle
Jussieua. Von Amerika haben sich einzelne Galtungen über die ganze Welt ausgebreitet.
Die günstigsten Bedingungen zu weiter Verbreitung besitzt die Gattung Epilobiwn in den
kleinen, leichten, mit langem Haarschopf versehenen S. ; diese Gattung zeigt daher auch
eine außerordentlich gleichmäßige Verteilung über alle Weltteile. Nur wenige Onagraceae
finden sich in Australien [Epilobium] ; mehrere durchaus eigentümliche Vertreter der
Familie — die Fuchsia-krian der Section Skinnera und die mit kleinen , derben Laubb.
und niederliegenden wurzelnden Stengeln ausgestatteten Epilobieae auf Neu-Seeland —
zeichnen das oceanische Gebiet aus. Afrika besitzt endemische Arten aus der Gattung
Epilobium und Ludwigia, desgleichen Asien, wo sich noch die Gattung Circaea zugesellt.
In Europa finden sich die Gattungen Ludwigia (l), Cliamaenerium (3), Epilobium (20)
und Circaea (S) ; Onagra biennis ist seit Beginn des M. Jahrhundert aus Nordamerika
eingebürgert. Fossile 0. sind nicht bekannt.
Verwandtschaftliche Beziehungen. Die 0. gehören in die Reihe der Myrtiflorae
und bilden eine gut begrenzte , wahrhaft natürliche Familie ; nähere Beziehungen zeigen
sie zu den Lijthraceae, von welchen sie vor allem durch den stets mit der Blütenröhre
vollständig verwachsenen Frkn. und die hoch am Rande der Blütenröhre eingefügten Stb.
unterschieden sind. Nächst verwandt sind die Hydrocaryaceae , welche wohl den Über-
rest eines die Familie der Onagraceae mit der nahestehenden Familie der Haloragidaceae
verbindenden Urtypus darstellen dürften.
Eigenschaften und Nutzen. Die 0. entbehren besonderer Stoffe, die sie für die
Arzneikunde v/ertvoll machen würden, gleichwohl werden manche Arten von den Ein-
geborenen zu erweichenden und adstringierenden Wundmitteln gebraucht, da alle 0.
mehr oder minder reich an Sclileim und Gerbstoff sind. Die Wurzeln von Ludioigia
Onagraceae. (Raimann.' 205
erigata L. u. a. wirken brechenerregend ^*- Die gerbstoffreichen B. von Jussieua caparosa
Camb., scabra W. u. a., sowie das Holz von Fuchsia coccinca L, und macrostemma
R. et P- werden zur Bereitung von Tinte und schwarzer Farbe versvendot; Jussieua pilosa
Kunth Hefort eine gelbe Farbe. Die Beeren vieler Fuchsieae sind wohlschmeckend und
werden roh oder in Zucker eingemacht gegessen. Auch die jungen Triebe und Wurzel-
sprosse von Chamaenerium angustifolium{L.) Scop. sind genießbar, sie liefern, wie Spargel
zubereitet, eine angenehme Speise, welche namentlich in den nordasiatischen Ländern
gebräuchlich ist. Mit den B. derselben Pll. wird in Russland der chinesische Thee massen-
haft gefälscht, wUlirend das ganze Kraut getrocknet in Sibirien und Kamtsclialka als
sogenannter » Cur i lischer oder kapnoischerThee« genossen wird. — Onagra biennis
Scop. u.a. besitzen eine fleischige, möhrenartige, zuckerhaltige Wurzel, welche durch Cultur
zu einem nahrhaften Gemüse (R h a p o n t i c a w u r z e 1 n) erzogen werden können. Man isst
dieselben wie Sellerie als Salat oder mit Fleischbrühe als Gemüse; in dünne Scheiben
zerschnitten äimelt die Wurzel gekochtem Schinken und heißt deshalb auch Schinken-
.salat. — Die Samenwolle der Epilobieae hat man zu Gespinnsten zu verwerten gesucht,
doch ohne Vorteil, nur in den Polarländern wird sie zu Lampendochten verarbeitet.
Eine größere Bedeutung besitzen die 0. als Ziergewächse. Viele Arten der 0.
sind durch große, elegante Blumen ausgezeichnet, welche sich oft erst gegen Abend
ötlhen; durch ihre Größe und die hellen Farben leuchten sie im Dunkeln hervor, woher
siedenNamenNachlkerzen erhalten haben, (iaura, Clarkia, Zauschneria, Godctiaw. a.m.
geben schöne und dankbare Sommerzierpfl. ; die Lopezia hingegen mit ihren zarten,
denen der Orchidaceae vergleichbaren, wunderbaren Blumen entfalten sich erst im Herbste
und blülien den ganzen Winter hindurch. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Fuchsia
mit ihren zahlreichen Bastarden wegen der Fülle ihrer mannigfaltig gefärbten und lang-
dauernden Bl. und wegen der Leichtigkeit ihrer Cultur, sowie ihrer Vermelining durch
Stecklinge.
Einteilung der Familie.
A. Fr. eine oosamige, kugelige oder cylindrische, facij- und wandspaltig aufspringende
Kapsel. Blütenachse über den Frkn. nicht verlängert. Kelch nicht abfällig. Bl.
regelmäßig, 4— Gzählig, mit Vorb L Jussieueae.
B. Fr. eine- oosamige , fachspaltig aufspringende Kapsel. Blütenachse über den Frkn.
mehr oder minder verlängert, eingeschnürt und abfällig. Bl. regelmäßig oder sym-
metrisch, izählig, ohne Vorb. S. verschieden ausgebildet.
a. S. mit Haarschopf H. Epilobieae.
b. S. mit flachem, häutigem Flügel HI. Hauyeae.
c. S. nackt oder häutig gerändert oder mit einem KrÖnchen ausgestattet
IV. Onagreae.
a. Kelchzipfel aufrecht. Pollen in Tetraden IV. 1. Boisduvaliinae.
ß. Kelchzipfel zurückgeschlagen. Pollenkörner einzeln.
L N. iteilig mit kurzen stumpfen oder langen linealen Zipfeln.
\. Kapsel lang, walzig oder keulig oder prismalisch 4seitig, schwachkantig,
nicht geflügelt, häutig oder lederig, seltener holzig.
> * S. von einem fransigen Rande gekrönt. Stb. ungleich, die epipetalen
kürzer oder verkümmert. A. nahe der Basis befestigt, aufrecht bleibend.
Narbenschenkel kurz. Bl. meist rot, niemals gelb IV. 2. Clarkiinae.
** S. ohne Krause. Stb. nahezu gleichlang, A. linealisch, in der Mitte be-
festigtschwebend. Narbenzipfel lang-Iinealisch. Bl. gelb, seltener fleisch-
farbig IV. 3. Oenotherinae.
2. Kapsel kurz, pyramidenförmig oder verkehrt-pyramidenförmig oder lang-
gestielt-keulenförmig , kantig, seilen iseitig-prismalisch ; stets die Kanten
hervortretend gerandet oder breit geflügelt ; meist holzig.
IV. 4. Xylopleurinae.
n. N. kugelig oder scheibenförmig, ungeteilt, seltener gekerbt.
206 Onagraceae. (Raimann.)
1. Kapsel 4 fächerig IV. 5. Chamissoniinae.
2. Kapsel 2 fächerig IV. 6. Gayophytinae.
C. Fr. nussartig, 1 — 4samig. Blütenachse über den Frkn. verlängert, abfällig. Bl. meist
mehr oder minder symmetrisch, (3-)4zählig. Stb. 8. Vorb. 0. v. Qaureae.
D. Fr. eine fleischige Beere. Biütenachse über den Frkn. verlängert, corollinisch ge-
färbt, abfällig. Bl. regelmäßig, 4zählig. Stb. 8. Yorb. 0 . . . . VI. Tuchsieae.
E. Fr. eine kugelige, fachspaltig-4 klappige Kapsel. Blütenachse über den Frkn. unmerk-
lich oder lang vorgezogen, abfällig. Öi>^ symmetrisch, 4zählig. Stb. nur 1 oder 2.
Vorb. 0 VII. Lopezieae.
F. Fr. 1 — 2samige, hakenborstige, birnförmige Schließfr. Blütenachse über den Frkn.
verlängert, sehr eingeschnürt und mit dem Gr. verschmolzen, abfällig. Bl. 2zählig.
VIII. Circaeeae.
I. Jassieneae.
Fr. eine vielsamige, fach- und wandspaltige Kapsel; die Klappen und Scheidewände
sich von dem Mittelsäulchen und den Rippen der Kapsel lostrennend. Bl. regelmäßig.
Blütenachse über den Frkn. nicht verlängert. Kelchsaum nicht abfällig. Stb. doppelt so
viel als Blb. oder einfach. Pollen meist in Tetraden. Gr. kurz, am Grunde mit einem
Fig. 84. Jussieua na<a»is Humb. et Bonpl., Habitusbild nach Hnmboldt et Bonpland, Plant, aequiaoet. I. t. 3.
polsterförmigen oder pyramidenförmigen, gefurchten Gritlelpolster verwachsen. S. nackt,
mit stark hervortretender, mitunter blasig aufgetriebener Rhaphe ; öfter die S. von einer
Wucherung der Scheidewände umhüllt. — Im Wasser oder an sumpfigen Stellen
wachsende Kräuter oder Stauden mit gegen- oder wechselsfändigen B., mit kleinen,
meist unmerklichen oder hinfälligen Nebenb. Bl. klein, gelb oder weiß, einzeln blatt-
winkelständig, stets mit 2, nicht selten noch durch 2 Nebenblättchen ausgestatteten Vorb.
A. Stb. Sreiliig, 8 — 4 2 1. Jussieua.
B. Stb. 1 reihig, 3—6.
a. S. 1 zeilig 2. Oocarpon.
b. S. mehrzellig 3. Ludwigia.
\. Jussieua L. [Jussiaea, einchließlich Cubospermum Lour. , Conjnostigma Presl).
Bl. 4 — 6zählig, Stb. 8 — 12, Griffelpolster pyramidenförmig oder polsterförmig, meist-
behaart. Kapsel cylindrisch oder prismatisch, seltener verkehrt kegelförmig. S. nackt,
Onagraceae. (Raimann.
•20"
mit stark vortretender Rhaphe, in jedem Fache zahlreich, mehrzellig oder I zeilig, und dann
von einer Wucherung der Fruchtwände wiihiilli. — Sumpf- oder Wasserpll., meist mit
Wurzeln ausgestattet, deren Rinde sowie auch die der im Wasser niederliegenden Stengel
mancher Arten) ein mächtiges, schwammiges, hififührendes Gewebe (Aerenchym) bildet,
nicht seilen mit zweierlei Wurzeln, nämlich mil Schlammwurzeln und aerolropischen, nach
oben gerichteten die Oberfläche des Wassers erreichenden und die Aufnahme von Sauer-
stoir begünstigenden Wurzeln. ^Vergl. H. Schenck, tber das Aerenchym in l'rings-
heim's Jahrb. XX. [4 889' Heft 4.
Fig. S5. A Bluteiizweig von Jussieua UnifoUa Yalil. — B lil. vuii J. anastomcsans l)V. — C J. (liyitns (.uiit).,
Kapsel, sich öffnend. —DJ. repeits L., Kapsel. — ü l.udmyia palustris Klliot, Blütenzwei;;; /•' einzeln'! l!l. ili-r-
selbeii. — 6' Querschnitt durch die Fr. von J. anantoinosans L)('. — H Querschnitt durch die Kr. von J. rtpoia I..,
die Sa. urahOUt von der Wandwucherung. — J S. von J. tomentosa Cainb. — A' S. von J. octonertia J.ani., mit
der aufgetriebenen Rhaphe; L derselbe im Durchschnitt, ra Khaphe . s Keimling. — M .S. von J. af Jinis l^C; -V
derselbe durchschnitten; 0 derselbe von der Wucherung der Fruchtwand umschlossen. — /', Q J. sujfruticosa L.,
PoUrntetrade und einzelnes Korn. (C, G, H, 1'. Q iiriginal; E, F nach Peter mann, Ueutschl. Fl.; die übrigen
Fig. nach .Micheli, in Flora bras.)
36 Arten in den Tropen des gesamten Erdkreises,- vornehinlich in Brasilien. Nach
Micheli in 3 Sectionen zu gliedern:
Sect. I. Eujussieua Mich. Kapsei kurz, verkehrt ke.irelfürniig. S. vielzeilig, Rhaphe
vortretend, nicht aufgetrieben. 22 Arten. — /. peruviana L. in Peru als lleiipfl. geschützt,
J. caparusa Caiub. und J. Larouotteana Canib. liefern eine schwarze Tinte.
Sect. II. Macrocarpon Mich. Kapsel verlängert, cylindrisch. S. mehrzeilig, Rhaphe
stark aufgetrieben, .Sa. scheinbar aus 2 verwachsenen -S., deren einer taub ist, bestehend,
(Fig. 85 A', L). — /. sufj'ruticosa L. verbreitet in den Tropen des gesamten Erdkreises.
208 Onagraceae. (Raimann.)
Sect. III. Oligospennum Mich. Kapsel verlängert, cylindrisch oder prismatisch. S.
Izeilig, von einer Wucherung der Fruchtwände umhüllt, und mit denselben verwachsen oder
frei. (Fig. 85 D, H, M, N, 0). — J.pilosaH. B K. wird zum Gelbfärben verwendet. J. repens
L. [Cubospermum Lour.) überall in den Tropen, wird als Heilmittel gebraucht.
2. Oocarpon Micheli. Bl. Szählig, Stb. 5. Griffelpolster flach, Slappig. Im übri-
gen gleich den Jussieueae der Sect. Oligospermum, von welchen es nur durch den Man-
gel des zweiten Staubblätterkreises verschieden ist.
d Art in Brasilien, Guyana und Cuba, Oocarpon jussieuoides Mich.
3. Ludwigia L. (einschließlich hnardia L., Prieuria DC, Nematopyxis Miqu.) Bi.
3 — GzUhlig, Stb. in gleicher Zahl mit den Kelchzipfeln. Blb. klein oder ganz fehlend,
selten größer als die Kelchb. Griffelpolster flach oder fehlend , selten kegelförmig.
Kapsel kurz kreiseiförmig, seltener verlängert, längsklappig oder durch Poren an der
Spitze sich öffnend. S. nackt mit vortretender Rhaphe, in jedem Fache mehrzellig. — -
Meist ausdauernde Sumpfpfl. mit gegen- oder wechselständigen B., einzeln blattwinkel-
ständigen oder in endständige Ähren und Köpfchen zusammengedrängten Bl.
Gegen 20 Arten, meist in Nordamerika; daselbst häufig L. alternifolia L., L. poUjcarpa
Short, et Peter bis zum Äquator verbreitet. L. parvißora Roxb. vom tropischen Afrika durch
das tropische Asien bis Australien, L. prostrata Roxb. in Ostafrika, auf den Maskarenen und
in Vorderindien. 1 Art, L. [Isnm'dia] palustris (L.) Elliot, auch in wärmeren Teilen Europas
(Fig. 85 E, F).
II. Epilobieae.
Fr. eine häutige, linealische, vielsamige, fachspaltig-4klappige Kapsel. S. an der
Chalaza mit einem Haarschopfe gekrönt. Bl. regelmäßig oder symmetrisch, Blütenröhre
kurz glockig oder lang trichterförmig, abfällig. Stb. 8, ungleich, Pollenkörner in Tetra-
den. — Kräuter oder Stauden mit ausgebreiteten Wurzelstöcken; B. gegen-, wechsel-
oder quirlständig, ohne Nebenb. Bl. meist klein, rosen- oder purpurrot, selten weiß
oder gelb, ohne Yorb.
A. Blütenröhre lang trichterförmig 4. Zauschneria.
B. Blütenröhre kurz glockig.
a. Bl. regelmäßig. Stb. 2reihig, aufrecht 5. Epilobium.
b. Bl. symmetrisch, kreuzförmig ausgebreitet. Stb. 1 reihig, herabgebogen
8. Chamaenerium.
4. Zauschneria Presl. Bl. schwach symmetrisch. Blütenröhre lang trichterförmig,
über dem Frkn. kugelig aufgetrieben, innen mit einem Slappigen Ringe ausgekleidet
(Fig. 86 G, H).
1 Art in Californien und Nordmexiko, Z. californica Presl, ein niedriger Halbstrauch
mit großen, roten Bl. Eine häufige Zierpfl.
5. Epilobium L. (Weidenröschen). Bl. regelmäßig. Blütenröhre kurz trichter-
förmig oder glockig. Stb. aufrecht, die episepalen länger und höher eingefügt. Gr. auf-
recht, nackt. N. keulig, 4furchig oder 4teilig, mit stumpfen Zipfeln. — Jährige oder
ausdauernde Pfl. mit meist kleinen rosenroten, selten weißen oder gelben Bl.
Gegen 1 60 Arten und zahlreiche Bastarde derselben über die ganze Erde mit Ausnahme
der Tropen verbreitet, nur 20 Arten in Europa. Diese Gattung ist von Haußknecht (Mono-
graphie der Gattung Epilobium, Jena 1884) ausführlich bearbeitet worden. Folgende Gruppierung
ist dieser Monographie entnommen.
Sect. I. Schizostigma Haußk. N. 4spaltig. Stengel rund. Hierher etwa 20 Arten,
davon 7 in Europa.
§ 1. Eriophorae Haußkn. — E. hirsutum L. in Europa, Nordafrika, Sibirien, Vorder-
asien und dem Himalaya; E. parviflorum Schreb. von ähnlicher Verbreitung wie die vorige.
— Beide Arten mit denen der folgenden § Bastarde bildend.
§ 2. Montanae Haußkn. — E. montanum L., Waldpfl. in Europa und dem gemäßigten
Asien; E. collinum Gmel. in Grönland und Island, Nord- und Mitteleuropa. E. lanceolatum
Seb. et Mauri, in Nord- und Mitteleuropa, namentlich im Westen, sodann im Mittelmeergebiet.
tct
rl, PP^anzenf. JU.J.
S 139 Erjänzungsblatt NM.
Veriaj V. Wilhelm Engdmann, Leipzig.
Photogravure u. KupfErdruck HRiffarÜi tCo. Berlin.
Gruppe von Leucadendron argenteum K.Br. (Silver tree, Silberbaum.)
Am Wynberg Hill am Fuss des Tafelberges unweit Kapstadt.
Onagraceae. (Raimann.)
209
§ 3. Gayanae Haußkn. — E. Dürfet Gay, in den Vogeseu, dem Jura, Südfrankreich
und den Pyrenäen. »*
§ 4. Chrysonerion Haußkn. — E. luteum Pursh, mit gelben Bl., auf den Aleuten,
Unalaschka, Sitcha und im Oregongebiet.
§ 5. Stenocalyx Haußkn. — E. paniculatum Nutt. im nordwestlichen Amerika.
§ 6. Brachyoarpae Haußkn. — 4 Arien im pacifischen Nordamerika.
§ 7. Capenses Haußkn. 3 Arten im südwestlichen Kapland, 4 im Orange-Freistaat,
< auf Madagaskar, 4 {E. maderense Haußkn.) auf Madeira.
Flg. 86. A Epilobium hirautum L., Bl. aufgerollt. — B Chatnaenerium angusti/oliutn Sc, Bl. im LängSBchnitt. —
C—F Epilobium parviflorum Schreb. C Kapsel; D S. im LängsBchnitte ; E Sa. von der Innenseite, und F Pollen-
tetrade von demselben. — 0, H Zauschneria cali/omica Presl. 0 Blütenzweig; IT Bl. aufgerollt. (Original.)
Sect. H. Synstigma Haußkn. N. keulig, schwach gefurcht. Die meisten Arten mit
durch herablaufende Blattspuren winkeligem Stengel.
S u b s e c t. i. Obovoideae Haußkn. S. verkehrt-eiförmig mit abgerundeter Spitze, papillös.
A. Stengel mit mehr oder weniger deutlichen Leisten.
Natfirl. Pflanzenfam. III. 7. ;J4
210 Onagraceae. (Raimann.)
§ 8. Tetragonae Haußkn. — E. adnatum Griseb. in Europa, Nord- und Südafrika und
einem großen Teil des gemäßigten Asiens; £. Lamyi F. Schultz in Europa südlich vom 600
und Kleinasien; E. obcurum Schreb. vorzugsweise in Europa; E. Griffithianum Haußkn. in
Afghanistan.
§ 9. Chinenses Haußkn. — 4 Arten in Japan und China.
§ 4 0. Petiolatae Haußkn. — E. rosenm Schreb., vorzugsweise in Mittel- und Südeuropa ;
E. nervosum Boiss. et Buhse im mittleren und südöstlichen Russland, sowie in Westasien
und Sibirien; ^ Art im Kaukasus und 4 im Himalaya.
§ 41. Anatolicae Haußkn. — 2 Arten m Anatolien und im Gebiete des Kaukasus.
§ 12. Palustrifoliae Haußkn. — 3 Arten im Himalaya und Tibet.
§ 1 3. Origanifoliae Haußkn. — E. nivale Meyen in Chile, 2 Arten in den Gebirgen
Kleinasiens und Persiens, 4 im Himalaya.
B. Stengel stiel rund, ohne herablaufende Leisten.
§ 14. Royleanae Haußkn. — 2 Arten im Himalaya und Tibet.
§ 15. Brevifoliae Haußkn. — 4 Arten im Himalaya und Tibet.
§ 16. Japonicae Haußkn. — E. japonicum Haußkn. und 2 andere in Japan.
§ 17. Glaherrimae Haußkn. — 2 Arten in Caiifornien.
§ 18. Pilosiusculae Haußkn. — 1 Art in Caiifornien, 1 in Argentinien und Südbrasilien.
§ 19. Schimperianae Haußkn. — 4 Arten in Abyssinien.
§ 20. Anomalifoliae Haußkn. — 4 Arten, 2 in Kapland, 1 in Natal, 1 auf Madagaskar.
Subsect. 2. AUenualae Haußkn. S. nach beiden Enden hin verschmälert.
A. Stengel mit herunterlaufenden Blatt! eisten.
§ 21. Tetragonoideae Haußkn. — E. coloralum Mühlenb. und 7 andere Arten in Nord-
amerika und Mexiko; E. peruvianum Haußkn. in Peru.
§ 22. Denticulatae Haußkn. — 7 Arten auf den Anden von Mexiko bis Chile.
§ 23. Platyphyllae Haußkn. — E. glandulosum Lehm, in ganz Nordamerika vom 60—350,
außerdem 2 Arten auf den Rocky Mountains und 5 Arten auf den Anden von Chile und an
der Magellanstraße.
§ 24. Glaucopides Haußkn. — E. glaucum Philippi et Haußkn., auf den Anden von Chile.
§ 25. Himalayenses Haußkn. — E. algidum M. Bieb. und E. gemmascens C. A. Meyer
im Kaukasus, E. subalgidum Haußka . im Kaukasus und in der Songarei, 3 Arten im Himalaya
und Tibet.
§ 26. Nepalenses Haußkn. — E. com/msmt» Haußkn. von Armenien bis zur Songarei, 3 Arten
im Himalaya.
§ 27. Alpinae Haußkn. — E. anagallidifolium Lara, verbreitete Glacialpfl. in Nord-
amerika, Grönland, Island, Scandinavien, den Gebirgen Mittel- und Südeuropas, sowie in
Anatolien, dem Kaukasus und Sibirien; E. laetißorum Hausskn. in den arktischen und sub-
arktischen Ländern; E. alsinefolium Vill., von Nordeuropa bis zu den Älpenländern; ferner
2 Arten im Himalaya und Tibet, 5 Arten im nordwestlichen Nordamerika, davon 2 auch im
nordöstlichen Asien.
B. Stengel ohne herunterlaufende Blattleisten.
§ 28. Palustriformes Haußkn. — E. palustre L., auf Mooren im ganzen arktischen Ge-
biet, in Eui'opa, dem gemäßigten Asien und Nordamerika; E. nutans Schmidt im hercynischen
Gebirgssystem und von den Karpathen durch die Alpen bis zu den Pyrenäen; E. davuricum
Fischer, in Mooren Scandinaviens, Nordrusslands, Sibiriens und des arktischen Amerikas;
E. trigonum Schrad. in der montanen und alpinen Region der mitteleuropäischen Hochgebirge.
§ 29. Similes Haußkn. — 9 Arten in Australien und Neuseeland.
§ 30. Microphyllae Haußkn. Kräuter mit kriechendem Rhizom, niederliegenden, zuletzt
sich aufrichtenden Stengeln, kleinen rundlichen B. und endständigem Blütenstand. — 8 Arten
in Neuseeland, davon 1 auch in Tasmanien, 1 nur in Tasmanien.
§ 31. Sparsiflorae Haußkn. "Wie vorige; aber mit einzelnen in den Ästen der mittleren
B. stehenden Bl. — 5 Arten in Neuseeland, 1 in Tasmanien.
§ 32. l)ermatophyllae Haußkn. Halbsträucher oder niedrige Pfl., mit endständigem
Blutenstand und starren .lederartigen B. — 11 Arten in Neuseeland.
Nutzen. Man hat versucht, die Haare der S. gleich Baumwolle zu Gespinnsten
zu verwerten, doch ohne Vorteil, nur in den Polarländern bereitet man noch Lampendochte
aus der Samenwolle.
Onagraceae. (Raimann.)
211
6. Chamaenerium Spach. Bl. sc^vach symmetrisch, kreuzförmig flach ausgebreitet.
Blütenröhre nahezu fehlend. Stb. 1 reihig am Grunde verbreitert, herabgebogen. Gr.
am Grunde behaart, abwärts gekrümmt. N. iteilig, mit abstehenden, zumSchluss zurück-
gerollten Zipfeln. — Stauden mit eleganten, großen purpurnen, selten weißen Bl.
Gegen 4 Arten in den gemäßigten und warmen Zonen von Europa, Asien, Amerika und
Afrika verbreitet. Ch. angustifolium [L.] Scop. (Weide nrösclien) in der nördlich gemäßigten
Zone verbreitet, Ch. palustre Scop. (= Epilobium Dodonaei Vill.) verbreitet in den Gebirgen
von den Pyrenäen bis zum Kauka.sus. nordwärts bis Schlesien ; Ch. latifolium (L.) Th. Fr. et
.1. Lange in den arktischen Ländern.
Nutzen. Die jungen Wurzelsprosse von Ch. angustifolium liefern, wie Spargel zubereitet,
eine angenehme Speise. Außerdem werden die B. namentlich in Russland unter verschiedenen
Namen als Surrogat oder Verfälschungsmittel des chinesischen Thees verwendet.
in. Haayeae.
Kapsel vielsamig, ifächerig, fachspaltig aufspringend. S. mit einem langen, geöhrel-
tem Flügel. Bl. regelmäßig; Blütenröhre lang cylindrisch oder trichterförmig, abfällig.
Stb. 8, Pollen einzeln. Gr. lang, N. kopßg. — Sträucher oder Bäume mit einfachen, un-
geteilten B. mit hinfälligen Nebenb. Bl. groß, einzeln blatlwinkelständig, rot oder weiß.
Fig. S7.
Hauya barcetMe Hemsl. A Bl&tenzveig ; B Kapsel ; C S. von der Innenseite ; D derselbe von der Aaßen
Seite. (4, B nach Hemsley, in Biol. Centr. Am. t. 29; C, D Original.)
7. Hauya Moc. et Sesse. Einzige Gattung.
4 Arten in Mexiko und Kalifornien.
IV. Onagreae.
Fr. eine mehrsamige, fachspaltig aufspringende Kapsel, 4-, selten 2fächerig; in
Form und Beschallenheit sehr verschieden. S. nackt oder häutig gerändert, oder mit
einer Krause gekrönt, jedoch nicht geflügelt, noch haarschopfig. Bl. regelmäßig oder sym-
metrisch. Blütenröhre lang cylindrisch oder nahezu fehlend, abfällig. Stb. 1- oder 2-
n*
212
Onagraceae. (Raimann.)
reihig, gleich oder ungleich lang, die epipetalen mitunter steril oder rudimentär. Pollen-
körner einzeln, selten in Tetraden {Boisduvalia Sp.), Gr. verlängert; N. verschieden-
gestaltet; ungeteilt kopfig oder scheibenförmig, oder 4teilig mit kürzeren oder lungeren
Zipfeln. — Kräuter oder Stauden von sehr wechselndem Aussehen. B. einfach ungeteilt
oder fiederspaltig, ohne Nebenb. Bl. gelb, weiß oder rot.
IV. 1. Onagreae-Boisdavaliinae.
Bl. regelmäßig. Blütenröhre verlängert.NCelchzipfel aufrecht bleibend. Slb. 2reihig,
ungleich. Pollen in Tetraden. S. oben und unten häutig gerändert. — Dichtbehaarte
Kräuter oder vielsf engelige Stauden mit linealischen B.
8. Boisduvalia Spach. —
Gegen 8 Arten in Chile und Peru, auch in Kali-
fornien und Oregon. In der Tracht von den übrigen
Onar/reae weit verschieden, am nächsten noch mit Epi-
lobium zu vergleichen. B. densiflora (Lindl.) Watson und
B. concinna (Don) Spach häufige Zierpfl. (Fig. 88). B.
{Cratericarpium) subulata (Ruiz et Pav.) Raim. besitzt eine
nach oben verdickte 4flügelige Kapsel.
Fig. 88. Boisduvalia densifloraWskts. A Bl.
im Längsschnitt; B Pollentetrade; C S.
(Original.)
Bl.
lY. 2. Onagreae-Clarkiinae.
regelmäßig oder symmetrisch. Blütenröhre
lang cylindrisch oder kurz kegelförmig. Kelchzipfel
zurückgeschlagen. Stb. ungleich, die epipetalen
kürzer, mitunter rudimentär oder fehlend. Pollen-
körner einzeln. N. 4teilig mit kurzen Zipfeln. S.
oben und längs der Rhaphe mit gefransten oder ge-
wimperten Rändern ausgestattet. — Kräuter oder
Stauden mit meist großen , eleganten , roten oder
weißen, niemals gelben Bl.
Fig. 89. A ülarkia pulchella Pursh, Blütenzweig;. — B C. elegans Lindl., Bl. im Längsschnitt; C S. derselben. —
D Godetia amoena Lilja, S. — E, F Eucharidium concinnum Fisch, et Mey., S. von der Seite und von innen.
[A—D Original; E, F nach Fischer et Meyer, Sert. Petrop.)
A. Bl. symmetrisch.
a. Blütenröhre kurz. Stb. 8 0. Clarkia.
b. Blütenröhre lang cylindrisch. Stb, 4 10. Eucharidium.
B. Bl. regelmäßig H. Godetia.
Onagraceae. (Raimann.
213
9. Claxkia Pursli. BI. symmelri|>h. Bliitenröhre kurz. Slb. 8 ungleich, alle frucht-
bar oder die epipetalen unfruchtbar. — Kräuter oder Stauden mit ansehnlichen, schönen
roten, einzeln in den Blatlwinkeln stehenden Bl.
5 Alten, im westlichen Nordamerika heimisch; C. pulchella Pnrsh und C. elegans Lindl.
behebte Zierstauden {Fig. 89 A).
iO. Eucharidium Fischer et 31 ey er. Bl. symmetrisch. Blütenröhre lang cylindrisch.
Stb. 4, ohne Staminodien.
3 Arten in Kalifornien. E. concinnum Fisch, et Mey. sehr ähnlich der Clarkia pul-
chella Pursh (Fig. 89 E, F).
1 1 . Oodetia Spach. Bl. regelmäßig. Blütenröhre verlängert, mit einem Haarkranz
ausgekleidet. Stb. 8 ungleich. Stf. kurz, Staubbeutel länglich, am Grunde befestigt, nach
dem Verstäuben auswärts gekrümmt. N. 4teilig mit kurzen abgerundeten Lappen. —
Kräuter oder Stauden mit großen roten oder weißen Bl. in beblätterten Trauben oder
Ähren.
Gegen 20 Arten im Westen von Süd- und Nordamerika, vornehmlich in Kalifornien. —
G, grandißora Ldl., G. lepida Ldl., G. amoena Lilja (Fig. 89 D] u. a. sind häufige Gartenzierpfl.
H
Fig. 90. A—F Onagra hiennis Scop. A Blütenzweig ; B Bl. im Längsschnitt; C Pollen mit Viscinfäden. — D
Kapsel; i' S.; F derselbe im Querschnitt. — G Oenothera longiflora Jacq., &. — H Anogra pinnatißda (Nntt.), 8.
(Original.)
IV. 3. Onagreae-Oenotherinae.
Bl. regelmäßig. Blütenröhre lang cylindrisch. Kelchzipfel zurückgeschlagen. Stb.
gleich, Stf. sehr lang, Staubbeutel linealisch, in der Mitte befestigt, schwebend. Pollen
einzeln. N. tief 4spaltig, mit linealischen Zipfeln.
214 Onagraceae. (Raimann.)
A. S, unregelmäßig kantig, häutig berändert; 2zeilig, horizontal .... 12. Onagra.
B. S. eiförmig rundlich, aufsteigend.
a. S. 2zeilig, Bl. gelb, in der Knospe aufrecht . 13. Oenothera.
b. S. -1 zeilig, Bl. fleischfarbig, in der Knospe überhängend 14. Anogra.
12. Onagra Tournef. Bl. vor dem Aufblühen immer aufrecht. S. zahlreich hori-
zontal, durch wechselseitigen Druck unregelmäßig kantig; Samenschale schwammig,
sehr ungleich dick, daher die Kanten meist häutig gerändert. — Kräuter mit meist flei-
schigen Pfahlwurzeln, einfachen gezähnten Ö^^JJl. groß, gelb, nur vom Abend bis zum
Morgen geöfl'net.
Gegen 8 Arten in Nordamerika heimisch. 0. biennis Scop. (Fig. 90 A — F), seit <614 über
Europa verbreitet, wird wegen der essbaren Wurzeln (Rhaponticawurzeln , Schinken-
salat) auch cultiviert.
13. Oenothera Spach. Bl. in der Knospe aufrecht. S. zahlreich, aufsteigend, eiför-
mig, rund, an der Spitze mit einem wulstigen, punktförmig vertieften Anhängsel ausge-
stattet. — Yielstengelige Kräuter mit buchtig gezähnten oder fiederspalligen B. mit meist
ansehnlichen, gelben nächtlichen Bl.
An 20 Arten von Chile bis Texas zerstreut. Oe. sinuata L., Oe. odorata Jacq., Oe. longi-
flora Jacq. (Fig. 90 G] findet man oft in Gärten.
14. Anogra Spach. Bl. in der Knospe herabgebogen. S. zahlreich, 1 zeilig auf-
steigend, keilförmig rundlich, nach unten zugespitzt. — Jährige oder ausdauernde Pfl. mit
meist fiederspalligen B. und ansehnlichen, fleischfarbigen oder weißen, bei Tage geöff-
neten Bl.
6 Arten in Nordamerika. A. pinnatifida (Nutt.) Spach (Fig. 90 H).
lY. 4. Onagreae-Xyloplenrinae.
Bl. unregelmäßig. Blütenröhre trichterig, mehr oder minder verlängert, Kelchzipfel
umgeschlagen. Stb. nahezu gleich, Pollenkörner einzeln. N, iteilig, Zipfel linealisch,
Kapsel gestielt, keulenförmig oder sitzend pyramidenförmig, selten prismalisch, Kanten
mehr oder minder vortretend, meist geflügelt; mehr oder minder holzig.
A. S. zahlreich nistend, mit verlängertem Nabelstrang, nackt.
a. Bl. gelb 15. Kneiffia.
b. Bl. rot oder weiß 16. Xylopleurum.
B. S. 1- oder 2zeilig, sitzend.
a. S. längs der Rhaphe mit einer tiefen Furche ausgestattet ... 17. Pachylophis.
b. S. mit einem häutigen Krönchen.
a, Kapsel verkehrt pyramidenförmig, Kanten oben geflügelt ... 18. Lavauxia.
ß. Kapsel prismatisch, Kanten der ganzen Länge nach breit geflügelt
18. Megapterium.
\ 5. Kneiffia Spach. Blütenröhre cylindrisch , so lang oder länger als die Kelch-
zipfel. Kapsel keulenförmig, meist langgestielt, mit vortretenden Bippen und mehr oder
minder gekielten Kanten. S. in jedem Fache zahlreich nistend, Nabelstrang verlängert. —
Stauden oder Kräuter mit ganzrandigen oder gezähnten B., Stengelb. zerstreut oder zu
Hochb. reduciert, Bl. gelb, bei Tage geöfl'net, meist in kopfigen Ähren gedrängt.
An 6 Arten im gemäßigten Nordamerika verbreitet. K. fruticosa (L.) Spach (Fig. 9^1 A — E),
K. glauca Spach und pumila Spach sind häufige Gartenzierpfl.
\ 6. Xylopleurum Spach. Blütenröhre trichterig, so lang oder kürzer als die Kelch-
zipfel. Kapsel keulenförmig gestielt, Kanten gekielt. Kapsel im oberen und unteren Teile
samenlos, die Scheidewände mitunter schwindend. S, zahlreich nistend, Nabelstrang
verlängert. — Kräuter oder Stauden mit leierförmig-fiederspaltigen B., roten oder weißen,
zerstreut achselständigen Bl.
Gegen iO Arten, vorwiegend in Centralamerika verbreitet; X roseMwi (Ait.) Raim. (Fig. 91
F—K) mit kleinen roten Bl. wird überall in Gärten cultiviert und findet sich öfter ver-
wildert. X. tetrapterum (Cav.) Raim. und X. speciosum (Nutt.) Raim. besitzen große fleisch-
farbige oder weiße Bl.
Onauraceae. (Raimann.)
'215
17. Pachylophis Spacli. Blütenrölire sehr verlängert. Kapsel holzig. sitZLMul. p\ra-
miclenföniiig, Klappenränder mit liöckerigen Leisten. S. längs der Uhaphe gerändert, die
Ränder eingerollt und so eine Furche bildend. — Rasige, ausdauernde IMl. mit verkürztem
Stengel, gezähnten B. und großen lleischfarbigen oder weißen Bl.
3 Arten im Gebiet des Missouri und in Kalifornien. Hieriier /'. tdo.s/xio.va (Nutt.) Raim.,
deren duftende, über Nacht geolTnete Bl. einen Durchmesser von 10 cm erreichen Tig. 91 P — .s").
l'i;,'. 'Jl. .1— i' Kiuijjia jititicosu (L.) tjpach. A lil.; B Frkn. im LnujjssLhiütl; (' dorsilbe im (^lierptluiitt ; J)Vr.:
E S. — F — A' Xi/lopUurum riiKiuiii (Ait.). F Bl. im Liingbüchnilt ; G Frlcii. im yiicr.schuitt ; // Fr., aufgesprungen;
/ S.; A' PolleukOnier. — L — 0 Mtgapttrium nii^bouritnse ."^pach. /, Kaii.-cl ; M Frkn. im Quersdiiiitt ; N S. von
der Seite; 0 derselbe. lu Läugiiscbuitt. — I'—S l'nchylophis cafsyitosa (Nutt.) Spacli. /' Kajisel ({cOllnet ; Q du'-
selbe im Querschnitt; 7{ S. ; S Querbclinitt dc.-selben. — T Latuuxia trilcba iNutt.J Si)aob. Fr. (Ori;,'inal.)
18. Lavauxia Spach. Blütenrühre sehr verlängert. Kapsel holzig, länglich eilijr-
inig. (pierrunzelig, die Kanten oben geflügelt. S. würfelig, mit häutigen Rändern gekrönt.
— Rasige ausdauernde IH\. mit meist verkürztem Stengel. B. schrot.sägel'örmig- fieder-
spaltig. hl. sehr groß, weiß, (leischlarbig oder bleichgelb.
.\n () .\rten in Chile, Mexiko und Kalifornien zerstreut. /.. triloba Nutt. Raim. I'ig. 91 7).
19. Megapterium Spach. Blütenröhre sehr vei längen. Kapsel lederig, prismatisch,
mit breit gelliigellen Kanten. S. mit häutigen Krönchen. — Rasige ausdauernde Pfl. mit
dichtbeblältertem Stengel, B. undeutlich gezähnt, Bl. sehr groß, gelb.
Etwa 3 .\rten im Gebiet des .Missouri. .1/. missouriense Spach eine dankbare Garten-
zierptl. (Fig. 91 L—0.
216
Onagraceae. (Raitnann.
IV. 5. Onagreae-Chamissoniinae.
BI. regelmäßig. Blütenröhre kurz glockig oder lang trichterförmig. Kelchzipfel
zurückgeschlagen. Stb. ■! reihig, gleich oder ungleich. Pollenkörner einzeln. N. kopfig
oder scheibenförmig ungeteilt, selten 4zähnig. Kapsel häutig oder lederig, 4fächerig.
S. nackt.
A, Kapsel sitzend oder kurzgestielt, linealisch oder kegelförmig.
a. Blütenröhre sehr verlängert. ^^
a, N. kopfig. Blütenröhre dünn, meist mit dem Gr. verwachsen . . 20. Taraxia.
ß. N. scheibenförmig. Blütenröhre trichterförmig mit weitem Schlünde 21. Salpingia.
b. Blütenröhre kürzer als der Frkn.
a. N. schildförmig, schwach 4zähnig. Blütenröhre breit trichterförmig 22. Meriolix.
ß. N. kopfig. Blütenröhre glockig, vielmals kürzer als der Frkn.
I. Kapsel unvollständig 4fächerig, Blütenröhre von einem gelappten Discus ausgekleidet
23. Eulobus.
II. Scheidewände vollständig, Blütenröhre innen nackt . . 24. Chamissonia.
B. Kapsel lang gestielt, keulenförmig 25. Chylismia.
Fig. 92. A Taraxia gracüifiora (Hook, et Arn.), ganze Pfl. — B, C Chamissonia alyssoides (Hook, et Arn.). B Bl.
im Längsschnitt; C Kapsel derselben. — D Chylismia scapoidea Nutt. — E—G Qayophytum diffusum Torr, et Gr.
.B BL; F Kapsel geöffnet; G dieselbe im Querschnitt. (A nach Hooker, Ic. pl. t. 338; B—G Original.)
20. Taraxia Nutt. Blütenröhre trichterig erweitert. Röhre lang fadenförmig, meist
mit dem Gr. verwachsend und nicht oder erst spät abfällig. Stb. ungleich. N. kopfig. —
Stengellose Pfl. mit unregelmäßig fiederspaltigen oder ganzrandigen B., großen gelben Bl.
6 Arten in Kalifornien und den Rocky Mountains, T. longißora Nutt. erinnert in den
B. an Taraxacum, T. gracüifiora (Hook, et Arn.) Raim. besitzt ganzrandige B. (Fig. 92 A).
Onagraceae. Raimann.» 217
21. Salpingia Torr, et (ir. Blülenruhro sehr verlängert mit weitem Schlumle. Sil).
nahezu gleichlang. N. scheibenförmig. — Niedrige ästige Kräuter oder Stauden mit
linealischen sägezähnigen li.. ansehnlichen gelben Bl.
4 Arten i» Nordmexiko und Texas. Am liekaniitosten ist Salitiin/ia Hartuegi (Benth.
Raim. mit mehreren Varietäten.
22. Meriolix Raf. Blütenriihre kurz und breit triehlerig. isoitig. Keichzipfel am
Kücken gekielt. Sib. ungleich. N. schildlürmig. iteilig gekerbt. — Ästige Stauden mit
länglichen unregelmäßig sägezähnigen B.. mittelgroßen, gelben athselständigen Bl.
Nur 1 Art im gemäGigten Nordanjerika, M. scrrululit Walp. mit mehreren Varietäten,
eine schone Gartenpll.
2-i. Eulobus Nutt. Blütennihre kaum verläni^ert, im Sciihniile mit einem gelappten
Hinge versehen. Stb. ungleich, die epipetalen kürzer und mit kleiiuMvn Staubbeuteln. N.
kopüg. Kapsel im\ ollständig Ifächeri;.:. lineali-ch. bei der Reife >lfir nach altvvärls ge-
bogen.
I Art E. raliforuicu.'! Nutt. in Kalifornien, eine «jalnigc, rutonfnrmi^ \erz\veii:tt' l'll. mit
spärlicIi'U R. und kleinen weißen oder rosenfarhi^eu Rl.; durch die hui.U'Mi klappigcn Kajisehi
im llahitus an Cruciferen Tunitis erinnernd.
ii. Chamissonia Link. Blütennihre kurz glockig, innen nackl. Sib. ungleich, alle
fruchtbar. N. k(tplii,'. Kapsel sitzeiul. linealisch oder nach oben verschmälert, meist zu-
sammengedreht und herabgebogen. — - Zarte Kräuter oder niedere Stauden mit schmalen
H.. welche beim Trocknen meist grün oder mt werden.
15 Arten in Chile und l'eru, sowie in Kalifornien und den Verejuii^ten Staaten von
Nordamerika verhreitel. Ch. flava Lk., Ch. tenuifulia Spach Raim.. Cli. ihciraiitliifolia Fiscli.
et Mey Raim. u. a. m. werden hier und da in Garten aii;:etr(dTen.
2">. Chylismia Null. Blütenriihre kurz trichlerformig. Stb. untileit h. alle fruchtbar.
N. kopiig. Kapsel uuMst lang gestielt, keulig oder cn liiulrisch. nicht gedreht. — 1 jähriiie
IMlänzclien nüt gestielten leierförmigen oder fiederspaliigen. meist am tirunde gestauten
B. und kleinen gelben oder rotlichen Bl.
5 Arten in Kalifornien und den angrenzenden (ielieten, am hauli.i-'sten Ch. siapuidcn
Nutt. Fig. 9i I)
IV. G. Onagreae-Gayophytinae.
Bl. regelmäßig. Rlülenrühre nahezu fehlend. Ktdchzipicd zurückge.>chla;^en. Sib.
ungleich, die epipetalen meist unfruchtbar, l'ollenkürner einzeln. N. k(jplig. Kapsel
häutig, fachspallig- iklappig. 2lächerig. gestielt keulenlürnüg l"ig. 92 /:' — (i .
26. Gayophytum Adr. Jussieu. einzige (iaitung.
6 Arten in Chile. Peru und Kaliforiuen, zarte, reich \erzv\eii:le Kräuter mit linealischen
R. und kleinen uelhen oder rosenroten, einzeln achselständiizen Bl.; am verhreitetsten i^-t
ii. ramosissimum Torr, et Gray.
v. Gaureae.
Fr. eine I — isamige, nussartige Schließfr. Rliileiuohrc meist lang fadenförmig, ab-
fällig. Bl. meist mehr oder minder symmetrisch. 4- (3- zählig. Stb. ungleich, die epipe-
talen mitunter unfruchtbar. Pollen einzeln. .Uvarzig. Frkn. inicherig, oller die Scheide-
wände schwindend; in jedem Fache 1 — 2, an lani^em Nabelstrang hängende, umge-
wendete S. — Kräuter oder Staiulen mit meist rutcnförmig ausgebreiteten Ästen und
grundständigen Blallrosellen. Bl. zart, roi. weiß oder gelblich in reichblütigen. aufrechten
end- oder achselsländigon Ähren oder Tranben.
A. N. Ueilig, die Zipfel am Grunde durch ein Indusium verhunden.
a. Frkn. 4- 3- fächeiig. Am Grunde der Stf. je eine Schuppe .... 27. Gaui'a.
b. Frkn. I fächerig, ."^chuppen am Grunde der Stf. fehlend . 28. Stenosiphon.
218
Onagraceae. (Raimann.)
B, N. ungeteilt; scheibenförmig oder kopfig.
a. N. scheibenförmig. Bl. symmetrisch. Die epipetalen Stb. unfruchtbar
29. Heterogaura.
b. N. kopfig. Bl. regelmäßig. Alle Stb. fruchtbar. Frkn. mit der Stammachse und dem
Stiele des Tragbl. verwachsen 30. öongylocarpus.
Fig. 93. A, B Qaura hiennis L. A Habitus ; B Längsschnitt durch die Bl. — C Fr. von G. tripetala Cav. — D Fr.
von 0. Drummondii Torr, et Gr. — E, F Öongylocarpus ruhricaulis Cham, et Schlecht. E ßlütenzweig; F der in
die Blattach«el versenkte Frkn., vergr. (Original.)
27. Gaura L. Bl. mehr oder minder symmetrisch, 4-, seltener 3zählig. Bliitenröhre
lang cylindrisch. Stb. alle fruchtbar, am Grunde durch eine Schuppe ausgestattet. N.
seichter oder tiefer 4spaltig, die Zipfel am Grunde durch eine Hülle, Indusium, verbun-
den. Frkn. 4- (3-) fächerig, die Scheidewände mitunter unvollständig oder schwindend.
Fr. eine holzige Schließfr., selten die Frb. an der Spitze klaffend. Fr. 4fächerig, 4samig
oder durch Abort 1 sämig, d fächerig. — Halbsträucher oder Stauden mit rutenförmigen
Ästen, kleinen roten oder weißen Bl. in weifblüligen oder kopfig gedrängten Ähren.
20 Arten in Mexiko und der gemäßigten Zone Nordamerikas. Gaura biennis L. in Gärten
oft gehalten (Fig. 93 A],
28. Stenosiphon Spach. Bl. symmetrisch, 4zählig. Blütenröhre fadenförmig. Stb.
alle fruchtbar, Schuppe am Grunde der Stf. unmerklich. N. mit Indusium. Frkn. durch
Schwinden der Scheidewände 1 fächerig, 4eiig. Fr. 1 sämig.
Einzige Art: Stenosiphon virgattis Spach in Texas, eine Staude mit langen rutenförmigen
Asten. Bl. zart, weiß, in sehr langen, steif aufrechten Ähren gedrängt.
2 9. Heterogaura Rothrock. Bl. symmetrisch. Blütenröhre kurz, verkehrt kegel7
förmig. Die epipetalen Stb. unfruchtbar. Schüppchen am Grunde der Stf. fehlend. N.
scheibenförmig, ungeteilt.
1 Alt in Kalifornien, Heterogaura caJifornica Rothrock, eine jährige Pfl. mit kleinen
purpurroten Bl., dem Aussehen nach mit einer Clarkia zu verwechseln.
Onagraceae. (Raimann ) 219
30. Gongylocarpu8 Cham, et Schi. '<1. regehuäßig. Blütonrühre lang fadenförmig,
schraubig gedreht. Slf. nach oben keulig verdickt, Staubbeutel kugelig, alle fruchtbar,
am Grunde der Stf. ein ringförmiger Discus. X. kopfig. Frkn. 2 — 3 fächerig, in die
Achsel des Tragb. versenkt, mit der Slammachse und dem Stiele des Tragb. verschmolzen.
1 Art in Mexiko, Gonfjylocarpus rubricanlia Chamisso et Schlechtendal [Viii. 93 E, F].
VI. Fuchsieae.
Fr. eine fleischige Beere. Bliitenacli<e über den Frkn. meist sehr lang vorgezogen,
abgeschnürt, corolliiüsch gefärbt, ablallig. Blb. entweder ilach ausgebreitet, mitunter
klein, schup|)enförmig oder fehlend, oder meist dachig /usannnengerolil, eine glockige
Bohre darstellend. Stb. S, meist ungleich. Pollen ein/ein. mit 3 oder 2 W ai/.eii. - —
Sträucher oder kleine Bäumchen, seltener Klelter|)ll.. mit Wechsel-, gegen- oder cjuirl-
sländigen. einfachen B. mit pfriendichen, meist hinfälligen Nebenb. Bl. gestielt, meist
pendelnd, einzeln oder gehäuft in den Blattachseln, oder in Trauben, seltener in Bispen;
meist ansehrdich. violett, rot. seltener weiß. Vorb. fehlend.
Nur eine allerdings vielgestaltige Gattung
3 1 . Fuchsia L. F u c h s i e .
(jher GO Arien in >\i(]- uiitl (leiitriil;iiiierika, wenige in .Neiisielainl. Gegen 30 Arten
und zahlreiche Hyhriile waren i-liedeni wegen der Knlle ilirer schonen und lanfidaiiernden
Bl., sowie der Leichtigkeit ilutT tlullnr allenihallien als Ziersträucher und lopfitll. gezogen.
Die beeren sind genieübar; das Holz mancher Arten wird zun» -Seiiwarzfärhen verwendet.
Sect. I. Kinlidudra Zuctarini. Bl. vieh'hig. Bih. tlach , .^^tf. kurz, gleichlang, die
epipi'talen nach innen herahfiehugen. Heeren wenipsanii}; (I ig. 94 l-\ G . — Zarte .Sträucher
mit gegenständigen H., kleinen, einzeln achselständigen Bl. Hierher (! .Vrtcti aus Central-
anjerika, wie F. tnicrophyllu H. B. K. und F. ryliiKliavcd Lindlev.
Secl. II. Eiifurlisia Baillon. Bl. zwiltcrif,'. Bit», zusaninienf-erollt odi-r (lach ahstehend,
seltener fehlend. Stf. alle aufrecht. Beeren sielsaniii:. — An 50 .\rten vorwiegend im Westen
Südamerikas heiuiiscli.
A. Bl. in endständigen Steiligrn Hispen : Fwlisiit (uixßicsceux Siwia, ausgezeichnet durch
den rispigen Blutenstand, welcher sich hei keiner anderen 0. findet.
B. Bl. einzeln oder geliuult in den Blattwinkeln oder in Trauben. — a. .Nectariuni mit
dem ürunde der Blütenrohre verschmolzen, einen gelappten Wulst hildend. Blütenrolue
meist cylindri><ch, an» Grunde selten aufgetriehen. l'<dlen 3- oder 2warzig. — a. «. Stf.
sehr lang, herausragend. Kelchzipfel so lang als die Blutenrühre Fig. 94 h. l) . F. nuiiiclla-
iiira Lam., /■'. i)t(icrostenim(i Ituiz et l'avon, F. (jiucilis Lindl. und ihre zahlrei< heu Bastanle
sind die am meisten gezogenen Fuchsien. — a. ß. Stf. so lang oder kiirzei- als die Kelch-
zipfel. — a. j^. I. Kelchzipfel zurückgeschlagen, wenig kürzer als die Blütenröhre: F. spinosa
PresI, F. lycioides Andrews, dem Bocksdorn ähnliche Sträucher, mit am Grunde verdickten
Blattstielen, welche erhärten und stehen bleiben und so Dornen gleichen. — a. .*^. II. Blüten-
röhre vielmals länger als die Kelchzi|)fel. Blkr. glockig: /•'. fuhjcns Mogino et Sesse (Fig. 94
A], F. spleiidens Zuccarini, heliehle Gartenzierpll. — a. ^. IH. Blh. fehlend. Blütenrohre
trichterförmig", am Grunde aufgetrieben: F. aprlula Ruiz et Pavon, /•'. untrratilha Hook.
u. a. m., an Baumstämmen lebende Kletterpfl., welchen oft während der Bl. die Laubb.
fehlen. — b. Nectariuni am Grunde des Gr. einen 4lappigen, von der Wand freien Ringwulst
bildend. Blütenröhre lang trichterförmig, am Grunde kugelig aufgetrieben. Pollen :2warzig
(Fig. 94 C, E]. — b. «. Bl. einzeln: F. ampliata Bth., F. reiiusta H. B. K , /•. spcctnhiUs Hook.
— hß. Bl. in Trauben: F. corymbiflora Ruiz et Pavon, F. dependens Hook.
Sect. III. Shinnera Forster. Bl. .h . IHh. klein, schuppenförmig oder fehlend. Stf.
alle aufrecht. S. sehr klein. 2- oder mehrzeilig. — 3 — 4 Arten auf Neusi-eland. /'. excorti-
cata L., ein bis C ni hoher Baum mit ei-lanzeltförmigen, unterseits silbi'rweiUen B. (l'ig. 94./);
F. procuinbens R. Cunn. mit niederliegendem, kriechendem Stengel und langgestielten, rund-
lichen oder herzförmigen B. (Fig. 94 // .
MI. Lopezieae.
Fr. eine kugelige, fachspallig-4klappige Kapsel. Bl. synnnetriscli, 4/.ählig. Sib. nur
i oder 2.
220
Onagraceae. (Raimann.)
R^'^f^^V- ^"•^,'^^}ft MgensJLoa. et Sess. — BF. magellanica Lam., Bl. im Längsschnitt. — C F. ampUata Bth.,
K,,"«t^ J^angssclinitt. — D I< magellanica Lam., Pollen. — E F. ampUata Bth., Pollen. -FF. microphylla H. B^
Vunl :e\!:ijei2weig ; G Bl. derselben im Längsschnitt, die eingeschlagenen Stb. zeigend. — HF. procttmbens A.
^unn., Blutenzweig. - J !•. excorticata L. , Bl. im Längsschnitt. (A-G, J Original; H nach Bot. Mag. t. 6139.)
Onagraceae. Raimann.)
221
Blb. «; Stb. 2.
a. Nur i Stb. fruchtbar, das 2. blumenblattartig.
1. Blütenröhre nahezu fehleiul
ß. Blütenröhre lang trichterförmig .
b. Beide Stb. fruchtbar
Blb. fehlend; Stb. 1
32. Liopezia.
33. Semeiandra.
.34. Diplandra.
35. Riesenbachia.
Fig. 'J5. A—E Loptziu coroiiata Aiidr. A Blütonzweig; U B\. ; C Kapsel; V S. von innen; i,' derselbe duroli-
suhuitten. — F SeiiHtandra grandiftora llooV. et Arn., Itlüteuzweig, uat. ür. {A,Ü «irigiuiil; C—E nach Baillun.
Hist. des i>l. VI. Fig. 417; F nach Hook, .t Arn., Bot. Beech. Voy. t. 5'.(.)
32. Lopezia Cavanilles. Blütenröhre uiunerklicli vorgezogen. Blb. 4 iingleicli, die
beiden oberen meist gegliedert und gekniet, mit einfacher oder 2teiliger Drüse. Sib. 2,
am Grunde untereinander und mit dem Gr. verwachsen, nur das hintere I Iruciitljiire A.
tragend, das vordere zu einem bluuienblatlartigen Staminodiuni reduciert. — ■ Aufrechte
ästige Kräuter, welche durch die Fülle ihrer absonderlichen, meist kleinen ül. an Orchi-
deen erinnern.
Gegen 12 Arten in Centralamerika. — L. racemosa Cav. , L. coronala Andr. u. a. als
Winterzierpll. gepilegt (Fig. 95 A — £).
33. Semeiandra Hooker et Arnott. Blütenröhre lang-trichterförmig, gefärbt. Kelch-
zipfel lang, zurückgeschlagen. Blb. klein, pfriemlich. Stb. 2, mit dem Gr. zu einer Säule
verschmolzen und diese mit der Vorderwand der Blütenröhre verwachsen. Nur \ Stb.
fruchtbar, das zweite jn ein zungenfürmiges Staminodium umgewandelt (Fig. 05 F).
222
Onagraceae. (Raimann.
Semeiandra grandißora Hook, et Arn., einz'gü Art in den Gebirgen von Mexiko, eine
ästige Staude mit großen, scharlachroten Bl. in beblätterten Trauben.
34. Diplandra Hook, et Am. Blütenröhre kurz trichterförmig. Kelchzipfel 2mal
so lang als die Blb. Stb. 2, fruchtbar, untereinander und von dem Gr. frei.
1 Art in Mexiko, Diplandra lopezioides Hook, et Arn.
35. Riesenbachia Presl. KelchröUre zart, lang trichterförmig. Blb. fehlend. Stb. 4.
Riesenbachia racemosa Presl, einzige ArE"in Mexiko, eine wenig gekannte, drüsig-weich-
haarige, krautige Pfl.
VIII. Circaeeae.
Fr. eine 1 — 2samige, hakenborstige Schließfr. Bl. symmetrisch, 2zUhlig, Blüten -
hülle abfällig.
Fig. 96. Circaea hdetiana L. A HaMtusbild", die unterirdischen Vermehrungsorgane zeigend; B Blütenzweig;
C Bl. im Längsschnitt; D Fr. (Original.)
Einzige Gattung:
36. Circaea L.(Ocmas<mmGesn.) (Hexenkraut). Bl. symmetrisch, 2 zählig in allen
Kreisen; Blütenachse über den Frkn. stielartig verlängert, mit der GrifTelbasis verschmolzen,
von einem ringförmigen Discus gekrönt. N. keulig, mehr oder minder 2 lappig. Pollen 3-
warzig, einzeln. Frkn. 2- oder durch Fehlschlagen 1 fächerig, in jedem Fache mit \ auf-
steigenden, umgewendeten S. Fr. nussartig, 2- oder 1 sämig. — Ausdauernde Kräuter
mit gegenständigen B., kleinen weißen oder rötlichen Bl. in Trauben. Die unterirdische
Achse entsendet aus ihren Blattwinkeln lange , horizontal unter der Erdoberfläche hin-
Hydrocaryaceae. (Raimann.) 223
kriechende, oft sich wieder verzweigcnde^"nisläufer, deren Enden mehr oder minder an-
schwellen und so knollenartige Yermehrungsorgane bilden (Fig. 96 A — D).
7 Arten in der nördlich gemäßigten und kalten Zone. — Vergl. Aschcrson und
Magnus, Bemerkungen über die Gattung Circaea in Bot. Zeit. 1870. Nr. 47 — 49.
Sect. I. Uniloculares Aschers, et Magn. N. schwach ausgerandet. Fr. schief birn-
förmig, von der Seite zusammengedrückt, 4 fächerig, 1 sämig; Keimb. dem breiteren Durch-
messer derselben parallel. — C. alpina L. in den nördlicheren Gegenden Eui'opas, Asiens
und Amerikas; aber nicht im arktischen Gebiet, auch in den Pyrenäen, den Apenninen, dem
Kaukasus und dem Himalaya. — C. repens Wall, im Himalaya.
Sect. II. Biloculares Aschers, et Magn. N. ausgerandet 2lappig. Fr. 2fächerig, jedes
Fach 4 sämig, die Keimb. der Scheidewand parallel. — C. intermedia Ehrh. von ähnlicher,
aber weniger ausgedehnter Verbreitung wie C. alpina; C. lutetiana L. in Europa weiter nach
Süden verbreitet als C. alpina, so auch in den Gebirgen der Iberischen und Balkanhalbinsel,
nordwärts bis 60°; C. cordata Royle im Himalaya. C. mollis Sieb, et Zucc. , größer als C.
lutetiana und weichhaarig, in Japan.
Htdrocabtaceae
von
Rud. Raimann.
Mit G Einzelbildern in 4 Figur.
(Qedrnekt im September 1893.)
Wichtigsie Littiratur. Do Candolle, l'rodr. III, p. 63. — Benthara- Hooker, Genera
I. p. 793. — J. J'äggi, Die Wassernuss. Zürich 1883. — M. Barneoud, Memoire sur l'ana-
tomie et l'organogönie du Trapa natans , in Ann. sc. nat. III. s6r. 9. p. 222. — Eichler
Blütendiagramme II. p. 459.
Merkmale. BI. ^ , regelmäßig, izUhUg, Bliitenachse kelchartig, becherförmig, den
unteren Teil des Frkn. einschließend, keine freie Blütenröhre bildend. Kelch-, Kron-
und Stb. je 4 in alternierenden Kreisen und perigynischer Einfügung. Kelch in der
Knospenlage klappig, fast ollen. Blb. dachig, Stb. mit einwärlsgewendeten A., Pollen-
körner einzeln, 3warzig. Über den Stb. ein wellig-faltiger und gezähnelter Drüsenring
(Discus) den halb unterständigen Frkn. umgebend. Frkn. Sfächerig in jedem Fach mit
einer hängenden, umgewendeten, apotropen Sa. Gr. kurz walzlich, mit kopOger N. Beim
Ausreifen wächst der Frkn. hauptsächlich in seiner Basalpartie und wird dadurch fast
ganz unterständig, zugleich wandeln sich die Kelchb. in hörnerartige Dornen um derart,
dass die seitlichen Dornen höher zu stehen kommen als die mittelständigen, welch'
letztere oft kleiner werden oder auch ganz fehlen. Der ganze Frkn. samt dem ihn
krönenden Discus wird hartholzig und bildet so eine kreiseiförmige 2 — 4hörnige stein-
fruchtartige Halbfr. Da das eine Fach des Frkn. bald verkümmert, wird die Fr. 1 fächerig,
< sämig; sie ist anfangs von einer dünnen, saftlosen, glatten Fleischhaut umgeben, ver-
liert selbe jedoch unter Wasser bald und zeigt dann den glänzend braun-schwarzen, ge-
rippten Steinkern; dabei werden an den Kelchdornen leicht abbrechende, mit feinen 2-
zeiligen Widerhaken versehene Spitzen sichtbar. An dem durch den erhärteten Discus
224
Hydrocaryaceae. (Raimann.
gekrönten Scheitel der Nuss wird durch das Abfallen des Gr. ein von einem Borsten-
kranz versperrtes Loch freigelegt. S. ohne NUhrgewebe, mit angewachsener häutiger, im
oberen Teile schwammig verdickter Samenschale. Keimling gerade, die Samenlappen
sehr ungleich, der eine sehr groß und dick, stärkereich, der andere vielmals kleiner,
schuppenförmig , Würzelchen kegelförmig nach oben gerichtet, beim Keimen aus dem
Scheitel der Nusshülse hervorbrechend (Fig. 97 F).
-s^
Fig. 97. Trapa natans L. A ganze Pfl. , schematisiert, c der scliuppenförinige Keimlappen; B Bl. im Längs-
schnitt; C Frkn. und Discus im Längsschnitt; D Pollenkörner; E Diagramm derBl.; F auskeimende Nuss, durch-
schnitten, der eine dicke Kotyledon in der Fr. verbleibend, der Stiel desselben stark verlängert, der 'andere
Kotyledon klein bleibend, zwischen beiden das Knöspchen, am Ende das Stämmchen. (Original.)
Schwimmende, I jährige Kräuter mit rautenförmigen, grob gezähnten, langstieligen
B., welche eine schwimmende Rosette bilden. Der untergetauchte Stengel mit entfernten
Paaren 4zeilig verzweigter Nebenwurzeln besetzt. Bl. klein, weiß kurzgestieh, einzeln
blattwinkelständig.
Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die höchst merkwürdigen Kei-
mungs- und Vegetationsverhällnisse sind nach Barneoud's Forschungen bekannt. Durch
das borstenumsäumte Scheitelloch der Fr. wird das Stämmchen mit dem einen schuppen-
Hydrocaryaceae. (Raimann.) 225
förmigen Samenlappen und dem Knöspchen mittelst des sich verlängernden, anfangs vertical-
aufwärts strebenden Stieles des großen Samenlappens vorgeschoben, indes der große sliirke-
reiche Samenlappen in derNusshülse. welche sich mit ihren Hörnern im Schlamme veran-
kert, stecken bleibt. Eine eigentliche Wurzel kommt nicht zurEntwickelung; dashypokotyle
Stengelglied wächst anfangs ein wenig in die Länge, richtet sich später horizontal und er-
hält zahlreiche Wurzelfasern. In den Achseln der Samenlappen entwickeln sich unter dem
centralen Knöspchen gewöhnlich jederseits \ — 2 Nebenknöspchen, so dass aus i S. 2 — 5
Stengel hervorgehen, welche sich später alle von einander lösen und frei im Wasser flot-
tieren. Die Stengel bleiben stets einfach, sind dünn, gegliedert und ihrer ganzen Länge nach
mit Blattgebilden besetzt. Die ersten B. sind von linear-lanzettlicher Form, mit breitem
Grunde sitzend und in i — 3 Paaren kreuzförmig gegenübergestellt, die folgenden erhalten
Stiel und Spreite und stellen sich spiralig, fallen aber so wie die ersteren frühzeitig ab, am
Stengel N. zurücklassend. AN'enn der Stengel bald an der Oberfläche des Wassers angelangt
ist, verdickt ersieh in seinem oberen Teile und bringt eine Anzahl wechselständiger schwim-
mender, langgestieller B. hervor, welche sich in einer mehr oder minder kreisförmigen
Ebene ausbreiten. Die Hlaltspreite ist rautenförmig, vorn grob gezähnt. Die Blattstiele
schwellen nach der iJliilezeit im oberen Drittel zu keulenförmigen Blasen auf, um die
durch die heranreifenden Fr. schwerer werdende l'fl. an der Uberlläche des Wassers er-
halten zu können. Arn Grunde der Blattstiele linden sich l — 8 kleine Nebenblältchen.
Vielfach werden dem unlergelauchlen Stengelleil B. zugeschrieben, welche nach Art der
Wasscrranunkeln in haarförmige Zipfel zerschlitzt und dabei einaiuler gegenübergestellt
sein sollen; diese Gebilde sind aber nichts anderes als Nebenwurzeln mit zahlreichen,
4zeilig angeordneten, haardünnen, einfachen Verzweigungen; sie entspringen rechts und
links an jeder Blallnarbe und erscheinen dadurch gegenständig. Mitunter entwickeln sich
an denselben Stellen auch einfache lange Wurzelfasern in Mehrzahl. — in anatomischer
Beziehung schließen sich die Ili/drocanjaceac den OncKjiaccae an, sofern sie gleich
diesen intraxylären Weichbasl besitzen ; Rhaphidenschläuche fehlen, hingegen sind alle
Teile reich an Krystalldrusen von oxalsaurem Kalke, worin die llijdrocaryaceae mit den
Ualorrhagidaceac übereinstimmen. Die vegetativen Organe zeigen dem Wasserleben ent-
sprechende Eigenheiten und sind überall mit luftführenden Intercellularräumen aus-
gestaltet.
BlÜtG' und Frucht sind aus den Merkmalen zu entnehmen. Bei Trapa natans L.
ist eine große Mannigfaltigkeil in der Fruchtform zu beobachten in Bezug auf Größe und
Gestalt der Hörner und deren gegenseitige Stellung, so dass man geneigt ist, darauf ver-
schiedene Arten zu begründen Trapa bicornis L. besitzt typisch nur i Hörner, ebenso
Trapa bispinosa Uoxb., deren Hörner lang, spilz und zurückgekrümmt sind.
Geographische Verbreitung. Die H. sind nur in der alten Welt verbreitet; durch
Trapa natatis L. sind sie in Europa, Asien und in der gemäßigten und warmen Zone
Afrikas vertreten, dazu gesellt sich in Indien. China und Japan als zweite Art Trajia bi-
spinosa Roxb. Die 3. Art Trapa bicornis L. findet sich nur in China.
Trapa ist ein uraller Pflanzentypus, der schon in der Tertiärzeit vorkommt und in
mehreren Arten teils in Portugal und Schlesien, teils in Sibirien und Alaska gefunden
wurde. In Deutschland und Nordeuropa, wo ehedem Trapa natans L. häufig angetrollen
wurde, schwindet sie immer mehr und ist an vielen Orten bereits ausgegangen.
Verwandtschaftliche Beziehungen. Die II. stehen zwischen den Onayraceae und
Halorrhacjidaceae und schließen sich zunächst an die Jussieucae an, mit welchen sie in
Lebensweise, Wuchsform und der Bildung des Discus vielfach übereinstimmen. Auch
durch die anatomischen Merkmale sind die H. den Onajjraceae jedenfalls näher verwandt,
als den Halurrhayidaceae.
Einzige Gattung.
Trapa L. (W assernuss, Marron d'eau).
Natürl. I'flanzenfam. III. 7. 4 5
226 Halorrhagidaeeae. (Petersen.)
3 Arten nur in der alten Welt, in stehenden Gewässern. Am verbreitetsten T. natans
L. mit mannigfaltigen Fruchtformen, in Deutschland zerstreut, häufiger in Siideuropa; auch
findet sich T. natans fossil in Smäland und Schonen, in letzterem Lande aber auch noch
lebend. Durch nur 2 erhärtete Kelchzipfel ausgezeichnet ist die im Lago Maggiore und im
See von Varese vorkommende var. verbanensis (de Notar.) Cesati.
Nutzen. Die stärkereichen S. von T. natans schmecken kastanienartig und werden
roh und gek.^cht gegessen, mitunter auch gemahlen und zu Brot verbacken und deshalb auch
in manchen Gegenden cultiviert. In China wmi T. hicornis L., welche die Chinesen Ling
nennen und auf den stehenden Gewässern in Menge sammeln, vielfach als Nahrung benützt.
In Indien sind die Fr. von 2'. bispinosa Roxb. auf allen Märkten käuflich. Auch waren die
Nüsse (Nuces aquaticae s. Semina Tribuli aqualici) früher offlcinell und werden
auch heute noch hier und da, wie in Kärnthen, gegen Diarrhöe genossen. Endlich ist noch
zu erwähnen, dass die Halbfr. der T. natans var. verbanensis am Lago Maggiore zu Rosen-
kränzen zusammengereiht werden.
Halorrhagidaceae
von
0. G. Petersen.
Mit 77 Einzelbildern in 11 Figuren.
(Gedruckt im September 1S'J3.)
Wichtigste Litteratur. R. Brown, Gen. Rem. in Fl in der 's Voy. II. App. 3 (1814), p.
549. — De Gandolle, Prodr. III (1828). p. 65 und XVI. 2 (1868), p. 596. — Endlicher,
Genera pl. 1837, p. 287, und 1840, p. 1195. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I. p. 674.
— Baillon, Histoire d. pl. VI (1877). — Kanitz, in Fl. bras. Vol. XIII. Pars II. —
Eichler, Blütendiagramme I. p. 463. ■ — J. Reinke, Morphol. Abhandlungen, Leipzig 1873.
Merkmale. BL ^ oder eingeschlechtlich, epigynisch, mit doppelter oder
einzelner, bisweilen fast ganz reducierter Blutenhülle, aktinomorph, 4-, seltener \ — 2-
oder Szählig, oft mit hinfälligen Blb. Stb. obdiplostemonisch von 8 bis auf 1
reduciert, mit 4fächerigen, in 2 Längsrissen sich öfTnenden A. Frkn. von 1 — 4 Frb.
gebildet, meist mit je \ hängenden umgewendeten oder gekrümmten,
apotropen Sa. in den Fächern; Gr. getrennt und mitunter bis an die Basis hinab
papillös, nicht selten federbüschelig. Fr. nuss- oder steinfruchtartig. S. mit Nähr-
gewebe und geradem, verlängertem, selten kurzem {Gunnera)E. — Kräuter von äußerst
verschiedenem Habitus, einige wasserbewohnend, andere Landpfl. von bisweilen riesen-
hafter Größe, in einzelnen Fällen halbstrauchartig entwickelt. B. linealisch bis nieren-
formig, ganzrandig bis fiederteilig, zerstreut, gegen- oder quirlständig. Bl. einzeln in
den Blattachseln oder in einfachen oder zusammengesetzten Blutenständen, unansehnlich.
Die Vegetationsorgane sind bei den H. äußerst verschieden ausgebildet. Die
Blaltstellung variirt innerhalb derselben Gattung, indem z. B. bei Myriophyllum sowohl
gegen- und quirlständige als auch zerstreute B. vorkommen; bei Hippuris, wo die B.
normal quirlsländig sind, gehen die Quirle bisweilen in Spiralen über: so variiert auch
der Blattrand, der z. B. bei Hippuris ganz ist, bei anderen Gattungen mehr oder weniger
Halorrhauidaceae. Petersen.
227
eingeschnitten bis lief fiederspallig vorlvbmml; die schmalen und tiefgeteihcn B. Averden
namentlich bei den wasserbewohiiendou oder sumplliebenden Arten angetrollen, während
bei mehreren 6'u«/icra-Arten die H. breit bis nierenfüruH;; worden ; was die (.iroße be-
trifft, so f;iebt es von den kleinen B. der Sirpieuta-Xrieu alle tbergänge zu den riesen-
großen B. gewisser 6'u/i«fra-Arten. Nebenb. fehlen oder sind vorhanden, in letzterem
Falle bleibend oder abfallend, bei dunncra chilensis Lam. stehen sie zahlreich in den
Achseln der B. und sind in mehreren Reihen vor der Blattbasis geordnet , bei (iuiwera
mayellanica Lam. sind sie ochreafürmii; entwickelt. Krautartig weich und unverholzl ist
der Stengel bei den Myriopfujltuin-Arien und bei ////'yn/n.s, bei den laiidbewohnenden,
z. B. Ualurrhaijifi und Louilania. wird er mehr oder weniger verholzt ; bei (lunncnt chileiisis
Lam. lindet sich ein dicker, kohlrabifürmiger, verhiillnismäßig kurzer, nur im späteren
Alter spärlich verzweigter Stamm , zum Teil von den zerschlitzten, anfangs rotlichen,
nach dem Abfallen der B. bleibenden, als braune Spreuschuppen aufiretenden Nebenb.
bedeckt ; die IMahlwurzel wird hier schnell von Beiwurzeln ersetzt vuul der Stamm stirbt
von unten ab. Die Wurzeln sind bei Mi/riojjfn/lluin und Uiiipuris lang und nicht oder
wenig verzweigt utul haben keine Wurzelhaare. Bei gewissen </'i</);it'r(;-Arlen bilden sich
Knospen an den Wurzeln. Mehrere Mijriupliiilluiii-\r[ei\ besitzen Organe, die zwischen
B. und .Vdventivwurzeln in der .Mitte stehen uiul deren Function maimigfach ist; CIos
hat diese Organe l'hyllorrhizen genannt. FiulogeneAdventivspntsse kommen bei llippuris
normal vor. — Bemerkenswert ist das \orkommen von kleinen .Vo.s7oc-(!olotuen inner-
halb der Stammoberlläche bei (»i/h/jc/m Fig. '.lO), welche sich in einem gewissen Ver-
hältnisse zu den spater zu erwähneiulen Staunndriisen ausbilden, von außen eindringen
und später eingeschlossen werden. Sie gehören bei allen Arten einer und derselben
.\ostoc-\r[, yostoc Uunnerae Ueinke.
Anatomisches Verhalten. Nicht woniger vielgestaltig als die äußere Form der
Vogelationsorgane ist der innere Bau derselben. Die wasserbewohnenden Fctnnoii zeichnen
I.V-.
J/
,.P-0-oi..-'-xJ\"\J. >')
''■■': c::'r^'-^-:r'^:y^\
/'
Fig. !)H. .'^tpn(;i'lqiier-cliiuti<> vnn A Hii)i)utis ruh/niis h.{ Ji Cfiiitralrylinder und KndoJcrmi.s dessflbcn; C von
Myriophyllum yrosnpiuacoidcs Hill.; II rfutiuliyündir und Kiidoderm desselben ; Jj von Lowlonia aureu Lindl.;
/" snbopiderraales Bustb&ndcl defSflb<'n mit den umgebendi'n , einen braunen Inhalt fübrcnden Zellen, (njiginal.)
15*
228
Halorrhagidaceae. (Petersen.'
sich durch ihren wurzelähnlichen Stengelbau aus; ein enger Cenlralcylinder, von einer
dicken lacunösen Rinde umgeben, ist denselben charakteristisch. Den am meisten redu-
cierten Typus stellt Hippuris vor (Fig. 98 A); der Centralcylinder ist hier sehr eng,
ireend eine Sonderung im Gefäßbiindel fehlt, und die Rinde, nach innen mit einem
Endoderm abschließend, ist von im Querschnitte fast isodiametrischen Lacunen, die ver-
mittelst einschichtiger Zellenplatten von einander gelrennt sind, durchsetzt; schon mehr
entwickelt sind diejenigen il/ynopÄi/Z/um-Arte^, wo im Weichbaste eine Sonderung in
Bündel stattfindet, während noch die Holzteile ohne besondere Gruppierung kreisförmig
geordnet sind (z. B. Myriophyllum spicatum L.) ; bei M. proserpinacoides Gill. treten
außerdem die Holzteile sehr deutlich als Bündel auf (Fig. 9 8 C) , in Zahl den B.
entsprechend, so dass der Centralcylinder sich hier deutlich als von gegen die Stengel-
mitte verschobenen Gefdßbündeln zusammengesetzt erweist; bei 6en Myriophyllum-Arten
stehen die Rindenlacunen in einem einzelnen Kreise und sind radial erweitert. Bei den
Landpfl., z. B. Halorrhagis und Loudonia findet
sich normaler Siengelbau mit Cambialring und
secundärer Holzbildung (Fig. 98 £■). Mit Rück-
sicht auf die verwandten Onagraceae kann be-
merkt werden, dass kein innerer Weichbast
vorkommt, andererseits stimmen die H. mit
den Onagraceae in dem frühzeitigen Verloren-
gehen der Individualität der Gelaßbündel (wo
secundärer Zuwachs stattfindet) , wie auch bei
beidenFamilien die Hartbastbildungsehr zurück-
getreten ist. Eigentümlich, aber so weit be-
kannt ohne Anschluss an andere Pfl., sind die
sehr stark verdickten, gruppenweise angeord-
neten, bastartig verlängerten , subepidermalen
Zellen bei Loudonia aurea Lindl. , die
namentlich zwischen den mit einem intensiv
braungefärbten Inhalt versehenen Epidermis-
und Rindenzellen stark in die Augen springen.
Bei den, namentlich von Reinke unter-
suchten Gunnera-kvXers. ist der Stengelbau ein
wesentlich anderer. Der Stamm von Gunnera
chilensis Lam., an dem die Inlernodien nicht
wahrnehmbar sind, nimmt nach oben an Dicke
zu und zeigt ein gleichartiges, parenchyma-
tisches Grundgewebe, durchzogen von einem
Geflecht geschlossener, concentrischer, nach
allen Richtungen verlaufender und untereinander anastomosierender Gefäßbündel, so dass
eine gesonderte Rinde meist nicht deutlich ist. Dieser complicierteBau kommt zum Teil da-
durch zu Stande, dass zu den anfangs allein vorhandenen Blattspuren die quer verlaufenden
Commissurstränge, ferner die Stränge der Beiwurzeln, der Drüsen und der Nebenb. hinzu-
treten. Bei Gunnera perpensa L. giebt es eine Andeutung von Internodien und die An-
ordnung der Gefäßbündel nähert sich ein wenig mehr dem dicotyledonen Typus. Bei
G. magellanica Lam. finden sich nur wenige Gefäßbündel im Stengelquerschnitte;
den Stengel endlich von G. monoica Raoul findet man von 2 geschlossenen, stellenweise
zu einem einzigen verschmelzenden Gefäßbündeln durchzogen, in den Stolonen derselben
findet sich immer nur ein centraler Strang. Die Stränge von Gunnera fasst van Tieghem
als »Stelen« auf und als solche den geschlossenen Strängen der Monocotyledonen nicht
entsprechend; van Tieghem will auch in dem monostelischen Stengel von G.
lobata Hook. f. eine markständige Phloembildung beobachtet haben. Dem Stengel sowohl
als der Wurzel sämtlicher Gwnnera-Arten geht ein secundäres Wachstum ab. Die Stacheln
von G. chilensis Lam. sind Periblemstacheln, gefäßlos, aber mit Trichomen und
Fig. 99. Axiler Längsschnitt durch den Stamm von
Gunnera chilensis Lam., 6 Blattstiele', n Algen-
nester, d der Best einer Drüse, e Gewebefaltung
durch nachtr&gliche Wucherung entstanden,
(Nach Eeinke.)
Halorrhagidaceae. (Petersen.)
229
SpaltöffauDgea versehea. Die Luflb. \cj\ Hippuris sind sehr reich an Spaltöffnungen, am
Stengel finden sich aber keine.
An den Eadigungen der Blallnerven von G. chilensis Lam. finden sich besondere
kleinzellige, einen gerbsloffhaltigen Schleim absondernde, hervorragende Drüsen; wenn
sich das B. entfallet, trocknen diese ein. Auch ein eigentümliches, ähnlich fungierendes
Collalerensyslem findet sich an den B., während sie sich noch in der Knospenlage be-
finden. Endlich besitzt die SlamraobernUche vielzellige, einen reichlichen Schleim ab-
sondernde Drüsen; dieselben bilden sich endogen im Meristem des Stammscheitels aus,
dringen wie die Beiwurzeln durch das Gewebe und die Schleinicanäle bilden sich als
Intercellularräume aus ; die Beiwurzeln des Stammes entstehen immer unmittelbar unter
diesen Drüsen. — Eigentümlich sind die Congiomerate von Kalkoxalalkrystallen
(Sphärophiden), die bei Myriophyllum an den Innenseilen der Luftlücken, nie in inneren
Gewebezellen, in hervorragenden, oft Längsreihen bildenden Zellen auftreten.
Blütenverhäitnisse. Bei Hippuris und mehreren anderen H. stehen die Bl. einzeln,
von den Laubb. gestützt; von diesem einfachsten Falle finden sich durch die anderen
Gattungen unmerkliche Übergänge zu einem endständigen einfachen Blütenstand, meistens
eine Ähre (z. B. mehrere Myriophyllum-Xrleü), ferner durch mehrere Formen zusammen-
gesetzter Blütenstände zur Doldenrispe von Loudonia oder die mächtigen Blütenaggregate
Fig. 100.
BlOtendiagramme von Ä Ualorrhagi» alata (Jacq.) Forst.; B Serpicula indica Tbiw.; C Proaerpinaca
ptclitMtu Lara.; D Guntttra peialoiiUa tiaudich. ; Ji Hippuris vulyuris L. (Mach U ichler.)
von gewissen Gunnera, deren Einzelbl. ganz deckblattlos sind; G. insignis Oest. aus
Costa Rica soll einen 7 Fuß hohen und am Grunde 3 Fuß breiten pyramidenförmigen
Blütenstand haben. Zwei laterale Vorb. meist vorhanden. Eine Krümmung der Ähren
vor dem Aufblühen ist für mehrere Myrioj}hyllum-XT{ea charakteristisch.
Bl. ^' oder eingeschlechtlich, die Pfl. oft polygamisch oder monöcisch; in
den Q Bl. findet sich keine Spur eines Andröceums, in den cT '^^^^^ ®'" Rudiment des
Gynäceums. Das Verhältnis der Blh. ziemlich verschieden, selbst in derselben Gattung;
Bl. durchgehends klein und unansehnlich , nur bei Loudonia etwas größer. Kelch bei
mehreren Galtungen fast bis zum Verschwinden klein , in den 4zähligen Bl. so gestellt,
dass die 2 Kelchb. median, die 2 anderen lateral stehen, in den 3zähligenBl. von Proser-
pinaca sieht das unpaare Kelchb. median nach vorn ; Gunnera hat nicht mehr als 2 —
mediane — Kelchb. und bei Hippuris findet sich nur ein rudimentärer Perigonsaum.
Kronb. meist großer als die Kelchb,, in derselben Zahl wie diese. vorhanden, oder bei
Gunnera bracteata Ben. auf t reduciert, in den Q B. von Halorrhagis und Myriophyllum
mitunter und in den B. von Proserpinaca immer fehlend, oft hohl, häufig sehr zart und
hinfällig, frei, dachig oder convolutiv deckend, oder, wo sie sehr klein sind, ohne Knospen-
lage. Stb. obdiplostemonisch; bei Serpicula und Proserpinaca fehlen die Kronstb., bei
Gunnera finden sich 2 , eine laterale Stellung einnehmende Stb. und bei Hippuris ist nur
i median nach vorn gekehrtes Stb. vorhanden. Die A. dithecisch, intrors, in Längsrissen
aufspringend, auf einem meist kurzen, selten sehr verlängerten Filament {Serpicula).
Die Kronslb. sind bisweilen unten mit den Kronb. verwachsen, sonst sind die Stb. frei,
nach Kellermann reiht sich Gunnera denjenigen Familien an, bei denen mehr als eine
Periblemschichl an derßildung der Pollenmutterzellen Teil nimmt. Pollenkörner rundlich-
viereckig mit Poren an den Ecken. Fruchtb. in derselben Zahl wie die Kronb. vorhanden
und über diese gestellt, mit einer entsprechenden Anzahl von GriQeln und Fächern, in
230 Halorrhagidaceae. (Petersen.)
denen je 1 Sa. vorhanden ist; bei einigen Halorrhagis-Arten finden sich doch die Frb. in
geringerer Zahl ; bei Serpicula kann der Frkn. \ fächerig sein, bei Gunnera mit \ fächerigem
Frkn. kommt nur i Sa. zur Entwickelung, und bei Hippuris findet sich nur 1 Frb. mit
median nach hinten stehender Sa. Die NarbenflUche nimmt meist einen großen Teil der
Griffeloberfläche ein und die Gr. werden dabei oft federbüschelig entwickelt. Die Sa.
sind monochlamydeisch, hängend, ana- und apotrop.
Bestäubungsverhältnisse. Gunnera monoica Raoul und G. dcnsißora sind wind-
blütig, die (^ Bl. in aufrechten, von den B. abstehenden Stielen, die sehr unscheinbarea
Q in fast sitzenden Büscheln zwischen den B. versteckt. Die großen , federartigen N.
bei vielen Halorrhagis- und Myriophyllum-Arlen deuten auch auf Windbesfäubung, sowie
die Unansehnlichkeit der Bl. und der Mangel von Honigbildung in denselben. Wahr-
scheinlich ist Windbesläubung der ganzen Familie gemeinsam.
Frucht und Samen. Die llalbfr. sind \ — 4fächerig, nuss- oder steinfruchlarlig,
in letzterem Falle nur seltener etwas fleischig, meist trocken, bei Myriophyllum oft in
Teilfr. zerfallend , mitunter mit stacheliger oder warziger Rückenfläche , bei Serpicula
Srippig mit ebenen oder gehöckerlen Rippen, bisweilen von den Resten des epigynen
Kelches gekrönt. S. mit spärlichem oder reichlichem, oft fleischigem Nährgewebe und
geradem cylindrischem E. von etwa derselben Länge wie das Nährgewebe; nur bei
Gunnera ist der E. kurz, herz- oder birnenförmig.
Verwandtschaftsverhältnisse. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, sowohl wenn
man auf den Blütenbau als auf den anatomischen Bau des Stengels Rücksicht nimmt,
dass sich die H. den Onagraceac natürlich anreihen; als 3 Serien, dieser Familie an-
gehörig, führt sie Bai Hon auf. Hippuris ist die am meisten reducierte Form; Caruel
betrachtet sie als mit Chlor anthus verwandt; nach Eichler beruht diese Ähnlichkeit
doch nur auf einer parallelen Reduction und nicht auf einer wirklichen Verwandtschaft.
Über die mit den H. häufig vereinigten Callitrichaceae vergleiche manPax in diesem
Handbuche.
Geographische Verbreitung. Die etwa \ OO Arten enthaltende Familie ist eine ganz
überwiegend südliche; zwar ist sie über die ganze Erde verbreitet, doch vorwiegend in
dem südlichen Teil der östlichen Hemisphäre. Für das südlichste Amerika sind die
Gunnera-Arten charakteristisch und in Nordamerika ist die Familie namentlich durch die
Mrjriophyllum-Arten vertreten; hier sind die H. ziemlich reichlich in der atlantischen
Flora, wogegen sie in der Flora der Felsengebirge und in der pacifischen Flora sehr
spärlich vertreten sind. Aus Europa sind nur 4 Arten, Hippuris und Myriophyllum an-
gehörend, bekannt. Besonders reich an H. scheint Australien mit Tasmanien und Neu-
seeland zu sein. Loudonia kommt nur in Australien vor, Meionectes in Australien und
Tasmanien, und von der formenreichsten Gattung //a/orr/iafl'js, die etwa 50 Arten enthält,
sind 42 Arten in Australien , 5 in Tasmanien und 6 in Neuseeland, die eine , //. alata
Jacq. , auch auf der Insel Juan Fernandez gefunden; von diesen Arten kommen nur sehr
wenige im Östlichen Asien vor, indem H. tetragyna H. f. und H. micrantha Br. bis nach
Japan und China verbreitet sind ; die letzte wird in Sikkim im Himalaya in einer Höhe
von 8000 — 10000 Fuß angetroffen. Von Nordamerika wird H. unißora Kirk angegeben,
aber von Europa und Afrika sind gar keine Halorrhagis bekannt. Eine größere Ver-
breitung hat Myriophyllum ,' indem die Arten derselben über alle Weltteile und in den
verschiedensten klimatischen Zonen verteilt sind. Auch Hippuris, die andere wasser-
bewohnende Gattung, hat eine sehr große Verbreitung. Die 21 Proserpinaca - Arten
kommen in Nordamerika vor und die nur 3 Arten enthaltende Gattung Serpicula ist so-
wohl in Asien als in Afrika und Amerika zu Hause. Gunnera kommt zwar sowohl im
malayischen Archipel, in Neuseeland, Tasmanien und dem südlichen Afrika vor, tritt
jedoch namentlich in sehr charakteristischen Formen im südlichen Südamerika auf und
Halorrhagidaceae. (Petersen.)
231
kommt auch in Centralamerika vor; in, der Waldregion der Hawaii-Inseln kommt G. in
einer Höhe von 800 — 1600 m vor un9 in Costa Rica in einer Höhe von 1900 — 2600 m.
Eigentlich wasserbewohnend sind nur Mi/riophyltum und Hippuris, diejenigen Gat-
tungen, die auch die größte geographische Verbreitung haben; viele der H. finden sich
in sumpfigen Gegenden oder entlang der sandigen Ufer der Flüsse oder Gewässer; mehr
felsenbewohnend kann z. B. Loudonia aurea Lindl. sein, und namentlich mehrere
Gunnera-Arien , von denen G. chilensis Lava, an glatten , fast senkrechten Felsenwänden
im chilenischen Archipel auftritt.
Fossile H. Reste eines Myriophyllum sind von Nalhorst unter den Terliärpfl.
Japans gefunden. In den unter den Torfschichten liegenden Thonen kommen Fr. von
Hippuris und Sprosse und Blattreste von Myriophyllum vor, so in der Schweiz, Mecklen-
burg, Schonen, Dänemark und England.
Nutzen gewähren die H. wohl keinen erheblichen. Hippuris soll in der russischen
Volksmedicin benutzt werden. Die Gunnera-Arten sind adstringierend und die Blattstiele
von G. chilensis Lam. werden in der Heimat der Pfl. in der Haushaltung benutzt.
Einteilung der Familie.
A. Gynäceum 2 — ibiättrig mit 2 — 4 S.
I. Halorrhageae.
a. Kronb. meist vorhanden. Bl. i- oder
4zählig.
a. El. verhältnismäßig groß. Blüten-
stand eine Doldenrispe
1. Loudonia.
ß. Bl. klein. Blütenstand keine Dulden-
rispe.
I. Land- oder Sumpfpfl. mit teil-
weise verbolztem Stengel.
i . (5 Bl., wenn solciio vorhanden,
nicht besonders lang gestielt.
* Bl. 4zühlig 2. Halorrhagia.
. ** Bl. 2zählig 3. Meionectes.
2. Bl. immer monöcisch, die (5
auf verlängerten dünnen Stielen
4. Serpicula.
II. Wasserpfl. mit entsprechendem
Sten5;?elbau 5. Myriophyllum.
b. Kronb. immer fehlend, Bl. meist
3zälilig. ... 6. Proserpinaca.
B. Gynäceum 2blättrig mit 2 Gr., aber
4 S. Landpd. mit breiten B,
H. Qunnereae. 7. Qunnera.
C. Gynäceum < blättrig mit i Gr., \ S.
Wasserpfl. mit quirlsländigen, linea-
lischen B.m. Hippureae. 8. Hippuris.
Anm. Die Gattungen in der Section
der Halorrhageae sind schlecht umschrieben
und daher nicht leicht zu charakterisieren.
\ . Loudonia Lindl. [Glischrocaryon
Endl.) Bl. ^. Kelchabschnitte 2 — 4,
sehr kurz, stumpf. Kronb. 2— 4, hohl. Slb.
4 — 8 mit kurzen Filamenten und läng-
lichen A. Gr. 2 — 4 mit kopfförmiger, papillöser N., etwas verlängert. Frkn. mit 2 oder
4 Flügeln versehen, etwa von der Länge der Kronb., ursprünglich 2 — 4fächerig mit
Fig. 101. A Habitnsbild, ß Bl. yon Loudonia aureaLiaiX.
— C Fr. von L. Behrii Schlecht. (A nach Lindley, in
Swan River app. S. 42; B, 0 n. d. Natnr.)
232
Halorrhagidaceae. (Petersen.)
später teilweise oder ganz resorbierten Scheidewänden , dieselben oft zu einem dünnen
centralen Strange reduciert. Sa. je 1 in den Ovarfächern, hängend. Halbfr. durch Fehl-
schlagen 1 sämig, nussarlig. S. cylindrisch , mit geradem, von reichlichem Nährgewebe
umgebenem E. — Größer und kräftiger als die meisten H.; Stengel aufrecht holzig; B.
zerstreut, schmal, ganzrandig, etwas fleischig. Blütenstand eine reichblühende Dolden-
rispe mit abfallenden Deckb. und linealischen Vorb. Bl. für die Familie groß, gelblich.
3 Arten im westlichen Australien, an Sandbänken und Felsen den Flüssen entlang vor-
kommend. L. aurea Lindl. und eine andere Art sind Azählig, L. Behrii Schlechtd. 2zählig.
2. Halorrhagis Forst. [Cercodia Murr., Gonocarpus Thun. , Gonatocarpus Willd.)
Bl. ^ oder eingeschlechtlich, monöcisch oder polygam, 4zählig, sehr selten durch-
gehends Szählig (H. tenuifolia Bth. , H. glauca Lindl.) Kelchabschnitte meist deutlich
Fig. 102. A—C Halorrhagis alata (Jacq.) Forst. A Habitnsbild; J9 Fr.; C Fr. im Längsschnitt. — D Habitusbild
und E Bl. von H, micrantha R. Br. — F Zweig von E. data A. Cunn. (JJ, G nach Baillon; das übrige nach
der Natur.)
entwickelt, 4. Kronb. die Kelchb. weit überragend, hohl, in' den Q B. oft fehlend, dach-
ziegelig oder gedreht. Stb. meist in der doppelten Zahl mit regelmäßiger Alternanz , Stf.
kurz, A. verlängert. Gynäceüm meist aus 4 Frb. gebildet, seltener mit 2 Gr. und S.
[H. digyna Labill., scoparia Fzl., serra Brongn., glauca Lindl.) Gr. 4, kurz, mit bisweilen
federbüscheligen N. Frkn. meist 4fächerig mit je \ hängenden Sa. in den Fächerwänden.
Halorrhagidaceae. (Petersen.)
233
Halbfr. Steinfrucht- oder nussartig, kantig, geflügelt oder stachelig warzig. E. gerade,
cylindrisch, mit kurzen Keimb. , von eitiem recht reichlichen, fleischigen Nährgewebe
umgeben. — Feuchligkeitliebende , kleinere, doch mitunter bis 3 Fuß hoch werdende
Kräuter oder Halbsträucher mit zerstreuten oder gegenständigen, ganzrandigen, gezahnten
oder gelappten, linienförmigen bis breit herzförmigen B.; die Bl. einzeln oder mehrere
in den Achseln der Laubb. , oder durch den Übergang dieser in Uochb. in eudständigen
Ähren, Trauben oder Rispen, meist klein und nickend.
Von den etwa 50 Arten kommen die meisten in Australien vor und von diesen sind
wiederum die allermeisten daselbst endemisch; nur wenige Arten werden auch in lasma-
nlen, Neuseeland, auf der Insel Juan Fernandez und im südostlichen Asien, so wie in Nord-
amerika angetroffen. Die Arten gruppieren sich folgendermaßen:
Sect. I. AUernifoliae. B. zerstreut, z. B. //. data A. Cunn. Fig. 102 /•;.
Sect. II. Oppositifoliae. B. meist gegenständig, Bl. zerstreut, z. B. //. alata (Jac<i.. Forst.
(Fig. 102 A).
Sect. III. Oppositiflorae. B. und wenigstens die mittleren Bl. gegenständig, z. B. //.
micrantha R. Br. (Fig. 102 U).
3. Meionectes Br. Verhält sich sonst wie Ilalorrhagis, hat aber nur 2 Kelchb.,
2 Kronb., 4 Stb. und 2 Gr. samt einem 2 fächerigen Frkn. mit je \ hängenden Sa. in den
Fächern. Halbfr. 2samig.
1 Art, M. Drouiiii Hook, f., in Tasmanien und im südlichen Australien, eine kleine,
glatte, zerstreulblüttrigo, kriechende I'fl. mit winzigen Bl. und hängenden Fr.
4. Serpicula L. {Laurcmberyia Berg, Epilithes Bl.) Bl. eingeschlechtlich, monocisch,
4zählig. Kelchb. 4, klein und spitzig. Kronb. 4, die Kelchb. weit überragend, kappen-
förmig. Q^ Bl. mit 8 oder 4 Stb. njit kurzem Stf. und verlängerten, in seitlichen Bissen
aufspringenden \. Q Bl. mit 4 kurzen tir. mit kopffürmiger, stark 'papillüser N. Frkn.
Fig. 103. A—C Serpicula brasiliensis Camb. A Spitze eines blüteutragendon Zweiges in nat. Gr.; II Teil dex-
selben, vergr.; C Fr. — D—H 6', indica Thw. D Zweigspitze; £ (S Bl-! '''> (' ^'■•i ^> ^ dieselbe im Lüngs- und
Querschnitt. (Nach der Natur.)
Srippig, oft mit gehöckerten Rippen, unvollständig 4fächerig bis 1 fächerig mit 4 hängenden
Sa. Fr. sehr klein, 1 fächerig, 1 sämig, trocken, unaufspringend. — Unansehnliche Kräuter
mit linealischen bis verkehrt- eiförmigen, oft namentlich gegen die Spitze gezähnten
gegenständigen oder alternierenden B. Bl. mehrere zusammen in den Blaltachseln, die
Q sehr klein, sitzend oder kurz gestielt, die (^ an dünnen, oft ziemlich verlängerten
Stielen hervorragend.
Die beschriebenen Arten sind auf 3 zurückzuführen und diese vielleicht wieder auf 2
zu reducieren. S. indica Thw. {Laurembergia coccinea [Bl.] Kan.) ist in Indien, Madagasknr
im Kapland und Brasilien angetroffen; S. zeylanica Arn. ist in Ceylon und S. brasiliensis
Cambess. (Laurembergia tetrandra [Schott.] Kan.) in Brasilien und dem nördlichen Afrika ge-
funden. S. veronicaefolia Bory auf Isle de France und Madagaskar ist vielleicht identisch
mit S. brevipes W. et Arn. aus Ostindien, und diese wieder eine Form von S. indica Thw.
234
Halorrhagidaceae. (Petersen.)
— In den Herbarien finden sich verschiedene Hydrilleen unter den Serpicula und mit diesem
Gattungsnamen.
5. Myriophyllum L. {Purshia Rafin., Pelonastes Hook, f.) Bl. monöcisch oder po-
lygam, die oberen (jj^, die unteren Q und dazwischen einige hermaplirodile, mitunter
fast diöcisch {M. proserjnnacoides Gill.) Kelcbabsclinitle 4, sehr klein und spitzig, in den
Q Bl. bisweilen anscheinend fehlend oder pfriemenförmig, hinfällig. Kronb. 4, in den
2 Bl. oft fehlend oder sehr reduciert , in den (^^ ^^^ ^ die Kelchb. weit überragend,
Fig. 104. A — C Myriophyllum tuherculatum Roxb. A Habitusbild; B Fr.; C Fr. im Querschnitt. — D Fruchtähre
voa M. indicum Willd. — E—J M. verticülatum L. E Tragb. mit ^ Bl. ; F Tragt, mit S Bl. ; ff Q, if (5 Bl.,
die Kronb. entfernt; J eins der Kronb. — if Bl, von M. proserpinacoides Gill. — L—N M. amhiguum Nutt. L
Bl. tragender Zweigzipfel; ü/ Andröceum; iV Pollenkorn. (Nach der Natur.)
dachziegelig deckend, kappenförmig, von zarter Consistenz. Stb. 4 oder 8, ausnahms-
weise 6 oder 2. A. linealisch, bei M. amhiguum Nutt. (Fig. 1 0 4 L — N] breiter bis eiförmig.
Frkn. 4fächerig mit je \ hängenden Sa. in den Fächern. Fr, oft mehr oder weniger 4kantig,
Halo^^ha^idaceae. (Petersen.
235
Fig. 1Ö5. Proset pitiaca pectinata Lam. A Bl. traRonder Zw«ig; B Bl.; C Fr. ; D ii. K die.-^elbc im Läiiss- und
Quorschuitt. (Nach der N;itur.)
Fig. IOC. A—F Gunnera cliiUtisis Lam. A Habitnsbild; B Teil des Blutenstandes mit (5 Hl.; C Partialblüton-
stand mit Q Bl.; U (^ Bl. im Llingsschnitt ; E S. im Längsschnitt; FE. — 0 0. magdlanicn Lam. — HO, mo-
notca Kaoul. — / Bl. von G. periiensa L. {B, E u. F nach Lo Maout et Decaisue; A, C, I), G, H u. J Orig.)
236
Halorrhagidaceae. (Petersen.
eben oder warzig, meist in 4 Teilfr. zerfallend. E. gerade, cylindrisch, von einem dünnen,
fleischigen Nährgewebe umgeben. — Wasserpfl. mit meist quirlständigen, seltener gegen-
Fig. 107. Gtmnera manicata Linden. A Ahrchen mit Bl. (nat. Gr.); B Endbl. mit Blb. (25/1); G, E seitliche Bl.
ohne Blh. (C 25/1, E 15/1); C jüngere Knospe nach Entfernung eines Stb.; E ältere Knospe nach Entfernung der
A. • F a h und c, d Kelchb. derselben Bl. ; 0 Drupa (15/1) von vorn; H dieselbe von der Seite, bei s die Keste
"' ' der Kelohzipfel; J S. (15/1); K Längsschnitt durch den S.; L der E. (Nach Schwacke.)
ständigen öder zerstreuten (Fig. 104 A). B., die fiederteilig mit schmalen Abschnitten
sind, nach oben gewöhnlich minder tief eingeschnitten bis ganzrandig, seltener in der
ganzen Stengellänge ganzrandig [M. ampinbium
Labill.). Bl. klein, in den Achseln derB., unge-
stielt oder kurzgestielt, bei einigen Arten, wo die
Stützb. hochblattartig werden, endständige Ähren
bildend.
Etwa 18 Arten, über die ganze Erde ver-
breitet, sowohl in den wärmeren als in den kälteren
Klimaten. Zu den häufigsten Wasserpfl. Europas
gehören M. verlicillatum L. und spicatum L.
6. Proserpinaca L. [Trixis Gärtn.) Bl. ^,
3zählig, selten 4zählig. Kelchb. 3, das mediane
nach vorne gestellt. Kronb. 0. Stb. 3 , den
Kelchb. gegenüberstehend, mit sehr kurzen Fila-
menten. Gr. fast in ihrer ganzen Länge narben-
tragend. Fruchtknolenfächer 3, mit den Stb.
alternierend, je \ hängende anatrope Sa. ein-
schließend. Fr. trocken, unaufspringend, 3samig.
— Kleinere Kräuter mit zerstreuten, schmalen,
sägezähnigen bis fiederteiligen B. und achsel-
ständigen Bl.
2 Arten in Nordamerika; die eine, P. peclinata
Lara. (Fig. 105) mit lauter fiederteiligen B., die
andere, P. palustris L., etwas robuster, mit den
unteren B. fiederteilig, den oberen sägezähnig.
Fig. 108. Bippuris vulgaris h. A Bl.; £ dieselbe
nach dem Verstäuben ; & A . im Querschnitt ; Z) Fr. ;
E Fr. im Längsschnitt. (Nach der Natur.)
7. Gunnera L. [Misandra Commers.,
Milligania Hook, f., Perpensum Burm. u. m.
s. unten.) MonÖcisch oder polygam. Kelchb. 2, selten 3, bisweilen unregelmäßig 3lappig
als Drüsen fungierend; Kronb. 2 oder fehlend, wenn vorhanden, die Kelchb. überragend,
Halorrhagidaceae. (Petersen.) 237
kappenförraig. Slb. i oder 2 , wie die I^-^chb. nicht constant zu der Medianebene orien-
tiert; Stf. kurz. Frkn. 1 fächerig mit \ hängenden anatropen Sa.und auf ihrer Spitze 2 in
ihrer ganzen Länge papillösen Gr. Fr. steinfruchtartig, S. dünnschalig mit sehr kurzem
herzförmigem E. in reichlichem ölhaltigem Nährgewebe. — Kleine bis riesengroße aus-
dauernde Krauler mit unterirdischem oder schwach oberirdisch ausgebildetem Stamm,
meist grundständigen, spiraligen, gestielten B. mit breiter, herz- bis nierenförmiger,
selten verlängerter, ganzrandiger, gezähnter oder verschieden eingeschnittener, oft rauher
und runzliger Spreite. Die Bl. sind absolut deckblattlos in einzelnen oder zusammen-
gesetzten Blütenständen, klein und zahlreich, in den polygamischen Arten (J^ zu oben,
Q zu unten, ^ die Mitte einnehmend oder zwischen den andern zerstreut. Drüsen-
bildung verschiedener Art sehr verbreitet.
Etwa 17 Arten, fast ausschließlich in der südlichen Hemisphäre vorkommend, die
meisten in dem südlichsten Südamerika und benachbarten Inseln, in Neuseeland 5, in Tas-
manien, den Sandwichinsein, Java, dem südlichen Afrika und Costa Rica je t Species; in
Australien fehlt sie. Zu den kleinsten Arten gehört G. monoica Raoul in Neuseeland (Fig.
4 06 //); die größten Formen kommen in Costa Rica und in Chile vor, so groß, »dass unter
einem B. 3 Herren zu Pferde Schutz gegen Regen fanden«; zu diesen gehört G. chiletisis Lam.
(G. scahra Ruiz et Pav.), die in den Gärten häuGg in Cultur isf. — Auch G. manicata Linden,
in Südbrasilien (Fig. 107) hat Blattstiele von 2 m Länge, B. von 2 m Durchmesser und Blüten-
stände von 4 — 7 dm Länge. — Die sehr verschiedenartigen Typen dieser Gattung bedürfen
einer Zerlegung in mehrere Seclionen. Örsted hat es versucht, dieselbe in 7 Gattungen zu
spalten: Pankea Ürst., Pseudogunnera Örst., Gunneropsis Örst., Gunnera L., Misandra Comm.,
Misandropsis Örst., MiUigania Hook. (Naturbistorisk Forenings videnskabelige Meddelelser.
Kjöbenhavn 1857).
8. Hippuris L. Bl. ^ mit einem unbedeutenden Perigonialsaum , insofern zygo-
morph, als nur 1 Slb. vorbanden ist, das median vor dem Gr. steht. Filament sehr kurz,
nach der Verstaubung etwas verlängert; A. ovoidisch in 2 inlrorsen Rissen aufspringend.
Gr. die A. überragend, in ihrer ganzen Länge papillös. Frkn. 1 fächerig mit t hängenden,
monochlamydeischen, analropen Sa. Halbfr. nussarlig mit dicker Schale, ellipsoidisch, am
Gipfel oft mit einem unregelmäßig zackigen Rande, 1 S. mit geradem E. in reichlichem,
fleischigem Nährgewebe einschließend. — Wasserbewohnende, mehrjährige Kräuter mit
verzweigtem, kriechendem Rhizome und meist unverzweigtem blälterlragendem Stengel.
B. wirtelständig, linealisch, ganzrandig. Bl. sehr klein, einzeln in den Blatlachseln, stiellos.
1 Art, U. vulgaris L., in ganz Europa, im temperierten und kalten Asien , gegen Osten
bis in China verbreitet, ferner in Australien, im antarktischen und nördlichen Amerika, in
Grönland. Als eigene Art wird oft //. maritima Hellenius aufgeführt, am nordischen Meeres-
strand vorkommend; dieselbe scheint doch nur eine mehr breitblättrige Form von H. vul-
garis L. zu sein, so wie eine andere Form — var. fluviatilis — in rinnendem Wasser durch
stark verlängerte, bisweilen fast grasähnliche B. gekennzeichnet ist.
Register
zur 7. Abteilung des III. Teiles:
Blattiaceae (S. 16 — 2i) von F. Niedenzu; Combretaceae (S. 106— 130) von
Dietrich Brandis; Halorrhagidace.ae (S. 226 — 237) von 0. 0. Petersen;
Hydrocaryaceae (S. 223 — 22G) von Rud. Rainiann; Lecythidaceae (S, 26 —
n) von F. Niedenzu; Lythraceae (S. i — \6) von E. Koehne; Melastomata-
ceae (S. 130 — 199) von Frid. Krasser; Myrtaceae (s. 57 — 105) von F.
Niedenzu; Onagraceae (S. 199 — 223) von Rud. Raimann; Punicaceae (S. 22—
25) von F. Niedenzu; Rhizophoraceae (S. 42—56) von A. F. W. Schimper.
(Die Abteilungs-Register berücksichtigen die Familien und Gattungen; die Unterfamilien,
Gruppen, Untergattungen, Sectionen und Synonyma werden in dem zuletzt erscheinenden
General-Register aufgeführt.)
Acan